Geburtstage im Dezember

Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern des TSV  zu ihrem Ehrentag : JENS und GABY SOMMERFELD , NICLAS FRANK , HELMUT MASURKIEWITZ , FALKO FAIX , MAXIMILIAN IRMER , MARKUS HEPPE , MAIK HANCK , ZENULABIDIN QAMER , MARIO SCHRÖDTER ;FLORIAN SCHUMANN , SEBASTIAN ILLESCH ,CAROLINE STRAUB , PIT PÄPKE , MARIO HÄNDEL , THOMAS LIEPE , PETER KNAPE ; MICHAEL KEIL , MARCUS SCHRÖDER , MANFRED RUDOLPH , SILAS MANISCH ; MONIKA SCHWERICKE , SIEGFRIED GUTT ; MIRA NEUMANN , FRED TERWEDOW und FREDERIKE ROTTSTOCK! Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gesundheit und ein erfolgreiches neues  Lebensjahr!

Landesmeisterschaften in Brandenburg

Kevin Pust-Schmidt verpasst Gold nur knapp!

Kevin und Janek bei der Siegerehrung

Kevin und Janek bei der Siegerehrung

Mit 7 Teilnehmern, so viele wie noch nie, nahm der Tischtennisnachwuchs an den Landesmeisterschaften in Brandenburg teil. Nicht nur für die Kinder fieberten diesem Saisonhöhepunkt entgegen. Auch den Eltern, die zahlreich zur Unterstützung mit angereist waren, merkte man die Aufregung an. Dass dieses Turnier etwas besonderes ist merkten alle schon beim ersten Blick in die Halle. Alle Tische waren in eigenen Boxen aufgestellt und an jedem Tisch saß ein Schiedsrichter, der für die Einhaltung der Tischtennisregeln sorgte. Dazu gehört das Prüfen des Schlägers, der Spielkleidung und das korrekte ausführen der Aufschläge. Auch das Tragen einer Startnummer war für viele eine Premiere.

Die Starter am Sonntag

Die Starter am Sonntag

Am Samstag waren unsere jüngsten dran. Für Kevin Pust Schmidt und Janek Wiesenack war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft.  Letztgenannter war erst durch den Ausfall eines Spielers ins Teilnehmerfeld nachgerückt, umso erfreulicher, dass er dennoch die Gruppenphase überstand und ins Achtelfinale einzog. Dort war dann allerding Endstation.
Kevin konnte seine gute Entwicklung in den letzten Monaten bestätigen und  sich als einziger Spieler des TSV bis ins Viertelfinale vorkämpfen. Eine Einzelmedaille blieb aber auch ihm verwehrt.

Erfolgreicher waren Janek und Kevin im Doppel. Dort schaften Beide den Sprung aufs Treppchen.
Janek belegte den 3. Platz, Kevin erreichte mit seinem Partner Tim-Laurin Fechner aus Geltow sogar das Finale.  Dort schrammten Sie denkbar knapp am Sieg vorbei. Im Endscheidungssatz unterlagen Sie mit 9:11.
Mit Platz 2. Im Doppel und Platz 5. Im Einzel war Kevin unser erfolgreichster Teilnehmer an diesem Wochenende.

Am Samstag waren noch Franceska Felgentreu und David Dietrich am Start. Franceska ein Spiel gewinnen, David blieb ohne Sieg, wobei er in letzten Spiel mehrere Matschbälle vergab.

Am Sonntag waren dann die „Alten Hasen“, was Teilnahmen an Landesmeisterschaften angeht, dran.

Für Chris Müller, Florian Pust Schmidt und Franceska Felgentreu war es nun schon die 3. Teilnahme. Noch erfahrener war Falko Faix, der sich schon zum 6. Mal qualifizieren konnte. Alle konnten das Achtelfinale erreichen, schieden dort aber leider alle gegen starke Gegner aus.

Im Doppel holte Franceska mit ihrer Partnerin Vera Stuckert aus Stahnsdorf die 3. Medaille für den TSV. Sie unterlagen im Halbfinale knapp mit 9:11 im 5. Satz gegen die späteren Siegerinnen.

