Hebstmeister F-Junioren

Achtung,Achtung wir sind endlich Herbstmeister. Am 20. 10. 12 hatten wir unser letztes entscheidenes Punktspiel zu Hause gegen Borussia Belzig. Wir lagen Punktgleich mit Belzig vorne. Belzig hatte das bessere Torverhältnis und war Tabellenerster. Wir waren vor dem Spieltag total aufgeregt. Als am nächsten Tag der Anpfiff um 11. 00 Uhr  durch Schiri Paul Sommerfeld ertönte ging die Post ab. Wir spielten konzentriert und gingen mit einem 2:0 in Führung. Durch kleine schwächen in der Abwehr fingen wir uns zwei Tore ein und es stand 2:2. In der Pause sprachen wir und unser Trainer über Fehler die nicht sein mussten. Uns war danach klar, wir durften Belzig nicht zum Zuge kommen lassen und nutzten Ihre Fehler aus und gewahnen verdient das Spiel mit einem 6:3. Laut der Hompage von Borussia Belzig war unser Rasen katrastrophal,naja dann werden wir das nächste mal auf Asphalt spielen. Aber ob das was bringt! Ein grosses Dankeschön geht an alle die zu uns standen,an alle Elternteile,Betreuer an unseren Trainer Tessi und natürlich an Schiri Paul Sommerfeld der super gepfiffen hat.

Super Spiel, 4 Tore und doch nur ein Punkt gegen Borkheide

 Am vergangenen Sonntag war der Borkheider SV zu Gast im Parkstadion zum Kreisklassenheimspiel unserer E-Jugend der SG Treuenbrietzen/Bardenitz. Nachdem der Gast in der Vorwoche bereits sein erstes Ligaspiel mit 18:0 gewinnen konnte und wir schon in der Regio Staffel den Borkheidern mit 5:2 unterlagen, war von Anfang an klar, dass es schwer werden würde die Punkte in Treuenbrietzen zu lassen. Am Ende erreichte man ein 4:4 (2:1), wobei man auch hätte deutlich gewinnen können.

Von den Trainern entsprechend eingestellt, begannen wir bei fast winterlichen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein wie die Feuerwehr. Schon vom Anstoß an waren wir die spielbestimmende Mannschaft und konnten uns durch gute Kombinationen die ein oder andere Torchance herausspielen. Allerdings kam auch der Gast durch Fehler in unserer Rückwärtsbewegung zu Torchancen. Vor allem die Nummer 8 aus Borkheide machte uns immer wieder das Leben schwer. Doch in der 16. Minute wurden wir für unser tolles Offensivspiel belohnt und Finn konnte sich sein erstes nachträgliches Geburtstagsgeschenk machen und zum 1:0 einnetzen. Danach spielten wir weiter mutig nach vorne und in der 21. Minute war es wieder Finn, der nach einem Abpraller das 2:0 erzielte und somit einen Doppelpack schnürte. Kurz vor der Pause verkürzte Borkheide allerdings noch zum 2:1, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.

Nach der Pause wollten wir schnell für klare Verhältnisse sorgen, wurden jedoch nach 2 Ecken übel bestraft und die Gäste konnten auf 2:3 erhöhen. Wieder war es die Nummer 8 der Borkheider, die unsere Defensivfehler eiskalt ausnutzte. Wir steckten aber nicht auf und kombinierten weiter munter nach vorne. In der 35. Minute glich dann Ryley zum 3:3 aus und 5 Minuten später erhöhte Paul zum vielumjubelten 4:3. Die Führung hielt jedoch nicht lange. Nur 3 Minuten später glichen die Gäste wieder aus. In der letzten Minute hatte Paul noch einmal eine Großchancen, kam aber nicht am Verteidiger vorbei und so Pfiff der gute Schiedsrichter beim 4:4 ab. Im Endeffekt ein gerechtes Ergebnis, obwohl wir eine Reihe guter Tormöglichkeiten hatten. In der Zukunft müssen wir vor allem am Abwehrverhalten bei gegnerischen Ecken arbeiten und daran einen Vorsprung nicht mehr so leichtfertig herzugeben.

