Hochspannung bis zum letzten Ballwechsel

Gleich zweimal empfing man am Freitag Abend an eigenen Tischen Sportfreunde von den Waldstätter Teufeln. Während die Zweite gegen Teufel 3 in der 2. Landesklasse antrat ( Bericht folgt ), ging es für das fünfte Team in der 2. Kreisliga gegen die vierte Mannschaft aus der Landeshauptstadt. Im Hinspiel erlebte man beim 10:0 für den TSV mit knapp einer Stunde Spielzeit wohl den kürzesten Punktspielvergleich überhaupt. Begründet aber dadurch das gleich die besten 3 Spieler des Gastgebers fehlten. Im Rückspiel nun gingen die Gäste in stärkster Besetzung an den Start. Man erwartete eine spannende Begegnung und die Erwartungen wurden erfüllt. In den Doppelvergleichen gingen beide Teams  mit je einem Erfolg heraus. Th. Speidel / Florian Pust – Schmidt gelang zwar ein 3:0, doch waren die einzelnen Sätze sehr eng. Hertel / Merker gelang es zwar den ersten Satz für sich zu gestalten, doch dann übernahmen die Gäste zusehens die Initiative und gewannen die Partie am Ende auch verdient. In den ersten beiden Runde gab es im oberen Paarkreuz weder für Hertel noch für Merker etwas zu holen. Beide Gästespieler  verfügen über reichlich Erfahrung aus höherklassigen Ligen was sie spielerisch auch zeigten. So musste man auf des untere Paarkreuz hoffen und wurde auch nicht enttäuscht. Th. Speidel gelangen dabei zwei sichere Siege, während Florian zweimal in die Verlängerung musste. Dort zeigte er aber in den entscheidenden Spielsituationen die nötige Nervenstärke und verlies als Sieger den Tisch. Beim 5:5 Zwischenstand war für beide Teams noch alles drin. Nachdem nun auch Hertel und Merker punkten konnten, Speidel gegen den Zweier recht klar unterlag, kam Flori sein großer Auftritt. Unbekümmert ging er ins Match gegen den Einser und fegte diesen in den ersten beiden Sätzen mit 11:4 und 11:2 förmlich vom Tisch. Von dem Noppenspieler lies sich Flori überhaupt nicht beeindrucken, stellte diesen mit seinen harten Schüssen vor sehr große Probleme und lag zurecht mit 2:0 vorn. Im dritten Satz schien sein Gegner dann doch ein Konzept gefunden zu haben und verkürzte. Im vierten Satz gelang es keinem von Beiden sich entscheidend abzusetzen, wobei der Aktivere aber in jedem Fall Flori war, während sein Gegner er auf Fehler des Youngsters hoffte. Am Ende lag aber Flori auch im vierten Satz mit 2 Punkten vorn und schaffte damit das Break zur 8:6 Führung vor der letzten Runde. In dieser stellte Hertel bereits im ersten Match mit einem klaren 3:0 Erfolg das Remis her. Anschliesend verließen die Gäste mit zwei Erfolgen den Tisch und verkürzten auf 8:9 aus ihrer Sicht. So lag im letzten Match des Tages die Verantwortung auf den Schulter von Dustin. Beide Spieler gingen sehr Nervös ins Match, doch hatte Dustin in den ersten beiden Sätzen die Nase vorn. Der dritte Satz ging dann mit 12:14 verloren und als er im nächsten Satz recht deutlich den kürzeren zog schien die Partie zu kippen. Nun ging es in den Entscheidungssatz. Zu diesem Zeitpunkt  verfolgten immerhin 24 Zuschauer diesen letzten entscheidenden Satz. Doch diesmal gelang Dustin ein Blitzstart. Zwei, drei gut platzierte Angriffsbälle in die schwächere Rückhandseite gaben ihm das nötige Selbstvertrauen wieder zurück. Beim 5:1 wurden noch einmal die Seiten gewechselt, doch auch dadurch lies er sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte das Match bis zu Schluß konzentriert durch und stellte den viel umjubelten 10:8 Endstand für die Sabinchenstädter her. Damit bleibt man weiter im Aufstiegsrennen. The Men of the Match war aber klar Flori mit seinem Erfolg gegen den Einser der Gäste.

