Remis zum Saisonauftakt!

Am heutigen Samstag begann für die 1. Mannschaft die Saison 07/08. Zu Gast waren die Neulinge vom SV Motor Falkensee, welche erst in die 1. Landesklasse Süd aufgestiegen sind. Da es das erste Aufeinandertreffen beider Teams war, konnte man sich nur anhand von Einzelbilanzen an der Stärke der Gäste orientieren! Man muss wohl ernsthaft eingestehen, dass man die Gäste nicht unbedingt unterschätzt, aber auf jeden Fall nicht ganz so stark erwartet hatte!
Eigentlich begann alles ganz nach dem Geschmack der TSVer: Beide Doppel führten jeweils mit 2:0 in Sätzen, doch auf einmal gingen beide Partien nach hart umkämpften Fünfsatzspielen noch nach Falkensee. Somit hieß es in den folgenden Einzeln diesen Rückstand wet zu machen. Dies gelang auch prompt in der ersten Einzelrunde: Jens, Kevin und Fred konnten ihre Spiele souverän gewinnen. Daniel unterlag dem Spitzenspieler aus Falkensee erst mit 13:15 im Entscheidungssatz. Der Ausgleich hielt aber nur kurz, denn in der folgenden Runde gingen drei Partien an die Gäste. Einzig Fred konnte seinen zweiten 3:0-Erfolg feiern. Zwischenstand: 4:6 aus Sicht der Gastgeber!
In der dritten Einzelrunde trat dann das selbe Bild wie in der ersten Einzelrunde auf: Der TSV kam mit drei Einzelerfolgen durch eben wieder Kevin, Jens und Fred zurück ins Spiel und konnte wieder ausgleichen, wobei der etwas überraschende Erfolg von Kevin gegen die Nr. 1 der Gäste herausstach! Daniel erwischte einen rabenschwarzen Tag und unterlag auch in seinem dritten Spiel, jedoch wieder erst im Entscheidungssatz. Somit musste die letzte Runde für die Entscheidung sorgen: Jens konnte nach hartumkämpften fünf Sätzen mit etwas Glück und Abwehr von mehreren Matchbällen den TSV erstmals in Führung bringen. Fred, der sich bei seinem Einstand für den TSV stark präsentierte, musste sich in seinem letzten Einzel doch noch geschlagen geben. Nach der Fünfsatzniederlage von Kevin, der ebenso sein erstes offizielles Punktspiel für Treuenbrietzen bestritt, lag nun sämtlicher Druck auf Daniel, das Unentschieden zu retten. Gerade noch rechtzeitig fand er zu seinem Spiel und konnte den Punkt für den TSV sichern!

TSV: J. Trompke 3 ; D. Speidel 1 ; K. Kracht 2 ; F. Moritz 3
Falkensee: S. Emons 3,5 ; M. Simon 2,5 ; D. Rogalski 1,5 ; A. Mischlewitz 1,5.

Mitternachtsturnier in Geltow!

Am gestrigen Freitag bis in die Morgenstunden des Samstags fand die erneute Auflage des traditionellen Mitternachtsturniers in Geltow statt. Es wird dort wie üblich in Zweier-Mannschaften gespielt, beginnend mit zwei Einzeln und dem Doppel als eventuelle Entscheidung. Sieger ist jenes Team, welches zuerst zwei Punkte für sich verbuchen konnte. In der Vorrunde wurden jedoch alle drei Spiele komplett ausgetragen, wohingegen in der Endrunde sofort nach dem Siegpunkt Schluss war.
Der TSV nahm mit vier 2er-Teams daran teil: Jens und Daniel, Kevin und Fred, Michael und Robert sowie Heinz und Andy waren am Start! Gespielt wurde in vier Gruppen à fünf Teams. Da einige absagten bzw. nicht erschienen, gab es auch Vierergruppen.
Jens und Daniel setzten sich in ihrer Gruppe souverän als erster mit einem Verhältnis von 11:1 durch. Kevin und Fred wurden zweiter und mussten eine weitere Runde nach der Vorrunde spielen, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Michael und Robert scheiterten in ihrer Gruppe äußerst knapp als Gruppenletzter mit einem Spielverhältnis von 1:2, wobei zu erwähnen ist, dass drei Teams in dieser Gruppe dieses Ergebnis zu verzeichnen hatten! Heinz und Andy schlugen sich in ihrer Gruppe wacker und konnten sogar für einen Überraschungserfolg gegen das Duo M. Kubsch/M. Arndt von den Waldstädter Teufeln sorgen. Jedoch reichte es auch trotz dieses Erfolgs nur für den letzten Platz in der Gruppe.
Wie erwähnt mussten Kevin und Fred eine weitere Runde nach der Vorrunde spielen, in der alle Gruppenzweiten -und dritten aufeinandertrafen. Die ersten jeder Gruppe waren bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Nun kam es zu den Überraschungen: Kevin und Fred mussten sich in dieser Runde ihren Kontrahenten J. Kunze/Th. Blümel mit 0:2 geschlagen geben und verpassten somit den Einzug ins Viertelfinale, wo die nächsten Gegner Jens und Daniel gewesen wären.
Im Viertelfinale das selbe in Grün! Jens und Daniel unterlagen ebenso den selben Gegnern aus Luckenwalde je mit 1:3, was auch für sie das Ende des Turniers bedeutete!

