Unglückliche Niederlage

Im Heimspiel der KREISLIGA Havelland-Mitte spielten die C-Junioren gegen die SG Lehnin / Damsdorf, nur einen Punkt in der Tabelle vor uns liegend. Es war eine sehr ausgeglichene Partie. Beide Teams spielten sehr diszipliniert – es war ein Spiel, was sich im Mittelfeld abspielte. Man konnte früh sehen, daß das erste Tor dieses Spiel entscheiden würde. Keine Mannschaft hatte einen richtigen Knipser in ihren Reihen. So waren es die Torhüter, die sich auszeichnen konnten. Torlos wurden die Seiten gewechselt. In der 2. Halbzeit gab es für beide Mannschaften 2 Chancen. Die Gäste konnten eine davon zum 0:1 nutzen (Freistoß) und gingen somit als Sieger vom Platz. Man kann aber bei unseren Jungs sehen, daß sie von Spiel zu Spiel besser werden. So wird der nächste Sieg hoffentlich nicht lange auf sich warten. SG TNB: Wrede (Tor) – Böpple (Niebuhr), Hoffmann, Leschbor – Wernicke (Böhm), Tessnow, Schumann, Weigmann, Rudolph (Heß) – Bullerdieck, Burau (Muschert). (geschr. von Hendrick Wetzel).

TSV 1 weiter auf Kurs

Am Sonntag war Rot-Weiß-Nennhausen zu Gast im Waldstadion. Nach dem Kantersieg letzte Woche wollte man den Fans zeigen, dass man auch zu Hause gut spielen und hoch gewinnen kann.

Auf dem schwer bespielbaren Boden taten sich beide Mannschaften schwer, wobei der TSV das Spiel kontrollierte. Ob flache oder hohe Bälle, kurz nach der Mittellinie war meistens Schluss. Unser Torwart hatte einen sehr ereignisarmen Tag, denn in Hälfte eins gab es einen Schuss, der über das Tor ging und in Hälfte 2 genau so viele, doch der abgefälschte Ball war kein Problem für Maas. Nennhausen konnte in Treuenbrietzen also kein Tor erzielen. Anders die Heimmannschaft: in Hälfte eins gab es wenig Chancen, da Nennhausen tief stand. Doch die erste nutzte man gleich. Nach Vorarbeit von Carl köpfte Pit Päpke zum 1:0. Man hätte noch erhöhen können, doch ließ die Chancen liegen. In Hälfte 2 passierte lange nichts. Die wenigen Kontermöglichkeiten wurden auf beiden Seiten nicht gut ausgespielt. Das erlösende 2:0 für den TSV erzielte nach einem Freistoß dann der für Gutt eingewechselte Rhaue. Ein aufbäumen der Gäste blieb aus. Gärtner hatte die Chance zum 3:0 doch scheiterte am Torwart. Dieser wollte das Spiel schnell machen, doch Knappe passte auf und holte sich den Ball und schoss mit links zum 3:0. Den Schlusspunkt setzte dann noch Müller, der auf Flanke von Rhaue zum 4:0 Endstand traf. Die „eigentlichen“ Mittelfeldspieler (Müller links, Rhaue recht, Päpke – Höhne – Knappe, zentral) haben somit schon 39 Tore erzielt, was die Torgefährlichkeit des Mittelfeldes zeigt. Das Derby nächste Woche in Schlalach fällt aus, da man im Pokal noch ein Nachholespiel in Klein Kreutz hat. Falls man dort weiterkommt, spielt man nicht nur in der Liga in 2 Wochen am 09. 12. zu Hause gegen Lok Brandenburg, sondern auch eine Woche darauf im Pokal. Doch dazu muss ein erneuter Sieg in Klein Kreutz her. Danke auch an Karsten Päpke, der sich nach dem Spiel der 2. noch bei uns auf die Bank setzte, um mögliche Ausfälle zu kompensieren.

