Zweiter Heimsieg zu Null

Es ist eng im Strafraum - v.li. Felix, Luca, Max F., Axel, Lukas und Tim (14)

Es ist eng im Strafraum – v.li. Felix, Luca, Max F., Axel, Lukas und Tim (14)

Im Heimspiel gegen die Spgm. Michendorf/Wilhelmshorst begannen die C-Junioren wieder ersatzgeschwächt, aber hochkonzentriert: Ecke von Jakob Schlunke und Kopfball von Luca Dähne zum 1:0 (`2. ). Die nächste Chance hat Tim Böttche, sein Fernschuss geht daneben, Jakobs Fernschuss wird gehalten. Michendorf spielt aber gut mit und als Axel Schulz den Pressschlag verliert, ist der Gästestürmer durch. Torwart Willy Schulz kommt aus dem Tor und hält den Schuss glänzend. Wir drücken weiter – Jakobs Schuss geht übers Tor, Lucas Schuss kann der Torwart zur Ecke abwehren. Nach Foul an Tim bringt Jakob die Ecke gut rein und Kenny Jänecke nimmt den Ball gleich direkt – der Torwart hält wieder. Den verunglückten Abstoß nutzt Luca und schießt scharf zum 2:0 (`17. )  ein. Felix Keller spielt Lukas Wilke an der Seitenlinie an, tolles Solo an drei Michendorfern vorbei bis an den Strafraum – sein Schuss bliebt dann in der Abwehr hängen.
Mittelfeldduelle - v.li. Lukas (15), Felix (3), Maximilian (11), Kenny (2) und Daniel

Mittelfeldduelle – v.li. Lukas (15), Felix (3), Maximilian (11), Kenny (2) und Daniel

Nach Ecke von Jakob steigt Luca hoch, aber der Ball geht diesmal am langen Eck ins Aus. Michendorf hat auch seine Chancen – erst setzt der freistehende Stürmer den Schuss knapp nebens Tor und als sich der Kapitän über Links durchgedribbelt hat, reagiert Willy glänzend. Nach Eckball von Jakob kommt diesmal Kenny zum Kopfball, aber der Torwart hält. Tim erkämpft sich halbrechts den Ball, überläuft den Verteidiger und paßt scharf nach innen, Luca nimmt in den Ball mit langem Bein direkt – knapp geht der Ball ins Aus. In der 2. Halbzeit spielen sich Luca und Tim über Rechts durch – Pass zu Kenny, aber im Strafraum kommt noch ein Verteidiger von der Seite und kann seinen Schuss blocken. Dann holt sich Kenny im Mittelfeld den Ball zurück, spielt Tim an und dieser gleich lang auf Luca. Frei durchlaufend schießt Luca flach zum 3:0 (`42. ) ein. Tim fängt auch einen Abstoß ab, aber trotz freier Schussbahn geht sein Schuss nebens Tor. Daniel Micklisch läßt hinten nichts anbrennen und kurbelt immer wieder unser Offensivspiel an: Doppelpass mit Luca und gleich auf Kenny. Dieser ist frei durch und legt den Ball am Torhüter vorbei Richtung Tor. Ein Gästespieler klärt den Ball mit letztem Einsatz vor der Linie und verletzt sich dabei. Nach kurzer Behandlungspause tritt Jakob die Ecke von rechts und diese wird am kurzen Pfosten von einem Michendorfer zum 4:0 (`50. ) ins eigene Tor abgefälscht. Wir lassen in der Abwehr ein bißchen die Zügel schleifen, aber Luca holt noch vor dem Strafraum den durchgelaufenen Stürmer mit letztem Einsatz ein. Den Abstoß von Willy spielt Lukas gleich quer auf Tim, dessen Schuss geht hinters Tor. P1120033Ein Solo vom eingewechselten Maximilian Ibener mit Torschuss – der Ball geht daneben. Jakob flankt von rechts in den Strafraum, der Ball ist fast verloren – da setzt Kenny nach und spielt auf Maximilian – frei vorm Tor geht der Ball über die Latte. Lukas und Felix spielen sich über Links durch, dann Pass auf den durchstartenden Luca – im Strafraum quer auf Maximilian und diesmal behält er die Ruhe und schiebt zum 5:0 (`61. ) ein. Lukas dribbelt wieder von Links in die Mitte, kluger Pass zum durchstartenden Tim, aber sein Schuss wird abgeblockt. Den letzten Schuss gibt Michendorf auf unser Tor ab – daneben. Die Mannschaft hat mit guter Defensive und der Kontertaktik diesen Erfolg eingefahren. Die sehr gute Trainingsbeteiligung ist die Grundlage dafür. Unser AUFGEBOT: W. Schulz (Tor) – T. Martin, A. Schulz, F. Keller – D. Micklisch – M. Friedrich (`35. M. Ibener (1)), L. Dähne (3), K. Jänecke, J. Schlunke (`61. M. Wenzel) – T. Böttche, L. Wilke.

