TT – Landessliga / Schüler / Knapper Auswärtssieg

Zum Auftakt der Tischtennis Landesliga der Schüler ging es am Sonntag (09.09.2018) Vormittag zum Auswärtsspiel nach Nauen. Dort erwartete uns ein reines Mädchentrio. Die Auftaktbegegnung für den TSV bestritten Fabio, Valentin sowie Till und sie taten sich im Eröffnungsdoppel richtig schwer. Die ersten beiden Sätze gingen ruck zuck verloren. Zu lange Aufschläge und behäbiges agieren am Tisch waren keine gute Kombination gegen die dynamischen Mädel’s. Im dritten Satz dann schien es als ob sie die richtigen Mittel gefunden haben, bestimmten sie doch lange Zeit den Satz. Am Ende waren die Gastgeber aber beim 10:10 wieder dran und zeigten beim 16:14 auch die besseren Nerven und holten sich den Sieg.

Mit einer Niederlage im Spitzenspiel startete dann gleich Fabio in die neue Saison. Nachdem er den ersten Satz noch knapp gewinnen konnte hatte seine Gegnerin immer weniger Probleme in dem von beiden Seiten recht offensiv geführten Match und drehte die Begegnung noch zu ihren Gunsten. Die nächsten beiden Spiele gingen jeweils über die volle Distanz doch Valentin sowie Till behielten die Nerven und glichen den 2:0 Rückstand erstmal aus. Fabio stand auch in seinem zweiten Spiel neben sich. Nicht anders zu erklären war sein 0:2 Rückstand. Zu lange Aufschläge und viele einfache Fehler im eigenen Spielaufbau gaben den Ausschlag. Im dritten Satz dann hatte er seine Linie und die Schwächen seiner Gegnerin erkannt, drehte die Partie noch und brachte uns erstmals mit 3:2 in Führung.

Im Anschluss unterlag Till der besten Spielerin des Gastgebers in vier Sätzen, doch Valentin mit seinem zweiten Erfolg an diesem Tag stellte den alten Abstand wieder her. Danach zeigte Till das beste Spiel auf Treuenbrietzener Seite. Gegen seine guten Unterschnittaufschläge und seine weich angezogenen Top Spin zur Spieleröffnung fand seine Gegnerin kein Mittel und mit einem klaren 3:0 holte er uns bei noch zwei ausstehenden Begegnungen bereits den fünften Punkt zum Unentschieden.

Valentin sah im Spiel gegen die Spitzenspielerin am Besten aus. Mit seinem Noppenbelag auf der Rückhand kam diese zuerst gar nicht zurecht. Fast hätte er in dem Match mit 2:0 vorn gelegen doch gab er den zweiten Satz noch in der Verlängerung ab und verlor auch die folgenden Sätze. Nun lag es an Fabio den vollen Erfolg fest zu machen. Doch auch in diesem Match spielte er zu unkonzentriert mit vielen leichten einfachen Fehlern sowohl bei eigenen offensiven Aktionen als auch in der langen Abwehr.

Am Ende schaffte er es gerade so sich gegen die Nr. 3 durchzusetzen und den 6:4 Auftaktsieg einzufahren. Nun ist erstmal eine Woche Pause bevor man sich im nächsten Match an heimischen Tischen in dann hoffentlich besserer Form gegen die Staffelfavoriten aus Wittstock beweisen muss.

TSV :  Fabio Rosin 2 ,  Valentin Block 2 ,  Till Herder 2

A-Jun. Teltower FV 1913 – SpG Treu/Niem/Bard.

Strafraumszene: v.li. Daniel, Farhad, Jakob Höhne (4), Felix.

Eine Halbzeit reicht nicht

Im ersten Spiel der Saison 2018/2019 spielten wir auf Kunstrasen in Teltow. Nach einem langen Pass über unsere Abwehr war der Teltower Spieler durch und verwandelte unhaltbar zum 1:0 (6.). Der Gastgeber hatte auch die nächsten zwei Chancen, jedoch ohne Torerfolg. Jakob Schlunke setzte sich im Dribbling durch und spielt quer zu Tom Martin, aber dessen Schuss wird geblockt. Kurz danach Fernschuss von Jakob S., aber der Torwart kann zur Ecke abwehren. Die anschließende Ecke von Tom kommt genau auf den einlaufenden Daniel Micklisch, leider geht der Kopfball über die Latte. Nach einem langen Pass ist Jakob Höhne durch – Querpass auf Tom, aber wieder wird sein Schuss geblockt. Die Teltower haben die nächste Chance – zum Glück geht der Fernschuss nur an die Latte. Im Gegenzug kommt der Einwurf von Tom zu Daniel, der im Fallen zu Jakob H. spielt, aber wieder ist ein Teltower dazwischen. Ein Stellungsfehler in unserer Abwehr führt zum 2:0 (38.) und kurz vor der Pause erzielt Teltow noch das 3:0 (42.).

