Schließzeit der Stadthalle
In der Zeit vom 05.08.2017 bis 20.08.2017 steht uns die Stadthalle wegen der allgemeinen Schließzeit nicht zur Verfügung.
Wir starten wieder am 21.08.2017 pünktlich um 18.00 Uhr.
Habt eine tolle Urlaubszeit.
Let’s Zumba
Heimsieg im letzten Spiel vor über 100 Zuschauern
Die 1.Männer halten die Klasse auch ohne Schützenhilfe durch einen 3:2 Erfolg gegen Güllitz
Am Wochenende stand das letzte Heimspiel auf dem Plan. Gegner war die Elf aus Güllitz, dem direkten Kontrahenten der Sabinchenstädter. Auch wenn der Abstieg kein Thema mehr war, so wollte man das Spiel unbedingt gewinnen und den 13. Tabellenplatz halten. Dies gelang dem TSV vor über 100 Zuschauern. Danke an die Fans, die bei herrlichem Fußballwetter so zahlreich erschienen, was auch Jörg Päpke sein Verdienst ist.
Als Dank für die Unterstützung stellte die Mannschaft darüber hinaus 100 Liter Freibier zur Verfügung. Die Rahmenbedingungen stimmten also und mit 4 Spielen ohne Niederlage legte der TSV los wie die Feuerwehr. Bereits in der 1.Minute erzielte Philip Müller ein schönes Kopfballtor zum 1:0. Mit der Führung im Rücken und der Motivation durch Trainer Peter Dörrwandt erspielte man sich weitere Chancen.
In der 20. Minute war es dann Nico Höhne, nach Vorarbeit von Erik Näthe der aus relativ spitzen Winkel technisch versiert ins lange Eck zum 2:0 vollendete.
Nur eine Viertelstunde später konnte der Vorlagengeber durch einen wunderbaren Freistoß auf 3:0 erhöhen. Das war natürlich ein Traumstart der Hausherren und so setzte man nahezu alle Vorgaben des Trainers um, indem man früh die Marschroute vorgab.
Das 3:0 war gleichzeitig der Pausenstand.
Wie es im Fußball so ist, ließ man in der 2. Halbzeit die Zügel etwas lockerer und so entwickelte sich eine offene Partie mit den klareren Chancen auf Seiten des TSV. In der 61. Minute dann der erste Wechsel. Olgar Agaba kam für den Torschützen des 3:0 und konnte sich gut integrieren.
Treuenbrietzen erspielte sich Chance, konnte aber kein weiteres Tor erzielen. In der 68. Minute dann ein klarer Elfmeter gegen die Heimmannschaft und der damit verbndende Platzverweis, da der Spieler bereits mit Gelb vorbelastet war. Der Güllitzer Spieler verwandelte sicher zum 3:1.
Jetzt witterten die Gäste noch mal Morgenluft und in Überzahl erhöhten sie den Druck auf das Treuenbrietzener Tor. Die Heimelf vergab zwei weitere Großchancen und so kam es wie es kommen musste. In der 88. Minute erzielte Güllitz mit einem Sonntagsschuss das 3:2.
Der Schiedsrichter beendete aber die Partie sehr pünktlich und so holte man zwar etwas enger als erhofft, aber dennoch verdient die 3 Punkte nach Treuenbrietzen.
Ein schöner Abschluß im letzten Heimspiel und so geht es am Samstag zum letzten Saisonspiel nach Brandenburg. Auch hier möchte man die Serie ohne Niederlage weiter ausbauen.
TSV: Maas, Päpke K., Lüdicke, Müller, Senft, Knappe Th., Höhne, Ross, Näthe (Agaba), Rhaue (Knappe Ch.), Päpke P. (Schulz)
Die Frauen verlieren gegen den Meister knapp mit 1:3
Unsere Frauen hatten auch ihr letztes Heimspiel und mussten sich knapp geschlagen geben. Dennoch kann man mit einem guten Gefühl ins letzte Spiel bei Wachow/Tremmen gehen.
Ein Bericht folgt.
Bambinis und Betreuer gesucht! Der TSV Treuenbrietzen geht in die Kindertagesstätten und stellt sich vor
Die 3 – 6 jährigen bilden das Fundament für einen gesunden Verein
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Genau so ist die Arbeit in einem Verein. Und nur durch die vielen ehrenamtlichen Helfer wird das soziale Gefüge eines Vereins erst aufgebaut und gefestigt.
Der Verein bildet einen gesellschaftlichen Sammelpunkt aller Bewohner einer politischen Gemeinde. Wir sind der größte Verein der Stadt Treuenbrietzen und bieten für alle Generationen ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten.
Umso wichtiger ist es immer wieder mit Präsenz sich als Alternative in der Freizeitgestaltung anzubieten.
