Starker Auftritt von TSV Treuenbrietzen

Und wieder war es so weit. Am vorletzten Spieltag der Kreisliga Westhavelland bekamen es die Jungs um Torsten Borchard mit der Reserve von Chemie Premnitz zu tun.

Gewarnt aus der Vorwoche, in der man in Rathenow unterlag und Chemie Premnitz gegen Niemegk siegreich war, wusste man von Beginn an, dass man den Gegener nicht zu unterschätzen hat. So war es dann auch recht früh, dass man 1:0 in Führung ging. Schon in der 12. min war es der so schußstarke Dennis Gärtner der zum 1:0 vollendete. Aus knapp 30 – 40 Metern zog er hochmotiviert ab und der Ball, leicht abgefälscht, zappelte zum ersten mal im Netz. Nun war der Motivationsschub zu spüren und die TSV Spieler zogen immer mehr das Tempo an und die Zügel enger. Die Überlegenheit nutzte dann Stefan Kalisch der immer häufiger in der gegnerischen Hälfte zu finden war, da die Abwehr um Pit Päpke alles im Griff hatte.

In der 24. min dann ein Freistoß von halblinks. Unser diplomierter Freistoßexperte Dr. Freekick Nico Höhne traf erstmal nur den Pfosten, aber ein langes Kopfballungeheuer namens Kalisch verwertete den vom Pfosten kommenden Ball überlegt mit dem Kopf – einfach nur geil. Zwei Defensivleute sorgten somit für beide Treffer in der 1. Halbzeit, was für die ausgewogende Mannschaftsleistung spricht.

So ging man mit einer souverän erarbeiteten 2:0 Führung in die Kabine. Der Trainer der Ersten sorgte dann auch wieder einmal dafür, dass die Motivation erhalten blieb und eine kleine gesangliche Einlage seitens der Spieler tat sein Rest – WHAT.

Nun wollte der TSV was fürs Torverhältnis tun und schaffte das auch erfolgreich. Schon in der 52. min sorgte Thomas Knappe mit einem Unterlattenkopfball nach Freistoß von Arne Schulz für das vorentscheidende 3:0. Und jetzt wieder mal ein genetisch bedingter Geniestreich von Prof. Dr. Nico Höhne (Facharzt für direkte Freistöße) in der 62. min sorgte er mit einem Freistoß für das verdiente 4:0. Glückwunsch.

Das 5:0 dann wieder ein erfreuliches Ereignis denn Tobias Gutt stand wie in alten Zeiten goldrichtig und schob zum 5:0 ein, dazu ist zu sagen, dass er schon in der zweiten 3 Buden machte. Tristan : Spitz pass auf.
Das 6:0 dann nach einer Ecke durch den offensivsten Offensiv Verteidiger des Tages Stefan Kalisch der platziert zum 6:0 Entstand einköpfte.

Man könnte jetzt jeden einzelnen extra loben – aber es reicht dass man weiß, dass vom 1. bis zum 15. Mann alle konzentriert bei der Sache waren und mit 120% zum Sieg beitrugen.

TSV: N. Avram , P. Päpke , J. Päpke , S. Kalisch , D. Gärtner (75. T. Liepe) , Ch. Knappe (45. N. Lehmann), T. Knappe , N. Höhne , A. Schulz , T. Rhaue (65. T. Gutt), N. Feller

Heimsieg gegen SV Blau-Weiß Wusterwitz

Fred zeigte eine starke Leistung!!!

Fred zeigte eine starke Leistung!!!

