Verdiente Niederlage

Für die 2. D-Jugend ging es heute zum FSV Brück I, den man stark einschätze, sich trotzdem eine kleine Chance erhoffte. Die Gastgeber machten von anfang an druck, konnten aber knapp 10 Minuten lang keinen nutzen daraus ziehen, dann schlichen sich aber mehrere Fehler ein und so erzielten sie innerhalb weniger Minuten 3 Treffer, da in der Hintermannschaft nicht energisch genug gespielt wurde. Wir fingen uns wieder und kamen auch zu einigen wenigen Torchancen, scheiterten aber meist am eigenen können. In dieser Phase gelang Brück ein weiterer Treffer, den Julian "Bulli"  Bullerdieck nach Pass von Jannes Wernicke und einem Solo prompt mit dem Anschlusstreffer beantwortete. Damit ging es in die Halbzeit, in der die Spieler vom Trainer noch mal ans Fussballspielen erinnert wurden.

Die zweite Halbzeit startete sofort mit einem Solo von Bulli und dem 2. Treffer für uns. Die Gastgeber aber stellten wenige Minuten später den alten Spielstand wieder her. Dann kamen einige unschöne Szenen, die leider vom Schiedsrichter fast gar nicht unterbunden wurden und so kam auf dem Feld und am Rand ein wenig "Stimmung" auf (da teilweise keine Rücksicht auf die Gesundheit und das Fairplay genommen wurde). Der Gastgeber kam noch zu 2 weiteren, trotz energischerem Spiel auf unserer Seite. Bulli erzielte nach Pass von Pauline Bröhl und Jannek Niebuhr noch das 7:3.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Willy Schulz/Oliver Schulz und Julian Bullerdieck

Es spielten: Willy Schulz (Oliver Schulz) – Tino Muschert, Til Schäl, Pascal Böpple – Pauline Bröhl (Sören Bullerdieck), Julian Bullerdieck, Wolfgang Heß (Leo Boldt) – Jannes Wernicke (Jannek Niebuhr)

Verbandsranglisten Nachwuchs

David und Chris

David und Chris

Am Wochenende treffen sich die jeweils 10 besten TT-Spielerinnen und -Spieler der Altersklassen 10jünger und 13/14 (am Samstag) sowie der AK 11/12 und 15/17 (am Sonntag) zu ihrem 1. großen Saisonhöhepunkt in Herzberg/Elster. Jeweils ab 10. 00 Uhr ermitteln sie im Spiel Jeder gegen Jeden den Verbandsranglistensieger des TTVB 2011.

Sehr erfreulich ist, dass sich bei den Jungen in allen Altersklassen Spieler des TSV Treuenbrietzen für dieses Turnier qualifizieren konnten.

Kevin und Falko

Kevin und Falko

Kevin Pust-Schmidt (C-Schüler), Chris Müller (B-Schüler), David Dietrich (A-Schüler) und Falko Faix (Jugend) werden versuchen, sich im erlesenen Feld der besten Spieler ihrer Altersklasse zu behaupten.

Wir wünschen allen viel Erfolg.

Aller Anfang ist schwer.

Am gestrigen Donnerstag gab es die Premiere für die neuformierte 6. Mannschaft. Beim Gastgeber Belzig 7 hieß es für Gerhard Willinga, Dagmar Schlenz und Astrid Trompke erstmals im Spiel mit dem kleinen Zelluloidball um Punkte zu kämpfen. Und trotz der deutlichen Niederlage von 4:10 spielten alle aufopferungsvoll und engagiert um jeden einzelnen Ball.

auch im Punktekampf bleibt die Spielfreude erhalten

auch im Punktekampf bleibt die Spielfreude erhalten

Die Doppel begannen vielversprechend. Gerhard und Andreas hatten nur wenig Mühe mit ihren Gegnern und siegten klar mit 3:0. Am Nebentisch lieferten Dagmar und Astrid in ihrem allerersten Pflichtspiel ihren Gegnern erbitterte Gegenwehr. Nach 0:1 – Satzrückstand lagen sie 2:1 in Führung und mussten dann doch in den Entscheidungssatz. Hier waren sie dem Belziger Doppel leider knapp unterlegen.

volle Konzentration bei Dagmar und Astrid

volle Konzentration bei Dagmar und Astrid

Die erste Einzelrunde brachte die Gastgeber in Führung. Nur Andreas konnte seine Erfahrung aus dem Punktspielbetrieb nutzen und seine Begegnung für sich entscheiden. Gerhard ließ sich zu sehr die Spielweise des Gegners aufdrängen und die leichte Nervosität beeinflusste doch noch sein Spiel.

