Die Hallensaison Teil 2

Beim Turnier des FSV Grün-Weiß Niemegk stellten wir wieder 2 Mannschaften. In der Staffel A spielte die SG 2 mit K. Mauruschat, F. Felgentreu, J. P. Reisner, W. Sommerfeld, E. Turskic und M. Stenzel. Nach jeweils 2 Siegen mußte zwischen Michendorf, Brück und der SG 2 das Torverhältnis entscheiden. Und da fehlte uns 1 Tor zum Erreichen des Halbfinales. Im Spiel um Platz 5 verlor die SG 2 dann gegen Michendorf 2 mit 0:2. In der Staffel B spielte die SG 1 mit K. Mauruschat, J. Schlunke, L. Dähne, P. Zillmer, N. Peisker und D. Micklisch. Nach 3 Siegen spielte die SG 1 im Halbfinale gegen Michendorf 1 und verlor mit 0:2. Im Spiel um Platz 3 gewann die SG 1 dann gegen Niemegk 2 mit 3:0. Unser Torwart Kevin Mauruschat spielte ein "Mammut-Turnier", denn er stand bei allen 9 Spielen beider SG-Mannschaften im Tor. Dafür gebührt ihm ein extra Lob. Der ENDSTAND: 1. FSV Brück – 2. Michendorf 1 – 3. SG 1 – 4. Niemegk 2 – 5. Michendorf 2 – 6. SG 2 – 7. Niemegk 1 – 8. Belzig 2.

Alle Spieler vom Niemegker Turnier

Alle Spieler vom Niemegker Turnier

Beim "WINTERCUP" in BELZIG spielte unsere E-Junioren mit K. Mauruschat, F. Felgentreu, J. P. Reisner, D. Micklisch, J. Schlunke, N. Maßwig, E. Turskic und W. Sommerfeld. In der Gruppe A spielten wir gegen Stahl BRB 0:0, gegen Teltow 2:0 und gegen Deetz 1:1. Und wieder entschied die Tordifferenz gegen uns und wir erreichten nur das "kleine"  Halbfinale um Platz 5-8. Dort besiegten wir die SG Lehnin/Damsdorf mit 2:0. Im Spiel um Platz 5 verloren wir gegen Luckenwalde mit 1:3. Mit nur einer Niederlage SECHSTER zu werden, ist natürlich unglücklich. Beim nächsten Turnier kann alles anders laufen.

5:3 aus 4, zweiter Teil

In dieser Woche nun ging es bereits am Dienstag wieder zum Auswärtsmatch nach Rehbrücke. Während die gastgebende Dritte in kompletter Besetzung antreten konnte, kam auf Treuenbrietzener Seite abermals Speidel zum Einsatz. Alles andere als ein klarer Erfolg gegen die abstiegsbedrohten Randpotsdamer wäre eine Überraschung gewesen. Diesmal gelang es in beiden Doppeln zu punkten. Dabei musste die Paarung Vetter / K. Hertel über vollen fünf Sätze gehen. Gleich im ersten Einzel gab es einen Sieg für die Rehbrücker. Th. Hertel unterlag der Nr. 1 des Gastgebers, mit dessen Spielweise er nicht zurechtkam. Danach gelang es aber kontinuierlich zu Punkten, bevor im 10 Match des Abends die Gastgeber sich einen weiteren Zähler erspielten. Speiche unterlag nach fünf Sätzen, den einzigsten Fünfsatzerfolg der Rehbrücker von 4 spielen des Abends über die volle Distanz. Andy und Kilian beendeten dann die Begegnung  zum 10:2 Auswärtssieg.

Punkte: A. Vetter 3,5 ;  Th. Hertel 1,5 ;  K. Hertel 3,5 , Th. Speidel 1,5

Am vergangenen Donnerstag empfing man mit Fichtenwalde 2 den direkten Tabellennachbarn. Beide Teams traten in Bestbesetzung an und nach der 8:10 Hinspielniederlage wurde auch an diesem Abend eine spannende Begegnung erwartet. Und diese wurde es im warsten Sinne des Wortes.