Danke möchte ich noch an Karsten Päpke sagen, der uns in Heimspielen als kompetenter Schiedsrichter zur Verfügung steht. Außerdem möchte ich den Eltern und Fans für die Unterstützung und das Auffüllen der Mannschaftskasse danken.

Die SG mit:

Tobias – Nils, Pascal – Cenal – Anton, Ryley – Finn (Malte, Paul)

Gut geschlagen

P1070780Im Heimspiel der HAVELLANDLIGA gegen Spitzenreiter RSV Eintracht Teltow ll hatten unsere C-Junioren einen schweren Stand. Vom "alten" Jahrgang standen nur 2 Spieler zur Verfügung und die Jüngeren aus den D-Junioren müssen sich erst an Taktik, Abseits und natürlich die "größeren" Gegenspieler gewöhnen. Mit einem 0:2-Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit war der Tabellenführer überlegen, aber auch wir hatten einige Offensivaktionen, um zum P1070770Torerfolg zu kommen. Am Ende hieß es 0:4. Mit 3 Pluspunkten stehen die C-Junioren zwar unten drin, aber das Potenzial der aufgerückten Spieler läßt für die Zukunft hoffen. Und mit Belzig, Wiesenburg und Golzow haben nur wenige Mannschaften aus dem Westhavellandkreis gemeldet (Kreisklasse mit 9er Mannschaften). Somit stellt die höhere Spielklasse viel höhere Anforderungen, aber wir sind nicht chancenlos. P1070791Unsere Mannschaft: hinten v. li. Trainer Daniel Noffke, Jerome Weigmann, Oliver Burau, Johannes Wrede, Til Schäl, Janis Wernicke, Julian Bullerdieck, Johannes Böhm, Trainer Hendrik Wetzel, – vorn v. li. Pascal Böpple, Leo Boldt, Florian Leschbor, Tino Muschert, Max Blümel, Yannick Tessnow, Moritz Hoffmann, Wolfgang Hess, Janik Niebuhr.

Sonntagsspiele Männer

Auswärtsspiele morgen:

TSV I in Linthe, Treff 12:30 für:
Maas, Schwericke, J. Päpke, P. Päpke, Kalisch, Müller, Rhaue, T. Knappe, Ross, Höhne, Gärtner, Weigmann.

TSV II in Wiesenburg, Treff 12:15 für:
Schröder, Vetter, Lüdicke, Liepe, Carl, Petzer, Gutt, Frobenius, Klöckner, N. Lehmann, Liepe, Henkel, Bothe, Sihr.

Chancenlos

Im ersten Punktspiel der Westhavellandliga reisten wir mit wenigen Erfolgsaussichten nach Premnitz. Stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler standen wir meist in der Abwehr, da die Gastgeber klar überlegen waren. Zur Halbzeit stand es nur 0:3 aus unserer Sicht. Nach dem Seitenwechsel hatten wir einen Pfostenschuss durch Daniel Micklisch und eine weitere Chance durch Jakob Schlunke zum Torerfolg. Nach dem Premnitz auf 7:0 erhöht hatte, gelang Maximilian Stenzel nach Abpraller der Treffer zum 1:7. Das es nicht zweistellig wurde, lag am kämpferischen Einsatz aller Spieler. Die mangelnde Trainingsbeteiligung einzelner Spieler muss sich grundlegend bessern, wenn positive Resultate erzielt werden sollen. Die letzten ACHT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, A. Schulz, D. Micklisch – M. Menning, J. Schlunke, G. Romanazzi, M. Stenzel (1).

