Klare Heimniederlage

Ecke von Brück - v.li. Jerremy, Daniel (im Zweikampf), Tom (Torwart) und Tim

Ecke von Brück – v.li. Jerremy, Daniel (im Zweikampf), Tom (Torwart) und Tim

Im Kreisliga-Heimspiel gegen die SG Brück/Schlalach l waren die Gäste sofort im Spiel, während wir gedanklich noch nicht richtig da waren – der Brücker Stürmer knallte den Ball an die Latte und der Nachschuss sitzt zum 0:1. Kurz danach haben wir nach einer Brücker Ecke den Ball, klären aber nicht energisch – der Brücker zieht ab und Ersatz-Torwart Tom Martin (machte seine Sache ausgezeichnet) lenkt den Ball an die Latte – wieder sitzt der Nachschuss zum 0:2. Die Brücker sind uns läuferisch überlegen und wir kommen nur sehr schwer ins Spiel – Abstoß von Tom zu Axel Schulz, dieser verlängert an der Mittellinie per Kopf zum durchstartenden Jakob Schlunke, aber der Brücker Torwart kann die Situation klären. Auch den nächsten Fernschuss kann Tom um den Pfosten lenken.
Ramzi (6) drückt gleich den Ball zum 1:4 ins Tor, links Jerremy (3)

Ramzi (6) drückt gleich den Ball zum 1:4 ins Tor, links Jerremy (3)

Wir verlieren den Ball in der Vorwärtsbewegung, Brück kontert und es ist wie verhext – Tom hält den Schuss aus Nahdistanz, aber der Nachschuss schlägt zum 0:3 ein. Konditionell haben wir jetzt schon Probleme und die Brücker erzielen noch vor der Pause das 0:4. In Halbzeit 2 hält Tom wieder den Schuss aus Nahdistanz, aber Daniel Micklisch kann diesmal vor dem einschussbereiten Brücker klären. Nach einem Eckball von Jakob erzielte Ramzi El-Nasser das 1:4. Die Brücker haben im Mittelfeld die Oberhand und spielen uns am Strafraum aus – 1:5. Auch die nächste Chance für die Gäste kann Tom vereiteln. P1080485Bei einem schönen Angriff trifft Jakob nur die Latte. Ramzi rettet nach einem Eckball auf der Linie und den letzten Schuss der Gäste lenkt Tom noch über die Latte. Mit nur einem Wechselspieler konnten die läuferischen Nachteile nicht ausgeglichen werden. Die Trainingseinstellung einiger Spieler muss sich schnell verbessern, damit in der restlichen Spielzeit noch positive Resultate erzielt werden. Unser AUFGEBOT: T. Martin (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser (1) – D. Micklisch – N. Peisker, J. Schlunke, T. Krüger – A. Schulz – (P. Fuhrmann).

Unnötige Niederlage

Mit viel Selbstvertrauen ging es am Sonntag für unsere C-Junioren nach Neuseddin. In Halbzeit 1 spielten wir einen guten Ball – flach, aggressiv und mit viel Spielwitz. Was fehlte, war ein Tor. Jerome Weigmann knallte das Leder ans Gebälk. Ludwig Schumann bekam das Runde auch nicht im Tor unter. Beelitz/Seddin stand hinten gut und kam mit einigen Kontern zu Chancen. Eine davon brachte Beelitz/Seddin die 1:0-Führung. Nachdem Ludwig Schumann in der 2. Halbzeit verletzt den Platz verließ, verlor man völlig den Faden. Beelitz/Seddin drückte uns immer mehr in unsere Hälfte. Unser starker Torwart Johannes Böhm hielt uns mit guten Paraden im Spiel. Zwei Chancen hatten wir noch, doch es fehlte wie so oft die Durchschlagskraft. So verlor man mit 0:1. Die erste Halbzeit war ausgezeichnet, dafür trat man in Halbzeit 2 nicht mehr als Mannschaft auf und es fehlte der Wille, das Spiel noch zu drehen. Das muss sich ganz schnell in den nächsten Spielen ändern. Moritz Hoffmann und Ludwig Schumann wurden zum besten Spieler gewählt. TNB mit Böhm (Tor) – Leschbor, Hoffmann, Tessnow – Bullerdieck, Wernicke, Weigmann, Rudolph – Blümel (52"Niebuhr), Schumann (45"Heß), Burau (52"Muschert). Ein Dankeschön an die Fahrer und Zuschauer Frau Muschert, Frau Hoffmann, Herr Schumann, Herr Boldt und Leo, Herr Blümel und Herr Leschbor. Die NÄCHSTEN SPIELE: 27. 04. in Teltow (Eintracht) – 01. 05. zuhause gegen Elstal – 04. 05. zuhause gegen Teltow (FV). (verf. von Hendrik Wetzel).