Durchgang zwei ging komplett an Belzig. Gerhard und Astrid konnten ihren Gegnern aber wenigstens einen Satz abringen. Noch umkämpfter waren die Begegnungen von Dagmar und Andreas. Beide unterlagen erst im 5. Satz. Und wie schon im Doppel lag auch hier Dagmar 2:1 in Front. Andreas hatte gleich in mehrfacher Hinsicht Pech. Selbst eine 10:6 – Führung konnte er nicht durchbringen und beim Stand von 10:11 brach ihm sein Schläger.

In der dritten Einzelrunde konnte neben Andreas auch Gerhard seinen ersten Einzelpunkt beisteuern. Ebenfalls über die volle Distanz hatte er am Ende mit 12:10 die Nase vorn, da sein Gegner zunehmend offensiver spielte und er mit sicherem Konterspiel gegen hielt. Dagmar und Astrid beendeten die Begegnung jeweils mit einer 1:3 – Niederlage.

Fazit: Feuertaufe bestanden und nächste Woche zum ersten Heimspiel wird wieder genauso leidenschaftlich gekämpft!

TSV mit: Andreas Trompke (2,5), Gerhard Willinga (1,5), Dagmar Schlenz, Astrid Trompke

Anmerkung: Gegen die Wertung des Spiels läuft aus Treuenbrietzener Sicht noch ein Protest, da die Gastgeber nach einem falschen Spielsystem spielen ließen.

TSV weiter ohne Niederlage

DSCF6104Am Samstag stand das 2. Heimspiel für die 1. Männer des TSV an. Zu Gast waren die Sportsfreunde aus Teupitz/Groß Köris, die mit 6 Zählern nur einen Punkt vor den Sabinchenstädtern lagen. Man konnte wieder nicht aus dem Vollen schöpfen, da A. Schulz arbeitstechnisch verhindert war und P. Päpke noch eine Gelb/Rot-Sperre absitzen musste. Jedoch konnte man die Ausfälle in dieser Saison immer gut kompensieren auch Dank des starken Kaders der 2. Männermannschaft. Das Spiel begann ziemlich zäh, da keine der Mannschaften etwas riskieren wollte und defensiv gut stand. Es gab kaum Strafraumszenen, da sich beide Mannschaften neutralisierten. Die größte und einzige Chance zur Führung hatte Müller, als er frei vorm Torwart nach einem Patzer zum Schuss kam, doch dem herauseilenden Torwart genau in die Arme schoss. Halbzeitergebnis damit 0:0. Nach der Pause war der TSV nicht gut geordnet. Einen Schuss aus der zweiten Reihe konnte Maas nicht festhalten und der heraneilende Gegner konnte ungestört einköpfen. Der TSV war geschockt und konnte keine Druck nach vorne entfalten. Dann kam auch noch das 0:2 als ein Spieler einfach mal über die linke Seite marschierte und aus spitzem Winkel vollendete. Dann reagierte der Coach und brachte mit Weigmann einen neuen Mittelstürmer. Nun war der TSV auch aggressiver und gefährlicher im Spiel nach vorne. Den Anschlusstreffer erzielte Neulibero Carl nach einer Ecke von Richter. Die kurz gespielte Ecke leitete T. Knappe weiter und Carl stand am langen Pfosten goldrichtig. Der TSV schöpfte neue Hoffnung und gab alles um die erste Saisonniederlage zu vermeiden. Man agierte zwar mit vielen langen Bällen, doch man war immer gefährlich. Nach einem dieser Bälle nahm Müller den Ball im Strafraum gut mit und konnte nur unfair gestoppt werden. Den fälligen Elfer verwandelte unser 10er Knappe wie immer souverän. Nun war der TSV drauf und dran hier sogar noch den Führungstreffer zu erzielen. Doch es waren keine hundertprozentigen Chancen mehr zu vermelden und die anderen Schüsse endeten meist beim guten Teupitzer Schlussmann. Es blieb damit beim unterm Strich verdienten Remis und der TSV spielte das 3. Mal in Folge 2:2. Man ist nun eine von vier Mannschaften, die noch keine Niederlage einbußen mussten und stehen mit dem 7. Tabellenplatz im gesichertem Mittelfeld. Am Sonntag ist man dann zu Gast beim SV Babelsberg 03 III.

