Punkt zu zehnt erkämpft

Gutt: 7 Tore aus 4 Spielen

Gutt: 7 Tore aus 4 Spielen

Am Samstag war der TSV I beim Landesklassenaufsteiger aus Linde Schönewalde zu Gast. Man musste schon wieder Ausfälle kompensieren in Person von J. Päpke, Carl und Schulz. Auch stellte sich Weigmann freiwillig für die 2. Mannschaft bereit, so dass der am Sonntag verhinderte Gutt zum ersten Mal in dieser Saison für die 1. Mannschaft zur Verfügung stand. Man begann gut und hatte in den ersten fünf Minuten zwei guten Spielzüge zu verzeichnen. Doch der Gastgeber wurde stärker und dem TSV gelang es nicht hinten raus zu spielen. Die erste Chance hatten dann die Gastgeber. Der 11er, setzte sich gut gegen Vetter durch und wurde durch ein Foul gestoppt. Der Schiri entschied auf Freistoß: Glück für den TSV den das Foul war wohl im Strafraum. Der Freistoß wurde abgeblockt. Die beste Chance in Halbzeit eins hatte jedoch der TSV. Mal wieder war es ein langer Einwurf, den die Schönewalder nicht klären konnte, doch Höhne setzte den Ball aus gut 5 Metern über das Gebälk. Dann kam eine Spiel entscheidende Szene: Nach einem guten Angriff kam Müller aus spitzem Winkel zum Torabschluss. Der Torwart hielt den Ball und ging dann auf Müller zu und schubste ihn um. Diese klare Tätigkeit wurde nicht mit Rot und Elfmeter für TSV bewertet, sondern der Linienrichter gab Anweisung beide Spieler zu verwarnen. Glück diesmal für Schönewalde. Nun bearbeiteten und provozierten die Abwehrspieler den jungen Müller so lange, dass der Trainer ihn zur Halbzeit durch Gutt wegen Gelb/Rot Gefährdung ersetzen musste. Die Gastgeber hatten noch 2 Chancen zur Pausenführung. Eine vereitelte Maas und die andere wurde wegen Abseitsposition abgepfiffen. So ging man mit 0:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel das selbe Bild: beide Mannschaften schalteten sich gegenseitig aus, was Torchancen zu Mangelware machte. Das 1:0 der Heimmannschaft, war dann auch eher ein Zufallsprodukt. Nach einem langen Einwurf verschätzte sich Maas fatal, Vetter wollte den Ball klären und der Ball sprang von der Hand des Gegenspielers ins TSV-Tor. Die Hand war weit überm Kopf, wo sie nichts zu suchen hatte, doch das Gespann wertete dieses Tor als korrekt. Nun machte der TSV mehr und man spielte offensiver. Ein langer Ball von Maas fand den Kopf von P. Päpke. Von dort sprang der Ball auf den durch marschierten Höhne, der aber auch diese Chance nicht in ein Tor ummünzen konnte. Der TSV drückte weiter aber auch die Gäste blieben bei Kontern extrem gefährlich. Dann, nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen, stand Gutt goldrichtig und ließ sich die Chance nicht nehmen. Er traf zum verdienten 1:1. Doch nur 5 Minuten später kam ein Pfiff, als ein Schönewalder Stürmer im Strafraum viel. Es gab keinen Kontakt und der Stürmer viel auch ziemlich theatralisch, doch es gab den Elfer trotzdem. Maas war zwar noch dran, doch der scharfe Schuss war dann doch drin. Der TSV war wieder hinten und wollte sich nicht mit der ersten Niederlage abfinden. Doch sie wurden nochmals geschwächt. Der kurz zuvor gelb verwarnte P. Päpke grätschte einen Stürmer ungestühm um und sah nach Absprache zwischen Schiri und Linienrichter die Gelb-Rote Karte. Nun war der TSV nicht nur im Rückstand, sondern auch in Unterzahl. Doch der TSV gab sich nicht auf und erzielte den Ausgleich. T. Knappe setzte sich außen gut durch und flankte auf Rhaue, der mit seinem ersten Saisontor mustergültig zum 2:2 Endstand Köpfte. Siegchancen waren noch auf beiden Seiten da, doch es blieb beim am Ende gerechten Remis. Der TSV bleibt damit weiterhin ungeschlagen und führen ihren Lauf als „Remis-Könige“ der Landesklasse aus dem Vorjahr weiter fort. Man steht nun mit 5 Punkten auf Rang 7. Nächste Woche steht dann das Pokalspiel in Borkheide an, bevor man in 2 Wochen auf den SV Teupitz/Groß Köris trifft. Dort will man dann endlich den ersten Heimsieg einfahren. Glückwunsch auch an unsere 2. Mannschaft die mit einer dezimierten Truppe einen Punkt aus Bamme entführte. Danke auch an unsere Fans, die sogar bis nach Schönewalde mitfahren, um ihr Team spielen zu sehen.

