Geburtstagsgrüße
Zum heutigen 57. Geburtstag wünschen wir Dietmar Ziegler alles Gute bei bester Gesundheit. Bleibe noch viele Jahre aktiv am großen (Fußball) und am kleinen (Tennis) Ball!
Zum heutigen 57. Geburtstag wünschen wir Dietmar Ziegler alles Gute bei bester Gesundheit. Bleibe noch viele Jahre aktiv am großen (Fußball) und am kleinen (Tennis) Ball!
Zur 2. Halbzeit kamen Janeck Niebuhr und Wolfgang Heß für die angeschlagenen Max und Yannick – und wir drückten weiter. Freistoß von Axel, aber Ramzi steht beim Kopfball zu weit weg vom Tor. Janeck setzt sich über Rechts durch und spielt quer auf Luca – Schuss und gehalten. Eintracht versucht seine bessere Spielanlage durchzubringen – wir holen uns aber den Ball zurück, wenn es in die Zweikämpfe geht. Nach Pass von Til ist Jakob halblinks frei durch und schlenzt den Ball aufs lange Eck – aber der Torwart hat die Fingerspitzen noch dran und klärt zur Ecke. Nach der Ecke von Jakob kann Luca Dähne aufs Tor köpfen, aber der Torwart hält wieder. Dann kommt Eintracht über Rechts bis an unseren Strafraum, beim Querpass kommen wir nicht an den Ball, kurze Finte und der Schuss geht zum 0:1 (`50) in unser Tor.
Wir sind weiter am Drücker – Flanke von Til auf Ramzi, Ablage zu Jakob, aber sein Schuss wird gehalten. Daniel spielt Janeck frei, dieser läuft frei in den Strafraum ein und schießt flach aufs Tor, aber der Torwart hält wieder. Danach versucht es Luca mit zwei Fernschüssen, aber der Torwart hat aus der Entfernung keine Probleme. Dann setzt sich Janeck über rechts durch, geht zur Grundlinie – aber bei seinem Querpass sind wir nicht rechtzeitig mitgelaufen. Kurz vor Schluss kontert uns Eintracht einmal aus, aber der Schuss geht neben unser Tor. Dann war Schluss und die Spieler sehr enttäuscht. Das dritte Spiel hintereinander gegen einen der "ersten Vier" der Kreisliga – und wieder das Spiel gemacht, und wieder die meistens Chancen gehabt, und wieder keinen Dreier gelandet, diesmal war der Sieg so nah. . Und dafür gehts nächste Woche zum Spitzenreiter nach BRB – und dann ohne "wieder". Wir sind jetzt dran! Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl – J. Wernicke – R. El-Nasser, L. Dähne, Y. Tessnow (`36 W. Heß), D. Micklisch – M. Blümel (`36 J. Niebuhr), J. Schlunke.Das Skatturnier der Alten Herren des TSV Treuenbrietzen Abt. Fußball vom 28. 02. 2014 im Heimatmuseum, war wieder ein voller Erfolg.
27 Teilnehmer spielten um den Sieg.
Der 1. Platz, mit 2076 Zählern, und der Wanderpokal gingen an Joachim Sprenger.
Den 2. Platz erreichte Gunnar Leistner mit 1970 Zählern.
Den 3. Platz belegte Helmut Masurkewitz mit 1917 Zählern.
Ein großes Dankeschön gehen an Rita Schulze, D. Schulze und R. Deutschländer für die Zubereitung des hervorragenden Imbiss. Ein Dank geht auch an W. Uksche für die Unterstützung.
Der größte Dank gebührt aber unserem Ehrenmitglied Helmut Görlitz, der mit seinen 79 Jahren bereits den 17. Preisskat für den TSV Treuenbrietzen organisierte. Seiner Einladung folgen Jahr für Jahr die Teilnehmer und haben viel Spaß dabei. So hat sich der Preisskat zu einem festen Termin im Vereinsleben des TSV Treuenbrietzen etabliert. Helmut, wir wünschen dir gute Gesundheit, damit du noch an vielen Turnieren teilnehmen kannst. Wir wünschen uns, dass wir einen würdigen Nachfolger für die Organisation finden.
