Auswärtssieg mit 10 Mann

Aufgrund 6 fehlender Stammspieler fuhr am Wochenende der TSV mit 10 Spieler zum RSV-Teltow. Mit einer kämpferischen Meisterleistung holten sie einen 3:2 Erfolg nach Hause. Die TSV-Kicker gingen in der 1. Hälfte 2:0 in Führung, die Tore schossen Tobias Schmidt und Adrian Schulze. Das 3:1 in der 2. Hälfte erziehlte Silvan Mierig, aufgelegt durch den gut spielenden Oliver Lange. Der Torschütze musste
10min vor dem Ende verletzt vom Platz.
Ein Dank an die D-Jugend Spieler Nils Ross und Dustin Merker die eine große Verstärkung waren.

04. 11 Samstag TSV – SV Falkensee/Finkenkrug
10 Uhr Parkstadion

Glänzender Sieg im Lokalderby

In einem klasse Fußballspiel gewannen unsere D-Junioren gegen Borussia Belzig mit 6:0. Es wurde sehr gut kombiniert und der Ball lief über die gesamte Spielzeit schnell und zielstrebig über die Flügel in Richtung Gästetor, die tapfer kämpfend nur zu wenigen Entlastungsangriffen kamen. Das war einfach toll anzusehen, wie die gesamte Mannschaft diesen Sieg herausspielte, in der sich Christian Schulz mit seiner Leistung ein Extralob verdiente.
TSV-D mit M. Schulz(Tor);C. Hahn;K. List;N. Ross(1);C. Schulz(2);D. Merker(1); P. Scheunert(1);D. Fraske;M. Wuller;T. Senft;M. Kossat;O. Geiges

Weiter weiße Weste

Die B-Junioren bleiben weiter ungeschlagen. Im Nachholspiel gegen Mögelin siegten die Jungs mit 5:1.
Mit Ruhm haben sie sich beim Tabellenletzten allerdings nicht bekleckert. Bis auf Torhüter Patrick Schulz und Libero Carsten Rohde erreichte kein Spieler Normalform. Die Defensivarbeit wurde von allen zu sehr vernachlässigt, so dass sich dem Gegner ungewöhnlich viele Torchancen boten. Allein in den ersten 3 Spielminuten hatten die Hausherren 3 gute Einschussmöglichkeiten. Auch nach vorn zeigte der TSV kein schönes Spiel; die vielen Chancen waren oft nicht herausgespielt und wurden meist auch noch leichtfertig vergeben. Hier muss man allerdings auch dem Mögeliner Torwart ein Lob aussprechen. Er bewahrte seine Mannschaft mit einigen tollen Paraden vor einer höheren Niederlage. Trotz der schwachen Leistung führte der TSV zur Halbzeit mit 3:0. Die Tore schossen Erik Näthe nach einem Eckball, Jeffrey Geserick per Fernschuss und Daniel Schulze reagierte bei einer Unsicherheit des Torhüters am schnellsten. Nach der Pause kam der Gastgeber zu seinem mehr als verdienten Anschlusstreffer, konnte aber keine weiteren Tore erzielen. Michi Schubert stellte mit seinen Saisontreffern 7 und 8 den Endstand her, denn in den letzten 20 Minuten des Spiels erzielten beide Teams trotz vieler Chancen kein Tor mehr.
Das Derby am vergangenen Samstag gegen Belzig konnte nicht stattfinden, da die Gäste versehentlich erst am Sonntag anreisten. Nachholtermin ist Sonntag, 12. 11. 2006 um 10:00 Uhr im Parkstadion.
Am kommenden Samstag, 4. 11. 06, müssen unsere B-Junioren in Belzig antreten. Um sich hier für das Pokal-Halbfinale zu qualifizieren, muss die Mannschaft allerdings eine deutliche Steigerung zeigen, denn mit der Leistung von Mögelin gewinnt man in Belzig nicht.
Trotz allem sind unsere Jungs bereits „Herbstmeister“, da der BSC Süd II am Samstag bei Lok Brandenburg nur 3:3 spielte.
Der TSV mit:
Patrick Schulz – Christian Theuring, Carsten Rohde, Tobias Liepe – Philip Müller – Martin Höhne, Jeffrey Geserick, Erik Näthe, Philipp Lorenz – Daniel Schulze, Michi Schubert