Punkte TSV:  Th. Hertel 2, D. Merker 2, Flori 3,5  , Th. Speidel 2,5

Verleihung Ehrenamts AWARD

K1024_IMG_1150

Am 6. März 2014 fand traditionell in Werder/ Havel die Verleihung des „Ehrenamts AWARD“ durch den Kreissportbund Potsdam-Mittelmark statt.

Eingeladen waren Ehrenamtliche, Trainer/innen, Nachwuchssportler und Vereinsvertreter um Ihnen Dank zu sagen für die geleistete Arbeit der Ehrenamtler aus den 230 Sportvereinen des Landkreises mit seinen nun schon fast 26. 000 Mitgliedern.

Namenhafte Vertreter der Region aus Politik, Wirtschaft und Sport waren zugegen um persönlich Ehrungen in insgesamt 6 verschiedenen Kategorien vorzunehmen und der besonderen Veranstaltung einen angemessenen Rahmen zu verleihen.

In der Kategorie Ehrenamtliche ging diese besondere Auszeichnung in diesem Jahr an unsere Kassenwartin Monika Schwericke.

Vielen der nahezu 380 Mitgliedern des TSV ist Monika bekannt, als eine akkurat selbstlos wirkende Kassenwartin, die stets das Gesamtwohl des Vereins im Auge hat. Mit Ihrer für sich selbstverständlichen Auffassung zu einem Ehrenamt, nimmt Sie in unserem Verein unweigerlich eine Vorbildfunktion ein.

Dabei ist Monika dem Verein persönlich schon seit 1992 zugewandt, was maßgeblich sicherlich auch mit Werner und seiner Trainertätigkeit zusammenhängt. Zudem hat sie einen sehr großen Anteil an der freundschaftlichen Partnerschaft zum Nordwalder Fussballverein. Seit der Übernahme des Kassenwartjobs im Frühjahr 2009, weht ein für alle spürbar frischer Wind in unseren Vereinsfinanzen. Sicher ist auch, dass es unsere nunmehr etablierte Zumbasportgruppe ohne Monika nicht in Dergestalt geben würde. So hat auch eine schwere Krankheit aus dem letzten Jahr Ihrem persönlichen Engagement nicht geschadet. Zur Genesung wünschen wir Ihr jedenfalls alles erdenklich Gute.

Im Namen der Mitglieder möchte sich der Vorstand recht herzlich für dein persönliches Engagement uns, und allen Mitgliedern gegenüber bedanken.

Weiter so!

Einladung Mitgliederversammlung Montag, 14. April 2014

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
im Namen des Vorstandes laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen berichten über die Arbeit des vergangenen Jahres. Ein weiteres Thema ist der Ausblick auf das kommende Jahr. Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung und eine rege Diskussion.
 
·         Termin: Montag, 14. April 2014
·         Beginn: 19:00 Uhr / Einlass: 18:45 Uhr
·         Ort: Aula des Gymnasium Treuenbrietzen
        Burgwallstraße 1, 14929 Treuenbrietzen
 

Tagesordnung:

    Begrüßung

    Vorstellung des Präsidiums

    Wahl und Bestätigung des Versammlungsleiters

    Bericht 1. Vorsitzender

    Berichte der Abteilungen

    Bericht des Schatzmeisters

    Bericht des Kassenprüfers

    Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes

    Wahl eines Wahlvorstandes

    Wahl des Schriftführers

    Wahl des Pressewartes

    Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2014

    Diskussion und Sonstiges

    Schlusswort und Verabschiedung

Anträge an den Vorstand und Änderungen zur Tagesordnung sind bis spätestens 22. 03. 2013 an den Vorstand zu stellen.

 [pdf]

Glückwünsche zum Geburtstag

Happy_Birthday_2 Zum heutigen 61. Geburtstag wünschen wir Manfred Schumann alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spass beim Fußball und Tennis.

Nachträglich zum 52. Geburtstag (am 04. 03. ) die besten Wünsche an unseren Allrounder Matthias Schwindt. Bleib gesund und trainiere fleißig, die Freiluftsaison steht kurz bevor!

