Weihnachts-Skat-Turnier

Am gestrigen Samstag führte die Abteilung Tischtennis ihr traditionelles Weihnachts-Skat-Turnier durch. Zum Abschluss der Hinserien wird somit immer der „Meister der Karten“ ermittelt.
Neuer und alter Skatmeister ist auch in diesem Jahr wieder Daniel Speidel mit 99 Punkten vor Andy Vetter! Thomas Görlitz als Dritter komplettierte das Podium.

Desweiteren spielten sechs Teilnehmer in einem so genannten Mehrkampf für Nicht-Skatspieler (Tischtennis am Minitisch + Dart) einen weiteren Sieger aus. Nach diesen beiden Disziplinen setzte sich Jens Trompke vor Benjamin Brenner und Marcel Schwanitz durch!

Als Spitzenreiter in die Winterpause!

Auch die letzte Partie des Jahres 2008 konnte die 1. Mannschaft des TSV siegreich gestalten. Der Gast von Lok Brandenburg erwies sich in der Tat als der schwere Gegner, der sich zu keinem Zeitpunkt aufgab und immer wieder seine Chancen suchte. Dennoch behielten die Sabinchenstädter mit 5:1 die Oberhand. Damit überwintern sie mit 35 Punkten und ohne Niederlage in 15 Partien an der Tabellenspitze der Kreisliga Westhavelland. Die Mannschaft wünscht allen Zuschauern, Vereinsmitgliedern und Sponsoren eine besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009! Spielbericht folgt.

Flämingpokal

Zum letzten Pflichtspiel im Jahr 2008 empfing die 5. Mannschaft die Gäste aus Dippmannsdorf. Diese spielten in der 1. Kreisklasse eine starke Hinrunde und belegen zur Zeit einen guten Mittelfeldplatz. Bereits in den Doppeln (0:3 bzw. 1:3) zeigte sich deren Überlegenheit. Achtungserfolge erzielten P. Korthals (3:1) und S. Decker (3:2) jeweils gegen die Nr. 4 des Gegners. M. Schwanitz konnte sein zweites Einzel trotz 2:0 – Führung leider nicht nach Hause bringen. A. Trompke war gegen die Nr. 1 und 2 an diesem Abend chancenlos. Endstand 2:10.

Beim Spitzenreiter ohne Chance

Beim Tabellenersten Kloster Lehnin standen unsere E-Junioren1 der Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz in der 1. Halbzeit auf verlorenem Posten. Lehnin führte zur Halbzeit mit 5:1, den unsrigen Treffer schoss Robert Pramschüfer. In der 2. Halbzeit gab es ein verteiltes Spiel, wobei unsere Torchancen nicht genutzt wurden, die Lehniner E-Junioren aber noch zwei Tore zum 7:1-Endstand schossen. Unser AUFGEBOT: H. Maßwig (Tor) – H. Stöckmann, L. Merker, Y. Tessnow – J. Weigmann, R. Pramschüfer (1 Tor), T. Rudolph – P. Feldhahn – G. Hörold, R. Qamer, M. Blümel, M. Krantz, N. -H. Hohenstein, S. Neumann. In der Abschlusstabelle der Staffel SÜD belegen die E-Junioren1 den 4. Platz mit 35:18 Toren und 16 Punkten. Wir erzielten 5 Siege, 1 Remis und 3 Niederlagen gegen die Mannschaften auf Platz 1 bis Platz 3 (Lehnin, Brück, Schenkenberg). UNSERE TORSCHÜTZEN: Pia Feldhahn 11 Tore, Jerome Weigmann 10 Tore, Robert Pramschüfer 5 Tore, Georg Hörold 3 Tore, Lucas Merker 3 Tore, Til Rudolph 1 Tor, Rehan Qamer 1 Tor und Max Blümel 1 Tor.

