Endlich der 2. Saisonsieg

Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge konnte die zweite Männermannschaft mal wieder 3 Punkte einfahren. Man besiegte die Gäste aus Mögelin am Ende mit 5:4. Jedoch ging es gar nicht gut los. Nach 2 Minuten erzielte der Gast bereits das 1:0. Doch im direkten Gegenzug war Steven Petzer mit einem sehenswerten Fernschuss erfolgreich. 10 Minuten später bot sich fast das gleiche Bild. Der Treffer der Gäste war diesmal gut herausgespielt. Im Gegenzug erarbeitete sich der TSV einen Eckball, bei dem Martin Lüdicke sitzend den Ball über die Linie drückte. Danach konnte man das Spiel kontrollieren und erarbeitete sich mehrere Chancen. So ging ein Freistoß von Steven Petzer nur an den Pfosten. Wenige Minuten später machte er es besser. Aus mindestens 30 Metern konnte er den Ball aus zentraler Position direkt verwandeln. Einen weiteren Treffer erzielte Martin Lüdicke per Kopf, doch dieser zählte wegen angeblicher Abseitsstellung nicht. Der an diesem Tag besonders starke Stephan Meinusch hätte sogar noch einen Elfmeter bekommen müssen, doch nach klarem Foul blieb der Pfiff aus. Aber auch die Gäste hatten in der Zwischenzeit ihre Chancen, konnten diese aber nicht verwandeln. Allerdings kassierte der TSV bis zur Pause noch den Ausgleich und den erneuten Führungstreffer der Mögeliner. Beide Male begünstigt durch individuelle Fehler bzw. nicht konsequentes Abwehrverhalten. Trotz der 4 Gegentore kam die Mannschaft hochmotiviert aus der Kabine und wollte das Spiel unbedingt noch drehen. Mitte der zweiten Halbzeit konnte Martin Lüdicke nach einer mustergültigen Flanke von Christoph Vetter am langen Pfosten zum 4:4-Ausgleich einköpfen. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen, welches allerdings auch immer härter geführt wurde und den Schiedsrichter vor schwierige Aufgaben stellte. Mögelin erzielte sogar noch 2 Tore, bei denen der Ball allerdings jedes Mal mit dem Arm über die Linie befördert wurde. Beide Mannschaften wollten den Siegtreffer und Chancen dazu waren auf beiden Seiten vorhanden. Nachdem die Mögeliner einen TSV-Angriff klärten, konnte Martin Lüdicke einen langen Ball von Karsten Päpke erlaufen und den Ball über den herauslaufenden Torhüter ins leere Tor köpfen. Allerdings muss man sagen, dass der letzte Treffer aus stark abseitsverdächtiger Position fiel. Die Gäste warfen in der Nachspielzeit nochmal alles nach vorn und erarbeiteten sich noch einen Freistoß. Dieser konnte aber geklärt werden, der Ball kam zum dreifachen Torschützen Martin Lüdicke, der ihn abschirmte und von hinten gefoult wurde. Leider hatte er sich in dieser Situation nicht im Griff und schubste seinen Gegenspieler. Dieser fiel zwar theatralisch, trotzdem war die rote Karte berechtigt. Eine Minute später war dann aber Schluss, so dass man einen schwer erkämpften Heimsieg bejubeln konnte.

TSV mit: P. Schulz – K. Päpke, F. Carl, D. Schade – M. Lüdicke – N. Lehmann, C. Vetter, S. Petzer, D. Matthies (To. Liepe) – S. Meinusch (P. Doerrwandt), J. Henkel (C. Guhl)

Ergebnisse vom Fußball- Wochenende

1. Männer am 19. 09. um 14:00 Uhr gegen FSV Groß Leuthen/Gröditsch 1:1
2. Männer am 19. 09. um 12:00 Uhr gegen Mögeliner SC 1913 5:4
B-Junioren am 19. 09. um 10:30 Uhr gegen FK Hansa Wittstock 4:2
C-Junioren am 18. 09. um 10:00 Uhr gegen SG Lehnin/Damsdorf (in Niemegk) 4:2
D-Junioren I am 19. 09. um 10:00 Uhr gegen SV 71 Busendorf (in Niemegk) 10:2
D-Junioren II am 19. 09. um 10:00 Uhr gegen FSV Brück I 1:1
E-Junioren II am 18. 09. um 14:00 Uhr beim SV 71 Busendorf 0:10
F-Junioren I am 18. 09. um 14:00 Uhr gegen Borkheider SV 90 (in Niemegk) 2:7
F-Junioren II am 19. 09. um 10:00 Uhr beim FSV Brück 1922 14:2

Erhoffte Punkte verschenkt

Daniel mit starker Leistung in den Einzeln!

