TSV I kann auch auswärts gewinnen!

Am heutigen Sonntag Morgen stand das Gastspiel bei der Belziger SG Einheit auf dem Programm. Nachdem das Hinspiel klar mit 10:1 an die Sabinchenstädter ging, wollten die Belziger natürlich etwas gut machen. Für Kevin wurde Olli Paul aus der 2. Mannschaft eingesetzt. Belzig trat in Bestbesetzung an.
Nach langer Zeit konnten die TSVer endlich einmal wieder gleich beide Doppel für sich entscheiden. Trompke/Speidel ließen Gleisenring/Siebert ebenso wenig Chancen wie Moritz/Paul ihren Kontrahenten Galle/Wolff. Beide Partien endeten 3:0 für den TSV.
Nach den Doppeln sollte sich eine teilweise sehr spannende Partie entwickeln. Gleisenring bezwang Fred mit 3:1 und sorgte für den ersten Gastgeberpunkt. Am Nebentisch tat sich Jens wie bereits im Hinspiel gegen Galle sehr schwer. Erst im fünften Durchgang konnte er sich durchsetzen. Olli unterlag nach anfänglich schwachem Auftritt gegen Wolff doch erst im Entscheidungssatz. Nachdem er bereits 0:2 zurücklag biss er sich mehr und mehr in sein Spiel und es schien, als würde er die Partie kippen können. Leider musste er sich im fünften Satz doch geschlagen geben. Daniel hatte gegen Siebert mehr Probleme als er sich selbst erhoffte, ging aber am Ende etwas glücklich mit 3:2 vom Tisch. Somit hielt der Vorsprung aus den Doppeln nach der ersten Runde weiterhin an. Jens führte im anschließenden Duell der Spitzenspieler bereits mit 2:0 gegen Gleisenring, überließ seinem Kontrahenten jedoch immer mehr das Spiel, sodass er am Ende noch mit 10:12 im fünften Satz unterlegen war. Fred überzeugte mit einem souveränen 3:1-Erfolg über Galle. Der an diesem Tag stark aufspielende Wolff der Gastgeber setzte sich nach dem Erfolg über Olli ebenso mit 3:2 gegen Daniel durch. Nach einer hervorragenden Leistung behielt Olli mit 3:1 gegen Siebert die Oberhand. Zwischenstand: 4:6 nach zwei gespielten Einzelrunden.
In der dritten Einzelrunde sollte die Entscheidung fallen, denn alle vier Partien gingen an die TSVer. Jens schlug Wolff mit 3:1. Daniel führte parallel gegen Gleisenring mit 2:0 in Sätzen. Ihm schien aber selbes Schicksal wie zuvor Jens zu ereilen. Doch nach einigen glücklichen Bällen im Entscheidungssatz, konnte er dem Belziger Spitzenspieler doch noch den Zahn ziehen (3:2). Nach einer wiederum hervorragenden Leistung des an diesem Tag wirklich gut aufgelegten Oliver, konnte auch er den Tisch gegen Galle mit 3:2 als Sieger verlassen. Fred steuerte mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg über Siebert den 10. Punkt bei. Am Ende hieß es somit 10:4 für die Sabinchenstädter!

Belzig: Th. Gleisenring 2 ; Ch. Galle 0 ; R. Wolff 2 ; H. Siebert 0 ;
TSV: J. Trompke 2,5 ; F. Moritz 2,5 ; D. Speidel 2,5 ; O. Paul (Ers. ) 2,5.

Enttäuschende Niederlage

Nachdem man das Hinspiel klar gegen Ludwigsfelde II verloren hatte wollte man es diesmal besser machen. Die Gäste traten mit dem Ersatzmann Oeler an, gegen den wir schon vorige Woche (Ludwigsfelde III) spielen mussten.
Beide Doppel verliefen sehr eng und wurden erst im 5. Satz entschieden. Leider konnte man keins für sich verbuchen, Kunze/ Paul verloren noch nach einer 2:0 Führung und 2 vergebenen Matchbällen im dritten Durchgang. Im anderen Doppel verlief es fast genau umgekehrt, Kühnast/ Benedikt holten einen 0:2 Rückstand auf, aber verloren dann letzten Endes doch noch.
Doch schon in der ersten Einzelrunde konnte man die verlorenen Doppel wieder wett machen. Micha setzte sich relativ knapp in 4 Sätzen durch, Robert hatte keine Chance und verlor glatt 0:3, Heinz setzte sich wie auch schon vorige Woche gegen den Ersatzmann 3:1 durch und Oliver lag schon 2:1 zurück, doch nach einer kleinen taktischen Änderung beherrschte er seinen Gegner und siegte im 5. Satz.
In der zweiten Runde konnte man sich dann einen 2 Punkte Vorsprung erarbeiten. Im oberen Paarkreuz bezwang Robert den 2er 3:1, Micha setzte sich knapp gegen Norbert Glaser durch, der schon auf die 70 Jahre zugeht, aber dennoch sehr agil am Tisch ist. Heinz verlor dann ohne Chancen 0:3 und Olli setzte sich relativ sicher mit 3:1 gegen den Ersatzmann durch.
Nun führte man schon mit 6:4, obwohl man beide Doppel abgab, doch dann ging auf einmal alles schief. Heinz verlor noch erwartungsgemäß, doch man dachte Micha und Rob würden sich unten durchsetzten, doch beide enttäuschten und verloren beide in 5 Sätzen. Als ob das nicht schon genug wäre verlor Oliver und nochmals Micha in den nächsten beiden Spielen dann auch noch im 5. Satz.
Die schöne Führung war durch die vier hintereinander verlorenen 5 Satz Spiele dahin. Mit ein bisschen mehr Glück hätte man die Führung halten können und hätte am Ende als Sieger da gestanden, doch das war uns vergönnt. Im letzten Spiel konnte Oliver zwar den ersten Satz gegen den 1er noch gewinnen, verlor aber am Ende dann doch noch 1:3.
Somit war die 6:10 Niederlage besiegelt und man trauerte den vergeben Chancen nach, aber na ja, nächste Woche können wir es wieder gut machen!