Bambinis siegen bei ersten Hallenturnier

Bereits am vergangenen Wochenende bestritten unsere G-Junioren, besser Bambini, ihr erstes, wie immer vom Fussballkreis bestens organisiert, Hallenturnier. Hier konnten sie der „Konkurrenz“ zeigen, was sie im Training gelernt haben. Sie siegten verdient die Staffel Süd des Fussballkreises Westhavelland. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass sie zuvor als F2-Junioren ihr Punktspiel beim BSC Süd I bestritten und leider wenig erfolgreich waren. Dafür konnten sie sich mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg über die G-Junioren des BSC Süd revanchieren. Glückwunsch und: Weiter so!

Weiter ohne Punktverlust

Die TSV-B-Junioren gewannen ihr Heimspiel am Samstag gegen Empor Schenkenberg, die mit dem aktuell besten Torschützen anreisten, deutlich mit 10:1. Das Fehlen von 4 Stammspielern wurde vom Rest der Mannschaft gut kompensiert und so kamen sie schon nach 2 Minuten zur 1:0-Führung durch Jeffrey Geserick. Doch danach versäumten sie es, die Führung auszubauen und das wurde natürlich betraft: Die Schenkenberger wurden stärker, schossen in der 22. Minute den Ausgleich per Foulelfmeter und hatten sogar Chancen zur Führung. Doch unsere B-Junioren fanden wieder ins Spiel und erzielten noch vor dem Halbzeitpfiff binnen 6 Minuten 3 Tore. Für den erneuten Führungstreffer sorgte allerdings ein Schenkenberger (nach Vorlage von Philip Müller). Außerdem konnten sich Daniel Schulze und Sven Klöckner in die Torschützenliste eintragen. Nach der Halbzeitpause beherrschten unsere B-Junioren weitgehend die Partie und erspielten sich viele gute Tormöglichkeiten, während die Gäste nur noch wenig Gegenwehr zeigten. Die weiteren Tore erzielten: Sven Klöckner 5:1 (48. ) und 7:1 (59. ), Philip Müller 6:1 (53. ), Jeffrey Geserick 8:1 (66. ), Martin Höhne 9:1 (68. ) und Daniel Schulze 10:1 (73. ). Zum ersten Mal in dieser Saison konnte Philipp Lorenz mitspielen; er musste nach einem Autounfall und einer gebrochenen Nase lange pausieren. Am nächsten Sonntag kommt es in Brandenburg zum Spitzenspiel der Staffel. Dort treffen unsere B-Junioren (derzeit Tabellenzweiter) auf den Tabellenführer BSC Süd II. Beide Teams haben bisher alle Spiele gewonnen, wobei unsere Jungs noch ein Spiel weniger haben und derzeit knapp das bessere Torverhältnis.
Der TSV mit:
Patrick Schulz – Philipp Lorenz (Silvan Mierig), Carsten Rohde, Tobias Liepe – Philip Müller, Paul Sommerfeld – Martin Höhne, Jeffrey Geserick, Zen Qamer – Daniel Schulze, Sven Klöckner