TSV weiter ohne Punktgewinn

Am Sonntag ging es für unsere Frauen zu Victoria Brandenburg. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, mit leichten Feldvorteilen für die Gastgeber. Auf nassem Rasen hatte der TSV anfangs Probleme, doch ließ man wenig zu. Nach vorne konnte man am Anfang noch keine Akzente setzen. Das 1:0 der Gäste war dann eine Unachtsamkeit in der Abwehr, die die Stürmerin sich nicht nehmen ließ.

Doch nun wurde der TSV stärker und man konnte sich auch erste Chancen erarbeiten. Den Ausgleich hatte dann Jenny auf dem Fuß, als Sie allein auf die Torfrau zu lief. Doch ihr Schuss verfehlte das Tor. So ging es mit einer knappen Führung für Victoria in die Kabine.

In Hälfte zwei witterte der TSV seine Chance und spielte mutiger nach vorne. Viele Passstaffetten waren gut im Ansatz, doch konnten nicht zu Ende gespielt werden. Dann war Antje schneller als die Abwehrspielerin, doch die Torfrau hielt das 1:0 fest. Und hinten wurde nach einer guten Kombination der Gastgeber und einen unglücklichen Tunnel das umjubelte 2:0 erzielt. Doch der TSV gab sich nicht auf und nach einem guten Pass  schippte Jenny den Ball ins Tor. Der TSV probierte noch einiges, kam aber nicht mehr allzu gefährlich vors Tor. Der Gnadenstoß für den TSV war dann das 3:1, als der Ball von der Mittellinie geklärt wurde und der Ball unhaltbar ins Tor flog.

Alles in Allem war es ein gutes Spiel vom TSV, die Abwehr war stabil und der Sturm erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Doch letzten Endes endschied heute auch ein bisschen das Glück.

Nächste Woche geht’s dann nach Babelsberg, wo wir natürlich wieder alles geben werden.

Mädels des TSV vom Sonntag: Franzi, Luisa, Katrin, Kaka, Steffi, Rabea, Antje, Jenny, Angy

TSV kommt unter die Räder

Am Samstag war der Pritzwalker FHV zu Gast im Waldstadion. Nach der ersten Auswärtsniederlage wollte man wenigstens zu Hause eine weiße Weste behalten. Der TSV begann konzentriert, stand hinten gut und wurde vorne durch Näthe erstmals gefährlich. Die Gäste hatten kaum Räume zum Spielen und so beschränkten die Gäste sich aufs Verteidigen. Nach einem Schnitzer in der Abwehr kam dann doch ein Stürmer frei vorm Tor an den Ball und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Beim fälligen Elfmeter war Maas machtlos. So rannte man schon wie in der Vorwoche einem Rückstand hinterher. Bis zur Pause investierte der TSV viel, belohnte sich jedoch nicht. In Hälfte zwei das gleiche Bild, der TSV rannte an, doch die Gäste waren nun aufs Kontern eingestellt. Innerhalb von ca. 15 Minuten kassierte der TSV gleich 3 Tore von einem Spieler. Jedes mal wurde ein Angriff abgefangen, der Torwart hielt oder die Latte verhinderte das Tor für den TSV. Mit langen Bällen suchten und fanden die Pritzwalker immer wieder ihren 10er der alle drei Tore zum 0:2, 0:3 und 0:4 selbst erzielte. Der TSV war geschockt und nach einer Ecke war sich nun niemand mehr einig und man kassierte das 0:5. Der TSV versuchte noch zu spielen, doch jeder Fehlpass wurde sofort in einen Konter umgesetzt. Der eingewechselte Dörrwandt verkürzte zwar noch auf 1:5 doch der 10er der Pritzwalker erzielte mit seinem 4. Tor den 1:6 Endstand.

