Sieg gegen BSC Rathenow II

 Die Reserve des TSV siegte am vergangenen Sonntag mit 3:0 (0:0) gegen die Reserve vom BSC Rathenow.  

Der TSV hatte anfangs Probleme in der Defensive und so kamen die Gäste zu einigen Chancen, welche entweder ungenügend verwertet oder vom starken Torhüter Markus Schröder vereitelt wurden. Im Verlauf der ersten Hälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne wirkliche Chancen für den TSV. Die beste Möglichkeit hatte Patrick Hähndel per Fernschuss.

Nach der Pause fand der TSV besser ins Spiel und erarbeitete sich Feldvorteile. Diese Überlegenheit nutzte Martin Lüdicke zum verdienten 1:0 für den TSV. Im Anschluss spielte die Mannschaft konzentriert weiter und erhöhte durch einen starken Konter auf 2:0. Der eingewechselte Schulz bediente von rechts Hähndel, welcher wiederum auf Klöckner spielte, der die Chance eiskalt nutzte.  Der TSV befand sich nun auf der Siegerstraße und Lüdicke erhöhte noch auf 3:0.

Alles in allem, Dank der starken zweiten Hälfte ein verdienter Sieg für den TSV und ein wichtiger dazu. Durch dieses Sieg verschaffte sich der TSV etwas Puffer zum Tabellenkeller. Diesen Sieg gilt es am Wochenende zu vergolden und sich mit einem Auswärtssieg bei Schlusslicht Kirchmöser im Mittelfeld festzusetzen.

Interessanter Nebenaspekt: Beim BSC Rathenow II spielte der ehemalige Championsleague-Sieger und Nationalspieler Jörg Heinrich über volle 90 min. Ein Gegenspieler, den man wohl nicht all zu oft in der 1. Kreisklasse trifft.

TSV spielte mit: – Schröder – Tobi Liepe, Carl, Hertel – Lüdicke, Lehmann – Petzer, Hähndel (Sihr), Frobenius – Klöckner (Näthe), Henkel (Schulz) –

Turnierstart mit Hindernissen BEM Tischtennis

Turnierleitung Thomas und Heiko

Turnierleitung Thomas und Heiko

Nach dem erfolgreichen Abschneiden besonders von Kevin Pust-Schmidt am Samstag, waren auch am Sonntag zahlreiche Spieler vom TSV am Start, um sich erfolgreich mit den Gegnern aus dem Landesbereich West zu messen.

Zum Beginn des Turniers gab es jedoch einige Aufregung, besonders in der Turnierleitung. Nach Anmeldeschluss und Auslosung des gesamten Turnierablaufs sollten nur noch die nötigen Turnierunterlagen ausgedruckt werden und alle warteten schon auf den Beginn der Wettkämpfe. Durch ein Missgeschick versagte jedoch plötzlich die Technik und alle Daten waren verloren. Nun war guter Rat teuer, aber vor allen ein kühler Kopf der Turnierleitung gefragt. Sofort erklärten sich einige Trainer und Betreuer der anwesenden Vereine bereit, die Turnierleitung zu unterstützen.

Franceska, Jakob & Florian

Franceska, Jakob & Florian

Flori im Finale gegen Eric

Flori im Finale gegen Eric

Dank der langjährigen Erfahrung von Turnierleiter Thomas Hertel und Heiko Müller gelang es innerhalb kürzester Zeit die komplette Auslosung neu vorzunehmen. Viele Helfer füllten nun per Hand die nötigen Unterlagen aus und achteten mit darauf, dass die Durchführungsbestimmungen trotz der Eile eingehalten werden. Schließlich sollte kein Teilnehmer benachteiligt werden. Mit einer Verzögerung von wenigen Minuten konnte der Kampf um Punkte und Titel beginnen.

Besonders die Felder der männlichen Altersklassen waren voll besetz. Hier war aber nicht nur Masse sondern auch Klasse am Start. Das mussten auch unsere Teilnehmer schnell erkennen. In der AK 15-17 waren 4 Teilnehmer am Start, wobei mit Ausnahme von David Dietrich schon in der Gruppenphase Endstation war. David konnte sich noch bis ins Achtelfinale vorkämpfen, unterlag dort aber mit 1:3. Auch im Doppel war für beide Paarungen nichts zu holen.