3 Spiele – 3 Siege – 3x zu Null

FSV Babelsberg 74  13. 4. : Nach der ersten Niederlage vom letzen Spieltag wollte man unbedingt eine Reaktion im Auswärtsspiel gegen 74 zeigen.   Das Spiel wurde auf den dort vorhandenen Kunstrasenplatz ausgetragen.    Auf diesen ungewohnten schmalen Platz konnten wir auch durch unsere langen Einwürfe von Kapitän Julian gefährlich werden. Nach nicht einmal zwei Spielminuten  wurde einer dieser Einwurf-flanken, höhe Strafraum,  von Mittelfeldspieler Maxim Neumann per Direktabnahme erfolgreich ins Tor  versenkt. Dieses Tor brachte nicht die erhoffte Sicherheit im eigenen Spiel. In der 1. Hälfte produzierten wir zu viele Fehler im Passspiel und konnten wir auch die zweiten Bälle nicht für uns entscheiden. Mit einer 1:0 Führung ging man in die Pause. Spielerisch konnten wir im 2. Abschnitt etwas zulegen und erhöhten durch Tore von Tobias Tietz auf 3:0 das auch gleichzeitig der Endstand war. In einem nicht schön anzusehenden Spiel ist man am Ende aber dennoch sehr zufrieden über die 3 Pkt. und dem zu Nullspiel.

TNB:  Kade, Steffen, Lehmann, Kracheel (Bullerdieck), Neumann, Kähne, Schumann,  Emmert ( Henkel),  Hähnel, Bröhl, Tietz

DSC01173

Eintracht Glindow  19. 4. :  Am letzten Freitag hatte unsere SG im Nachholspiel  Eintracht Glindow zu Gast. Im Hinspiel wurde die Partie zwar dominiert, konnte aber erst mit dem Schlusspfiff den Ausgleich zum 1:1 erzielen.  Auch an diesen Tag sollte es sehr schwer werden  gegen diesen  sehr tief stehenden  Gegner. Im Gegensatz zum Spiel gegen 74 war eine Steigerung im Passspiel und Zweikampfverhalten unserer Mannschaft deutlich zu erkennen.   In der Defensive ließ man nichts zu und offensiv erspielte sich das Team viele gute Möglichkeiten konnte aber diese nicht in Tore ummünzen. Zur Pause hieß es dann 0:0. Mit der Einwechselung von Stürmer Tietz wurde unser Angriff nochmals verstärkt. Und es dauerte auch nicht lange bis der Torgefährlichste  Angreifer der SG TNB  sein 19. Saisontor schoss. Nach Zuspiel von Julian Hähnel in die Tiefe konnte sich Tobias gegen 3 Gegenspieler durchsetzten und zur Führung einschieben. In den letzten 25 Minuten versuchten wir noch ein Tor nachzulegen  doch dies gelang uns nicht mehr und so blieb es beim 1:0. Hervorzuheben  sind  Lukas Henkel und Kevin Kracheel die ihre Arbeit als Verteidiger gegen die flinken und Ballsicheren Stürmer bestens machten.

