Erstmals zu Null

Am vergangenen Samstag fuhren unsere Kicker der E-Jugend aus Treuenbrietzen, Niemegk und Bardenitz ein weiteres Mal nach Brandenburg. Diesmal ging es gegen den BSC Süd 05 III. Nach dem 2:2 Unentschieden im Hinspiel wollten wir die 3 Punkte aus Brandenburg entführen. Dies gelang mit einem souveränen 5:0 Auswärtserfolg, der auch gleichzeitig unser erstes Spiel zu Null in der laufenden Saison war.

Vom Co-Trainer René auf Sieg eingestellt begannen wir das Spiel jedoch sehr verhalten und taten uns in den ersten 10 Minuten etwas schwer. Der Knoten platzte dann mit dem 1:0 durch Anton. Einen strammen Schuss aufs Tor lenkte zwar der Gegner noch mit dem großen Zeh ins selbige, es zählte aber für unseren Anton. Noch in der ersten Hälfte konnte der eingewechselte Lennart mit einem schönen Weitschuss auf 2:0 erhöhen. Es war sein 1. Saisontor. Mit der 2:0 Führung ging es dann in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff spielten wir weiter munter aufs Tor der Brandenburger. Die Gastgeber kamen zwar auch zu Chancen, diese wenigen konnte aber unser Keeper Tobi entschärfen. Im weiteren Spielverlauf trafen dann noch Finn zum 3:0, Ryley zum 4:0 und nochmal Finn zum 5:0 Endstand. Beste Spieler wurden Finn, Anton und Tobi.

Am kommenden Sonntag geht’s wieder nach Brandenburg. Dann zum Nachholspiel gegen die Spielgemeinschaft Lok/Borussia Brandenburg.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Pascal – Anton – Finn, Ryley – Jan (Paul, Lennart, Theo)

2 Niederlagen – 10 Gegentore

 Die erste Männermannschaft hatte am vergangenen Sonntag im Heimspiel Tabellenführer Grün-Weiß Klein Kreutz zu Gast. In der ersten halben Stunde hatte der TSV mehr Ballbesitz und auch 2-3 gute Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Gäste kamen erst über Standards ins Spiel. Das Spiel wurde zerfahrener und Treuenbrietzen kam aus dem Takt. In dieser Phase fiel dann auch das 1:0 für Klein Kreutz. Nach einem Standard konnte der TSV den hohen Ball nicht weit genug klären, der Gästestürmer brachte den Ball wieder hoch vor’s Tor, doch der flog über alle inkl. Torwart hinweg ins Tor. Das 2:0 fiel über nur 3 Stationen. Der Torschütze nahm einen Abstoß des Torhüter an der Mittellinie kurz an und passte den Ball aus der Drehung in den Lauf des Außenstürmers. Letztlich spitzelte der TSV-Verteidiger im Zweikampf mit dem Gast den Ball am eigenen Torhüter vorbei, so dass der Klein Kreutzer nur noch ins leere Tor schieben musste. Mit diesem Stand ging es in die Pause. Beim TSV kamen zur zweiten Halbzeit Müller und Gutt um die Offensive zu verstärken. Es dauerte nur 5 Minuten bis Müller den Anschlusstreffer markierte. Kurze Zeit später verpasste Gutt hauchdünn den Ausgleich. Der TSV schnürte die Gäste nun ein, verpasste aber immer wieder den Ausgleich. Die Entscheidung fiel dann nach einem Fehlpass des TSV direkt in den Lauf des Gegners. TSV-Keeper Maas hatte gegen zwei Gegner dann auch keine Chance mehr. Das 4:1 ebenfalls, nach einem Konter, war dann vielleicht ein Tor zuviel, zeigte aber die Effektivität von Klein Kreutz.

TSV mit: Maas – Kalisch, Schwericke, K. Päpke (Müller) –  Gärtner, P. Päpke – J. Päpke, T. Knappe (Vetter), Höhne (Gutt), Rhaue – Ross