Gleich zu Beginn gab man beide Doppel ab. Vetter / K. Hertel unterlagen 3:1 und bei Th. Hertel / Görlitz ging es sogar über die vollen fünf Sätze. Damit schien bereits hier das unterfangen Punktgewinn gestorben, da in den Reihen der Fichtenwalder mit Seyfarth und Bartel die Nummern 2 und 3 der Einzelstatistik der Liga mitwirken. Noch unwarscheinlicher wurde ein Punktgewinn nach der ersten Einzelrunde, da man nur durch Görlitz zu einem Zähler kam. Vetter und überraschend auch Kilian verloren ihre Partien glatt in 3 Sätzen. Einzig Th. Hertel leistete erbitterten Widerstand, musste sich aber am Ende Bartel nach 2:1 Führung doch noch in fünf Sätzen beugen. Beim 5:1 schienen alle Messen bereits gesungen. In der folgenden Runde lief es dann aber besser und man schöpfte wieder Hoffnung. Im oberen Paarkreuz ging es in beiden Partien wieder über die volle Distanz. Dabei gelang es Andy gegen Bartel zu gewinnen, wärend sich Th. Hertel auch in seinem zweiten Match nach fünf Sätzen geschlagen geben musste. Unten gelang es abermals Görlitz und in einem weiteren Fünfsatzmatch in dieser Runde Kilian zu Punkten. In der nächsten Runde wurden die Punkte wieder gerecht verteilt. Für die Sabinchenstädter erfolgreich waren Andy und Th. Hertel. Immernoch lagen die Gäste mit 8:6 vorne. So durfte man in der letzten Runde nur noch ein Match abgeben sollte wenigstens ein Remis herauskommen. Andy holte den ersten Zähler. Am Nebentisch kämpften Kilian und Bartel verbissen um den Sieg. Görlitz verlor gegen den an diesem Abend ungeschlagen gebliebenen zweiten Spitzenspieler der Gäste glatt in drei Sätzen. Während Th. Hertel das letzte Match begann lief am Nebentisch zwischen Kilian und Bartel gerade der vierte Satz. In einem von beiden Seiten offensiv geführten, und von den Zuschauern gut anzusehenden Match gelang es Kilian zum 2:2 auszugleichen. Am Nebentisch verlor, völlig unkonzentriert nach 7:4 Führung Thomas noch seinen ersten Satz mit 11:7. Der Grund war einfach zu erklären. Kilian spielte im Entscheidungssatz am Nebentisch gegen Bartel und zeigte sein wohl stärkstes Match in dieser Saison. Am Ende spielte er die stärkeren Bälle und verlies am Ende verdient den Tisch als Sieger. Nun lag es an Thomas das Remis noch zu retten. Nachdem er sich wieder auf sein Spiel konzentrieren konnte, lies er seiner Gegnerin in den folgenden 3 Sätzen wenig Chancen und stellte mit seinem Sieg das am Ende nicht mehr für möglich gehaltene, aber gerechte Unentschieden her.

Punkte für den TSV:   A. Vetter 3 ;  Th. Hertel 2 ;  Th. Görlitz 2 ;  K. Hertel 2

Punkte Fichtenwald. :  Bartel 2,5 ;  Seyfarth 4,5 ;  Feldhaus 1,5 ;  Behling 0,5  

5:3 aus 4

Etwas weiter zurück beginnt dieser Bericht, da man in den letzten zwei Wochen gleich mehrere Punktspiel bestritt und dem Berichterstatter etwas die Zeit fehlte aktuell zu Berichten.