Am letzten Spieltag der Hinserie in der Landesliga konnte die 1. Mannschaft des TSV noch einen wichtigen Heimerfolg verbuchen! Gegen die Gäste aus Wusterwitz gelang ein 10:5-Erfolg!
Während die Sabinchenstädter gewohnt in ihrer Stammbesetzung antraten, mussten die Gäste krankheitsbedingt auf ihren Spitzenspieler verzichten!
Einmal mehr in der Saison mussten die TSVer nach den Doppeln einem Rückstand hinterherlaufen. Daniel und Jens fanden äußerst schwer in ihre Partie. Folgerichtig lagen beide 0:2 in Sätzen hinten. Nach einem Timeout im dritten Durchgang lief es fortan besser und Satz drei und vier konnte gewonnen werden! Im Entscheidungssatz besaß man nach zwei abgewehrten Matchbällen selbst einen, vergab diesen aber kläglich und musste letztendlich doch noch die Partie mit 11:13 abgeben. Souveräner und auch erfolgreicher beendeten Fred und Kevin ihr Match mit 3:1. Micha und Robert waren im dritten Doppelvergleich nicht chancenlos, scheiterten jedoch an zuvielen eigenen Fehlern.
Nach dem etwas unzufriedenstellenden Beginn korrigierten die Hausherren in der ersten Einzelrunde das Ergebnis. Fünf der sechs Partien wurden gewonnen. Dabei zeigte besonders Fred eine starke Leistung, der den Gästespitzenspieler 3:2 niederrang! Ebenso hervorragend war der Auftritt von Robert, der gegen einen sehr guten Abwehrspieler den 1:2-Satzrückstand noch drehen konnte! Zwischenstand: 6:3 aus TSV-Sicht!
Im Duell beider Spitzenspieler zog Jens mit 1:3 den Kürzeren. Diese Niederlage sollte aber Fred und Kevin keineswegs beirren! Auch in ihren zweiten Einzeln behielten die beiden Routiniers des Teams die Oberhand und krönten damit ihren starken Auftritt! Die folgende Niederlage von Micha sollte bloß Ergebniskosmetik für die Gäste bedeuten, da Daniel mit seinem knappen 3:2-Erfolg den Sieg vorzeitig perfekt machte! Den Schlusspunkt setzte Robert nach einem 3:2 gegen den Ersatzmann.
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die auch ihren Teil beitrugen, dass der wichtige Heimsieg eingefahren werden konnte!

TSV: J. Trompke 1 ; F. Moritz 2,5 ; K. Kracht 2,5 ; M. Kühnast ; D. Speidel 2 ; R. Benedikt 2
Wusterwitz: Chr. Gester 1 ; D. Kirchner 0,5 ; M. Steffen 1 ; R. Behnke 1,5 ; D. Herrmann 0,5 ; R. Bergmann 0,5

Spielformular

TSV Treuenbrietzen – Termine Hallenturniere in der Stadthalle Treuenbrietzen

27. 12. 09: 1. Männer Silvester-Cup (TSV) 10. 00-18. 00 Uhr
02. 01. 10: 2. Männer (TSV) 10. 00-18. 00 Uhr
03. 01. 10: D1-Junioren (SGT/N/B – Niemegk) 9. 00-13. 00 Uhr
B-Junioren (SGT/N/B) 13. 00-18. 00 Uhr
09. 01. 10: Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Turnier 10. 00-18. 00 Uhr
10. 01. 10: F-Junioren/Bambini (TSV) 9. 00-13. 00 Uhr
D2-Junioren (SGT/N/B – TSV) 13. 00-18. 00 Uhr
24. 01. 10: E1-Junioren (SGT/N/B – TSV) 9. 00-13. 00 Uhr
C-Junioren (SGT/N/B) 13. 00-18. 00 Uhr
30. 01. 10: Frauen (TSV) 9. 00-13. 00 Uhr
A-Junioren (SGT/B) 13. 00-18. 00 Uhr
31. 01. 10: Bambini (Niemegk) 9. 00-13. 00 Uhr
E2-Junioren (SGT/N/B – Niemegk) 13. 00-18. 00 Uhr

Spielbericht Optik-TSV

Am Sonntag war die 1. Männermannschaft zu Gast in Rathenow. Nur ungern erinnert man sich an die letzten Jahre, da man hier nur selten durch spielerischen Glanz triumphieren konnte. Und so kam es auch dieses Mal. Hinzu kam auch noch eine mehr als parteiische Schiedsrichterleistung, aber dazu später mehr. Man fing eigentlich recht gut an, jedoch war das Spiel von vielen Fehlpässen und Fouls geprägt. Nachdem das Defensive Mittelfeld, bestehend aus den Brüdern Karsten und Pit, beide schon nach ihren ersten Fouls mit gelb verwarnt wurden, war es schwer die Konter zu unterbinden. Die Partie glitt dem Schiri aus den Händen. Sozusagen jedes „Ding“ wurde gegen den TSV entschieden und man zog sich daran so hoch, dass man das Spiel etwas außer acht ließ. Es war aber mal wieder auf unsere Defensive verlass, denn in der ersten Hälfte gab es keine Chance für die Gastgeber. In der zweiten Hälfte rappelte sich der TSV etwas auf und versuchte die Fehlentscheidungen durch spielerisches Können zu umgehen. Doch sobald einer unserer Stürmer in Ballbesitz kam, hatte er schon einen Arm im Rücken. Auch die mitunter harten Fouls auf Optiker Seite wurden nur mit einer Ermahnung bestraft. Doch es sah alles weitaus besser aus, als in der 1. Spielhälfte. Die größten Chancen hatte T. Knappe und Schulz. Bei Optik waren auch 2 gefährliche Situationen. Das erste mal war unserer Torwart im eins gegen eins der Sieger und nach einer Ecke rettete der Pfosten. Es sah alles nach einem klassischen, unspektakulären 0:0 aus, bis der Schiri einen Handelfmeter in der 87. Minute gegen den TSV pfiff. Die Proteste waren laut, da zuvor auf der anderen Seite bei einem klaren Handspiel im Strafraum der Pfiff ausblieb. 1:0 für Rathenow. Der TSV bäumte sich nochmals auf, doch mehr als ein Lattentreffer von J. Päpke war nicht mehr drin. Fazit: Tabellenführung Trotz Niederlage verteidigt. Jetzt geht’s erst zu Hause gegen Premnitz und zum Abschluss noch mal nach Klein Kreuz. Die Herbstmeisterschaft ist also aus eigener Kraft zu schaffen. Der TSV mit: Maas – Kalisch, Schwericke, J. Päpke – Richter (72. Hanck), P. Päpke (65. T. Knappe), K. Päpke(81. Meinusch), N. Höhne, C. Knappe – Rauhe, Schulz. (sorry Flo)

