Knapp verloren

Vergangen Samstag fuhr die Jugendmannschaft des TSV zu ihrem letzten Punktspiel der Saison nach Falkensee. Gegen den Tabellendritten hatten die TSV´ler im Hinspiel knapp gewinnen können, aber schon von vornherein war klar, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden würde.
Bei den Doppeln wurden die Punkte geteilt, danach ging es zuversichtlich in die erste Einzelrunde. Simon verlor sein erstes Spiel in drei Sätzen, dreimal zu neun. David und Marvin konnten sich jeweils mir 3:1 durchsetzen. In der zweiten Runde punkteten ebenfalls Marvin und David. Joscha musste im fünften Satz den kürzeren ziehen und Simon verlor 3:0.
Zwischenstand: 5:5
Simon und David konnten gegen ihre Gegner aus dem unteren Paarkreuz gewinnen. Ersterer gewann im fünften Satz mit 15:13 und wehrte zwischenzeitlich einige gegnerische Matchbälle ab. Marvin konnte der gegnerischen Nummer 1 über lange Strecken Parole bieten, musste sich jedoch im Entscheidungssatz geschlagen geben. Joscha erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor die nächsten zwei Spiele. Nach Simons und Davids Siegen hatte Marvin die Chance den Auswärtssieg perfekt zu machen. Leider war der Gegner zu stark, sodass am Ende nach 3,5 Stunden Spielzeit ein leistungsgerechtes 9:9 Unentschieden auf dem Papier stand.
Schade, dass man eine Woche zuvor den ersten Tabellenplatz verspielt hatte und so wieder den zweiten Tabellenplatz belegt.
David 4,5 ; Simon 2 ; Marvin 2,5 ; Joscha
Bereits am letzten Wochenende hatte die Treuenbrietzener Jugendmannschaft wieder ein Spiel, dieses Mal in Luckenwalde. Für den verhinderten Joscha spielte Chris.
Doch es sah anfangs nicht gut aus für die Sabinchenstädter, nachdem David und Chris ihr Doppel nach hart umkämpften Sätzen trotzdem 0:3 verloren. Auch Simon und Marvin hatten nicht sehr viel Glück und verloren mit 1:3.
Somit startete man bereits mit einem 0:2 Rückstand ins Spiel. Als dann auch noch Simon sein 1. Spiel mit 0:3 verlor, sah es gar nicht gut aus für die 4 Jungs.
Doch die anderen 3 zeigten sich stark und gewannen ihre Spiele. David schaffte es schnell mit 3:0. Chris dagegen tat sich etwas schwerer und konnte nach 2:0 Führung am Ende jedoch (nach kleineren Problemen in den nächsten beiden Sätzen) noch mit 3:2 gewinnen. Der letzte im Bunde – Marvin gewann sein Spiel mit 3:1. Somit stand es dann 3:3 nach den ersten 6 Spielen.
In der 2. Einzelrunde gab es dann aber auch gleich wieder 2 Rückschläge, nachdem David nach einem hart umkämpften Spiel am Ende im 5. Satz seinem Gegner mit 9:11 unterlag. Auch Simon schaffte es nicht, seinen Gegner zu schlagen und verlor 1:3.
Wenigstens Marvin und Chris schafften es und gewannen ihre Spiele, wenn auch glücklich. Beide kämpften sich jeweils nach 0:2 Rückstand nochmal ran und gewannen ihre Spiele mit 3:2.
Somit stand es dann 5:5.
In der 3. Einzelrunde sah es hingegen genau anders herum aus als in der 2. David und Simon schafften es schnell und gewannen ihre Spiele sicher mit 3:0. Nur Marvin und Chris verloren ihre Spiele. Marvin mit 1:3 und Chris mit 0:3, wodurch es dann 7:7 stand und das Spiel kaum noch an Spannung zu toppen war.
Doch trotz diesem harten Kampf schaffte man es nicht, die Luckenwalder zu bezwingen, zwar gewann David sein Spiel noch mit 3:0, half aber auch nicht mehr, da Chris und Marvin ihr Spiel jeweils 1:3 verloren und Simon seins mit 0:3.
