Kacke am Hacke Teil 1

Am Samstag war unsere erste zu Gast beim Letzten aus Dahme. Man dominierte die erste Halbzeit, konnte sich viele Chancen erarbeiten und ging verdient mit 0:1 in Führung. Doch die mangelhafte Chancenverwertung rächte sich. Mit dem ersten „Schuss“ erzielten die Gastgeber den Ausgleich. Der Ball kullerte nach einem kurzen Durcheinander erst durch TSV-Beine und dann ins Tor. Für den Torwart sah es zwar blöd aus, doch er war letztendlich machtlos. Pausenstand also 1:1. Zur Pause wechselte der TSV gleich doppelt. Torschütze Nico Höhne und der leider an diesem Tag unerfolgreiche Stürmer Tristan Rauhe machten platz für Steven Petzer und Stephan Meinusch. Dann dümpelte das Spiel vor sich hin. Der TSV war nicht mehr so gefährlich wie in Hälfte eins, jedoch klar Spiel bestimmend. Der TSV lauerte nach langen Einwürfen auf die Chance. Nach einem weiteren Einwurf kam der Ball zurück und Pit Päpke flankte auf Knappe, der den Ball im Tor unterbringen konnte. Doch das Gespann meinte, der Ball sei schon vor der Flanke im Toraus gewesen. Dann flog ein Dahmer Spieler vom Platz, nachdem er 2 mal innerhalb von 5 Minuten sein Gegenspieler festhielt. Der TSV somit ca. 25 Minuten in Überzahl. Doch dann wie so oft, die Dahmer stellten sich hinten rein und der TSV rannte an. Doch dann der Schock, nach einem Konter gingen die Gastgeber in 2:1 in Führung. Der TSV warf alles nach vorne und die Dahmer hatten noch einen Konter, den aber unser Torwart gut abwehrte. Der TSV versuchte alles doch irgendwie war immer ein Bein oder die Latte im Weg. Meinusch erlöste dann alle mit dem 2:2. Mehr war dann nicht mehr drin. Nächsten Samstag geht es dann zu Hause gegen Trebbin. Der TSv mit: Maas; J. Päpke, Schwericke, Kaiser; C. Knappe, P. Päpke, Vetter(Kalisch), Höhne(Petzer), Carl; T. Knappe, T. Rauhe(Meinusch)

Im 4. Anlauf endlich Turniersieg in der Halle

Die Siegermannschaft

Die Siegermannschaft

Beim Hallenturnier des SV 1950 Felgentreu in unser Stadthalle am Samstag gelang uns endlich der erste Turniersieg in diesem Winter nach zuvor einmal Dritter und zweimal Zweiter. Gespielt wurde in 2 Gruppen mit Borkheide, TSV-AH, Felgentreu I und Niemegk sowie Felgentreu II, Trebbin, Nonnendorf und Woltersdorf. Im Auftaktspiel gegen Borkheide erzielte Ulf Wuller das erste Turniertor (später auch unser letztes), am Ende hieß 5:2 durch die weiteren Treffer von Stefan Krüger, Lars-Peter Görlitz, Holger Neumann und A. Weiß. Das 2. Gruppenspiel gegen Niemegk war ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Unser starker Keeper Maik Knorrek konnte gleich den ersten Schuß von Lutz Schröter um den Pfosten lenken.
Endlich Thomas mit dem Pokal