Am gestrigen Samstag stand nun das nächste Spiel bei Optik Rathenow II an. Die Gastgeber präsentierten sich von Beginn an extrem laufstark und unterbanden dadurch das Aufbauspiel des TSV. Auch mit dem 4-2-3-1 der Gäste kam der TSV nicht gut klar. Durch einen Abspielfehler beim Versuch von hinten heraus das Spiel aufzubauen, holte Optik einen Einwurf raus, welcher schnell ausgeführt und vom Wind begünstigt bis an den Elfmeterpunkt flog. Dort waren gleich zwei Optikspieler frei, wovon einer per Kopf den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor beförderte. Beim 2:0 unterlief der TSV eine Flanke. Der Stürmer nahm den Ball gekonnt am Strafraum an und steckte zum mitgelaufenen Mitspieler durch. Dieser verwandelte über den Keeper hinweg zum 2:0. Dem TSV gelang es kaum den Ball vorne zu halten. Wenn man vor’s Tor kam dann meist per Freistoß oder Eckball, zwingend war jedoch kaum was. Das 3:0 fiel dann nach einem unnötigen Freistoß für Optik, welcher scharf auf den langen Pfosten gezogen wurde und per Kopf verwandelt wurde. In Halbzeit zwei wollte man die Blamage vermeiden und versuhcen nochmal ranzukommen. Zwei schnelle Tore der Gastgeber machten aber alle Bemühungen zunichte. Nun schaltete Optik ein paar Gänge zurück, blieb in der Abwehr aber konsequent. den einzigen Treffer für den TSV erzielte dann Nico Höhne per direkt verwandeltem Freistoß, nachdem Daniel Schulze einen langen Ball erlaufen wollte und dabei vom letzten Mann umgerissen wurde (es gab nur gelb). Rathenow machte aber sogar  noch das 6:1. Danach war Schluss. In der nächsten Woche stehen gleich zwei Derbys auf dem Plan. Am Freitag Abend ist man in Niemegk zu Gast (Anstoß 18 Uhr) und am Sonntag kommt dann Union Linthe ins Waldstadion.

TSV mit: Maas – K. Päpke (Carl), Schwericke, Kalisch – Vetter (Gärtner), P. Päpke – Müller, Höhne, T. Knappe, Rhaue (Schulze) – Ross

PS: Die Zweite scheints besser zu machen. In Netzen führt man nach Hattrick von D. Schulze 3:0

Titel zum Greifen nah.

1-20130412_233942Am Donnerstag trafen sich die 4. Mannschaft des TSV und Stahnsdorf V zum Spitzenspiel in der 2. Kreisliga. Schon ein Blick auf die Tabelle vor dem Spiel zeigt, welche Brisanz in der Begegnung steckte. Mit einem Sieg konnten sich beide Mannschaften an die Spitze der Staffel setzten und hätten es selbst in der Hand den Meistertitel zu erringen. Da schon das Hinspiel ein Duell auf Augenhöhe war (9:9), erwarteten alle einen spannenden Kampf. Die Halle war gut gefüllt, als es zu den ersten Begegnungen an die Platte ging.

Im Hinspiel gingen beide Doppelpunkte an Stahnsdorf. Diesmal konnten die neu gebildete Paarung Müller/Görlitz einen ersten Sieg erringen, für Merker/Hertel gab es eine Niederlage.
Hoch motiviert ging es jetzt in die Einzelpartien.
Doch welchen dramatischen Spielverlauf die Begegnung nehmen würde, konnte da noch keiner erahnen.

Alle Auftaktspiele gingen verloren! Während Hertel und Merker wenig Chancen hatten, unterlagen Müller und Görlitz erst im Entscheidungssatz. Das war ein heftiger Dämpfer für das gesamte Team.
Aber noch waren 12 Punkte in 3 Einzelrunden zu vergeben und keiner wollte kampflos das Feld räumen. Mit der nötigen Portion Wut im Bauch gingen alle Akteure in die nächste Runde. Vielleicht fühlten sich die Gäste schon auf der Siegerstraße oder der TSV steigerte sich dank der weiterhin tollen Unterstützung der Zuschauer, jedenfalls zeigte die Spielstandsanzeige nach dieser Runde ein 5:5!

Und weiter ging es…Hertel und Görlitz waren jetzt nicht mehr zu stoppen. Beide setzten sich sicher in Ihren nächsten Begegnungen durch. Besonders stark die Leistung von Görlitz, der die Nr. 1 der Gäste klar beherrschte. Aus einem 1:5 wurde ein 7:5 für den TSV, was für ein Zwischenspurt.
 
Zwei Niederlagen von Müller und Merker, sorgten dann aber wieder für Hoffnung bei den Gästen. (7:7)
Die letzte Runde musste also die Entscheidung bringen. Nun erschien auch noch der 5. Mann des Teams in der Halle. Direkt nach der Spätschicht wollte sich Thomas Speidel dieses spannende Matsch nicht entgehen lassen und seine Mannschaftskammeraden moralisch unterstützen.
Die letzte Runde begann mit einem klaren 3:0 Sieg von Thomas Hertel, gegen die Nr. 4 der Gäste.
Nun war Dustin gegen die Nr. 1 gefordert. Dieser war nach der unerwarteten Niederlage gegen Görlitz wohl noch von der Rolle. Dustin nutzte das eiskalt aus und siegte ebenfalls klar mit 3:0. Das Unentschieden war gesichert. Jedoch musste unbedingt ein Sieg her um die Chance auf den Meistertitel noch zu wahren.
Zeitgleich spielten Müller und Görlitz die letzten beiden Begegnungen.
Beide gingen schnell mit 2:0 nach Sätzen in Führung. Zum Ende des 3. Satzes wurde jeder Ball am Tisch von Thomas frenetisch bejubelt 9:7 noch 2 Punkte… 10:7 Matchball… 11:7 SIEG!
Thomas machte den Sack zu und setzte den Schlusspunkt unter ein packendes Spiel. 10:7 für den TSV
 

