Punkteteilung ist zu wenig

Das Heimspiel gegen die SG Fredersdorf endete aus Treuenbrietzener Sicht mit einem enttäuschenden torlosen Remis. Man konnte im gesamten Spiel fast nie den einfallsreichen Kombinationsfußball der letzten Wochen umsetzen. Aus den wenig herausgespielten Chancen hatten jedoch Tristan Rhaue und Steven Petzer die beiden Besten zur Führung. Pech hatte man auch noch beim tollen Schuß von Christoph Vetter an die Lattenunterkante kurz vor der Pause. Nach den Wechsel änderte sich wenig, da man insgesamt zu statisch agierte. Die Gäste hatten nun auch 2 gute Torgelegenheiten, waren aber im Abschluß ebenso erfolglos. Als Marcel Knobloch nach einer Standardsituation aus dem Gewühl aus 8m unglücklicherweise einen Gästespieler auf der Torlinie anschoss, war klar, daß man heute kein Tor erzielen würde.
TSVII: D. Fabrewitz; T. Liepe; F. Bothe; C. Vetter; M. Knobloch; A. Weiß(M. Hanck); S. Knape(H. Wetzel); M. Lüdicke; S. Petzer; T. Rhaue; P. Grunnert(G. Schulze)

Einzug ins Pokalfinale

Nach dem vorzeitigen Kreismeistertitel stehen die B-Junioren auch im Finale des Kreispokals, wo sie am 26. 5. erneut auf den BSC Süd 05 II treffen. Als Gastgeber wurden die Brandenburger ausgelost. Gegner im Halbfinale war der Tabellendritte von Lok Brandenburg, bei dem man die einzige Saisonniederlage kassierte. Doch die Revanche gelang an diesem Tag. Den Anfang machte in der 10. Minute Kapitän Philip Müller mit einem schönen Kopfballtreffer nach Eckball von Jeffrey Geserick. Doch die Brandenburger wurden für ihren Kampf belohnt und kamen in der 24. Minute zum Ausgleich. Kurze Zeit später erzielte erneut Philip Müller das 2:1 für den TSV, erneut per Kopf, diesmal nach Eckball von Paul Sommerfeld. In den letzten 5 Minuten vor der Pause erzielten die Treuenbrietzener noch zwei Treffer. Das 3:1 durch Michi Schubert, der nach Verletzungspause den verhinderten Erik Näthe im Sturm ersetzte. Sein Schuss von der Strafraumgrenze, nach Kombination von Jeffrey Geserick und Zen Qamer, wurde abgefälscht und senkte sich so unhaltbar in den Winkel. Mit dem Pausenpfiff traf Daniel Schulze aus einem Strafraumgetümmel heraus zum 4:1. Wehrmutstropfen Mitte der ersten Halbzeit war ein Zusammenprall zwischen Zen Qamer und seinem Gegenspieler bei einem Kopfballduell. Das Spiel musste für drei Minuten unterbrochen werden, da der Brandenburger Spieler eine Platzwunde davontrug und kurze Zeit brauchte, um wieder zu sich zu kommen. Er wurde im Anschluss ausgewechselt.
Den letzten Treffer für den TSV erzielte erneut Daniel Schulze. Er setzte nach einem Freistoß von Michi Schubert sofort nach und verwandelte den nicht festgehaltenen Ball des Torhüters. In der Folge hatte der TSV nicht mehr viel vom Spiel, außer Glück. Die Brandenburger Gäste drehten vor allem kämpferisch auf und kamen so zu vielen Chancen, die locker zum Ausgleich gereicht hätten. Zwei davon gingen ins Tor, dreimal rettete das Aluminium und den Rest hielt Torhüter Patrick Schulz, der an diesem Tag trotz gebrochenen Zehs im Tor stand. Am Ende war es ein 5:3-Sieg für den TSV.

Der TSV mit Patrick Schulz – Tobias Liepe, Carsten Rohde, Christian Theuring (Martin Höhne) – Paul Sommerfeld, Philip Müller, Philipp Lorenz, Zen Qamer (Sven Klöckner) – Jeffrey Geserick – Daniel Schulze, Michi Schubert

Am Samstag steht dann das letzte Saisonspiel an, bei dem die B-Junioren in Belzig antreten und eine Woche später das Pokalfinale in Brandenburg.