In der AK 11/12 gingen gleich 5 Starter aus Treuenbrietzen an den Start. Kevin konnte nach seinem Sieg in seiner Altersklasse (AK 10 und jünger) zeigen, dass er auch gegen ältere Gegner schon gut bestehen kann. Er erreichte das Viertelfinale und belegte so einen tollen geteilten 5. Platz. Sein großer Bruder war noch erfolgreicher und schaffte es sowohl im Doppel mit Jakob Braune als auch im Einzel gegen Eric Schüler von TTC Post Brandenburg ins Finale. Leider gingen beide Endspiele knapp verloren, dennoch ein toller Erfolg für Florian Pust-Schmidt.

Bei den Mädchen war Franceska Felgentreu auf diesem Niveau mal wieder unsere einzige Starterin. Sie wurde für ihre gute Leistung mit zwei dritten Plätzen belohnt.

Ein Dank geht auch an die zahlreichen Helfer des Vereins, die beim Auf- und Abbau, als Schiedsrichter oder Betreuer tätig waren und so zum guten Ablauf des Turniers beigetragen haben.

[pdf]

Weiter auf Erfolgskurs

Am letzten Sonntag kam es zum Spitzenspiel zwischen  die SG Beelitz/Seddin und unserer  SG T/N/B. Mit viel Selbstvertrauen und Respekt  reisten wir nach Beelitz. Das Trainerteam Dominic und Fernando brauchten bei der Ansprache nicht viele Worte verlieren, denn welches von beiden Teams den größeren Willen hat wird belohnt. Vom Anpfiff weg zeigten sich unsere Spieler Konzentrierter und Stabiler im Spiel.

Das verdiente Ergebnis

Das verdiente Ergebnis

Durch das spielerische Übergewicht kamen  unsere Kicker zu Torchancen, die jedoch nicht zwingend waren. In der 30. Minute wurde Stürmer Tietz kurz vor dem Strafraum gefoult und Martin Kähne trat an zum Freistoß. Mit dem Selbstvertrauen von letzte Woche und ein wenig Glück versenkte Martin den Ball ins Tor. Nur ein paar Minuten später konnte  Tobias Tietz zur 2:0 Führung erhöhen. Einen Schuss von Julian Hähnel, der an die Latte knallte, nahm Tobias aus 11 Meter direkt und zimmerte den Ball ins Tor.  Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.   In der Pause mahnte man die Spieler weiter konzentriert zu agieren und man entschied sich erst mal nicht zu wechseln. In der 2. Halbzeit fanden wir besser ins Spiel und drückten den Gastgeber in ihre Hälfte. Von Beelitz/ Seddin  kam erschreckend wenig und so sollte es auch bis zum Schlussbleiben. Nicht ein richtiger Torschuss fand den Weg auf unser Tor. Ein Zeichen das alle Mannschaftsteile eine sehr gute Defensivarbeit geleistet haben. Einen der vielen guten Angriffe konnte Paddy  zum  3:0(48. Min. ) abschließen.   Den Schlusspunkt setzte dann der Kapitän Julian, der sich selbst für seine starke Leistung belohnte.   Er setzte sich gegen einen Gegner  am Strafraum durch und knallte den Ball in den Winkel zum 4:0(66. Min. ). Nach dem Spiel waren Spieler, Trainer und Fans überglücklich.   In 10 Pflichtspielen ist unsere SG noch ungeschlagen. Nächste Woche kommt dann der SV Dallgow ins Parkstadion.