Saisonabschluss

Im allerletzten Spiel der 3. Kreisklasse standen sich beide Treuenbrietzener Teams gegenüber. Fred Terwedow, der in der gesamten Saison bereits einige Male in der 6. Mannschaft aushalf, vervollständigte diesmal kurzfristig die 7. Mannschaft für die erkrankte Dagmar Schlenz.

nun ist Punktspielpause für Gerhard, Andreas, Fred, Astrid, Sabine, Peter, Steffen und Heinz (v.l.)

nun ist Punktspielpause für Gerhard, Andreas, Fred, Astrid, Sabine, Peter, Steffen und Heinz (v.l.)

Am Ende gab es einen verdienten 10:3 – Erfolg für das Team von Mannschaftsführerin Sabine Decker.

TSV VI mit: Steffen Merker (2), Peter Korthals (3,5), Heinz Grund (2), Sabine Decker (2,5)

TSV VII mit: Andreas Trompke (2,5), Gerhard Willinga (0,5), Astrid Trompke, Fred Terwedow

Beide Vertretungen können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, die 6. Mannschaft erreichte Platz 3 und die 7. Mannschaft belegte Rang 5.

Geburtstagsgrüße

Geburtstagsgrüße gehen an unsere Sportfreunde MARCUS RICHTER , JEROME WEIGMANN , HARTMUT GUTT , FABIAN LEBOUSCHER , THOMAS SPEIDEL , PIA EDELSTEIN , RICHARD MORITZ und THOMAS PEUSCHKE!

Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Ausfall

Das erste Freiluftspiel der AH des TSV beim BSC Süd 05 Brandenburg heute um 19 Uhr fällt dem schlechten Wetter zum Opfer und ist abgesagt worden. Los gehts nächste Woche beim FSV Brück.

Fußball

 Folgende Spieler treffen sich am Samstag  um 12. 30 Uhr.

Maas, Päpke,K. , Carl, Vetter, Gutt, Ross, Höhne, Müller, Gärtner, Knappe,T. , Päpke,P. , Schulze, Raue

Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13. 00 Uhr zum Auswärtsspiel in Netzen.

Schröder, Päpke,J. , Herthel, Liepe,Th. , Liepe,T. , Lüdicke, Frobenius, Henkel, Sieberhain, Klöckner, Sihr, Lehmann, Petzer, Knappe,Ch.

Zweimal Spitzenspiele

Am heutigen Abend kann das dritte Team in der 3. Landesklasse die Meisterschaft perfekt machen. Antreten muss man beim direkten Verfolger Einheit Potsdam, vor dem man zwar nur 2 Punkte Vorsprung hat, aber über das bessere Satzverhältnis verfügt. Selbst eine Niederlage mit aber drei gewonnenen Spielen würde reichen. Eine spannende und sicherlich hochklassige Begegnung wird es in jedem Fall werden, stehen sich doch auf beiden Seiten mit die besten Spieler der Einzelwertung der Staffel gegenüber. Das Hinspiel verlor man allerdings an eigenen Tischen mit 10:7 und so wird diese Begegnung sicherlich nicht ein Selbstläufer. Aber mit der Meisterschale vor den Augen werden unsere Jungs hochkonzentriert, aber hoffentlich nicht übermotiviert ( B. B. ) auch im letzten Spiel der Saison an die Tische gehen. Dafür drücken wir euch im heutigen Match beide Daumen.

Am Freitag dann steht für die Vierte in der 2. Kreisliga das Spitzenspiel an. Zu Gast hat man die Fünfte von Stahnsdorf. Da Werder zu Wochenbeginn überraschend in Geltow einen Zähler abgegeben hat, hat man es mit einem Sieg sogar noch in der eigenen Hand den Staffelsieg und damit ebenfalls die Meisterschaft zu erringen. Im Hindspiel trennte man sich alledings Unentschieden und so erwartet man auch im Rückspiel einen spannenden Kampf.