Der TSV ist immer noch zweiter, doch Punktgleich mit Lok Brandenburg und nur noch 2 Tore dahinter (also nichts mit Platz 3 gefestigt).

Lok kann diesen Vorsprung nächste Woche ausbauen, da der Ligabetrieb natürlich normal weitergeht. Wir drücken Linthe die Daumen.

Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Florian Carl, Julian Päpke, Christoph Vetter, Philp Müller, Pit Päpke, Thomas Knappe, Nico Höhne, Dennis Gärtner, Tobias Gutt (Tristan Rhaue)

Niederlage gegen Kreisligaabsteiger

Die zweite Mannschaft des TSV verlor ihr Heimspiel gegen Damsdorf mit 1:4. Letztlich verdienten sich die Gäste die drei Punkte mit viel Engagement in der 2. Halbzeit. Zum Pausenpfiff stand es noch 1:0 für den TSV. Einen Abpraller nahm Klöckner volley und der aufspringende Ball war vom Torwart nicht zu halten.  

Die Führung war nicht unverdient, da Treuenbrietzen sehr zweikampfstark agierte und sich mit gefälligen Kombinationen Chancen herausarbeitete.
In Halbzeit 2 konnten die Gäste nach 10 Minuten den Ausgleich erzielen.  Ein langer Abschlag des Torhüters trumpfte mehrmals auf ohne dass ein TSV-Akteur an den Ball kam. Der Stürmer hob den Ball per Kopf über den guten TSV-Torwart Schröder hinweg ins Tor.  
Die Riesenchance zur Führung hatte der eingewechselte Henkel, als der TSV nach gutem Pressing schnell über 3 Stationen kombinierte und Henkel freistehend aus ca. 10 Metern knapp übers Tor schoss.

Die Führung fiel dann für die Gäste nach einer schnell ausgeführten Freistoß-Variante, bei der der Ball mit 2 kurzen Flachpässen den Abnehmer fand, der aus Nahdistanz nur noch den Fuß hinhalten musste. Beim 3:1 verlor der TSV den Ball in der Vorwärtsbewegung und war demzufolge hinten in Unterzahl. Damsdorf erhöhte in der Folge gegen eine immer offenere TSV-Abwehr noch auf 4:1, was dann auch der Endstand war.

TSV II mit: Schröder, Liepe, Liepe, Päpke, Hertel, Sieberhein (Näthe), Knappe, Petzer, Sihr (Henkel), Klöckner, Frobenius

6. Ligasieg in Folge

Als Gast beim RSV Eintacht 1949 spielten wir am Samstag schon um 9:00 Uhr in Stahnsdorf. Bei ungewohnter Anstoss Zeit und auf Kunstrasen spielend, verschlief man den Anfang der Partie. Unser Torhüter Tobi konnte noch die erste Großchance der Gastgeber super abwehren, musste sich 5 Minuten Später geschlagen geben. Dieser Gegentreffer war gleichzeitig der Wecker für unser Team. Von dem Zeitpunkt an legten wir den besseren und effektiveren Fussball an den Tag.

Goalgetter Tobias Tietz (am Ball)

Goalgetter Tobias Tietz (am Ball)

Bis zur Pause konnte man die Partie mit 5 Treffern noch drehen. In der 2. Halbzeit machten wir weiter Druck und erzielten noch zwei weitere Tore. Der RSV nutze wiederum zwei Geschenke unserer Mannschaft und so heißt am Ende das Ergebnis 7:3 aus SG Sicht. Nächstes Sonntag um 11:30 Uhr im Parkstadion empfängt man die Spmg Saarm. / Rehbr. / Wilhelmsh.
 unser Kapitän Julian

unser Kapitän Julian

SG. Kade, Henkel, Steffen, Lehmann, Kähne (2 Tore), Hähnel (1 Tor), Bullerdieck (Schneider), Neumann (Kracheel), Emmert, Maas (1Tor), Tietz (3 Tore, Nitschke)

