Spitzenspiel verloren

Unsere E-Junioren hatten als Tabellendritter den Tabellenvierten Empor Schenkenberg zu Gast. In den ersten 15 Minuten ließen wir dem Gegner keine Chance zum Luftholen und ein Fernschuss nach dem anderen ging Richtung Schenkenberger Torhüter, der aber alle Bälle abwehren konnte. Dann endlich das 1:0 nach einem tollen Dribbling durch Pia Feldhahn. Die Abwehr mit Lucas Merker, Yannick Tessnow und Hannes Stöckmann stand sicher und hatte ihre Gegenspieler im Griff. Nach der Pause bekam Schenkenberg einen Freistoß, der hoch und scharf aufs Tor geschossen wurde. Unserem Torhüter Hans Maßwig war die Sicht verdeckt, sein Rettungsversuch kam zu spät und so stand es 1:1. Unser laufintensives Spiel hatte viel Kraft gekostet, mit den notwendigen Auswechslungen fehlte die spielerische Sicherheit und Schenkenberg kam stärker auf. Nach einem Querspiel vor dem eigenen Strafraum lief der Gästestürmer allein auf Hans zu. Als ihn Yannick fast eingeholt hatte, spitzelte dieser den Ball in die Ecke zum 1:2. Mit den erholten Stammkräften ging es die restliche Zeit nur noch Richtung Gästetor. Nach einem Torwartabpraller hatte Georg Hörold die größte Chance zum Ausgleich, aber der Ball landete aus sehr kurzer Entfernung doch am Pfosten. Somit half letztendlich alles Anrennen nichts mehr, die Schenkenberger waren die glücklichen Sieger, die vorallem in der Abwehr resolut den Ball rausschlugen und somit nichts anbrennen ließen. Trotzdem sind wir noch mit Schenkenberg punktgleich DRITTER in der 1. KREISKLASSE SÜD. Unsere Aufstellung: H. Maßwig (Tor) – L. Merker, Y. Tessnow, H. Stöckmann – T. Rudolph, J. Weigmann, R. Pramschüfer – P. Feldhahn (1 Tor) – (M. Blümel, G. Hörold, R. Qamer, N. -H. Hohenstein, S. Neumann).

Wieder ein Auswärtssieg

Unsere Jüngsten waren am Wochenende zu Gast in Busendorf. Von Beginn an hatten wir mehr vom Spiel und so konnte Kevin Kaiser die 0:1-Führung für uns erzielen. Die Abwehr mit Franzeska Felgentreu, Janek Wiesenack und Jean-Pascal Reisner stand sicher und ließ nur wenige Chancen des Gegners zu. Und wenn die Busendorfer vor unser Tor kamen, hatten wir noch Luca Dähne im Tor, der alles hielt. Vor der Halbzeitpause erzielte noch Jakob Schlunke das hochverdiente 0:2 für uns. In der 2. Halbzeit kamen die Gastgeber stärker ins Spiel und hatten ihrerseits Torchancen, die sie zum 1:2-Anschlusstreffer nutzten. Bei unseren Spielern machte sich wieder die dünne Spielerdecke bemerkbar, denn bis zu diesem Spiel hatten wir nur einen Auswechselspieler. Heute gab Lorenz Knorrek sein Debüt, und er war eine gute Verstärkung für unser Team. Als Jakob das 1:3 gelang, war der Auswärtssieg eingetütet. Mit diesem Sieg gelang unseren Jüngsten ein toller 3. PLATZ in der 1. KREISKLASSE SÜD punktgleich mit dem Zweiten SV Kloster Lehnin. Unsere F-Junioren holten 4 Siege, 1 Remis und 1 Niederlage gegen den Staffelersten Belzig. DAS HABT IHR GANZ TOLL GEMACHT. Ein GROßES Dankeschön auch an die Trainer, vorallem an den „Neuen“ Guido Scheunert. UNSER AUFGEBOT: L. Dähne (Tor) – F. Felgentreu, J. Wiesenack, J. -P. Reisner – K. Kaiser (1 Tor), W. Sommerfeld, J. Schlunke (2 Tore) – M. Bürger (M. Stenzel, L. Knorrek).

