Kreisrangliste Nachwuchs und Erwachsene

Am zweiten Wochenende im April standen wieder die Ranglistenturniere sowohl des Nachwuchses als auch der Erwachsenen auf dem Spielplan. Dabei ging der Nachwuchs am Samstag an den Start. Leider gelang es den Treuenbrietzenern als Gastgeber nicht an die Erfolge der Vorjahre anzuknüpfen. In Abwesenheit unserer leistungsstärksten Spieler Chris Müller, Florian und Kevin Pust – Schmidt, sowie Jakob Braune, die in den drei Altersklassen 11/12, 13/14 und der Jugend zu den Favoriten gehören und an diesem Tag ihr letztes Punktspiel in der Verbandsliga bestritten,  gelang es im männlichen Bereich erstmals keinen Titel zu erringen. Bei den B- Schülern ging man mit 3 Startern ins Turnier und aussichtsreicher Kandidat war Jan Brandt. Leider erwischte er keinen guten Tag und scheiterte bereits in der Gruppenphase genauso wie Leon Wolter und Tobias Mrochen. Etwas Aussichtsreicher sah es schon bei den A – Schülern aus. Mit Jonas Dietrich und Marvin Thoms gingen zumindest die Stärksten der zweiten Reihe der Treuenbrietzener an den Start und in den Gruppenspielen setzten sie sich auch erwartungsgemäß durch. In den Viertelfinalspielen gab es für Beide klare Siege so dass man das erste Ziel ins Halbfinale zu kommen um sich damit einen Qualifikationsplatz für das folgende Turnier zu erspielen erreicht hatte. In beiden Halbfinal’s unterlag man dann aber mit jeweils 3:1 Sätzen. Im Match um den dritten Platz setzte sich am Ende etwas überraschend aber verdient Marvin Thoms mit 3:2 gegen Jonas durch und holte sich damit den dritten Platz. In der Jugend dominierten dann wieder die Stahnsdorfer die insgesamt 3 Titel in den männlichen Altersklassen und einen bei den weiblichen AK holten. Den einzigen Titel für den TSV holte erwartungsgemäß Franceska Felgentreu in der weiblichen Jugend.

Am Sonntag gingen dann die Erwachsenen an die Tische. Hier besetzte man in beiden Leistungsklassen der Herren das Feld mit Startern und auch bei den Damen war man vertreten. In der ersten 1. Leistungsklasse gelang es etwas überraschend Fred Moritz sowie auch Jens Trompke sich für die Endrunde zu qualifizieren. Besonders Fred zeigte in seinen Spielen seine derzeitige gute Form. Einigen vermeintlichen Favoriten behagte sein kurzes Spiel über dem Tisch, und das als Linkshänder, überhaupt nicht und so sorgte er für einige überraschende Ergebnisse. Wie eng es in seiner Gruppe zuging zeigt, dass gleich 4 Spieler auf 3:3 gewonnene Spiele kamen und er aber mit dem besseren Satzverhältnis den Sprung in die Finalrunde schaffte. Dort war dann allerdings die Konkurrenz zu stark so dass am Ende die Plätze 5 und 6 heraussprang.     

In der zweiten Leistungsklasse gingen sogar 18 Spieler an den Start. Dort bildete man zwei Neunerstaffeln und spielte Jeder gegen Jeden. Hier gab es gleich zwei positive Überraschungen. In Gruppe A schaffte es Marcel Schwanitz sich den zweiten Platz zu erspielen und unterstrich damit seine derzeitige gute Form. In Gruppe B gelang es sogar mit Chris Müller den Gruppensieg zu holen. Er setzte sich mit seinem sehr offensiv ausgelegtem Spiel, guten Aufschlägen und harten Top- Spins klar durch und verlor in der Vorrunde kein Match. Das Halbfinale wollte es so dass sich in Einem mit Chris und Marcel zwei Treuenbrietzener gegenüber standen und im Zweiten zwei Geltower. Hier konnte Marcel dem konsequenten Angriffsspiel von Chris wenig entgegen setzen und verlor recht deutlich mit 0:3. Im anderen Match setzte sich im Vereinsduell Jan Mundt durch. Somit gab es im Endspiel eine Paarung die es bereits in der Gruppenphase gab. Den besseren Start erwischte Chris der von Beginn an die Richtung bestimmte und seinen Gegner erst einmal wenig zur Entfaltung kommen ließ. Ab dem zweiten Satz aber stellte dieser sich immer besser auf die Angriffsschläge ein, die Ballwechsel wurden länger, seine spektakuläre Ballonabwehr wurde präziser und die Konzentration sowie Anspannung  ließ bei Chris immer mehr nach. Am Ende setzte sich in diesem Duell der Generationen der Ältere noch einmal Aufgrund seiner größeren Spielerfahrung durch, die Zukunft liegt aber eindeutig beim Unterlegenen.