Daniel mit starker Leistung in den Einzeln!

Am gestrigen Samstag traf sich, wie auch an den letzten Wochenenden, wieder einmal die 1. Vertretung des TSV um ein wenig Spaß zu haben, die Landesliga zu genießen und natürlich auch um Punkte zu bekommen, die gegen den Abstieg helfen sollen!

Die Vorzeichen waren zwar nicht die Besten, da wir gegen Einheit Potsdam 3 ran mussten, und diese doch eher ins obere Tabellendrittel der Liga einzustufen sind, aber der TSV kämpft, er lebt und vllt könnte man den Favoriten auch ärgern!
Und nun zum Eigentlichen, dem Spiel:
Der Gast aus Potsdam musste ersatzgeschwächt antreten und damit stiegen auch die Chancen der Sabinchenstädter, denn diese traten wie eigentlich immer in Stammbesetzung an. Zu den Doppeln, hmm irgendwie lief das wieder nicht so recht Jens und Daniel verloren leider klar im Entscheidungsatz(2:3), Kevin und Robert chancenlos gegen ihre sicheren Gegner(0:3) und dann der einzige Lichtblick bei den TSV’lern Micha und Alex haben mit Kampf gewonnen(3:2).
Zwischenstand 1:2
Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen, Jens musste sich seinem Kontrahenten leider im 5. Satz beugen(2:3), Kevin war heute irgendwie nicht ganz auf der Höhe oder die Gegner lagen ihm nicht so recht, er verlor klar(0:3), dann kam Daniel unser „Schwarzseher“, er traf gut seine Vorhand, die Rückhand kam auch sehr sicher, von daher keine großen Schwierigkeiten und einen sicheren Sieg eingefahren(3:0). Nun war Robert an der Reihe und auch er konnte seinen aus der Halbdistanz agierenden Gegner zu Spielbeginn gut beschäftigen gewann den 1. Satz, aber dann ein kleiner Bruch, die Trefferquote sank ein wenig , der Gegner wurde auch ein wenig offensiver und das Spiel wurde offener. Zu unserem Unglück lief es dann in die falsche Richtung und wir mussten eine erneute Niederlage einstecken(1:3). Das untere Paarkreuz machte es recht kurz und schmerzlos, Micha gewann klar(3:0) und Alex gewann mit guten Aufschlagvarianten, die den Gegner ein ums andere Mal zum Verzweifeln brachten(3:1)
Zwischenstand 4:5
Auch die 2. Einzelrunde verlief zu unser Enttäuschung ausgeglichen. Jens mit einer guten bis sehr guten Leistung zum Sieg, teil mit spektakulären Ballwechseln(3:1). Kevin verlor auch sein 2. Einzel leider recht eindeutig(1:3). Im mittleren PK war nun wieder Daniel an der Reihe, er beeindruckte nicht nur den Gegner mit seinen druckvollen Vorhandtopspins, nein auch das Publikum hat ihn noch nie so gut und regelmäßig den abschließenden Schuss vollenden sehen, sehr gute Leistung (3:0)! Robert verlor etwas unglücklich , Chancen waren vorhanden(1:3). Im unteren Paarkreuz ließ Micha sich nicht lumpen und legte nach, es war aber kein schönes Spiel(3:1, frei nach Brad Gilbert „winning ugly“). Ja und dann kam das Spiel was uns mindestens einen Punkt hätte bringen können. Alex spielte gegen den 6er des Kontrahenten, erspielte sich eine 2:0 Satzführung, aber irgendwie bekam er es mental einfach nicht durch, denn spielerisch ist er besser als der Gegner, und verlor noch. (2:3)
Das Entscheidungsdoppel war bis auf einen Satz nicht wirklich eng und ging verloren(0:3).
Endstand 7:9

Wir hatten Einheit auf der Pfanne, aber haben es halt nicht geschafft sie in die Knie zu zwingen.