Franceska und Vera holen Bronze

Franceska und Vera holen Bronze

Abteilungsleiter Thomas Hertel sagte: “Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen unserer Kinder.
Dass sich 7. Kinder zur Landesmeisterschaft qualifiziert haben und dabei 3 Medaillen erspielt werden konnten, freut uns sehr und ist gleichzeitig eine Bestätigung für eine tolle Nachwuchsarbeit im TSV Treuenbrietzen.
Daher möchte ich mich beim gesamten Trainerteam und nicht zuletzt bei den engagierten Eltern für die geleistete Arbeit in diesem Jahr bedanken. “

[pdf]

Bildergallerie

Hinrunde mit Happy-End

Am Sonntag war der Tabellenzweite aus Mögelin zu Gast beim TSV II. Im Vorhinein musste man auf Peter Dörrwandt verzichten, der krank zu Hause war. Von hier aus gute Besserung, falls es dir noch nicht besser gehen sollte. So musste mal wieder ein Feldspieler ins Tor und die es stellte sich Karsten Päpke ins Tor und Sebastian Näthe rückte zurück auf den Liberoposten. Der TSV legte einen Blitzstart hin und der Ball war schon nach 2 Minuten hinter der Linie, doch der Schiedsrichter entschied im Getümmel auf Freistoß für Mögelin. Es trafen zwei gleichwertige Teams aufeinander, wobei der TSV die beseeren Chancen besaß. Tobias Gutt und auch Martin Lüdicke trafen nur das Aluminium. Hinten sorgte die stabile Abwehr für Sicherheit. Und falls dann mal eine Ball durchkam war Torwart Karsten Päpke immer zur Stelle. Man ging dann mit 0:0 in die Halbzeit, doch ein Tabellenunterschied war nicht zu sehen. In der zweite Hälfte das gleich Bild, der TSV stabil in der Abwehr und immer wieder mit Vorstößen nach vorne. Mögelin hatte zwar viele Ecken, doch Micha Kaiser gewann nahezu jeden Kopfball und so wurde es selten brenzlich für unser Tor. Dann ging man sogar in Führung. Nach einem Einwurf von Sven Klöckner war Christoph Vetter der lachende Dritte im Dreikampf mit 2 Mögelinern und spielte quer, wo Micha Kaiser seine Leistung mit dem Führungstor und auch Siegtreffer krönte. Mögelin hatte zwar noch Chancen zum Ausgleich, doch Aluminum Torwart oder Libero Sebastian Näthe standen dem Ausgleich im Weg. Eine brenzlige Szene gab es dann doch noch, als ein Stürmer im Strafraum lag, doch das Foul war wohl noch außerhalb des 16ers. Der TSV brachte die Führung über die Zeit und überwintert dank einer Superleistung vor ca. 20 Zuschauern auf Tabellenplatz 6. Glückwunsch dazu und vielleicht könnte man den ein oder anderen Spieler in der 1. gebrauchen, so dass man auch nächstes Jahr in den Ligen spielt. Schön ist noch, dass schon fast vergessene Spieler in Person von Sven Klöckner und Daniel Sieberhein wieder zum Fußball gefunden haben.

Die allerletzte TSV-Elf 2011: Karsten Päpke, Kilian-P. Hertel, Sebastian Näthe, Tobias Liepe, Martin Lüdicke, Micha Kaiser, Nico Lehmann, Marcus Richter(Daniel Sieberhein), Christoph Vetter, Steven Petzer(Sebastian Illesch), Tobias Gutt(Sven Klöckener)

