Tabellenführer geschlagen

Schon im ersten Hinspiel konnte man 1 Punkt gegen BSC Rathenow erzwingen. Heute fuhr man nur mit 11 Spielern zum Tabellenführer. Zum Anfang der Partie hatten beide Mannschaften Probleme mit dem Platz,der noch leicht zugeschneit ist. Rathenow fand früher ins Spiel. Treuenbrietzen ging aber durch einen Elfmeter von Kilian Peisker in Führung. Kevin Przewozny wurde unfair von den Beinen geholt. Doch der Gastgeber spielte jetzt sehr starken Fussball und konnte in nur 8 Minuten das Ergebniss umdrehen. Bei den zwei Toren des BSC hat die ganze Hintermannschaft gepennt. Vor der Pause kassierte man sogar noch den 3. Gegentreffer. Schon wieder musste der TSV Trainer in der Umkleide laut werden. Doch nur um seine Knaben wach zu rütteln. Der Gastgeber war sehr sicher zu gewinnen,aber der TSV konnte nun mehr Druck auf Rathenow ausüben. Man verteidigte mit viel mehr Leidenschaft und im Angriff setzten OLiver,Kevin und Kilian die Akzente. In der 50. Minute erzielte Kevin das wichtige Kopfballtor zum Anschlusstreffer. Kilian konnte sich außen stark gegen zwei Mann durchsetzen und brachte die genaue Flanke. Wenige Minuten später brachte Kevin eine herreingabe von rechts zu Oliver der zum 3:3 verwandelte. In der TSV Abwehr ließ man nichts mehr zu. Mit dem Unendschieden war die Mannschaft zufrieden und der letzte Treuenbrietzener Angriff brachte die Führung 5 Minuten vor Schluss. Marvin Pacoflach setzte nochmal mit ein schönen Pass Kilian in Scene,der sich vorm Strafraum durchetzte und am rauslaufenden Torhüter einschob. Sehr starke kämpferische Mannschaftsleistung.
Aufgrund der nur 6 Mannschaften in der Liga, wird eine doppel Hin- und Rückrunde gespielt. TSV:Hafemann,Klink,Bohnhage,Schade,Schäl,Lange,Ruth,Herrmann,Pacoflach,Peisker,Przewozny,

Zweites Remis in Folge

Die 2. Mannschaft des TSV wiederholte das Ergebnis der Vorwoche. Diesmal stand am Ende ein 9:9 gegen die zweite Vertretung von WSG Waldstadt auf dem Papier.
Nach langer Zeit gab der TSV mal wieder beide Doppel ab. Paul/Beau unterlagen deutlich mit 0:3. Kühnast/Benedikt schenkten eine 2:0 Führung her.
Die erste Einzelrunde verlief spannend. Micha setzte sich mit seiner offensiven Spielweise recht überlegend mit 3:1 gegen den Abwehrmann der Gäste (Schindler) durch. Olli, Alex und auch Robert spielten über die volle Distanz. Zweimal hieß es am Ende 3:2 für den TSV (Paul und Beau). Der Rückstand aus den Doppeln wurde wett gemacht.
Jedoch hielt das nicht lange an, da nur Micha sein zweites Einzel gewann. In Runde 3 steuerten abermals Micha und Olli zwei weitere Punkte zum 6:8 Zwischenstand bei. Mit diesem Rückstand ging man in die letzten 4 Spiele.
Bereits zum 4. Mal in dieser Saison behielt Michael Kühnast eine weiße Weste und gewann somit auch seine 4. Einzel am heutigen Tag. Beau unterlag der Nummer 1 der Gäste mit 0:3. Es sah ganz stark nach eine knappen Niederlage für den TSV aus. Robert Benedikt lag mit 1:2 Sätzen und 5:10 im 4. Satz in Rückstand. Mit einer tollen Aufholjagd gewann er den Satz noch mit 13:11. Der 5. Satz endete dann ebenfalls in der Verlängerung und wieder mal zu Gunsten des Sabinchenstädters. Das letzte Einzel von Olli sollte somit die Entscheidung bringen. Er setzte sich mit dem gleichen Ergebnis durch und sicherte das Unentschieden.