Dieses Ergebnis spiegelt nicht annähernd den Spielverlauf wieder, doch an diesem Tag nutzten die Gäste jede Torchance und der TSV stand am Ende trotz enormen Aufwands mit leeren Händen da. Am kommenden Wochenende ist dann Spielfrei, da der TSV im Pokal ausgeschieden ist. Vielleicht tut diese kleine Pause gut um sich von den 2 bitteren Niederlagen zu erholen.

Unsere Zweite Männer konnte am Sonntag trotz klarer Feldüberlegenheit auch leider nur ein 1:1 gegen TSV Wiesenburg erkämpfen.

Der TSV mit: Maas, Päpke (Müller), Carl, Senft; Päpke, Knappe, Vetter, Ross, Knappe(Schulze); Näthe(Dörrwandt)

unerwartete Niederlage

Am letzten Sonntag (28. 9. 14) war unsere A-Jugend zu Gast in Babelsberg bei 74. Mit einem gutem Gefühl ist man angereist und hoffte die drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Wir begannen unkonzentriert und wurden sofort mit dem 1:0 bestraft (6′). Nun waren die Jungs geschockt und fanden nur schwer ins Spiel. Mit einer Chance von Philip Klassen, der einen zentralen Freistoß an den Pfosten setzt, hätte man auch mit einem Unentschieden in die Pause gehen können. Wie der Fußballgott es will, sollte es nicht so kommen und man fing kurz vor der Halbzeit das 2:0 (44′) und das 3:0 (45′). Nun waren die Köpfe gesenkt, aber Coach Fernando wollte in der Kabine noch einmal motivieren und appellieren, dass noch nichts verloren ist. So trat die Mannschaft auch anfang der zweiten Halbzeit auf. Mit einem sehenswerten Schuss erzielte Jerome Weigmann den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 3:1 (48′). Nun hatte man einige Möglichkeiten um den Rückstand weiter zu verkürzen, aber nach einer Unkonzentriertenheit bei einem Eckstoß des Gegners folgte das 4:1 (54′). Nun war das Spiel so gut wie gelaufen. Das 5:1 fiel durch ein Spieler aus den eigenen Reihen. Abschließend kann man sagen, dass die Niederlage verdient war.  

TNB: Kade – Lehmann, J. Weigmann (Großkopf/86. ), Henkel (Kracheel/46. ) – Schneider (L. Schumann/55. ), P. Schumann (c), Klassen, Neumann – Maas

Coach: F. Weigmann

5:0 gegen BSC Rathenow

 IMAG0518aHeute am Sonntagmorgen empfing unsere E I die Gäste vom BSC Rathenow. Der Gegner hatte bis heute bis auf ein Spiel alles gewonnen und somit waren unsere Jungs gewarnt. Im Spiel ging von der ersten Minute die Post ab und nach 9 min stand es durch Leon Gaedke und einem Doppelpack von Magnus Hagen 3:0. Danach fingen sich die Gäste,ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Nach dem Wechsel wollte man unter allen Umständen ein Gegentor vermeiden,was auch gelang,besser noch das Spiel endete durch einen Doppelpack von Paul Leistner mit 5:0. Am heutigen Tag will ich keinen Spieler besonders hervorheben ,dennalle elf eingesetzten Spieler erfüllten ihre Aufgaben und werden von Spiel zu Spiel besser. Belohnung ist der aktuell 2. Tabellenplatz. Weiter gut im Training mitziehen und weiter so viel Spass am Fussball haben Klasse Jungs.