Gerade der Nachwuchs eines Vereines bildet perspektivisch die Garantie zum Fortbestehen. Deshalb traf man sich am Freitag mit Verantwortlichen der Kita „Arche Noah“ und „Anne Frank“. Es folgen weitere Treffen und Absprachen mit den Betreuungseinrichtungen der Stadt.
Ziel hierbei ist es den Kindern die Möglichkeit der sportlichen Früherziehung zu bieten und die sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Aber auch Koordination steht im Fokus. Für die Entwicklung eines Kindes ist es von enormer Bedeutung diese Erfahrungen vor den Eintritt in die Schule zu erlangen.
Diese Problematik wurde mit den Kitas besprochen und man versucht dort Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren für sich zu gewinnen. Der Aufruf geht aber auch an engagierte Eltern, die sich bereit erklären einmal in der Woche mit Unterstützung durch den Verein, den Kindern die Möglichkeit dieser sportlichen Früherziehung zu bieten.
Wir möchten auch in der neuen Saison einmal in der Woche ein Bambini – Training anbieten. Dies beläuft sich auf 1 – 1,5 Stunden.
Sollte es einen Aktiven im Verein geben der Zeit und Lust hat einmal in der Woche den kleinsten im Verein die Grundlagen des Ballsports näher zu bringen so bringt er unseren Verein wieder ein Stück weiter. Natürlich können sich auch um den Aufwand zu minimieren mehrere Spieler zusammentun.
Unterstützung von Seiten des Vereins ist euch sicher. Haben wir euer Interesse geweckt, so setzt euch mit dem Vorstand oder euren Trainern in Verbindung.
Denn schon jetzt spielen die kleinen begeistert in den Kitas und warten auf unsere Unterstützung – denn ansonsten bleiben unsere Fußballplätze irgendwann auch leer. Denkt an eure Kindheit – was wäre das ohne die Bolzplatzkultur gewesen. Wir können dafür sorgen das der Straßenfußball zurückkommt!
Wir danken schon jetzt den Kitas und hoffen einen wichtigen Schritt nach vorn zu machen.
Sportlicher Überblick zum Wochenende
Der Nachwuchs des TSV verabschiedet sich in die Sommerpause mit einer guten Bilanz
Für den Nachwuchs des TSV Treuenbrietzen ist die Saison 2016/17 abgeschlossen. Das letzte Spiel im Nachwuchs bestritten die B-Junioren zu Hause gegen die SpG Beelitz/Busendorf und gewannen 5:1. Am Mittwoch und Samstag machten unsere A-Junioren ihre letzten Spiele. Gegen Lehnin/Damsdorf musste man sich 2:6 geschlagen geben. Im letzten Spiel aber auch hier nochmal ein DREIER. Man konnte die SpG Dallgow/Falkensee mit 7:1 nach Hause schicken und beendete auch wie die B-Jugend die Saison mit einem Sieg.
Unsere D II – Jugend konnte ihr Spiel um Platz 3 leider nicht gewinnen. Trotz des 2:6 gegen die SpG Caputh/Seddin spielte man eine starke Saison.
Überblick im Nachwuchs zum Saisonende:
F-Junioren
Sie spielten in der Kreisklasse ohne Ergebniseintrag gegen viele Mannschaften aus der Region und schnupperten in die ersten wettkampfähnlichen Spiele. Im Vordergrund steht hier der Spaß und das erlernen erster Grundlagen für den weiteren fußballerischen Werdegang.
D II – Junioren
Sie sind der jüngere Jahrgang in der Altersklasse und schafften einen starken 4. Platz in der 1.Kreisklasse. In der kommenden Saison sind sie vielleicht ein Mitfavorit um den Titel.
Sie holten aus 18 Spielen 12 Siege und mussten sich nur 6 mal geschlagen geben bei 69:36 Toren und 36 Punkten.
D I – Junioren
Sie holten in der 1. Kreisklasse den Titel und dominierten mit der Zweiten D-Jugend die Liga maßgeblich. Die Jungs holten aus 18 Spielen 15 Siege, 2 Unentschieden und verloren nur einmal. Mit einer Tordifferenz von 128:18 und 47 Punkten wurden sie verdient Erster mit 2 Punkten vor Grün-Weiß Niemegk.
C – Junioren
Unsere C – Jugend spielt ebenfalls in der 1. Kreisklasse und beendete die Saison mit einem Sieg gegen Fortuna Babelsberg. Am Ende bedeutet das den 6. Platz. Aus 20 Spielen holte man 29 Punkte bei einem Torverhältnis von 58:46 Toren.