Endlich Thomas mit dem Pokal

Mit dieser Sicherheit gelang A. Weiß die Führung, Dirk Büntig erhöhte souverän und Stefan Krüger traf mit einem Traumtor in den rechten Torwinkel zum 3:1, jedoch glichen die Niemegker diese wieder aus. Nun war es einmal mehr unser Defensivspezialist Holger Neumann, der sich unnachahmlich über links durchsetzte und mit links flach ins lange Eck zum 4:3-Sieg traf. Im letzten Gruppenspiel gegen Felgentreu I erzielten Dirk Büntig, Holger Neumann, der ganz starke Ronny Kummer und A. Weiß 2x die Tore zum 5:0. Damit war man Gruppensieger vor Niemegk, Borkheide und Felgentreu I. In der anderen Gruppe wurde Woltersdorf ebenfalls ungeschlagener Sieger vor Nonnendorf, Felgentreu II und Trebbin.
Im 1. Halbfinale setzte sich Niemegk durch ihre schnellen Tore in einem rassigen Spiel mit 3:0 gegen Woltersdorf durch. Das 2. Halbfinale unser TSV-AH gegen die sehr kompakt stehenden  Nonnendorfer AH endete mit dem gleichen Ergebnis durch Tore von A. Weiß 2x und erneut Ronny Kummer. Im Spiel um Platz 7 setzte sich Felgentreu I gegen Trebbin im 9m-Schießen mit 6:5 durch und der 5. Platz ging an Borkheide durch ein 4:1 gegen Felgentreu II. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Woltersdorf gegen Nonnendorf klar mit 7:2 durch.
Im Finale gegen Niemegk war man hochkonzentriert, ging bereits nach 12 Sek. in Führung und dann traf Dirk Büntig in kurzer Folge gleich doppelt zum 3:0. Es ging so weiter denn wieder Ronny Kummer und Ulf Wuller, mit unserem letzten und damit 22. Turniertor, trafen zum 5:0 schon nach 7 Spielminuten. Niemegk gelang noch der verdiente Ehrentreffer zum 5:1 Endstand, obwohl Maik Knorrek auch diesen Ball noch fast rausgeholt hätte.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Gastgeber SV 1950 Felgentreu für das perfekt organisierte Hallenturnier.
TSV-AH mit: M. Knorrek (Tor) – L. -P. Görlitz(1); H. Neumann(3); D. Büntig(4); T. Schierwald; R. Kummer(3); S. Krüger(2); U. Wuller(2); A. Weiß(7-bester Torschütze)     
Die Turnierstatistik ist wie immer unter der Rubrik „Fußball/Alte Herren/Turniere“ zu finden.
 Auf dem Siegerfoto: hinten v. links T. Schierwald, S. Krüger, M. Knorrek, U. Wuller, H. Neumann – vorn v. links D. Büntig, R. Kummer, A. Weiß, L. -P. Görlitz.
Torschützenkönig Andre bekommt die Ehrung

Torschützenkönig Andre bekommt die Ehrung

Flori, Jakob und Marvin für Landespokal-Endrunde qualifiziert

Starke Eingreiftruppe mit Marvin, Flori und Jakob

Starke Eingreiftruppe mit Marvin, Flori und Jakob

Gestern spielten unsere C-Schüler F. Pust-Schmidt, J. Braune und M. Thoms, um die Qualifizierung des Landespokals am 14. 05. 2011, (Austragungsort wird noch bekannt gegeben), mit.

Man spielte in 2 Gruppen. Die erste Gruppe mit SV Hellas Nauen, Hohen Neuendorfer SV, ESV Prenzlau und dem TTC Finow-GEWO Eberswalde, trug man in Nauen aus. Die zweite Gruppe, wo unsere Jungs (C-Schüler) vom TSV Treuenbrietzen vertreten waren, spielte man beim Frauendorfer SV in Cottbus aus.

Folgende Mannschaften gingen an den Start: Frauendorfer SV, TSV Treuenbrietzen, TTV Einheit Potsdam und TTG Brieselang. Jeder spielte gegen jeden.

Dann ging es los. Unsere Jungs mit Flori, Jakob und Marvin hatten ihre erste Partie gleich gegen Einheit Potsdam. Man spielte wie im Punktspielmodus, bis 6 Siegpunkte. Gleich das Doppel mit F. Pust-Schmidt/J. Braune, musste man an Einheit Potsdam mit 1:3 abgeben.

Alle drei in Aktion !

Alle drei in Aktion !

Aber danach konnten unsere Sabinchenstädter wieder in den Einzelpartien glänzen und gewannen zum Schluß ganz souverän mit 6:1.

Den zweiten Gegner hatte man dann mit dem Frauendorfer SV, wo man kein einziges Spiel abgab und klar mit 6:0 gewann. Mit dem selben Ergebnis schlug man auch dann unseren letzten Gruppengegner, die TTG Brieselang, die aber auch nicht die geringste Chance von unseren TSV Kids bekamen.

Am Ende wurden Florian Pust-Schmidt, Jakob Braune und Marvin Thoms ganz souverän Gruppenerste und qualifizierten sich damit für die Endrunde im Landespokal am 14. 05. 2011 (Austragungsort wird noch ermittelt). Weiter so Jungs, das war eine tolle Leistung!

Endstand der Gruppenspiele:   1. TSV Treuenbrietzen 6:0 Pkt.   2. Frauendorfer SV 4:2 Pkt.   3. TTVEinheit Potsdam 2:4 Pkt.   4. TTG Brieselang 0:6 Pkt.