Standing Ovations gab es als Dennis Gärtner nach über einem Jahr und erst 2 Spielen bei der 2. Männermannschaft den Weg in die 1. Männer zurückfand.

Der TSV mit: E. Maas – F. Carl, C. Vetter (D. Gärtner), S. Kalisch – T. Schwericke, J. Päpke, M. Richter, N. Höhne – T. Knappe, T. Rhaue (F. Weigmann), P. Müller

Klare Sache

Für die 2. Vertretung der D-Junioren ging es gestern erneut gegen den TSV Wiesenburg, diesmal im Pokal.

Die erste Torchance ließ auch nicht lange auf sich warten, Wolfgang eroberte den Ball im Mittelfeld, legte quer auf Jannes und vorbei (3. ). Eine Minute später erreichte eine Flanke von Pauline den freistehenden Wolfgang, der knapp drüber köpfte. Das erste Tor fiel dann in der 11. Minute, als Julian "Bulli" den Ball für Jannes vorlegte und dieser gekonnt ins lange Eck vollendete. Den zweiten Treffer erzielte Wolfgang im Nachschuss nach Solo von Bulli und Torschuss von Jannes (11. ). Dann kam Jannes zu einem Lupenreinen Hattrick (22. /23. /29. ), jeweils nach vorarbeit von Pauline und Bulli, damit ging es dann auch in die Halbzeit.

In Halbzeit 2 das gleiche Spiel, wir waren den Gästen über weite strecken klar überlegen, ließen aber zunehmend in der Konzentration nach. Wolfgang konnte nach querpass von Jannes den ersten Treffer in HZ 2 erzielen. Dann die erwähnte konzentrationsschwäche, nach einem Eckball gelang es nicht den Ball zu klären und die Gäste kamen zu ihrem Ehrentreffer. Davon wenig geschockt legten wir gleich nach und Wolfgang erzielte per Neunmeter nach Foul an Jannek seinen 3. Treffer. Nun durfte Bulli sich auch endlich in die Torschützenliste eintragen, nach einer kurzen Ecke legte er ein Solo hin und schob ins kurze Eck ein. Den Schlusspunkt zum 9:1 setzte Jannek nach langem Ball von Bulli.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Pauline Bröhl und Wolfgang Heß

Es spielten: Oliver Schulz – Tino Muschert, Til Schäl, Pascal Böpple – Pauline Bröhl, Julian Bullerdieck, Wolfgang Heß – Jannes Wernicke (Sören Bullerdieck, Jannek Niebuhr)

POKALAUSLOSUNG

Der TSV muss in der nächsten Pokalrunde, dem Achtelfinale, zu Stahl Brandenburg II reisen! Die Mannschaft ist aus Kreisligazeiten noch ein altbekannter Gegner!

Die weiteren Partien:

Borussia BRB – Lehnin

Schlalach-Klein Kreutz

Belzig- Schenkenberg

Roskow- Lok BRB

Ziesar/Fredersdorf- Linthe

Brück II-Optik II

Hohennauen-Netzen

Heimniederlage

Das Derby gegen den FSV Brück konnte die TSV-Reserve nicht gewinnen. Die Gäste gewannen auf Grund der Anfangsphase auch verdient mit 1:0. Der Treffer viel früh in der ersten Hälfte. In der zweiten Halbzeit war Treuenbrietzen engagierter, konnte aber kein Tor erzielen.

TSV II mit: N. Avram – K. Hertel, K. Päpke, To. Liepe – M. Kaiser – N. Lehmann (C. Knappe), S. Petzer (K. Przewozny), M. Lüdicke (SF), P. Sihr (S. Näthe) – T. Gutt, S. Meinusch

2. Schülermannschaft mit überraschend klarem Erfolg

Nachdem man in der vergangenen Woche das erste Punktspiel in der neugegründeten Landesliga der Schhüler kurzfristig Absagen musste, wurde es an diesem Wochenende ernst. Allerdings standen die Vorzeichen nicht gerade günstig,musste man doch auf die zwei besten Spieler verzichten, die Zeitgleich in der Schülermannschaft der Verbandsliega aushelfen mussten. So kamen mit Kevin Pust – Schmidt, Jonas Dietrich und Janek Wiesenack unsere Jüngsten in der zweiten Schülermannschaft zum Einsatz.