Am Sonntag war der TSV zu Gast beim Spitzenspiel in Rathenow bei der Reserve von Optik. Im Vorfeld war klar, dass es für den TSV ein schweres Spiel werden würde. Man reiste, wie schon in Großwudicke, nur mit 11 Mann an, was bedeutete, dass man sich Verletzungen nicht erlauben konnte. Optik Rathenow war sehr gut besetzt und nahm das Zepter gleich in die Hand. Doch der TSV stand hinten gut und verschob sich sehr gut mit Ball und Gegner. Erste Konterchancen wurden jedoch schon im Spielaufbau von Optik unterbunden. Die Hausherren hatten das Spiel zwar in der Hand, konnten sich aber keine klaren Chancen erarbeiten. Sie versuchten es immer wieder mit Distanzschüssen, die jedoch ungefährlich blieben. Die Anfangsviertelstunde überstand der TSV somit schadlos und nun kam man auch etwas besser ins Spiel. Vor allem bei hohen Bällen war der Gastgeber unterlegen, was bei Ecken, Abstößen und Freistößen deutlich wurde. So erzielte Müller nach einem Freistoß von Rhaue das umjubelte 1:0 aus Sicht des TSV. Der Gastgeber war kurz geschockt über die überraschende Führung und kam kurz aus dem Tritt. Erst hatte Knappe die Großchance zum 2:0 doch er vergab etwas unglücklich. Schulze machte es nur kurz darauf besser. Einen langen Pass von Müller in die Schnittstelle der Viererkette nutzte Schulze zum 2:0. Die Hausherren waren sichtlich geschockt, übernahmen jetzt aber wieder das Ruder. Nach einer sehr schönen Kombination über außen spielten sich die Rathenower in den Strafraum und erzielten das 1:2. Nun wollten sie noch vor der Halbzeit den Ausgleich, doch die größte Chance vereitelte Vetter auf der Linie. Der TSV kam auch noch hin und wieder zu Chancen, doch es sprang nichts Zählbares dabei heraus. So ging man mit einer glücklichen Führung im Rücken in die Halbzeit. Nach 15 Minuten Pause und kurzem Bangen um Libero Carl, der sich im Oberschenkel zerrte, ging es dann aber für alle 11 in die 2. Halbzeit. Optik war nun noch überlegener und brach immer wieder außen durch, doch die Flanken fanden keinen Abnehmer. Sie versuchten es mit allen Mitteln, doch das TSV-Tor blieb vernagelt. Die größte Chance zum Ausgleich vergab ein Optiker aus 6 Metern, der über den Kasten schoss. Der TSV zitterte sich in die Schlussminuten, da es vorne kaum noch Entlastung gab. Schulze rackerte vorne und hatte auch noch einen Schuss aus spitzem Winkel, den der Torwart parierte. Nun löste Optik die Viererkette auf und brachte einen weiteren Offensiv-Spieler. Das gab auch noch eine Konterchance, in der Ross alles klar machen konnte. Doch auch hier war der Torwart auf dem Posten. Die letzte Großchance der Hausherren war ein wuchtiger Fernschuss, der nur Zentimeter am Pfosten vorbei ging. Der TSV überstand die Nachspielzeit und freute sich über einen wichtigen Auswärtsdreier in Rathenow. Nun steht der TSV noch besser in der Tabelle da und auch das 4. Rückrundenspiel wurde gewonnen. Trainer Borchardt war sichtlich erleichtert nach diesem Krimi und war stolz auf eine läuferisch und kämpferisch sehr starke Leistung seiner Elf. Danke auch an unsere „volle“ Auswechselbank, denn trotz des weiten Weges waren 3 Spielerfrauen am Rande und feuerten uns die ganze Zeit an.
