Niederlage gegen Hellas Nauen!

DSCF4458Zum Rückrundenauftakt der Landesliga erwartete unser Team die starken Gäste vom SV Hellas Nauen. Das Hinspiel in Nauen ging damals klar mit 10:4 an den Gastgeber. Auch im Rückspiel zeigten sie ihre Klasse!
Die Doppel wurden freundlich geteilt: Überraschend dabei der Erfolg nach 0:2-Satzrückstand von Franziska Händel und Tobias Lindemann! Beide spielten trotz des Rückstandes prima weiter und erkämpften sich so den engen Erfolg im fünften Durchgang. Falko Faix und Florian Wüstenhagen unterlagen hingegen 1:3. DSCF4452
Nach zwei gespielten Einzelrunden deutete sich die Überlegenheit der Gäste deutlich an, die ja auch nicht ohne Grund um den Landesliga-Titel mitspielen. In der ersten Einzelrunde konnte Florian nach spannendem Spiel die Nr. 1 der Nauener bezwingen (-9,10,-6,9,9). In der folgenden Runde war es Falko, der beim 3:1-Sieg gegen selben Akteur erfolgreich war. Nachdem es bereits 3:8 aus Sicht der Sabinchenstädter stand, sollten wenigstens noch ein paar Erfolge her.
Für eine ausgeglichene dritte Einzelrunde sorgten prompt auch wieder Falko und Florian (3:1 bzw. 3:2). Nachdem Falko mit seinem dritten Erfolg nochmals verkürzen konnte, sorgte die Niederlage von Tobias für die Entscheidung! Am Ende hieß es 6:10 aus Sicht des TSV.

TSV: F. Faix 3 ; F. Wüstenhagen 2 ; F. Händel 0,5 ; T. Lindemann 0,5
Nauen: F. Zimpel 2 ; M. Grothe 3,5 ; W. Dietz 2 ; M. Oppermann 2,5

Zweiter Sieg in Folge

Mit dem zweiten Sieg in Folge hat sich die 4. Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Gegen den unmittelbaren Konkurrenten aus Groß Kreutz gab es einen doch in dieser Höhe überraschenden Erfolg. Schon beide Doppel gingen an den TSV. Wie schon im Hinspiel war das erste Paarkreuz im direkten Vergleich mit dem ersten Paarkreuz der Gäste mit 4:0 erfolgreich. Dabei gab nur Thomas einen Satz ab.
Das die Stärken der Gäste im unteren Paarkreuz liegen, musste man schon im Hinspiel schmerzlich zur Kenntnis nehmen. Nach einer 5:4 Führung gelang in der Hinrunde kein einziger Punktgewinn mehr. Kilian, der im Hinspiel leider fehlte, konnte sowohl gegen die Nr. 3 als auch die Nr. 4 der Gäste Punkten. Eine sehr starke Leistung. Nur Peter hatte mit dem schwer zu spielenden Material der Gegner erhebliche Probleme und blieb bei 3 Versuchen ohne Sieg. Mit ihrem jeweils 3. Sieg an diesem Abend konnten sich Heiko und Thomas für die unerwarteten Niederlagen im ersten Vergleich revanchieren und machten den Sack zu. Entstand:10:3

9+10. Spieltag mit Niederlagen

Am 9. Spieltag mußte der TSV in Ferch antreten und konnte eine Niederlage nicht verhindern. Dort war der Sportsfreund Bernd Herrmann mit 227 Holz, der TSV-Bester.
Am 10. Spieltag kam BSV Luckenwalde nach Treuenbrietzen und setze sich am Ende auch durch. Auch wen mit Günter Dominick 250 Holz der Tagesbester vom TSV kam ,konnte eine Niederlage nicht verhindert werden und somit hat TSV Treuenbrietzen die Rote Laterne in der Kreisliga erhalten.

