letztes Heimspiel

Am kommenden Samstag, den 02. 04. 2011 um 14 Uhr wird die erste Vertretung des TSV ihr letztes Heimspiel austragen. Zu Gast werden die Jungs von WSG Waldstadt Potsdam sein.

Wir freuen uns immer über Zuschauer, daher seid IHR wie immer ALLE herzlich willkommen und gern gesehen!

Viele Tore

Im Heimspiel gegen die SG Lehnin/Damsdorf fehlten zwar noch Walter Sommerfeld und Jean Pascal Reisner, aber wir wollten nicht noch einmal so untergehen wie letzten Sonntag. Und die Gäste traten noch ersatzgeschwächt an.

Jakob (2.v.li) und Daniel (re) kurz vorm 9:2, in der Mitte Lorenz

Jakob (2.v.li) und Daniel (re) kurz vorm 9:2, in der Mitte Lorenz

Während Jakob Schlunke unsere erste Großchance übers Tor setzte, war der Lehniner Stürmer frei durch und schoß scharf ins Eck – Torwart Kevin Mauruschat konnte den Ball gerade noch an den Pfosten lenken. Dann der ersehnte Torjubel: Paß von Jakob auf Daniel Micklisch und der tunnelt den Torwart zum 1:0. Dann spielt Jakob den Ball mit der Hacke zu Niklas Maßwig, Schuss und – gehalten. Luca Dähne fängt einen Angriff ab, spielt steil auf Daniel und dieser kurz und trocken ins kurze Eck zum 2:0.
Luca, Kevin, Jeremy kurz vorm 2.Gegentreffer

Luca, Kevin, Jeremy kurz vorm 2.Gegentreffer

Dann spielt Franceska Felgentreu den Ball zum freistehenden Daniel, der zieht kurz an und spielt im richtigen Augenblick zu Niklas, der spitzelt den Ball am Torwart vorbei zum 3:0. Nach einer Ecke von Jakob schießt Luca noch vorbei, aber kurz danach schießt er wieder aus großer Entfernung, Niklas irritiert den Torwart und der Ball geht ins lange Eck zum 4:0. Und wieder setzt sich Daniel durch, Paß auf Niklas, kurze Annahme und ab ins Tor zum 5:0. Als der Lehniner Stürmer frei durch ist, geht der Schuss nebens Tor. Und gleich nach der Halbzeitpause ist der schnelle Stürmer noch einmal durchgelaufen, doch Kevin fischt den Ball aus dem langen Eck. Lorenz Knorrek gewinnt im Mittelfeld den Ball, spielt zu Jeremy Laufs und dessen Schuss wird abgeblockt. Doch Daniel setzt nach, den Abpraller schnappt sich Jakob, umspielt noch den Gegner und schießt das 6:0. Der nächste Abstoß wird von Jakob abgefangen, Schuss und den Abpraller köpft Daniel zum 7:0 ein. Dann ist der Lehniner wieder durch und schießt zum 7:1 ein, kurze Zeit später kommt er in unserem Strafraum an den Ball und er schießt trotz zweifacher Gegenwehr zum 7:2 ein. P1050169 Jetzt bricht Jakobs große Zeit an: erster Schuss übers Tor, dann fängt er den Abstoß ab und schießt überm Torwart zum 8:2 ein, jetzt Ecke von Jakob und Luca köpft an den Pfosten, danach Doppelpaß zwischen Jakob und Daniel und Jakob hämmert zum 9:2 ein und kurz danach wars soweit: ein toller Heber über den Torwart von Jakob in den Dreiangel – Hattrick und 10:2. Kurz davor hat der Lehniner Stürmer seine sechste Chance, aber Kevin klärte mit Fußabwehr. Heute hat alles gepaßt und so könnte es weitergehen. Unsere Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Dähne (1 Tor), F. Felgentreu – J. Schlunke (4). L. Knorrek – D. Micklisch (3) -(N. Maßwig (2)). Auf dem Mannschaftsfoto stehen die Torschützen und zeigen die Anzahl ihrer Treffer an.

Weiter ungeschlagen in der Rückrunde!

Am letzten Freitag reiste die 2. Mannschaft zum "Auswärtsspiel" in die eigene Halle. Denn den Sportsfreunden aus Schlalach stand die eigene Halle leider nicht zur Verfügung. Beide Mannschaften mussten wie so häufig in dieser Saison mit Ersatz antreten. Bei den „Gastgebern“ spielten Hendrik Näthe für Stefan Grabow und Armin Gärtner für Torsten Gutsch, Florian Wüstenhagen feierte seine Premiere für Benjamin Benner in der 2. Mannschaft.