TSV mit N. Sieberhein,O. Drescher,J. Jacobi,M. Schmidt,M. Hagen,A. Kwasnicki,L. Gaedke,P. Leistner ,D. Heinze,P. Höhl und T. Henkel

E III jetzt Tabellenführer

 IMAG0512a Am heutigen Samstag empfing die E III zu Hause den Tabellenletzten ,die SG Töplitz,die in ihrer bisherigen Saison nur zweistellige Niederlagen einstecken mussten und noch kein Tor erzielen konnten. Beim TSV wurden  heute mehrere Stammkräfte geschont und die ganz jungen Spieler bekamen ihre Einsatzzeit. Es war ein zerfahrenes Spiel,das der TSV letztendlig mit 10:1 (5:0)gewann. Aber schon nächste Woche gehts nach Michendorf,die ebenfalls eine weisse Weste haben und ein echter Gradmesser sein werden. Die TSV Tore erzielten Philipp Tessmer 3x ,Felix Leistner 3x ,Lasse Schulz ,Noah Dähne und Lucas Geier 2x.

TSV mit N. Hoffmann ,N. Dähne ,J. Specht ,P. Tessmer ,F. Kraft ,J. Gärtner ,A. Kley ,L. Geier ,T. Herder ,F. Leistner ,L. Schulz und H. Keller

Heimspiele am Wochenende

 TSV I gegen Pritzwalk, Treff 13:00 Uhr:

Maas, 2x Päpke, 2x Knappe, Ross, Schulze, Näthe, Höhne, Vetter, Dörrwandt, Müller, Senft, Carl

TSV II gegen Wiesenburg, Treff 14:00 Uhr (Sonntag):

Schröder, 2x Liepe, Hähndel, Agaba, Fraske, Frobenius, Rhaue, Hertel, Klöckner, Lehmann, Gärtner, Kalisch, Petzer, Futterer, Weigmann 

Erste Saisonniederlage

Am Samstag war die erste Männermannschaft beim Mitaufsteiger SV Rhinow/Großderschau. Die Gastgeber hatten in den ersten 4 Saisonspielen noch keinen Punkt geholt und so ging der bis dahin ungeschlagene TSV als Favorit ins Spiel. Verzichten musste man auf Vetter, Rhaue, J. Päpke und T. Knappe, auf der Auswechselbank nahm lediglich Agaba platz, der allerdings noch für das Sonntagsspiel der Zweiten eingeplant war. Treuenbrietzen bestimmte zunächst das Spiel, verzettelte sich aber immer wieder beim letzten Pass oder beim Abschluss. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte genau 2 Möglichkeiten und machten beide rein. Beim ersten Tor nach bereits 10 Minuten spielte der TSV auf Abseits, war leider kein Abseits, der Stürmer lief alleine auf Torwart Maas zu und brachte den Ball im langen Eck unter. Der TSV rannte nun dem Rückstand hinterher, die Hausherren versuchten mit langen Bällen zu kontern, standen ansonsten sehr tief. Die Abschlüsse des TSV waren meist zu lasch um den gegnerischen Torwart in Bedrängnis zu bringen. Einzig ein Freistoß von Höhne brachte Gefahr. Als Nähte im Strafraum fiel, verwehrte der Schiedsrichter den fälligen Elfmeter. Kurz vor der Halbzeit schoss man bei einem Klärungsversuch den Gegner an und so war plötzlich der Stürmer frei vorm Tor und nutzte die zweite Chance zum zweiten Tor. In der Halbzeit nahm man sich natürlich vor, das Spiel noch zu drehen, doch nach nur wenigen Minuten pfiff der Schiedsrichter zunächst das Stürmerfoul gegen Knappe nicht, aber wertete den Zweikampf von Carl als Foul und gab Elfmeter für die Gastgeber. Doch Keeper Maas entschied sich für die richtige Ecke und konnte den Ball festhalten. In der Folge spielte weiter nur der TSV und kam Mitte der zweiten Hälfte zum verdienten Anschlusstreffer. P. Päpke flankte von links aus dem Halbfeld und fand den eingelaufenen Müller, der den Ball zum 2:1 einschob. Treuenbrietzen versuchte viel, biss sich aber immer wieder an der Abwehr die Zähne aus. Und wie schon in der ersten Halbzeit hätte es auch in Halbzeit zwei einen Elfmeter geben müssen. Diesmal wurde ein klares Handspiel übersehen. Man merkte auch, dass die Alternativen von der Bank fehlten und man kein klares Konzept fand. Je offensiver der TSV agierte, desto anfälliger wurde man für Konter, wovon die Gäste noch einen nutzten und das spielentscheidende 3:1 erzielten.
 