Punkte für den TSV: Kühnast 4, Paul 3, Benedikt 1, Beau 1

Auch Schlalach kein Problem

Die 6. Mannschaft setzt ihre Siegesserie fort. Gegen Schlalach IV holte sie einen klaren 10:4 Auswärtssieg. Nun kommt es am Montag zum Spitzenspiel gegen Damelang III. Beide Teams sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Leider muss der TSV in diesem wichtigen Spiel auf seinen Spitzenspieler Heiko Thielemann verzichten. Wir hoffen, das Ersatzmann Peter Knape die Lücke schließen kann.
TSV mit:Thielemann(3), K. Händel(2), M. Händel(2,5), Stritzel(2,5)

Glanzloser Auswärtssieg

Im Punktspiel bei der 2. Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz, die nur aus Niemegker E-Junioren besteht, gewann unsere 1. Vertretung durch ein Tor von Pia Feldhahn mit 1:0. Die vielbeinige Abwehr der jüngeren Gegner (Jahrgang 1999 und 2000) hielt lange stand, unsere körperliche und spielerische Überlegenheit zahlte sich nicht aus. Nur die feine Einzelleistung von Pia sicherte uns 3 Punkte und damit den 3. Tabellenplatz, da die Schenkenberger zuhause gegen Wollin 2:4 verloren. Technische Defizite in der Ballannahme und im Kopfballspiel gilt es im Training abzustellen, wobei die Trainingsbeteiligung immer über 75% liegt. SEHR POSITIV. Unsere Aufstellung: H. Maßwig (Tor) – Y. Tessnow, H. Stöckmann – L. Merker, T. Rudolph, J. Weigmann – P. Feldhahn (1 Tor), R. Pramschüfer – (M. Blümel, M. Kranz, R. Qamer, S. Neumann).

Nichts Neues, wieder kein Punkt

Wie schon in fast allen Wochen zuvor, begannen unsere D1 stark und erspielten so beim FSV Luckenwalde 4 klare Chancen, die alle nicht verwertet werden konnten. Im Gegensatz dazu nutzte der Gastgeber seine Zweite zum Führungstreffer. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel landete ein Eckball unglücklich im eigenen Tor und dadurch motiviert konnten die Luckenwalder nun befreiter aufspielen und kamen durch mehr Freiräume im Mittelfeld zu weiteren 2 Treffern in Kürze. Jedoch muss man bei jedem unserer Spieler wie fast immer das Bemühen des Weitermachens ohne Aufgabe anerkennen. So konnte Manuel Steffen mit einem überlegten Schlenzer in die rechte Ecke nach toller Balleroberung und Vorlage von Tobias Schulz den 1:4-Endstand herstellen. Seine ansteigende Form bestätigte Maximilan Irmer mit seiner guten Leistung im rechten Mittelfeld.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor- zum besten Spieler gewählt); Manuel Steffen; Paul Schumann; Sebastian Lehmann; Maximilan Irmer(C); Martin Kähne(zum besten Spieler gewählt); Patrick Bröhl; Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Tim Stopp; Tobias Schulz; Philip Bullerdieck

Punkteteilung im Derby

Letztes Jahr verlor man noch gegen die Niemegker, doch diesmal erreicht man ein Unentschieden. Jedenfalls kam es zu einer engen Partie und alle mussten bis zum Ende durchspielen.
In den Doppeln teilte man, wie bisher immer, die Punkte, Benedikt/Kühnast gewannen gegen Peters/Wernicke 3:0 und mit dem selben Ergebnis unterlagen Paul/Beau verdient gegen die Niemegker Spitzenspieler Harmel/Brehmer.
In der ersten Einzelrunde konnte man sich dann aber absetzen. Gleich bei drei der vier Spiele ging es in den fünften Satz. Micha gewann im entscheidenen Satz ganz knapp mit 18:16, Olli unterlag dann in 5 Sätzen der Niemegker Nummer 1 Daniel Harmel. Robert gewann dagegen wieder in 5 Sätzen, aber auch erst in der Verlängerung gegen Wernicke, Alex brauchte „nur“ 4 umkämpfte Sätze um Peters zu besiegen.
Die zweite Runde verlief dann genau umgekehrt. Diesmal punktete nur Olli in knappen 5 Sätzen gegen Brehmer, Micha und Alex unterlagen ihren Kontrahenten mit 1:3 und Rob verlor diesmal im 5. Satz.
Jetzt vermutete man schon ein Unentschieden und so kam es dann auch. Das obere Paarkreuz des TSV gewann gegen das gesamte untere Paarkreuz und die Niemegker Spitzenspieler gewannen gegen unser unteres Paarkreuz. Daniel Harmel konnte an diesen Abend niemand stoppen, er blieb ungeschlagen, aber auch Micha und Olli haben ganz gut gespielt.
Gerechtes Unentschieden also!

