Siegesserie hält an

Auch im letzten Punktspiel der Hinrunde holten unsere B-Junioren die 3 Punkte nach Treuenbrietzen. Zu Gast bei Viktoria BRB fand der TSV gut ins Spiel,konnte aber die 3 Chancen zum 0:1 nicht nutzen. Die Gastgeber machten dies besser und nutzten die Fehler der Abwehr aus. Der beste Spieler von BRB Erik Glatzer sorgte mit einen Fernschuss und Freistoß für die 2:0 Führung(10. Minute u. 15. Minute). Treuenbrietzen war jetzt völlig von der Rolle,es klappte nix mehr. Viele Fehlpässe und keine ankommenden Flanken gehörten zum Treuenbrietzener Spiel. In der 25. Minute erzielten die Gastgeber nach einen Freistoß von rechts das 3:0. Die Köpfe hingen nun sehr tief bei der Mannschaft. Kilian Peisker nahm sein Herz in die Hand,mit sehr viel Wut im Bauch gelang ihm ein tolles Solo zum 3:1 Anschlusstreffer(39. Minute). In der Nachspielzeit erzielte Oliver Lange mit einen Fernschuss den wichtigen 2. Treffer. Treuenbrietzen war nun heiß auf die 2. Hälfte und Stürmer Kevin Przewozny traf nach 3 Minuten zum 3:3. Einen springenden Ball nahm er mit seinem linken Spann,unhaltbar landete das Runde ins untere Eck. Brandenburg setzte nicht mehr die zwingenden Akzente um noch ein Tor zu erzielen. Die letzten 25 Minuten spielte nur der TSV. Stürmer Nr. 2 Tobias Schmidt der nie ins Spiel fand,stand kurz vor Schluss gold richtig. Tobias warf sich förmlich bei einen Strafraumgewühl in den Ball und netzte ein. Ein wichtiger Sieg,da BSC verloren hat und jetzt wir Tabellenführer sind. TSV:Hafemann,Klink,Bohnhage,Herrmann,Ruth,Lange,Gutt,schäl,Peisker,Schmidt,Przewozny
Eine erfolgreiche erste Hälfte. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Mannschaft. Die B-Jugend bedankt sich nochmals bei der Steuerberaterin Swantje Götze-Noeltge die einen neuen Trikotsatz gesponsort hat. Auch ein Dank an die Eltern,die sich bei unseren Auswärtsspielen zur Verfügung gestellt habenStatistik: 6 Siege,1 Unentschieden,1 Niederlage
Torverh. 41:16 Besten Torschützen:Kevin 16 Tore,Kilian 6 Tore,Oliver 6 TorePokalhalbfinale gegen Viktoria BRB

Niederlage in Teltow

Die TSV-A-Junioren traten heute beim Teltower FV an. Der Gastgeber hatte in Hälfte eins leichte Vorteile und auch mehr Chancen als der TSV, wovon sie dann auch noch zwei vor der Pause nutzten. Das 1:0 fiel in der 38. Minute nach flachem Ball in die Spitze, wo der Teltower Stürmer besser postiert war und erfolgreich abschloss. Beim 2:0 in der 45. Minute befanden sich bis auf einen Teltower alle im Tiefschlaf. Die Ecke segelte halbhoch durch den Strafraum, keiner ging ran und am langen Pfosten musste der Torschütze freistehend nur noch einnicken. In der zweiten Spielhälfte war der TSV energischer in den Zweikämpfen behauptete mehr Bälle und kam in der 61. Minute zum Anschlusstreffer. Daniel Schulze steckte den Ball in den Strafraum durch und Sven Klöckner entschied das Duell mit dem Torhüter für sich. Der TSV war nun besser, allerdings kamen die Gastgeber immer wieder zu Chancen durch mangelnde Rückwärtsbewegung. In der 72. Minute übersah der Schiedsrichter ein Foul an Daniel Schulze im Mittelfeld und nachdem der Ball im Strafraum landete, fiel dann das 3:1. Zu diesem Zeitpunkt war Teltow bereits in Unterzahl, da ein Spieler verletzt war und bei beiden Teams keine Wechselspieler vorhanden waren. Die Überzahl konnte allerdings nicht genutzt werden. Man kam zwar nochmal zum Anschlusstreffer in der 79. Minute, als Sven Klöckner den Ball in die Mitte spielte und ein Teltower den Ball ins Tor abfälschte, konnte allerdings in der Folge keine Chance mehr nutzen. Dass man keine weiteren Gegentore mehr fing, war vor allem ein Verdienst von Kapitän Philip Müller, der sich trotz Verletzung aus der Vorwoche in den Dienst der Mannschaft stellte und als Torhüter mehrere Großchancen der Gastgeber vereitelte. Nach überlangen sechs Minuten Nachspielzeit, die der TSV nicht zum Ausgleich nutzten konnte, pfiff der Schiri ab. Letztlich tat man in Halbzeit Eins viel zu wenig für’s Spiel und ging verdient als Verlierer vom Platz. Der TSV mit: Müller – Liepe, Rohde, Theuring – Schade, Sommerfeld, Ernicke, Schulz – Schulze – Beau, Klöckner