Die beiden Doppel wurden neu gemischt, damit nicht zwei Rechtshänder und zwei Linkshänder mit einander spielen. Der Plan ging auf, wobei unsere „Youngster“ Faix/Wüstenhagen problemlos 3:0 siegten und die „Erfahrenden“ Paul/Moritz etwas mehr Probleme hatten aber am Ende doch sicher 3:1 gewannen. Im Einzel musste sich Florian nur dem Noppenspiel von Hendrik Näthe geschlagen geben, wovon wiederum Fred profitierte da er so zu seinem dritten Einzelsieg kam. Falko und Oli zeigten die erwarteten Leistungen, auch wenn beide einmal in den Entscheidungssatz mussten.

Danke nochmals an Florian für seinen Einsatz, er kann auf dieser Leistung in der kommenden Saison aufbauen. Am Ende siegten wir mit einem standesgemäßen 10:1 in diesem Spiel.

TSV II: F. Moritz 3. 5; O. Paul 2. 5; F. Faix 2. 5; F. Wüstenhagen 1. 5

TSV II kann Niederlagenserie stoppen

Mit einem 3:1-Heimsieg konnte endlich wieder ein Sieg errungen werden. Der TSV war überlegen und nach einer halben Stunde erzielte Patrick Sihr das verdiente 1:0. Hätten die Gäste bis zum Pausenpfiff noch ausgeglichen, wäre auch das verdient gewesen, denn der TSV stellte nach der Führung das Fußballspielen ein und Chancen für die Gäste waren da. Nach der Pause war man wieder energischer und konnte auf 3:0 erhöhen. Den zweiten Treffer erzielte Nico Feller, der nach einem weiten Einwurf und einem Querschläger der Gäste den Ball am langen Pfosten volley nahm. Nach 60 Minuten fiel dann das 3:0. Der Pass wurde genau im richtigen Moment in den Raum gespielt und Joker Jan Henkel konnte den Ball am Torwart vorbei spitzeln. Die Gäste kamen noch zum Ehrentreffer. An einer Flanke flog der ansonsten gute Torhüter Maas vorbei und in der Folge bekam man den Ball nicht aus dem Strafraum, so dass die Rathenower doch noch ein Tor erzielen konnten. In den letzten 20 Minuten ließ man aber nichts mehr anbrennen und ging verdient als Sieger vom Platz.

TSV II mit: E. Maas – Th. Liepe, T. Schwericke, K. Hertel – M. Lüdicke (S. Illesch), F. Weigmann – N. Lehmann (J. Henkel), M. Richter, P. Sihr – S. Meinusch, N. Feller (To. Liepe)

Sieger im internen Spiel der Fehler

Heute trafen unsere beiden D-Junioren Teams aufeinander, wobei die erste Vertretung wie schon  in der Vorwoche auf mehrere Spieler krankheits bedingt verzichten musste. Von Beginn an zeigte sich, dass die D-2 heute überlegen war (eigentlich ist man auf einer Augenhöhe).

So dauerte es "nur" bis zur 8. Minute, als Pia Feldhahn einen Sololauf erst an den Pfosten und dann zum 1:0 einschob. Das wars dann auch in der 1. Halbzeit, die ansonsten von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war (Fehlpässe ohne Ende, Einwürfe landeten selten beim "eigenen" Mitspieler, viele missglückte Einzelaktionen usw. ).

In Halbzeit 2 eigentlich das gleiche Bild und so leitete ein Fehlpass den Angriff der D-1 ein und Yannick Tessnow legte zum Abschluss quasi Mustergültig auf Julian "Bulli" Bullerdiek zum 1:1 ab, leider spielten beide nicht im selben Team? Wenig später war es wieder Yannick, der diesmal aber einen Abstoß abfangen konnte und selbst zum Abschluss kam, den Johannes Wrede allerdings vereiteln konnte und Max Blümel im Nachsetzen das 2:1 erzielte. Nur eine Minute später war Jerome Weigmann nach einem Eckball erfolgreich, die auf umwegen nach einigen Abprallern bei ihm und dann im Tor landete. Wieder nur zwei Minuten später war es dann Moritz Kranz, der von Jerome freigespielt wurde und zum 4:1 vollenden konnte. Auch die D-1 besaß in dieser Phase ihre Chancen, konnte aber nicht verwandeln. In der 51. Minute Konterten Max und Til Rudolph über links und spielten auf den freien Moritz, der zum 5:1 einnetzte. Den Schlusspunkt unter eine schwache Partie von beiden Teams leitete dann Moritz selber mit einem Pass auf Pia ein, die ins Kurze Eck mit Hilfe von Johannes einschoss.