(mehr …)

Sommerabschlusswettkampf der Schwimmer am 6. September

Eigentlich war für den 30. August 2018 das traditionelle Cooperschwimmen als Abschluss der Sommersaison geplant. Das herbstliche Wetter an diesem Tag mit nur 18 ° C und ungemütlichem Nieselregen machte es jedoch notwendig, den Wettkampf um eine Woche auf den 6. September 2018 zu verschieben. Dazu sind alle Schwimmer herzlich eingeladen. Beim Cooperschwimmen haben die Sportler genau 12 Minuten Zeit, um möglichst viele Meter zu schaffen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit seiner Leistung und damit den Lohn für das fleißige Trainieren in diesem Sommer.

Die Kinder, die am 30. August trotzdem gekommen waren, durften dank des Freibadvereins, der extra für uns das Bad für eine Stunde öffnete, dennoch schwimmen. So haben 11 mutige Schwimmer bei gerade mal 19° Wassertemperatur ihren Wettkampf bereits erfolgreich absolviert. Erstaunlich dabei war, dass es gerade die kleineren Kinder waren, die sich ins Wasser wagten. Jüngste Teilnehmerin war die erst 5-jährige Melissa Braunschweig, die 190 m mit Schwimmgürtel schaffte. Ebenfalls noch sehr jung mit gerade mal 6 bzw. 7 Jahren waren: Louisa Ehle (260 m), Elisa-Sophie Ulrich (261 m), Keanu Thiele (263 m), Annika Woithe (317 m), Leonie Schmidt (318 m) und Mara Jolie Frank (339 m). Weitere Teilnehmer waren Lara Braunschweig (244 m), Görtie Borchardt (325 m) und Talia Schenke (361 m). Ältester Teilnehmer an diesem Tag war der 10-jährige Justin Belitz, der mit 390 m auch die weiteste Strecke schaffte. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und viel Erfolg an alle anderen Schwimmer bei der 2. Runde am 6. September 2018 um 17 Uhr im Freibad Treuenbrietzen.

 

TNB landet Auswärtssieg

Die B-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz gewann ihr Spiel beim Teltower FV mit 1:2. Nils Lange brachte die SpG TNB mit 0:2 in Führung. Weitere Großchancen wurden fahrlässig liegen gelassen. Noch in der ersten Halbzeit verkürzte der Gastgeber auf 1:2. Torwart Tobi Laufs vereitelte noch einige Chancen gegen Teltow.

In der zweiten Halbzeit ging es mit dem vergeben der eigenen Chancen weiter. Am Ende hätten wir 4 Tore mehr machen müssen.

Alle Spieler zeigten ein wunderbares Spiel.

Laufs – Walter, Wilke(Krahlisch), Dörrwandt, Poet – Schulz, Lange(Zeidler), Schröder(Zillmer) – Kräuter(Sharifi)

Abschluss A-Junioren Saison 2017/2018

Stehend v.li. Jakob Schlunke, Sören Perßen, Til Rudolph, Felix Keller und Trainer Tino Schlunke. vorn v.li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Ramzi El-Nasser, Herr und Frau Muschert, Tino Muschert, Yannick Tessnow, Daniel Micklisch und Wolfgang Heß.