Sieger SG: Kade, Steffen, Henkel (Kracheel ), Lehmann, Schumann, Kähne, Hähnel, Neumann, Emmert (Bullerdieck ), Bröhl (Maas ), Tietz ( Nischke )

Ein Neuer und ein Dreier

Axel (2.v.li.) köpft zum 0:4 ein, links Jerremy(3), rechts Tom(4)

Axel (2.v.li.) köpft zum 0:4 ein, links Jerremy(3), rechts Tom(4)

Im Auswärtsspiel beim bisher auch sieglosen Brandenburger SRK hielt Torwart Kevin Mauruschat den ersten Schuss auf unser Tor und gleich danach eine Superparade aus Nahdistanz – wir waren noch nicht richtig wach. Jakob Schlunke mit einem Fernschuss hatte die erste Chance. Den Abstoß versemmelte der BRB-Torhüter völlig – er spielte Paul Fuhrmann bei seinem ersten Spiel an und dieser brauchte nur noch ins leere Tor zum 0:1 für uns schießen. Jakob kommt auf Touren, überläuft zwei Gegner, spielt Tom Martin an und der gleich quer auf Paul – er trifft den Ball nicht voll. Dann legt Jakob auf Axel Schulz ab, richtig Maß genommen und dann zappelt das Netz – 0:2. Abstoß von Kevin auf Axel, kurze Drehung und Pass auf Jakob – frei durch und den Ball ins Tor geschossen zum 0:3.
Jakob (li) spielt auf Paul, gleich fällt das 5.Tor für uns

Jakob (li) spielt auf Paul, gleich fällt das 5.Tor für uns

Daniel Micklisch klärt hinten energisch, Pass auf Jakob, aber der Abwehrspieler kann zur Ecke klären. Ecke von Jakob und Kopfball von Axel zum 0:4. Aber die nächsten Schüsse von Axel und Jakob kann der Torwart halten. An der Eckfahne erkämpft sich Axel gegen Zwei den Ball, zieht nach innen und zieht ab – der Ball klatscht am langen Eck an den Pfosten. In der 2. Halbzeit gleich ein großes Durcheinander in unserem Strafraum – Glück gehabt, daß Jerremy Laufs noch klären kann. Axel schickt Jakob auf Reisen – Schuss und Pfosten. Über Außen wird Paul angespielt, quer auf Jakob – sein Schuss geht drüber. Daniel wird offensiver, Pass auf Axel, aber die BRB-Spieler klären auf der Linie. Dann spielt sich Jerremy mit Jakob per Doppelpass durch – auch Jerremys Schuss geht nur an den Pfosten. BSRK ist plötzlich frei durch, aber Kevin kommt zeitig aus dem Tor und klärt trotz Pressschlag mit dem Stürmer. Unsere Puste läßt nach, damit die Konzentration – BSRK ist wieder durch, aber Kevin hält aus Nahdistanz. Im Mittelfeld verlieren wir den Ball und Kevin hält den nächsten Schuss. Daniel spielt Axel an, dieser gleich in die Gasse zum freistehenden Paul – Schuss und daneben. Wieder Daniel im Doppelpass mit Axel – Schuss und daneben. Jakob passt auf Paul, dessen Schuss wird gehalten. Danach trifft Jakob zweimal das Tor – wegen des Torhüters leider nicht ins Tor. P1070859Trotz des Spielstandes geht es hin und her – Ecke für BSRK und wir kontern: Jakob setzt sich im Sprint über Rechts durch und spielt quer auf Paul, der nur noch einschieben braucht – 0:5. Aber die Gastgeber geben nicht auf, erst rettet Axel im Fallen in höchster Not, dann ist Axel mit dem Kopf zur Stelle und klärt über unsere Torlatte und schließlich blockt er den nächsten Schuss auch noch ab. Daniel und Jakob wollen per Doppelpass durchs Mittelfeld, es klappt nicht – BSRK ist durch und trifft aus Nahdistanz zum 1:5. Jerremy spielt auf den freistehenden Jakob, dieser gleich quer auf Axel, kurze Drehung und der Ball zappelt doch noch im Netz – 1:6 und Schluss. Gut gekämpft, zur rechten Zeit die Tore gemacht und auch Glück gehabt beim ersten Dreier. . Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Knorrek – D. Micklisch – T. Martin, J. Schlunke (1), P. Fuhrmann (2) – A. Schulz (3) – (G. Romanazzi, H. Hirsch).