Erfolgreicher Abschluss der Hinrunde

Mit einem 10:2 – Erfolg bei Planetal III wurde die Hinrunde erfolgreich beendet.
Seit langem konnte wieder in Stammbesetzung angetreten werden. Während sich das Doppel Marcel Schwanitz / Andreas Trompke klar mit 3:0 durchsetzte, musste am Nachbartisch über die volle Distanz gekämpft werden. Hier setzten sich Peter Korthals / Sabine Decker mit einer starken Schlussphase durch.
Mit Siegen von Peter und Marcel in der ersten Einzelrunde blieb der 2-Punkte-Vorsprung erhalten. In der zweiten Einzelrunde fiel dann die Vorentscheidung: alle vier TSVer punkteten. Insbesondere Sabine konnte trotz langen Trainingsrückstandes ihren Gegner mit einer feinen Leistung im Entscheidungssatz bezwingen.
Gekonnt sicher steuerten Peter und Marcel die letzten beiden Einzelsiege bei.
Punkte TSV: Korthals 3,5 ; Schwanitz 3,5 ; Trompke 1,5 ; Decker 1,5

Spielbericht!

Auch Niederlagen gehören zum Sport dazu. Schade, dass sich niemand findet, der auch nach Niederlagen einen kurzen Bericht auf unserer Seite verfasst. (Kommentar von Flo:. dachte das übernimmt jemand der dabei war.
FSV Optik Rathenow II-TSV Treuenbrietzen 1:0

Also Spitzenspiel bei der Oberligareserve von Optik Rathenow. Von Anfang an kam der TSV nicht in den Lauf der letzten Wochen. Aber man stand hinten sicher, so entwickelte sich ein von Taktik geprägtes Spiel was auch mit 0:0 in die Pause ging. Hälfte 1 leichte Vorteile für Optik.
Nach der Pause dann leichte Vorteile für den TSV, jedoch auch nicht zwingend genug. Optik hatte auch ein, zwei Möglichkeiten. Dann die entscheidende Szene 5 min. vor Ende. Vermeindliches Handspiel von Hanck und Optik trifft zum 1:0. Wenn er den gibt muss er wohl auch vorher für den TSV Elfer geben, aber so ist Fußball. Danach nochmal ein aufbäumen des TSV, doch außer ein Lattenntreffer sprang nichts heraus.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, Kalisch – P. Päpke – Richter, K. Päpke, Höhne, Ch. Knappe – Schulz, Rauhe – (Meinusch, Hanck, T. Knappe) [Wer für wen kam kann ich nicht genau sagen]. wer dabei war kann noch verfeinern bzw. berichtigen
Bericht von Optik

Fläming Echo:
Entscheidung in Minute 85
RATHENOW Dieses Spiel zweier Spitzenmannschaften verdiente keinen Sieger. Und doch erhielt Gastgeber Optik Rathenow II die drei Punkte, weil das Team in der 85. Minute einen Handstrafstoß zugesprochen bekam. Der wurde verwandelt und damit stand die zweite Saisonniederlage von Spitzenreiter TSV Treuenbrietzen fest.

„Es war ein typisches 0:0-Spiel mit viel Geplänkel im Mittelfeld und wenig Strafraumszenen“, berichtete Torsten Borchardt, Trainer der Sabinchenstädter. „Jede Mannschaft kam auf drei Torchancen. Beim Strafstoß sprang der Ball an die Hand. Wenn der Schiri dies pfeift, hätte er bei ähnliche Situationen davor ebenfalls auf den Punkt zeigen müssen. Hier wie da konnte gepfiffen werden, musste aber nicht. Schade, dass auf der einen Seite der Schiri auf den Punkt zeigt und auf der anderen nicht. “

Nach dem Rückstand warfen die Borchardt-Schützlinge alles nach vorn und hatten weiterhin Pech. Erst traf Julian Päpke die Latte, dann bekam Arne Schulz in der Nachspielzeit den Ball nicht am Optik-Schlussmann vorbei. Beim Stand von 0:0 schaffte es der eingewechselte Thomas Knappe nach einem langen Einwurf von Arne Schluss nicht, den einheimischen Torwart zu bezwingen.