Fazit: Wieder ganz gut gespielt und wieder keine Punkte für uns, einfach bitter. Aber mit den gezeigten Leistungen bin ich eigentlich zufrieden und frohen Mutes das wir noch genügend Punkte sammeln werden!

Punkte: J. Trompke 1 ; K. Kracht ; D. Speidel 2 ; R. Benedikt ; M. Kühnast 2,5 ; A. Beau 1,5

zum Spielformular

Schon wieder Auswärtssieg

Unser Aufgebot mit "Torwartwarmmacher" Yannick

Unser Aufgebot mit „Torwartwarmmacher“ Yannick

Im Punktspiel beim SV Busendorf zeigten die Gastgeber gegen unsere E-Junior(inn)en II den besseren Start und hatten ein paar Schusschancen, die jedoch neben unser Tor gingen. Jetzt waren wir auch im Spiel und die ersten Schüsse von Walter Sommerfeld und Jakob Schlunke konnte der Torwart noch abwehren, der Kopfball von Jakob aus Nahdistanz ging übers Tor.
Jean Pascal im Zweikampf

Jean Pascal im Zweikampf

Nach Walters Schuss und Torwartabwehr schoss Jakob zum 0:1 für uns ein. Busendorf hielt noch dagegen und die nächste Ecke landet bei uns direkt am langen Pfosten. Unterstützt von der guten Laufarbeit im Mittelfeld zeigten Franceska Felgentreu und Luca Dähne ein gutes Stellungsspiel in der Abwehr und nach langem Paß von Luca ist Walter allein vorm Torwart und schießt flach zum 0:2 ein. Und danach gleich ein neuer Torschütze bei uns: Niklas Maßwig schließt das schöne Zuspiel von Daniel Micklisch zum 0:3 ab. Nachdem Niklas nächster Schuss vom Torwart abgewehrt wird, schießt Jakob zum 0:4 ein. Und auch das nächste Tor wird erst im Nachschuss verwandelt: Jean Pascal Reisner zum 0:5. in der 2. Halbzeit gehts gleich weiter: Paß von Jakob, Daniel allein durch – Torwart gehalten. Die nachfolgende Ecke von Walter köpft Jakob zum 0:6 ein. Daniel erkämpft sich ein zu kurzes Abspiel in der Busendorfer Abwehr und schießt das 0:7. Die schönste Kombination von Luca in den Lauf von Walter und dem Querpaß in den Strafraum kann Daniel noch nicht verwandeln. Walter scheitert mit einem Alleingang am Torwart, beim schönen Zuspiel von Jakob trifft er den Ball nicht richtig. Die Busendorfer hatten natürlich vereinzelte Konterchancen, aber Kevin Mauruschat im Tor hielt fehlerfrei. Lorenz Knorrek hatte die nächste Chance, von Jakob schön freigespielt, aber der Ball ging knapp am langen Pfosten ins Aus. Einen zu kurzen Abstoß nimmt Daniel mit der Brust an, läuft zwei Schritte und schiebt überlegen zum 0:8 ein.
Luca vorm Zuspiel zum 10:0

Luca vorm Zuspiel zum 10:0

Den nächsten Schuss von Daniel wehrt der Torwart nach vorn ab und Maximilian Stenzel schießt gleich direkt – Latte. Aber jetzt das NEUNTE: Schuss von Walter – gehalten, Nachschuss von Niklas – gehalten, dann Paß von Daniel auf Maximilian und Tor zum 0:9. Und es ging noch besser: scharfes flaches Zuspiel von Luca in den Strafraum, Walter machts gleich direkt und schießt dem Torwart durch die „Hosenträger“ – 0:10 und gleich Abpfiff. Eine überzeugende Leistung und Steigerung zum vergangenen Wochenende, die zahlreiche Trainingsbeteiligung trägt erste Früchte. MACHT weiter so! Damit sind wir ungeschlagen Spitzenreiter mit 7 Pluspunkten in der Staffel F. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – D. Micklisch (2 Tore), J. Schlunke (3), J. P. Reisner (1) – W. Sommerfeld (2) – (N. Maßwig (1), M. Stenzel (1), L. Knorrek).