Erstes Spiel zu Null

Am vorherigen Sonntag spielten die A- Junioren zu Hause gegen die SG Lehnin/ Schenkenberg. Der Gegner tritt mit einem Mann weniger an, was das Spiel von Beginn an vereinfachte. Man ging schnell durch Klöckner in Führung, der dann gleich ausgewechselt wurde, um bei der TSV Reserve auszuhelfen. Da 2:0 erzielte Beau und einen Abpraller nutzte Herrmann zum 3:0 Pausenstand. Da der Gegner sich schon aufgegeben hatte viel das 4:0 durch Rohde nicht schwer. Doch Plötzlich war der TSV in Unterzahl. Sommerfeld musste seinen Schiedsrichtertätigkeiten nachgehen und Müller verletzte sich auch noch. Doch trotzdem baute man die Führung bis zum 6:0 aus, wiederum durch Beau. Der TSV mit: Schulz; Liepe; Rohde; Theuring; Hertel; Müller; Sommerfeld; Herrmann; Ernicke; Klöckner(Schade); Beau;

Wichtiger Erfolg bei Einheit Potsdam III

Am heutigen Samstag musste die 1. Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel bei Einheit Potsdam III antreten. Um den Anschluss an Tabellenführer Mahlower SV zu wahren, musste unbedingt ein Sieg her. Am Ende beendeten die Sabinchenstädter die Partie mit einem hart erkämpften 10:6-Auswärtserfolg!
Jedoch sah es zu Beginn des Vergleichs noch garnicht danach aus. Im Spiel beider Spitzendoppel zogen Jens Trompke/Daniel Speidel gegen das Familien-Duo Janke mit 1:3 den Kürzeren. Diese Niederlage war somit die erste für beide in der Hinserie. Besser zeigte sich das Doppel Fred Moritz/Kevin Kracht, welche mit selbem Ergebnis punkteten!
Die erste Einzelrunde verlief dann garnicht nach dem Geschmack der TSV’er. Erst unterlag Fred in einem hochklassigen und sehr spannenden Vergleich dem Spitzenspieler der 1. Landesklasse Süd H. Janke mit 2:3 (14;9;-8;-4;-13). Die parallele Pleite von Jens gegen Stumper (0:3) war im Vorfeld natürlich nicht eingeplant. Dabei fand er zu keinem Zeitpunkt in die Partie und unterlag dementsprechend absolut verdient! Daniel musste sich einmal mehr in einem Fünfsatzkrimi gegen den jungen R. Janke geschlagen geben. Somit stand es nach dieser Partie bereits 1:4 aus Sicht der Gäste, doch Kevin konnte mit seinem Erfolg über T. Soparth (3:0) die Wende einleiten!
Die Siege von Jens im Spitzenspiel gegen H. Janke (3:1) und Fred gegen Stumper (3:2) brachten den TSV wieder heran. Kevin hatte in seiner Partie gegen den erst 13-jährigen R. Janke in einigen entscheidenden Momenten etwas Pech und unterlag folgerichtig 0:3. Am Nebentisch hatte Daniel endlich auch einmal das nötige Glück, um nach dem Entscheidungssatz den Tisch als Sieger zu verlassen (3:2 gegen Soparth). Zur Halbzeit des spannenden Vergleichs stand es ausgeglichen 5:5!
Dann schlug im warsten Sinne des Wortes die Stunde der Sabinchenstädter. Zu Beginn der dritten Einzelrunde besaß Jens gegenüber dem Potsdamer Nachwuchs die besseren Nerven in spielentscheidenden Momenten und ging mit 3:0 als Sieger vom Tisch. Dies war zugleich die erste Gästeführung an diesem Samstag-Nachmittag. H. Janke konnte wiederum schnell gegen Kevin (3:1) ausgleichen. Daniel als auch Fred zeigten sich anschließend gegen Stumper und Soparth klar überlegen und beendeten ihr Spiele mit 3:1 bzw. 3:0. Dann kam Daniels großer Auftritt, denn er stellte mit seinem überaus erwähnenswerten 3:2-Erfolg über H. Janke die Weichen auf Auswärtssieg (-7;11;-8;9;7)! Den Schlusspunkt setzte Jens mit einem klaren 3:0 über Soparth.

