Auswärtsspiel gegen Großwudicke
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 12:45 Uhr:
Maas, Päpke K. , Päpke J. , Päpke P. , Knappe Ch. , Knappe Th. , Müller, Hähndel, Rhaue, Vetter, Dörrwand, Ross
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 12:45 Uhr:
Maas, Päpke K. , Päpke J. , Päpke P. , Knappe Ch. , Knappe Th. , Müller, Hähndel, Rhaue, Vetter, Dörrwand, Ross
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13:15 Uhr:
Schröder, Liepe Th. , Liepe To. , Hertel, Koschare, Futterer, Henkel, Lüdicke, Frobenius, Klöckner, Kalisch, Sihr, Weigmann
Zum heutigen 61. Geburtstag wünschen wir Manfred Schumann alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spass beim Fußball und Tennis.
Nachträglich zum 52. Geburtstag (am 04. 03. ) die besten Wünsche an unseren Allrounder Matthias Schwindt. Bleib gesund und trainiere fleißig, die Freiluftsaison steht kurz bevor!
Am gestrigen Dienstag, war die dritte Mannschaft zum Auswärtspiel in Bergholz-Rehbrücke. Hier traf man auch wieder alte Bekannte aus der Anfangszeit im Männerbereich. Gleichzeitig gab es noch etwas zu feiern, Sportsfreund Axel Stadthaus wurde gestern 35 oder war es 53?
Im Hinspiel gab es einen knappen 10:8 Erfolg allerdings ohne die Nummer eins der Gastgeber. Somit war klar, dass dies eine schwere Aufgabe wird. David und Chris legten vor, im ersten Satz hatten Sie noch Probleme mit den „langen Noppen von Axel. Danach konnten Sie ihr Spiel aufziehen und gewannen am Ende sicher 3:1. Kevin und Fred, spielen bereits die gesamte Rückrunde sehr erfolgreich und diese änderte sich auch gestern nicht 3:0. Stand 2:0
Die erste Runde verlief nicht ganz so wie erhofft. David musste sich im 5. Satz der Verlängerung geschlagen geben und Fred kann nicht wirklich gut gegen „Noppen“ spielen 1:3. Kevin machte es etwas besser, zuerst wehrte er einige Matchbälle im 4. Satz gegen sich ab, um sich dann im 5. Satz zum Sieg zu „Zittern“. Chris konnte in den ersten beiden Sätzen die Vorgaben vom „Co-Trainer“ Benni nicht richtig umsetzten, kam dann aber besser ins Spiel und gewann den dritten Satz. Im vierten wurde es ein klasse Kampf mit sehenswerten Bällen, leider nicht mit dem richtigen Ende 11:13. Stand 3:3
In der zweiten Runde sind nur die Partien von David und Chris hervorzuheben. Wider erwarten, hatte David auch erheblich Probleme mit den beiden „langen Noppen“. 1:3 Chris hatte im Duell der beiden Vierer am Ende das Quäntchen Glück, was ihm im ersten Satz fehlte. Kevin und Fred gewannen ebenfalls 3:1.
Stand 6:4
In der dritten Runde zeigte Kevin was noch immer in ihm steckt. Nach einem 0:2 Satzrückstand, kämpfte sich Kevin wieder zurück in Spiel und erreichte noch den Entscheidungssatz. Hier gab es beim Stand von 10:9 für Kevin einen Spruch vom Gegner „er spielt jetzt auf Risiko“, alle Mannschaftskameraden wussten, dass Kevin den Aufschlag gleich anziehen wird (Hop oder Top), es wurde Top. 11:9. Nach den Spiel ergänzte noch sein Gegner „Erst hat er mich eingeschläfert, um dann hinten raus zu überrollen“ Chris wurde mit beeindruckendem „serve and volley“ seines Gegners vorgeführt 0:3. David und Fred brachten ihre Partien sicher nach Hause.
Stand 9:5
Bevor David den Sack zumachte, dürfte sich Chris auch noch einmal an den beiden langen Noppen versuchen, leider nicht mit besonders viel Erfolg 0:3. Endergebnis 10:6
"Man of the Match“ war gestern Abend „Kevin Kracht-Schmollack“, der als einziger Spieler ungeschlagen blieb.
Kevin Kracht-Schmollack 3,5 / David Dietrich 2,5 / Fred Moritz 2,5 / Chris Müller 1,5
Am 21. März geht es zum Derby nach Schlalach, hier gilt es den Hinrunden Erfolg zu verteidigen.