Freundschaftsspiel gegen Einheit Potsdam II

Am heutigen Samstag bestritt die 1. Mannschaft des TSV ein Freundschaftsspiel gegen den Landesligaaufsteiger TTV Einheit Potsdam II. Die Gäste mussten kurzfristig noch auf drei Spieler verzichten, sodass sie nur zu dritt anreisen konnten. Somit entschloss man sich kurzer Hand ein Dreiermannschafts-Turnier zu spielen.
TSV I bildeten Jens Trompke, Daniel Speidel und Michael Kühnast. TSV II startete mit Kevin Kracht, Fred Moritz und Robert Benedikt. Die Gäste aus Potsdam traten mit A. Leinert, M. Franz und M. Barth an.
Gespielt wurde beginnend mit einem Doppel und anschließend im Modus jeder gegen jeden. TSV I trennte sich im ersten Spiel mit 5:5 Unentschieden von den Potsdamern. Jens und Daniel unterlagen im Doppel ihren Konrahenten mit 2:3. In den Einzeln konnte Daniel dreimal und Micha zweimal punkten.
Im Vergleich TSV II gegen Einheit II stand am Ende ebenso ein Remis auf dem Papier. Kevin und Fred waren im Doppel erfolgreich und in den Einzeln sorgten beide jeweils noch für zwei Punkte.
Anschließend ließ man die Partien beim gemeinsamen Grillen noch einmal Revue passieren, sodass dieser freundschaftliche Vergleich noch einen wunderbaren Ausklang fand!

Bereichsrangliste Tischtennis

Am Wochenende wurde die Bereichsrangliste Nachwuchs in Treuenbrietzen ausgespielt.
Sehr erfreulich war dabei das Abschneiden der Teilnehmer des TSV. Sowohl Falko Faix als auch Carolin Argow konnten sich in ihren Altersklassen für das Qualifikationsturnier zur Verbandsrangliste qualifizieren. Hendrik Müller aus Niemegk mit Platz Eins und Erik Nähte aus Schlalach mit PLatz Zwei in ihren Altersstufen rundeten das tolle Ergebnis der Spieler aus unserer Region ab. Wir wünschen alle viel Erfolg beim nächsten Turnier in 14 Tagen.

Alle Ergebnisse als PDF-Datei

32. Karfreitagsturnier

DSCF7435Beim 32. Karfreitag-TT-Turnier in Wusterwitz trat der TSV mit zwei Teams an. Das Team TSV Treuenbrietzen I bildeten J. Trompke, D. Speidel, M. Kühnast und R. Benedikt. Für den TSV Treuenbrietzen II gingen O. Paul, A. Vetter und B. Brenner an den Start.
Gespielt wurde mit einer Mannschaftsstärke von 3 Spielern, beginnend mit einem Doppel und anschließenden Einzelvergleichen. Das Spielende war nach dem 5. Gewinnpunkt erreicht. Die Auslosung ergab 4 Vierergruppen, wobei sich der TSV I nach Erfolgen gegen Arzberg (5:4), Wusterwitz III (5:4) und Kade/Karow (5:1) als Gruppenerster durchsetzte und gegen Geltow I im Halbfinale stand. Die Jungs von TSV II hatten einen schweren Stand und belegten nach Niederlagen von 0:5, 0:5 und 1:5 in ihrer Gruppe nur den vierten Platz. Im Spiel um Platz 15 zogen sie ebenfalls den Kürzeren, konnten jedoch etwas durch Erfolge von Oliver und Andy glänzen.
Im Halbfinale gegen Geltow I hatte der TSV I dann das Nachsehen, denn gegen F. Dost, R. Wuttke und F. Förster kassierte man eine deutliche, jedoch zu erwartende 2:5-Niederlage. Nur Jens und Daniel konnten gegen Wuttke punkten. Im Spiel um Platz 3 zeigte man dann wieder eine bessere Leistung und konnte gegen Wittenberge 5:2 gewinnen. Sieger des Turniers wurde ungefährdet im Finale gegen Wusterwitz I die erste Vertretung aus Geltow. Somit wurden sie ihrer Favoritenrolle wie schon im Jahr 2006 gerecht und konnten den größten aller Pokale mit nach Hause nehmen. Die TSVer erreichten den selben Platz wie im Vorjahr und konnten zufrieden zum anschließenden alljährlichen Abendessen mit Spanferkel reisen.
Bilder vom Turnier folgen.

