Wichtiger Sieg

Mit 2:0(2:0) siegte der TSV am Sonntag gegen den SV Ziesar.
Mann kam relativ gut ins Spiel und erarbeitete sich ein optisches Übergewicht. Nach einer halben Stunde dann die Führung. Libero Pit Päpke marschierte vond er Mittellinie, spielte auf Carl und der wieder in den Lauf von P. Päpke, wobei Rhaue gekonnt durchließ. P. Päpke umkurvte den Keeper und traf zur 1:0 Führung. Nur kurze Zeit später erhöhte Nico Höhne von der Strafraumgrenze auf 2:0 nach Vorlage Ch. Knappe. Die Gäste wurden nur nach ihren unzähligen Einwürfen und teilsweise nach Ecken gefährlich. Kurz vor der Pause dann ein schmeichelhafter Elfer-Pfiff für die Gäste. Doch Nick Avram fischte den Ball von Golz aus der Ecke.
Nach der Pasue das selbe Spiel, die Taktik der Gäste hatte sich nicht geändert und so wurde weiter versucht über Einwürfe und nicht durch spielerische Akzente etwas zu reißen. Der TSV vergab im Verlauf der zweiten 45 Minuten einige 100%tige Chancen, aber hinten sicherte Keeper Avram die Null. Kurz vor Ende dann noch ein negativer Aspekt. Nachdem Micha Kaiser von Golz im Gesicht getroffen wurde, musste er mit Verdacht auf Nasenbruch raus. Von hier aus gute Besserung.
Fazit: Kein schöner Sieg, aber das ist gegen Ziesar nebensächlich nur die 3 Punkte zählen.
TSV mit: – Avram – J. Päpke, P. Päpke, Gärtner – Carl, Kaiser(Kalisch), N. Höhne, T. Knappe, Ch. Knappe(Weigmann) – Meinusch(Gutt), Rhaue –

Serie gerissen!

Im Heimspiel gegen die Reserve des SV Ziesar kamen die Platzherren des TSV II nur zu einem mageren 1:1.
Damit musste man sich nach neun siegreichen Spielen zum ersten Mal in dieser Saison mit einer Punkteteilung begnügen. Im heimischen Waldstadion begann man gewohnt engagiert und konzentriert. Dennoch konnte man die Überlegenheit trotz vieler Großchancen nicht in Tore ummünzen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach Wiederanpfiff dann die Ernüchterung. Einen seiner wenigen zählbaren Angriffe konnte der SV Ziesar II zum 0:1 abschließen. Unbeirrt durch den Rückstand spielten die Sabinchenstädter weiter auf das gegnerische Tor, allein die Chancenverwertung blieb am Sonntag mangelhaft.
Trotzdem war es wieder einmal Tobias Gutt der für den TSV zum Ausgleich traf. Letztendlich konnte man das Spiel nicht mehr drehen und es blieb beim, aus TSV-Sicht, unglücklichen 1:1.
TSV II: Keil – Th. Liepe, K. Päpke, Hertel – Weigmann, Vetter, Lüdicke, Petzer (Knobloch), Hanck (Lehmann) – Feller, Gutt

1:4 Sieg und eine Runde weiter!