TNB: Kade, Steffen, Kracheel (Tietz), Henkel, Schumann, Kähne, Emmert, Neumann, Bröhl (Nitschke), Klassen
 

Fortuna Babelsberg  21. 4. :  Gestern absolvierte unsere B-Jugend ein weiteres Nachholspiel. Gegner am Sonntagmittag  waren die Gäste aus Babelsberg. Im Hinspiel trennte man sich 2:2 nach 2:0 Führung unserer SG. An diesen Sonntag fehlten uns  gleich 5 Spieler und somit stand uns  nur ein Auswechselspieler zur Verfügung. Hinten zu Null und vorne hilft uns der Tietz lautete die Divise. Nach langen Anrennen auf das gegnerische Tor war es dann eine von Maxim getretene Ecke die Tietz mit dem rechten Fuß direkt verwandelte. Mit der Führung im Gepäck ging man in die Pause. Zur 2. Halbzeit brachte man  dann  Philip “Mo“ Klassen führ den angeschlagenen Patrick Bröhl. Und direkt nach Wiederanpfiff stach unser Joker zu. Mit einen Doppelpack binnen 5 Minuten bewies Mo seine Offensivqualitäten. Mit der sicheren Führung war nun die Gegenwehr gebrochen, mit ansehnlichen Kombinationen erspielten wir uns weitere Chancen, jedoch nutzte man diese nicht. Die Fortuna spielte phasenweise guten Fußball  konnte aber  nicht zwingend gefährlich werden.   Am kommenden Sonntag versuchen wir dann gegen die SG Beelitz/Seedin unsere Erfolgsserie Fortzusetzen.

TNB: Kade, Steffen, Kracheel, Henkel, Schumann, Kähne, Emmert, Neumann, Hähnel, Bröhl (Klassen), Tietz

Handballverhältnisse in Brandenburg

Am vergangenen Sonntag reisten unsere 10 und 11-Jährigen Kicker aus Treuenbrietzen, Niemegk und Bardenitz zum Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft Lok/Borussia Brandenburg. Bei herrlichem Sonnenschein und super Fußball-Wetter wollten wir uns gegen den Tabellenletzten keine Blöße geben und nahmen mit einem 2:17 Erfolg die 3 Punkte mit nach Hause.

Bereits nach einigen Sekunden gingen wir durch Hannes mit 0:1 in Führung und stellten die Weichen auf Sieg. Nach 4 Minuten stand es dann schon 0:3. Die weiteren Tore schossen Nils und Finn. Dann kam auch der Gastgeber zu seiner ersten Chance und der gute 8er der Brandenburger erzielte den 1:3 Anschlusstreffer.  Danach dauerte es bis zur 10. Minute, ehe Hannes mit seinem zweiten Tor auf 1:4 erhöhte. Bis zur 20. Minute konnten sich dann noch Ryley (2x), Finn und wieder Hannes in die Torschützenliste eintragen und es stand 1:8. Noch vor der Halbzeit erzielte der 8er der Havelstädter sein zweites Tor zum 2:8. Doch nur Sekunden später konnte Hannes mit seinem 4. Tor im Spiel auf den Pausenstand von 2:9 erhöhen. In der Halbzeitpause gab es trotz der hohen Führung mit den 2 Gegentoren einen Kritikpunkt. In der Folge stellten wir um, so dass wir den 8er besser in den Griff bekommen, was dann auch gelang. Außerdem wollten wir weitermachen wie in der 1. Halbzeit um unser Torverhältnis weiter zu verbessern. Lok BRB

Nach 4 Minuten der zweiten Halbzeit erzielten wir dann durch Jan das 2:10. Das war gleichzeitig das erste Tor von Jan in seinem 3. Spiel. Nur zwei Minuten später konnte auch Malte ein Tor erzielen und erhöhte auf 2:11. Bis zur letzten Minute schraubten wir das Ergebnis durch Ryley, Hannes (2x), Pascal und Nils noch auf 2:16 hoch, ehe Hannes mit dem Schlusspfiff sein 7. Tor an diesem Tag erzielte und den 2:17 Endstand herstellte. Positiv an diesem Tag waren nicht nur die 17 Tore, sondern vor allem die gesamte Mannschaftsleistung. Die meisten Tore entstanden durch gute Kombinationen und trotz der Leichtigkeit des Toreerzielens spielte niemand Eigensinnig an diesem Vormittag. Beste Spieler wurden Hannes, Frederike und Finn.