Beide Mannschaften leisteten sich wirklich sehr viele Fehler und zeigten wenig von dem was sie können, hoffentlich eine Ausnahme bei beiden! Bleibt zu hoffen, dass alles Spieler bald wieder mit von der Partie sind und man wieder zur Form der Hinrunde findet.

Zum "Besten Spieler" wurden gewählt: D-1 Johannes Wrede und Leo Boldt -/- D-2 Moritz Kranz und Pia Feldhahn

D-2: Hans Maßwig – Yannick Tessnow, Pia Feldhahn (2) – Til Rudolph, Moritz Kranz (2), Jerome Weigmann (1), Max Blümel (1), Florian Leschbor – Sascha Neumann

D-1: Johannes Wrede – Paula Ekic, Pascal Böpple, Wolfgang Hess – Pauline Bröhl, Leo Boldt, Julian Bullerdiek (1), Janneck Niebuhr – Til Schäl, Marek Wachsmuth, Jannis Wernicke

Klare Niederlage

Im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Deetz fehlten unseren E-Junioren mit Walter Sommerfeld und Jean Pascal Reisner zwei Stammkräfte. Gegen die Deetzer waren wir nach kurzer Zeit schon chancenlos – sprich: wir hatten uns aufgegeben.

Daniel (re) kurz vorm 1:2, vorn Jakob (14) und Luca (verdeckt)

Daniel (re) kurz vorm 1:2, vorn Jakob (14) und Luca (verdeckt)

Der 2. Fernschuss landete zum 0:1 unhaltbar im langen Eck, daß 0:2 schoss sich Torwart Kevin Mauruschat selbst ins Netz. Die Deetzer spielten nur in unserer Hälfte, denn Jakob Schlunke und Daniel Micklisch waren vorn auf sich allein gestellt und wurden oft gleich zweifach gedeckt. Als sich Daniel über Rechts einmal durchsetzen konnte, wurde sein scharfer Querpaß vom Verteidiger zum 1:2 abgefälscht. Fast im Gegenzug köpfte der Deetzer Stürmer eine Flanke unbedrängt zum 1:3 ein. Ein Pressschlag im eigenen Strafraum führte zum 1:4, beim 1:5 griff kein Abwehrspieler den Deetzer Stürmer beim Schuss aus Nahdistanz richtig an und beim Fernschuss zum 1:6 war Torwart Kevin die Sicht verdeckt. Nach der Halbzeit wurde es teilweise besser, die Deetzer schalteten zwei Gänge zurück und es verteilte sich das Spiel. Jakob war allein durch, aber den Schuss aus spitzem Winkel hielt der Torwart. P1050152Das 1:7 fiel aus einem zu kurzen Rückpaß von Luca Dähne auf Torwart Kevin und der Endstand von 1:8 war ein satter Schuss von halb rechts über den Torwart ins lange Eck. Die Laufbereitschaft und der Einsatz waren bei vielen Spielern zu wenig ausgeprägt, so dass es in den nächsten Begegnungen nicht leichter wird. Vorallem setzten die Deetzer nach einem Ballverlust sofort nach – dies "schmeckte" unseren Jungs nicht besonders. Es gibt noch viel zu tun in den nächsten Trainingstagen! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs, F. Felgentreu – L. Knorrek, J. Schlunke – D. Micklisch (1 Tor) – (N. Peisker, N. Maßwig, M. Stenzel).

Spielankündigung

Am kommenden Samstag den 26. 03. 2011 wird die die erste Vertretung des TSV nach langer Zeit wieder ein Heimspiel austragen. Wir hoffen auf die Unterstützung unserer Anhänger, ihr seid wie immer herzlich willkommen.

Gespielt wird gegen Sperenbergs Landesligatruppe, die wir im Hinspiel knapp bezwingen konnten