Am gestrigen Sonntag ging es für unsere D-Junioren in der 1. Pokalrunde zu Blau-Weiß Wusterwitz.
Bereits in der 2. Minute konnte Lukas Henkel den Ball, nach Ecke von Robert Pramschüfer, zum 0:1 versenken. Nur wenig später spielte Martin Maas einen genialen Pass durch die gegnerisch Abwehr, welcher von Pia Feldhahn zum 0:2 verwertet wurde. Man war den Gastgebern nun klar überlegen, konnte dies aber nicht nutzen. Bestes Beispiel hierfür ein Fallrückzieher an den Innenpfosten von Pia in der 24. Min. und weitere Chancen die vergeben wurden. Somit ging es mit 0:2 in die Pause zum von den Gastgebern bereitgestellten Tee (danke dafür).
Nach Wideranpfiff schienen Gäste noch in der Kabine zu sein, denn alles angesprochene wurde ins Gegenteil umgewandelt. Ledeglich Torwart Hans Maßwig war hellwach und konnte schlimmeres verhindern. Aber in der 36. war auch er Machtlos als er den ersten Schuss noch glänzend Parrierte aber dann im Nachschuss überwunden wurde. Das war anscheinend der nötige Weckruf und so konnte Pia im Nachsetzen den alten Abstand widerherstellen (39. ). Die Platzherren bäumten sich nocheinmal auf, scheiterten aber am glänzend aufgelegten Hans oder an der eigenen Nervenschwäche. Den Endstand erzielte Jerome Weigmann mit einem Heber über den gegnerischen Keeper nach Pass der widerum von Robert kam.
Zum Besten Spieler gewählt wurden: Pia Feldhahn, Jerome Weigmann und Hans Maßwig
Für die SG spielten: Hans Maßwig – Niklas Hoedt, Ingo Nitschke – Lukas Henkel (1), Jerome Weigmann (1), Robert Pramschüfer – Pia Feldhahn (2) – [Lucas Merker, Rehan Qamer (erstes Pflichtspiel! )]

Verrücktes Spiel in Brandenburg

Zum nächsten Spitzenspiel war der TSV zu Gast bei der Brandenburgligareserve von Stahl Brandenburg und man konnte das Spiel erfolgreich mit 3:5(3:1) bestreiten.
Ehe das Spiel so richtig begann lag man auch schon 1:0 zurück. Doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Sabinchenstädter immer besser ins Spiel. Und so folgte als logische Konsequenz de Ausgleich. Nach einem Freistoß von N. Höhne köpfte Steven Petzer den Ball zum Ausgleich ins Netz. Es war sein ersten Spiel in der ersten Mannschaft in dieser Saison nach zuvor starken Leistungen in der Reserve. Nun schien sich das Blatt zu wenden, denn Stahl war nach vorne nicht gefährlich und der Ein-Mann-Sturm meist allein auf weiter Flur. Doch man nutzte die Chancen die man eigentlich gar nicht hatte. T. Schwericke rutschte aus und der Brandenburger lupfte abgezockt über Keeper Maas zur erneuten Führung ins Netz. Der TSV konnte sein optisches und spielerisches Übergewicht nicht in Tore ummüzen. Dann auch noch das 3:1 kurz vor der Pause. Ein Freistoß von der Strafraumkante wurde unhaltbar für den Torwart abgefälscht.
In der Pause schwörte man sich ein und wollte das Spiel unbedingt noch drehen. Das sorgte auch für Verwunderung auf Gastgeberseite, warum denn bei 3:1 Rückstand noch so viel zu lachen hat. und das haben sie ja dann auch gesehen.
Nach Flanke von rechts wurde F. Carl im Strafraum zu Fall gebracht und der eingewechselte Thomas Knappe verwandelte gewohnt sicher vom Punkt von 3:2 Anschluss. Nur wenige Minuten später der Ausgleich. Nach schöner Kombination über Richter und Carl, brachte letzterer die Flanke in den Strafraum, wo mit Stürmer Tristan Rhaue der passende Abnehmer wartete. Von den Stahlwerker kam offensiv auch jetzt nicht mehr. So stach Joker Thomas Knappe zum zweiten Mal. Stahl bekam dich Ball nicht weit genug raus und er nagelte den Ball zum 3:4 in den linken Dreiangel. Die Krönung seiner Leistung dann kurz vor dem Abpfiff. Nach kurzer Ecke von Carl nagelte Thomas Knappe das Leder nun einfach in den anderen Torwinkel zum 3:5 Endstand.
Fazit: Der TSV setzt seine gute Bilanz gegen die Havelstädter in einem fairen und ansehnlichen Spiel fort und erobert vorübergehend die Tabellenspitze zurück.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, Kaiser – P. Päpke – Richter(Feller), Höhne, Carl, Ch. Knappe(Schulz) – Rhaue, Petzer(T. Knappe) –

Von der Reserve nichts Neues!

