Starke Leistung von Kevin Kracht-Schmollack!

Kevin Kracht-Schmollack

Kevin Kracht-Schmollack

Am Freitagabend erwartete die 2. Mannschaft des TSV zum ersten Derby der Saison, den letztjährigen Vizemeister aus Brück! Es wurden spannende und umkämpfte Spiele erwartet und die zahlreichen Zuschauer wurden auch nicht enttäuscht.

In den Doppelvergleichen konnte leider keines der beiden TSV-Duos den Tisch als Sieger verlassen. Es zeigte sich somit gleich zu Beginn, dass es an diesem Abend eine schwierige Aufgabe wird zu gewinnen! Den Nachteil aus den Doppeln konnte man gleich in der ersten Runde wieder weg machen, nur Falko musste sich Steffen Pirschel geschlagen geben. In den beiden folgenden Einzelrunden gingen jeweils zwei Partien an die Sabinchenstädter, wie auch je zwei an die Gäste.                                          

So stand es vor der letzten Einzelrunde 7:7.

Micha konnte einen 1:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg drehen und Falko verlor nach großem Kampf gegen Matthias Schwede mit 2:3. Kevin und Fred hatten nun die Chance das Spiel noch für den TSV zu gewinnen, diese nutzten sie auch und gewannen recht sicher mit 3:0 und 3:1 Sätzen.

Der Start in die neue Saison war erfolgreich mit zwei Siegen, nun muss Konstanz her. Am kommenden Freitag geht es zum „noch“ ungeschlagenen Aufsteiger nach Fichtenwalde.

TSV: Micha Kühnast 2; Fred Moritz 3; Kevin Kracht-Schmollack 4; Falko Faix 1

Brück: Matthias Schwede 2,5;  Achim Schwede 2,5; Steffen Pirschel 2,5; André Briel 0,5

 => zum Spielformular <=

Erste Niederlage!

Nach zwei souverän gewonnenen Spielen gelang es der TSV Jugendmannschaft diesmal nicht gegen den Pritzwalker SV zu bestehen. Das erste Doppel David/Joscha startete sicher das Spiel und gewann den ersten Satz locker. Im zweiten Satz jedoch schafften sie es nicht die Leistung zu wiederholen, sodass die Pritzwalker ausgleichen konnten. Im dritten und vierten Satz fehlte ihnen bei den entscheidenden Punkten die Geduld und Konzentration, so dass sie knapp mit 10:12 und 11:13 verloren. Beim zweite Doppel lagen Simon und Marvin zunächst mit 0:2 hinten. Mit großem Kampfgeist gelang es ihnen jedoch das Spiel zu wenden und mit 3:2 zu gewinnen.
In der ersten Einzellrunde wurden alle vier Spiele verloren, wodurch die Sabinchenstädter schon früh einen Rückstand von 1:5 zu verkraften hatten. Danach gelang es David und Marvin in teils hart umkämpften Spielen ihre Mannschaft wieder auf 5:7 heranzuholen. Doch da Simon und Joscha ihre Leistungen nicht abrufen konnten und bei teilweise spannenden Spielen den kürzeren zogen, gelang es dem Pritzwalker SV die TSV Jugend zu schlagen. Daran konnte auch Davids und Marvins 3:2 Sieg gegen die Nummer 1 der Pritzwalker nichts ändern, so dass die Partie am Ende mit 6:10 entschieden wurde.

David 3; Simon 0,5; Marvin 2,5; Joscha

 => zum Spielformular <=

Auswärtsniederlage

Im dritten Vorrundenspiel beim Tabellenführer FC Borussia Belzig hatten unsere D-Junioren einen schweren Stand. Belzig drängte uns gleich in die eigene Hälfte zurück und erspielte sich viele Torchancen. Torwart Kevin Mauruschat war in sehr guter Form und vereitelte viele Chancen. Mit einem 0:2-Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Jakob Schlunke mit einem Fernschuss und Ramzi El-Nasser mit einem Kopfball hatten die größten Tormöglichkeiten für uns. Die gesamte Mannschaft kämpfte mit hohem Einsatz gegen die spielerisch überlegenen Gastgeber, hatte aber in einigen Situationen nicht das notwendige Glück zum Torerfolg. Die 0:4-Niederlage läßt uns trotzdem alle Chancen zum Aufstieg in die Kreisliga. Dafür muss uns im letzten Heimspiel ein Remis gelingen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser – D. Micklisch – L. Knorrek, J. Schlunke, J. P. Reisner – A. Schulz – (M. Menning, T. Krüger, T. Martin).

Erstes Heimspiel, erster Heimsieg!

Spieler des Tages->Falko

Spieler des Tages->Falko

Am gestrigen Samstag-Nachmittag erwartete die 1. Mannschaft des TSV die ebenfalls mit aus der Landesliga abgestiegenen Gäste vom Mahlower SV 1977.

Für den weiterhin verletzten Alexander Beau sprang diesmal Falko Faix ein. Bei den Gästen war deren Spitzenspieler aufgrund seines runden Geburtstages noch etwas angeschlagen.

