Wer vorne nicht trifft und trotzdem die Tore macht verliert

0:2 hieß es am Ende im Gastspiel bei der SG Fredersdorf, die äußerst glücklich und ohne viel eigene Mühe zu schmeichelhaften 3 Punkten kam. Zu Beginn hatte man einige Probleme in der Zuordnung in Abwehr und defensivem Mittelfeld (ein Pfostenschuß), aber bereits nach einer Viertelstunde war man klar spielbestimmend mit guten Torgelegenheiten. Bei diesem Übergewicht war keine wirkliche Gefahr der Gastgeber zu erkennen, zumal man wieder gute Chancen auch nach dem Seitenwechsel ausließ. Aber dann fand ein harmloser Schuß aus 25 Meter flach über dem Rasen den Weg direkt zu unserem Torwart, der den Ball selbst mit dem Fuß ins linke untere Eck lenkte. Sichtlich geschockt und dazu unnötigerweise intern verbal aufgebracht versuchte man nun gegen die dicht gestaffelte Defensive der Fredersdorfer auf engem Platz auf den Ausgleich zu drängen, aber auch hier zeigte sich unsere eklatante Abschlußschwäche deutlich. Kurze Zeit später machte Torwart Dennis Fabrewitz seinen Fehler teilweise wieder gut, indem einen schönen Freistoß aus dem linken Toreck holte. Statt des erhofften Ausgleichs traf man per Eigentor im Strafraum zum zweiten Mal an diesem Tage, nachdem man in der Abwehr Mann gegen Mann spielte. Die Gastgeber nahmen diese zwei Sonntagsgeschenke dankend an, indem sie nun ganz eng deckend den Vorsprung bis zum Schluß verwalteten.
TSVII mit Fabrewitz; Weiß; Knobloch; Liepe; Mahlow(Carl); Vetter; Lüdicke; Hanck; Rhaue(F. Wetzel); Petzer; Grunnert(H. Wetzel)

Sieg im Pokalviertelfinale

Am Sonntag erreichten unsere D-Junioren in einem spannenden Spiel bei Stahl Brandenburg II die nächste Runde. Man setzte sich gegen den Tabellenzweiten der Nordstaffel in einem umkämpften Spiel mit 5:2 durch. In der temporeichen Partie lag man zunächst mit 0:1 zurück, antworte aber umgehend mit starkem Einsatz und erfolgreichem Flügelspiel durch Tore von Torsten Senft, Christian Schulz und Dustin Merker zum 3:1 Halbzeitstand. Die Brandenburger zeigten ebenfalls über die gesamte Spielzeit gut vorgetragene Spielzüge, waren aber insgesamt nicht so konsequent im Abschluß. Jedoch gelang ihnen kurz nach dem Seitenwechsel der Anchlußtreffer, aber auch dieses Tor konnte den tollen Teamgeist der gesamten Mannschaft trotz weiterer guter Chancen der Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen. Unsere Defensive mit Christian Hahn und Dennis Zeidler ließ gemeinsam mit unserem einsatzstarkem Mittelfeld mit Kay List, Dustin Merker und Kapitän Nils Ross keine weiteren Treffer zu. Dagegen zeigte Torjäger Christian Schulz noch zweimal seine Klasse mit herrlichem Torabschluß.
TSV-D mit M. Schulz(Tor);C. Hahn;D. Zeidler;K. List;N. Ross;C. Schulz(3);D. Merker(1);T. Senft(1);M. Kossat;O. Geiges

