Heimspiel gegen Union Neuruppin
Folgende Spieler treffen sich am Samstag um 14 Uhr:
Maas, Päpke P, Päpke K, Knappe C, Knappe T, Vetter, Rhaue, Müller, Höhne, Schulze, Senft, Agaba, Frobenius, Dörrwandt
Folgende Spieler treffen sich am Samstag um 14 Uhr:
Maas, Päpke P, Päpke K, Knappe C, Knappe T, Vetter, Rhaue, Müller, Höhne, Schulze, Senft, Agaba, Frobenius, Dörrwandt
Zum letzten Freibadtermin in dieser Saison trafen sich die Schwimmer am Donnerstag, den 11. September 2014, schon eine Stunde vor dem üblichen Trainingsbeginn im Parkstadion. Dort stand die Auswertung des Wettkampfes der Vorwoche auf dem Programm.
Alle Teilnehmer des Cooperschwimmens erhielten eine Urkunde mit den erreichten Metern. Danach wurde gemeinsam mit den Eltern in gemütlicher Runde gegrillt, gespielt und der Sommer ausgewertet. Trotz der schon herbstlichen Temperaturen wagten sich noch 6 ganz Mutige mit etwas Verspätung ins Wasser. Diesmal natürlich nicht zum Training, sondern zum Freibaden mit viel Spaß.
Damit geht für die Schwimmer eine schöne und erfolgreiche Sommersaison zu Ende. Vielen Dank an alle Eltern und Helfer, die uns immer unterstützen.
In der nächsten Woche treffen wir uns um 17 Uhr auf dem Sportplatz des Gymnasiums zur Abnahme der Sportabzeichen.
Samstag, 13. 09. 2014
10:00 Uhr E-Junioren SV Empor Brandenburg : SG TNB I
11:30 Uhr B-Junioren Spgm. Michendorf/Wilhelmshorst I : SG TNB
14:00 Uhr E-Junioren SG TNB II : SG Michendorf II (Waldstadion NIemegk)
15:00 Uhr 1. Männer TSV I : SV Union Neuruppin (Waldstadion Treuenbrietzen)
Sonntag, 14. 09. 2014
10:00 Uhr F-Junioren SG TNB : Spgm Michendorf/Wilhelmshorst II (Waldstadion Niemegk)
10:00 Uhr D-Junioren SG TNB : SG Michendorf I (Parkstadion Treuenbrietzen)
11:00 Uhr E-Junioren Grün-Weiß Golm I : SG TNB III
11:00 Uhr Frauen TSV : FC Borussia Brandenburg (Waldstadion Treuenbrietzen)
SG: Kade – L. Schumann, J. Weigmann, Kracheel (Henkel/59. )- Emmert (Schneider/46. ), P. Schumann, Maas, Neumann – Großkopf (Hoffmann/51. ) Coach: F. Weigmann
Der TSV ist bereits in der 3. Pokalrunde ausgeschieden. Dabei hatte man in Ziesar nach ca. 20 Minuten bereits mit 2:0 geführt. Höhne verwandelte eine Hereingabe von Schulze und Näthe stand nach Flanke von J. Päpke frei und ließ sich die Chance nicht nehmen. Bis zum Pausenpfiff hatte man noch zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten um höher führen zu können bzw. müssen. Stattdessen kamen die Gastgeber noch in der ersten Halbzeit zum Anschlusstreffer. In Halbzeit zwei wollte man zunächst ruhiger spielen. Ein missglückter Schuss unseres Keepers wurde vom heranstürmenden Angreifer so geblockt, dass der Ball zum 2:2 ins Tor flog. Kurz danach musste P. Päpke verletzt vom Platz. Trotz Unterzahl (Einwechselspieler Carl war noch nicht soweit) führte man den darauffolgenden Freistoß schnell aus, verlor ebenso schnell den Ball, der dann lang in den Lauf des Stürmers gespielt wurde. Dieser traf den Ball aus spitzen Winkel optimal und versenkte im langen Eck zum 3:2. Der TSV wirkte geschockt und war unkonzentriert im Spielaufbau und ungeordnet in der Rückwärtsbewegung. So konnten sich die Hausherren nach einem Einwurf am Strafraum teils ungehindert den Ball zuspielen, bis dann jemand freie Bahn hatte und das 4:2 markierte. Die Angriffe des TSV waren teils zu hastig, trotzdem hatte man noch die ein oder andere Möglichkeit zum Anschlusstor. Stattdessen machte Ziesar den Deckel drauf. Wieder konnten sie sich ohne große Gegenwehr am Strafraum den Ball zuspielen, bis der Stürmer an den Ball kam und seinen dritten Treffer an diesem Tag erzielte. Der Kampfgeist aus dem letzten Spiel in Lehnin war an diesem Tag leider nicht vorhanden.
TSV mit: Maas – K. Päpke (Ross), Müller, J. Päpke – P. Päpke (Carl), C. Knappe – Vetter, Näthe, Höhne, Senft – Schulze
Die Zweite Mannschaft gewann ihr erstes Heimspiel gegen Ferch mit 1:0, das einzige Tor erzielte Rhaue.
