Nicht verloren

Nach zwei Heimniederlagen spielten unsere Jüngsten beim Tabellennachbarn aus Deetz. Nach hektischem Beginn fanden unsere Jungs schneller ins Spiel und hatten einige Torchancen. Diese wurden oft mit Fernschüssen abgeschlossen, statt den frei stehenden Mitspieler anzuspielen. Nach einem Torwartfehler gingen die Deetzer mit 1:0 in Führung. Unser Spiel lebte viel von Einzelaktionen, und so war wiederum Axel Schulz zum 1:1 erfolgreich. Als sich in der Abwehr mehrere Spieler behinderten, schoß Deetz das 2:1. Nach der Halbzeit drängten wir die Deetzer in ihre Hälfte zurück und hatten einige gute Torchancen. Als Axel Schulz zwei Gegenspieler umkurvt hatte und klug zu Jakob Schlunke spielte, schoß dieser das umjubelte 2:2. Jakob machte ein gutes Spiel in seinem ersten Einsatz von Anfang an. Die Deetzer blieben bei ihren Kontern immer gefährlich und Yannick Tessnow rettete gegen den durchlaufenden Deetzer Stürmer per Tackling das Remis. Yannick spielte diesmal in der Verteidigung sehr stark und setzte mit seinen Abspielen die Mitspieler gut ein. Unser Zusammenspiel ist weiterhin zu verbessern.
Unser AUFGEBOT: L. Dähne, H. Stöckmann, Y. Tessnow, T. Rudolph, J. Schlunke, H. Polczyk, A. Schulz, M. Bürger (W. Sommerfeld, J. -P. Reißner).

Saison auf Platz 6 beendet

Für die TSV Damen ging am Sonntag die Saison zu Ende. Man spielte gegen die Damen von Bad Schmiedeberg 1:1. In der ersten Halbzeit war man den Gastgeber klar unterlegen. Da die TSV Abwehr zu weit aufrückte arbeiteten die Gastgeber nur mit langen Bällen. Da die Stürmer von Bad Schmiedeberg viel schneller waren konnten sie sich eine Chance nach der anderen erarbeiten. Doch durch die Abschlussschwäche der Gastgeber hieß es weiter 0:0. Mit der ersten Chance des Spiels für den TSV gelang nach schöner Kombination zwischen Susann Dobbratz,Julia Schramm,Annemarie Hörold und Nicola Ross die glückliche Führung durch Nicola Ross. Wer dachte das die TSV Damen jetzt besser in´s Spiel kommen würden hat sich leicht vertan. Der TSV machte mit den vielen Abwehrfehlern weiter und so kam der Gastgeber zum hochverdienten Ausgleich. In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt vom Gastgeber kam nicht mehr viel und der TSV drehte richtig auf. Der Gastgeber kam nur noch zu 2 Chancen die aber durch die überragende Torfrau Madleen Mehl gehalten wurden. Und jetzt stand die TSV Abwehr um Marie Scheunert ganz sicher. Der TSV erarbeitete sich eine Chance nach der anderen aber scheiterte immer wieder am eigenen unvermögen. Besonders hervorzuheben war die mit 10 Jahren jüngste Spielerin Annemarie Hörold im TSV Kader. Sie zeigte eine sehr starke Leistung als linker Stürmer obwohl ihre Gegenspielerin mindestens doppelt so alt war.
TSV:M. Mehl,-S. Weit(N. Stöckmann),M. Scheunert,-B. Unger(Sarah Dobbratz),Susann Dobbratz(N. Ross),- J. Schramm,M. Unger(A. Hörold)
Die TSV Damenmannschaft sucht für die neue Saison dringend noch Verstärkung. Wer Lust und etwas Talent hat kann gerne Mittwoch 18:00 zum Frauentraining erscheinen und mittrainieren.