Florian als Spielmacher

Florian als Spielmacher

4:1 Niederlage im Derby bei Borussia Belzig

Am vergangenen Samstagnachmittag reisten wir mit unseren E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz zum Derby nach Belzig. Leider konnten wir nichts Zählbares holen und verloren gegen die zweite Mannschaft von Borussia Belzig mit 4:1. P1050634

Wir waren gut aufgestellt und hatten lediglich den Ausfall von Anton zu beklagen, der uns jedoch am Ende gesehen vor allem mit seiner stets hoch konzentrierten kämpferischen und spielerischen Klassen an allen Ecken und Enden gefehlt hat. In den ersten 5 Minuten sah es noch nach einem guten Spiel unserer Jungs aus. Wir waren feldüberlegen und hatten die Belziger im Grunde voll im Griff. Doch dann kassierten wir das erste Gegentor zum 1:0 in der 8. Minute und hörten plötzlich auf Fußball zu spielen. Es war keine spielerische, läuferische und kämpferische Linie mehr zu erkennen und wir ließen uns in unsere eigene Hälfte drängen. Nur selten konnten wir für Entlastung sorgen, jedoch wurde der Ballführende meist allein gelassen und so verpufften unsere wenigen Gegenstöße. Ein langer Ball von Hannes in der 15. Minute führte dann doch zum 1:1 Ausgleich, da ein gegnerischer Verteidiger den Ball klären wollte und dabei unglücklich ins eigene Tor köpfte. Danach jedoch das gleiche Bild. Belzig spielte, wir versuchten zu Verteidigen. Folglich kassierten wir noch vor der Pause das 2:1 durch einen Handelfmeter und das 3:1 durch ein Loch im Boden, wodurch sich Tobi bei einem Schuss etwas verschätzte und der Ball ins Tor trudelte. P1050637

Nach der Pause wollten wir eigentlich sofort auf Angriffsfußball umstellen, kassierten aber direkt nach Wiederanpfiff das 4:1. Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin bis wir wieder anfingen Fußball zu spielen. Dies lag nicht unbedingt daran, dass Belzig nachließ, sondern mehr daran, dass wir uns auf unsere spielerischen Qualitäten besonnten. Ein ums andere Mal kamen wir gefährlich vor das Tor der Gäste, hatten aber einfach kein Glück im Abschluss. Zudem wurde uns ein klarer 9-Meter verwehrt, bei dem Ryley im Strafraum gefoult wurde, der ansonsten gute Schiedsrichter aber auf Freistoß entschied. So blieb es beim 4:1 für Belzig. Mit einem Sieg hätten wir Anschluss an die Spitze halten können, so bleiben wir im grauen Mittelmaß der Tabelle. P1050656

Zum Besten Spieler wurden Pascal und Tobi gewählt, wobei Pascal als einziger über die gesamte Spieldauer Normalform zeigte und zu Recht zum besten Spieler gewählt wurde.  Unser letztes Spiel in diesem Jahr findet am 25. 11. 2012 um 11 Uhr auf dem Sportplatz in Bardenitz statt. Gegner wird die dritte Vertretung vom BSC Süd 05 sein. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung und einen schönen Jahresabschluss.

Die SG mit:

Tobias – Nils, Pascal – Cenal – Hannes, Ryley – Finn (Malte, Frederike, Paul)

Keine Stürmer – Viele Tore

Am Sonntag war der TSV 1 zu Gast beim SV Ziesar. Man würde sich mit einem 3er auf jeden Fall an die Spitze heranpirschen, da Lok Brandenburg den Tabellenzweiten aus Klein Kreutz empfing.
Diese konnten die ersten Tore in Lok schießen und auch Lok die erste Saisonniederlage hinzufügen. Klein Kreutz gewann nämlich mit 1:2 in Brandenburg.
 