Nichts Neues bei der Zweiten

Die Anreise zum Auswärtsspiel nach Mögelin war abenteuerlich, denn 4 Spieler waren nicht am Treffpunkt, so dass man noch Christian Knappe von der ersten Mannschaft bekam und Sebastian Näthe in Haseloff abgeholt wurde: immerhin ein Wechselspieler. Ankunft in Mögelin war dann erst eine Viertelstunde vor Spielbeginn, so dass die Spielvorbereitung recht kurz ausfiel. Dann das selbe Bild wie vor einer Woche, denn nach einer halben Stunde stand es bereits 3:0 für den Gegner. Das 1:0 entstand nach einem Ballverlust im Mittelfeld. Durch einen Stellungsfehler war der Linksaußen der Gastgeber dann frei vor’m Tor und konnte einschieben. Die beiden anderen Treffer waren jeweils gleich. Einwurf, an der Grundlinie setzt sich der Mögeliner Kapitän durch und bringt den Ball flach nach innen, dort ist der Mittelstürmer schneller als der Abwehrspieler und kann beide Male ins lange Eck verwandeln. Bei den 3 Toren war unser Torwart machtlos, hielt dafür aber noch mehrere Male bei (abseitsverdächtigen) Kontern der Gäste. Der TSV war wie in der Vorwoche nur nach Standards gefährlich. Karsten Päpke kam bei Eckball und Freistoß zweimal an den Ball, konnte diesen aber nicht im Tor unterbringen. Den Anschlusstreffer erzielte dann kurz vor der Pause Marcus Richter. Es gab Freistoß ca. 25 m vor dem Tor aus halblinker Position. Der Torwart stellte noch seine Mauer, doch der Schiedsrichter pfiff schon an. Patrick Sihr tippte den Ball an und Marcus Richter drosch den Ball in’s lange obere Eck. Zur Pause wurde der überforderte Dany Matthies ausgewechselt und Abwehrspieler Sebastian Näthe musste auf dem rechten Flügel ran. Gleich nach Wiederanpfiff gab es einen Freistoß für Treuenbrietzen aus dem Mittelfeld. Marcus Richter brachte den Ball zentral in den Strafraum, wo Stephan Meinusch, mit dem Rücken zum Tor, den Ball per Kopf ins Tor verlängerte. Nun war man wieder dran und es war ein offenes Spiel. In der Abwehr stand man nun sicherer und kamen die Hausherren doch mal zum Abschluss, so war Torhüter Schulz zur Stelle. Der TSV konnte sich aber trotzdem keine klaren Torchancen erspielen, meist war am Strafraum Schluss. Mit dem einzigen guten Spielzug, der bis in den Strafraum kam, fiel dann der Ausgleich. Von der linken Abwehrseite konnte man bis ins Zentrum kombinieren, wo Marcus Richter den Ball im richtigen Moment auf Stephan Meinusch durchsteckte. Dieser lief in den Strafraum und wurde vom Verteidiger gefoult. Anschließend gab es Elfmeter und gelb für den Sünder. Dieser machte dem Schiri deutlich, dass er mit der gelben Karte nicht einverstanden ist, indem er ihm die Karte wegnehmen wollte. Daraufhin sah er gelb-rot. Den Elfmeter verwandelte Marcus Richter sicher. Mit dem 3:3 und einem Mann mehr sollte doch ein Punkt drin sein, dachte man bis zur 90. Minute. Da kamen die Mögeliner nochmal zu einem Konter. Am Flügel konnte nicht entscheidend gestört werden, die Flanke kam genau auf den freistehenden Angreifer, der am langen Pfosten nur noch einköpfen musste. Am Sonntag trifft der TSV im Waldstadion auf den BSC Rathenow II. Dabei muss man auf Karsten Päpke verzichten, der die 5. gelbe Karte sah.

TSV mit: P. Schulz – Th. Liepe, K. Päpke, To. Liepe – K. Hertel – J. Henkel, M. Richter, C. Knappe, D. Matthies (S. Näthe) – S. Meinusch, P. Sihr

Aufstieg & Staffelsieger!

Im letzte Spiel der 5. Mannschaft ging es noch um den Staffelsieg in der 2. Kreisklasse. Der Aufstieg stand schon vor einiger Zeit fest, da der Drittplatzierte schon einen deutlichen Punktrückstand hatte. Somit standen mit TSV V und Görzke die beiden besten Mannschaften schon als Aufsteiger in die 1. Kreisklasse fest. Nun wollte die Mannschaft aber auch den Staffelsieg. Im abschließenden Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Damelang III reichte schon ein Unentschieden, aufgrund des besseren Spielverhältnisses gegenüber Görzke. Aber wenn der Tabellenführer auf das Schlusslicht der Liga trifft sind die Rollen klar verteilt. Die Gastgeber waren der klare Außenseiter, wollten sich aber nicht kampflos geschlagen geben.

Staffelsieger der 2. Kreisklasse TSV V

Staffelsieger der 2. Kreisklasse TSV V

Aber die Spielstärke des TSV war dann doch zu hoch. Mit einem standesgemäßen 10:0 feierte die 5. Mannschaft den Sieg in diesem Spiel und holte sich mit einem Punkt Vorsprung den Staffelsieg.