Am gestrigen Sonntag forderte Borussia Brandenburg II die Gäste aus der Sabinchenstadt zum direkten Vergleich. Die Vorzeichen hätten aber kaum anders stehen können, der TSV als Tabellenführer angereist gegen den Vorletzten der 2. Kreisklasse.
So blieb alles wie gehabt, mit einem 2:5 konnte man im neunten Spiel den neunten Sieg verbuchen und damit die Tabellenspitze souverän verteidigen. Mit personell leicht veränderter Mannschaft (ohne S. Petzer und M. Lüdicke, dafür aber mit S. Meinusch und S. Kalisch) versuchte man von Beginn an druckvoll zu agieren. Obwohl die Treuenbrietzener sich ein deutliches Chancenplus erspielten, ging man „nur“ mit einer 0:1-Führung in die Kabine. Schütze der Halbzeitführung nach Ecke von Kapitän Christoph Vetter war Kopfballungeheuer und Zehner in Personalunion Stephan „Ferkel“ Meinusch.
Nach dem Seitenwechsel die Ernüchterung, mit dem ersten richtigen Torschuss der Platzherren nach Abwehrfehler fiel bereits der Ausgleich.
Doch wohl dem, der einen Fernando Weigmann zu sich zählt. Vom Anstoß weg dribbelte er sich zum Strafraum durch, und legte mustergültig für S. Meinusch auf, der trocken seinen zweiten Treffer erzielte.
Nach dem erneuten Ausgleich der Brandenburger war es Tobias Gutt, der mit einem Doppelschlag alle Hoffnungen der Borussia auf einen Punktgewinn zunichte machte. Den Schlusspunkt setzte Joker Peter Dörrwandt per abgefälschten Freistoß.
Achso, die Spieler die im Anschluss noch unsere erste unterstützt haben, haben es definitv nicht bereut!

TSV II: N. Avram – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe (P. Sommerfeld) – N. Lehmann, C. Vetter, S. Kalisch, F. Weigmann (P. Dörrwandt), M. Hanck (S. Näthe) – S. Meinusch, T. Gutt

Niederlage im Spitzenspiel

Der TSV konnte die Tabellenspitze nicht verteidigen. Am Sonntag gab es eine 1:3(1:1) Heimpleite gegen Verfolger Alemania Fohrde!
Der TSv fand von Anfang an nicht richtig in die Partie, aber auch der Gast war in der ersten Hälfte nicht besser. So ging der TSV in Führung. Einen Freistoß von Nico Höhne versenkte ein Fohrder zum 1:0. Dann kam Alemania aber noch vor der Pause per Fernschuss zum Ausgleich.
Nach der Pause das gleiche Bild. Beide Mannschaft spielten nicht wie die Tabellenersten. Dannd ie wohl spielentscheidende Szene nach Pass von Rhaue läuft Feller allein auf´s Gästetor und wird zurückgepfiffen zur Verwunderung aller Beteiligter. Denn es war mehr als eindeutig kein Abseits, aber wenn ein Linienrichter nicht mal weiß welche Richtung er beim Einwurf anzeigen muss.
Im direkten Gegenzug traf der Gast zur Führung. Danach musste der TSV mehr und mehr aufmachen und Fohrde traf noch per Konter zum 1:3.
Am Ende dann doch eine verdiente Niederlage für die Sabinchenstädter, die einfach keine Mittel gegen kompakte Gäste hatten. Mund abputzen und weiter. nächstes Wochenende geht´s zu Stahl II.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, Gärtner – Kaiser(Carl), P. Päpke, N. Höhne(Müller), T. Knappe, Meinusch(Richter) – Rhaue. Feller –

News zum Saisonende

Die Frauen des TSV Treuenbrietzen belegten in der abgelaufenden Saison den 4. Platz. Gespielt wurde erstmals in 2 Staffeln mit jeweils 6 Mannschaften. Nach dem die Mannschaft am Anfang der Saison los legte wie die Feuerwehr gab es in der Rückrunde für das Team nicht mehr viel zu holen. 6 Punkte gegen Ragösen und Schlalach, 3 Punkte gegen Abtsdorf und 0 Punkte gegen Seyda und Jessen.
Das Trainerteam Keil und Wetzel suchen trotz großem Kader weitere Neuzugänge für die nächsten Spielzeiten da man teilweise Wochenende gerade so ein Team stellen konnte. Wer Zeit hat und Fußball“GEIL“ ist kann gerne Mittwoch´s in die Stadthalle zum Training kommen. (Trainingszeiten 18. 00 – 19. 30 Uhr)

Immer wieder Sonntags.