Vorallem nicht wasserscheu

Zum Jahresabschluss der Saison 2017/2018 fuhren wir am Sonntag nach dem
erfolgreichen samstäglichen Freizeiturnier (Energie Kopfnuss) im
Parkstadion zum Schlauchbootpaddeln nach Torgau. Pünktlich 12 Uhr
mittags waren wir alle mit Schwimmwesten und dem nötigen Grundwissen
ausgestattet. Und dann gings rein in das Achter- und das
Zwölferschlauchboot und raus auf die Elbe. Rund 18 km hatten wir vor uns
bis zum Anlandeplatz. Schnell hatten die Bootsbesatzungen den Dreh raus
und es wurde eine gemütliche Fahrt, wo es nicht auf das Tempo ankam.
Einige nutzen das Topwetter zum Schwimmen neben den Booten. Die erste
Rast nach 8 km wurde als Picknick gemütlich im Sand eingelegt. Gleichzeitig zogen die Trainer Bilanz der letzten Saison und es gab Pokale für die besten Torschützen. Die zweite Hälfte wurde dann bei Einigen zum Ende hin eine Konditionsfrage, da der Wind von schräg vorn kräftig auffrischte. Nach gut 5 Stunden erreichten wir unser Ziel an der Fähre bei Dommitzsch, wo der Kanuguide Herr Schulze pünktlich auf uns wartete. Mit vielen Händen waren die Boote schnell verladen und die 4 Kraftfahrer wurden von ihm nach Torgau gefahren. Auf der Rückfahrt war um 19 Uhr eine lange Tafel beim Italiener in Wittenberg für uns reserviert. Wir kamen fast pünktlich an (19.09 Uhr) und dann wurde es ein sehr langer und fröhlicher Abend, wo die Jungs in dieser Besetzung das letzte Mal zusammen waren. Vorspeise, Hauptgericht, Dessert und Getränke – die Jungs hatten mächtigen Hunger – und Sitzefleisch – und den Wirt hats sehr gefreut. Nach gut 12 Stunden waren alle wieder zuhause und werden diesen Sonntag trotz Sonnenbrand und einigen Blasen nicht vergessen.

 

Schwimmer auf Abwegen – 3373 Purzelbäume, Unterstützung aus der Abteilung Fußball und ein flotter Tanz zum Abschluss

Obwohl das Schwimm-Trainingslager des TSV Treuenbrietzen in der vorletzten Ferienwoche eine feste Tradition ist, gibt es in jedem Jahr kleine Änderungen und Neuheiten. In diesem Sommer war es die Teilnahme an der Aktion „Mit Purzelbäumen um die Welt“ der Offensive Kinderturnen des DTB. Als Schwimmer wurden die Rollen natürlich im bzw. unter Wasser gemacht, was den Kindern einiges Geschick abverlangte, dann aber viel Spaß machte. Insgesamt wurden 3178 Rollen von den Kindern geschafft, die als 1m-Strecke abgerechnet werden. Die erwachsenen Übungsleiter brachten es auf 195, welche als 2m-Strecke zählen, so dass am Ende der Woche 3,5 Kilometer Purzelbäume zusammenkamen. Eine Videosequenz darüber erscheint auf der Website Kinderturnen.de.
Am Abschlusstag gabs dann noch Musik, Sportstudent und Fußballer Jonas Höhne brachte die Kids mit Wassergymnastik und Spielen zum Schwitzen, abschließend wurde mit viel Begeisterung „Macarena“ getanzt.

Im Mittelpunkt des Schwimmlagers aber stand natürlich wie immer das Training und die Abnahme der Schwimmstufen. Hierzu wurden die 30 Kinder zwischen 5 und 14 Jahren in mehrere Gruppen eingeteilt, die jeweils von 2 Trainern betreut wurden. Neben den Schwimmanfängern gab es die Bronze- Silber- und Goldgruppe. In der 5. Gruppe trainierten die Kinder und Jugendlichen, die bereits die Goldschwimmstufe erreicht haben. Hier wurden vor allem die Wechselschwimmarten, oft mit Flossen, geübt sowie die Anfänge im Schmetterlingsstil gemacht, was der Gruppe auch ihren Namen „Delfin“ gab. Die erreichten Zeiten und Leistungen wurden im TSV-Schwimmpass erfasst.

Die besonders guten Wetterbedingungen in diesem Jahr mit Wassertemperaturen um 27 ° und Saharahitze machte das Trainieren für die Kinder leicht, sie waren mit nur kurzen Pausen den ganzen Vormittag im Wasser und konnten fleißig üben. Zum Abschluss gab es die ersehnten Schwimmstufen. So konnten eine Bobby-, 3 Seepferdchen- und 3 Piratenurkunden sowie 18 Jugendschwimmpässe (7 Bronze, 3 Silber und 8 Gold) überreicht werden.

  

Jüngster Teilnehmer war Felix Winzer (5 Jahre) aus Welsickendorf, der mit über 30 Kilometern auch die weiteste Anreise hatte.