Sieg beim Tabellenführer

Mit einem glücklichen, aber verdientem 2:1 kam der TSV aus Belzig zurück. Die Vorzeichen waren klar: mit einem Sieg ist Borussia Belzig Staffelsieger und Aufsteiger zur Landesklasse und so begann der Gastgeber auch. Wie aus einem Guß rollte Angriff auf Angriff auf das Tor von Enrico Maas, der aber nur einmal nach 22 min hinter sich greifen musste. Vorher hätte aber Belzig schon 2:0 führen müssen, sie machten aber die Tore nicht. Nach dem Führungstor musste der TSV mehr machen und kam nach schönem Pass von Gunnar Leistner auf Grille Knappe zum glücklichen Ausgleich. Danach war dann der TSV am Drücker und Tobi Gutt scheiterte nur ganz knapp kurz vor der Pause. Danach stellte der TSV um, und Belzig hatte nur noch eine Riesengelegenheit mit einem Pfostenschuss. Und so startete der TSV einen seiner wenigen Konter in der 89 min und nach Traumpass wieder von Gunnar Leistner behielt Tobi Gutt die Nerven und traf zum 2:1, das auch mittlerweile verdient war. Fazit: Heute kämpfte und spielte der TSV, den man auch mal im Waldstadion sehen will. Alle gaben alles und das bis zur 94. min. Den eingesetzten A-Junioren gilt ein besonderer Dank, denn sie ersetzten die verletzten F. Weigmann, T. Schwericke und N. Höhne wieder mal mehr als gleichwertig und lassen auf die nächste Saison hoffen. Zum anderen gilt der Dank der Fa. Gärtner, die einen neuen Satz Spielkleidung sponserte und den die Mannschaft gleich gut einweihte.

2. Sieg in Folge

Die A-Junioren konnten ihr Nachholspiel gegen Herzberg mit 5:2(2:1) gewinnen! Bei schwierigen Bedingungen ging der TSV durch Thomas Knappe in Führung. Danach folgte aber durch eine Unachtsamkeit in der Defensive der Ausgleich. Der TSV spiele jedoch weiter nach vorn und konnte noch vor der Pause wiederum in Führung gehen, Torschütze erneut der „10er“ Thomas Knappe. Nach der Pause machte man sofort weiter Druck und kam zum schnellen 3:1, wiederum T. Knappe. Der eingewechselte Sven Klöckner erhöhte auf 4:1, ehe Thomas Knappe mit seinem 4. Treffer das 5:1 erzielte. Danach ließ man es ruhiger angehen und die Gäste kamen noch zum 2:5. Alles in allem ein starkes Spiel des gesamten Teams, wobei man bei TSV neben dem 4-fachen Torschützen auch Markus Rehfeld sehr positiv erwähnen muss. Großer Dank auch an die B-Junioren Spieler für ihre Unterstützung!
TSV mit: – Maas – Kalisch(Quamer), Müller, Görlitz – Rehfeld, Gärtner(Geserick) – Carl, Knappe, Päpke – Sieberhain(Klöckner), Meinusch(Näthe) –

Am Sonntag in Belzig

Am Sonntag reist der TSV zum Tabellenführer und Fastaufsteiger Borussia Belzig. Damit trifft die beste Heimmannschaft auf das beste Auwärtsteam. Im Hinspiel trennte man sich 1:1. In den letzten drei Spielzeiten,wo man in einer Klasse spielte gingen die Spiele in Treuenbrietzen immer unentschieden aus und in Belzig gewann der TSV zweimal 2:1. Am Sonntag wird es aber eine ganz heiße Kiste,denn es sind einige Stammkräfte angeschlagen und der Einsatz entscheidet sich erst am Sonntagvormittag. Trotzdem dem TSV viel Glück in Belzig und den Borussen nächste Saison in der Landesklasse alles Gute.