TSV verlieh erstmals die Ehrennadel

Karl-Heinz Vetter zum Ehrenmitglied ernannt

7-DSC_0087

Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Treuenbrietzen e. V. am Dienstag, 9 April 2013, wurde das langjährige Vereinsmitglied Karl-Heinz Vetter zum Ehrenmitglied ernannt.

Bereits seit 1950 wurde der heute 78 Jährige Vereinsmitglied des damaligen SG Treuenbrietzen (Schwarz-Weiß).

Angefangen hat alles, wie er sagte, als Straßenfußballer. „Nach dem Krieg gab es noch kein Spielmaterial und an Fußballschuhe war gar nicht zu denken. “, erinnert sich Vetter. Zusammen mit seinem Jugendfreund Helmut Görlitz hat er sich mit anderen Jugendlichen aus einer Lederhülle und Lederriemen ein rundes Spielgerät gebastelt. Vollgestopft wurde es mit Heu. Barfuß wurde bei Rahns auf dem Bolzplatz gespielt. Nach Hause kam Karl-Heinz Vetter meist mit angeschwollenen Füßen.

Erst nach seiner Gesellenprüfung setzte er sein Hobby auch im Elternhaus durch. Ob Walter Zenga, Andreas Köpke, Oliver Kahn, Fabien Barthez, Petr Cech, Gianluigi Buffon, alle bekannten Torhüter verfolgte er aufmerksam am Fernsehgerät.

Als Torwart stand er jahrelang seinen „Mann“ im TSV-Team. Lediglich in der Armeezeit (1955-1957) spielte er für ca. zweieinhalb Jahren bei Dynamo Schönberg in der Nähe von Lübeck. Er lernte viel dazu. Jedoch plagte ihm das Heimweh und so kam er wieder zurück nach Treuenbrietzen, zurück zu seinem TSV.

  

Vieles an Wissen konnte er an den Nachwuchs weitergeben. Den Enkel seines Bruders, Christoph Vetter, nahm er regelmäßig zum Fußball mit. Ihm konnte er einiges an Technik und Tricks vermitteln. Heute spielt dieser in der 1. Männermannschaft. Ganz stolz, wie er sagt, „natürlich beim TSV“.

Bis 1965 war er aktiver Fußballspieler. Von 1972 bis 2012 betreute er die Männermannschaften mit viel Herzblut. Er nannte sie immer liebevoll „meine Lausejungs“. Manchmal musste er auch die starken Männer trösten, wenn das Runde nur im eigenen Tor landete. „Niemals aufgeben“, dass ist seine Devise. „Denn auch nach einem Tief kommt wieder ein Hoch. “ Neben dem Spielfeldrand kümmerte er sich um die organisatorischen Dinge (Spielformulare, Spielerkabine, Spielerbekleidung etc. ). Während dieser Zeit saß er auch bei Heimspielen an der Kasse.

Die Laudatio der sportlichen Aktivitäten und Ehrungen verlass stichpunktartig, der Abteilungsleiter Fußball, Werner Schwericke. Vom Vorstand als Ehrenmitglied vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung bestätigt, reiht er sich neben Ingrid Beyer, Werner Heinrich, Helmut Görlitz, Karl-Heinz Lüdicke, Peter Biehler sowie Peter Knape ein.

Aufgrund seines vielfältigen Engagements erhielt er zurückliegend mehrere Auszeichnungen u. a. Ehrennadel in Bronze und Silber sowie eine Ehrenurkunde des Deutschen Turn- und Sportbundes, Ehrennadel des Deutschen Fußball-Bundes in Bronze und Silber. Ehrennadel des Fußballkreises Westhavellandes. Bereits 2000 erhielt er die Ehrenurkunde für besondere Leistungen im Sport vom TSV.

Doch die TSV-Ehrenmitgliedschaft war für ihn wohl die bisher schönste und emotionalste Auszeichnung.

„Er ist für uns alle ein Vorbild“, würdigte der Vorsitzende Michael Kaiser, den unermüdlichen Einsatz. Neben sehr vielem und langanhaltendem Applaus gab es für Karl-Heinz Vetter neben einem schönen Blumenstrauß auch noch die erste TSV-Ehrennadel.

Karl-Heinz Vetter, WIR DANKEN DIR!

Heimspiel

Am Samstag den 13. 04. 2013, spielen unsere C-Junioren um 11 Uhr im Parkstadion gegen Fortuna Babelsberg. (Hinspiel verlor man mit 1:0)

Mit einem Sieg über Fort. Babelsberg würde man in der Tabelle auf Rang 9 vorrücken und die Gästemannschaft hinter sich lassen.

Die SG T N B würde sich über zahlreiche TSV Anhänger freuen.

1 211 212 213 214 215 443