B – Junioren
Sie spielen in der Havellandliga (Kreisliga) und erreichten am Saisonende den 4. Platz mit 30 Punkten und 54:44 Toren. Ein schöner Bericht zum Saisonverlauf folgt mit Sicherheit.
A – Junioren
Unsere A – Junioren spielten in der 1. Kreisklasse und wurden auch Vierter. Sie holten 19 Punkte in 14 Spielen und erzielten dabei 56 Tore bei 37 Gegentoren.
Hiermit möchten wir uns bei allen Eltern und Betreuern, aber vor allem bei den Spielern für ihre aufopferungsvolle Arbeit bedanken. Ihr wart der Garant für den reibungslosen Ablauf der vergangenen Saison.
Außerdem wurde der Nachwuchs tatkräftig und unermüdlich durch unseren Nachwuchsleiter André Weiß unterstützt und organisiert. Wir können mit euch und eurer Motivation auch freudig in die Zukunft blicken. Genießt eure Sommerpause und wir freuen uns auf die Saison 2017/18 in der es sicherlich wieder viele Erfolgsgeschichten geben wird.
Vielen Dank
Euer Vorstand
B-Junioren VfL Nauen-SpG Treu/Niem
Turbulente Schlussphase
Im letzten Auswärtsspiel der Havellandliga fuhren unsere B-Junioren zum VfL Nauen. Nach der Hinspielheimniederlage wollten wir uns revanchieren. Wir ließen in der 1.Halbzeit kaum Torchancen der Gastgeber zu und standen gut in der Abwehr. Es war ein verteiltes Spiel und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2.Halbzeit übernahmen wir mehr und mehr die Initiative und erzielten durch Ramzi El-Nasser die 1:0-Führung (65.). Der Gastgeber wurde nun stärker und erhöhte den Druck. In der 73.Minute gab es Elfmeter für Nauen, den Torwart Kevin Mauruschat aber parierte. In der 80.Minute fällt dann trotzdem der Ausgleich zum 1:1. In der Nachspielzeit nutzen wir die erste Riesenchance nicht und treffen nur den Pfosten durch Tom Martin und danach die Latte durch Felix Keller. Fast mit dem Schlusspfiff setzt sich Jakob Schlunke im Dribbling durch und erzielt überlegt das umjubelte 2:1 (80.+4.) und damit den Endstand.
UNSER AUFGEBOT: K.Mauruschat (Tor) – J.Ehrenberg, A.Schulz, L.Knorrek – F.Keller, R.El-Nasser (1), J.Schlunke (1), T.Böttche – T.Martin (K. Jänecke).
Am 11.06.2017 (Sonntag) ist das letzte Saisonspiel im Waldstadion Treuenbrietzen gegen die SpG Beelitz/Busendorf.
Letzte Saisonspiel gewonnen
Im letzten Saisonspiel hatten die C-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz die „ZWEETE“ von Fortuna Babelsberg zu Gast.
Der Gast legte los wie die Feuerwehr und ging in der 2. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß der nicht unhaltbar war in Führung.Die SG war leicht geschockt. In den Anfangsminuten lief nicht viel zusammen. In der 12. Minute gelang Jeremie Reinker der viel umjubelte Ausgleich. Doch schon drei Minuten später Freudesprünge auf Babelsberger Seite. Nun führten sie wieder mit 1:2. Nur weitere drei Minuten später schlug Jeremie Reinker zurück. Nach 18 Minuten stand es bereits 2:2. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen offenen Schlagabtausch beider Teams. Mit einem Doppelschlag durch Reinker und Max Ibener führte die SG TNB nach 29 Minuten mit 4:2. Doch der Gast spielte munter mit und verkürzte in der 30. Minute auf 4:3. Mit den Halbzeitpfiff konnte Jeremie Reinker noch das 5:3 erzielen.
Kurze knackige Ansprache
Weiter ging es mit der SG Offensive. Wieder einmal war es J.Reinker der uns mit seinem fünften Tor an diesem Tag mit 6:3 in Führung schoss. Weiter geht’s und Hannes Schulz krönte seine starke Leistung mit dem 7:3. Nun schlich sich der Schlendrian ein und Babelsberg konnte zwischen der 55. und 60. Minute auf 7:5 verkürzen. Die jungen TNB Kicker stellten selber auf Viererkette um und nun lief es wieder besser. Hasan Dukaev schloss mit seinem Treffer zum 8:5 Heimsieg ab.
Starke Leistung aller Spieler und großer Dank an alle die uns unterstützt haben. Extra Dank an den Grillmeister Mirko.
Helm – Schröder, Dörrwandt, Poet – Ibener – Reinker (Jacobi), Schulz, Koch (Krahlisch) – Dukaev (Friedrich)
Timo Taubert kam nicht zum Einsatz.