7:10 Niederlage gegen Großbeeren

Mit einer knappen Niederlage beendete die 1. Mannschaft die laufende Punktspielsaison. Gegen Großbeeren musste der TSV auf Speidel und Trompke verzichten. Das war das einzige Spiel in der Saison, in der die 1. Vertretung nicht in Stammbesetzung antrat. Oliver Paul und Heiko Müller aus der 2. Mannschaft sprangen kurzfristig ein. Beide schlugen sich bei ihrem ersten Einsatz in der 1. Landesklasse achtbar. Den Ersatzspieler der Gastgeber konnten beide bezwingen. Heiko holte an der Seite von Michael Kühnast auch noch einem Punkt im Doppel. Micha, der diesmal an Nr. 1 spielen musste, hatte einen starken Tag und holte 3 Einzelsiege. Dabei schlug er sowohl die nr. 1 und die Nr. 2 der Gastgeber.

Platz 4. in der Abschlußtabelle

So wie die Rückrunde begonnen hatte so ging sie für die 2. Mannschaft des TSV auch zu ende. Am letzten Spieltag gab es einen Sieg gegen die 5. Vertretung von Einheit Potsdam. Dieser Sieg kam zwar etwas überraschen, da man das Hinspiel mit 0:10 verloren hatte, sollte aber nicht zu hoch bewertet werden, da die Gäste doch stark ersatzgeschwächt antraten. Zu allen Personalsorgen der Gäste kam auch noch das Verletzungspech für die Gäste dazu. Ihre Nr. 1 Paetow verletzte sich bei seinem ersten Einzel und konnte nicht weiterspielen. Da die etatmäßige Nr. 2 und Nr. 3 eh schon fehlten, war der Sieg für die Heimmannschaft vorprogrammiert. Das Doppel von Andy Vetter und Oliver Paul ging knapp mit 9:11 im 5. Satz verloren und Heiko Müller unterlag gegen Morgenstern mit 0:3. Das waren die einzigen Punkte für Potsdam. Somit ein ungefährdeter 10:2 Sieg für den TSV II.

Niederlage zum Saisonfinale

Etwas anders als erhofft endete die Saison der ersten TT – Jugendmannschaft des TSV. Stark ersatzgeschwächt, es fehlten Carolin Argow und Alexander Beau, die durch Falko Faix und erstmals Franziska Händel ersetzt wurden, wußte man schon zu Beginn das es schwer wird diese Begegnung siegreich zu gestalten. Schon zu Beginn lag man hinten den beide Doppelbegegnungen wurden verloren. Dabei verspielten im Entscheidungssatz Brenner / Faix eine 6:2 Führung noch, während Hertel / Händel chancenlos waren. In der ersten Einzelrunde gelang es dann aber wieder auszugleichen. Brenner, Hertel und Faix waren erfolgreich. Besonders Kilian Hertel zeigte dabei eine gute Leistung gegen den besten Einzelspieler der Gäste aus Nauen. Franziska war in ihren Spielen doch noch etwas überfordert, überzeugte jedoch kämpferisch und wird sich über das Training an das höhere Leistungsniveau herankämpfen.
Enttäuschend dagegen die zweite Runde für den Rest des Teams. Alle drei verloren, wobei Brenner wie auch Faix über die volle Distanz gingen und unglücklich im Entscheidungssatz mit 11:9 den kürzeren zogen. Das gab unwillkürlich einen Knaks am Selbstvertrauen und so gelang nur noch Brenner und Hertel etwas Ergebniskosmetik. Trotz der 10:6 Niederlage konnte man die Abstiegsrunde souverän gewinnen und wird in der nächsten Saison versuchen wieder weiter oben mitzuspielen.
Punkte: Brenner 3, Hertel 2, Faix 1, F. Händel