Mit makelloser Bilanz in die Winterpause

Mit dem höchsten Saisonsieg gehen unsere B-Junioren in die Winterpause. Der Lokalrivale aus Belzig wurde im Nachholspiel am Sonntag mit 13:0 (6:0) besiegt. Die Gäste waren nur mit 11 Spielern angereist, wovon noch 7 für die C-Jugend spielberechtigt sind. Daher waren unsere Jungs den Gästen körperlich wie spielerisch jederzeit überlegen. Das erste Tor fiel bereits nach 30 Sekunden durch Daniel Schulze, der in der 7. Minute auch das 2:0 erzielte. Danach war Erik Näthe in der 16. und 23. Minute zweimal erfolgreich. Den Pausenstand stellten dann Jeffrey Handau (26. ) und Michi Schubert (28. ) her. Die Torschützen in Halbzeit zwei waren:
7:0 (47. ) Daniel Schulze; 8:0 (56. ) Erik Näthe; 9:0 (65. ) Jeffrey Handau; 10:0 (70. ) Daniel Schulze; 11:0 (74. ) Philipp Lorenz; 12:0 (76. ) Martin Höhne; 13:0 (80. ) Jeffrey Handau
Der TSV mit:
Patrick Schulz – Paul Sommerfeld, Carsten Rohde, Tobias Liepe – Philip Müller – Philipp Lorenz, Jeffrey Geserick, Zen Qamer (Martin Höhne) – Erik Näthe – Daniel Schulze, Michi Schubert (Kilian Hertel)

Punkt gegen den Tabellenführer

Zu einem glücklichen Punktgewinn kam der TSV gegen Borussia Belzig. Die spielerisch starken Gäste kamen vor allem über ihren starken Stürmer Solo Agbor zu einigen gute Chancen und scheiterten entweder an Andreas Knaack oder am eigenen Unvermögen. So wurde unter anderem ein berechtigter Elfer nicht genutzt. Nach dem 0:1 in der 46. min hielt der TSV noch mehr dagegen und kam durch Nico Feller zum Ausgleich 66. min. Durch eine starke kämpferische Leistung der ganzen Mannschaft war der Punkt am Ende glücklich,aber verdient ,da auch die beiden Stammspieler Gunnar Leistner und Tim Schwericke (beide verletzt)ersetzt werden mußten. Nächste Woche muss man zum starken Aufsteiger nach Fohrde.

TSV 6:0 Werder

Überragender Mann beim TSV war Silvan Mierig, der 5 Tore für seine Mitspieler vorbereitet hat und ein Klasse Spiel abgeliefert hat. Schon ab der 1. Min waren die Jungs am Drücker und bestimmten das Spielgeschehen. Nach einer tollen Kombination brachte Kai Exel mit seinen 1. Saisontor die Treuenbrietzener in Führung und Oliver Lange(4. Tor) erziehlte das 2:0 kurze zeit später,das war gleichzeitig der Halbzeit. Die Sportfreunde aus Werder hatten auch gute Chancen,doch der TSV-Keeper war auf den Posten. In der 2. Halbzeit brachte man mit einen Doppelwechsel frischen Wind in das Treuenbrietzener Spiel und man spielte nur noch auf ein Tor. Die weiteren Tore schossen Kilian Peisker(3. Tor),Maximilian Gutt(1. Tor),Oliver Lange(5. 6. Tor). Das war spielerisch das beste Punktspiel,gut gemacht. TSV: Hahnmann,Gutt,Klink(c),Bohnhagen,Merker,Peisker,Engel(Ruth),Hörold(Herrmann),Lange,Mierig,Exel,

Auch in der Stadt siegreich

Das Nachholspiel gegen den FC Deetz wurde dank der starken 2. Halbzeit mit 7:0 gewonnen. Da die Frauen zur gleichen Zeit im Waldstadion aktiv waren spielte man erstmals in dieser Saison im Parkstadion. Die 1. Halbzeit war trotz Spiel auf ein Tor von zu vielen Einzelaktionen geprägt und so war man nur zweimal erfolgreich. Nach dem Wechsel zeigten dann alle gemeinsam tollen Fußball mit mehr Raum, da auch die Gäste etwas offensiver spielten. Diese hätten aufgrund ihrer Bemühungen nach einem Freistoß an den Pfosten auch einen Treffer verdient gehabt.
TSV-D mit M. Schulz(Tor);M. Schröder(Tor);M. Wuller(1);K. List;N. Ross(1);C. Schulz(3);D. Merker(1); P. Scheunert;D. Fraske(1);T. Senft;M. Kossat;O. Geiges;M. Wilke