Es gab keine Geschenke

Am gestrigen Dienstag, war die dritte Mannschaft zum Auswärtspiel in Bergholz-Rehbrücke. Hier traf man auch wieder alte Bekannte aus der Anfangszeit im Männerbereich. Gleichzeitig gab es noch etwas zu feiern, Sportsfreund Axel Stadthaus wurde gestern 35 oder war es 53?
 
Im Hinspiel gab es einen knappen 10:8 Erfolg allerdings ohne die Nummer eins der Gastgeber. Somit war klar, dass dies eine schwere Aufgabe wird. David und Chris legten vor, im ersten Satz hatten Sie noch Probleme mit den „langen Noppen von Axel. Danach konnten Sie ihr Spiel aufziehen und gewannen am Ende sicher 3:1.  Kevin und Fred, spielen bereits die gesamte Rückrunde sehr erfolgreich und diese änderte sich auch gestern nicht 3:0.                                 Stand 2:0
 
Die erste Runde verlief nicht ganz so wie erhofft.  David musste sich im 5. Satz der Verlängerung geschlagen geben und Fred kann nicht wirklich gut gegen „Noppen“ spielen 1:3.  Kevin machte es etwas besser, zuerst wehrte er einige Matchbälle im 4. Satz gegen sich ab, um sich dann im 5. Satz zum Sieg zu „Zittern“.  Chris konnte in den ersten beiden Sätzen die Vorgaben vom „Co-Trainer“ Benni nicht richtig umsetzten, kam dann aber besser ins Spiel und gewann den dritten Satz. Im vierten wurde es ein klasse Kampf mit sehenswerten Bällen, leider nicht mit dem richtigen Ende 11:13.    Stand 3:3
In der zweiten Runde sind nur die Partien von David und Chris hervorzuheben. Wider erwarten, hatte David auch erheblich Probleme mit den beiden „langen Noppen“. 1:3 Chris hatte im Duell der beiden Vierer am Ende das Quäntchen Glück, was ihm im ersten Satz fehlte.  Kevin und Fred gewannen ebenfalls 3:1.
Stand 6:4
 
In der dritten Runde zeigte Kevin was noch immer in ihm steckt. Nach einem 0:2 Satzrückstand, kämpfte sich Kevin wieder zurück in Spiel und erreichte noch den Entscheidungssatz. Hier gab es beim Stand von 10:9 für Kevin einen Spruch vom Gegner „er spielt jetzt auf Risiko“, alle Mannschaftskameraden wussten, dass Kevin den Aufschlag gleich anziehen wird (Hop oder Top), es wurde Top. 11:9. Nach den Spiel ergänzte noch sein Gegner „Erst hat er mich eingeschläfert, um dann hinten raus zu überrollen“ Chris wurde mit beeindruckendem „serve and volley“ seines Gegners vorgeführt 0:3.  David und Fred brachten ihre Partien sicher nach Hause.
Stand 9:5
 
Bevor David den Sack zumachte, dürfte sich Chris auch noch einmal an den beiden langen Noppen versuchen, leider nicht mit besonders viel Erfolg 0:3.                                           Endergebnis 10:6
 
"Man of the Match“ war gestern Abend „Kevin Kracht-Schmollack“, der als einziger Spieler ungeschlagen blieb.
 
Kevin Kracht-Schmollack 3,5 / David Dietrich 2,5 / Fred Moritz 2,5 / Chris Müller 1,5
 
Am 21. März geht es zum Derby nach Schlalach, hier gilt es den Hinrunden Erfolg zu verteidigen.

Pflichtsieg beim Tabellenletzten

TT_1_Mannschaft_1314 Vergangenen Samstag stand für die 1. Mannschaft die Pflichtaufgabe SG Geltow III auf dem Programm. Gegen den bislang punktlosen Tabellenletzten sollte natürlich nichts anbrennen, dennoch mussten die vier TSV-Schützlinge motiviert in ihre Spiele gehen.

Zum ersten Mal in der Rückserie konnte auch Tobias Richter wieder einmal mitwirken. Somit trat der Gast in Stammbesetzung an.

In den Doppeln war der Gastgeber noch auf Augenhöhe, denn je ein Team konnte einen Sieg für sich verbuchen. Für die Sabinchenstädter punktete das Duo Daniel Speidel / Jens Trompke. Aber auch Alexander Beau und Tobias schrammten nur hauchdünn an einem Erfolg vorbei. Nach je zwei Satzgewinnen auf jeder Seite, konnte sich im Entscheidungssatz aber doch das Geltower Duo durchsetzen.