Mit Erfolg die Saison beendet

In ihrem letzen Spiel der Saison gab es an heimischen Tischen noch einmal einen souveränen 10:4 Sieg gegen die Gäste der fünften Mannschaft aus Rehbrücke. In den Doppeln wurden die Punkte redlich geteilt, wobei Speidel / Vetter für die Sabinchenstädter erfolgreich waren. Im zweiten Doppel unterlagen Ahlburg / H. Thielemann, der zu seinem zweiten Einsatz in diesem Team kam. Bereits in der ersten Einzelrunde gelang es diesem mit einem sicher herausgespielten 3:0 Sieg den ersten Punkt beizusteuern. Im oberen Paarkreuz gewannen sowohl Speidel wie auch Vetter ihre Spiele deutlich. Nachdem auch Ahlburg punkten konnte, hatte man sich bereits einen beruhigenden 7:2 Vorsprung herausgespielt. Seinen spielerischen Aufwärtstrend bestätigte dann Peter Ahlburg in seiner dritten Partie des Abends gegen die Nr. 1 der Gäste. Nach 2:0 Rückstand stellte er sich immer besser auf die schnellen unangenehmen Aufschläge des Kontrahenten ein und drehte die Partie noch zu seinen Gunsten. Auch Speidel mußte in der folgenden Begegnung über die volle Distanz bevor sein Sieg feststand. Nachdem Vetter doch etwas überraschend gegen einen unbequemen Noppenspieler mit 3:1 Sätzen unterlag, blieb es dem Ersatzmann Heiko Thielemann vergönnt in einer hart umkämpften Partie seinen zweiten Sieg ( 3:2 )zu feiern, damit den Endstand zum 10:4 herzustellen und die Saison 06 / 07 damit für die dritte Mannschaft zu beenden. Ob der bisherige 2. Platz gehalten werden kann der für den Aufstieg in die 1. Kreisliga notwendig ist, hängt nun von den Ergebnissen des dritten Brücker Teams ab, die Punktgleich sind, aber über das Satzverhältnis noch vorbei rutschen könnten.
Punkte: Speidel 3,5 ; Vetter 2,5 ; Ahlburg 2, Thielemann 2

Erneuter Auswärtssieg in Potsdam

Am gestrigen Freitag Abend stand das Nachholspiel des 15. Spieltags auf dem Programm. Dazu musste die 1. Mannschaft bei der WSG Potsdam-Waldstadt II antreten. Am Ende hieß es 10:5 aus Sicht der Sabinchenstädter!
Für den verletzten A. Nierzejewski auf Seiten des Gastgebers, rückte R. Sandhof in die Formation. Die Doppel verliefen einmal mehr ausgeglichen, wobei Trompke/Benedikt ihren Aufwärtstrend fortsetzten. Sie gewannen 3:1 gegen das Duo Burock/Schmidt. Im anderen Doppel unterlagen Speidel/Kühnast erst im Entscheidungssatz. Ausgeglichen endete anschließend auch die erste Einzelrunde. Daniel setzte sich trotz Schmerzen im Knie deutlich gegen Burock durch (3:0). Anschließend unterlag Jens etwas überraschend seinem Potsdamer Konkurrenten Schmidt in drei Sätzen. Ebenso klar zog auch Robert gegen Schindler den Kürzeren. Michael konnte sich dann aber in vier Sätzen gegen Sandhof durchsetzen. In der zweiten Runde konnten sich die TSVer dann erwartungsgemäß absetzen. Nach Erfolgen von Jens (3:0 gegen Burock), Daniel (3:0 gegen Schmidt) und Michael (3:2 gegen Schindler) führte man 6:4. Von den folgenden fünf Einzelpartien konnten dann vier erfolgreich beendet werden. Dabei zeigte sich Michael in einem dramatischen Spiel, welches er gegen seinen „Angstgegner“ Burock 3:2 gewann, nervenstark! Satzverlauf aus Sicht von Michael: 6:11 ; 11:6 ; 9:11 ; 11:9 ; 11:9. Robert konnte in seinem vierten Einzel gegen Burock dann den Sieg perfekt machen. Am Ende ein sicherlich verdienter Auswärtssieg für den TSV Treuenbrietzen, bei dem sich diesmal Daniel und Michael sehr stark präsentierten!
WSG II: M. Burock 0 ; M. Schmidt 2 ; Th. Schindler 1,5 ; R. Sandhof (Ers. ) 1,5 ;
TSV: J. Trompke 2,5 ; D. Speidel 3 ; M. Kühnast 3 ; R. Benedikt 1,5.

1 96 97 98 99 100 103