Frühes aus bei der Hallenmeisterschaft

Unsere jüngsten die F-Junioren hatten es wirklich schwer bei der Hallenmeisterschaft. Sie hatten zwar einen guten Start aber die Gegner waren uns letzentlich doch etwas überlegen. Dadurch sind wir schlussentlich auf dem 5 Platz gelandet. Aber deswegen lassen wir die Köpfe nicht hängen und bereiten uns auf die bevorstehenden Hallenturniere und die kommende Rückrunde in der Kreisliga vor. Wir wünschen unseren Kindern und Eltern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009.
Unsere Aufstellung:Luca Dähne(Tor)/Franceska Felgentreu/Jean Pascal Reisner/Walter Sommerfeld/Jakob Schlunke/Moritz Bürger/Kevin Kaiser

Medaille für Falko bei LEM

Bei den Landeseinzelmeisterschaften holte Falko im Doppel an der Seite von Tobias Schülke aus Brieselang einen hervorragenden 3. Platz in der Doppelkonkurenz. Auch im Einzel zeigte er eine starke Leistung. Er unterlag dem späteren Finalisten knapp mit 2:3 in der Gruppenphase. Als Gruppenzweiter erreichte er aber dennoch die KO-Runde. Im Viertelfinale war leider gegen den späteren Sieger Endstation. Franziska hatte eine sehr unglückliche Auslosung und musste sich der Nr. 1 und Nr. 9 Der Setzliste geschlagen geben. Zu allem Pech sagte auch noch ihre Doppelpartnerin kurzfristig ab, so dass sie dort nicht an den Start gehen konnte. Bilder
Einzel_Sa_LEM_08. pdf

Doppel_Sa_LEM_08. pdf

Einzel_So_LEM_08. pdf

Doppel_So_LEM_08. pdf

Erfolgreiches Pokalachtelfinale

Unsere jüngsten der SG Treuenbrietzen/Bardenitz die F-Junioren hatten am Nikolaustag ein erfolgreiches Pokalachtelfinale. Aufgrund des guten Zusammenspiels der ganzen Mannschaft gelang es uns das Pokalachtelfinale gegen Busendorf mit einem 8:0 für uns zu entscheiden. Von den 8 Toren erzielte Moritz Bürger aufgrund der guten Vorlagen seiner Mitspieler 7 Tore und Jakob Schlunke 1 Tor. Sehr gut Jungs und Mädels macht weiter so!

Unsere Aufstellung: Luca Dähne(Tor),Janek Wiesenack,Franceska Felgentreu,Lorenz Knorrek,Moritz Bürger(7 Tore),Kevin Kaiser,Jakob Schlunke(1 Tor),Jean Pascal Reisner,Maximilian Stenzel,Walter Sommerfeld

Führungs- und Ehrentreffer vom Geburtstagskind

Unsere D1 kamen beim Ludwigsfelder FC auf ungeliebtem Kunstrasenplatz mit 11:1 unter die Räder. Zunächst beschenkte das Nikolausgeburtstagskind Tobias Schulz sich und die Mannschaft mit der überlegten 1:0-Führung nach Paß von Patrick Bröhl. Jedoch konnte man dieses Ergebnis nur bis zur 20. min halten, denn dann zahlte sich auch die Überlegenheit der Gastgeber in 3 Toren bis zur Pause aus. Nach dem Seitenwechsel lief nichts mehr zusammen, es fehlte die Ordnung und richtige Gegenwehr, so dass die Ludwigsfelder ein leichtes Spiel hatten und auch in dieser Höhe verdient gewannen.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(C, Tor- zum besten Spieler gewählt); Philip Bullerdieck; Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Manuel Steffen; Martin Kähne; Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Patrick Bröhl; Tobias Schulz(1)