Am Freitag geht es dann gegen den Borkheider SV, gegen den man im Hinspiel 4:4 spielte und mit nun 2 Siegen in Folge im Rücken auch dort gewinnen möchte.

Die SG mit:

Tobias – Pascal (1 Tor), Nils (2) – Ceni – Ryley (3), Finn (2) – Hannes (7) (Malte (1), Frederike, Jan (1))

Spiele der Männermannschaften

Am Freitagabend stand für die erste Männermannschaft das Nachholspiel in Niemegk auf dem Plan. Ergebnis 0:0 – Punktgewinn für Niemegk, Punktverlust für den TSV. Niemegk blieb ohne echte Torchance, der TSV vergab sogar einen Strafstoß inklusive Nachschuss. Aber: nach 10 Gegentoren in 2 Spielen mal wieder zu Null.

TSV I mit: Maas – J. Päpke, Schwericke, Kalisch (K. Päpke) – P. Päpke, Gärtner – Müller, Knappe, Höhne, Rhaue – Ross (Schulze)

Am heutigen Sonntag standen gleich 2 weitere Derbys auf dem Programm. Die zweite Mannschaft empfing den TSV Wiesenburg. Wiesenburg ging nach einem Torwartfehler des TSV glücklich in Führung. In Halbzeit 2 konnten die Gäste sogar erhöhen, den Anschlusstreffer für den TSV erzielte der eingewechselte Koschare, leider erst kurz vor Schluss und damit zu spät. Es blieb beim 1:2.

TSV II mit: Schröder – Hertel, Lehmann, To. Liepe – Lüdicke, Knappe – Henkel (Th. Liepe), Frobenius, Petzer – Hähndel (Koschare), Schulze

Die erste Mannschaft hatte Union Linthe zu Gast. Nach dem schwachen 0:0 am Freitagabend sollte heute endlich der erste Sieg 2013 her. Und es entwickelte sich ein Spiel mit Vorteilen für den TSV. Linthe war im Vorwärtsgang nicht stark genug um den TSV ernsthaft unter Druck zu setzen. Das 1:0 für Treuenbrietzen erzielte Vetter nach Hereingabe von außen. Kurze Zeit später holte Vetter einen Freistoß links am Strafraum raus, Höhne verwandelte direkt zum 2:0. Danach häuften sich beim TSV die Fehlpässe. Eine gelunge Aktion brachte jedoch noch das 3:0. Torschütze P. Päpke drehte sich im Strafraum um den Gegner und hämmerte den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Trotz dem 3:0-Pausenstand war der Trainer wegen der vielen Fehlpässe nicht ganz zufrieden. In Halbzeit zwei blieb es ein Spiel auf ein Tor. Der TSV erspielte sich mehrere Chancen. Die Tore zum 4:0 und 5:0 fielen dieses Mal aber nach Standards. Einen Eckball von Rhaue und einen Freistoß von Carl konnte Knappe jeweils völlig freistehend per Kopf verwandeln. Den Schlusspunkt setzte dann Ross, nachdem Höhne bei einem TSV-Konter mustergültig vom eingewechselten Weigmann bedient wurde. Die Flanke konnte Ross dann per Kopf verwerten.

TSV I mit: Maas (Schröder) – K. Päpke, Carl, J. Päpke (Kalisch) – P. Päpke, Gärtner (Weigmann) – Vetter, Knappe, Höhne, Rhaue – Ross

Geburtstagsglückwünsche

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Mitgliedern TORSTEN BORCHARDT, SVEN KLÖCKNER , WERNER SCHWERICKE , HENRIETTE SCHNEIDER , LORENZ KNORREK und JENS TROMPKE!

Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

5 Gegentore war eines zu viel

Jerremy gleich beim Kopfball, v.li. Axel und Ramzi

Jerremy gleich beim Kopfball, v.li. Axel und Ramzi

Im Auswärtsspiel beim FC Deetz auf einem sehr kleinen Kleinfeld waren die Gastgeber von Beginn an besser im Spiel. Zweimal ging der Ball an die Latte unseres Tores und bei den vielen hohen Bällen hatten wir unsere Schwierigkeiten. Als sich Torwart Kevin Mauruschat und Kapitän Daniel Micklisch gleichzeitig zum Ball bewegten und den Ball nicht klären konnten, fiel das 1:0 für Deetz. Auch in der nächsten Situation muss Kevin alles riskieren, um den Schuss aus Nahdistanz zu entschärfen. Dann die erste Chance für uns: nach Rückpass Freistoß im Strafraum. Das zu ungenaue Anspiel von Jakob Schlunke kann Daniel nicht verwerten.   Deetz überbrückt das Mittelfeld mit hohen Bällen und kommt zu weiteren Möglichkeiten. Doch Daniel geht weiter in die Offensive und trifft nur die Latte. Im Gegenzug hat Deetz die nächste Chance, aber Jerremy Laufs kann mit letztem Einsatz klären. Wir kommen jetzt ab und zu zum Kontern:einen Abwurf von Kevin
Axels Schuss geht ins Tor - der Schiri gibt das Tor nicht? - Ramzi (6) und Tim (5) schauen gespannt

Axels Schuss geht ins Tor – der Schiri gibt das Tor nicht? – Ramzi (6) und Tim (5) schauen gespannt

verlängert Axel Schulz auf Jakob, aber sein Schuss geht übers Tor. Dann schickt Axel wieder Jakob, aber sein Schuss wird gehalten. Wieder Gefahr in unserem Strafraum: nach einer Flanke trifft der Deetzer Stürmer nur das Außennetz. Endlich Entlastung für uns: nach einer Ecke kommt Jerremy zum Kopfball, doch leider übers Tor. Zum Glück gehts nur mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause. Nach der Pause sind wir gleich hellwach – Pass von Axel auf den durchlaufenden Daniel, Annahme im Strafraum mit dem Rücken zum Tor, Drehung und der Ball liegt im Deetzer Tor – 1:1. Kurze Zeit später fast eine Kopie – wieder Axel zu Daniel, wieder Ballannahme im Strafraum und es steht 1:2 für uns. Deetz spielt weiter die hohen Bälle in unseren Strafraum und nach einem Freistoß schlägt der Ball im langen Eck zum 2:2 ein. Und Deetz nutzt den Vorteil und nach einem Preßschlag im Strafraum kommt der Deetzer Stürmer wieder an den Ball und vollendet aus Nahdistanz zum 3:2. Unser Spiel nach vorn findet in dieser Phase des Spiels nicht statt, denn Jakob und Axel sind immer doppelt gedeckt. Nach einem hohen Torschuss nebens Tor verschätzt sich Torwart Kevin, bringt den Ball zurück ins Spielfeld – aber zum Deetzer Stürmer und es steht 4:2. Kurz danach schließt der Deetzer Stürmer sein Dribbling erfolgreich zum 5:2 ab. P1080467Nach dem Anstoß schießt Axel kurz hinter der Mittellinie direkt aufs Tor, der Deetzer Torwart fängt den Ball – nein er lenkt ihn zum 5:3 ins Netz. Deetz hat die nächste Chance, aber der Schuss geht über unser Tor. Dann folgt eine strittige Szene:  Axel schießt einen Foulfreistoß direkt und scharf aufs Tor – ins Tor – und der Schiedsrichter pfeift wegen angeblicher Torwartbehinderung ab. Die Gemüter beruhigen sich nicht – im Gegenteil: Ramzi El-Nasser erkämpft sich den Ball, sein Schuss wird abgeblockt, der Ball kommt trotzdem zu Tim Krüger und dieser spielt in den Lauf von Axel – trockener Schuss und 5:4. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter ab. Das nicht gegebene Tor erhitzte natürlich die Gemüter. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Knorrek, J. Laufs – D. Micklisch (2) – M. Stenzel, J. Schlunke, R. El-Nasser – A. Schulz (2) – (P. Fuhrmann, N. Peisker, T. Krüger).