Toller Saisonstart der 4. Vertretung des TSV und dem dicken Onkel – Karsten

103_0099Nach einer langen Sommerpause, ging es nun am gestrigen Abend endlich wieder los mit unserem Punktspielbetrieb. Der Gegner hieß: Damelang I. (auswärts)Mit einigen Überlegungen, ob unsere Doppelpartner weiter so zusammen spielen sollen oder nicht, entschied man sich wieder einmal genau richtig und man behielt die alten Formationen bei. Denn beide Doppelpartien von H. Strietzel/M. Händel und H. Thielemann/K. Händel wurden nach hart umkämpften Spielen jeweils mit 3:2 gewonnen. So startete man gewiss mit einer 2:0 Führung in die jeweiligen Einzelpartien. Nach 2 missglückten Matches gleich am Anfang für Mario, konnten dann Karsten, Heiko Strietzel und auch Heiko Thielemann die Situation wieder freundlicher gestalten und einen Vorsprung erreichen. Dann aber, kam doch noch im dritten Spiel für Mario der Durchbruch, der die Nummer 1 von Damelang (Wetzel Th. ), mit 3:1 vom Tisch fegte. H. Strietzel und auch H. Thielemann gewannen je 2 Partien. Aber der absolute Matchwinner an diesem Abend, war mal wieder unser dicker Onkel Karsten, (so schimpft er sich übrigens selbst), der mit einer starken Leistung auftrat und ebenfalls sogar gegen den Einser von Damelang mit 3:1 glänzte. So kann es weiter gehen. Endresultat 10:5 für den TSVPunkte TSV: K. Händel 3,5 ; H. Thielemann 2,5 ; H. Strietzel 2,5 ; M. Händel 1,5

Erneut hohe Niederlage

Die Zweite Männermannschaft ging wie schon in der Vorwoche mit einer deftigen Niederlage als Verlierer vom Platz. Hausherr und Mitaufsteiger Empor Brandenburg bewies seine Heimstärke und nutzte die stellenweise einfachen Fehler des TSV gnadenlos aus. Auf Seiten des TSV musste man gleich zu Beginn eine Verletzung hinnehmen. Der letztjährige A-Junior Daniel Schade, der erstmals von Beginn an spielte, knickte im ersten Zweikampf unglücklich um und musste ausgetauscht werden. Die erste gute Chance des Spiels hatte Christian Lehmann, der bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung noch in der ersten Halbzeit der aktivste Spieler bei den Treuenbrietzenern war. Sein Schuss nach Ablage von Tobi Gutt konnte der gute Torhüter allerdings parieren. In der Folge kam der Gastgeber immer besser ins Spiel und überrollte den TSV meist über außen. Die Treuenbrietzener hatten wenig zwingendes entgegenzusetzen und so stand es bereits zur Pause 4:0. Nach dem Seitenwechsel versuchte man konzentrierter und zielstrebiger zu spielen, wurde allerdings abermals zurückgeworfen. Nach einem Eckball köpften die Brandenburger relativ unbedrängt zum 5:0 ein. In der Folge wachte der TSV auf und erarbeitete sich mehrere gute Chancen. Doch entweder traf man aus Nahdistanz das Tor nicht oder Torhüter und Pfosten wehrten die Bälle ab. Die Brandenburger kamen zu Kontern, schlossen diese aber meist voreilig und zu ungenau ab. Den Ehrentreffer erzielte Nico Lehmann per direktem Freistoß in den Winkel. In der letzten Minute der Nachspielzeit führte die fehlende Abstimmung zwischen Abwehr und Torhüter zum 6:1.

TSV mit: E. Maas – D. Schade (Th. Liepe), K. Päpke, K. Hertel – N. Lehmann, S. Näthe (P. Doerrwandt) – F. Carl, S. Petzer, C. Vetter, C. Lehmann (To. Liepe) – T. Gutt