Nächste Woche Sonntag hat die 1. Männer spielfrei und danach geht’s zum Auswärtsderby nach Niemegk.
Der TSV mit: Maas – Päpke K. , Carl, Vetter – Päpke P. , Müller, Rhaue, Ross, Knappe, Hähndel – Schulze
Hier noch der Spielbericht des FSV Optik Rathenow II http://www. fsv-optik. de/index. php? section=newsartikel&id=2008
Auch im 2. Spiel der Rückrunde bleibt die A-Junioren siegreich. Zu Gast bei der SG Beelitz/Seedin am Samstag, den 15. März 2014, sicherten sie sich die nächsten 3 Punkte. Der Anfang begann für beide Seiten nicht optimal und es kam jeweils zu mehreren Torchancen. Es war ein sehr windiger Vormittag. Das Wetter spielte eine große Rolle im Spiel. Denn beim Freistoß von Martin Kähne unterstütze der Wind die Flugrichtung des Balls und er landete im Tor. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Olgar Agaba durch einen traumhaften Fernschuss, an den der Torwart nur noch mit den Fingerspitzen herankam, auf 0:2. Nach der Pause machte der Gegner noch einmal Druck, doch die kurze Euphorie wurde durch den Treffer zum 0:3 von Tobias Tietz beendet. Sichtlich erschöpft konnten die Beelitzer nicht mehr mithalten. Dadurch hatte man mehr Raum zum Kombinieren, was zum 3. Saisontor von Olgar in seinem 2. Spiel führte. Mit einer sehr starken Einzelleistung machte Tobias Tietz den nächsten Doppelpack perfekt und schnürte den Sack zu. Das Endergebnis lautet 0:5. Nächste Ansetzung ist kommende Woche gegen den Drittplatzierten SG Rehbrücke/Saarmund am Sonntagnachmittag um 13:00 Uhr im Niemegker Waldstadion.
TNB: Kade – Lehmann, Schönefeld, Steffen – Senft (Schumann), Kähne – Hähnel, Bullerdieck, Emmert (Neumann) – Tietz, Agaba
Am Sonntag hatte der TSV sein erstes Heimspiel 2014. Gegner war der SV Roskow. Somit traf mit den Gästen die beste Abwehr auf den besten Angriff der Liga.
Der starke Wind und der holprige Platz erschwerten beiden Mannschaften den Spielaufbau, doch die Gäste kamen besser in die Partie. Sie waren oft einen Schritt schneller und gingen aggressiver in die Zweikämpfe. Es war ein Spiel ohne viele Torraumszenen, doch die erste nutzten die Gäste zum 1:0. Eine abgefangen Flanke des TSV wurde zur Konterchance der Gäste. Diese spielten über 3 Stationen sich über außen durch und in der Mitte ließ der Torschütze unserem Keeper keine Chance. Der TSV probierte nun mehr, hatte jedoch Glück, dass die Roskower bei einem Fernschuss nur die Latte trafen. Viele Steilpässe des TSV wurden durch den sehr offensiv spielenden Torwart vereitelt. Doch einmal stand der Torwart doch zu weit vorm Kasten. Einen Konter der Gäste konnte Hähndel noch in der gegnerischen Hälfte stoppen und schlenzte den Ball aus gut 30 Metern über den Torwart zum Ausgleich. Schulze hatte sogar noch die Chance zur Führung doch der starke Torwart hielt den Schuss. So ging es mit einem 1:1 in die Pause. Nach der Pause hatten die Treuenbrietzner den Wind im Rücken und man wollte unbedingt das Spiel drehen. Doch das war schwieriger als man dachte. Man konnte kaum durch Diagonalbälle glänzen und das Kurzpassspiel wurde durch das enge Mittelfeld häufig früh unterbrochen. Doch hinten stand man nun stabiler und ließ kaum noch Torchancen zu. Der eine Schuss aufs kurze Eck hielt Maas noch glänzend. Und vorne nutzte Ross die eine Chance zum Sieg. Nachdem Schulze gut in Szene gesetzt wurde kratzte er den Ball von der Grundlinie und brachte die Flanke. Der Torwart verschätzte sich bei dem starken Wind und Ross köpfte zum 2:1 Sieg ein. Man musste zwar noch ein Paar Minuten zittern doch eine wirkliche Torchance ließ man nicht mehr zu. Somit baute der TSV die Tabellenführung aus, da Brück gegen den Tabellenzweiten Klein Kreutz ein unentschieden schaffte.