In den Doppelvergleichen behielten beide TSV-Duos klar die Oberhand. Sowohl Daniel Speidel / Jens Trompke, wie auch Robert Benedikt / Falko Faix siegten jeweils 3:0. Es zeigte sich somit gleich zu Beginn, dass es diesmal nur einen Sieger geben sollte! Dieser Vorteil aus den Doppeln zog sich letztlich auch bis zum Ende der Partie hin, denn in allen drei Einzelrunden gingen jeweils zwei Partien an die Sabinchenstädter, wie auch je zwei an die Gäste.

Jens gewohnt sicher am Ball

Jens gewohnt sicher am Ball

Besonders hervorzuheben war der Auftritt des Ersatzmanns Falko, der starke 3,5 Punkte beisteuern konnte. Gerade zum Ende der dritten Einzelrunde, als er seinen starken jungen Gegenüber mit tollen Ballwechseln nach fünf Sätzen bezwingen konnte und mit seinem Erfolg anfangs der vierten Runde gegen die Nr. 1 der Gäste, brachte er das Team auf die Siegerstraße und zum 10:6-Heimsieg!

Auch Jens konnte sich mit zunehmender Dauer steigern, kassierte er doch eingangs gleich eine 2:3-Niederlage, ließ er danach aber wenig anbrennen. Daniel und Robert liefen ihren eigenen Ansprüchen etwas hinterher. Hatten sie sich doch schon den einen oder anderen Erfolg mehr versprochen, blieb es letztlich jedoch nur bei je einem Zähler. Aber auch im Laufe der Saison wird bei ihnen noch der Knoten platzen und sie werden weitere wichtige Punkte beisteuern!

Mit nun drei Punkten nach zwei Spieltagen ist die Mannschaft schon einmal garnicht schlecht gestartet!

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt 1,5 ; F.  Faix (Ers. ) 3,5

Mahlow: St. Klein 1 ; M. Fricke 2 ; R. Knetsch ; M. Ziegenhirt 3

=> zum Spielformular <=

Überlegender Sieg

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Im Auswärtsspiel bei der SV Busendorf gab gleich zum Anfang Jakob Schlunke die ersten Schüsse aufs Gastgeber-Tor ab. Die Busendorfer gingen jedoch durch einen Fernschuss mit 1:0 in Führung. Wir spielten weiter nach vorn: Fernschuss von Axel Schulz – gehalten, der Nachschuss von Jakob geht nebens Tor. Auch Ramzi El-Nasser hat Pech mit seinem Fernschuss. Jean Pascal Reisner und Axel spielen sich mit Doppelpass durch, aber der Torwart hält wieder den Schuss von Axel. Dann flankt Jerremy Laufs auf Jean Pascal, aber sein Kopfball geht übers Tor. Dann endlich das 1:1 – Jean Pascal spielt quer auf Jakob und er versenkt im Fallen zum Ausgleich. Nach Doppelpass mit Axel erzielt Jakob per Flachschuss das 1:2 für uns.
Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Der Hattrick zum 1:3 gelingt Jakob kurz danach. Dann sprintet Daniel Micklisch nach vorn, Pass in die Tiefe auf Axel und dieser überlegt zum 1:4 für uns. In der 2. Halbzeit hat Max Menning die erste Chance. Dann muss auch Torwart Kevin Mauruschat mal einen Ball halten. Nach Axels Flanke köpft Jonas Sukrow zum 1:5 ein. Jakob dribbelt sich über Links durch, spielt quer genau zu Jean Pascal im Rückraum und er gleich direkt zum 1:6 ins Netz. Daniel passt genau auf Axel, der spielt Doppelpass mit Jakob und vollendet flach zum 1:7. Jetzt der Rollentausch: Axel spielt genau auf Jakob und der vollendet am kurzen Pfosten zum 1:8. Und Jakob nutzt sein Sprintvermögen, überläuft die Abwehrspieler und schießt  zum 1:9 ein. Axel macht ein tolles Spiel als Anspielpunkt in der Spitze, legt klug ab auf Jonas und es steht 1:10. Axel und Jakob spielen sich mit doppelten Doppelpass durch, der Querpass kommt zu Daniel, aber sein Schuss geht übers Tor. Den letzten Angriff schließt Axel ab, der Torwart läßt prallen und Axel legt quer auf Ramzi ab – flach und scharf schießt er zum 1:11-Endstand ein. P1070548Wir konnten auf dem Super-Teppich (sprich: Rasen) unsere Überlegenheit ausspielen. Im nächsten Spiel in Belzig geht es schon um den Staffelsieg und den Kreisligaaufstieg. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser (1) – D. Micklisch – J. Sukrow (2), J. Schlunke (5), J. P. Reisner (1) – A. Schulz (2) – (L. Knorrek, T. Krüger, M. Menning).

Endlich erster 3er

E_Schenkenberg_09.09.2012

Am vergangenen Sonntag reiste unsere E-Jugend der SG Treuenbrietzen/ Bardenitz nach Schenkenberg. Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge wollten wir endlich wieder einen Sieg einfahren, was gegen die ebenfalls bisher sieglosen Gastgeber von Schenkenberg II durchaus realistisch erschien.