Kevin Pust-Schmidt holt 2 Titel

Kevin Pust-Schmidt

Kevin Pust-Schmidt

Am Samstag konnte Kevin sowohl im Einzel als auch im Doppel den Titel bei den Bereichsmeisterschaften holen. Währen er im Einzel sicher als Mitfavorit ins Rennen ging, war der Titel im Doppel schon eine kleine Überraschung. Hier spielte er mit Jan Brandt ebenfalls vom TSV. Für Jan war es nach den Kreismeisterschaften erst sein zweites Turnier. Mit einer überzeugenden Leistung holten Sie mit 3:0 den Doppeltitel bei den Bereichsmeisterschaften.

Im Einzel setzten sich mit Marc Proba vom TTC Einheit Potsdam und Kevin die besten Spieler in der Gruppenphase und der KO-Runde durch und standen sich im Finale gegenüber. In einem sehr spannenden Spiel behielt Kevin auch in schwierigen Situationen die Nerven und setzte sich mit 3:1 durch.

Nun gilt es sich intensiv auf die Landesmeisterschaft im Dezember in Cottbus vorzubereiten. Vielleicht gelingt es dort, nach zahlreichen Doppelmedaillen, die erste Einzelmedaille für den TSV zu holen. [pdf]

Zweiter Auswärtssieg

Bei Schlalach IV konnte die 7. Mannschaft vergangenen Mittwoch noch einmal in verstärkter Besetzung auflaufen, denn wieder wurde Dagmar Schlenz vom Schüler-Spieler Chris Müller ersetzt. Aber auch die Gastgeber waren in einer starken Besetzung angetreten.
Und es gab noch weitere Parallelen zum vorausgegangenen Punktspiel in Dippmannsdorf. Erneut hatte Chris im Doppel mit Andreas Trompke beim 3:0 wenig Mühe. Gerhard Willinga / Astrid Trompke lieferten eine prima Partie ab, gingen jeweils 1:0 und 2:1 gegen starke Konkurrenz in Führung, um dann im Entscheidungssatz leider doch den Kürzeren zu ziehen.

Spieler des Tages: Gerhard Willinga

Spieler des Tages: Gerhard Willinga


In den Einzelbegegnungen steuerte Chris wieder vier Siegpunkte bei. Und auch gegen die Schlalacher musste er zweimal über die volle Distanz kämpfen. Aber er konnte dabei auch einige Erfahrungen sammeln, wie er mit einer nicht ganz lehrbuchreifen Technik seiner um vieles älteren und erfahrenen Spieler umzugehen hat.
Im oberen Paarkreuz ging Andreas beide Male als Sieger vom Tisch, musste später allerdings gegen die Nummer 3 der Gastgeber eine 5-Satz-Niederlage einstecken.
Für Astrid bestanden von vornherein wenige Siegchancen. Wichtig ist für sie, weiter Spielpraxis zu sammeln und mutig in die Begegnungen zu gehen.

Spieler des Tages war aber zweifellos Gerhard. Nachdem er gleich zu Beginn dem Einser mit 3:1 das Nachsehen gab, legte er im zweiten Spiel gegen einen jungen Offensivspieler nach. Beide kämpften engagiert um jeden Punkt, doch beim 11:9 am Ende des 5. Satzes konnte nur einer jubeln: Gerhard. Als er schließlich noch seinen dritten Einzelsieg eingefahren hatte und Chris mühelos sein letztes Spiel beendete, stand ein nicht erwarteter klarer 10:5 – Auswärtserfolg fest.
In der kommenden Woche erwarten wir zu Hause den Tabellenletzten Medewitz/Wiesenburg III.