Vergangenen Samstag stand für die 1. Mannschaft die Pflichtaufgabe SG Geltow III auf dem Programm. Gegen den bislang punktlosen Tabellenletzten sollte natürlich nichts anbrennen, dennoch mussten die vier TSV-Schützlinge motiviert in ihre Spiele gehen.
Zum ersten Mal in der Rückserie konnte auch Tobias Richter wieder einmal mitwirken. Somit trat der Gast in Stammbesetzung an.
In den Doppeln war der Gastgeber noch auf Augenhöhe, denn je ein Team konnte einen Sieg für sich verbuchen. Für die Sabinchenstädter punktete das Duo Daniel Speidel / Jens Trompke. Aber auch Alexander Beau und Tobias schrammten nur hauchdünn an einem Erfolg vorbei. Nach je zwei Satzgewinnen auf jeder Seite, konnte sich im Entscheidungssatz aber doch das Geltower Duo durchsetzen.
Auch nach der ersten Einzelrunde verlief die Begegnung noch spannend, da jeweils beide Teams zwei Siege verbuchten. Beim Stand von 3:3 zogen die TSVer aber das Tempo an und konnten in der zweiten Einzelrunde alle Spiele relativ deutlich gewinnen. Somit war auch die anfängliche Gegenwehr der Geltower rasch beendet und in der dritten Einzelrunde fiel die Entscheidung. Daniel und Jens bescherten die Punkte 8 und 9, ehe Alex und Tobias in ihre dritte Partie begannen. Ein fast ausgeglichenes Bild an beiden Tischen: 1:0 Führung, 1:1, 1:2, 2:2. Also gingen beide Spiele in den Entscheidungssatz. Auch dort ging es jeweils sehr eng und spannend zu. Alex kämpfte sich nach hohem Rückstand nochmals zurück ins Match. Sein Kampf bis zum Ende wurde jedoch nicht belohnt. 9:11. Das Quäntchen Glück hatte dafür Tobias, der sich im Entscheidungssatz durchsetzen konnte und den 10:4-Endstand herstellte!
TSV: J. Trompke 3,5 ; T. Richter 2 ; D. Speidel 3,5 ; A. Beau 1
Am Samstag Vormittag ging es dann an heimischen Tischen gegen SV Motor Falkensee um Punkte. Auch hier war man Favorit, doch startete man etwas holprig in die Partie. Überraschend hatten Franceska und Jonas einige Probleme mit ihrem Doppelgegner. Durch Unkonzentriertheiten sowie einfachen Fehlern in der Aufschlagannahme und im Rückschlag baute sie ihre Gegner immer wieder auf und so mussten sie sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde setzten sich Lotti und Marvin recht klar gegen ihre Kontrahenten durch. Jonas seine Partie gegen den Einser der Gäste verlief dagegen spannender. Gewann er den 1 und 3 Satz recht sicher, verlor er ebenso klar die Sätze 2 und 4. Viele einfache Fehler bei der Ballannahme sowie im Zwischenspiel ließen keinen Spielfluss zu und so lag er auch zu Beginn des Entscheidungssatzes schnell im Rückstand den er bis zum Ende hinterher lief. Danach begann aber die starke Phase der Sabinchenstädter. Lotti und nun auch Jonas bezwangen ihre Gegenr recht klar. Jetzt musste Marvin gegen die Nr. 1 der Gäste. Trotz Trainingsrückstandes ist er in einer guten Form und hielt mit seinem Gegener gut mit. Mit den weich angezogenen Rückhandbällen und dem harten Schuss danach stellte er seinen Gegner in den ersten beiden Sätzen vor unlösbare Probleme und gewann diese knapp. Im dritten Durchgang schien sein Kontrahent
Am kommenden Wochende beginnen die ersten Testspiele der Männer.
TSV I – Zellendorf
Folgende Spieler treffen sich am Samstag um 14. 00 Uhr im Waldstadion:
Schröder, Päpke K. , Päpke J. ,Vetter, Ross, Höhne, Knappe Th. , Dörrwand, Schulze, Rhaue, Hähndel, Frobenius, Senft
Malterhausen – TSV II
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 12:45 Uhr am gewohnten Platz:
Schröder, Liepe To. , Liepe Th. , Lüdicke, Hertel, Koschare, Futterer, Weigmann, Gutt, Klöckner, Frobenius, Kalisch, Sihr, Hähndel, Rhaue
Zum heutigen 43. Geburtstag wünschen wir Thomas Miklisch alles Gute und viel Gesundheit, um noch viele Jahre für uns gegen den Ball treten zu können.
Mike Knorrek wünschen wir nachträglich zum gestrigen 47. Geburstag ebenfalls alles Gute und viel Gesundheit. Bleib fit, denn wir brauchen dich als Torwart und als Feldspieler!