Er kommt wie Melissa Braunschweig (5 Jahre, Bobby) und Leonie Behrens (5 Jahre, Seepferdchen) erst im nächsten Sommer zur Schule und schaffte nach dem Seepferdchen noch den Piraten.
2 weitere Kitakinder waren die Schulanfängerinnen Leonie Schmidt (6) und Amy Schrödter (6), die bereits zu Bronze schwammen. Die jüngsten Silberschwimmer waren Cody Peuschke (7) und Linus Kraft (8), die Goldstufe schafften Dennis Kietzke und Anna Just (9).


Das Durchschnittsalter von 8,8 Jahren zeigt, dass viele kleinere Kinder betreut werden mussten, was für die Übungsleiter eine große Verantwortung war.Dazu kam die Hitze, die den 9 Jugendlichen um Trainerin Katrin Päpke alles abverlangte.

Für den reibungslosen Ablauf sorgten Toma Ruppel und Luise Päpke, 2 ehemalige Übungsleiterinnen, die extra Urlaub genommen hatten, sowie die Lehramtsstudenten Jonas Höhne und Theresa Bickert aus der Abteilung Fußball.
Unterstützung erhielten sie von den Schülern Celine Grabo und Paul Kietzke, die bereits seit dem vorigen Sommer als Übungsleiter tätig sind sowie Charlotte Schreiber, Vivien Hinz und Anton Päpke. Ihnen gilt ein besonderes Dankeschön!

Ebenso vielen Dank an die Stadtverwaltung sowie an den Freibadverein, die uns die Durchführung des Schwimmlagers ermöglichten.

Zumba im Volleyballfeld

Den Temperaturen zum Trotze, heißt es ab morgen wieder:

Volleyballfeld, die Zumba-Mädels kommen.

Jeder der Lust und Zeit hat, ist herzlich zu einer Stunde Zumba im Freibad Treuenbrietzen eingeladen.

Wir treffen uns gegen 17.45 Uhr am Eingang des Freibades.

Wir freuen uns auf euch.

 

Trainingslager

Morgen ist es wieder soweit, wie jedes Jahr findet in der vorletzten Ferienwoche unser traditionelles Trainingslager statt. Vom Montag bis Freitag (6. – 10. August 2018) trainieren wir jeden Tag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Freibad. In dieser Zeit können die Schwimmstufen (Seepferdchen, Jugendschwimmpass Bronze, Silber, Gold) abgelegt werden. Für die Kinder und Jugendlichen, die bereits die Goldschwimmstufe erreicht haben, steht der TSV-Schwimmpass im Mittelpunkt, hier werden die diesjährigen Zeiten und Leistungen in verschiedenen Schwimmstrecken und im Tauchen erfasst.

Am Freitag bekommen dann alle Teilnehmer zum Abschluss ihre erreichten Stufen und Pässe überreicht (vorhandene Pässe unbedingt mitbringen).

Kosten für Neuausstellung: 2,50 € je neue Urkunde/Pass (2,50 € je Aufnäher).

Eine Anmeldung zum Trainingslager ist nicht notwendig. Wer morgen da ist, kann teilnehmen. Die Teilnahme am Trainingslager ist für die TSV-Schwimmer kostenlos, Mitglieder anderer Abteilungen zahlen einen Obolus von 2 €/Tag. Begleitende Eltern bitten wir um eine Spende an den Freibadverein (1 €/Tag)

Bitte an Wechselbadesachen und witterungsgerechte Kleidung sowie an ausreichend Trinken und evt. einen kleinen Snack denken.

In dieser Woche findet am Donnerstag kein Abendtraining statt.

 

Abschied von ihren Zumba-Mädels

Am 02.07.2018 hieß es für Rineta Abschied nehmen von ihren Zumba-Mädels.

Wir möchten uns für die letzten 2 1/2 Jahre herzlich bei ihr bedanken. Nach dem Abschied von Kerstin übernahm sie, frisch ausgebildet als Zumba Instructor, unsere bestehende Zumba-Truppe. Mit viel Schwung in den Hüften brachte sie uns zum Schwitzen.

Damit sie uns nicht vergisst, gab es natürlich eine kleine Überraschung.

Liebe Rineta, wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Liebe und Gute. Viele tolle neue Leute und eine wunderbare Lehrzeit.

 

1 22 23 24 25 26 337