Komplett verschiedene Halbzeiten und Traumtor von Maik Hanck

Im Lokalderby bei Niemegk II gab es am Ende ein gerechtes 3:3. Unsere 1. Halbzeit war ganz stark, denn der Gastgeber kam kaum ins Spiel und so erzielte Maik Hanck folgerichtig die Führung. Er schoß das schönste Tor des Tages per Volleyschuß von der linken Strafraumgrenze in den rechten Torwinkel. Beim 2:0 setzte sich Tristan Rhaue toll über rechts durch und Hendrik Wetzel schloß ab, so das der Niemegker Torwart den Ball nur in die Mitte abklatschen konnte und Guido Schulze konnte dankend abstauben. Bis zur Pause war man weiter spielbestimmend, was sich in der 2. Hälfte komplett drehte, denn den Gastgebern gelang mit ihrem 1. Angriff auch gleich der Anschlußtreffer. Danach gelang nichts mehr und auch konditionell lief man hinterher. Die Niemegker Reserve nutze unsere Schwächen und ging auch gerechterweise durch 2 Standards in Führung. Erst jetzt gab es wieder einige Angriffsbemühungen von uns. Bei einer dieser flankte Michael Mahlow von rechts, Guido Schulze ließ den Ball durch die Beine laufen und Hendrik Wetzel schoß den Ball aus zentraler Mittelstürmerposition unter die Latte zum Ausgleich. Am Ende können beide Mannschaften mit dem Punkt zufrieden sein, allerdings sollte man einen solchen Vorsprung gerade auswärts in Zukunft nicht mehr so leichtfertig hergeben. Aufgrund der spielfreien A-Junioren gab Florian Carl in der 2. Halbzeit mit einer starken Leistung sein Debüt in der 2. Männermannschaft.
TSVII mit Fabrewitz; Vetter; Bothe(Carl); Liepe; Knobloch; Weiß; Hanck; Lüdicke(Mahlow); Rhaue (F. Wetzel); H. Wetzel; Schulze

Sieg im Nachholspiel

Am vergangen Sonntag gewannen unsere B-Junioren im heimischen Parkstadion das Nachholspiel gegen Lok Brandenburg mit 5:2. Bereits nach 3 Minuten lagen allerdings die Gäste vorn. Der Ausgleich fiel jedoch schon 5 Minuten später durch Erik Näthe. Er verwertete eine Abwehr des Torwarts nach einer Ecke. Von nun an beherrschten sie das Spielgeschehen und es boten sich einige Chancen. Der Führungstreffer fiel dann in der 30. Minute durch Sven Klöckner. Und 4 Minuten vor der Pause konnte Daniel Schulze sogar auf 3:1 erhöhen. Nach dem Wechsel war er mit seinem 7. Saisontor zum 4:1 erneut erfolgreich. Doch die Gäste gaben nicht auf, und so fiel nur 8 Minuten später der Anschlusstreffer. In der Folge blieben (wieder einmal) die sich bietenden Chancen zur Entscheidung ungenutzt. Allerdings wurde auch kein Gegentreffer mehr zugelassen, was vor allem ein Verdienst von Abwehrspieler Kili Hertel war. Erst 2 Minuten vor dem Schlusspfiff wurde das Spiel dann endgültig entschieden. Michi Schubert traf zum 5:2. Der TSV spielte mit: Patrick Schulz – Kilian-Philipp Hertel, Carsten Rohde, Tobias Liepe (Christian Theuring) – Philip Müller – Zen Qamer (Martin Höhne), Jeffrey Geserick, Erik Näthe (1:1), Sven Klöckner (2:1, Kilian Peisker) – Daniel Schulze (3:1, 4:1), Michi Schubert (5:2).

Knappe aber verdiente Niederlage

In Roskow kam der TSV am Sonntag um eine 1:2-Niederlage nicht herum. In der ersten Hälfte bestimmte man ganz klar das Spiel und kam nach Lattenschuß von G. Leistner zum 1:0 durch N. Höhne per Abstauber. Danach hätten G. Leistner und T. Gutt auf 2:0 oder 3:0 erhöhen müssen und so kam der SV Roskow kurz vor der Pause durch ein Eigentor von F. Weigmann zum Ausgleich. In der Pause nahm man sich vor weiter nach vorn zu spielen,mußte aber gleich nach der Pause das 1:2 hinnehmen. Danach war noch genug Zeit das Spiel zu drehen,zumal die Gastgeber eine Rote Karte hinnehmen mußten. aber es wurde viel zu hektisch gespielt und es gab nur noch eine richtige Chance,einen Lattenschuß von S. Krüger. Fazit ist das die junge Truppe vom TSV ihr Spiel wie schon letzte Woche länger durchziehen muß als eine Halbzeit. Das kann die Truppe nun schon nächste Woche im Lokalderby gegen Union Linthe zeigen. Anstoß ist um 14 Uhr im Waldstadion.