Und sie schlugen sich hervorragend in ihrem ersten Punktspiel. Natürlich waren alle sehr aufgeregt, aber das ging den gleichaltrigen Spielern der Gäste aus Falkensee / Finkenkrug 2 nicht anders. In dieser Klasse besteht ein Team aus 3 Spielern. Am Anfang steht ein Doppel und im Anschluss die Einzelvergleiche. Mit dem erreichen des sechsten Punktes hat man das Spiel gewonnen, bzw. bei 5:5 endet es Unentschieden.

Im Eröffnungsdoppel kamen Jonas und Janek besser ins Spiel, zeigten die besseren offensiven Schläge und gewannen verdient am Ende mit 3:0. Im ersten Einzel musste dann Kevin ran. Verlor er noch den ersten Satz in der Verlängerung, gelang es ihm sich immer besser auf seinen Gegner einzustellen. Nachdem die nächsten 2 Sätze an ihn gingen verlor er den Vierten doch wieder recht deutlich. Im Entscheidungssatz dann gelang es keinem Spieler sich abzusetzen und abermals ging es in die Verlängerung in dem sein Gegner dann das bessere Ende für sich hatte. Jonas und Janek gelang es in ihren Auftaktmatches zu überzeugen und gewannen recht deutlich. In der zweiten Einzelrunde waren dann alle erfolgreich. Jonas und Kevin gewannen jeweils 3:1 und Janek musste diesmal über die volle Distanz. Zweimal gelang es seinem Gegner auszugleichen und im Entscheidungssatz ging es auch in die Verlängerung. Dort zeigte Janek die bessseren Nerven und gewann diesen 16:14 und damit auch das Spiel. Damit stand es bereits 6:1 und der Sieg perfekt. Da aber alle Einzelspiele durchgespielt werden ging es noch einmal für alle an den Tisch. Und in dieser Runde kamen alle bestens mit ihren Kontrahenten zurecht. Alle konnten zum Teil mit ihren Aufschlägen punkten und zeigten auch schon recht gute offensive Angriffsschläge. So gab keiner einen Satz ab und am Ende wurde es ein klarer, nicht  erwarteter 9:1 Erfolg.  

Macht weiter so, Jungs.

Punkte f. TSV:   Kevin 2 ;   Jonas 3,5 ;  Janek 3,5

1. Schülermannschaft holt Auswärtssieg

Mit einem unerwarteten Sieg kehrte unser Nachwuchs vom Auswärtsspiel in Hohen Neuendorf zurück.

Dabei waren die Vorraussetzungen denkbar schlecht. David fehlte krankheitsbedingt und auch Jakob konnte nicht spielen, so musste die 2. Schülermannschaft Ihre besten Spieler abgeben, obwohl auch für diese das erste Punktspiel auf dem Plan stand.

Trotz der Personalnot wollte man sich achtbar aus der Affäre ziehen. Jedoch bei der Ankunft in der Halle wurde schnell klar, dass die Gastgeber noch größere Probleme mit der Aufstellung hatten. Nur 3 Spieler warteten auf unsere Jungs und Mädel an den Tischen.

Sofort war allen klar, hier geht heute was.

Flori und Chris begannen stark im Doppel und holten den ersten Satz klar mit 5:11. Dann verloren Sie aber die Kontrolle über das Spiel und mussten sich dann doch deutlich mit 1:3 geschlagen geben. Das zweite Doppel ging kampflos an den TSV. Die Nr. 3 der Gastgeber war ebenfalls wie bei uns kein Stammspieler und konnte trotz einiger guter Ansätze nicht Punkten. Sowohl Marvin als auch Franceska siegten jeweils klar mit 3:0.

Wenn man davon ausging, das auch Chris und Flori dieses Spiel gegen die Nr. 3 der Gastgeber gewinnen würden, reichte schon ein Sieg im oberen Paarkreuz um das gesamte Spiel zu gewinnen. Das gelang Chris schon in seinem ersten Einzel, durch einen 3:1 erfolg gegen die Nr. 2 von Hohen Neuendorf. Flori hätte mit einem Sieg gegen den gleichen Gegner für ein vorzeitiges Ende sorgen können, er unterlag aber knapp im Entscheidungssatz. So wurde durchgespielt und die Ergebnisse betätigten die Prognose.

Hohen Neuendorf – TSV Treuenbrietzen 7:10

Wir haben also die Gunst der Stunde genutzt und gegen  einen ersatzgeschwächten Gegner die ersten Punkte in der Verbandliga eingefahren.

TSV mit: Müller 3; Pust-Schmidt 2; Felgentreu 2,5; Thoms 2,5

1 271 272 273 274 275 442