Der TSV mit: Maas; Kalisch, Schwericke, Vetter; P. Päpke, C. Knappe, Richter, T. Knappe; Rhaue, Höhne, Müller(Gutt)

Erstes Spiel der neuen Saison

Für die D-2 ging es heute zum ersten Spiel in dieser Saison zur ersten Vertretung unserer Spielgemeinschaft.

Bereits nach 5 Minuten setzte sich Leo Boldt über außen durch und fand mit seiner Flanke Wolfgang Heß, der den Ball locker zum 0:1 einschob. Dann häufte sich auf unserer Seite die Fehler im gesamten Spiel von Hinten bis Vorne. So konnte die SG1 durch einen direkten Freistoß von Jakob Schlunke den Ausgleich erzielen, damit ging es dann auch in die Pause.

Trotz ermahnender Wort des Trainers, ließ Fehlerzahl nicht nach und die SG1 nutze ein durcheinander im Strafraum zum 2:1 (Max Blümel). Dann ging es fast im Minutentakt weiter, nach zwei Flanken erzielte Max das 3:1 und 4:1. Jetzt kamen wir noch einmal etwas in Schwung und Wolfang konnte nach Vorarbeit von Julian Bullerdieck den Anschlusstreffer erzielen. Den Schlusspunkt setzte aber wieder die SG1, einen Schuss konnte der ansonsten gute Willy Schulz nur abklatschen lassen und war beim Nachschuss machtlos.

Für unsere Spieler und Trainer ist es noch die Findungsphase, die Playoffrunde dient mehr oder weniger der Vorbereitung. Dennoch wissen einige Spieler, dass sie heute hinter ihren eigenen Erwartungen und denen des Trainers geblieben sind.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Oliver Schulz, Tino Muschert, Julian Bullerdieck

Es spielten: Oliver Schulz (Willy Schulz) – Pascal Böpple, Til Schäl, Tino Muschert – Pauline Bröhl, Julian Bullerdieck – Wolfgang Heß (2) – Jannek Niebuhr, Sören Bullerdieck

Souveräner Heimsieg

Die zweite Männermannschaft wollte ihr erstes Heimspiel der Saison unbedingt gewinnen, um zu zeigen, dass die hohe Niederlage in der letzten Woche ein Ausrutscher war. Außerdem verlor man gegen Hohennauen in der Vorsaison beide Vergleiche, obwohl der TSV in beiden Spielen führte. Und natürlich wollte man auch den Fans ein schönes Spiel bieten. In der Vorwoche war man noch knapp besetzt, nun standen zum Heimspielauftakt gleich 17 Spieler zur Verfügung, so dass man aus dem Vollen schöpfen konnte. Mit Avram, Lüdicke, Hertel und Sihr rückten gleich vier Spieler in die Startelf, die beim ersten Spiel noch fehlten.