AH des TSV weiter mit weisser Weste/5:1 gegen VfB Zahna
Die alten Herren hatten am Freitag den VfB Zahna zu Gast und gewannen am Ende einer guten und fairen Partie hochverdient mit 5:1(1:0). Die Tore für den TSV erzielten Gunnar Leistner 2x, Frank Lüllwitz, Micha Keil und Marcus Heppe.
Rückblick und Vorschau bei den Fußballern des TSV Treuenbrietzen
Nur die C – Junioren waren Pfingsten aktiv und beenden ihre Saison
Am Wochenende waren bei den Fußballern nur die C – Junioren aktiv. Sie mussten gleich zweimal ran und spielten ihre letzten beiden Punktspiele gegen Rehbrücke und Fortuna Babelsberg. Verloren sie noch mit 0:2 gegen die Randpotsdamer, so gewannen sie in einem torreichen Spiel gegen die Babelsberger mit 8:5 und beendeten vorerst die Saison auf dem 4. Platz.
Jeremie – Liam Reinker erzielte für den TSV im letzten Spiel allein 5 Tore.
Glückwunsch an die Jungs und feiert einen schönen Saisonabschluß.
Danke an Trainer und Eltern für die tatkräftige Unterstützung.
Vorschau: Die letzten Spiele im Nachwuchs
Unser A – Jugend muss noch zweimal ran. Die Gegner sind der 3. und 4. der Liga. Am Mittwoch und Samstag sind die letzten Heimspiele zu absolvieren. Gespielt wird in Niemegk. Und auch euch wünschen wir viel Erfolg.
Die B – Junioren spielen ihr letzes Spiel am Sonntag gegen die SpG Beelitz/Busendorf. Mit einem Sieg kann man einen starke Saison mit dem sogenannten I – Punkt ausstatten. Toi toi Jungs und holt den DREIER!
Bei unserer D II – Jugend geht es in einem kleinem Endspiel um Platz 3. der Liga. Mit mindestens einem Punkt gegen den direkten Konkurrenten aus Caputh kann man sich den Podestplatz sichern und als jüngerer Jahrgang einen beachtlichen Erfolg feiern. Gespielt wird am Samstag um 10.30 Uhr in Caputh.
Wir drücken euch die Daumen!
Die Zweite Männer hat spielfrei – Frauen und das Landesklassenteam bestreiten letztes Heimspiel
Unsere Frauen bestreiten am Freitagabend ihr letztes Heimspiel. Um 19.00 Uhr heißt der Gegner im Waldstadion FSG Falkensee.
Habt nochmal Spaß Mädels und vielleicht gibts ja Grund zu feiern. Auf jeden Fall ist es einen Besuch im Waldstadion wert.
Auch unsere 1.Männer haben ihr letztes Heimspiel in der Landesklasse West. Gegner sind die Rot-Weißen aus Güllitz. Auch wenn laut Medienberichten der Abstieg kein Thema mehr sein wird, so will man dennoch den Tabellenplatz halten und zeigen, dass man zurecht der Liga erhalten bleibt. Anstoss ist am Samstag um 15.00 Uhr.
Schwimmabteilung startet in das Sommertraining
In dieser Woche öffnet das Freibad Treuenbrietzen seine Pforten und damit starten die Schwimmer mit dem traditionellen Anbaden am Donnerstag, den 8. Juni 2017, um 17 Uhr in ihre Sommersaison. An diesem Tag werden die Urkunden vom Wettkampf und die Sportabzeichen überreicht.
Zu den Modalitäten beim Training:
Wir trainieren jeden Donnerstag um 17 Uhr im Freibad Treuenbrietzen, auch in den Ferien. Treff ist ab 16.50 Uhr vor dem Freibad. Bitte erst reingehen, wenn der erste Übungsleiter da ist. Wer schon zum Baden im Freibad ist, meldet sich bitte 17 Uhr bei uns. Und daran denken: rechtzeitig vor dem Training eine Badepause machen, damit ihr wieder warm werdet.
Dauer des Trainings je nach Wetter, bei heißen Temperaturen arbeiten wir versetzt in Gruppen. Die Einteilung der Gruppen und Übungsleiter erfolgt vor Ort. Bei kühlem Wetter an warme Kleidung denken.
Eltern und/oder andere Begleitpersonen, die im Bad verbleiben, zahlen 1 € an den Freibadverein und können dann in dieser Zeit das Bad nutzen (BITTE nicht vergessen, da dies in den vergangenen Jahren immer wieder zu Diskussionen mit dem Freibadverein führte).
Unser Sommertrainingslager findet in der vorletzten Ferienwoche statt, d.h. vom 21. bis 25. August, täglich von 9 bis 12 Uhr