Auch nach der ersten Einzelrunde verlief die Begegnung noch spannend, da jeweils beide Teams zwei Siege verbuchten. Beim Stand von 3:3 zogen die TSVer aber das Tempo an und konnten in der zweiten Einzelrunde alle Spiele relativ deutlich gewinnen. Somit war auch die anfängliche Gegenwehr der Geltower rasch beendet und in der dritten Einzelrunde fiel die Entscheidung. Daniel und Jens bescherten die Punkte 8 und 9, ehe Alex und Tobias in ihre dritte Partie begannen. Ein fast ausgeglichenes Bild an beiden Tischen: 1:0 Führung, 1:1, 1:2, 2:2. Also gingen beide Spiele in den Entscheidungssatz. Auch dort ging es jeweils sehr eng und spannend zu. Alex kämpfte sich nach hohem Rückstand nochmals zurück ins Match. Sein Kampf bis zum Ende wurde jedoch nicht belohnt. 9:11. Das Quäntchen Glück hatte dafür Tobias, der sich im Entscheidungssatz durchsetzen konnte und den 10:4-Endstand herstellte!

TSV: J. Trompke 3,5 ; T. Richter 2 ; D. Speidel 3,5 ; A. Beau 1

=> zum Spielformular <=

Knapp gescheitert

Yannick (halbverd.) köpft gleich zum 0:1 ein, vorn Ramzi (3)

Yannick (halbverd.) köpft gleich zum 0:1 ein, vorn Ramzi (3)

In der 3. Pokalrunde traten unsere C-Junioren am Samstag in Groß Glienicke an. Ersatzgeschwächt konnten wir auf Leo Boldt und Luca Dähne zurückgreifen, um eine komplette Mannschaft aufzustellen. Torwart Willi Schulz mußte gleich nach Spielbeginn mit vollem Einsatz retten. Die nachfolgende Ecke konnte Luca per Kopf klären. Beide Mannschaften standen tief in der Abwehr und so spielte sich viel zwischen den Strafräumen ab. Die erste Chance hatte Luca mit einem Fernschuss. Im Gegenzug war unsere Abwehr zu weit aufgerückt, aber der durchlaufende Glienicker Stürmer traf aus halbrechter Position nur den Pfosten. Auch die nächste Chance hatte Luca, aber der Torwart konnte noch zur Ecke abwehren. Die anschließende Ecke von Links trat Leo und Yannick Tessnow köpfte nach Torwartfehler zum 0:1 (`22) für uns ein. Glienicke drückte jetzt mehr und kam zur nächsten Chance: Willi hält den ersten Schuss, der Abpraller wird wieder direkt aufs Tor geschossen – Tino Muschert klärt auf der Torlinie – und den nächsten Schuss kann Willi wieder abwehren. Die Ecke wird gefährlich nach innen gebracht und den abgefälschten Ball hält Willi wieder. Leider liegt der Ball noch kurz vor der Torauslinie und der Glienicke Stürmer reagiert am schnellsten – Ball mitgenommen und in die kurze Ecke zum 1:1 (`26) geschoben. Kurz vor der Halbzeit wird eine Flanke von Leo in den Strafraum nicht geklärt, Ramzi El-Nasser läuft ein und schießt freistehend am langen Eck übers Tor. In der 2. Halbzeit drückt Glienicke immer mehr und Willi hält den Schuss vom freistehenden Stürmer. Der nächste Schuss von Glienicke landet an der Latte. Unsere Stürmer Max Blümel und Daniel Micklisch hatten es fast immer mit zwei Gegenspielern zu tun, da im Mittelfeld unsere Kräfte nachließen und es damit kaum Anspielstationen gab. Daniels Schuss nach einem langen Dribbling konnte der Torwart nicht festhalten, aber Max kam einen Schritt zu spät.
Willi hält wieder, v.li. Yannick (14), Axel (am Boden), Jerremy (4), Luca (7)

Willi hält wieder, v.li. Yannick (14), Axel (am Boden), Jerremy (4), Luca (7)