. gewinnt der TSV II!
Diesmal konnte man die Reserve der Borussia aus Belzig mit 6:2 nach Hause schicken. Bereits früh gelang Steven Petzer das 1:0 nach Distanzschuss und freundlicher Unterstützung des Gästekeepers. Spielerisch war man den Belzigern überlegen, was vorallem auch an Nico Höhne lag, der eine Halbzeit lang mitwirkte. Eben jener trat den Freistoß, den Peter Dörrwandt per Kopf zum 2:0 verwandelte.
Vor der Pause konnten die Sabinchenstädter die Führung durch Tore von erneut Steven Petzer und Fernando Weigmann auf 4:0 ausbauen.
Den Start der zweiten Hälfte verschliefen die Platzherrren allerdings komplett, so dass die Belziger sogar auf 4:2 verkürzen konnten. Durch seinen dritten Treffer an diesem Tag sorgte Steven Petzer per Strafstoß aber wieder für klare Verhältnisse im Waldstadion.
Den Endstand markierte wiederum Fernando Weigmann nach klasse Einsatz und überlegtem Abschluss.
TSV II: Keil – Th. Liepe, K. Päpke, To. Liepe (Hanck) – Knobloch, Lüdicke, C. Knappe Weigmann – Höhne (Müller), Petzer, Dörrwandt (Qamer)

Interner Vergleich in Niemegk

Im ersten Freunschaftsspiel gegeneinander der beiden Mannschaften von der SG Treuenbrietzen
/Niemegk/Bardenitz fehlten mit Hannes Stöckmann, Til Rudolph, Yannick Tessnow und
Franceska Felgentreu gleich vier Stammkräfte. Somit waren unsere Erwartungen nicht all zu
hoch, da die E1-Junioren aus Niemegk in ihrer Vorrundengruppe den 1. Platz belegt haben.
Aber es kam ganz anders: Das neue Mittelfeld mit Moritz Kranz, Jakob Schlunke und Walter
Sommerfeld kämpfte um jeden Ball und hatte immer mehr das Übergewicht. Florian Leschbor
und Luca Dähne in der Abwehr ließen nichts „anbrennen“ und so gab es nur einen Torschuß der
E1-Junioren aus Niemegk. Vorn hatte Max Blümel einige Chancen, auch Moritz gefiel mit
seinem Durchsetzungsvermögen auf der linken Seite und den gefährlichen Flanken. Walter
traf nach tollem Fernschuss nur die Latte, unser „Neuer“ Daniel Micklisch lief allein auf das
Niemegker Tor zu, aber der Torwart war einen Schritt schneller. Auch Jakobs Schüsse aus der
Distanz konnte der Torwart halten. In der 2. Halbzeit kamen wir immer besser in Schwung und
die Torchancen häuften sich. Aber auch die Niemegker spielten jetzt offensiver und einen
gefährlichen Schuss von ihrem besten Spieler J. Wernicke konnte Kevin halten. Kurz danach
klärte Kevin im Herauslaufen gegen einen Niemegker Stürmer. Mehr Chancen ließen wir nicht zu.
Nach einem Foulspiel an Jakob ließ der Schiedsrichter Vorteil laufen, ein Paß von Moritz auf
Max, und der schoss aus Nahdistanz zum 0:1 für uns ein. Jetzt gab es noch mehr Chancen
für uns, sogar Emeli schoss aufs Niemegker Tor. Einen Freistoß nach Foul an Moritz schoss
Jakob zum umjubelten 0:2 für uns hoch über den Torwart ein. Kurz danach war Schluss.
Eine tolle Leistung unserer E2-Junioren. Nach dem Spiel gab es noch ein Treffen der Eltern
beider Mannschaften bei Kuchen, Brötchen, Kakao, Kaffee und Süßem, um sich besser
kennenzulernen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Leschbor – M. Kranz,
J. Schlunke (1 Tor), W. Sommerfeld – M. Blümel (1 Tor), E. Turskic (D. Micklisch).

1 168 169 170 171 172 220