Bessere Mannschaft und trotzdem verloren

Unsere D1 der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz musste am Sonntag im Heimspiel gegen die SG Bornim eine bittere und unverdiente 2:5-Niederlage hinnehmen. Man war 40 Minuten lang das klar spielbestimmende Team, ging früh durch den sehr stark spielenden Patrick Bröhl nach Eckball von Martin Kähne und Verlängerung von Julian Hähnel in Führung. Unsere Jungs begannen wie entfesselt mit vielen tollen Direktkombinationen, doch leider blieben die daraus erspielten Chancen ungenutzt und im Gegensatz dazu trafen die Gäste zum bis dahin unverdienten Ausgleich noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild bis endlich wiederum Patrick Bröhl nach Paß von Julian Hähnel zum 2:1 traf. Doch leider wie gewonnen so zerronnen, denn die Gäste nutzten in den folgenden 10 Minuten drei einfache Stellungsfehler zur leichtgemachten, sicheren Führung aus. Sie konnten nun befreit aufspielen und kamen auch noch zum 5. Treffer. Symptomatisch für unser Spiel traf Florian Ehrenberg im Gegensatz dazu in der Schlussphase nur das Lattenkreuz. Schade schade, denn spielerisch konnten unsere D1 mehr als mithalten. Macht weiter so Jungs und wir werden auch wieder siegen, for sure!
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor- zum besten Spieler gewählt); Florian Bürger(Tor); Manuel Steffen; Paul Schumann; Sebastian Lehmann; Maximilan Irmer; Martin Kähne(C); Patrick Bröhl (zum besten Spieler gewählt); Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Tim Stopp; Tobias Schulz; Philip Bullerdieck

Verdienter Auswärtssieg

Am Sonntag war die 1. Vertretung beim Liganeuling Blau-Weiß Wusterwitz zu Gast. Nach 2 Unentschieden in Folge mußte diesmal ein Sieg her. Dementsprechend motiviert gingen die Sabinchenstädter in die Partie. Bereits in der 2. Minute deutete Tobi Gutt an, dass er am Sonntag einen starken Tag erwischen würde. Per Kopf scheiterte er zunächst am guten Keeper Brüggmann. Zwar agierte der TSV in der Anfangsphase optisch überlegen, aber mangelnde Präzision im Spielaufbau und fahrlässige Ballverluste im Mittelfeld ließen die Gastgeber brandgefährlich vor unser Gehäuse kommen. Insbesondere Schubarth, Günter und Kirsk erzeugten mit ihrem schnellen Spiel große Gefahr für das von Philipp Keil gehütete TSV-Tor. Scheiterte Schubarth in der 4. Minute noch mit seinem Schuß knapp, so machte es Kirsk in der 10. Minute besser. Mit einem sehenswerten Dribbling setzte er sich im Zentrum durch und netzte sicher zum 1:0 für den Aufsteiger ein. Wachgerüttelt vom Rückstand kam der TSV nun besser auf- sicherlich auch begünstigt von der unerklärlichen Zerstrittenheit der Wusterwitzer. Belebendes Elememt war Thomas Knappe, der früh für den verletzten Nico Feller in die Partie kam. Thomas blieb es vorbehalten, den 1:1-Ausgleich zu markieren. Die Vorarbeit hierzu leistete Stephan Meinusch, der, wie schon gegen Niemegk, eine gute Leistung zeigte (26. ). Die verdiente Führung für den TSV leitete der agile Nico Höhne ein, der einen springenden Ball zu Pit Päpke weiterleitete. Der setzte sich beherzt im Wusterwitzer Strafraum durch und legte den Ball quer zu Tobi Gutt, was die 2:1-Halbzeitführung für den TSV bedeutete (41. ). Dominanter und technisch versierter als noch in Spielhälfte eins nahm der TSV die 2. Halbzeit in Angriff. Bereits in der 49. Minute sorgte Meinusch mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Ein langer Einwurf von Pit Päpke wurde von Tobi Gutt zu Meinusch weitergeleitet.
Bereits eine Minute später machte Tobi Gutt höchstpersönlich den Sack für seine Farben zu. Eine hohe Heinreigabe nahm Tobi mit der Brust herrlich an und mit. Volley haute er das Spielgerät in die Maschen des Wusterwitzer Gehäuses und krönte damit sein überragendes Spiel. In der Folge erspielten sich die Sabinchenstädter nahezu im Minutentakt Torchancen, die aber allesamt leichtfertig vergeben wurden. Fazit: Eine solide und mannschaftlich geschlossene Leistung des Tabellenzweiten mit einer deutlichen Steigerung in der 2. Halbzeit.
Aufstellung: P. Keil – K. Päpke, A. Schulz, J. Päpke – P. Päpke, F. Carl, C. Knappe (71. M. Richter), S. Meinusch (65. D. Gärtner) – N. Höhne – T. Gutt, N. Feller (15. T. Knappe).