Derbysieger Derbysieger hey hey

Am vergangenen Sonntag standen sich im Derby unsere SG und die von Brück/Schlalach gegenüber. Die Partie wurde in Brück ausgetragen. Ein Derby ist nicht wie jedes andere Spiel, viele Spieler gehen auf die gleiche Schule oder in die gleiche Klasse und so war klar das die Anspannung auf beiden Seiten groß war. Im Vorfeld mussten wir auf unseren torgefährlichsten Angreifer Tobias Tietz, der aufgrund einer roten Karte im letzten Spiel gesperrt war, verzichten. Auch ohne Tietz hatte man im Sturm die Qual der Wahl. Das Trainerteam entschied sich für Maas und Emmert, was sich auch später auszahlen sollte. Doch es waren die Gastgeber die besser ins Spiel fanden und so gleich viel Druck auf unsere Abwehr ausübten. Es war sichtlich anzumerken  das unsere Kicker nervös waren. Nach einer Ecke von Brück/Schlalach stimmte die Zuordnung beim 2. Ball nicht, dem zufolge  konnte der gegnerische Stürmer von der Strafraumkante ungehindert auf´s  Tor marschieren und ein netzen. Das Gegentor brachte uns mehr als den Gastgebern,  als  sei  eine große Last von den Schultern gefallen. Man erspielte sich jetzt durch mehr Ballbesitz und schnellen Kombinationen Torchancen.  Diese noch Halbchancen blieben aber noch ungenutzt. In der 26. Minute wurde dann Emmert im Strafraum gecheckt und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Kategorie  kann man geben muss man aber nicht. Den Elfmeter verwandelte Kapitän Julian Hähnel sicher. Es blieb bis kurz vor Pausenpfiff eine offene Begegnung. Fast mit dem Pfiff erzielte dann Florian Emmert sein 1. Saisontor. Er setzte sich kurz vorm  Strafraum gegen seine Gegenspieler durch und schoss ins lange Eck. Nach der Pause versuchten wir durch Ballbesitz gleich wieder ins Spiel zu kommen.  Der Gastgeber wurde Offensiver  und ermöglichte uns mehrere Torchancen. Stürmer Nr. 2  Martin Maas nutzte in der  60. Minute eine davon.  Martin stand mit dem Rücken zum Tor, nahm einen Pass an, drehte sich und schob ins Eck ein. Alles wie im Training. Das Spiel wurde etwas härter und 4 gelbe Karten mussten wir auf unserer Seite verbuchen,  dabei waren 3 davon wegen Meckern.   In den Schlussminuten warf dann der Gegner alles nach Vorne. Als die SG versuchte hinten rum zu spielen, hielt Torhüter Kade zu lange den Ball und schoss dann den heran laufenden Stürmer so an, das der Ball ins Tor rollte. Die letzten 5 Minuten war dann ein Spiel auf unser Tor. Doch wir konnten die knappe Führung über die Zeit bringen. Danke an die vielen Eltern und Fans die uns unterstützt haben.

Am kommenden Sonntag muss man gegen den FSV Babelsberg ran.   Los geht es 11:30 Uhr im Parkstadion.

Derbysieger: Kade, Steffen, Henkel (Röthlisberger), Lehmann, Schumann, Kähne, Neumann, Hähnel, Schneider (Bullerdieck),  Maas (Kracheel), Emmert (Großkopf)

Kreismeisterschaften Damen / Herren

erfreulich viele Damen am Start

erfreulich viele Damen am Start

Am Sonntag fanden dann die Kreismeisterschaften Potsdam –Mittelmark der Damen und Herren  in der Treuenbrietzen Stadthalle statt.   Insgesamt nahmen 45 Teilnehmer aus 12 Vereinen an diesen Meisterschaften teil, was eine geringe Steigerung gegenüber dem vergangenen Jahr bedeutete. Aus der Flämingregion gingen immerhin 24 Spielerinnen und Spieler aus fünf Vereinen an den Start, wobei der Gastgeber mit 15 Startern das größte Kontingent ins Rennen schickte.  

Während die Männern in zwei Leistungsklassen (Lk. )eingeteilt wurde ( ab der 2. Landesklasse aufwärts, bzw. ab 3. LK. abwärts), spielten die Damen in einer Klasse. Erfreulich dass diesmal zehn Damen um die  Meisterschaft kämpften.   Ausgespielt wurden die Titelträger im Einzel, Doppel und im Mixwettbewerb. Begonnen wurde mit den Mix- und Doppelwettbewerben, wo die Sieger jeweils im KO – System ermittelt wurden.