Wieder keine Punkte

Mit einer 3:1(2:0) Niederlage kam der TSV aus Rathenow zurück. Wieder war es wie so oft in dieser Saison: Die Mannschaft, die spielte und auch die Mehrzahl an Chancen hatte, war der TSV. Die Mannschaft, die Fehler des Gegners bestrafte, war Optik II. Und diese Fehler waren haarsträubend und sind einfach nicht zu erklären. Die Optiker bedankten sich dreimal und führten 3:0. E. Maas brauchte im ganzen Spiel nur einen Ball zu fangen, so harmlos waren die Gastgeber. Nach der Pause stürmte nur noch der TSV, hatte aber auch kein Glück beim Abschluss. Aber nur mit fehlendem Glück ist die jetzige Krise auch nicht zu begründen. Torschütze G. Leistner( 90+3)per Foulelfer. Jedem Spieler muss spätestens seit heute klar sein, dass es diese Saison nur um die Existenz in der Kreiliga geht. Darum sind die 5 noch ausstehenden Spiele sehr wichtig, da 4 Teams ebenfalls im Tabellenkeller sind. Nächste Woche kommt Stahl II. Drei Punkte müssen in Treuenbrietzen bleiben, um jeden Preis.
TSV mit: – Maas – J. Päpke(Leistner), P. Päpke, Schwericke, Kaiser(ab 46 min. K. Päpke) – Carl, Ch. Knappe, Gärtner, Knape – Meinusch(ab 46 min. Gutt), T. Knappe –

TSV II gewinnt gegen Ziesar

Bereits am Samstag gewann die Reserve des TSV mit 5:3 gegen Ziesar II. In einer guten Partie eröffnete Marcel Knoblauch den Torreigen. Nach dem Ziesar ausgeglichen hatte war es Michael Mahlow, der noch vor der Pause die erneute Führung schoss. Es war sein erster Saisontreffer. In der 2. Halbzeit kam Ziesar, nach einem Eckball, erneut zum Ausgleich. Patrick Grunert, der für den verletzten Steven Petzer ins Spiel kam erzielte per Kopf das 3:2. Durch Treffer von erneut Michael Mahlow und Tristan Rhaue führte der TSV mit 5:2. Ziesar schaffte lediglich noch das 5:3. Der Sieg war völlig verdient, da der TSV die größeren Spielanteile hatte und sehenswerte Angriffe zeigte.
TSV II mit: D. Fabrewitz-S. Kahlisch,T. Liepe,B. Görlitz-F. Wetzel,M. Mahlow
(M. Lüdicke),C. Vetter,S. Petzer(P. Grunert)-T. Rhaue,M. Knoblauch.

Am kommenden Sonntag empfängt der TSV II den Tabellenzweiten
aus Busendorf. Anstoss ist um 11:30 Uhr im Waldstadion.

TSV im Pokalviertelfinale!

Der TSV konnte im Pokalachtelfinale mit 1:3(0:1) bei Lok Brandenburg gewinnen! Von Beginn an machte der TSV ein gutes Spiel! Nach Foul an Gunnar Leistner entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Thomas Knappe verwandelte den fälligen Strafstoß zur Sabinchenstädter Führung. Stefan Knape setzte noch einen Freistoß ans Aluminium. Aber zur Pause blieb es bei 0:1. Nach der Pause kam der Gastgeber etwas besser ins Spiel. Doch Routinier Gunnar Leistner nutze einen Abwehrfehler zum 0:2. Lok kam noch einmal durch einen Foulstrafstoß heran. Doch kurz vor dem Ende erzielte wiederum G. Leistner mit einem Heber fast von der Mittellinie das 1:3! Der TSV hatte in Hälfte 2 weitere gute Möglichkeiten durch Thomas sowie Christian Knappe, die jedoch ungenutzt blieben.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Gärtner, P. Päpke(Schwericke), K. Päpke – Meinusch(Carl), Ch. Knappe, Kaiser, Knape – Leistner, T. Knappe –
Nun gilt es auch endlich in der Liga an die guten Pokalergebnisse anzuknüpfen.

Klarer Heimerfolg gegen Deetz

Mit einem klaren und auch in dieser Höhe verdienten 6:1 Sieg endete das Nachholspiel gegen Deetz. Mit vielen gefälligen Kombinationen wurde das Mittelfeld überbrückt und ein schneller Abschluss gesucht. Ein frühes Tor schon nach wenigen Minute brachte Sicherheit und als kurz vor der Pause das 2:0 fiel war der Sieg schon so gut wie perfekt. Bester Spieler beim TSV war Oliver Lange ,der mit klugen Pässen seine Mitspieler in Szene setzte und selber 2 Mal den Ball im Tor versenkte. Ein tolles Spiel.