Potsdam: H. Janke 2,5 ; N. Stumper 1 ; R. Janke 2,5 ; T. Soparth
TSV: J. Trompke 3 ; F. Moritz 2,5 ; K. Kracht 1,5 ; D. Speidel 3.

Da der Mahlower SV im letzten Hinrundenspiel weiterhin unbezwungen blieb, reihte sich der TSV nach Abschluss der ersten Halbserie auf den 2. Tabellenplatz ein!

Kantersieg in Linthe

Mit einem Kantersieg kehrte die 1. Vertretung des TSV von ihrem letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr in die Sabinchenstadt zurück. Mit 8:0 siegte man auch in der Höhe verdient bei Union Linthe. Zwei Wochen musste das Team warten, die peinliche Vorstellung gegen Wollin vergessen zu machen. Folglich ging man engagiert in die Partie. In der 6. Minute setzte Arne Schulz ein erstes Achtungszeichen in Richtung Unioner-Gehäuse. Der Schuß aus 22 Meter verfehlte allerdings sein Ziel. Bereits in der 10. Spielminute dann das 1:0 für den Gast. Nico Höhne leitet herrlich den Ball Nico Feller in den Lauf, der Granat im Linther-Gehäuse keine Chance ließ. In der Folge erspielten sich die Sabinchenstädter weitere Chancen. Christian Knappe (12. ) und Tobi Gutt (18. ) hatten dabei die besten Einschußmöglichkeiten. 4 Minuten später macht es Tobi Gutt besser. Ein Verteidiger kann den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen, Tobi erkennt die Situation am schnellsten und markiert das 2:0 für seine Farben (22. ). Das 3:0 blieb dem Kapitän und Geburtstagskind Tim Schwericke vorbehalten. Ein Freistoß von Arne Schulz kommt im Strafraum zu Tim, der mit einem herrlichen Volleyschuß den Treffer für den TSV erzielte (30. ). Arne Schulz blieb es vorbehalten, in der 38. Minute den 4:0 Halbzeitstand herzustellen. Gewarnt vom 5:4-Sieg der Unioner gegen die Grün-Weißen aus Niemegk ging der TSV trotz der deutlichen Führung konzentriert in die zweite Halbzeit. Ziemlich schnell stellte sich heraus, dass Linthe nicht die Kraft hatte, wieder in die Partie zu kommen und das Unmögliche möglich zu machen. Der TSV dominierte weiter die Partie, ohne dass aber zunächst etwas Zählbares heraussprang. In der 70. Minute sollte sich das aber ändern. Ein starkes Dribbling von Nico Höhne schloß er mit einer Flanke zu Tobi Gutt ab, der per Kopf den Vorsprung auf 5:0 erhöhte. Eine Minute später war es Florian Carl, der per Flanke Pit Päpke bediente, der ebenfalls mit dem Kopf das Ergebnis auf 6:0 hochschraubte. Weitere gute Torchancen folgten. In der 81. Minute erzielte Nico Feller das 7:0, der prima einem zunächst verloren geglaubten Ball nachsetzte. 2 Minuten später war es erneut Nico Feller, der sich im Strafraum herrlich durchsetzte, uneigennützig den Ball querlegen wollte. Der Ball kam zum Linther Möbus, der ihn versehentlich im eigenen Tor zum 8:0-Endstand unterbrachte. Diese rundum geschlossene und gute Mannschaftsleistung gilt es nun am kommenden Wochenende zu wiederholen. Die Aufstellung: P. Dörrwandt – K. Päpke (N. Lehmann/42. ), T. Schwericke, J. Päpke – P. Päpke – A. Schulz, Chr. Knappe, F. Carl (M. Richter/79. ) – N. Höhne (S. Meinusch/70. ) – T. Gutt, N. Feller.