Wichtiger Sieg

nsmail-37Im Kreisligaspiel am Samstag zwischen der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz und Fortuna Babelsberg ging es für beide Teams um wichtige Punkte. Mit einem neuen Spielsystem setzten wir den Gegner von Anfang an unter Druck. Einziges Manko war die Chancenverwertung. Nach schönem Spielzug war es Max Blümel, der uns mit 1:0 in Führung brachte. Julian Bullerdieck netzte kurze Zeit später zum 2:0 ein. Die Führung war in dieser Höhe verdient. In Halbzeit 2 stellten wir vom System her um. Jetzt reagierten wir nur noch und setzten viele gute Konter. Leider vergaben wir die besten Chancen. Kurz vor Schluss markierte Babelsberg den Anschlusstreffer zum 2:1. Eine Minute später pfiff der gute Schiedsrichter ab und die Freude war sehr groß. Mit den 3 Punkten zog man in der Tabelle am Gast vorbei und ist nun Neunter von elf Mannschaften. Unser AUFGEBOT: Wrede (Tor) – Leschbor, Tessnow  (55"Muschert), Boldt (55"Böpple), Bullerdieck (1), Wernicke, Weigmann, Blümel (1)(45"Heß), Hoffmann (51"Böhm). (verf. von Hendrik Wetzel).

Erstmals zu Null

Am vergangenen Samstag fuhren unsere Kicker der E-Jugend aus Treuenbrietzen, Niemegk und Bardenitz ein weiteres Mal nach Brandenburg. Diesmal ging es gegen den BSC Süd 05 III. Nach dem 2:2 Unentschieden im Hinspiel wollten wir die 3 Punkte aus Brandenburg entführen. Dies gelang mit einem souveränen 5:0 Auswärtserfolg, der auch gleichzeitig unser erstes Spiel zu Null in der laufenden Saison war.

Vom Co-Trainer René auf Sieg eingestellt begannen wir das Spiel jedoch sehr verhalten und taten uns in den ersten 10 Minuten etwas schwer. Der Knoten platzte dann mit dem 1:0 durch Anton. Einen strammen Schuss aufs Tor lenkte zwar der Gegner noch mit dem großen Zeh ins selbige, es zählte aber für unseren Anton. Noch in der ersten Hälfte konnte der eingewechselte Lennart mit einem schönen Weitschuss auf 2:0 erhöhen. Es war sein 1. Saisontor. Mit der 2:0 Führung ging es dann in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff spielten wir weiter munter aufs Tor der Brandenburger. Die Gastgeber kamen zwar auch zu Chancen, diese wenigen konnte aber unser Keeper Tobi entschärfen. Im weiteren Spielverlauf trafen dann noch Finn zum 3:0, Ryley zum 4:0 und nochmal Finn zum 5:0 Endstand. Beste Spieler wurden Finn, Anton und Tobi.

Am kommenden Sonntag geht’s wieder nach Brandenburg. Dann zum Nachholspiel gegen die Spielgemeinschaft Lok/Borussia Brandenburg.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Pascal – Anton – Finn, Ryley – Jan (Paul, Lennart, Theo)