Von der ersten Minute an lieferte sich unser Team einen offenen Schlagabtausch mit Schenkenberg. Wir erspielten uns vor allem über die Seite von Paul mehrere hochkarätige Torchancen, die wir allerdings aufgrund von Pech und fehlender Entschlossenheit im Abschluss und einem guten Keeper nicht nutzen konnten. Durch die Offensive Ausrichtung ließen wir allerdings auch etliche Chancen für den Gastgeber zu. Aber auch diese scheiterten entweder an unserem hervorragenden Torwart Tobi oder hatten Pech im Abschluss. Zur Halbzeit stand es demnach 0:0, es hätte aber auch 3:3 stehen können.

Schon kurz nach Wideranpfiff musste Schenkenberg ihren Torwart wechseln, der bei einer guten Parade mit einem unserer Jungs zusammenstieß und sich verletzte. Doch auch der Ersatzkeeper, der bis dato ein Spielertrikot trug, machte seine Sache ganz ordentlich.

In der Folgezeit erhöhten wir den Druck und gingen schließlich in der 39. Minute durch Finn in Führung. Hier zeigte unser Kapitän, dass man auch mit dem vermeintlich schwächeren Fuß schießen kann und hämmerte den Ball aus etwa 17m von halbrechter Position mit links in den Winkel. Endlich war der Bann gebrochen und wir konnten nur 3 Minuten später auf 0:2 erhöhen. Diesmal war es Paul, der mit seinem 3. Tor im 4. Spiel die Führung ausbaute. Dem 0:3 von Anton in der 44. Minute folgte schon in der 45. Minute das 0:4. Wieder war es Finn, der mit einem verwandelten 9-Meter den Endstand von 0:4 herstellte. Zwar hatten auch die Schenkenberger immer wieder ihre Chancen, doch insgesamt standen wir in der 2. Halbzeit hinten besser und arbeiteten alle gut mit zurück. Als Beste Spieler wurden Ceni, Tobi und Finn gewählt.

Alles in allem war es ein ansehnliches Spiel mit vielen Tormöglichkeiten und schönen Spielzügen auf beiden Seiten, in dem wir als hoch verdienter Sieger vom Platz gingen. Allerdings müssen wir nun weiter an unseren Schwächen im Torabschluss und der Defensivarbeit arbeiten. Am kommenden Sonntag geht es dann zu Hause im letzten Spiel der Regiostaffel gegen Belzig II. Auch hier sollten 3 Punkte drin sein.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Pascal – Ceni – Ryley, Paul – Finn (Frederike, Anton, Malte)

Führung verspielt

Als man nach Babelsberg zur Fortuna fuhr, wusst die SG das es ein schweres und ungewohntes Spiel werden wird. Das Meisterschaftsspiel wurde auf Kunstrasen ausgetragen und man brauchte so 10 Minuten um sich daran zu gewöhnen. Die ersten Chancen im Spiel hatte die Fortuna, konnte diese aber nicht nutzen. Ganz anders die SG aus T-N-B die ihre wenigen klaren Tormöglichkeiten eiskalt nutzte. Zweimal war es Tobias Tietz der nach Vorarbeit von Bulli der den Ball im Netz versenkte. Mit einer auch verdienten 2:0 Führung ging man in die Pause. Nach klarer Ansage weiter unseren Stil zu spielen, schickten die Trainer Weigmann/Wricke das Team wieder aufs Feld. Nach Wiederanpfiff  fand unsere Mannschaft nicht ins Spiel und nach 5 Minuten konnten die Fortunen den Anschlusstreffer markieren. Nach und nach wurde das Spiel auch immer Agressiver und die SG lies sich auf das Niveau ein.   Es gab auf beiden Seiten bis zur 70 Minute keine gelbe Karte, trotz heftigen Fouls und Diskutieren. Die für mich entscheidene Situation des Spiels war ein nicht gegebener Freistoß für die Spielgemeinschaft, nachdem Basti Lehmann am eigenen Strafraum übelst weggecheckt wurde. In der gleichen Szene eroberte einer unserer Spieler den Ball zurück doch der Schiedsrichter entschied auf Freistoß für Babelsberg. Die anschliessende Standartsitution führte zum Ausgleich. Die letzten 15 Minuten waren geprägt von unsportlichen Verhalten der Babelsberger ,auf das sich Partick Bröhl einlies. Erst sah Paddy gelb nach einer Rudelbildung und die gelb/rote Karte gab es nach einem heftigen Nachtreten von ihm. Fortuna Babelsberg bekam nur eine gelbe Karte für mich eindeutig zu wenig. Trotz Unterzahl kam man noch zu Chancen, konnte aber nichts daraus machen. So blieb es beim 2:2.

SG: Kade, Steffen, Kähne, Lehmann, Schumann, Hähnel, Neumann(Schneider), Bullerdieck, Bröhl, Tietz, Maas(Klassen) nicht eingesetzt Florian Emmert und Tom Großkopf

Nächste Woche Sonntag geht im Pokal zu Hause  gegen SV Schönwalde

1 236 237 238 239 240 442