Deutlicher Sieg

Torhüterin Pia beim Schuss, vorn mit der 14 Yannick

Torhüterin Pia beim Schuss, vorn mit der 14 Yannick

Heute ging es für die D 2 zum ersten Spiel außerhalb der Halle gegen den SV Empor Schenkenberg. Aufgrund einiger kurzfristiger Ausfälle mussten wir ohne Wechselspieler antreten und Pia Feldhahn rückte ins Tor. Trotz der Personalsorgen ging man mit der richtigen Motivation ins Spiel, kassierte aber nach einem Torwartfehler bereits in der 6. Minute in Rückstand. Aber Jerome Weigmann konnte rasch mit einem Distanzschuss den Ausgleich erzielen (10. ). Wenig später lenkte Max Blümel einen Schuss von Moritz Kranz ins Gegnerische Tor (15. ). In der 17. Minute war es wieder Moritz der die Vorlage gab, diesmal für Yannick Tessnow. Nur 2 Minuten später verwandelte Jerome einen Eckball direkt. Dann durfte Moritz, nach vorarbeit von Jerome und Niklas Hexmann über Außen, selbst auch mal ran und erzielte den 5:1 Pausenstand.

In Halbzeit 2 kam dann mehr Gegenwehr der Gäste und so dauerte es bis zur 45. Minute ehe Max nach Doppepass mit Moritz den nächsten Treffer erzielte. Sascha Neumann kam 10 Minuten später zu seinem ersten Saisontor, in dem er eiskalt aus 5m nach vorlage von Jerome einnezte. Den Schlusspunkt setzte Pia per 9m nach Foul an Moritz.

Die Sieger

Die Sieger

So kann es weiter gehen, alle haben an einem Strang gezogen und auch die Kraft reichte bei allen für die komplette Spielzeit. Noch ein wenig mehr Clevernes vor dem gegnerischen Tor und einige kleine fehler im Spielaufbau abstellen und man kann solche Spiele durchaus noch deutlicher Gewinnen.

Jerome Weigmann und Moritz Kranz wurden zum Besten Spieler gewählt.

Es spielten: Pia Feldhahn (1) – Niklas Hexmann, Yannick Tessnow (1) – Moritz Kranz (1), Florian Leschbor, Jerome Weigmann (2) – Max Blümel (2), Sascha Neumann (1)

Nächste Woche geht es im Waldstadion um den Einzug ins Viertelfinale des Kreispokals  gegen den SV Blau-Weiß Wusterwitz.

Punkteteilung in Dahme

DSCF7995  Gegen den Tabellenletzten  kam unsere Landesklassenelf nicht über ein 2:2 hinaus. Damit bleibt  der TSV auf einem Abstiegsplatz als Vorletzter , konnte aber Anschluß an die vor uns liegenden Mannschaften  halten. Am 05. März empfängt man die spielstarken Trebbiner im Waldstadion. Anstoß 15. 00

Tabellenführung zurück erobert

DSCF8635Am gestrigen Freitag standen sich die beiden führenden Mannschaften der 2. Kreisklasse gegenüber. Und es war ein „Spitzenspiel“, das seinen Namen verdient hat.
Für die gastgebende 5. Mannschaft ging es vor allem darum, die Scharte von 5:10 aus dem Hinspiel bei der SV Görzke auszuwetzen. Damals ersatzgeschwächt, konnte diesmal in Stammbesetzung das Spiel um die Tabellenführung angegangen werden.
(An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an die Gäste, die einer Spielverlegung sportlich fair zugestimmt haben. )
Ganz wichtig waren die beiden siegreichen Doppel. Während Wüstenhagen/Schwanitz über die volle Distanz gehen mussten, schafften Müller/Trompke ein allerdings auch mühevolles 3:1.
Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Heiko und Marcel steuerten zwei weitere Siegpunkte bei. Bei Erstgenanntem setzten sich die etwas unpräzisen Schläge aus dem Doppel fort. Nach 1:2 – Satzrückstand fand er aber ins Spiel und bezwang seinen Gegner in den folgenden beiden Sätzen recht klar. Es sollte nicht die letzte Partie sein, die die Nerven der Zuschauer beanspruchte. Auch Florian und Andreas mussten über die volle Distanz. Ärgerlich, dass Florian eine 2:0 – Führung gegen die Nr. 1 der Gäste noch abgab. Nicht viel anders bei Andreas: 2:1 in Front gibt er die folgenden beiden Sätze jeweils 8:11 aus der Hand.
Fast gleiches Bild in Runde zwei. Wieder gewinnen Heiko und Marcel. Und wieder steht Heiko mit dem Rücken zur Wand. Bei 1:2 – Rückstand muss er im 4. Satz zwei Matchbälle abwehren. Aber er kämpft sich mit seiner Erfahrung und Spielklasse zurück in die Begegnung und gewinnt den Entscheidungssatz 11:6.
Florian und Andreas gehen wieder gleichermaßen mit 0:3 vom Tisch.
Nichts Neues in Runde drei. Marcel und Heiko legen mit klaren 3:0 – Siegen vor und Florian und Andreas bringen mit 1:3 – Niederlagen die Görzker wieder heran. Zwischenstand bis dahin 8:6 für Treuenbrietzen. Und alles deutet auf einen knappen Heimsieg hin.