TSV mit: Maas – K. Päpke, Carl, Müller – P. Päpke, C. Knappe – Ross, Höhne, Näthe, Senft – Schulze
 
Die Zweite Mannschaft hat am Sonntag ein 2:2-Unentschieden in Lehnin gespielt. Die Tore für Treuenbrietzen erzielten Klöckner und Frobenius.
 
TSV II mit: Schröder, Vetter, Gärtner, Petzer, Liepe, Hähndel, Frobenius, Rhaue, Klöckner, Lehmann, Liepe (Hertel)

E I siegt beim FC Stahl mit 9:4

 Heut morgen musste die E I  beim Tabellenletzten Stahl Brandenburg II antreten und gewann am Ende verdient mit 9:4 (4:3) Stahl II spielte nicht wie ein punktloser Tabellenletzter ,offenbarte aber grosse Abwehrschwächen,die unsere Jungs gut ausnutzten. Die Tore für den TSV erzielten Marlon Kröger 5x ,Magnus Hagen 3x und der Kapitän Janis Jacobi. Stark aufgelegt waren auch Paul Leistner und Leon Gaedke ,die beide mehrere Tore vorbereiteten. Gut ausgeholfen hat uns Norman Hoffmann ,der Noah Sieberhein im Tor gut vertreten hat.

TSV mit : Norman Hoffmann,Janis Jacobi, Ole Drescher ,Malte Schmidt ,Quentin Baatzsch ,Leon Gaedke,Magnus Hagen, Paul Leistner ,Domenic Heinze und Marlon Kröger

 IMAG0518a

Wenn alles gepaßt hätte.

Jonas (13 re.) wird noch gestoppt, li. Tim (14)

Jonas (13 re.) wird noch gestoppt, li. Tim (14)

Im Auswärtsspiel bei Turbine Potsdam U15 am Samstag auf Kunstrasen mußten unsere C-Junioren ersatzgeschwächt antreten. Trotzdem sollte ein achtbares Ergebnis beim Staffelfavoriten erzielt werden. Wir kamen gut ins Spiel und nach Pass von Luca Dähne startete Jonas Ehrenberg durch, aber die Torhüterin war schneller und konnte den Ball mit letztem Einsatz klären. Die Turbinemädels ließen den Ball gut laufen, aber unsere Abwehr stand dicht und die Fernschüsse der Potsdamerinnen waren ungefährlich. Dann eine Flanke von Links, Torhüter Willy Schulz läßt den leichten Ball durch die Hände gleiten und im Nachsetzen fällt das 1:0 (`9. ) für Potsdam. Turbine gewinnt die Oberhand und nach doppelten Doppelpass zieht die Stürmerin von der Strafraumgrenze ab, aber Willy hält den Ball sicher.   Kenny Jänicke in seinem ersten Spiel stört im Mittelfeld erfolgreich, der Ball kommt zu Axel Schulz und dieser lang über Rechts zu Luca. Luca läuft durch, die Torhüterin kommt raus, die Verteidigerin ist auch dabei – Pressschlag und der Ball rollt ins Tor zum 1:1 (`21. ).
Endlich Halbzeit ...