Willi hält auch den nächsten Schuss aus Nahdistanz und als der Glienicker Stürmer in der Schlussminute den Ball freistehend über unser Tor schoss, war noch keine Entscheidung gefallen. In der 1. Halbzeit der Verlängerung hatten wir durch Daniels Schuss, Leos Flanke und Abschluss durch Janeck Niebuhr noch die Möglichkeit zum Führungstreffer. Dafür hat Glienicke in der 2. Halbzeit der Verlängerung noch die große Chance, aber Willi hält wieder P1100277den Schuss aus kurzer Entfernung. Elfmeterschießen: 1. Daniel trifft scharf links unten 1:2 – Glienicke trifft zum 2:2, 2. Axel Schulz schießt daneben – Glienicke trifft zum 3:2, 3. Yannick trifft scharf links unten 3:3 – Glienicke trifft zum 4:3, 4. Jerremy Laufs Schuss wird gehalten – Glienicke schießt übers Tor, 5. Luca trifft scharf links unten zum 4:4 – Glienickes Schuss hält Willi, 6. Leos Schuss wird an die Latte gelenkt – Glienicke trifft zum 5:4. Im ersten Spiel nach der Hallensaison haben in der 2. Halbzeit die Kräfte nachgelassen und somit ist der Sieg für Glienicke nicht unverdient. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl (`43 J. Niebuhr) – L. Dähne (1) – L. Boldt, J. Laufs, Y. Tessnow (2), R. El-Nasser – D. Micklisch (1), M. Blümel. Ab nächster Woche findet das Training wieder im Waldstadion Treuenbrietzen statt: DIENSTAG und FREITAG von 17. 30 Uhr – 19. 30 Uhr.

Zweimal Erfolgreich

zu Gast in Brieselang

zu Gast in Brieselang

Bereits am Freitag Abend begann das Punktspielwochenende der zweiten Schülermannschaft des TSV in der Landesliga. Um 16. 00 Uhr ging es zum Auswärtsspiel gegen Brieselang. Die Favorietenrolle lag als Tabellenführer klar bei den Sabinchenstädtern und dieser wurden sie auch gerecht. Im Doppel gelang es Franceska und Jonas mit einem klaren 3:0 uns in Führung zu bringen. Anschließend baute man diese in der ersten Einzelrunde weiter aus. Während Lotti und Jonas dabei jeweils einen Satz abgeben mussten, bezwang Marvin seinen Gegner recht klar. Auch die weiteren Matches gestalteten die TSV Spieler recht eindeutig für sich so das nach gut 1 1/2 Stunden Spielzeit die Begegnung mit einem klaren 10:0 für die Treuenbrietzener endete.  

Am Samstag Vormittag ging es dann an heimischen Tischen gegen SV Motor Falkensee um Punkte. Auch hier war man Favorit, doch startete man etwas holprig in die Partie. Überraschend hatten Franceska und Jonas einige Probleme mit ihrem Doppelgegner. Durch Unkonzentriertheiten sowie einfachen Fehlern in der Aufschlagannahme und im Rückschlag baute sie ihre Gegner immer wieder auf und so mussten sie sich im Entscheidungssatz geschlagen geben.   In der ersten Einzelrunde setzten sich Lotti und Marvin recht klar gegen ihre Kontrahenten durch. Jonas seine Partie gegen den Einser der Gäste verlief dagegen spannender. Gewann er den 1 und 3 Satz recht sicher, verlor er ebenso klar die Sätze 2 und 4. Viele einfache Fehler bei der Ballannahme sowie im Zwischenspiel ließen keinen Spielfluss zu und so lag er auch zu Beginn des Entscheidungssatzes schnell im Rückstand den er bis zum Ende hinterher lief. Danach begann aber die starke Phase der Sabinchenstädter. Lotti und nun auch Jonas bezwangen ihre Gegenr recht klar. Jetzt musste Marvin gegen die Nr. 1 der Gäste. Trotz Trainingsrückstandes ist er in einer guten Form und hielt mit seinem Gegener gut mit. Mit den weich angezogenen Rückhandbällen und dem harten Schuss danach stellte er seinen Gegner in den ersten beiden Sätzen vor unlösbare Probleme und gewann diese knapp. Im dritten Durchgang schien sein Kontrahent

1 175 176 177 178 179 444