In der ersten Halbzeit spielten beide Teams wenig konstruktiven Fußball. Der TSV war nur in der Anfangsphase bei Standards gefährlich. Außerdem musste Steven Petzer schon früh in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden. In der Defensive stand man deutlich besser als in der Vorwoche, den Gegner aus Hohennauen hatte man größtenteils im Griff. So ging es nach dem ereignisarmen ersten Abschnitt mit 0:0 in die Kabine. Für die zweite Hälfte nahm man sich zwar weiter vor, das Spiel zu gewinnen, doch vorrangig sollte hinten die „Null“ stehen. Und so spielte man geduldig weiter und wurde in der Offensive stetig besser. Die beste Chance zur Führung hatte Kapitän Martin Lüdicke, als er nach einem Pass von der rechten Seite völlig frei im Strafraum war, das Spielgerät aber nicht im Tor unterbringen konnte. Der TSV erspielte sich immer mehr Vorteile und erzielte Mitte der zweiten Hälfte das erlösende 1:0. Nach einem Foul auf dem rechten Flügel führte Micha Kaiser schnell aus, bekam den Ball zurück und spielte direkt weiter auf Torjäger Tobias Gutt. Der setzte sich am Fünfereck gegen Verteidiger und Torwart durch und drückte den Ball über die Linie. Fast im Gegenzug hatten die Gäste die Ausgleichschance, vergaben aber. Wenig später war Christian Knappe nach einem Abschlag von Torhüter Avram frei durch und wurde vom gegnerischen Torwart im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte wieder Tobias Gutt. In der Folge versuchte Hohennauen noch einmal alles. Aber der Ball konnte jedes Mal geklärt werden oder wurde durch Torwart Avram gehalten. Durch die Schlussoffensive der Gäste boten sich natürlich Kontergelegenheiten für Treuenbrietzen. Eine davon nutzte man dann zur Entscheidung. Wieder kam die Vorbereitung von der rechten Seite. Diesmal drehte sich Martin Lüdicke im Strafraum um seinen Gegenspieler und konnte zum 3:0 verwandeln.

Positiv zu erwähnen ist wieder, dass sich Torsten Borchardt und Werner Schwericke als Betreuer zur Verfügung stellten und die Mannschaft für die Partie ordentlich eingestellt haben.  Außerdem feierte Dennis Gärtner nach ca. 18 Monaten Verletzungspause sein Comeback.

Am kommenden Sonntag steht ein schweres Auswärtsspiel in Bamme an. Zwar gewann man in der Aufstiegssaison beide Spiele und konnte somit mit einem Punkt Vorsprung auf Bamme aufsteigen. In der letzten Saison standen die Bammer jedoch schon früh als Aufsteiger fest und beendeten die Serie mit nur einem Unentschieden und einer Niederlage mit 24 Siegen.

TSV mit N. Avram – To. Liepe, K. Päpke, K. Hertel – M. Kaiser – M. Hanck (J. Päpke), S. Petzer (S. Illesch), M. Lüdicke (SF), C. Knappe (D. Gärtner) – T. Gutt, P. Sihr