Hinrunde ohne Happy End

Im Letzten Spiel der Hinrunde hatte man den Lokalrivalen aus Bad Belzig zu Gast. In der Tabelle war man nur einen Platz auseinander, was eine spannende Partie versprach. Beide Mannschaften trauten sich nicht so recht das Spiel an sich zu reißen. So waren Torchancen eher Zufallsprodukte. Die erste Riesenchance hatte Müller, der sich nach einem Fehlpass den Ball direkt vorm Tor eroberte, doch der Schiri entschied fälschlicher Weise auf Freistoß für die Gäste. Diese hatten ihre erste Möglichkeit nach einem langen Ball, bei dem sich der ansonsten zuverlässige Schlussmann des TSV verschätzte. Zum Glück für den TSV rettete der Pfosten. Nun hatte der TSV wieder die Möglichkeit. Nach einer Ecke der Gäste konterte man über Päpke und Gärtner, doch der letzte Pass war dann zu ungenau. Die nächste Chance dann wieder auf Seiten der Belziger. Nach einem Fehlpass von Päpke schalteten die Belziger schneller, doch der Schütze vergab aus 10 Metern frei vor dem Tor. Die beste Chance für den TSV war wieder ein Konter nach einer Ecke der Belziger. Wieder war es Päpke der mit dem Ball auf die Gegner zustürmte und im richtigen Moment auf Weigmann spielte. Doch dieser hatte dann zu lange überlegt und die Belziger konnten zur Ecke klären. Mit 0:0 ging es dann in die Pause. In Hälfte 2 gab es dann kaum noch Torchancen. Weder der TSV noch Belzig strahlten irgendwie Gefahr aus. Es gab in dieser Phase jedoch viele Standartsituationen. Eine davon nutzte Belzig zum 0:1. Der TSV machte hinten früh auf, doch man konnte sich keine hundertprozentigen Chancen erarbeiten, was auch daran lag, dass Müller nach einem Foul an den Belziger Torwart die Gelb/Rote Karte sah. Weder Belzig noch der TSV konnten bei den Bodenverhältnissen einen Angriff ausspielen und so reichte den Belziger das eine Tor für die 3 Punkte in der Sabinchenstadt. Die Hinrunde ist abgeschlossen und die Winterpause kommt wahrscheinlich genau richtig um einfach mal abzuschalten. Für alle die, die wenigstens ein bisschen „Bolzen" wollen stehen die Hallentermine mit Dienstags und Freitags mit jeweils 20-22 Uhr fest. Ansonsten sieht man sich dann am Samstag.

Die letzte Elf 2011: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Florian Carl, Julian Päpke, Pit Päpke, Thomas Knappe, Tim Schwericke, Dennis Gärtner, Nico Höhne, Fernando Weigmann (Tristan Rhaue), Philip Müller

An die Spielerinnen der Frauenmannschaft, Spieler der A- Junioren, der Männerspieler sowie FreundInn

Am 17. 12. 2011 findet unsere Weihnachtsfeier in der Alten Feuerwehr (Breite Straße) in Treuenbrietzen statt.

Eingeladen sind alle Spielerinnen unserer Frauenmannschaft, unsere "Frauen" unserer Männer, alle A- Junioren Spieler, sowie dessen Trainer, alle Männerspieler, unser Vorstand und unseren treuen Fans.

Um 18 Uhr soll unserer Gemeinsamer Abend starten.

Für das leibliche Wohl  wird gesorgt.

Motto des Abends: SCHWARZ UND WEIß!

Wir bitten alle Frauen und Junioren um einen Unkostenbeitrag von 5 € und alle anderen männlichen Wesen zahlen 10 €.

Wir freuen uns auf Euch. Lieben Gruß

Zwischenstand zur Winterpause

DSCF5369Die C – Junioren der SG Treuenbrietzen belegt zur Winterpause einen  hart umkämften 2. Platz (10 Teams).   Beide Spitzenspiele gegen Deetz und Ziesar konnten nicht gewonnen werden.  Das Trainerteam Wetzel und Wricke sind trotz des Personalmangels  sehr zufrieden.
Spiele: 9  Siege: 7  Niederlagen: 2  Torverhältnis:  54:12
besten Torschützen: Kevin Frost (17 Tore), Jerome Weigmann (13 Tore), Stella Griebsch  ( 6 Tore)

Unsere C- Jugend

Unsere C- Jugend

Unsere B – Junioren erspielten sich bei 11 Partien 11 Punkte und belegen bis jetzt den 9. Tabellenplatz (12 Teams). Bei den Spielerpotenzial wird die Mannschaft bestimmt noch ein paar Plätze gut machen.
Spiele:  11  Siege:  3  Remi:  2  Niederlagen:  6  Torverhältnis: 10:22

Bei den A – Junioren sieht es schon seit mehreren Spielzeiten nicht gut aus. Die Personaldecke der Mannschaft ist auch dieses Jahr sehr dünn und der Trainer Schulz hat es schwer seine Schützlinge zu motivieren. Mit den 10. Platz(12 Teams) muss man dennoch zufrieden sein Es ist nur zu hoffen das die Saison zu Ende gebracht wird.
Spiele: 8  Siege: 2   Remi: 1  Niederlagen: 5   Torverhältnis: 18:32

Flämingpokal

Am Donnerstagabend schied die 6. Mannschaft bereits in der 1. Runde des Flämingpokals mit 3:10 aus. In ungewohnter Umgebung empfing man die Gäste der SG Fredersdorf I. In deren Reihen spielen mit David Dietrich und Simon Frohnsdorf zwei Nachwuchsspieler, die für den TSV noch in der Landesliga Jugend erfolgreich sind.