Turnierleitung Thomas und Peter

Turnierleitung Thomas und Peter

Im Mix – Wettbewerb schickte der TSV mit Franziska Händel / Andy Vetter ihre Favoriten ins Rennen. Souverän spielten sie sich bis ins Finale vor, wo sie am Ende auch als 3:1 Sieger den Tisch verließen. Ein nicht unbedingt erwartetet Erfolg, waren ihre Kontrahenten immerhin die spätere Kreismeisterin, sowie der Zweitplazierte der 1. Leistungsklasse. Aber auch die weiteren Mixes des TSV schlugen sich durchaus achtbar. Während sich Ivonne Felgentreu / Gerhard Willinga in der ersten Runde knapp nach 3:2 Sätzen geschlagen geben mussten, bezwang das Familienduo Astrid / Andreas Trompke im internen Duell Elke Lucke/ Benjamin Brenner nach fünf Sätzen und belegten einen guten 3. Platz.

Im Damendoppel ging es für Astrid sogar noch einen Platz auf dem Podium höher. An der Seite von Franzi unterlagen sie zwar glatt mit 3:0 Sätzen, doch waren diese alle hart umkämpft. Bei den Herren der ersten Leistungsklasse gingen 11 Spieler an den Start. Trotzdem bildetet man 6 Doppel, da Benjamin Brenner aus der 2. Lk. mit Fred Moritz zusammenspielte. Während J. Trompke / A. Beau gleich in der ersten Runde die Segel streichen mussten, gelang Brenner / Moritz ein nicht zu erwartender 3:1 Erfolg gegen ein sehr starkes Doppel aus Stahnsdorf. Da die Kombination Links / Rechtshänder, sowie Abwehr / Angriff sehr gut funktionierte war der Erfolg letztendlich auch verdient. Im Halbfinale unterlagen sie dann mit dem gleichen Ergebnis dem späterer Sieger. In der zweiten Leistungsklasse gab es das größte Teilnehmerfeld so dass insgesamt 11 Doppel an den Start gingen. Dabei spielte sich das Top gesetzte Doppel Peter Ahlburg / Andy Vetter souverän ins Finale. Für eine Überraschung in der ersten Runde sorgten Andreas Trompke / Gerhard Willinga ( TSV, 3. Kreisklasse) mit einem knappen 3:2 Sieg gegen ein starkes Doppel aus der zweiten Kreisliga, immerhin 3 Spielklassen höher. Das Jugend Doppel aus der Landesliga Nachwuchsmannschaft des TSV Marvin Moritz / David Dietrich hatte gleich zu Beginn ein sehr starkes Los gezogen. Aber sie verkauften sich sehr teuer und unterlagen den späteren Siegern in der ersten Runde nur knapp nach 3:2 Sätzen. Wie stark ihre Leistung war zeigte sich erst im Finale, wo Ahlburg / Vetter eben gegen diese Gegner beim 0:3 nicht den Hauch einer Chance besaßen.

3. Platz 1.LK Fred Moritz

3. Platz 1.LK Fred Moritz

In den Einzelkonkurrenzen wurde dann in allen Klassen in Gruppen  Jeder gegen Jeden gespielt. Die ersten zwei qualifizierten sich dann weiter und spielten im KO – Modus die Sieger und Platzierten aus. Bei den Damen setzten sich in Gruppe A ohne Satzverlust Franziska Händel durch.   Allerdings gab es dann im Halbfinalspiel für Franzi eine überraschende 3:1 Niederlage gegen eine Jugendspielerin, womit sie am Ende auf dem dritten Rang landete. Auch wenn es für unsere weiteren drei  Damen für ganz vorne noch nicht reichte, kämpften aber auch sie in den Gruppenbegegnungen um jeden Ball und Punkt.

In der 2. Leistungsklasse der Herren gab es 4 Sechsergruppen, was schon mal 5 Einzelspiele von jedem erforderte. Die Zusammensetzung der Gruppen ergab eine Mischung aus 3. Landesklassenspieler bis runter zur 3. Kreisklasse. Doch die eigentlichen Favoriten mussten sich schon ganz schön strecken um unter die ersten zwei zu kommen, die dann berechtigten in die KO – Runde einzuziehen. Von unseren 9 Startern dort, gelang es nur Andy und Benni sich weiterzuqualifizieren. Leider ergab die Auslosung auch schon im Viertelfinale ein aufeinander treffen dieser beiden Spieler. Zur Überraschung aller setzte sich Benni relativ sicher mit 3:0 Sätzen durch. Im Halbfinale unterlag er dann aber dem späteren Sieger und wurde am Ende Dritter.