Auch im Pokal erfolgreich

Zu einem 5:0-Auswärtserfolg kamen unsere B-Junioren am Samstag beim Kreispokal-Viertelfinale in Belzig. Die Mannschaft dominierte das Spiel weitgehend und münzte diese Überlegenheit auch in Tore um. Die ersten beiden Tore zum 1:0 in der 7. und zum 2:0 durch Foulelfmeter in der 17. Spielminute erzielte Erik Näthe. Das Tor zum 3:0-Halbzeitstand schoss Kapitän Philip Müller. In Halbzeit Zwei ließen sie nichts mehr anbrennen und erhöhten noch durch Philipp Lorenz in der 68. Minute auf 4:0 und kurz vor Schluss durch den eingewechselten Xheladin Cizmoli auf 5:0. Übungsleiter Karsten Päpke war durch ein Seminar verhindert, so dass Arne Schulz, Trainer der 1. Männermannschaft, die Jungs diesmal betreute.

Am Sonntag (12. 11. 06) empfangen unsere B-Junioren die Belziger zum Nachholspiel im Parkstadion. Anstoß ist 10:00 Uhr.

Der TSV mit:
Patrick Schulz – Paul Sommerfeld, Carsten Rohde, Tobias Liepe – Philip Müller (Martin Höhne) – Philipp Lorenz, Jeffrey Geserick, Zen Qamer – Erik Näthe – Daniel Schulze, Michi Schubert (Xheladin Cizmoli)

schwache Heimvorstellung

Mit einer sehr schwachen 2. Hälfte verloren unsere Jungs das Heimspiel gegen Falkensee/Finkenkrug mit 1:2. In der 1. Halbzeit spielt der TSV noch guten Fußball und gingen verdient 1:0 in Führung durch Oliver Lange(3. Tor). Doch nach der Pause ließ sich die Mannschaft im Strafraum festnageln und kassierte zwei Gegentore. TSV:Hahnemann,Gutt,Ruth,Engel,Wuller,Herrmann(Ross 45. ),Lange,Peisker,Exel(Schmidt 60. ),Mierig,Hörold11. 11. 06 10. 00Uhr/Parkstadion gegen Werder

Rehabilitation mit hohem Heimsieg

Nach der enttäuschenden Vorstellung in der vergangenen Woche war der SV Rogäsen am Sonntag ein dankbarer Gegner, der auch in dieser Höhe verdient mit 7:0 besiegt wurde. Zugleich war dies endlich auch das erste Saisonspiel ohne Gegentor. Den Torreigen eröffnete Patrick Grunnert und dann Guido Schulze jeweils per Kopf, ehe erneut Patrick Grunnert frühzeitig zum 3:0 Halbzeitstand traf. Für die endgültige Vorentscheidung sorgte Kapitän Thomas Liepe, der goldrichtig stand und aus Nahdistanz einnetzte. Für die drei weiteren Treffer sorgten die Einwechselspieler Hendrick Wetzel und Marcel Knobloch. Der Erstgenannte machte den Anfang und Marcel Knobloch folgte seinem Beispiel kurze Zeit später. Hendrick Wetzel setzte dann auch den Schlußpunkt zum zugleich höchsten Saisonerfolg.
Am kommenden Sonntag geht es zum SV Borkheide, wo sich das in dieser Saison neu formierte junge Team gegen den Tabellendritten beweisen kann.
TSVII-verbessert mit Fabrewitz; Weiß; Bothe; Liepe; Vetter; Mahlow(F. Wetzel); Hanck; Rhaue; Petzer; Schulze(H. Wetzel); Grunnert(Knobloch)

1 216 217 218 219 220