TSV überrollt Viktoria Brandenburg

Mit 10:2 schickte der TSV die Gäste aus Brandenburg nach Hause. Die ersten 25 Minuten spielte nur Treuenbrietzen und Brandenburg kam nur selten über die Mittellinie. Der Ball rollte flüssig in unseren Reihen. Sehr schöne Kombinationen und das Spiel über die Flügel brachten den Erfolg. Zur Halbzeit führte man schon 7:2. Gleiches Bild auch in der zweiten Halbzeit wir dominierten die Partie, bloß im Torabschluss versagten die TSV-Spieler am gut haltenen Gästetorhüter. Das Endergebnis lautete nach 80 Minuten 10:2 für Treuenbrietzen. Mathies Schäl und Eric Herrmmann waren die Spieler des Tages. Der Trainer ist voll zufrieden mit der gesamten MannschaftsleistungTSV:Hafemann,Klink(C),Bohnhage,Schade,Ruth,Lange,Schäl,Peisker,
Herrmann,Pacoflach(ab 60. Gutt),PrzewoznyTore:4x Schäl,3x Przewozny,1x Gutt,1x Lange,1x Peisker

Auswärtssieg in Belzig

Beim Tabellenletzten Borussia Belzig gingen unsere E-Junioren mit 0:2 in Führung – beide Tore erzielte Pia Feldhahn. In einem sehr zerfahrenen Spiel hielten die Belziger Fußballer gut mit und hatten auch ihre Chancen. Meistens standen wir nicht nah genug am Gegenspieler oder setzten bei Ballverlust nicht nach. Doch Hans Maßwig konnte bis zur Halbzeit einen Gegentreffer verhindern. In der 2. Halbzeit das gleiche zerfahrene Spiel. Und plötzlich schlug ein Schuß unhaltbar für Hans unter der Torlatte ein. Mit diesem Anschlußtreffer drückten die Belziger noch mehr auf unser Tor, um den Ausgleich zu schaffen. Letztendlich erzielte Pia mit ihrem dritten Treffer das 1:3 für uns und danach war gleich Schluss. Das Fehlen von vier Stammspielern sollte für diese schwache spielerische Leistung nicht als Entschuldigung gelten. Mit diesem Sieg sind wir weiterhin Dritter in der SÜD-Staffel des Fußballkreises WESTHAVELLAND. Unser AUFGEBOT: H. Maßwig (Tor) – L. Merker, H. Stöckmann – M. Blümel, N. -H. Hohenstein, F. Leschbor – P. Feldhahn (3 Tore), J. Weigmann – (S. Neumann).

Im Spitzenspiel nicht verloren

Zum Heimspiel gegen den SV Kloster Lehnin traten wir als Tabellendritter gegen den Tabellenzweiten mit viel Courage an. Die Gäste gingen zwar in der 1. Minute schon mit 0:1 in Führung, aber unsere körperlich unterlegenen F-Junioren spielten frech nach vorn und Jakob Schlunke erzielte den 1:1-Ausgleich. Kurze Zeit später spielte sich Jakob durch, legte klug ab und Moritz Bürger schoss zum 2:1 ein. In der 2. Halbzeit machte sich das größere Spielerpotenzial der Gäste bemerkbar, die aber nur noch zum 2:2-Ausgleich kamen. Viele Chancen wurden vergeben bzw. von Torwart Luca Dähne vereitelt. MACHT WEITER SO. Unsere Aufstellung: L. Dähne (Tor) – F. Felgentreu, J. Wiesenack, J. -P. Reisner – W. Sommerfeld, K. Kaiser – J. Schlunke (1 Tor), M. Bürger (1 Tor) – M. Stenzel