In der ersten Leistungsklasse der Herren bildete man mit den 11 Teilnehmern 2 Gruppen wo sich jeweils die ersten vier für das Viertelfinale qualifizierten. Für den TSV ging dabei J. Trompke, Alexander Beau und Fred Moritz an den Start. Schon in den Gruppenbegegnungen gab es hochklassiges Tischtennis geboten mit vielen dynamischen Angriffsaktionen und Abwehrschlägen zu sehen. Ins Viertelfinale schafften es Trompke und Moritz die dort auch noch aufeinander trafen, wo sich überraschender weise Moritz  durchsetzen konnte. Er schöpfte an diesem Tag sein Leistungsvermögen voll aus und zwang sogar im Halbfinale seinen höherklassig spielenden Gegner bis in die Verlängerung. Am Ende sprang mit dem dritten Rang eine hervorragende Platzierung für ihn heraus.

Als Fazit muss man sagen das man auch schon gehofft hat sowohl in den Einzelkonkurrenzen als auch in den Doppelwettbewerben mindestens einmal ganz oben zu stehen.

Mixwettbewerb:  Franziska Händel / Andy Vetter    Kreismeister,    Astrid / Andreas Trompke  3. Platz

Doppel Damen:  F. Händel/ A. Trompke  2. Platz

Herren Doppel 1. Lk. :  Benjamin Brenner / Fred Moritz   3. Platz

Herren Doppel 2. Lk. :  Peter Ahlburg / Andy Vetter  2. Platz

Damen, Herren 1. / 2. Lk. Einzel:   3. Plätze f.   Franzi,  Benni  und Fred

 Bilder

Achtbares Ergebnis beim Spitzenreiter

Für die 7. Mannschaft ging es am Dienstagabend nach Dippmannsdorf. Gegen den Absteiger aus der 2. Kreisklasse bestanden von vornherein wenige Erfolgsaussichten. Doch bei der 7:10 – Niederlage kam es durchaus zu einigen sehenswerten und spannenden Spielen.
Wesentlichen Anteil daran hatte ein Treuenbrietzener Nachwuchstalent: Für die verhinderte Dagmar Schlenz trat erstmals Chris Müller in einer Erwachsenen-Mannschaft an die grünen Tische. Und Chris durfte stolz auf seine Premiere sein!

starke Leistung von Chris

starke Leistung von Chris


Mit Andreas Trompke siegte er zunächst im Doppel sicher mit 3:0. Auch am Nachbartisch hatten Gerhard Willinga / Astrid Trompke bei ihrem 1:3 eine ordentliche Leistung gezeigt.
Bis zum Zwischenstand von 5:5 konnten die Gäste die Begegnung offen halten. Andreas holte im oberen Paarkreuz zwei nicht unbedingt einkalkulierte Punkte. Chris, an Nummer 4 spielend, steuerte ebenfalls zwei Siege bei, wobei er gegen M. Spiesecke in einem packenden 5-Satz-Match sein technisches Repertoire voll ausspielen musste. Gerhard hatte leider in seinem ersten Einzel nach 5 Sätzen knapp das Nachsehen und für Astrid sind Gegner dieses Kalibers noch eine Nummer zu groß.
Andreas konzentriert am Tisch

Andreas konzentriert am Tisch


In den weiteren Runden sorgte dann beim TSV nur noch Chris für gute Laune. Zunächst mit einem sicheren 3:0, musste er abschließend gegen die Nummer 1 wieder über die volle Distanz gehen. Schon 0:2 zurück liegend, brachten ihn einige ermunternde Worte seiner Mannschaftskameraden zurück ins Spiel und im Entscheidungssatz war er dann der dominierende Spieler.

TSV mit: Andreas Trompke (2,5), Gerhard Willinga, Astrid Trompke, Chris Müller (4,5)

Dippmannsdorf mit: G. Vosteen (2), A. Hintze (1), Ch. Danielisz (3,5), M. Spiesecke (3,5)

1 231 232 233 234 235 442