Gelungenes Heimdebüt

TSV ganz in Weiß

TSV ganz in Weiß

Am Samstag hatte die 1. Männer vor 102 Zuschauern den Vorjahres Dritten aus Trebbin zu Gast. Die Trebbiner wurden ihrer Favoritenrolle gleich gerecht. Sie überrannten den TSV im Mittelfeld und die erste Chance war dann auch noch drin. Nach dem verlorenen Laufduell kam der Stürmer gegen Richter im Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter zögerte keinen Augenblick und entschied Elfmeter. Der Schütze ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 0:1. Der TSV kam jetzt zwar besser ins Spiel, aber ohne Akzente nach vorne. Trebbin blieb bei Kontern stark, Torchancen blieben aber Dank einer stabilen Abwehr aus. Dann gab es einen Einwurf am Trebbiner Strafraum. Der lange Einwurf von Schulz fand schon wie eine Woche zuvor den Kopf von P. Päpke, der den überraschenden 1:1 Ausgleich machte. Dieser Ausgleich kam zum richtigen Zeitpunkt und die Trebbiner waren nun verunsichert. Sie stellten ihre Abwehr um, und gingen auf unser 3-4-3-System ein. Nun waren die Treuenbrietzener Kickers besser und Höhne und Müller hatten noch Chancen zur Pausenführung. Doch es blieb beim 1:1 Pausenstand. In Hälfte zwei zeigte der TSV, dass man auch hier Fußballspielen kann. Als Schulz den Ball zu Höhne passte, ließ dieser prallen auf Knappe, der den Ball in die Gasse zum durchlaufenden Rhaue spielte. Dieser legte uneigennützig quer zum herbeieilenden Müller, der sein 2. Saisontor markierte. Trebbin war nun geschockt und die Führung nicht unverdient. Und der TSV wollte mehr, ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen. Dann eine Spielentscheidende Szene: Schulz wird im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht, doch der Pfiff blieb aus. Es war eine klarer Elfmeter, das sah jeder nur nicht das Gespann. Der TSV hatte nun noch einige Kopfballmöglichkeiten. Höhne hatte dann noch die beste Chance zum 3:1, doch die Nerven versagten. Dann kam die Schlussphase, in der VfB Trebbin noch unbedingt den Ausgleich erzwingen wollte. Ein Ballverlust im Spielaufbau gab die Chance zu Kontern und die Gäste ließen sich diese Chance nicht nehmen. Der TSV wollte die letzten Minuten nun den Punkt sichern und verstand sich aufs Verteidigen. Das gelang auch bis zur 92. Minute sehr gut. Dann hatten die Trebbiner noch einen Freistoß aus gut 18 Metern Torentfernung. Der Schuss wurde zunächst von der Mauer abgeblockt, doch der Nachschuss fand seinen weg durchs Strafraumgewusel und Zwang Torwart Maas zu einer Glanzparade. Er hielt damit den Punkt in Treuenbrietzen fest, denn kurz darauf war Schluss. Unterm Strich ein gerechtes 2:2, in dem beide Mannschaften die Chancen hatten, dieses Spiel zu gewinnen.  Zum Abschluss wurde dann noch unser ehemaliger Trainer Torsten „Panny" Borchardt mit einem Geschenkekorb verabschiedet und der neue Trainer Horst Küttner vor unseren Fans begrüßt. Nächste Woche geht es dann zum Neuaufsteiger aus Schönewalde, die mit einem Punkt aus beiden Spielen eher mäßig in die Saison gestartet sind. Man muss nun wie auch dieses Wochenende auf Captain J. Päpke aus arbeitstechnischen Gründen verzichten. Außerdem ist auch Neulibero Carl für das kommende Spiel zu ersetzen. Glückwunsch noch an unsere 2. Mannschaft, die am Sonntag souverän mit 3:0 gegen Hohenauen gewonnen hat. Sie dürfen nächsten Sonntag nach Bamme fahren.

Der TSV mit: Maas; Schwericke, Carl, Vetter; P. Päpke, Schulz, Richter(Lehmann), T. Knappe; Höhne, Rhaue(Weigmann), Müller

Neues Trainer-Duo, alte Erfolge

Die neue E-Junioren 2011/12

Die neue E-Junioren 2011/12

Im ersten Pflichtspiel der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz knüpften die Jungs der E-Junioren an alte Erfolge an. Im Kreispokalspiel gegen die Mannschaft vom BSC Rathenow II gab es ein wahres Torfestival. Im heimischen Waldstadion gewannen wir die Partie schließlich mit 11:6. Bei schönem Sommerwetter bot man den mitfiebernden Zuschauern ein sehr ansehnliches Spiel.

Zwar gingen die Gäste nach nur 2 Minuten schon mit 2:0 in Führung, jedoch hatten kurze Zeit später Luca und Finn die richtige Antwort und wir konnten zum 2:2 ausgleichen. In der ersten Halbzeit trafen außerdem noch zweimal Walter, noch einmal Luca, Norman und Finn.

Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor, die Führung weiter auszubauen. Trotz zwischenzeitlichen Schwächephasen war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Die Torschützen der zweiten Halbzeit waren Pascal, Luca und noch einmal Walter mit weiteren zwei Toren. Über das gesamte Spiel hinweg zeigten alle 11 eingesetzten Spieler eine sehr gute Mannschaftsleistung bei der auch unser Torwart Ceni, trotz der 6 Gegentore eine sehr gute Partie ablieferte.

Am nächsten Samstag folgt dann das erste Saisonspiel. Man trifft auswärts auf den Borkheider SV. Nach dem ersten Pflichtspielsieg und den guten Trainingsleistungen gehen wir nun hoffnungsvoll und voller Vorfreude in die neue Saison.

TSV mit: C. Rühlicke (Tor) – T. Martin, L. Dähne (3 Tore), P. Zilmer (1) – W. Sommerfeld (4), N. Peisker (1) – F. Hoedt (2) (A. Päpke, N. Maßwig, L. Knorrek, K. Strenzel)

Trainingslager 2011

Asel Am morgigen Mittwoch ist es wieder soweit! Unser alljährliches Trainingslager bei unseren Sportfreunden vom MTV Asel steht an.

Dazu reisen bis Sonntag einige TT-Akteure vom TSV an, um sich auf die bevorstehende Spielsaison vorzubereiten!

ASEL WIR KOMMEN!

Beim Kreisligaabsteiger untergegangen

Die zweite Mannschaft musste am Sonntag die weite Reise nach Großwudicke antreten. Leider ging man beim Absteiger aus der Kreisliga am Ende sogar mit 7:1 unter. Dass Großwudicke als Favorit ins Spiel geht, war klar. Doch wie vor allem in Halbzeit eins die drei Gegentore zu stande kamen, war viel zu einfach. Der TSV kombinierte von hinten heraus teilweise recht ansehnlich, leistete sich jedoch zu viele einfache Abspielfehler. Drei davon nutzten die Gastgeber mit schnellen Kontern zur Pausenführung. Treuenbrietzen konnte seine Flanken meist nicht an den eigenen Mann bringen und war in Halbzeit eins nur bedingt gefährlich. Für die zweite Hälfte hatte man sich vorgenommen mit einem schnellen Tor noch mal ins Spiel zu kommen, jedoch wurde daraus nichts. Und nachdem Großwudicke das 4. und 5. Tor innerhalb von ein paar Minuten erzielte, war die Partie gelaufen. Bei beiden Toren sah man in der Hintermannschaft nicht gut aus. Da half es auch nichts mehr, dass man direkt nach dem 5:0 den Ehrentreffer erzielte: Anstoß, Pass auf Steven Petzer, der den Ball zu Tobias Gutt in den Lauf spielte. Dieser umkurvte den Torwart und markierte das erste Saisontor. Der TSV probierte mehr schlecht als recht noch mehr nach vorne und vernachlässigte zunehmend die Defensivarbeit. So kam Großwudicke noch zu mehreren Chancen, bei denen sich Torwart Patrick Schulz noch auszeichnen konnte, aber trotzdem noch zweimal hinter sich greifen musste.

TSV II mit: P. Schulz – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe – M. Kaiser, C. Knappe – M. Hanck, S. Petzer, N. Lehmann, S. Illesch (S. Näthe) – T. Gutt

PS: Ein großes Dankeschön gilt dem eigentlich zurückgetretenen Torsten "Panni" Borchardt, der sich in Abwesenheit von Trainer Doerrwandt als Betreuer zur Verfügung stellte.