Klarer Leistungsunterschied

Bei Tabellenführer der Landesliga West BSC Süd 05 gab es eine deutliche 9:0 Niederlage. Nach dem unglücklichen 1:0 schon nach 4 Minuten konnte unsere D1 dann 20 Minuten lang noch mithalten, ehe die Brandenburger ihre individuelle Klasse zu 3 weiteren Toren noch vor der Pause nutzten. Nach dem Seitenwechsel konnte man sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien, denn offensiv war entsprechend unserem Leistungsniveau nicht mehr möglich. Allerdings muss man jedem Spieler bescheinigen, dass keiner aufgegeben hat und, auch wenn es aussichtslos war, bis zum Schluß gekämpft wurde. Somit konnte wenigstens als kleiner Trost das 10. vermieden werden. Tobias Kade im Tor wurde zum besten Spieler gewählt und Julian Hähnel setzte im zentralen Mittelfeld trotz des starken Gegners sehr gute spielerische und kämpferische Akzente.
SG T/N/BI mit Tobias Kade (Tor); Manuel Steffen; Paul Schumann; Maximilian Irmer; Martin Kähne; Patrick Bröhl; Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Sebastian Lehmann; Philipp Bullerdieck; Tim Stopp; Tobias Schulz; Florian Bürger

Spannendes 1:1 im Spitzenspiel

Der TSV kam am Sonntag beim absoluten Spitzenspiel der Kreisliga gegen Grün-Weiß Niemegk zu einem 1:1(1:1)!
Das Spiel begann recht ausgeglichen, wobei man merkte, dass es das typische Abtasten war. Keine Mannschaft wollte einen Fehler machen. Die erste gefährliche Szene hatte der Gast, doch N. Höhne klärte auf der Linie gegen Steinhaus. Doch dann fiel das 0:1. Einen Freistoß konnte der lange Niemegker Steinhaus diesmal unhaltbar ins Tor verlängern. Der Gastgeber musste nun diesem Rückstand hinterher laufen, doch es blieb ein ausgeglichenes Spiel, bis Nico Höhne unmittelbar vor der Pause den Ausgleich erzielte. Er zog von der Strafraumkante ab und der Ball senkte sich unhaltbar ins lange Eck zum 1:1.
Nach dem Seitenwechsel, setzte sich die intensive Partie fort. Aber es wurde zu keiner Zeit unfair, was auch am sehr guten Schiri Lenz lag. In den ersten 30 Minuten von Hälfte Zwei war der TSV agiler und hatte einige gute Möglichkeiten. Doch der Niemegker Keeper war glänzend aufgelegt und so blieb es beim 1:1. Gegen Ende kam der Gast dann wieder stärker auf und hatte seinerseits dann wieder Möglichkeiten. Die größte kurz vor Schluss als man den Pfosten traf. Am Ende blieb es beim gerechten 1:1 vor fast 300 Zuschauern.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, K. Päpke – C. Knappe(Gärtner), P. Päpke – Carl(Lehmann), N. Höhne, Schulz – Meinusch(Gutt), Feller –

TSV und BSC trennen sich 1:1

Gegen den Tabellenführer aus Rathenow kam der TSV nicht über ein 1:1 hinaus. In der ersten Halbzeit dominierte man den Gast bis zur 20. Spielminute, ließ aber große Chancen zur Führung liegen. Rathenow legte dann mit seinen Kombinationen los. Treuenbrietzen bettelte förmlich um den Gegentreffer und noch vor dem Halbzeitpfiff kassierte man diesen. Auch in der 2. Halbzeit spielte erstmal nur der BSC. Torhüter Philip Hafemann ist es zu verdanken, dass es nur 0:1 stand. Einen Schuss von Oliver Lange konnte der Gästetorhüter nur abwehren, der Ball rollte auf der Linie und plötzlich ein Pfiff. Der Schiedrichter entschied auf Tor für Treuenbrietzen, eine klare Fehlentscheidung. Nach diesem Geschenk hatte der TSV wieder Hoffnung. Die Abwehr von Rathenow kam nicht mehr zum Luft holen. Oliver Lange erzielte das 2:1, aber der Schiri lies weiter spielen, ausgleichende Gerechtigkeit. So blieb es beim Unentschieden. TSV:Hafemann, Bohnhage, Ruth, Klink, Lange, Peisker, Schäl, Exel, Przewozny, Herrmann,Pacoflach(Schmidt ab 40. )

1 180 181 182 183 184 220