Somit endete dieses Spiel mit keinem guten Ausgang für die Spieler aus Treuenbrietzen
David 3, Simon 1, Marvin 2, Chris
Vergangenes Wochenende fand in Elster der 15. Timmler Cup statt. An diesem Zweier-Mannschaftsturnier nahmen auch Robert Benedikt und Jens Trompke teil.
Gespielt wurde in zwei Leistungsklassen, wobei die stärke bis zur Verbandsliga aufgrund der geringen Teilnehmer nur im Einzelwettbewerb ausgespielt wurde. Die beiden TSV’er starteten somit zusammen bei den Teilnehmern bis zur Bezirksklasse.
Dort wurden drei Gruppen á 4 Teams gebildet, von denen sich die ersten beiden und die zwei besten Dritten für die Endrunde qualifizierten. Eingangs 2 Einzelpartien und im Falle des Unentschiedens wurde der Sieger über die Doppelpartie ermittelt.
In den Gruppenspielern hatten beide Akteure aber keinerlei Probleme. Die Spiele gegen Jessen, Jüterbog II und Dabrun II endeten jeweils 2:0. Etwas überraschend musste man anschließend im Viertelfinale wieder gegen Jüterbog II antreten, hatte man diese doch erst in der Gruppe bezwungen. Auch dieser zweite Vergleich stellte kein Hindernis dar, ein ebenso lockerer 2-0-Sieg verschaffte den Einzug ins Halbfinale.
Dort warteten die mit Abstand härtesten Gegner von Empor Dahme. Robert verlor nachdem er zunehmend besser ins Spiel fand seinen ersten Einzelvergleich. Jens ließ aber nichts anbrennen und fuhr einen lockeren 3:0-Sieg ein. Somit musste die Entscheidung erstmals für beide im Doppel fallen.
In den ungeraden Sätzen hatten beide jeweils die Nase vorn, führten demnach 2:1, doch im vierten Durchgang konnte man den Sack nicht zumachen. Im Entscheidungssatz schien die Partie schnell zu Gunsten der Dahmer zu laufen. Beim Wechsel stand es bereits 2:5 doch sie kämpften sich nochmals zurück. Nach durchaus spannenden und langen Ballwechseln zog man letztlich doch mit 9:11 den Kürzeren und die Chancen auf den Titelgewinn waren dahin.
Im Spiel um Platz 3 sicherte man sich immerhin diesen nach einem ungefährdeten 2:0-Sieg über Herzberg. Sieger wurden mit selbem Ergebnis die Sportsfreunde aus Dahme nach einem 2:0 über Jüterbog I.
Am Mittwoch treffen sich folgende Spieler um 14 Uhr im Waldstadion:
Maas, Schröder, Kalisch, Hertel, Päpke K. , Päpke P. , Müller, Schwericke, Rhaue, Vetter, Knappe, Höhne, Frobenius, Hähndel, Ross
Wer morgen lust hat, kann gerne unsere B-Jugend anfeuern. Wir treffen im Pokal-Halbfinale zu Hause auf Blau Weiß Pessin und Anstoß ist 11:30 Uhr in Ngk. Der Gast aus Pessin spielt in der Havellandliga – Staffel A und belegt momentan den 7. Platz.
Am vergangenen Freitag trat unsere E-Jugend beim Borkheider SV an und konnte mit einem 2:7 Auswärtserfolg den mittlerweile 3. Sieg in Folge einfahren. Mit den 3 Punkten rückte man bis auf einen Punkt an den drittplatzierten Gastgeber heran.