Tabellenführung verteidigt

Die 1. Vertretung des TSV wollte an die geschlossene Mannschaftsleistung des vergangenen Wochenendes in Linthe anknüpfen und vor heimischer Kulisse einmal mehr zeigen, dass sie zu Recht an der Tabellenspitze der Kreisliga Westhavelland ist. Um es vorweg zunehmen: Dies gelang! Zunächst hatte aber der Gast aus Kirchmöser die erste Torgelegenheit. Der Freistoß von der Strafraumgrenze ging aber über das von Enrico Maas gehütete Tor (5. ). In der Folge neutralisierten sich beide Teams weitestgehend im Mittelfeld und die Zuschauer im Waldstadion mussten bis zur 11. Minute warten, ehe Nico Feller erstmals für Torgefahr sorgte. Sein Schuß flog aber am Gäste-Gehäuse vorbei. In der 15. Minute aber dann ein langer Einwurf, der vom guten Tobi Gutt per Kopf zu Stephan Meinusch verlängert wurde. Er schoß für Keeper Michel unhaltbar zum 1:0 für den TSV ein. Zwei Minuten später bediente Kapitän Tim Schwericke mit einer Flanke Pit Päpke, der mit einem sehenswerten Seitfallzieher knapp das Gästetor verfehlte. In der 21. Spielminute hatte Christian Knappe einen weiteren Treffer auf dem Fuß, aber freistehend verzog er knapp. Nach Ecke von Florian Carl setzte Tobi Gutt den Ball an den Pfosten (29. ). In der 33. Minute setzte Tim Schwericke nach Ballgewinn zu einem herrlichen Tempodribbling an, sein Schuss verfehlte aber das Tor. In der Folge verlor der TSV den Spielfaden, nicht zuletzt deshalb, weil die Raumaufteilung nicht so optimal war, so dass beim Stand von 1:0 die Seiten gewechselt wurden. Die zweite Spielhälfte begann furios. Vom Anstoß weg legten die Sabinchenstädter los wie die Feuerwehr. Bereits in der 46. musste Metz mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen, da er das Spielgerät mit Hand an der Strafraumgrenze berührte. Den fälligen Freistoß hämmert Arne Schulz zum 2:0 in die Maschen des Gästetores. In Überzahl lief der Ball nun noch besser in den Reihen des TSV. Weitere Torchancen folgten, aber bis zur 60. Minute sprang nichts Zählbares heraus. Erst Thomas Knappe machte mit seinem Strafstoß zum 3:0 für die Sabinchenstädter den Sack zu. Hervorzuheben in dieser Szene sind zwei Dinge: Zum einen das faire Verhalten von Thomas, der, nachdem er gefoult wurde, sich nicht theatralisch fallen ließ, sondern noch den Torabschluß suchte und der gute Schiri Niemann, der zunächst den Vorteil abwartete und dann doch auf Strafstoß entschied! In der Folge hielt der TSV das Tempo hoch, kombinierte gut und erspielte sich weitere Torgelegenheiten. In der 75. legten die Sabinchenstädter schließlich nach. Nach einem schönen und schnell ausgespielten Konter kam der Ball zu Nico Höhne, der quer zu Tobi Gutt legte. Mit Saisontreffer 11 erhöhte er sicher auf 4:0. Ein Minute später der verdiente Ehrentreffer für Kirchmöser durch Walter, der damit sein Team für das Bemühen belohnte, trotz Unterzahl sich Torchancen zu erarbeiten. Den Schlusspunkt setzte aber erneut Tobi Gutt mit seinem Saisontreffer 12. Die Vorarbeit kam vom guten und schnellen Marcus Richter (5:1/83. ). Ein verdienter Heimsieg für die 1. Mannschaft des TSV! Am nächsten Sonntag geht es bereits um 12:00 Uhr im Pokal gegen den SV Wollin weiter. Hier hat das Team Gelegenheit, sich für das 2:2 vom 12. Spieltag zu revanchieren. Eine Woche später, am Samstag, den 20. 12. 2008, ebenfalls um 12:00 Uhr, schließlich der letzte Pflichteinsatz in diesem Jahr gegen die SG Lok Brandenburg. Die Aufstellung: E. Maas – N. Lehmann, T. Schwericke, J. Päpke – P. Päpke – F. Carl, A. Schulz, Chr. Knappe (T. Knappe/57. ) – S. Meinusch (N. Höhne/60. ) – N. Feller (M. Richter/75. ), T. Gutt

1 367 368 369 370 371 442