Bei den Damen gab es zwei Spielerinnen die den Rest des Feldes doch recht sicher beherrschten. Leider gab es noch kurzfristig einige Absagen so dass nur eine Sechsergruppe gebildet werden konnte. Trotzdem wurde auch hier um jeden Punkt gekämpft und der eine oder andere Satzgewinn sorgte schon für eine Überraschung. Am Ende standen sich aber wieder die beiden Finalistinnen des Vorjahres gegenüber. Nach spannendem Spielverlauf setzte sich die Titelverteidigerin Julia Nock gegen Lotti im Endspiel knapp mit 3:2 in der Verlängerung durch und verteidigte ihren Titel.

[pdf]

tsv-treuenbrietzen. de/tischtennis/turniere. php 

Heimsieg

Einen wichtigen 3er fuhr auch unsere 2. Mannschaft ein. Gutt erzielte früh die Führung für den TSV, doch die Gäste aus Rathenow wurden stärker und nutzten eine ihrer Chancen zum Ausgleich. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften aber bis zur Pause ihre Chancen liegen ließen. In Hälfte 2 war der TSV dann optisch stärker und Weigmann nutzte dann auch eine der vielen Chancen zum 2:1. Dieses Ergebnis brachte man über die Zeit und feierte den Heimsieg. Sonntag nach Ostern geht es dann zum Derby nach Schlalach. Mit 28 Punkten liegen sie nur auf Grund des Torverhältnisses einen Platz vor dem TSV.

Gute Besserung an Patrick Koschare, der sich am Knie verletzte.

Der TSV mit: Avram, Hertel, Liepe, Liepe, Lüdicke, Weigmann, Futterer, Koschare(Gärtner), Höhne(Meinusch), Klöckner, Gutt

Siegesserie hält an

Am Sonntag waren die Fußballer aus Wusterwitz zu Gast. Im Hinspiel unterlag man noch knapp mit 3:2, doch die Revanche sollte glücken. Im Vorfeld musste man auf Rhaue und P. Päpke wegen Sperren verzichten. Des Weiteren mussten T. Knappe und Torwart Maas ersetzt werden. So rückten Dörrwandt, Carl und Schröder in die Startelf. Auch A-Junior Senft stand wie schon in der Vorwoche von Beginn an auf dem Platz. Der TSV begann gut. Aus einer sicheren Defensive erspielte sich der TSV leichte Vorteile. Es war ein Spiel mit wenigen Torraumszenen und so war es ein Sonntagsschuss den Dörrwandt aus gut 30 Metern im Netz unterbrachte. Bis auf 2 Schüsse hatten die Gäste keine weitere Chance, aber auch der TSV hatte kaum 100 prozentige Chancen. In Hälfte 2 versuchten die Gäste nun mehr, wechselten neue Spieler ein und traten offensiver auf. Die größte Chance hatten die Gäste nach einem Abpraller, doch J. Päpke passte auf. Der TSV ließ die Gäste kommen und stand sehr sicher. Zum Ende hin erhöhte Ross noch auf 2:0 und besiegelte den 2:0 Sieg. Der TSV ist damit weiterhin auf Kurs und gewinnt auch das schwere Spiel gegen Wusterwitz. Am Sonntag den 27. April geht’s dann nach Brandenburg zum Spiel gegen den Tabellennachbarn Borussia. Mit einem Sieg könnte man schon fast mit dem Träumen vom Titel anfangen.