TSV mit: Andreas Trompke (2,5), Gerhard Willinga (3), Astrid Trompke, Chris Müller (4,5)

Schlalach mit: F. Schmidt (1), M. Ruhle, E. Grabow (2,5), J. Haase (1,5)

Es wird immer spannender

Papa und Trainer Tino Schlunke mit Sohn Jakob (li.) und Daniel

Papa und Trainer Tino Schlunke mit Sohn Jakob (li.) und Daniel

Die Entscheidung für die nächste Runde ist gefallen – es ist geschafft!   Unsere beiden D-Junioren-Spieler Daniel Micklisch und Jakob Schlunke haben vom Fußball-Landesverband BRANDENBURG die Einladung zum nächsten Sichtungslehrgang Jahrgang 2000 zur Aufnahme an der SPORTSCHULE erhalten. Wurden in den ersten Sichtungen rund 150 junge Kicker des Landes Brandenburg getestet – jetzt sind noch 35 Fußballer zum dreitägigen Lehrgang vom 18. 11. – 20. 11. 2012 nach Perleberg ins SPORTHOTEL "Hennings Hof" eingeladen. Dort werden die technischen und taktischen Fähigkeiten auf Rasen- und Kunstrasen getestet, ebenso – "mal drei Tage weg von zuhause" für die jungen "wilden Kerle".   Die talentiertesten 25 Kicker erhalten am Ende dann die sportliche Empfehlung des Landesverbandes, um sich an der "Lausitzer Sportschule Cottbus" bzw. an der Sportschule Frankfurt (Oder) zu bewerben. Wir drücken den Beiden die Daumen und freuen uns auf Ihre weitere sportliche Entwicklung.

Heimderby gegen die Kurstädter

Micha, immer den Ball im Blick

Micha, immer den Ball im Blick

Am heutigen Abend trafen sich wieder einmal die Spieler der 2. Mannschaft um ein wenig ihrem Hobby rund um den Zelluloidball zu frönen. Im Heimspiel waren die Kurstädter aus Bad Belzig der Gegner. Die Gäste mussten aus ihrer Sicht leider ohne 2 Stammkräfte antreten, die TSV’ler müssen wie schon einmal geschrieben ohne Kevin Kracht-Schmollack auskommen, hierdurch kam wieder unser Jüngster David dazu Spielpraxis im Herrenbereich zu sammeln.

Nun zum Eigentlichen, dem Spiel die Doppelpaarungen bestanden zum einen aus Kühnast/Moritz zum anderen aus Faix/Dietrich. Durch die Ersatzschwächung der Gäste wurde ein klares Ergebnis erwartet, aber die Doppel ließen anderes vermuten Kühnast/Moritz taten sich mehr als schwer gegen ihre Kontrahenten und verloren klar 0:3. Am anderen Tisch zeigten Faix/Dietrich eine souveräne Leistung und siegten 3:0

Zwischenstand 1:1, sollte hier doch die eine oder andere Überraschung warten!

Die erste Einzelrunde ließ aber schon die Sabinchenstädter auf Siegkurs schwenken. Alle Einzel wurden gewonnen, Micha und Falko gewannen klar 3:0, ihre beiden Mannschaftskameraden mussten in den Entscheidungssatz um schlussendlich das Spiel für sich zu entscheiden, beide 3:2.

Zwischenstand 5:1

H.-Jürgen Danielisz ratlos

H.-Jürgen Danielisz ratlos

Die 2. Einzelrunde verlief von Punktergebnis gleich, alle 4 Einzel wurden gewonnen. Micha und David gewannen recht klar, beide 3:1, Falko liess seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und siegte 3:0, Fred musste wieder über die volle Distanz gehen um zu siegen, 3:2.

Zwischenstand 9:1

Nun konnte Falko den Sack zumachen. Alles sah nach einem deutlichen Sieg aus, aber bei 2:0 Satzführung brach er leicht ein und fand erst im 5. Satz wieder zu seinem Spiel um am Ende doch zu gewinnen, 3:2.

Endstand 10:1

 Am Ende steht ein klares Ergebnis, aber es gab einige enge Spiele, die allesamt an den TSV gingen. Die Belziger sind aber eine gute Truppe und nahmen dies sportlich und so wurde mit ihnen und einigen Zuschauern ein herbstlicher Abend mit schlechtem Wetter, aber guter Laune verbracht.