Wieder konnte die gesamte Mannschaft überzeugen. Alle steuerten 2,5 Punkte zum Matchgewinn bei.

Wir bedanken uns zum Abschluss der Saison bei den Spielerinnen und Spielern, die uns als Ersatzspieler ausgeholfen haben.

(Dagmar Schlenz, Franziska Händel, Fred Terwedow, Steffen Merker)

TSV V mit: Müller, Schwanitz, Wüstenhagen, Trompke alle 2,5 Punkte

Stark aber erfolglos

Am Sonntag hatte der TSV sein 2. Rückrundenheimspiel. Man musste auf 4 wichtige Spieler verzichten. Arne Schulz fehlte verletzt, Captain Julian Päpke und Vize-Kaiptain Tim Schwericke waren gesperrt und zu allem Übel musste man auch noch Mittelfeldmotor Christian Knappe an unsere 2. abgeben, da diese nur zu zehnt waren, da 4 Mann nicht kamen. So musste eine neue Abwehr her. Trotz der Umstellung war der TSV taktisch diszipliniert und ließ den Gegner aus Herzberg erstmal bis zur Mittellinie gewähren. Die Gäste waren kaum gefährlich und der TSV erspielte sich durch Konter gute Möglichkeiten. Doch dann wieder die alte Leier, der erste Ball aufs TSV-Tor ist drin. So war es in Dahme, in Leuthen und nun auch gegen Herzberg. Es war zu auch noch eine direkt verwandelte Ecke, wo Torwart Avram nicht gut aussah. Doch der TSV erspielte sich gute Chancen, ob nun hohe Bälle aus der Abwehr oder Kurzpassspiel, wir waren immer gefährlicher als Herzberg. Chancen zum Ausgleich hatten Knappe, Carl, Weigmann und auch Höhne, doch entweder parierte der Torwart oder der Platz machte uns ein Strich durch die Rechnung. So ging man mit einem 0:1 Rückstand in die Pause. Nach der Pause ging man mehr in die Offensive. Doch ein eigentlich harmloser Ball wurde mal wieder gefährlich. Der Ball wurde im Mittelfeld verlängert und der neue Libero stand falsch. So war der Stürmer durch und schob ein. Gegenspieler Kalisch hatte sich kurz zuvor verletzt und wartete auf seine Auswechslung, die leider ein Minütchen zu spät kam. Für ihn kam Kaiser ins Spiel. Dieser sah bei einem Kopfballduell überraschend Gelb, was noch Konsequenzen hatte. Als Libero Päpke einmal mit nach vorne stieß, wurde die Vorteilsreglung vom Schiri wieder zu Ungunsten des TSV ausgelegt. Als dann der ansonsten starke Philip Müller auch noch über den Ball trat machten die Herzberger alles klar, zumindest hatte es den Anschein. Der TSV steckte aber nicht auf. Vor allem ein RIESENKOMPLIMENT an Weigmann der auf dem Platz immer motivierte und noch an alle glaubte. Er wurde nach einer starken Einzelleistung im Strafraum gelegt und es gab Elfmeter. Es war fraglich, ob das Foul wirklich im Strafraum war, aber der Schiri hatte auch ne Menge wieder gut zu machen. Den verwandelte Knappe zum 1:3. Dann verletzte sich auch noch Höhne, doch er Biss sich durch, da mit Feller und Kaiser schon beide Wechsler auf dem Platz standen. Er verwandelte sogar noch einen Freistoß zum 2:3. Es ergab sich leider keine klare Chance zum Ausgleich, doch der schon gelb verwarnte Michael Kaiser legte ein Spieler und sah Gelb / Rot. Er fehlt so in 2 Wochen beim Sv Teupitz/Groß Köris. Fazit: Man kann sich nichts davon kaufen, wenn Gegner, Fans und Betreuer sagen, dass wir nicht nur mitgehalten haben. Doch nach dem Spiel kann man nach vorne schauen, da wir gut gespielt haben, obwohl der Schiedsrichter wie so oft alles versuchte, uns das Leben schwer zu machen. Ich erinnere noch mal an nächstes Wochenende: Es findet ein Arbeitseinsatz im Waldstadion statt und am Sonntag hat unsere 2. Mannschaft Heimspiel gegen BSC Rathenow. Sie werden unsere Unterstützung brauchen, da sie nicht die 10. Niederlage in Folge kassieren wollen. Der TSV mit: Avram; Kalisch(Kaiser); P. Päpke; Müller; Carl; Weigmann; Vetter; Höhne; Hanck; Knappe; Rauhe(Feller)

1 208 209 210 211 212 337