Zum Spiel des TSV: man musste im Vorfeld auf viele Kräfte verzichten und so kam unser Oldie Christian Knappe als elfter Mann mit nach Ziesar. Man konnte sogar kurzfristig noch Dennis Gärtner „Wiederbeleben“ und er kam mit Fans nach Ziesar nach. Es fehlten jedoch trotzdem viele Leute, unter anderem Florian Carl, Nils Ross, Tobias Gutt und unser Trainer Thorsten Borchard selbst. Das Coachen übernahmen Werner Schwericke und Jens Ross.
Man war trotzdem sehr gut aufgestellt, mit einer ganzen Reihe von Mittelfeldspielern. Man agierte ohne richtigen Stürmer, doch mit einer Übermacht im Mittelfeld. Den Anfang machte aber Ziesar. Sie agierten mit langen Bällen und hofften auf Standardsituationen. Der erste Freistoß war dann gleich mal ein Tor. Diese Führung wollte der Gastgeber unbedingt verwalten, doch der TSV wurde immer stärker. Man hatte hinten alles im Griff, nur vorne fehlte noch etwas die Durchschlagskraft. Nach einer Flanke von Rhaue verlängerte Thomas Knappe und fand in der Mitte Müller, der zum 1:1 Pausenstand einschoss. Die Gastgeber hatten nur eine Chance, doch mit viel Dusel hielt Maas den harmlosen Ball. Der läuferische Aufwand der Heimmannschaft in Halbzeit eins war in der 2. Hälfte deutlich zu spüren, denn der TSV drehte auf und Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gastgeber. Julian Päpke erzielte dann mit einem sehenswerten Linksschuss die Treuenbrietzener Führung. Kurz danach erhöhte Müller per Kopf und Nico Höhne auf 1:4. Ziesar kam noch mal und verkürzte auf 2:4, doch Hoffnung keimte nicht auf, denn eine Minute später erhöhte Pit Päpke auf 2:5 und wiederum nur eine Minute Nico Höhne auf 2:6. Die Gastgeber ergaben sich ihrem Schicksal, doch der TSV kannte keine Gnade. Man erzielte bis zum Schlusspfiff noch 3 weitere Tore. 2 Mal traf Rhaue und auch unser 12. Mann(Gärtner), der für Christian Knappe kam durfte sich als Torschütze eintragen: Endstand somit 2:9 und die Torfolge des TSV: Müller, J. Päpke, Müller, Höhne, P. Päpke, Höhne, Gärtner, Rhaue, Rhaue.
Man ist nun punktgleich mit Lok Brandenburg und empfängt nächste Woche zu Hause Nennhausen.
 
Der TSV mit: Enrico Maas, Tim Schwericke, Julian Päpke, Stefan Kalisch, Christoph Vetter, Christian Knappe(Dennis Gärtner), Pit Päpke, Philip Müller, Tristan Rhaue, Thomas Knappe, Nico Höhne

Auswärtsniederlage

Bei Empor Brandenburg verlor die Zweite mit 3:1. Eigentlich ein verteiltes Spiel, doch nach dem frühen Gegentreffer lief der TSV dem Rückstand hinterher. Den Fallrückzieher von Sieberhein lenkte der Torwart gerade noch so über die Latte, auf der anderen Seite konnte auch TSV-Torwart Schröder eine Ball um den Torpfosten lenken. Der Ausgleich durch Klöckner wurde wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt. Auf der anderen Seite konnte ein Angriff der Gastgeber nur per Foul durch Päpke gestoppt werden, leider im Strafraum, leider auch sicher verwandelt. Für den zweiten Durchgang nahm man sich vor, noch mehr Druck auszuüben und den Anschlusstreffer zu schaffen. Stattdessen wieder ein schnelles Tor der Hausherren. Angesichts des 3-Tore-Rückstandes machte der TSV noch mehr auf, wodruch Empor natürlich zu gefährlichen Kontern kam, die aber nicht mehr zum Tor führten. Der TSV wechselte dann verletzungsbedingt Sieberhein aus. Kurz danach verletzte sich auch Klöckner, so dass man die letzten 10-15 Minuten mangels weiterer Einwechselspieler zu zehnt zu Ende bringen musste. Der TSV erarbeitete sich einige gute Chancen durch Frobenius oder Hähndel zum Anschlusstreffer, das einzige Tor für Treuenbrietzen erzielte an diesem Tag Petzer, der von der rechten Seite in den Strafraum flankte. Der bis dahin gute Torhüter legte sich beim Versuch den Ball zu fangen oder über die Latte zu lenken selbst ins Tor. Da Lüdicke kurz vor Ende auch noch die beste Chance nicht zum Tor nutzen konnte, blieb es beim verdienten 3:1-Heimsieg für Empor.