Gelungene Revanche

Wiedergutmachung war nach der deutlichen 3:10-Niederlage in der Hinrunde bei Damelang IV angesagt. Für S. Decker rückte P. Knape ins Team. In den Auftaktdoppeln zeigte sich, war heute Herr im Hause sein sollte:A. Trompke / M. Schwanitz ließen dem Gästeduo beim 3:0 – Sieg keine Chance. Schwerer taten sichP. Korthals / P. Knape, aber im Entscheidungssatz behielten sie die Oberhand. So motiviert ging es in die erste Einzelrunde. P. Korthals tat sich gegen die Nr. 4 schwerer als erwartet, konnte sich aber im 5. Satz durchsetzen. Seine Mannschaftskameraden gewannen jeweils 3:1. Dass die Begegnung nach der nächsten Einzelrunde schon zu Ende sein würde, konnten selbst die kühnsten Optimisten nicht erwarten. Aber Trompke und Korthals (jeweils 3:2) sowie Schwanitz und Knape (jeweils 3:1) machten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistungden 10:0 – Heimsieg perfekt und lieferten gleichzeitig Schützenhilfe für die 6. Mannschaft beim Kampf um den Aufstieg.

TSV mit Korthals , A. Trompke, Schwanitz , Knape (jeweils 2,5)

Daniel Speidel wird Vereinsmeister 2009!

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte sich Daniel Speidel den Titel sichern! Im Finale gewann er 3:0 gegen Kevin Kracht. Titelverteidiger Jens Trompke belegte Platz 3.
Insgesamt nahmen 17 Aktive teil, sodass in drei Vierer -und einer Fünfergruppe gespielt wurde. Die ersten beiden jeder Gruppe bildeten das Viertelfinale und ab Gruppenplatz 3 fanden Platzierungsspiele statt.
Kein Spieler blieb an diesem Tage unbezwungen, auch der Sieger Daniel leistete sich eine Niederlage. Diese jedoch nur in der Gruppenphase gegen Fred Moritz. Auf dem Weg zum Titel setzte er sich gegen Michael Kühnast 3:0 durch und behielt auch knapp gegen Jens Trompke mit 3:2 die Oberhand, ehe er im Finale souverän gegen Kevin gewann.

1. Daniel Speidel
2. Kevin Kracht
3. Jens Trompke
4. Alexander Beau
5. Fred Moritz.

Bilder

Auswärtssieg!

Mit dem ersten Sieg in der Rückrunde konnte die 4. Mannschaft den letzten Tabellenplatz wieder verlassen. Gegen die 1. Vertretung aus Fichtenwalde konnte man in gegnerischer Halle mit 10:8 gewinnen. Im Hinspiel wurden beide Doppel verloren, deshalb wurde diesmal die Doppel aus taktischen Gründen umgestellt. Heiko spielte mit Kilian und Thomas mit Peter. Der Erfolg dieser Maßnahme 1:1 nach den Doppeln. In der ersten Runde konnte Heiko gegen die Nr. 2 der Gastgeber mehrere Matchbälle nicht verwerten und verlor mit 2:3 Sätzen. TT_4M_0809Überraschender war aber die Niederlage von Peter gegen die Nr. 4. Er verlor glatt mit 0:3. Das ließ für seine Tagesform nicht gutes erahnen. In der 2. Runde konnte Thomas den verlorenen Punkt von Peter wieder ausgleichen, mit einem überzeugenden Sieg gegen die Nr. 2 (3:0). Ab dann gab es keine Überraschungen mehr. Nr. 1 und Nr. 2 beider Mannschaften holten die Pflichtpunkte gegen die Spieler des unteren Paarkreuzes. So stand es vor dem letzen entscheidenden Spiel 9:8 für den TSV. Ein Punkt war also schon sicher, der Druck gewinnen zu müssen lag beim Gegner. Mit einer klasse Leistung, die nach seinem mäßigen Start nicht zu erwarten war, holte Peter den Siegpunkt.
Die Punkte holten: Müller 2,5 , Hertel T. 3 , Ahlburg 2 , Hertel K. 2,5