Andreas holt hier den 10. Punkt für den TSV

Andreas holt hier den 10. Punkt für den TSV


Runde vier eröffnet Heiko mit seinem 4. Einzelsieg. Am Nebentisch spielt Andreas gegen die Nr. 1 von Görzke. Gedanklich hat er das Spiel schon abgehakt und geht entsprechend locker in die Begegnung. Dem Gegner einen Satz abzuringen, war schon ein Erfolgserlebnis. Aber sogar 2:1 in Führung zu gehen, machte die Begegnung richtig spannend. Und schließlich den Entscheidungssatz 11:5 zu gewinnen und damit der Mannschaft einen 10:6 – Heimsieg zu bescheren – Kämpferherz was willst du mehr!
Fazit: Eine wirklich spannende Begegnung auf Augenhöhe mit einer gelungenen Revanche für Treuenbrietzen.

Nun gilt es, die letzten drei Punktspiele konzentriert anzugehen, um den Staffelsieg nicht mehr leichtfertig zu verspielen.

TSV mit: H. Müller 4,5 ; F. Wüstenhagen 0,5 ; M. Schwanitz 3,5 ; A. Trompke 1,5
Görzke mit: M. Fürst 1 ; H. Brüning 2 ; H. Baer 1 ; H. Thiele 2

Ganz starker Auftritt von Heiko Thielemann!

Gestern kam es zum Heimduell zwischen dem TSV Treuenbrietzen IV und Dippmannsdorf I

Gastansprache

Gastansprache

Nach den Doppelpartien stand es 1:1. Ahlburg/Speidel erspielten ein klares 3:0 und Thielemann/Händel K. , unterlagen mit 1:3.

Dann konnten P. Ahlburg, T. Speidel sowie H. Thielemann in den darauf folgenden Einzelbegegnungen einen 4:1 Vorsprung erzielen. Karsten hatte in seinem ersten, wie auch in seinen anderen Matches an diesem Abend, nur das Nachsehen.

P. Ahlburg und auch T. Speidel spielten bis auf kleinere Schönheitsfehler, jeweils eine tolle Partie.

Aber unser absolute Matchwinner an diesem Abend, war einmal wieder unser, in unseren Kreisen genannte ,, Medizinmann " : Heiko Thielemann, der all seine Gegner vom Tisch fegte und sagenhafte 4 Punkte auf das Konto der Sabinchenstädter erspielte. Tolle Leistung ! Nach seinem letzten gewonnenen Match, stand es da 9:8 für den TSV.

Nun musste noch einmal T. Speidel an den Tisch und wiederum sein ganzes Können unter Beweis stellen. Er gewann das alles entscheidende letzte Spiel 3:0 gegen die Nr. 3 aus Dippmannsdorf (M. Spiesecke) und stellte damit den 10:8 Endstand für den TSV Treuenbrietzen IV her.

Punkte für TSV : P. Ahlburg 2,5 ; T. Speidel 3,5 ; H. Thielemann 4 ; K. Händel

Auch beim Feldheimer Hallencup mit Podestplatz

Die " Vize vom Feldheimer "