TSV II mit: Schröder – Liepe, Näthe, Liepe – Päpke, Lüdicke – Sieberhein (Henkel), Frobenius, Petzer – Klöckner, Hähndel

TSV nur unentschieden

Am Sonntag waren die Gäste aus Wusterwitz zu Gast beim TSV. Man wollte ein schnelles Tor, doch verschoss schon früh einen Elfer. Das machte Wusterwitz besser. Sie nutzten ihre erste Chance, begünstigt durch Libero und Torwart des TSV zum 0:1. Der TSV machte das SPiel, Wusterwitz die Tore. Einen Pass fingen die Gäste ab und der STürmer drang in den Strafraum ein. Ungewollt brachte man ihn zu Fall, doch es war ein klarer Elfer. Wusterwitz machte es besser als der TSV und verwandelte. Der TSV rannte weiter an ohne klare Torchancen. Nach eine Tätlichkeit musste ein Wusterwitzer vom Feld und sie stellten sich mit 10 Mann hinten rein. Höhne gelang noch vor dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer. In der 2. Hälfte machte der TSV weiter Druck und brachte dann auch J. Päpke, der gegen den einzigen Wusterwitzer Stürmer deutlich besser aussah. Das brachte sicherheit und eine Angriffswelle folgte der nächsten. Doch es rteichte nur zum 2:2 durch P. Päpke. Mit etwas Glück hätte der Wusterwitzer Libero dann noch vorne getroffen, doch Knappe half in letzter Sekunden hinten aus. Den Siegtreffer für den TSV hatte Gutt noch auf dem Fuß, doch diesmal musste der glänzend agierende Wusterwitzer Torwart nicht eingreifen, den Gutt vergab frei vor dem Tor. Kuiros war, dass sich der Wusterwitzer Trainer, der vom Schiri schon in Halbzeit eins auf die "Tribüne" geschickt wurde sich in der 90. Minute selber einwechselte. Der TSV ließ das natürlich vermerken und man wird sehen, ob sich doch noch ein 3er ergibt. Verdient haben sich die 10 Wusterwitzer den Punkt allemal und der TSV muss sich fragen, wie man gegen Ziesar hinten besser steht und vorne sich mehr klare Chancen erarbeitet.

Der TSV mit: Enrico Maas, Tim Schwericke, Stefan Kalisch(Julian Päpke), Christoph Vetter, Pit Päpke, Tristan Rhaue, Philip Müller, Thomas Knappe, Nico Höhne(Florian Carl), Nils Ross, Tobias Gutt

Siegesserie geht weiter

Zum Karnevalsauftakt am 11. 11. triumphierte die SG über den Viertplatzierten SV Dallgow 74 II. Schon in der 1. Halbzeit gab es viele gute Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Vor allem Stürmer Tobias Tietz versiebte einige. Das Trainerteam reagierte und wechselten Patrick Bröhl für Martin Maas. Dieser bedankte sich für seine Einwechslung mit einem Jokertor. Nachdem der Fluch gebrochen war, konnte Paddy sogar noch ein weiteres erzielen. Jedoch brachten die Tore Dallgow mehr als uns. Sie spielten plötzlich offensiver und erarbeiteten sich ebenso Chancen wie wir. Nach einigen schwimmenden Minuten in der Defensive der SG, schaukelten wir aber auch diesen Sieg zu null über die Runden. Weiterhin ungeschlagen geht es am Samstag, den 17. 11. zum RSV Eintracht 1949 III. Wo es darum geht den Vorsprung an der Tabellenspitze weiter auszubauen!

