Ergebnisse BEM 2011
Alle Ergebnisse zur Bereichseinzelmeisterschaft LB West am Wochenende in Treuenbrietzen gibt es
Alle Ergebnisse zur Bereichseinzelmeisterschaft LB West am Wochenende in Treuenbrietzen gibt es
Am Anfang des letzten Sonntags waren noch vier Mannschaften aus dem Fläming im Pokalwettbewerb. Es sollte sich am Nachmittag jedoch nur eine von ihnen durchsetzen. Es war unser Team, dass beim 2 Klassen tiefer spielenden Gastgeber aus Hohennauen mit 1:4 gewann. Die Überraschungsmannschaft Brück II aus der 3. Kreisklasse musste sich mit 1:7 dem Kreisligisten aus Klein Kreuz geschlagen geben, Belzig verlor mit 1:0 durch ein Eigentor in der 120. Minute und Linthe konnte im Pokalkrimi die 2:1 Führung in der Verlängerung gegen neun Lehniner nicht halten und schied im Elfmeterschießen aus. Die letzten 4 verbleibenden Teams sind damit die 2 Kreisligisten Grün-Weiß Klein Kreuz und Lok Brandenburg, sowie die Landesklassenvertreter SV Kloster Lehnin und TSV Treuenbrietzen.
Zum Spiel:
Der TSV begann gut und erzielte in Person von Nico Höhne, nach schönem Pass von Dennis Gärtner das 1:0. Dann passierte lange Zeit nichts. Der TSV hatte viele Ballverluste und der Gastgeber schaffte es nicht gefährlich vors Tor. Dann die Riesenchance für Müller, doch ihm versagten frei vorm Tor die Nerven. Hohennauen witterte hier eine Chance und wurde nun stärker. Doch ihre Angriffsbemühungen wurden nicht belohnt, jedoch auch nicht bestraft. Einen Foulelfmeter verschoss Tristan Rhaue und er setzte auch noch den Nachschuss über das Gebälk. Dann noch einmal zittern, denn ein Schuss von Hohennauen traf zum Glück nur die Latte. So ging es mit 0:1 in die Halbzeit. In der ersten Viertelstunde neutralisierten sich beide Teams. Die Gastgeber versuchten es immer wieder mit Fernschüssen, doch diese fanden nicht den Weg zum Tor. Das erlösende 0:2 war ein direkt verwandelter Freistoß von Florian Carl. Doch Hohennauen reagierte. Bei einem Freistoß sah Torwart Enrico Maas nicht gut aus und der Ball fand den Weg ins Tor. Das 1:2 hielt jedoch nicht lange, denn Fernando Weigmann schoss den Ball nach Vorarbeit von Stephan Meinusch genau unter die Querlatte zum 1:3. Die Hohennauener versuchten zwar noch nach vorne zu agieren, doch die TSV-Abwehr blieb stabil. Den Schlusspunkt setzte der beste TSV-Schütze dieser Saison: Martin Lüdicke, der schon 9 Tore in der 2. Männer erzielte, traf nach einem Abpraller zum 1:4 Endstand.
Der TSV machte zwar nicht sein bestes Spiel, hat dann aber doch verdient gegen starke, sich niemals aufgebende Hohennauener gewonnen und zog so als letztes Flämingteam in die Runde der letzten vier ein. Am Samstag geht es für die erste Mannschaft nach Michendorf und unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag nach 2 Wochen Spielpause beim Derby in Borkheide. Danke nochmal an die Spieler aus der zweiten, die uns unterstütz haben und auch an Peter Dörrwandt, der die letzten Spiele bei der 1. Männer immer dabei war.
Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Florian Carl, Tim Schwericke (Martin Lüdicke), Dennis Gärtner, Pit Päpke, Nico Höhne, Thomas Knappe(Nico Lehmann), Fernando Weigmann, Philip Müller(Stephan Meinusch), Tristan Rhaue
Am Sonntag ging es für die E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I zum Auswärtsspiel nach Brandenburg. Gegner war dort der FC Stahl Brandenburg I. Die Tabellenpositionen beider Mannschaften ließ auf ein heißes Duell hoffen, da die Gastgeber auf Platz 2 standen und wir direkt dahinter auf Position 3. Entsprechend motiviert gingen wir in die Partie und wollten 3 Punkte aus der Havelstadt entführen.