In der erste Begegnung ging es im Heimspiel gegen den souveränen Tabellenführer der 1 Kreisliga, Kleinmachnow. Man hatte sich schon etwas vorgenommen doch am Ende gab es eine klare 4:10 Niederlage. Doch ganz so deutlich war es dann doch nicht, den nach Sätzen waren beim 26:33 die Gäste nur um knapp sieben Sätze besser. Während man die eigenen Partien klar gewann, gab es gleich fünf Matches über die volle Distanz mit dem besseren Ende für die Randberliner. Einzig Kilian gelang es eins im Entscheidungssatz zu gewinnen. Ärgerlich das man beim 4:7 Zwischenstand gleich drei in Folge abgab. Die Einzelpunkte holten weiterhin Th. Görlitz und Andy, sowie das Doppel Görlitz / Hertel.

In der zweiten Begegnung ging es zum Tabellenzweiten Post Potsdam , in deren Reihen der absolute Tobspieler der Liga, mit einer Einzelbilanz von 53:0, steht. Aber der kann ja nur, mit Doppel, max. 5 Punkte machen, was dann auch eintrat. Während die Gastgeber in Bestbesetzung antraten, fehlteTh. Görlitz auf TSV Seite. Für ihn kam Th. Speidel zum Einsatz der einen sehr guten Abend erwischte.                                    Nachdem man  in den Doppeln ausgeglichen Punkten konnte, verlief die erste Einzelrunde gegen die TSVler. Hatte man die Niederlage von Th. Hertel gegen den Topmann eingeplant, stellten die Auftaktniederlagen von Kilian und Andy einen Gesamterfolg bereits in Frage. Einzig Speidel hielt uns im Spiel. Aber bereits in der folgenden Runde gelang es durch Erfolge von Speiche und 2 mal Hertel zum 5:5 auszugleichen. Und auch in der 3 Runde gab es nur die Niederlage gegen den Ausnahmespieler zu beklagen. Allerdings mussten Andy als auch Speiche über die volle Distanz. Letztgenannter führte bereits mit 2:0 doch dann stellte sich sein Gegner immer besser auf das Spiel ein und glich aus. Im Entscheidungssatz positionierte Thomas seine Aufschläge genauer und kam damit zum Erfolg. In der letzten Runde verkürzten die Gastgeber mit durch den bereits bekannten Mann, bevor Andy und Thomas H. mit einem Fünfsatzzittermatch nach 2:0 Führung den 10:7 Endstand perfekt machten.

Punkte: A. Vetter 2,5 ; Th. Hertel 3 ;  K. Hertel 1,5 ; Th. Speidel 3  

Die Hallensaison Teil 1

Die Siegermannschaft SG 1

Die Siegermannschaft SG 1

Beim eigenen E-Junioren-Hallenturnier der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz spielten 3 Mannschaften der Spielgemeinschaft, der FSV Brück, TSV Wiesenburg, Traktor Schlalach und Rehbrücke 05 jeder gegen jeden. Die SG 1 mit L. Dähne, D. Micklisch, J. Schlunke (hinten),
Die 3.Mannschaft der SG

Die 3.Mannschaft der SG

Gastspieler Sören, W. Sommerfeld, K. Mauruschat und F. Felgentreu (vorn) gewann ungeschlagen mit 6 Siegen und 30:0 Toren den (größten) Siegerpokal. Außerdem erhielt Walter Sommerfeld für 14 erzielte Tore den Torschützenpokal. Die SG 3 mit N. Peisker, M. Stenzel, A. Päpke, L. Knorrek (hinten), P. Zillmer, E. Turskic, J. P. Reisner und Gastspieler Daniel (vorn) konnte sich mit den "Größeren" auf jeden Fall messen, schließlich verlor man 3 Begegnungen nur mit einem Tor Unterschied. Aber es bekam jede Mannschaft für ihren Platz einen Pokal. ENDSTAND: 1. SG 1 (Treuenbr. ) – 2. FSV Brück – 3. Traktor Schlalach – 4. TSV Wiesenburg – 5. SG 2 (Niemegk) – 6. Rehbrücke 05 – 7. SG 3 (Treuenbr. ).  