Endlich Halbzeit …

Plötzlich ist es ein gleichwertiges Spiel, wir behalten unsere Kontertaktik bei und können das Spiel offener gestalten. Ecke von Jakob Schlunke und Tim Böttche nimmt den Ball direkt, aber die Torhüterin kann halten. Kurz danach spielt Turbine schnell in die Spitze, die Stürmerin läuft frei durch und versucht den Ball zu lupfen. Willy bekommt aber noch eine Hand an den Ball und kann die Chance vereiteln. In der Halbzeitpause gab es endlich Zeit zum Verschnaufen, denn es war bis jetzt ein sehr laufintensives Spiel. Die Taktik ist bis dahin aufgegangen und wir wollten weiterhin mit großem Einsatz das Spiel offen halten. Turbine doppelt jetzt Luca, um unseren spielstärksten Spieler in Schach zu halten. Ramzi El-Nasser fängt einen Querpass ab und schießt noch in unserer Hälfte ab – die Torhüterin steht zu weit vorm Tor und hat große Mühe, den Ball vor der Linie zu halten. Die Abwehr um Axel Schulz, Tom Martin und Felix Keller kämpft um jeden Ball und läßt kaum Kombinationen von Turbine zu. Vorallem Kapitän Daniel Micklisch "räumt" als Sechser fast alles ab und somit probiert es Turbine nur mit Fernschüssen, die nicht gefährlich sind. Jonas setzt sich im Laufduell über Rechts durch und es gibt Ecke. Schön getreten von Jakob kommt Luca am langen Pfosten frei zum Kopfball, aber leider geht der Ball scharf über die Latte. Fast im Gegenzug verliert Axel einen Pressschlag gegen die Stürmerin, sie stochert nach und schiebt frei vor Willy zum 2:1 (`48. ) ein. Wir schieben uns jetzt weiter nach vorn, Axel rückt ins Mittelfeld, um Druck zu machen.
Lucas Kopfball (verdeckt hinter der Nr. 2) geht über die Latte, Ramzi (9) und Kenny (2) warten ab

Lucas Kopfball (verdeckt hinter der Nr. 2) geht über die Latte, Ramzi (9) und Kenny (2) warten ab

Langer Ball von Axel auf Jakob, der ist halblinks schon im Strafraum – sein Schuss geht übers Tor. Turbine versucht es weiter im Fernschüssen, aber Willy kann immer wieder klären. Dann Freistoß für Turbine aus 25m halblinke Position. Willy springt nicht hoch und der direkte Ball geht unter die Latte zum 3:1 (`55. ) ins Netz. Und Potsdam legt nach guter Kombination gleich nach und es steht 4:1 (`58. ). Das Spiel war entschieden, aber wir versuchen trotzdem, noch ein Tor zu erzielen. Wieder Fernschuss von Jakob, leider aus zu großer Entfernung. Ramzi erkämpft sich den Ball und passt lang auf Jonas – dieser dringt von rechts in den Strafraum ein und zieht ab – knapp am langen Pfosten geht der Ball ins Aus. Dann ist Luca über Rechts frei durch, aber aus spitzem Winkel geht sein Schuss übers Tor. Der Turbine-Trainer sprach unseren Jungs nach dem Spiel für die starke Leistung ein großes Lob aus. "Ihr habt wirklich stark gespielt, den Mädels alles abverlangt. Und unsere Jungs sollen den Kopf nicht hängen lassen. Schließlich trainieren die Mädchen 9 Einheiten a 1,5 h pro Woche. Wenn alles gepaßt hätte bei Euch . währt Ihr nicht mit einer Niederlage nach Hause gefahren. " (O-Ton Turbine Trainer Theuerkorn). Damit ist alles gesagt. UNSER AUFGEBOT: W. Schulz (Tor) – T. Martin, A. Schulz, F. Keller – D. Micklisch – R. El-Nasser, K. Jänecke (`59. M. Friedrich), L. Dähne (1), J. Schlunke – T. Böttche, J. Ehrenberg.

1 71 72 73 74 75 220