SG: Kade, Kracheel, Lehmann, Steffen, Schumann, Kähne, Hähnel, Neumann, Bullerdieck (Emmert), Tietz, Maas (Bröhl)

6:1 Heimerfolg

Am vergangenen Samstag war der FC Deetz zu Gast im Parkstadion bei unseren E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz. Die Reise lohnte sich für die Deetzer nicht, denn sie wurden mit 6:1 wieder nach Hause geschickt.

Bereits in der 2. Minute kamen die Gegner zu ihrer ersten Chance durch eine Ecke. Diese klärten wir jedoch und im Gegenzug erzielte Finn eiskalt das 1:0. Danach spielten wir weiter munter nach vorne, zeigten gutes Kombinationsspiel und Finn erzielte bis zur 7. Minute 3 weitere Tore, so dass es schon früh 4:0 stand. Danach nahmen wir uns etwas zurück, auch weil Anton mit einer Knieverletzung ausfiel und seine Spritzigkeit und technische Sicherheit im Spielaufbau deutlich fehlte. Es dauerte dann bis zur 22. Minute ehe der für Anton eingewechselte Paul mit einem wunderschönen Weitschusstor kurz vor der Pause zum 5:0 erhöhte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten zwar auch die Deetzer einige Offensivaktion, doch unsere Abwehr um Nils, Pascal und später Martin konnten echte Torgefahr der Gäste immer frühzeitig verhindern und unserem Keeper Tobi somit eine ruhige 1. Halbzeit bescheren. In der Pause gab es zwar viel Lob von den Trainern, aber auch die Ansage, dass man hier heut kein Gegentor kassieren will.

In der zweiten Halbzeit spielten weiter fast ausschließlich wir, schafften es aber nicht unsere zahlreichen Konter- und Torschusschancen  in zählbares umzumünzen. In der 31. Minute musste dann ein Strafstoß her, den Ryley sicher zum 6:0 verwandelte. Wir kamen also unserem Ziel zu Null zu spielen immer näher, ließen aber hinten wesentlich mehr Chancen zu. So durfte auch Tobi noch zeigen was in ihm steckt und ließ 3, 4 Mal den gegnerischen Sturm verzweifeln und hielt den Kasten sauber. Bis zur letzten Aktion des Spiels. Wieder arbeitete unser Mittelfeld nicht ordentlich mit zurück und so kamen die Gäste doch noch zum Ehrentreffer zum 6:1 in der 51. Minute. Unmittelbar danach pfiff der gute Schiedsrichter ab und sagte daraufhin, dass er eigentlich schon früher abpfeifen wollte, aber dann doch den letzten Angriff noch abwarten wollte. Trotz des Gegentores war es ein sehr erfolgreiches Spiel, in dem es zu keiner Zeit Zweifel an unserer Überlegenheit gab.

Unschöne Szenen dann nach dem obligatorischen 9-Meter-Schießen. Erst beleidigten einige Spieler der Gäste unseren Torwart und meinten er sei ein schlechter Keeper, dann riefen unsere Spieler in der Kabine zur Deetzer Mannschaft laut im Chor „Looser, Looser, Looser“. Ein eindeutiges Fehlverhalten beider Mannschaften, dass für unser Team noch Konsequenzen nach sich ziehen wird.

Als beste Spieler wurden Finn, Nils und Tobi ausgewählt. Am kommenden Samstagnachmittag geht’s dann nach Belzig zum aktuellen Tabellendritten. Wenn wir hier endlich mal zwei gleichwertig gute Halbzeiten zeigen ist auch dort ein Dreier drin. Zumal wir den Gegner bereits aus der Regio Staffel kennen und ihn dort schon einmal besiegt hatten.

Die SG mit:

Tobias – Nils, Pascal – Cenal – Anton, Ryley – Finn (Martin, Paul, Hannes)

1 112 113 114 115 116 220