Über Ostern sind keine Spiele der Männermannschaften und damit eine gute Pause um Verletzungen auszukurieren und Kraft zu sammeln.

Der TSV mit: Schröder, Carl, K. Päpke, J. Päpke, Müller, Senft, Ross, Schulze, Vetter, Hähndel, Dörrwandt (Klöckner)

Saisonfinale verloren, trotzdem Vize-Meister!

Zum Saisonfinale reiste unsere Jungendmannschaft am letzten Sonntag nach Stahnsdorf. Die Spannung war ein wenig raus, da unabhängig vom Ergebnis beide Mannschaften die Platzierungen behalten sollten.

Im Gegensatz zum Hinspiel, gelang es dieses Mal, die Doppel ausgeglichen zu gestalten. David und Joscha konnten ihr Spiel im 5. Satz gewinnen, während Marvin und Simon sich klar geschlagen gegeben mussten.  
 
Die erste Einzelrunde gab schon den ersten Fingerzeig, Simon und Joscha mussten sich im 5. Satz geschlagen geben. Marvin hatte gegen den stark aufspielenden Noppenspezialisten nur in den ersten Sätzen Chancen 1:3. David war wie gewohnt stark unterwegs 3:0. Er blieb auch in den folgenden Partien ohne Satzverlust!
Danach konnten nur noch David und Marvin Punkte zur Resultatsverbesserung beitragen. So endete diese Partie knapp mit 7:10 aus unserer Sicht.
 
Mein besonderer Danke, geht an Robert und Kevin die für mich als Betreuer einsprangen, Danke!
 
David 4,5 / Marvin 2 / Joscha 0,5 / Simon
 
Saison – Resümee:
Triple-Vize Landesmeister Lb West, 2012 – 2014
 

Die Vize-Meister

Die Vize-Meister

Auch wenn die Chance erneut vorhanden war, den Titel zu holen, ist man auch im dritten Anlauf knapp gescheitert. Trotzdem ist es ein Erfolg, im dritten Jahr in Folge den zweiten Platz in der Landesliga Jugend zu belegen. Es fehlte manchmal das Quäntchen Glück, um den Tisch als Sieger zu verlassen.
 
Ein besonderer Dank, geht noch an Chris Müller und Florian Pust-Schmidt. Beide haben uns mehrfach in brenzligen Partien unterstützt.
 
In der Einzelauswertung konnte Joscha einen guten 26. und Simon den 12. Platz belegen. Marvin wurde 4. von über 60 Spielern.    
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von David, ihm ist es gelungen den 1. Platz der Einzelwertung zu belegen! Herzlichen Glückwunsch
 
In der nächsten Saison werden alle im Männerbereich starten. Ich wünsche ihnen hier weiterhin viel Erfolg und hoffe, dass sie dem Tischtennis treu bleiben.
 
Damit trennen sich nach sechs Jahren auch die Wege, vom Team und ihrem Betreuer Fred Moritz. Es gab Höhen und Tiefen. Meistens hat es aber Spaß gemacht, mit den Jungs zu arbeiten.

Letztes Punktspiel knapp verloren

Die Frauen des TSV bestritten am Sonntag ihr letztes Punktspiel in dieser Saison, als Gast reiste die Spielgemeinschaft Borussia Brandenburg / Deetz an. Mit dem gewonnenen Punktspiel der Vorwoche gingen die Frauen gestärkt in die Partie und hielten sich gegen die spielstarken Gegnerinnen gut.

Die Gäste dominierten von Beginn an das Spiel, konnten allerdings nur Torchancen herausarbeiten und kein Tor erzielen. Franzi hatte an diesem Tag ziemlich viel zu tun, hielt aber ihren Kasten sauber. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten in der Abwehr hatten sich die TSV-Frauen dann nach 10 Minuten gefangen und versuchten immer wieder schnelle Spielzüge nach vorn zu bringen. Der Sturm und das Mittelfeld legten an diesem Tag sehr viele Wege zurück, und konnten immer wieder mal in die Nähe des gegnerischen Tores gelangen. Die Brandenburger Abwehr stand allerdings sehr dicht und so wurde dort kaum eine Torchance zugelassen. Bis zur Halbzeit lieferten beide Mannschaften ein faires Spiel ab und gingen torlos in die Pause.