Der erste Auswärtssieg

Im Punktspiel bei der SG Lehnin/Damsdorf II bestimmten unsere E-Junior(inn)en von Anfang an das Spiel. Ein Top-Rasen und Sonnenschein, da hatte Walter Sommerfeld die ersten drei Chancen: erster Schuss – Torwart gehalten, dann Alleingang und Schuss übers Tor und der nächste Schuss landet am Pfosten. Viele gute Aktionen endeten leider im ungenauen Zuspiel vorm Tor, der nächste Fernschuss von Luca Dähne landet auch am Pfosten. P1040312 Nach Ballverlust im Mittelfeld setzte keiner richtig nach und der Gastgeber spielte die Überzahlsituation konsequent aus und es stand 1:0. Dies war die einzige Chance für den Gastgeber in Halbzeit 1. Wir setzten uns gleich wieder in des Gegners Hälfte fest und Niklas Maßwig traf nur den Pfosten nach Vorarbeit von Jakob Schlunke. Jakobs nächster Schuss landet an der Latte. Jetzt ist Jakob mit einem Solo durch, seinen Schuss hält der Torwart und den Nachschuss trifft Daniel Micklisch nicht richtig. Etwas geknickt gings zum „Pausensaft“ – nach den „Halbzeitpausenworten“ konnte es theoretisch nicht besser nachzulesen sein: Anstoß von uns, Jean Pascal Reisner flach zu Daniel, Daniel flach zu Franceska Felgentreu, Franceska flach zu Jakob, Jakob flach zu Daniel, Daniel flach zu Walter, Walter quer zum Tor in den Lauf von Jean Pascal und dieser hänmmert den Ball zum 1:1 unter die Latte. KEIN Gegenspieler war am Ball! Genial! Und es ging gleich weiter: Ecke von Walter und Kopfball von Jakob – gehalten. Dann schießt Jakob endlich zur hochverdienten Führung ein – 1:2 für uns. Nach langem Einwurf von Luca über die Abwehr läuft Daniel allein aufs Tor zu und schiebt zum 1:3 für uns ein. Jetzt gehts weiter: Jean Pascal zu Jakob, Paß auf Daniel – Schuss übers Tor, Jakob aus Nahdistanz – gehalten, Freistoß von Jakob wird abgewehrt, Nachschuss von Maximilian Stenzel neben das Tor. Aber der Gastgeber gab nicht auf: Freistoß in unseren Strafraum und von Lucas Kopf springt der Ball ins eigene Tor zum 2:3. Dann Ecke von Walter und Jakob schießt aus sehr kurzer Entfernung nebens Tor. Und jetzt wieder der Gastgeber mit einem Freistoß in unseren Strafraum, und wieder springt der Ball von Lucas Kopf ins eigene Tor? – NEIN, diesmal nur an unsere Latte! Glück gehabt. Den Endstand kurz vor Schluss zum 2:4 für uns erzielte wiederum Daniel mit einem Alleingang. So wurde unsere Überlegenheit endlich mit 3 Pluspunkten belohnt. Aber im Fußball gehts ja bekanntlich nicht nach Überlegenheit. . Die Vielzahl der Torchancen in allen 3 Spielen zeigt, daß wir auf jeden Fall mithalten können und es damit unseren neuen Spielern wie Niklas und Lorenz leicht machen wollen. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – D. Micklisch(2 Tore), J. Schlunke(1), Jean Pascal Reisner(1) – W. Sommerfeld – (M. Stenzel, L. Knorrek, N. Maßwig).

Flori belegt sensationellen 2. Platz!

An diesem Wochenende spielten die besten 10 Kinder Ihrer jeweiligen Altersklasse in Brandenburg Ihre Verbandsrangliste.

Das Siegerpodest

Das Siegerpodest


Mit Platz Zwei erreichte Florian Pust-Schmidt das beste Ergebnis, dass je ein Treuenbrietzener Tischtennisspieler bei dieser Veranstaltung erzielt hat.

Nach dem Chris Müller im vergangenen Jahr in der jüngsten Altersklasse bis 10 Jahre den 4. Platz belegen konnte, setzte Flori in diesem Jahr noch einen drauf.

Dabei startete er alles andere als gut ins Turnier. Im Modus jeder gegen jeden mussten alle Teilnehmer neun Spiele bestreiten. Nach 3 Niederlagen in den ersten 3 Begegnungen waren sowohl Flori, als auch die Trainer Ratlos. Er fand einfach nicht ins Spiel undkonnte bis zu diesem Zeitpunkt seine tollen Trainingsleistungen nicht abrufen. Aber dann platzte der Knoten und die nächsten Gegner hatten nicht mehr viel zu lachen.