Happy Birthday Kevin!

 Zum heutigen 30. Geburtstag unseres Sportfreundes Kevin Kracht gratuliert ihm die Abteilung Tischtennis recht herzlich!

Wir wünschen Dir alles Glück der Welt, viel Gesundheit und natürlich auch den einen oder anderen sportlichen Erfolg!

Spielankündigung

Am Samstag spielen:

die C-Junioren um 10:00 Uhr in Busendorf,

die F-Junioren II um 14:00 Uhr in Bardenitz gegen die SG Rathenow/Premnitz,

und die 1. Männer um 15:00 Uhr im Waldstadion gegen den VfB Trebbin

Am Sonntag spielen unsere B-Junioren um 10. 30 Uhr im heimischen Parkstadion gegen Pritzwalk.

Weitere Spiele am Sonntag:

die E-Junioren II um 10:00 Uhr im Waldstadion gegen Brandenburger SRK (Pokal),

die D-Junioren II um 10:00 Uhr in Bardenitz gegen Blau-Weiß Wusterwitz (Pokal),

die D-Junioren I um 10:00 Uhr beim FC Rot-Weiß Nennhausen (Pokal)

und die 2. Männer um 13:00 Uhr beim FC Borussia Brandenburg.

Gelungenes Comeback von Mario, aber leider ohne späteren Teamerfolg!

Gestern fuhren die 4. Vertretung des TSV Treuenbrietzen zum Rückrundenspiel nach Belzig, wo man gegen die 3. Vertretung der Belziger Einheit antrat.

Spielort - Zur grünen Tanne

Spielort – Zur grünen Tanne

Diesmal reisten wir mit 5 Mann an. An Bord war auch wieder Mario, der nur die Einzelbegegnungen bestritt. Hingegen spielte Karsten an diesem Abend nur das eine Doppel zusammen mit H. Thielemann, was sie leider mit 1:3 an Belzig III abgaben. Die andere Doppelpaarung mit P. Ahlburg / H. Strietzel konnte ungefährdet mit 3:1 nach Hause gebracht werden.

Dann nahmen die Einzelpartien ihren Lauf. Den Anfang machte H. Thielemann, der nach schon 0:2 Rückstand zwar noch zum 2:2 ausglich, aber dann leider im Entscheidungssatz mit 9:11 verlor. Ich kann es jetzt auch schon vorwegnehmen, Heiko hatte auch in seinen späteren Partien an diesem Abend keinen Erfolg mehr zu verzeichnen. P. Ahlburg und M. Händel gewannen relativ souverän ihre ersten Spiele. H. Strietzel dagegen, musste gleich zu Beginn eine 0:3 Niederlage einstecken. Zwischenstand 3:3

In den nun darauf folgenden 4 Paarkreuzen, konnte nicht Eines der Duelle, von den TSV Akteuren gewonnen werden. Zwischenstand jetzt 3:7 aus TSV Sicht. Danach konnten nur noch einmal H. Strietzel mit einem Sieg und M. Händel  sogar mit zwei Spielerfolgen, eine minimale Ergebniskorrektur erzielen.

Die letzte Partie bestritt P. Ahlburg, dem an diesem Abend auch nicht viel glückte und leider sein Match an den stärksten Spieler von Belzig III ( Richter ) mit 1:3 abgab und somit den Endstand von 6:10 aus TSV Sicht herstellte.

Nun gehts ums Eingemachte. Wir haben nur noch zwei Punktspiele und da müssen unbedingt 2 Punkte her, um die 1. Kreisklasse zu halten. Hoffen wir das Beste.