In der ersten Halbzeit zeichnete sich ein klasse Spiel von beiden Mannschaften ab, in dem der Gastgeber zwar mehr Spielanteile hatte, wir jedoch vor allem durch Konter und unsere Offensivabteilung um Walter, Finn und Anton sehr gefährlich waren. Nach 8 Minuten konnten wir eine gute Chance des Gegners nicht vereiteln. Der Stürmer tanzte unsere Abwehr aus und zog aus 10m zum 1:0 ab. Nahezu im direkten Gegenzug konnten wir eine entsprechende Antwort geben. Das 1:1 erzielte Walter mit einem strammen Flachschuss aus halbrechter Position. Passgeber war Luca, der darüber hinaus sowohl Defensiv, als auch Offensiv eine klasse Partie ablieferte. Bis zur Pause konnten wir leider keine unserer Chancen nutzen. Jedoch erhöhte der Gegner durch einen Abstauber nach einem Pfostentreffer erst auf 2:1, dann sogar auf 3:1. Bei diesem 20m-Kracher hatte unser Keeper Cenal keine Chance. Für die zweite Hälfte brachten wir frisches Personal, von dem vor allem Konstantin in der Abwehr überzeugte und den gegnerischen Stürmer ausschaltete. Wir nahmen uns vor, sofort ein Tor zu erzielen, um Anschluss zu halten. Das Tor erzielten wir auch, jedoch ins eigene Tor. Luca lenkte eine Flanke unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor. Somit stand es 4:1. Wir gaben uns aber nicht auf und erzielten kurz darauf das 4:2. Wieder war es Walter der nach einer Balleroberung im Mittelfeld das Runde im Eckigen unterbrachte. Danach ging es sehr schnell. Innerhalb von 4 Minuten bauten die Gastgeber ihre Führung auf 6:2 aus. Unsere Chancen blieben leider bis zur 40. Minute ungenutzt. Luca nahm sich diesmal ein Herz, legte ein super Solo hin und hatte dann noch den Blick für den besser postierten Finn. Er nahm die Hereingabe direkt und erzielte so das 6:3. Ein weiteres Aufbäumen unseres Teams konnten die Brandenburger aber mit den Toren zum 7:3 und 8:3 unterbinden. Der Entstand lautete demnach 8:3. Im Endeffekt muss man sagen, dass die Brandenburger an diesem Tag einfach das bessere Team waren, wir aber trotzdem unseren Zuschauern ein gutes Spiel boten.
Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Lorenz, Luca, Pascal – Walter – Finn, Anton – (Edward, Tom, Gian Luca, Konstantin)
Am vorletzten Sonntag, den 6. 11. 2011 hieß der Gegner der E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I Blau Weiß Wusterwitz. Das Spiel startete mit halbstündiger Verspätung da die Wusterwitzer erst sehr spät den Weg ins Treuenbritzener Parkstadion fanden.
Die Tabellensituation ließ uns die Favoritenrolle zukommen, die wir auch in 3 Punkte ummünzen wollten. Wir starteten verheißungsvoll und hatten zahlreiche Chancen, vor allem durch Niklas und Anton. Leider fehlte uns an diesem Tag das nötige Glück, sonst hätte das Spiel schon in der ersten Halbzeit entschieden werden können. Im Gegensatz zu unseren Stürmern, nutzte der Wusterwitzer seine erste Chance und es stand 0:1. Viel mehr ließ unsere Verteidigung nicht zu und bescherte ihrem Torwart Cenal einen relativ ruhigen Vormittag. Vor dem Halbzeitpfiff gelang uns durch Walter auch der Ausgleichstreffer zum 1:1. So ging es mit einem Ergebnis in die Pause, welches den Spielverlauf nicht widerspiegelte. Nach der Pause blieben wir das bessere Team und konnten schnell nach Wideranpfiff den Führungstreffer erzielen. Finn war der Torschütze, der sich nach dem Spiel auch noch über die Ernennung zum besten Spieler freuen durfte. Das 2:1 war dann der Durchbruch und wir konnten viele unserer Chancen verwerten. So gelang Anton nur 2 Minuten nach der Führung das 3:1 und eine Ecke von Luca brachte ein Spieler der Gäste zum 4:1 im eigenen Tor unter. Kurz darauf konnte Walter mit seinem 2. und 3. Tor glänzen und erhöhte erst auf 5:1, dann auf 6:1. Dies war aber noch nicht der Entstand, denn wieder kamen die Gäste ein einziges Mal wirklich gefährlich vors Tor und erzielten ihr zweites Tor. Auch diesmal war der Ball unhaltbar für Cenal. Das 6:2 war gleichzeitig der Entstand. Wir hatten uns zwar mehr erhofft, waren mit den 3 Punkten aber trotzdem zufrieden.
Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Konstantin, Lorenz – Luca – Walter, Anton – Niklas – (Finn, Pascal, Edward, Tom)
Am vergangenen Donnerstag war für die 6. Mannschaft endlich mal wieder ein Aufwärtstrend sichtbar. Zwar unterlag man zu Hause gegen die SG Fredersdorf III mit 6:10, aber im Vergleich zu den beiden letzten Begegnungen war eine deutliche Steigerung zu erkennen.
Die Doppelpaarung Andreas Trompke / Gerhard Willinga fegte ihre Gegner glatt mit 3:0 vom Tisch. Nebenan kämpften Dagmar Schlenz / Astrid Trompke um jeden Punkt, konnten Satz drei für sich entscheiden und waren insgesamt nah dran, ihren Gegnern eine Niederlage zu bereiten.
Die erste Runde brachte Fredersdorf in Front, da nur Andreas einen Siegpunkt beisteuern konnte.
Dies setzte er in der zweiten Einzelrunde fort. Ein wahrer Krimi entwickelte sich beim Spiel von Dagmar gegen die Nummer 3 der Gäste. Der Gegner konnte ihre Führung zweimal ausgleichen und so mussten beide in den Entscheidungssatz. Fast schien es, als würde der Fredersdorfer die Nase vorn behalten, aber mit großem kämpferischen Einsatz und einer gehörigen Portion Nervenstärke ging Dagmar mit 11:9 als Siegerin vom Tisch.
Auch Astrid konnte im nächsten Spiel einem unbequemen Rückhandspieler einen Satz abringen. Beim Zwischenstand von 4:6 lag man schon über dem gestellten Tagesziel.Mit dem Punktgewinn im Rücken erspielte sich Dagmar gegen die Nummer 1 noch einen weiteren Satzgewinn. Andreas steuerte noch zwei Siege bei und blieb an diesem Abend gänzlich ohne Satzverlust.
TSV mit: Andreas Trompke (4,5), Gerhard Willinga (0,5), Dagmar Schlenz (1), Astrid Trompke
Fredersdorf mit: Köhr (3), Näther (2,5), Sternberg (1), Haseloff (3,5)
Nach nur knapp zwei Stunden Spielzeit konnten unsere Akteure mit einer 0:9-Niederlage die Heimreise antreten. Die Gastgeber waren in allen Belangen das deutlich bessere Team, lediglich 8 Sätze konnten gewonnen werden. Nah dran, aber doch verloren, haben Daniel und Jens ihr Doppel. Beide spielten keineswegs schlecht, zogen aber doch mit 9:11 im fünften Durchgang den Kürzeren.
In den Einzelvergleichen kam keiner über ein 4-Satzmatch hinaus, sodass die Niederlage auch in der Höhe vollkommen gerechtfertigt ist!
Stahl Brb: R. Zehe 1,5 ; A. Grothe 1,5 ; M. Lingner 1,5 ; J. Munk (Ers. ) 1,5 ; Chr. Wetzel (Ers. ) 1,5 ; P. Walter (Ers. ) 1,5
TSV: J. Trompke ; D. Speidel ; R. Benedikt ; A. Beau ; M. Kühnast ; K. Kracht-Schmollack (Ers. )
Hier noch der Bericht von KW: http://www. eintracht-kw. de/maenner/erste/spielplan/1664-tsv-treuenbrietzen-fsv-eintracht-1910kw
Letzten Samstag konnte der TSV endlich wieder Punkten. Im Vorfeld hätte man sich über einen Punkt bei den oben mitspielenden Gästen aus Königswusterhausen gefreut, doch nach dem Spielverlauf muss man sich über 2 verschenkte Punkte ärgern.