Nach der Pause änderte sich dann das Spielverhalten der Gäste, es kam nun vermehrt zu gewollten Fouls und Schwalben. Der Schiedsrichter konnte viele dieser Situationen richtig einschätzen und pfiff nur die wirklichen Foulspiele, sehr zum Ärger der Gegnerinnen und deren Betreuer. Die TSV-Frauen kamen in der 2. Halbzeit auch wieder mit schnellen Bällen bis vors gegnerische Tor, scheiterten aber wieder an der Abwehr und der Torfrau. Es gab an diesem Spieltag kaum Torchancen für den TSV, dafür wurde aber sehr gut verteidigt und die Mädels ließen kein Gegentor zu. In der 61. Minute ließ sich dann eine Spielerin der Gäste wiederholt im Strafraum fallen, der Schiedsrichter entschied erst auf weiterspielen, da die TSV-Frauen aber durch den Schrei der Gefoulten warteten und den Ball nicht weiterspielten, wurde dann auf Neunmeter entschieden. Trotz des lauten schmerzhaften Theaters konnte die Gefoulte dann den Strafstoß selbst schießen. Franzi ahnte die Ecke, doch der Ball rutschte ihr über die Handschuhe. Die TSV-Spielerinnen waren verärgert über diese Situation, mussten sich aber an diesem Tag mit dem Punktverlust begnügen.

Die Trainer waren trotz der Niederlage mit der spielerischen Leistung ihrer Mannschaft an diesem Tag zufrieden. Auch die gesamte Leistung dieser 1. Saison mit 8 Punkten wird als sehr positiv gewertet.

Die TSV-Frauen werden bis zur Sommerpause noch weitere Freundschaftsspiele bestreiten um den Zuschauern noch ein paar gute Spiele abzuliefern.

Danke nochmal an alle Fans, die unsere Spiele verfolgt haben und uns angefeuert haben. Und DANKE an euch Mädels, dass ihr immer bereit wart zu spielen und alles zu geben. Wir hatten immer genügend Wechselspieler und sind immer viele beim Training.

Wenn das nächste Saison noch so weitergeht, dann werden wir uns mit Sicherheit noch weiter steigern.

Es spielten: Franzi (Tor), Angela, Luisa, Kaka, Elisa, Nici, Jenny, Charly, Sarah, Angy und Steffi

In 2 Jahren können dann auch schon ein paar unserer "Kleinen" am Spielbetrieb teilnehmen. Also anstrengen und am Ball bleiben, sodass der TSV sich weiterhin auch mit einer Frauenmannschaft präsentieren kann.

Dem Gastgeber klar unterlegen

Andy in vollem Einsatz

Andy in vollem Einsatz

Am vorletzten Spieltag reiste die 1. Mannschaft zu den gastgebenden Sportfreunden vom Ludwigsfelder TTC. Neben Daniel Speidel und Jens Trompke waren diesmal Andy Vetter und Fred Moritz mit von der Partie!
Den überraschenden Sieg aus dem Hinspiel vor heimischer Kulisse konnte man nicht noch einmal wiederholen. Gegen starke Gastgeber hieß es schließlich 2:10 am Ende.

Bereits in den Doppeln zeigten die Gastgeber, dass sie die Hinspielniederlage bereits verdrängt hatten. Beide Paarungen gingen mehr oder weniger deutlich aus TSV-Sicht verloren.
Auch in den ersten drei Einzelbegegnungen hatten die Sabinchenstädter noch nicht viel zu bestellen. Jens plagte sich noch mit den Konsequenzen einer überaus langen Betriebsfeier und auch seine Teamkollegen Daniel und Fred fanden noch nicht so das rechte Mittel.
Erster Lichtblick war dann Andy’s Spiel gegen den Ex-Treuenbrietzener Heiko Fuhrmann. Bei ansehnlichen Ballwechseln über fünf Sätze hatte Andy sogar Matchbälle. Leider wusste Heiko diese noch gekonnt zu vereiteln, um seinerseits doch noch den Tisch als Sieger zu verlassen.