Die “ Vize vom Feldheimer „

Am Samstag waren unsere Alten Herren beim traditionellen 6. Dalichow-Hallencup des SV Eintracht Feldheim 81 in der Stadthalle zu Gast. Da kurzfristig 3 Teams abgesagt hatten, wurde mit den 5 Mannschaften Mühlanger, Schmerzke, SFB94, TSV-AH und dem Gastgeber mit Hin- und Rückrunde gespielt. In unserem 1. Spiel gegen den Ausrichter erzielte Lars-Peter Görlitz die verdiente Führung als er am schnellsten reagierte und den Ball blitzschnell Volley mit links ins rechte Eck beförderte. Allerdings musste man Sekunden vor dem Ende noch den Ausgleich hinnehmen. Im 2. Spiel gegen den favorisierten SFB94 zeigte man eine starke, geschlossene Leistung, in der Keeper Thomas Peuschke nur einmal überwunden werden konnte und man am Ende in einen prima Fight mit 2:1 gewann. Gegen Schwerzke war man sich dann des Sieges wohl zu sicher, ließ zu viele Chancen liegen und so wurde man mit dem 0:1 und als man alles versuchte sogar mit dem 0:2 bestraft. Im letzten Spiel der Hinrunde gegen Mühlanger hieß es das Ergebnis erneut nur 1:1, obwohl auch hier die Möglichkeiten zum Sieg da war. Das 2. Spiel gegen Feldheim konnte Dank des goldenen Treffers von unserem unermüdlichen Haken- und Dribbelkönig Mario Schrödter sowie der diesmal bis zum Schluß undurchdringlichen Defensive mit Thomas Peuschke, Lars-Peter Görlitz, Jens Lehmann und unserem Niemegker Dietmar Jeck gewonnen werden. Jedoch wurden uns prompt im nächsten, packenden Spiel gegen den führenden SFB94 die letzten Sekunden wieder einmal zum Ärgernis, denn man musste noch das 2:3 hinnehmen. Zweimal wollte man aber dann gegen Schmerzke nicht verlieren, man war diesmal hochkonzentriert und unserem Niemegker Lutz Schröter gelang endlich nach so viel Pech mit dem Aluminium die frühe Führung mit einer unhaltbaren Rakete unter die Latte. Und als wenig später Jens Lehmann zur Stelle war und auf 2:0 erhöhte war die Entscheidung gefallen und man gewann am Ende sogar klar mit 3:0. Im achten und letzten Spiel musste gegen Mühlanger zumindest remis gespielt werden, um Zweiter zu werden. Wieder war es Lutz Schröter, dem das Glück jetzt hold war, denn gleich mit unserer ersten Chance ging sein Schuß vom Innenpfosten ins Netz und er traf dann sogar nochmals. Es gab noch 2 weitere wunderschöne Tore von uns, zunächst durch Jens Lehmann, der nach einem Eckball den Ball mit Blickansage und Einlaufen von der Mittellinie mit RECHTS unhaltbar unter den Querbalken hämmerte, und dann durch Dietmar Jeck, der aus zentraler Position im Halbfeld die Kugel im rechten Torwinkel versenkte und damit ebenfalls seine tolle Leistung krönte. Mühlanger gelang nur noch der 1:4-Ehrentreffer. Somit wurden unsere TSV-AH Zweiter hinter SFB94 und vor Mühlanger, Feldheim und Schmerzke.
Unser Dank gilt dem Veranstalter für die stets gute Gastfreundschaft.
TSV-AH mit: T. Peuschke (Tor) – L. -P. Görlitz(1); J. Lehmann(2); T. Schierwald; D. Jeck(1); M. Schrödter(1); L. Schröter (3); A. Weiß(6) 
Die Turnierstatistik ist wie immer unter der Rubrik „Fußball/Alte Herren/Turniere“ zu finden.
Auf dem Foto: hinten von links – Thomas Schierwald, Jens Lehmann, Dietmar Jeck, Lutz Schröter, vorn von links – Thomas Peuschke, Andre Weiß, Mario Schrödter, Lars-Peter Görlitz, ganz vorn – Andre Weiß junior.

Niederlage beim Tabellenletzten

Beim bisherigen Tabellenletzten BSRK verlor die 2. Männermannschaft ihr erstes Rückrundenspiel mit 0:1. Die Gastgeber gingen nach einer ersten guten Phase der Treuenbrietzener nach einem Eckball mit der ersten Chance in Führung. Der TSV war über die gesamte Spielzeit das bessere Team, konnte die Überlegenheit aber nicht Tore ummünzen. Chancen um das Spiel zu drehen waren genügend vorhanden. Die Gastgeber hatten mit viel Kampf dagegengehalten und wurden am Ende für ihren Einsatz belohnt.

In der nächsten Woche steht im Heimspiel das Derby gegen Borkheide an.

TSV II mit: P. Schulz – To. Liepe (C. Vetter), K. Päpke, S. Näthe (S. Illesch) – J. Päpke – N. Lehmann, S. Petzer, T. Knappe, F. Weigmann – K. Przewozny (D. Matthies), N. Feller

1 292 293 294 295 296 443