Erwartungsgemäßer Heimerfolg

Nach der unnötigen Niederlage der letzten Woche in Ziesar war nun ein Sieg Pflicht und so wurde auch gegen Golzow II ungefährdet mit 5:2 gewonnen. Die TSV-Reserve begann sehr stark, ließ dem Gegner in der ersten halben Stunde keine Ruhepause und hätte bis dahin nicht nur mit 3:0 führen können. Den Anfang machte Steven Petzer durch einen wunderschönen Weitschuß unter die Latte. Den 2. Treffer erzielte Tristan Rhaue per Heber über den Torwart nach feinem Zuspiel von Michael Mahlow. Den 3:0 Halbzeitstand stellt Guido Schulze her, nachdem er von Tristan Rhaue bedient wurde. Jedoch ließ man nun etwas nach und die Gäste kamen noch vor der Pause zu ihren ersten Torchancen und wurden dann in der 2. Hälfte mit dem Anschlusstreffer und einem weiteren Tor zum Ende belohnt. Das Spiel war nun ausgeglichen, da man zu schnell den Torerfolg suchte statt durch mehr Ballbesitz das Spiel zu kontrollieren. Jedoch für die endgültige Entscheidung gab nun der Torschütze zum 3:0 umgekehrt die Vorarbeit zum 4:1 durch erneut Tristan Rhaue mittels Volleyschuß. Marcel Knobloch traf dann noch zum 5. Mal an diesem Tage unhaltbar aus Nahdistanz in die Maschen.
TSVII mit Fabrewitz; Vetter; Bothe; Liepe; Mahlow(Knobloch); Weiß(F. Wetzel); Lüdicke; Rhaue; Petzer; H. Wetzel; Schulze

Auswärts weiter ohne Erfolgserlebnis

Beide F-Juniorenteams blieben am Wochenende auswärts ohne Erfolg. Die F1 unterlag beim FC Deetz mit 2:5, und die F2 mußte sich bei Turbine Golzow knapp mit 3:4 geschlagen geben. Während die F1 weiter der Form des tollen Saisonauftakts hinterläuft, war es der Unerfahrenheit unserer jungen F2-Mannschaft zu verdanken, dass eine 2:1-Führung nicht über die Spielzeit gebracht werden konnte. Zwei schnelle Konter des Gastgebers aus Golzow bogen das Spiel um und es stand 2:3. Im weiteren Verlauf des Spiels konnten die vielen Möglichkeiten unserer F2 nicht in Tore umgemünzt werden. Der Gastgeber von Turbine Golzow nutze aber konsequent seine wenigen, aber stets brandgefährlichen Chancen und siegte verdient mit 3:4. Ein großes Lob der Spielgemeinschaft geht an den hervorragenden Schiedsrichter, der aus unserer Sicht zu Unrecht von den Eltern der Gastmannschaft verbal nieder gemacht wurde. Selten nimmt sich ein Schiedsrichter die Ruhe und die Zeit und erklärt den jungen Spielern die korrekte Ausführung der Einwürfe usw. Auch wenn ein Spieler der Heimmannschaft für 2 Minuten vom Platz gestellt wird, weil es sich verbal nicht im Griff hat, so ist es bemerkenswert und begrüßenswert, dass der Schiedsrichter trotz der Anfeindungen von der Seitenlinie konsequent geblieben ist.

1 217 218 219 220