Am teils verregneten Freitagabend wussten wir um die Stärke der Borkheider, da sie nicht nur eine der besten Teams in der Liga sind, sondern auch den derzeit besten Torschützen (22 Tore) der Liga in ihren Reihen haben. In den ersten 20 Minuten passierte nicht viel. Weder die Borkheider noch wir konnten wirklich gefährlich vor das Tor kommen, da beide Teams gut verteidigten. Erst mit zwei Freistößen konnte der Halbzeitstand von 1:1 hergestellt werden. Erst traf der Gastgeber zum 1:0, dann konnte Paul mit dem Halbzeitpfiff nach schöner Freistoßvorlage von Hannes das 1:1 erzielen. In der Pause gab es an unserem Spiel nicht viel zu bemängeln. Wir standen hinten sicher und versuchten stets von hinten heraus zu kombinieren. Deshalb gab es nicht viel zu sagen, außer: „Ein Sieg wäre schön, aber wenn ihr verliert oder Unentschieden spielt ist das nicht so schlimm, solange ihr ein gutes Spiel zeigt. Aber besser wäre es wenn ihr gleich das 2:1, 3:1 und 4:1 macht und wir mit 3 Punkten nach Hause fahren. “
Mit diesen Worten des Trainergespanns gingen unsere Jungs dann in die zweite Halbzeit und setzten das verlangte sofort um. Direkt nach Wiederanpfiff benötigten wir lediglich 5 Minuten um die geforderte Führung herzustellen. Erst konnte Finn mit einem Doppelpack zum 1:2 und 1:3 erhöhen, dann traf Hannes zum 1:4. Die Führung war nun hoch verdient, da wir einen gut herausgespielten Angriff nach dem anderen gen Borkheider Tor vortrugen. Die Mannschaft belohnte sich dann weiter für Ihre super Leistung und konnte wiederum durch Hannes in der 38. Minute auf 1:5 erhöhen. Nun begannen wir hinten etwas nachlässig zu werden, da jetzt jeder einen Angriff einleiten oder abschließen wollte. So kamen die Gastgeber noch zu ihrem 2. Tor und dem 2:5. Kurz darauf stellte jedoch Malte mit dem 2:6 den alten Abstand her und 2 Minuten vor Schluss verwandelte dann Ryley einen 9-Meter zum 2:7 Endstand. Lediglich das erste und das letzte Tor fielen durch Standards. Die restlichen 5 Tore spielten wir hervorragend heraus und zeigten wie wichtig eine geschlossene Mannschaftsleistung für erfolgreichen und attraktiven Fußball ist.
Mit der besten Saisonleistung und 3 Siegen mit 29:4 Toren im Rücken geht es nun am kommenden Sonntag im heimischen Parkstadion gegen den Tabellenführer der SG Lehnin/Damsdorf/Netzen. Als einzige Mannschaft haben sie bislang keine Niederlage und erst ein Unentschieden, dass sie gegen uns im Hinspiel hinnehmen mussten. Auch hier wollen wir ein schönes Spiel zeigen und die 3 Punkte in Treuenbrietzen lassen.
Als beste Spieler wurden Hannes, Finn und Tobi gewählt, allerdings gab es in den Augen der Trainer keinen besten oder schlechtesten Spieler. Alle 10 mitgereisten Jungs lieferten ein super Spiel ab.
Die SG mit:
Tobi – Nils, Malte (1 Tor) – Anton – Ryley (1), Finn (2) – Hannes (2) (Pascal, Theo, Paul (1))
Am vergangenen Sonntag konnte sich der TSV I deutlich beim FC Stahl Brandenburg II mit 0:5(0:3) durchsetzen.
Vor dem Spiel gingen alle von einer engen Partie aus, da der TSV in der Rückrunde nur sporadisch an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen konnte und Stahl am Freitag gegen den Tabellenzweiten Lok punkten konnte. Mit einem Sieg wäre Stahl gar am TSV vorbeigezogen.
Mit einigen Veränderungen startete die Elf von Trainer Borchardt in die Partie. So spielte Gärtner auf dem linken Flügel, Schwericke rutschte ins defensive Mittelfeld und Vetter, an diesem Tag durch ein Update Christoph 2. 0, übernahm die Spielmacherrolle neben Höhne.