Der TSV begann abwartend und stellte nach kurzer Zeit schon um, um optimal gegen den Gegner zu verteidigen. Die Abwehr um Neulibero Schulz stand sicher und ließ wenig zu. Der TSV hatte die ersten guten Möglichkeiten. Pit Päpke verpasste gleich 2 mal per Kopf nur knapp. Dann der Aufreger der ersten Hälfte: Ein Angreifer von KW kommt im TSV Strafraum zu Fall, doch der Pfiff blieb aus. Ansonsten war von KW nicht viel zu sehen, doch auch der TSV, der bis zum Strafraum gut spielte, konnte kaum noch für gefährliche Szenen sorgen. Einen Schuss aus gut 25 Metern parierte Maas noch vor der Halbzeit und so ging’s mit 0:0 in die Pause. Der TSV nahm sich fest vor die Null hinten zu halten. Das Spiel plätscherte dann so vor sich hin. Der TSV stand gut, war aber im Spiel nach vorne nicht gefährlich genug. Nach einem schönem Spielzug viel dann doch das erlösende 1:0 nach schöner Kombination durch Müller. Nun erhöhte KW den Druck und brachte einen weiteren Stürmer. Die einzige Chance zum Ausgleich wurde durch Maas vereitelt. Dann die Spielentscheidende Szene: Torwart Maas fing einen harmlosen Ball, wurde aber vom Stürmer im Fünfer attackiert, was ungeahndet blieb und KW damit einen Eckball einbrachte. Dieser wurde zwar erst geklärt, doch KW setzte nach und ein Schussversuch von der Strafraumgrenze fand den Weg ins Tor. Ein typisches TSV-Gegentor, denn der Stürmer traf den Ball nicht richtig doch der Ball ging trotzdem unhaltbar rein. Nun war es ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften wollten die 3 Punkte. In der letzten Minute parierte der Gästetorwart noch einen Kopfball und vereitelte den TSV Sieg.
Fazit: Eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung, die vielleicht 3 Punkte verdient hätte. Am Sonntag geht’s im Pokalviertelfinale nach Hohennauen und die Woche drauf zum Tabellendritten aus Michendorf.
Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch(Micha Kaiser), Arne Schulz, Julian Päpke, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Thomas Knappe, Nico Höhne, Fernando Weigmann, Tristan Rhaue, Philip Müller(Stephan Meinusch)
Am Freitag spielte die zweite Mannschaft in Stahnsdorf, als Aufsteiger in die Saison gestartet, konnte man sich schnell in der Liga etablieren. Für den in die erste Mannschaft aufgerückten Oliver Paul kam Kevin Kracht – Schmollack neu in die Mannschaft. Ebenfalls neu in der Mannschaft ist Kilian Hertel für Benjamin Brenner der ein Jahr Pause in Kanada macht. Aktuell belegt man den zweiten Platz, was auf Grund einer ausgeglichenen Mannschaftsleitung durch aus verdient ist.
Zum Spiel, nachdem beide Doppel recht sicher gewonnen wurden, durften in der ersten Einzelrunde Kevin und wie auch Falko ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. In der zweiten Runde haben sich beide gesteigert und wichtige Punkte zum am Ende doch deutlichen Sieg bei gesteuert. Kilian und Fred zeigten wie erwartet eine solide Leistung beim 02:10 Sieg.
Fred Moritz 3,5; Kevin Kracht – Schmollack 1,5; Falko Faix 2,5; Kilian Hertel 2,5
Am kommenden Freitag wird es ungleich schwerer beim Derby in Schlalach, wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Am Freitag spielte unsere TT Jugend überragend gegen die zweite Vertretung von Motor Falkensee, es wurde kein Spiel abgegeben. Nach 10 Spielen stand es 30 zu 5 Sätzen, lediglich 1 Spiele wurden bis in den Entscheidungssatz durchgespielt. Beide Doppel hatten keine nennenswerten Probleme. In den Einzelrunden zeigten alle vier Jungs eine solide Leistung.
Ein besonderer Dank geht an Stefen Merker, der kurzfristig als Fahrer einspringen konnte. Dafür durfte er großartigen Tischtennis unserer Jugend sehen.
Dustin Merker, Marvin Moritz, David Dietrich sowie Simon Frohnsdorf je 2,5
Am Samstagmorgen spielte unsere TT Jugend ihre zweite Partie an diesem Wochenende gegen die zweite Vertretung vom Pritzwalker SV. Es wurde etwas mehr Widerstand wie am Vortag erwarte. In den einzelnen Spielen war dies auch so, am Ende hieß es aber doch wieder recht deutlich 10:01. Unser Spitzendoppel Merker/Dietrich konnte sich erst im Entscheidungssatz durchsetzen. Frohnsdorf/Moritz hatten keine nennenswerten Probleme mit ihren Gegnern. In der ersten Einzelrunde hatte nur Marvin mit dem sehr guten Blockspiel seines Gegenspielers Probleme und verlor deutlich 0:3. In der zweiten Runde passte er sich der erfolgreichen Spielweise seiner Mannschaftskammeraden an. Pünktlich zum Mittag, gegen zwölf, war für die Gäste alles vorbei.
Dustin Merker 2,5, Marvin Moritz 1,5, David Dietrich 2,5 sowie Simon Frohnsdorf 3,5