Flori rollte das Feld von Hinten auf und startete eine Serie von 6:0 Siegen. Damit belegte er hinter dem ungeschlagenen Sieger Tim-Laurin Fechner aus Geltow den 2. Platz. Sensationell!

Auch Franceska Felgentreu zeigte tolle Spiele in der gleichen Altersklasse und belegte mit einer Bilanz von 4:5 den 7. Platz.

Ein toller Erfolg für den TSV Treuenbrietzen, der nicht nur als Veranstalter, sondern auch sportlich ein Ausrufezeichen setzte.

Zugleich ist das eine Bestätigung für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Abteilung Tischtennis rund um die Trainer Thomas Hertel, Peter Knape und Heiko Müller.

So braucht uns um die Zukunft nicht bange sein. Alle freuen sich jetzt auf die nächsten Turniere mit dem Höhepunkt im Dezember mit den Landesmeisterschaften.
Ergebnisse SamstagErgebnisse Sonntag

Spiel der verpassten Chancen

die 1. Mannschaft 2010/11

die 1. Mannschaft 2010/11

Am letzten Wochende sollte eines dieser Spiele beginnen, das wir einfach alle ganz schnell vergessen sollten. Im Vorfeld des Spieles musste man sich erst einmal über einen Termin einig werden, so dass es allen gerecht wird, da dies nicht so recht zu organisieren war, blieb das Spiel an diesem Termin. Eigentlich keine schlechten Vorraussetzungen für die Sabinchenstädter, denn sie wussten das der Gast aus Wusterwitz nicht in Stammformation spielen würde, und so kamen sie dann auch mit 2 Ersatzspieler. Somit waren die Treuenbrietzener guten Mutes das Spiel gewinnen zu können, und dem Abstiegskampf ein paar Punkte entgegen bringen zu können.
zum Spiel:
Sagen wir so es waren 5-Satzspiele, viele viele 5-Satzspiele!
In Doppel Nummer 1 gab es für unser Spitzendoppel Daniel und Jens eine doch etwas unerwartete Niederlage im Entscheidungssatz nach anfänglicher Führung in genau jenem Satz(2:3). Durch Doppel Nummer 2 bestehend aus Kevin und Rob glichen wir dies allerdings wieder aus, da die beiden mal wieder bestens zusammen harmonierten und nach 6:10-Rückstand im Entscheidungssatz den Satz und damit verbunden auch das Spiel noch drehten(3:2)!
Im 3. Doppel zeigten Alex und Micha das sie so langsam zusammenwachsen, ein relativ glatter Sieg(3:1) war das Ergebnis. Der Zwischenstand war somit 2:1

Die 1. Einzelrunde brachte die TSV’ler allerdings wieder ins Hintertreffen! Jens brachte eine recht hohe Führung im 5. Satz leider nicht durch(2:3), Kevin erging es nicht anders, auch er verlor leider im letzten Satz(2:3). Danach erkämpfte sich Daniel den Punkt, widerum im Entscheidungssatz(3:2). Auch Robert musste in den 5. Satz und verlor dort aber recht klar gegen seinen Kontrahenten(2:3). Im unteren Paarkreuz ließ Micha seinem Gegner recht wenig Chancen(3:0) , aber Alex verlor leider nach guter Aufholjagd noch gegen seinen Gegner, auch hier wieder im 5. Satz(2:3, nach 0:2).
Zwischenstand 4:5
Die 2. Einzelrunde begann sehr sehr schleppend und es hagelte 3 Niederlagen Jens(1:3),Kevin(1:3) und Daniel(2:3) unterlagen den Wusterwitzern, wobei auch hier wieder ein 5-Satzspiel gegen uns lief, danach aber begann die Aufholjagd des TSV!
Micha(3:1), Rob(3:1) und Alex(3:0) gewannen klar gegen ihre Gegner, so dass es zum Entscheidungdoppel kam und noch einmal Hoffnung geschöpft wurde!
Lange Rede Kurzer Sinn, das Doppel, und damit auch das gesamte Spiel ging leider verloren(1:3).
Endstand 7:9
Nun heisst es „Mund abputzen, weitermachen“, die Punkte sind weg und müssen woanders wieder reingeholt werden

Punkte: J. Trompke ; K. Kracht 0,5 ; D. Speidel 1 ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 2,5 ; A. Beau 1,5

zum Spielformular

1 311 312 313 314 315 442