Pokalfinale erkämpft

In einem spannenden Spiel auf dem sehr kleinen Platz beim FC Deetz setzten sich unsere D-Junioren knapp aber hochverdient mit 1:2 durch. Unser Team war klar spielbestimmend, konnte sich allerdings zunächst gegen die kompakte Defensive der Deetzer nur wenige Chancen erarbeiten, eine davon nutze Paul Scheunert nach Vorlage von Christian Schulz im Strafraum. Kurz vor der Pause musste man völlig unnötig den Ausgleich nach einer langen Abwehr des Deetzer Torhüters hoch vor unser Tor und dem folgenden schönen Kopfballaufsetzer ohne Bedrängnis des Schützen hinnehmen. In der 2. Halbzeit spielte man sich einige klare Chancen heraus, die man aber zu unkonzentriert vergab. Unerwartet fand dann eine abgerutschte Flanke von Christian Schulz den Weg ins Tor, denn der überraschte Torwart wähnte den Ball im Aus und ließ den Ball am kurzen Pfosten ins Tor über seinen Fuß passieren. Nun mussten die Gastgeber etwas offensiver agieren und hatte auch insbesondere durch hohe Bälle vor unser Tor einige Chancen, aber die gute Abwehr um Nils Ross und Dennis Zeidler ließ nichts mehr zu. Ein Kompliment gilt dem starken Gegner und Glückwunsch an unsere Jungs zum Finaleinzug.
Der Gegner im Pokalendspiel ist Blau Weiß Wusterwitz, ebenfalls herzlichen Glückwunsch. Der ursprünglich angesetzte Spieltermin für das Pokalfinale vom 26. 05. 2007 wird wegen Urlaub verlegt. Der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest, wird aber noch mitgeteilt.
TSV-D: M. Schröder (Tor); C. Hahn; D. Zeidler; N. Ross; M. Wuller; D. Merker; C. Schulz(1); K. List; D. Fraske; P. Scheunert(1); T. Senft; M. Brecht; T. Winkler

Am kommenden Sonntag findet das Hinspiel zur Kreismeisterschaft gegen Stahl Brandenburg II, als Sieger der Kreisklasse Westhavelland Staffel Nord, um 10. 00 Uhr im Waldstadion statt.
Das Rückspiel ist dann am 20. 05. 2007 bei Stahl Brandenburg.

Verdiente Niederlage

Das Heimspiel gegen den Spitzenreiter Borkheider SV ging gerechterweise mit 0:3 verloren, denn fast die komplette Mannschaft bot eine enttäuschende Leistung. Allein Felix Bothe in der Abwehr war der absolute Siegeswille anzumerken und das ist einfach zu wenig um den clevereren Gästen Paroli bieten zu können. Zur Halbzeit stand es nach einem schönen Fernschuß und einer unglücklichen Ecke durch unsere Vorlage zum Gegner 0:2. Bis dahin spielte man gut mit, war allerdings teilweise zu hektisch und unruhig im Spielaufbau, aber man hatte auch 2 gute Chancen zu Toren. Jedoch war nach dem Seitenwechsel fast kaum ein richtiges Aufbäumen zu erkennen, nur einmal hätte Tristan Rhaue nach Paß von Guido Schulze aus spitzen Winkel verkürzen können. Es begann zudem wieder unsere größte Schwäche, das Anmeckern einiger Spieler untereinander. Wer hat schon jemals mit Meckern ein Spiel gewonnen?
TSVII: D. Fabrewitz; T. Liepe; F. Bothe; C. Vetter; M. Mahlow(H. Wetzel); A. Weiß(F. Wetzel); M. Lüdicke; S. Knape; S. Petzer(P. Grunnert); T. Rhaue; G. Schulze

Unglückliche Niederlage

Mit 2:3 verlor der TSV sein Heimspiel gegen RW Nennhausen. Dabei führte man durch G. Leistner und K. Höhne nach 20 min schon mit 2:0,mußte aber vor und nach der Pause durch drei Fehler in der Hintermannschaft drei Gegentore hinnehmen. Trotzdem hatte man danach noch genug Chancen,um das Spiel zu gewinnen,aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Trotzdem kann man der Truppe keine Vorwürfe machen,weil man alles versucht hat,im Abschluß aber kein Glück hatte. Nächste Woche muss man zum Tabellenführer Belzig und möchte dort natürlich an die guten Auswärtsleistungen anknüpfen.

AUSWÄRTSSIEG!