Nach Jens‚ zweiter Niederlage zu Beginn der zweiten Runde schienen längst alle Hoffnungen begraben. Doch siehe an, beim Stand von 0:7 gelangen Daniel und Andy noch zwei schöne Siege. Daniel musste sich dabei über die volle Distanz quälen, wohingegen Andy seinen Kontrahenten mit 3:0 vom Tisch fegte.

Die anschließenden Niederlagen von Fred, Jens und Andy besiegelten die 2:10-Niederlage!

Da die Konkurrenz aus Geltow und Nauen zeitgleich ebenso Punkte liegen ließen, belegt der TSV einen Spieltag vor Saisonende einen starken 5. Platz, punktgleich mit den Geltowern und Nauenern. Somit heißt es am 26. April in eigener Halle Nauen bezwingen und dann kann dieser Tabellenplatz auch weiter gefeiert werden!

TSV: J. Trompke ; D. Speidel 1 ; A. Vetter (Ers. ) 1 ; F. Moritz (Ers. )

 
=> zum Spielformular <=

Der zweite Platz ist sicher!

Am Freitag, war die dritte Mannschaft zum Auswärtspiel in der Landeshauptstadt bei Einheit Potsdam 4. Für Chris Müller, sprang erneut Michael Kühnast ein.

Wie im Hinspiel, wurde es auch dieses Mal wieder eine enge Kiste. Um den Staffelsieg noch zu erringen, musste ein Sieg her.
 
Im Doppel mussten sich Kevin und Fred erneut geschlagen geben. Dafür finden David und Micha immer besser zu einander und siegten mit 3:1.
  
Nach der ersten Runde war man noch recht euphorisch, da nur Micha sich knapp geschlagen geben musste.                                                                                             
In der zweiten Runde drehte sich das Bild, nur David konnte sein Spiel erfolgreich beenden. Hier ist die knappe Niederlage von Kevin hervor zu heben, welcher nach einem 0:2 Rückstand noch einmal zurück fand ins Spiel, aber am Ende unglücklich den 5. Satz abgab.  
Das Quäntchen Glück, dass Kevin noch im Spiel zuvor fehlte hatte er nun gegen die Nummer 1 der Gäste und gewann im 5. Satz. David und Fred konnten ebenfalls Siege zum zwischenzeitlichen Stand von 8:6 beisteuern.
Im Hinspiel, war Micha mit 4 Punkten noch der Matchwinner. An diesem Abend, war er weit weg von seiner Normalform.
So überraschte es kaum noch, dass er auch seine letzte Partie verlor.

Hatte David zu Beginn der Rückrunde noch ein kleines Formtief, so konnte er dieses inzwischen überwinden. Er ist eine verlässliche Stütze der Mannschaft und gewann auch seine letzte Partie souverän mit 3:1. Fred hatte vor Kevin die Chance den „Sack“ zu zumachen, diese nutze er auch zum Endstand von 10:7.

„Man of the Match“ war am Freitagabend „David“
 
David Dietrich 4,5 / Fred Moritz 3,0 / Kevin Kracht-Schmollack 2,0 / Michael Kühnast 0,5
 
Am 25. 04, ist das letzte und entscheidende Spiel zu Hause gegen die Teufel aus Potsdam. Mit ein wenig Unterstützung aus Schlalach oder Rehbrücke, kann noch der Staffelsieg errungen werden.

Panny ist 50

T.Borchardt Zum heutigen 50. Geburtstag wünschen wir dem Trainer der 1. Männermannschaft und Sympathisant der Alten Herren Torsten Borchardt (besser bekannt als Panny) alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Erfolg mit der 1. Männermannschaft. Lass dich am heutigen Tag überraschen und verwöhnen, genieße den Tag und bleib wie du bist!

Wir gratulieren Dir

Wir gratulieren Dir

1 168 169 170 171 172 442