Noch ist der TSV auf Rang eins. Aber die Ergebnisse des 13. Spieltags führten dazu, dass sich eine recht breite Spitzengruppe bildete, die bis zum SV Roskow reicht. K. N.

Tabellenführung verteidigt

Im Heim-Spitzen-Spiel gegen den Tabellenvierten ESV Kirchmöser trafen unsere Jungs auf einen sehr kampfstarken Gegner. Die ersten Chancen hatten Max Blümel und Moritz Kranz, aber leider ohne Torerfolg. Die Gäste kauften mit ihrem Kampfgeist unseren Spielern den Schneid ab, setzten sich mehr und mehr in unserer Hälfte fest und kamen zu einigen sehr gefährlichen Torschüssen. Der beste Gastspieler mit der Nummer 7, kräftig und dribbelstark, zog immer 2 Spieler auf sich und dadurch gab es in der Abwehr viele Lücken. Doch diese Unaufmerksamkeiten wurden vom Gegner noch nicht genutzt. Unsere Abwehr um Hannes Stöckmann stand einige Male sprichwörtlich „neben den Schuhen“. Dann jubelten die Gäste: die Nummer 7 erzielte nach einem gekonnten Dribbling freistehend mit einem unhaltbaren Schuß in den Dreiangel das 0:1. Kurz danach war der Gästespieler wieder durch, aber Torwart Kevin Mauruschat hielt großartig den Schuss aus Nahdistanz. Die Halbzeitpause kam jetzt passend zum Verschnaufen für unsere Kicker. Zwei Sätze prägten nur die „Kabinenansprache“ der Trainer: Warum wollt ihr heute mit sauberen Sachen das Spielfeld verlassen – warmes Wasser ist doch zum Duschen da? Und wo wollt ihr in der Tabelle nach diesem Sonntag stehen? Und als ob der Schalter umgelegt worden ist – unsere Jungs nahmen den Kampf an. Balleroberung von Yannick Tessnow im Mittelfeld, Abspiel auf Jakob Schlunke und dessen Paß erlief sich Moritz Kranz und schob knapp vor dem Torwart zum 1:1 ein. Die Nummer 7 der Gäste wurde jetzt von Yannick auf Schritt und Tritt „begleitet“ und hatte keine Chance mehr in der 2. Halbzeit, das Mittelfeld setzte jedem Ball nach und so drehten wir die Spielanteile. Die Torchancen wurden immer besser herausgespielt und nach schönem Zusammenspiel mit Moritz lief Til Rudolph frei zur Grundlinie durch, passte genau auf Jakob zurück und dieser schoss zwischen Torwart und Pfosten zum 2:1 ein. Kirchmöser bäumte sich noch einmal kurz auf, aber unsere Jungs verteidigten vielbeinig den Sieg und die TABELLENFÜHRUNG. Es geht doch – vielleicht fangen wir beim nächsten Spiel gleich mit der 2. Halbzeit an? Ein großes DANKESCHÖN an Frank SCHIFFERT für den Pausentee für beide Mannschaften. UNSERE Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph, Y. Tessnow, J. Schlunke (1 Tor)- M. Kranz (1 Tor), M. Blümel – (F. Leschbor, D. Micklisch, W. Sommerfeld, M. Stenzel). Und danach gings gleich zum gemeinsamen „Adventsessen“ zur Gaststätte „Treffpunkt“, wo Inhaber FRANK REUTER das Mittagessen für unsere Kicker spendierte. Dafür ein großes DANKESCHÖN. Foto folgt.

1. Turniersieg

Im 1. Hallenturnier in Brück traten nur 4 Mannschaften an. So wurde eine Hin- und Rückrunde ausgespielt. Die Alten Herren des TSV gewannen ungeschlagen dieses Turnier. ERGEBNISSE: TSV – FSV Brück 0:0 / 5:2. TSV – Borussia Belzig 2:1 / 0:0. TSV – Borkheide 3:0 / 5:0. Unser AUFGEBOT: M. Brunkow (Tor), D. Büntig (2 Tore),F. Lüllwitz (2 Tore), U. Wuller (2 Tore), B. Martin (2 Tore), L. Schröter (3 Tore), M. Krone (1 Tor) und L. -P. Görlitz (3 Tore). Foto folgt.

1 340 341 342 343 344 442