1. Auswärtssieg in der Landesklasse

TABELLENFÜHRER

TABELLENFÜHRER

Am Sonntag war der TSV I zu Gast beim Aufsteiger SV 1950 Felgentreu. Der TSV übernahm von Beginn an die Kontrolle und hatte nach ca. 10 Minuten die Riesenchance zum 1:0. Nach einem langen Einwurf kratzte der Torwart den Ball von der Linie und Stürmer Weigmann konnte aus Nahdistanz das Leder leider nicht im Tor unterbringen. Der TSV kontrollierte weiter das Geschehen, jedoch ohne wirklich Torgefahr auszustrahlen. Ab der 20. Minute wurde der Aufsteiger mutiger und kam über die rechte Seite zu ersten Chancen. Doch der Torabschluss wurde meist von der sicheren TSV-Abwehr abgeblockt. Die größte Gefahr strahlten die LK-Neulinge bei Ecken aus. Sie hatten mehrere gute Varianten, auf die sich der TSV nur schwer einstellen konnte. Ab der 30. Minute nahm dann wieder der TSV das Zepter in die Hand und fing nun auch an zu kombinieren. Meist ging es dabei über rechts oder durch die Mitte. Doch der SV Felgentreu verteidigte mit Mann und Maus. Chancen ergaben sich nach Ecken für Müller und J. Päpke und nach Kombinationen vor allem für Knappe. Bei der letzten Ecke für den TSV standen 10 Spieler von Felgentreu im eigenen 16er, was es schwer machte, die Kugel im Tor unterzubringen. Es ging also Torlos in die Pause. Nach der Halbzeit spielte der TSV variabler. Man griff sowohl über rechts, als auch über links an. Man baute immer mehr Druck auf und erzielte das verdiente 1:0. Und wie soll es anders sein, Müller köpfte nach einem Freistoß und einem Stellungsfehler des Torwarts zum 1:0. Felgentreu versuchte nun auf den Ausgleich zu drängen, doch wie auch in Halbzeit eins waren sie nur bei Ecken gefährlich. Der beste Angriff landete zwar im Tor des TSV, doch der Stürmer boxte ihn mit der Hand rein und sah folgerichtig die gelbe Karte. Der TSV blieb weiter gefährlich, vor allem bei Standards. Spezialität sind Einwürfe bis zum Tor. Nachdem Schulz sich mit 2 Einwürfen dem Tor näherte, fand der 3. Einwurf den Kopf von P. Päpke, der aus 1 Meter den Ball ins Tor köpfte. Auch nach dem 2:0 wollte der TSV noch einen Drauflegen. Doch das alte Lied, man ließ selbst beste Möglichkeiten liegen. Doch heute konnte man sich vor allem auf die Defensive verlassen. Alle arbeiteten mit zurück und machten Torwart Maas einen relativ ruhigen Nachmittag. Das 3:0 erzielte dann Joker Meiunsch. Nach einem Einwurf von Schulz sind sich Innenverteidiger und Torwart uneins. Der Ball kommt direkt vor die Füße des TSV-Stürmers, der trocken zur Tabelleführung schoss. Man brachte dieses Ergebnis über die Zeit und feiert sowohl den ersten Auswärtssieg in der Landesklasse, als auch die erste Tabellenführung. Der TSV zeigte vor den vielen mitgereisten Zuschauern eine gute Leistung und konnte die 3 Ausfälle Kalisch, Schwericke und Rhaue gut kompensieren. Nun ist nächste Woche Samstag der Tabellen Dritte aus Trebbin zu Gast im Waldstadion. Da wird sich zeigen, ob wir auch gegen gestandene Landesklassenmannschaften bestehen können.

Der TSV mit: Maas; Vetter, Carl, J. Päpke; Richter, P. Päpke, Schulz, Höhne(Meinusch); Müller, Weigmann, T. Knappe

PS: für alle die sich noch den Spielplan der 1. und 2. Männer audrucken möchte sind unten beide Spielpläne vorhanden.

[pdf]

POKAL 2. RUNDE

Die Partien für die 2. Runde des Kreispokals wurden ausgelost!

Die Erste Vertretung reist zu einem kleinen Derby nach Borkheide und die zweite Vertretung hat eine harte Nuss erwischt! Man spielt zu Hause gegen die Oberligareserve von Optik Rathenow!

1 200 201 202 203 204 337