Torsten Senft bestritt sein erstes Männerspiel, kam für die letzten Minuten und sammelte erste Männererfahrung.
Der TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, J. Päpke – Vetter, P. Päpke (Senft), Ross, Rhaue, Hähndel (C. Knappe), T. Knappe – Schulze (Dörrwandt)
Die Reserve des TSV hatte am Sonntag den Tabellenvorletzten aus Wollin zu Gast und siegte mit 3:2 (2:0).
Man spielte im ersten Heimspiel der Rückrunde in neuen Trikots. EIN GROßES DANKESCHÖN AUCH HIER NOCH EINMAL AN SEABSTIAN ILLESCH!
Zum Spiel: Der TSV begann offensiv und setzte die Gäste bereits zu Beginn stark unter Druck. Die frühe und verdiente Führung erzielte Steven Petzer per Freistoß von der Strafraumkante. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, so dass der Torhüter chancenlos war. Direkt im Anschluss schrammte ein Wolliner nur äußerst knapp am Eigentor vorbei. Der TSV spielte im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gut und war optisch überlegen. Jedoch kam auch Wollin zu einigen guten Möglichkeiten. Unmittelbar vor der Pause vergab Wollin die 100%ige Möglichkeit zum Ausgleich. Im direkten Gegenzug konnte Kapitän Martin Lüdicke einen Freistoß von Frobenius zur 2:0 Pausenführung per Kopf verwandeln.
In der zweiten Hälfte gestaltete sich das Spiel offener und der TSV verlor etwas den Faden. In der Defensive wurden die heiklen Situation noch überstanden und in der Offensive verpasste der TSV das entscheidende 3:0 zu erzielen. Mitte der zweiten Hälfte schwanden so langsam die Kräfte beim TSV. Wollin konnte nach einer schönen Kombination den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Nun stand der TSV gehörig unter Druck. Im Angriff lief nichts mehr zusammen und die Bälle wurden zu leicht und zu schnell hergeschenkt. Folgerichtig kam Wollin dann auch zum verdienten 2:2 Ausgleich. Nach Foul von Liepe hatte Wollin per berechtigtem Elfmeter sogar die Riesenchance zur Führung. Doch Schröder im Tor des TSV konnte den Elfer bravourös abwehren. Nur kurze Zeit später musste Hertel mit Gelb/Rot vom Platz. Mit 10 Mann lautete die Devise den einen Punkt ins Ziel zu retten. In der Offensive sorgte der eingewechselte A-Junior Agaba für etwas Entlastung und störte den Wolliner Spielaufbau. In der letzten Minute brachte Lüdicke noch einmal einen langen Einwurf in den Strafraum. Joker Olgar Agaba stand goldrichtig und köpfe im Fallen zum umjubelten 3:2 Siegtreffer für den TSV ein.
FAZIT: Glücklicher, aber auf Grund einer guten ersten Hälfte auch nicht unverdienter Sieg. Somit konnte man Wollin in der Tabelle distanzieren. Nächste Woche geht´s zum Derby nach Ragösen.
Positive Randnotiz: Es war ein umkämpftes, aber jeder Zeit faires Spiel mit einer guten Schiedsrichterleistung.