2 Niederlagen – 10 Gegentore

 Die erste Männermannschaft hatte am vergangenen Sonntag im Heimspiel Tabellenführer Grün-Weiß Klein Kreutz zu Gast. In der ersten halben Stunde hatte der TSV mehr Ballbesitz und auch 2-3 gute Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Gäste kamen erst über Standards ins Spiel. Das Spiel wurde zerfahrener und Treuenbrietzen kam aus dem Takt. In dieser Phase fiel dann auch das 1:0 für Klein Kreutz. Nach einem Standard konnte der TSV den hohen Ball nicht weit genug klären, der Gästestürmer brachte den Ball wieder hoch vor’s Tor, doch der flog über alle inkl. Torwart hinweg ins Tor. Das 2:0 fiel über nur 3 Stationen. Der Torschütze nahm einen Abstoß des Torhüter an der Mittellinie kurz an und passte den Ball aus der Drehung in den Lauf des Außenstürmers. Letztlich spitzelte der TSV-Verteidiger im Zweikampf mit dem Gast den Ball am eigenen Torhüter vorbei, so dass der Klein Kreutzer nur noch ins leere Tor schieben musste. Mit diesem Stand ging es in die Pause. Beim TSV kamen zur zweiten Halbzeit Müller und Gutt um die Offensive zu verstärken. Es dauerte nur 5 Minuten bis Müller den Anschlusstreffer markierte. Kurze Zeit später verpasste Gutt hauchdünn den Ausgleich. Der TSV schnürte die Gäste nun ein, verpasste aber immer wieder den Ausgleich. Die Entscheidung fiel dann nach einem Fehlpass des TSV direkt in den Lauf des Gegners. TSV-Keeper Maas hatte gegen zwei Gegner dann auch keine Chance mehr. Das 4:1 ebenfalls, nach einem Konter, war dann vielleicht ein Tor zuviel, zeigte aber die Effektivität von Klein Kreutz.

TSV mit: Maas – Kalisch, Schwericke, K. Päpke (Müller) –  Gärtner, P. Päpke – J. Päpke, T. Knappe (Vetter), Höhne (Gutt), Rhaue – Ross

Am gestrigen Samstag stand nun das nächste Spiel bei Optik Rathenow II an. Die Gastgeber präsentierten sich von Beginn an extrem laufstark und unterbanden dadurch das Aufbauspiel des TSV. Auch mit dem 4-2-3-1 der Gäste kam der TSV nicht gut klar. Durch einen Abspielfehler beim Versuch von hinten heraus das Spiel aufzubauen, holte Optik einen Einwurf raus, welcher schnell ausgeführt und vom Wind begünstigt bis an den Elfmeterpunkt flog. Dort waren gleich zwei Optikspieler frei, wovon einer per Kopf den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor beförderte. Beim 2:0 unterlief der TSV eine Flanke. Der Stürmer nahm den Ball gekonnt am Strafraum an und steckte zum mitgelaufenen Mitspieler durch. Dieser verwandelte über den Keeper hinweg zum 2:0. Dem TSV gelang es kaum den Ball vorne zu halten. Wenn man vor’s Tor kam dann meist per Freistoß oder Eckball, zwingend war jedoch kaum was. Das 3:0 fiel dann nach einem unnötigen Freistoß für Optik, welcher scharf auf den langen Pfosten gezogen wurde und per Kopf verwandelt wurde. In Halbzeit zwei wollte man die Blamage vermeiden und versuhcen nochmal ranzukommen. Zwei schnelle Tore der Gastgeber machten aber alle Bemühungen zunichte. Nun schaltete Optik ein paar Gänge zurück, blieb in der Abwehr aber konsequent. den einzigen Treffer für den TSV erzielte dann Nico Höhne per direkt verwandeltem Freistoß, nachdem Daniel Schulze einen langen Ball erlaufen wollte und dabei vom letzten Mann umgerissen wurde (es gab nur gelb). Rathenow machte aber sogar  noch das 6:1. Danach war Schluss. In der nächsten Woche stehen gleich zwei Derbys auf dem Plan. Am Freitag Abend ist man in Niemegk zu Gast (Anstoß 18 Uhr) und am Sonntag kommt dann Union Linthe ins Waldstadion.

TSV mit: Maas – K. Päpke (Carl), Schwericke, Kalisch – Vetter (Gärtner), P. Päpke – Müller, Höhne, T. Knappe, Rhaue (Schulze) – Ross

PS: Die Zweite scheints besser zu machen. In Netzen führt man nach Hattrick von D. Schulze 3:0

1 105 106 107 108 109 220