Die A-Junioren haben den Fluch gebrochen und gewannen 2:1(1:1) bei der SG Sonnewalde/Schlieben! Nach sechs sieglosen Spielen konnte der TSV die schwarze Serie beenden. Eine weitere Serie wurde damit ebenfalls beendet, im zehnten von elf Auswärtsspielen gelang der erste Erfolg auf fremdem Platz! Der TSV startete gut in die Partie, geriet aber unglücklich in Rückstand. Man steckte keineswegs auf und erarbeitete sich Chance um Chance. Mit dem Pausenpfiff glich Thomas Knappe, nach Einwurfvorlage von Pit Päpke, aus. Nach der Pause bestimmte der TSV die Begegnung, nutzte jedoch selbst beste Chancen nicht zur Führung. Doch an diesem Tag hatte man endlich auch mal Glück, dass diese mangelnde Chancenverwertung nicht bestraft wurde. Nach Vorlage von Dennis Gärtner, erzielte Thomas Knappe das entscheidende 2:1! Nun gilt es am Freitag im Nachholspiel gegen Herzberg nachzulegen und drei Punkte zu holen(Anstoss: 18. 00Uhr Parkstadion).
TSV mit: – Maas – Kalisch, Rüger, Görlitz – Sihr(Qamer), Rehfeld, Gärtner – Carl, Knappe, Päpke – Meinusch –

! Kreismeister!

Mit einer überzeugenden Leistung wurden unsere B Junioren am Vormittag vorzeitig Kreismeister. Die Jungs von Trainer Karsten Päpke waren von Anfang an spielbestimmend. Man merkte ihnen den Siegeswillen an. Alle Mannschaftsteile konnten überzeugen. Mit 6:2 siegten die Treuenbrietzener auch in dieser Höhe verdient gegen den direkten Verfolger von BSC Süd 05 II aus Brandenburg. Mit nun 5 Punkten Vorsprung bei noch einem Spiel ist der Kreismeistertitel perfekt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Die Tabelle
Bilder vom Spiel

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gelang Erik Näthe bereits in der 7. Spielminute das 1:0 per Kopf nach einem Eckball von Paul Sommerfeld. Die Gäste aus Brandenburg nutzten erst in der 19. Minute eine Chance zum Ausgleich, nachdem in der TSV-Abwehr nicht energisch eingegriffen wurde. Insgesamt waren sie aber nicht zwingend genug, und vergaben einige klare Torchancen. Die 2:1-Halbzeitführung stellte erneut Erik Näthe her. Daniel Schulze hatte im Strafraum nachgesetzt und dem Torwart den Ball abgenommen, dieser hielt ihn dann fest und so gab es sechs Minuten vor dem Pausenpfiff Elfmeter. Schon zur Halbeit musste der TSV verletzungsbedingt wechseln. Da Michi Schubert, der auf der Tribüne mitfieberte, noch verletzt war und Zen Qamer beim A-Junioren-Auswärtssieg half, standen nur zwei Einwechselspieler zur Verfügung. Die daraus resultierende taktische Umstellung zahlte sich allerdings aus. Sven Klöckner, der von der rechten Mittelfeldposition in den Sturm rückte, erzielte in der 52. Minute das 3:1. Nach feinem Pass von Erik Näthe schob er den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck. Die Gäste aus Brandenburg, die zunehmend auf lange Bälle setzten, erarbeiteten sich in der 58. Minute zwei Freistöße. Der erste wurde von der TSV-Abwehr nicht ordentlich geklärt und der zweite wurde dann direkt verwandelt zum 3:2. Doch der TSV hatte sogleich die Antwort parat. Sven Klöckner bediente Sturmpartner Daniel Schulze, der wie schon beim 3:1 nur noch den Torhüter vor sich hatte und überlegt in die lange Ecke einschob. Danach hatte der Gast nicht mehr viel entgegenzusetzen. Die letzten beiden Tore erzielte der TSV wiederum nach zwei Eckbällen. In der 67. Minute war es erneut Erik Näthe, der sich nach Eckball von Sven Klöckner im Strafraum durchsetzte und den Ball in den oberen Winkel einköpfte. Den Schlusspunkt setzte vier Minuten später Kapitän Philip Müller völlig freistehend ebenfalls per Kopf. Die Ecke trat wie schon beim 1:0 Paul Sommerfeld.

Der TSV mit: Patrick Schulz – Tobias Liepe (Christian Theuring), Carsten Rohde, Kilian-Philipp Hertel – Paul Sommerfeld, Philip Müller, Philipp Lorenz (Martin Höhne), Sven Klöckner – Jeffrey Geserick – Daniel Schulze, Erik Näthe

Des Weiteren spielten in dieser Saison für die B-Junioren: Michi Schubert, Zen Qamer, Alexander Beau, Xheladin Cizmoli und die C-Junioren-Spieler Kilian Peisker und Silvan Mierig

1 208 209 210 211 212 220