Es geht doch Jungs – 3 Pokale in eigener Halle

Nach der enttäuschenden Vorstellung unserer D1 mit dem 6. und letzten Platz bei der Hallenkreismeisterschaftsendrunde zum Abschluß des letzten Jahres und dem Aufwärtstrend in der vergangenen Woche beim Piesteritzer Hallenturnier mit dem 7. Platz von 10 Mannschaften gelang unseren D1-Junioren bei Ihrem eigenen Hallenturnier, dem 11. Sommerfeld&Keil-Hallencup, mit dem 2. und 3. Platz der beiden Teams der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz ein richtig schöner Achtungserfolg, der Lohn für die prima Leistung jedes Einzelnen in Ihren Teams. Im Spiel jeder gegen jeden mit den Gastmannschaften HSV Rot-Weiß Berlin I, BSC Süd 05 II, Zellendorfer SV, FC Grün-Weiß Piesteritz II und SG Beelitz 1912/90 musste unsere spielerisch stärkere II. Mannschaft nur ein einziges Gegentor und damit leider auch Ihre einzige Niederlage gegen den späteren Sieger aus Berlin hinnehmen. Durch Ihren schnellen und direkten Kombinationsfußball aus einer sicheren Defensive konnten sie mit 27 Treffern die meisten Tore erzielen und zudem gewann Tim Topp mit 12 Treffern den Pokal der Torjägerkanone. Unsere eher kämpferisch stärkere I. Mannschaft zeigte insbesondere nach Ihren 2 Niederlagen gegen Berlin und unsere II. Mannschaft eine klasse Moral, indem sie den zu diesem Zeitpunkt auf dem 3. Platz liegenden BSC Süd 05 II mit Ihrem Einsatz den Schneid abkaufte, als Belohnung dann sogar mit 1:0 gewann und sich so selbst den Weg zum Podestplatz ebnete.
Diese überzeugende Vorstellung aller Spieler an diesem Tage ist der nicht gerade erfolgsverwöhnten D1 herzlich zu gönnen und sollte Mut machen für die kommenden Aufgaben.
Ein Beweis für die fantastische Spiellaune beider Mannschaften war, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten und sich die beiden bereits am Vormittag aktiven D2-Spieler Moritz Hoffmann und Maxim Neumann mit vielen guten Akzenten nahtlos ins Spielgeschehen einreihten. Leider zog sich aber der ebenfalls sehr gut spielende Florian Ehrenberg in diesem Turnier einen Zehbruch zu, der nun einige Woche pausieren muss. Wir wünschen Ihm alle eine schnelle Genesung, so dass er beim Rückrundenstart wieder dabei sein kann.
Unser besonderer Dank gilt dem Sponsor Firma Sommerfeld&Keil für die Pokale, den Schiedsrichtern und allen Helfern und insbesondere unseren treuen Eltern für dieses gelungene Turnier.
Die Platzierungen: 1. HSV Rot-Weiß Berlin I (16 Punkte, 18:3 Tore); 2. SG T/N/BII (15, 27:1); 3. SG T/N/BI (12, 13:8); 4. BSC Süd 05 II (9, 20:4); 5. Zellendorfer SV (7, 9:18); 6. FC Grün-Weiß Piesteritz II (1, 3:27); 6. SG Beelitz 1912/90 (1, 1:30)
Bester Spieler: Florian Schulz (HSV Rot-Weiß Berlin I)
Bester Torwart: Moritz Arndt (BSC Süd 05 II)
SG T/N/BI mit Florian Bürger(Tor); Manuel Steffen(4Tore); Paul Schumann(1); Philip Bullerdieck(1); Tobias Schulz(3); Patrick Bröhl (C, 3); Maxim Neumann(1)
SG T/N/BII mit Tobias Kade(Tor); Martin Kähne(2); Julian Hähnel(3); Maximilian Irmer (C, 2); Florian Ehrenberg(3); Tim Stopp(12); Moritz Hoffmann(5)

1 268 269 270 271 272 337