Extraklasse von Tobias Kade im Tor

Im letzten Heimspiel der Hinrunde in der Landesliga West verloren unsere D1 gegen RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf sehr unglücklich mit 0:1. Am Ende haben leider nur 2 Minuten gefehlt, um sich den einen Punkt zu verdienen. Wie fast in jedem Punktspiel hatte man gleich zu Beginn auch diesmal wieder 2 sehr gute Torchancen zur Führung. Im Tor war der überragende Tobias Kade ein sicherer Rückhalt seiner Mannschaft gegen die stets gefährlichen Gäste. Insbesondere nach dem Seitenwechsel brachte er mit seinen vielen unglaublichen Paraden die Gäste zum Verzweifeln. Unsere gesamte Mannschaft kämpfte und kämpfte das ganze Spiel um diesen Punkt und es schien auch schon fast geschafft. Jedoch sollte es auch diesmal nicht sein, denn es fand doch noch ein Angriff kurz vor Ende den Weg ins Tor. Diese erneute Niederlage ist zwar bitter, aber die Mannschaft ist in punkto Einsatz und Einstellung zum Spiel auf dem richtigen Weg, der Mut macht für die Rückrunde.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor- zum besten Spieler gewählt! ); Manuel Steffen; Paul Schumann; Sebastian Lehmann; Martin Kähne(C, zum besten Spieler gewählt); Patrick Bröhl; Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Tim Stopp; Tobias Schulz; Philip Bullerdieck

SILVESTERCUP

Am 27. 12. ab 12. 30 Uhr findet der II. Silvestercup des TSV Treuenbrietzen statt. Ein namhaftes Feld an Teams hat ihr Kommen zugesagt. Die Auslosung erfolgt am 14. Dezember. Folgende Teams haben zugesagt
FSV Luckenwalde -Brandenburgliga,
SV Babelsberg 03 II-Brandenburgliga,
FC Borussia Belzig-Landesklasse,
FSV Grün Weiss Niemegk-Kreisliga,
Blau Weiss Beelitz-Kreisliga,
TSV Treuenbrietzen I mit zwei Teams und das
Allstarteam des TSV als Titelverteidiger.

Siegreich beim 1. Hallenturnier

Beim 1. Hallenturnier der Saison in Brück (ü45-Turnier mit 2 Spielern über 40. ) siegten die Alten Herren mit 13 Punkten und 10:1 Toren vor Päd. &Med. Belzig mit 13 Punkten und 8:1 Toren. Unsere Ergebnisse: Tb-Belzig 0:0 – Tb-Brück 3:0 – Tb-Teltow 4:0 – Tb-Niemegk 1:0 und Tb-Werder 2:1. Folgende Spieler standen in der siegreichen Mannschaft: M. Brunkow (Tor) – M. Krone (1 Tor), T. Borchardt, H. Neumann (2 Tore), J. Lehmann (3 Tore), M. Schröder (3 Tore), A. Moritz, B. Martin (1 Tor).

Nicht verloren

Im letzten Heimspiel der Hinrunde spielten unsere E1-Junioren gegen Golzow. Die Gäste gaben von Anfang an kaum einen Ball verloren und hatten die Chance zum 0:1, aber aus kürzester Distanz knallte der Mittelfeldspieler den Ball an den Pfosten. Ansonsten strahlte Robert Pramschüfer als hervorragender Ersatztorwart Sicherheit aus und hielt alle Bälle fest, die auf sein Tor kamen. Einen Fernschuß von Lucas Merker in Richtung Dreiangel hielt der Golzower Torhüter und einen Abpraller konnte Pia Feldhahn nicht verwerten. In der 2. Halbzeit blieben die Golzower immer gefährlich mit ihren Schüssen, aber Robert rettete mit seiner Leistung das Unentschieden. UNSER AUFGEBOT: R. Pramschüfer (Tor) – Y. Tessnow, L. Merker, H. Stöckmann – M. Kranz, J. Weigmann, N. -H. Hohenstein – P. Feldhahn, (M. Blümel, F. Leschbor, S. Neumann).

1 368 369 370 371 372 442