TSV mit: – Schröder – Tobi Liepe, Kalisch, Hertel (G/R) – Lüdicke, Weigmann – Petzer(Agaba), Frobenius, Futterer(Sieberhein) – Carl, Koschare –
In der 2. Halbzeit kamen einige lange Bälle der Belziger bis in unseren Strafraum, aber Willi hielt sicher. Yannick passt wieder durch zu Max, aber der Torwart ist schnell draußen und klärt. Kurz danach dribbelt sich Max nach Zuspiel von Luca allein durch zwei Belziger – den Schuss aus zentraler Position hält der Torwart wieder. Daniel setzt sich über Links durch, scharfer Pass in die Mitte – der Verteidiger kommt vor Max an den Ball. Die Fernschüsse von Jakob und Luca hält der Torwart sicher. Unser Mittelfeld macht die Räume eng und nach Ballgewinn von Daniel geht Jakob über Links durch, Rückpass zu Yannick und der steckt wieder zu Max durch – frei vorm Tor geht sein Schuss drüber. Dann läuft Ramzi El-Nasser seinem Gegner auf der rechten Seite den Ball ab, Pass zu Yannick und dieser gleich zu Luca. Luca geht mit schnellem Antritt bis zur Grundlinie und passt scharf in den Rücken der Abwehr – Max nimmt den Ball direkt, aber schießt den Verteidiger im Fünf-Meter-Raum an. Der Abpraller kommt wieder zu uns – Yannick zu Luca, Luca zu Max an der rechten Strafraumecke, dessen Flanke landet am langen Eck auf der Latte. Die letzten Schüsse von Til Schäl und Jakob landen auch nicht im Tor. Kurz vor Schluss noch eine Schrecksekunde, als Til einen Belziger Schuss mit dem Kopf abfälscht, aber Willi kann auch diesen Ball halten. So blieb es beim 0:0. Zum zweiten Mal ohne Gegentor – die Abwehr um Axel Schulz, Til Schäl, Tino Muschert und Jannes Wernicke ließ nichts anbrennen, weil schon im Mittelfeld viele Angriffe abgefangen wurden. Der Punkt war zu wenig, aber der Belziger Torwart hielt überragend. Unsere Aufstellung: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl – J. Wernicke – R. El-Nasser (`60 J. Niebuhr), L. Dähne, Y. Tessnow, J. Schlunke – M. Blümel (`60 J. Laufs), D. Micklisch.
Das für Sonntag um 10 Uhr angesetzte Freundschaftsspiel unserer Frauen gegen die Frauen aus Ludwigsfelde muss aufgrund von Krankheit leider abgesagt werden. Gute Besserung an die Ludwigsfelder!
Am Sonntag, den 09. 03. 14 standen sich unsere A-Junioren und die Spielgemeinschaft Fortuna Babelsberg/Babelsberg 74 gegenüber. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Rückrundenstart. Pünktlich angepfiffen fanden wir besser in das Spiel hinein und erarbeiteten uns viele gute Chancen. Nachdem Olgar Agaba, der Neuzugang aus Uganda, am Torwart vorbei war und nur noch ins leere Tor einschieben musste, rollte der Ball links am Kasten vorbei. Doch nur wenige Minuten später hielt er das Bein gekonnt, nach einer Hereingabe von Florian Emmert hin und erzielte das überfällige 0:1, was auch der Halbzeitstand war. Kurz nach Wiederanpfiff, erhöhte der zuvor eingewechselte Tobias Tietz, nach wunderschön durchgesteckten Pass von Kapitän Julian Hähnel, auf 0:2. Nach einer handvoll 100%igen vollstreckte dieser nach einem Sololauf zum 0:3 Endstand. Alles in allem war es ein sehr faires (nur eine gelbe Karte) und ansehnliches Spiel, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir hoffen das der Rückrundentrend für das nächste Spiel, am 15. 03. 14 in Beelitz, beibehalten wird.
TNB: Kade, Lehmann, Kähne, Schönefeld, Schumann, Senft, Emmert, Hähnel, Neumann (Bullerdieck), Agaba (Klassen), Schneider (Tietz)