Punkte: M. Kühnast 2 ; F. Moritz 2; F. Faix 3,5 ; D. Dietrich 2,5

Die Kraft reichte nicht

Jakobs (hinterm Torwart) Schuss landet in der 1.Minute am Pfosten

Jakobs (hinterm Torwart) Schuss landet in der 1.Minute am Pfosten

Im Nachholeheimspiel gegen Stahl Brandenburg waren wir wieder zu Umstellungen wegen der Abmeldungen gezwungen. Es fing gut an: Abstoß von Kevin Mauruschat zu Axel Schulz, kurze Drehung und Pass zum durchsprintenden Jakob Schlunke, Ecke ausgeguckt und abgezogen – Klatsch, der Ball landet am langen Pfosten. Dann hat BRB die erste Ecke, der Abpraller geht übers Tor. Im Gegenzug zieht Jakob nochmals aus großer Entfernung ab, der Torwart hält. BRB übernimmt das Spiel und kontert uns aus, der Fernschuss landet am Pfosten. Den Nachschuss blockt Daniel Micklisch ab. Aber BRB hat den Ball und der Rechtsaußen dribbelt an 3 Spielern von uns vorbei und trifft nur den Pfosten – der Nachschuss sitzt zum 0:1. Den nächsten Schuss blockt wieder Daniel ab, dann hält Kevin großartig aus kurzer Entfernung. Jean Pascal Reisner klärt in der nächsten Situation mit letztem Einsatz – der Ball landet zwar in der BRB-Abwehr und diese tändelt ein bissel – Axel spekuliert und steht frei vorm Tor – seinen Linksschuss hält der Torwart. Jetzt muss Jakob mit langem Bein retten, der nächste Schuss landet an unserer Latte – BRB ist total überlegen.
Strafraumgetümmel: v.li. Kevin (TW), Tom (4), Daniel, Max, Jean Pascal (10), Jerremy

Strafraumgetümmel: v.li. Kevin (TW), Tom (4), Daniel, Max, Jean Pascal (10), Jerremy

Der nächste Abstoß landet bei Jakob, Pass auf den durchlaufenden Axel und er spitzelt den Ball an den langen Pfosten und von da ins Netz zum total Überraschenden 1:1. Jetzt noch bis zur Pause kommen – Abstoß von Kevin zum Gegenspieler vorm Strafraum – der fackelt nicht lange und es steht 1:2. Nach dem Anpfiff zur 2. Halbzeit von Schiri Mathias Krone war unsere Taktik einfach – hinten standen Daniel, Jean Pascal und Jerremy Laufs trotz Dauerbelastung gut und vorn sah der BRB-Torwart in die Sonne – Fernschüsse als probates Mittel. Der erste BRB-Angriff sitzt gleich: Flanke an den langen Pfosten, der Abpraller wird versenkt zum 1:3. Und dieses schnelle Gegentor nahm uns den letzten Schneid – Schuss von BRB, der Abpraller landet im Netz zum 1:4 – Konter von 3 BRB-Spielern gegen Daniel allein und es steht 1:5 – die Abwehr klärt nicht den Ball, der Stürmer setzt sich energisch durch und 1:6 – Einwurf und die Flanke landet direkt im Netz zum 1:7 – die nächste Flanke köpft der kleine BRB-Spieler zum 1:8 ein. Jetzt doch noch wir: Kurzpassspiel von Jakob zu Axel, dieser Jean Pascal und dann zu Jerremy – wir kommen dem anderen Tor schon näher. Jakob spielt Axel im Mittelfeld flach an, weiter über Rechts zu Tim Krüger, dieser zurück zu Axel und der zieht aus größerer Entfernung hoch ab – über dem Torwart schlägt der Ball zum 2:8 ein. P1070823Wir wollen mehr, aber BRB setzt gleich den Dämpfer für uns: Flanke und freistehend schiebt der Stürmer zum 2:9 ein. Die letzten 10 Minuten stehen wir unter Dauerdruck – aber es wird mit Glück nicht zweistellig. .Wir können läuferisch in dieser Liga zur Zeit nicht bestehen – die Trainingsbeteiligung einzelner Spieler muss sich schnellstens verbessern! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch, J. P. Reisner – T. Krüger, J. Schlunke, M. Menning – A. Schulz (2 Tore) – (T. Martin).

1 229 230 231 232 233 442