Punkte TSV :  P. Ahlburg 1,5H. ThielemannH. Strietzel 1,5M. Händel 3K. Händel

Geburtstage der Woche

DSCF5369  In dieser Woche haben Grund zum feiern : Cecilia Seehaus , Tino Schlunke , Erik Herrmann , Erich Hintze ( 76. ) , Michel Schubert , Jakob Braune , Christian Theuring , Mathias Schwind , Kevin Kracht , Manfred Schumann und Oliver Lehmann! Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Lazarett & Familienleben vs. Punktspiel

So oder so ähnlich hätte es am vergangenen Samstag heißen müssen als die Sabinchenstädter in der Landeshauptstadt gegen Einheit Potsdam antraten. Hüben wie drüben musste 3! Stammspieler ersetzt werden. Es war also von vornherein nicht abzusehen, ob man ein oder gar zwei Punkte aus Potsdam entführen konnte. Allerdings konnte man die Schwächung der Gastgeber nicht ausnutzen und bekam eine deftige Niederlage als Geschenk für die Heimfahrt. Hier ist einfach zu sagen, Einheit als größter TT-Verein Brandenburgs ist in der Breite ein wenig besser aufgestellt als der TSV und gewann auch verdient mit 9:1.

Zum Spiel:

In den Doppelbegegnungen konnte man noch von Ausgeglichenheit sprechen. Hier verloren Beau/Kühnast klar mit 0:3 , auch wenn in den Sätzen mehr drin war. Moritz/Kracht verloren im Entscheidungssatz, auch in diesem Spiel wäre ein Sieg möglich gewesen. Im dritten Doppel dominierten die Sabinchenstädter Hertel K. /Brenner klar, allerdings auch nur da hier die Gegner beide gehandycapt waren( gute Besserung an beide) und gewann 3:0. Zwischenstand 1:2 aus Sicht der Gäste.

Die 1. Einzelrunde:

Hier legten die Potsdamer den Grundstein zum Sieg, denn alle Partien gingen an die Potsdamer. Einzig Alex und Micha hatten Chancen ihre Spiele zu gewinnen und verloren im Entscheidungssatz. Zwischenstand 1:8.

Die 2. Einzelrunde:

Hier musste nur noch Micha antreten, der aber gegen Einser chancenlos war und somit die herbe Klatsche besiegelte. Endstand 1:9.

zum Spielformular

Kacke am Hacke Teil 2

Am Sonntag war Borkheide zu Gast bei unserer 2. Männer. Da unter anderem Vetter, K. Päpke, Lüdicke, N. Lehmann, Weigmann und Petzer zu ersetzen waren, halfen ein paar Spieler aus der 1. Männer aus. Den Liberoposten übernahm P. Päpke, im Mittelfeld mischte Carl mit und im Sturm war Rauhe zu finden. Auf der Bank war dann noch T. Knappe. Man begann wie die erste Männer am Vortag: Spiel bestimmend. Das erlösende 1:0 schoss dann Rauhe. Doch man ließ eine nach der anderen Chance liegen und so murmelten die Borkheider nach einem lächerlichern Freistoß den Ball ins Tor. Pausenstand 1:1. Nach der Pause erzielten die Borkheider nach einem Fehler im Mittelfeld das 1:2 mit ihrem 2. Torschuss. Ihr 3. Torschuss war dann das 1:3, wobei hier ein Fehler vom Libero vorausging und der Torwart zu zögerlich raus kam. Der TSV fing sich nicht mehr. Man hatte mehr Ballbesitz, doch man versteckte sich regelrecht und versuchte nur den Ball irgendwie in den Strafraum zu bugsieren. Dann der Gnadenstoß. Mit ihrer 4. Gefährlichen Aktion machte Borkheide alles klar. Das 1:4 war dann auch der Endstand. Es war ein verdienter Sieg, da man im Gegensatz zu dem TSV seine Chancen nutzte. Nächste Woche geht’s dann zur Borussia nach Brandenburg. Der TSV mit: Schulz; To. Liepe, P. Päpke, Schade; Illesch(Knappe), Carl, Hertel, Richter, Henkel(Kevin); Rauhe, Feller

1 291 292 293 294 295 443