Von Beginn an zeigte sich der TSV dominant und ließ den Gegner nicht ins Spiel kommen. Das Angriffspiel der Gastgeber endete oftmals bereits an der Mittellinie. Die Überlegenheit münzte Gärtner nach einem langen Ball von Carl auch eiskalt zum 0:1 um. Wiederum Gärtner konnte kurze Zeit später wieder nach schönem Pass von der rechten Seite auf 0:2 erhöhen. Dadurch machte sich die Umstellung vom Coach bereits bezahlt. Danach verlor der TSV etwas den Faden und passte sich zu sehr dem Spiel der Gastgeber an. Aber wie bereits ein altes Sprichwort sagt – Aller guten Dinge sind DREI – krönte Gärtner die eigene Leistung kurz vor der Pause auch noch mit seinem dritten Treffer und damit einem lupenreinen Hattrick zum 0:3.
Mit diesem deutlichen Vorsprung ging es dann auch in die Pause. Jedoch gehören zu einer Halbzeitansprache auch die Schwachpunkte. So musste die Undiszipliniertheit von Rhaue zur Sprache kommen, da dieser einfach den Ball für den gegnerischen Einwurf holte.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes hatte Stahl einige Umstellungen vorgenommen. Der TSV benötigte etwas Anlaufzeit um die Dominanz des ersten Abschnitts wieder zu erlangen. Doch spätestens nach dem 0:4 durch Knappe war das Spiel endgültig entschieden. In der Folge plätscherte das Spiel dann vor sich hin und der TSV kam zunächst nicht zu weiteren Toren, auch Stahl konnte den Kasten von Maas nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Rhaue musste dann für Ross weichen, was mannschaftsinterne Quellen immer noch mit der Undiszipliniertheit in den ersten 45 Minuten in Verbindung setzen. Als sich dann auch die frohe Kunde des Hertha Auswärtssieges verbreitete, fassten sich die "Bald-Hertha-Fans" Ross und Höhne nochmal ein Herz. Höhne steckte zu Ross und dieser verwandelte zum 0:5 Endstand.
Nun gilt es den positiven Trend der letzten zwei Spiele am Mittwoch im Derby gegen Brück fortzusetzen. Vielen Dank natürlich auch wieder an die mitgereisten Fans des TSV.
TSV mit: – Maas – K. Päpke, Carl, J. Päpke(Kalisch) – Schwericke, P. Päpke – Rhaue(Ross), Höhne, Vetter, Gärtner – Knappe –
Fazit: So kann man seinen Sonntag durchaus verbringen.
Da der 2. Platz schon vor dem letzen Spiel feststand, wollte man sich mit einem guten Ergebnis aus einer durchaus erfolgreichen Saison verabschieden. Doch schon die Doppelbegegnungen gingen beide an die Gastgeber. Chris und Flori spielten leider zu passiv und konnten gegen das Spitzendoppel nur einen Satz gewinnen. Franceska und Jakob überraschten mit einer starken Leistung und mussten sich erst im Entscheidungssatz in der Verlängerung geschlagen geben.
In den Einzelbegegnungen konnte nur Jakob seine Leistung abrufen und war an diesem Tag mit zwei Siegen der erfolgreichste TSV-Spieler. Alle anderen konnten Ihr Leistungspotential leider nicht immer abrufen und verloren ihre Einzelbegegnungen doch recht deutlich. Auch wenn die Gegner sehr stark waren, wäre sicher noch der eine oder andere Satzgewinn möglich gewesen. Im Duell der beiden Einser konnte Chris andeuten, welches spielerische Potential er eigentlich hat. Nach verlorenem ersten Satz stellte er sein Spiel um und beherrschte durch taktisch kluges Spiel die Begegnung nun nach Belieben. Die nächsten 3 Sätze gingen klar an den TSV-Spitzenspieler. Leider konnte er dieses Niveau nicht über das Spiel hinaus halten und unterlag danach überraschend deutlich schon im nächsten Einzel.
Mit etwas mehr Konstanz und Sicherheit ist in der nächsten Saison sicher noch eine Steigerung möglich. Das Talent ist auf jeden Fall bei allen vorhanden.
Alle Spieler des TSV platzierten sich in der Einzelwertung unter den ersten 15. Chris konnte trotz zweier Niederlagen im letzten Spiel den 3. Platz in der Einzelwertung belegen.
Das Spiel endete 10:3 für den 1. KSV 64/90 Fürstenwalde