In den Doppeln lieferten sich Andreas Trompke / Gerhard Willinga ein packendes Match gegen David Dietrich / Joscha Wehrle, das sie im Entscheidungssatz auch noch knapp mit 11:9 gewannen.

Beide TSVer waren auch im Einzel noch jeweils einmal erfolgreich, wobei insbesondere Gerhard im Spiel gegen die Nummer 1 einen 0:2 – Satzrückstand zu seinen Gunsten drehen konnte.

Für Dagmar Schlenz und Astrid Trompke waren es lehrreiche Partien gegen die Spieler aus der 2. Kreisklasse. Dagmar konnte beim 1:3 in ihrem ersten Einzel ein spielstarkes Achtungszeichen setzen.

TSV mit: Andreas Trompke (1,5), Gerhard Willinga (1,5), Dagmar Schlenz, Astrid Trompke

Fredersdorf mit: Borgwald (2,5), Dietrich (2), Frohnsdorf (2,5), Wehrle (3)

Sabinchenball am 6. Oktober 2012

sabinchenballEs ist wieder so weit. Der TSV ist zum dritten Mal Mitveranstalter des Sabinchenballs.

Die letzten beiden Veranstaltungen waren restlos ausverkauft. Wer also garantiert mit dabei sein will, sollte sich so schnell wie möglich seine Karten reservieren.
Vielleicht sucht der eine oder andere ja auch noch ein passendes Weihnachtsgeschenk. Dann sind die Karten für den nächsten Sabinchenball sich eine gute Wahl.

Derzeit sind die Karten nur über die veranstaltenden Vereine zu beziehen.

Interessenten können sich per Mail an info@tsv-treuenbrietzen. de Karten reservieren lassen.

Termin:          6. Oktober 2012
Ort:                 Stadthalle
Preis:              75 €

Nur einen Punkt geholt

Die 1. Männermannschaft reiste Sonntag zum Auswärtsspiel nach Ludwigsfelde. Es war klar, das man Aufgrund der Tabellenposition beider Teams, dieses Spiel unbedingt gewinnen musste. Auf ungewohnten Kunstrasen agierte der TSV  von Anfang an dominant und spielfreudig. Es wurden viele Torchancen erspielt und in der 10. Minute hätte Fernando Weigmann schon die Treuenbrietzener mit seiner 100%  in Führung bringen müssen.   Ludwigsfelde II spielte bis zum Strafraum auch guten Fussball, konnte aber keinen zwingenden Torschuss verbuchen. Grund ist an diesen Tag auch gut stehende Defensive des TSV. In der 30. Minute dann endlich das Führungstor für uns. Nico Höhne setzte sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch schoss auf´s Tor, der Torhüter lässt abprallen und Weigmann drückte den Ball über die Linie. Mit diesen Spielstand ging es auch in die Pause.
In der 2. Halbzeit versuchte der TSV die ersten Minuten sicher zu stehen und kein frühes Gegentor zu bekommen. Der Gastgeber wurde immer Spielbestimmender  und kam zu mehr Torgefahr. Bis zur 65. Minute konnte man die Null halten. Bei einem Zweikampf im Strafraum, wobei der Gegner clever den Kontakt mit Schwericke suchte, entschied der bis dahin gute Schiedsrichter auf Strafstoss. Der Schütze verwandelte sicher. Daraufhin kam ein Bruch ins Spiel und  fünf Minuten später konnten die Ludwigsfelder sogar in Führung gehen. Bei einer scharfen Herreingabe von der rechten Seite war ein Mittelfeld Akteur  des LFC schneller am Ball und spitzelte ihn ins Tor. Treuenbrietzen steckte nicht auf und kam noch zu Chancen in Form von Standards. Eine davon konnte mit den 2:2 belohnt werden. Eine Ecke des TSV wurde zur mitte geklärt und Dennis Gärtner schoss aus 15 Meter gegen den Pfosten wo der Ball von einen Abwehrspieler ins Tor abgefälscht wurde. Beim Unentschieden blieb es auch. Nach dem Spielverlauf ist der gewonnene Punkt zu wenig. Nächste Woche geht es im Derby gegen die Bad Belziger. Wir hoffen auf eure Unterstützung im Kampf um die letzten drei Punkte in diesem Jahr.

der TSV mit Maas – Kalisch, Carl, Schwericke – Gärtner, Schulz, Knappe, Höhne, Kaiser(Meinusch 75. min) – Weigmann(Rhaue 50. min), Müller

Die Hoffnung stirbt zuletzt. – Erster Saisonsieg für den TSV

gemeinsam zum ersten Saisonsieg!

gemeinsam zum ersten Saisonsieg!