D. Harmel 4,5 ; T. Brehmer 2,5 ; B. Peters 1 ; S. Wernicke 1

M. Kühnast 3,5 ; O. Paul 3 ; R. Benedikt 1,5 ; A. Beau 1

Bereichsmeisterschaften WEST

DSCF4039Am Wochenende wurden bei den Bereichsmeisterschaften des Landesbereich West die letzten Plätz für die Landeseinzelmeisterschaften im Dezember in Ludwigsfelde vergeben.
Erfreulich aus Treuenbrietzener Sicht war das Abschneiden von Falko Faix und Franziska Händel. Beide konnten sich in der AK 13/14 mit dem 3. Platz für die LEM qualifizieren.
Hier alle Qualifizierten in den einzelnen Altersklassen
Leider ist mir bei den A Schülerinnen ein Fehler unterlaufen. Hier noch mal die korrigierte Fassung.

ErgebnisseLEM-schon qualifiziert für LEMQ- bei diesem Turnier Startplatz erspieltVer-Verfügungsplatz des LB WEST wir beantragt

Es geht doch!

tt_4_mannschaft_0809Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein und auf Niederlagen folgen auch wieder Siege. Im vorgezogenen Punktspiel gegen USV Potsdam II holte TSV IV den zweiten Sieg in der 1. Kreisliga und machte damit einen Sprung in der Tabelle auf Rang 9. Bester Spieler des Abends war Kilian Hertel. Er holte mit seinem Sieg über die Nr. 1 der Gäste den entscheidenden Punkt zum 10:6. Zuvor hatten sich die Spitzenspieler Heiko und Thomas an dem Penholderspieler die Zähne ausgebissen. Im Entscheidungssatz lag Kilian schon mit 2:7 zurück. Er gab jedoch nicht auf, und holte 9 Punkte in Folge zum 11:7.

TSV spielte mit: Müller(2,5) T. Hertel(2,5) Ahlburg(1,5) K. Hertel(3,5)

TSV VI setzt Siegeszug fort

Zum ersten Mal konnte die 6. Mannschaft zu einem Punktspiel nicht mit der Stammbesetzung antreten. Und das ausgerechnet zum Auswärtsspiel gegen die noch ungeschlagene Vertretung von Damelang IV. Dort musste schon unsere 5. Vertretung eine klare 3:10 Niederlage hinnehmen. Torsten Borchardt rückte für Heiko Strietzel in die Mannschaft und hatte an der Seite von Mario Händel einen perfekten Start in sein Punktspieldebüt. Mit 3:0 gewannen sie ihr Doppel. Auch Karsten und Heiko gaben sich keine Blöße und hatten im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich. Nach den Doppeln 2:0 für den TSV. Auch in den Einzeln lief es sehr gut für unsere Jungs. Torsten zeigte eine gute Leistung, konnte aber in seinen Einzel die Nervosität nicht ablegen. Er verlor zwar seine beiden Einzel, aber diese Niederlagen blieben, neben einer von Karsten, die einzigen Punktgewinne für die Gastgeber. Mit diesem klaren Sieg ist man nun endgültig zum Favoritenkreis in der 3. Kreisklasse zu rechnen. Entstand 10:3.

TSV mit:Thielemann(3,5) K. Händel(2,5) M. Händel(3,5) Borchardt(0,5)

1 370 371 372 373 374 442