Am 4. September führte die Schwimmabteilung mit dem Cooperschwimmen
Damit geht der Sommer zu Ende. Wir danken dem Freibadverein für die Möglichkeit, auch in diesem Sommer in unserem schönen Bad trainieren zu können. In der nächsten Woche dürfen sich die Mutigen noch einmal zum „Abbaden“ in die Fluten stürzen und dann ist der Sommer 2014 endgültig für uns vorbei.
Mit einem gut besetzten Kader fuhren wir gestern zum zweiten Saisonspiel nach Kleinmachnow. Lediglich Stammspieler und Mittelfeldmotor Nils Lange stand nicht zur Verfügung. So musste das Trainergespann Poet/Wetzel ein wenig umplanen. Nach einer Minute musste Jason Helm das erste mal hinter sich greifen und der Gegner drückte uns mit hohem Tempo in die eigene Hälfte. Der TSV kam nicht in die Gänge und der RSV erspielte sich viele Chancen. Nach zwei Lattenknaller vom Gastgeber kamen wir langsam besser in das Spiel. Leon Tietz und Finn Hoedt hatten die besten Chancen um das Ergebnis zu drehen doch sie scheiterten am guten Gästekeeper. Für die zweite Halbzeit nahm man sich viel vor. Mit viel Pressing und Kurzpassspiel setzen wir dem Gegner unter Druck doch der RSV konnte zwei Konter zum 3:0 nutzen. Der überragend spielende Leon Tietz brachte uns mit zwei tollen Toren wieder ran. Nun warfen wir alles nach vorne um doch noch den verdienten Ausgleich zu erzielen doch Paul Dörrwandt verzog knapp. Mit der Einstellung in Halbzeit zwei waren wir sehr zufrieden und daran müssen wir am Sonntag anknüpfen. Doch um dieses Jahr die Klasse zu halten müssen wir von Anfang an hell wach sein.
Helm (Tor)-Geier, Zillmer (Tietz), Knerr-Poet, Päpke (Dörrwandt), Hoedt-Krahlisch (Schulz)
Wenn es nüchtern nach der Aufstellung geht, war es eine zu erwartende Niederlage. Wenn man aber eins oder mehr der Fünfsatzspiele gewonnen hätte, wer weiß?
Zu Saisonbeginn gaben beide Mannschaften ihren Spitzenspieler, in die erste Mannschaft ab. Bei der Zweiten rutschte Michael Kühnast in die Mannschaft und bei uns ein weiterer Youngster Marvin Moritz. Somit konnten wir zumindest vom Durchschnittsalter mithalten.
Leider war das Trainingslager für Marvin zu intensiv, so dass er Verletzungsbedingt ausfiel. Für ihn sprang ein sehr erfahrener und routinierter Spieler ein, der mit dem Druck in solchen Partien eigentlich umgehen kann, Thomas Hertel.
Die Doppel und die ersten beiden Einzelpartien liefen noch ausgeglichen, wobei die Niederlage von Kevin gegen Andy aus unserer Sicht etwas unglücklich war. Im Nächsten Match hatte Chris eigentlich alles im Griff, konnte aber eine hohe Führung im 4. Satz nicht nach Hause bringen. Es sind aber deutliche Fortschritte im Vergleich zur Vorsaison zu erkennen und dies lässt hoffen, dass noch einiges Möglich ist.
Auch die zweite Runde verlief ähnlich, hier gab es nur das Highlight zwischen Vater und Sohn. Unsere Hoffnungen ruhten auf Thomas, dass er seine ganzer Erfahrung und Routine in die Waagschale werfen wird. Am Ende setzte sich Kilian aber doch recht deutlich durch, ist jetzt doch die Zeit der Oldies vorbei?
In den nächsten Spielen gab es noch doch Ergebniskorrekturen durch Kevin und Fred, so dass Andy mit einem klaren 3:0 über Thomas schon das Spiel entschied zum 6:10.
In der kommenden Woche, am Freitag den 12. 09. um 19:30 in eigener Halle, muss hier eine Leistungssteigerung her. Es geht gegen alte Bekannt aus Bergholz-Rehbrücke, die ebenfalls Ihren Spitzenspieler abgeben mussten. Da geht was, voraussichtlich auch wieder mit Marvin.
Treuenbrietzen II
Andy Vetter 3,0/ Benjamin Brenner 2,5/ Micha Kühnast 2,5 / Kilian Hertel 2,0
Treuenbrietzen III
Fred Moritz 4,5/ Kevin Kracht-Schmollack 1,5/ Chris Müller / Thomas Hertel
Heute vormittag empfing die E I des TSV die Mannschaft von Optik Rathenow. Nach der hohen Auswärtsniederlage in Deetz zeigten die Jungs eine gute Reaktion und gewannen am Ende mit 8 : 3 ( 4: 2 ). Es wurde vieles besser gemacht als in der letzten Woche und so wurden völlig verdient die ersten Punkte in der der Havellandkreisliga geholt.
TSV mit : Noah Sieberhein ,Arne Kwasnicki ,Malte Schmidt ,Janis Jacobi ,Marlon Kröger( 4 Tore) ,Leon Gaedke(2 Tore) ,Magnus Hagen(2 Tore ) ,Paul Leistner ,Philipp Tessmer ,Johann Specht und Pascal Höhl.