Und sie können es doch noch! Die 1. Mannschaft hat vergangenen Sonntag-Vormittag ihr erstes Saisonspiel für sich entscheiden können! Beim TSV Waldstädter Teufel II hieß es am Ende 9:7 für die Sabinchenstädter, die mit diesem Erfolg noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt wahrten!

Aus den Doppelvergleichen gingen wieder einmal nur das Duo Daniel und Jens als Sieger hervor. Oliver und Alexander präsentierten sich in ihrer Partie sehr stark, führten bereits 2:0 in Sätzen und hatten im dritten Durchgang auch schon einen Matchball. Doch wie sollte es auch anders laufen, wenn man am Tabellenende steht, denn die Partie sollte doch tatsächlich noch kippen. Ein sehr ärgerlicher Punktverlust wurde von den übrigen Teammitgliedern registriert. Robert und Michael waren in ihrer Begegnung einmal mehr relativ chancenlos. Zu hoffen ist, dass beide in der Rückrunde besser harmonieren!

Die erste Einzelrunde verlief ganz nach dem Geschmack der TSVer. Daniel und Jens siegten beide sehr locker 3:0, wobei anzumerken ist, dass der Spitzenspieler der Waldstädter an diesem Tage krankheitsbedingt nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. Im mittleren Paarkreuz konnten Robert und Oliver sehr wichtige Punkte beisteuern. Dabei beschenkte sich Robert an seinem Geburtstag selbst, denn nicht nur der Teamerfolg ließ ihn strahlen, denn auch er selbst blieb in seinen beiden Einzelspielen unbezwungen! Nach harten Kämpfen verließen beide Akteure mit je einem 3:2-Erfolg den Tisch. So gut sich unser mittleres PK präsentierte, umso schlechter verlief es für Alex und Micha. Gegen die beiden besten Akteure des dritten Paarkreuzes hatten auch unsere Jungs leider nur das Nachsehen.

Geburtstagskind Robert spielte stark!

Geburtstagskind Robert spielte stark!

Mit einer 5:4-Führung ging es somit in die zweite Einzelrunde.

Dort wurden zunächst die Punkte geteilt. Jens gewann gegen den bereits erwähnten angeschlagenen Spieler, wohingegen Daniel in seinem Match recht deutlich unterlag. Es folgten wieder Oliver und Robert, welche den überraschenden Erfolg mit den Punkten 7 und 8  in aussichtsreiche Nähe brachten! Alex und Micha waren an der Reihe. Sollte der womöglich erste Saisonsieg doch noch verschenkt werden! Es schien nicht so, denn Alex führte prompt 2:0. Das musste doch reichen, dachten sich seine Teamkollegen. Doch zuviele eigene Fehler und sicher auch eine gehörige Portion Nervösität brachten ihn um seine gute Leistung. Und auch Micha konnte in seiner zweiten Partie nicht überzeugen. Das deutliche 0:3 bedeutete, dass Daniel und Jens noch einmal zum folgenden Entscheidungsdoppel antreten mussten.

Ein guter Start von beiden brachte rasch eine 2:0-Führung in Sätzen. Nach dem Verlust des dritten Durchgangs keimte beim Gastgeber nochmals Hoffnung auf, doch Daniel und Jens ließen sich nicht beeindrucken und sorgten mit dem Gewinn des vierten Satzes für den TSV-Sieg!

Nach fast 4 Stunden Spielzeit bleibt unter dem Strich ein wichtiger erster Saisonsieg, welcher die Hoffnungen auf den Klassenerhalt am Leben erhält!

TSV: J. Trompke 3 ; D. Speidel 2 ; O. Paul 2 ; R. Benedikt 2 ; A. Beau ; M. Kühnast

Teufel: M. Morgenstern ; B. Statt 1,5 ; M. Kubsch ; R. Siebert 0,5 ; D. Albert 2,5 ; F. Krüger 2,5

zum Spielformular

1 261 262 263 264 265 442