Unentschieden im Derby

Das Derby zwischen TSV II und G/W Niemegk II endete 2:2. Nach einem 0:2 Rückstand zeigte der TSV Moral und kam noch zum Ausgleich. Torschütze vom Dienst Christoph Vetter und Thomas Liepe erzielten die Tore für den TSV. Tristan Rhaue vergab mit einem verschossenen Elfmeter den Sieg. Man muss dazu sagen das kein anderer schießen wollte.

Viel Kampf keine Punkte

Am Sonntag waren die A- Junioren des TSV zu Gast in Lauchhammer. Diese lagen auf dem vorletzten Platz, also ein wichtiges Spiel. Jedoch hatte der TSV in den ersten 10-15 Minuten überhaupt keine Ordnung, kein Biss. Es schien als seien sie müde von der langen Fahrt und so gingen die Gastgeber verdient mit 2:0 in Führung. Doch nach einer kleinen Taktischen Umstellung wurde der TSV stärker und bestimmte plötzlich das Spiel in Allem. Man gewann jetzt die Zweikämpfe in Abwehr und Mittelfeld und spielte sich eine Chance nach der anderen heraus. In der 35. Minute kam es durch einen berechtigten Foulelfmeter, den Eric Näthe sicher verwandelte. Bis zur Halbzeit änderte sich nichts. Die zweite Hälfte wurde weiterhin komplett dominiert. Nur der Pfosten verhinderte den frühen Ausgleich. Wieder konnten größte Chancen nicht genutzt werden. Lauchhammer kam eigentlich nur noch einmal gefährlich vor unser Tor, doch unser Torwart ließ nichts Weiteres mehr zu. In der letzten Minute gab es noch einen Schuss aus 25 Meter an die Latte, doch das Glück war wie auch in den meisten Spielen davor nicht auf der Seite des TSV Treuenbrietzen. TZV mit: Schulz 1; Liepe 3; Rohde; 5; Hertel 4; Qamer 15; Sihr 8; Sieberhein 13(Höhne 16); Handau 7;Näthe 10;Schubert 12; Czismoli 11;

2. Heimniederlage unserer Jüngsten

Gegen den Spitzenreiter FSV Luckenwalde taten sich unsere F-Junioren sehr schwer. Das Zusammenspiel der Luckenwalder war besser und so spielte sich das Geschehen oft in unsrer Hälfte ab. Nach einem mißglückten Abwehrversuch sprang der Ball über Torwart Luca Dähne zum 0:1 ins Netz. Kurze Zeit später stürzten sich drei Treuenbrietzener Spieler auf den ballführenden Gegner, der legte zum jetzt frei stehenden Mitspieler ab und es stand 0:2. Wenn wir in des Gegners Hälfte kamen, fehlte das Zusammenspiel – Torchancen gab es nur nach Einzelaktionen. Die Fernschüsse bei diesem Nieselregen waren auf beiden Seiten gefährlich. Hannes Polczyk, Yannick Tessnow und Moritz Bürger konnten den guthaltenden Torwart von Luwa nicht überwinden. In der 2. Halbzeit erzielte Luckenwalde nach einem Abwehrfehler das 0:3, die Rettungsaktion von Yannick Tessnow auf der Torlinie per Hechtflug war nicht erfolgreich. Die Gegner hatten unseren Stürmer Axel Schulz in Doppeldeckung genommen, so hatte dieser es sehr schwer, zu Torchancen zu kommen. Einen Eckball von Hannes Polczyk fälschten die Luckenwalder zum 1:3 ins eigene Tor ab. Alles Aufbäumen und Kämpfen half nichts mehr – der Spitzenreiter nahm 3 Punkte mit. Durch diese Niederlage sind unsere Jungs jetzt Vierter, können aber aus eigener Kraft noch höher kommen. NUR im Zusammenspiel sind uns die jetzigen Gegner etwas voraus – mit Trainingsfleiß gilt es, dieses Manko aufzuholen. Eine sehr gute Partie lieferte wiederholt Niklas-Hendrick Hohenstein und Jakob Schlunke ab. Unsere AUFSTELLUNG: L. Dähne, N. -H. Hohenstein, H. Stöckmann, Y. Tessnow, H. Polczyk, T. Rudolph, A. Schulz, M. Bürger, (J. Schlunke, W. Sommerfeld, F. Felgentreu, J. -P. Reißner).

1 198 199 200 201 202 220