TSV Treuenbrietzen II: M. Kühnast 2, R. Benedikt 1, H. Kunze 1, O. Paul 2

Ludwigsfelde II: N. Glaser 3,5; G. Lehmann 1,5; R. Seeger 2,5; S. Oeler 2,5

Maximale Punktzahl für Kilian Hertel

Mit einem 10:5 Heimspielsieg im Nachholespiel gegen Falkensee 1 in der Landesliga Jugend, festigte man die tabellenführung weiter. Wichtig zu Beginn das beide Doppel gewonnen wurden. Während Beau / Faix ihre Kontrahenten relativ sicher beherschten, drehten Hertel / Argow nach 0:2 Rückstand noch ihr Match. Die erste Runde verlief ausgeglichen. Kilian und Carolin punkteten auch in ihren Einzelspielen, während Beau eine überraschende Niederlage quitierte. Falko hatte in seinem Match etwas Pech und verlor trotz starker Gegenwehr seinem Gegner in fünf Sätzen. Auch die nächste Runde verlief ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz setzten sich Kilian und Alexander durch, unten gab es zwei Niederlagen, wobei Carolin sich erst im Entscheidungssatz wie auch Falko die Runde zuvor ihrem Gegner geschlagen geben mußte. Auch in seinem dritten Einzel unterlag Falko an diesem Tag, doch kämpfte er als Allergiker an diesem Tag mehr mit den Pollen in der Luft als mit dem Gegner. Dafür zeigte aber Kilian eines seiner besten Spiele in dieser Saison, blieb ungeschlagen in dieser Begegnung und holte in einem spannenden Fünfsatzmatch den letzten nötigen punkt zum Sieg.
TSV: Hertel 4,5 ; Beau 2,5 ; Argow 2,5 ; Faix 0,5

Enttäuschend in Schlalach

Mit einer nicht erwarteten Niederlage kehrte die 4. Mannschaft vom Punktspiel beim Ortsnachbarn Schlalach 3 zurück. In stärkster Besetzung antretend hoffte man auf einen Doppelpunktgewinn da die Gastgeber auch noch auf ihren Besten Stefan Grabow verzichten mußten. Dieser wurde aber durchArmin Gärtner mehr als gut vertreten. Beide Doppel gingen über die volle Distanz. Während Brenner / Beau sich gegen Küster / Rusch durchsetzen konnten, veloren Hertel / Ahlburg überraschend gegen E. Grabow / Gärtner. Die erste Runde verlief ausgeglichen. Brenner setzte sich im Entscheidungssatz gegen Küster nach 2:0 Führung noch durch. Hertel kam nicht mit der Noppe von Rusch zurecht und unterlag mit 3:1. Beau gewann sicher und Ahlburg unterlag dem starken Ersatzmann. In der zweiten Einzelrunde gelang es sich zum 6:4 Zwischenstand abzusetzen. Hertel klar gegen Küster und Brenner gegen Rusch, sowie Beau im Entscheidungssatz in der Verlängerung gegen Gärtner holten die Punkte. Doch danach lief für die Treuenbrietzener erstmal garnichts mehr. In Folge gaben sie 5 Matches ab. Besonders schmerzlich die überraschende Niederlage in der Verlängerung des Entscheidungssatzes von Hertel gegen Grabow und das 1:3 von Brenner gegen Gärtner. Beau verlor das Duell der Jüngsten beider Teams klar mit 3:0 gegen Küster. Damit hatten die Schlalacher bereits das Remis sicher. Hertel und Brenner verkürzten noch einmal mit zwei sicheren 3:0 Ergebnissen gegen Gärtner und E. Grabow zum 8:9. Nun lag es an den bis dahin sieglosen P. Ahlburg das mögliche Unentschieden zu retten. Überraschend zeigte er gegen rusch sein bestes Spiel an diesem Abend, doch am Ende setzte sich der Einheimische mit 3:1 durch und die 10:8 Niederlage der Sabinchenstädter war besiegelt.
TSV: Hertel 2, Brenner 3,5 ; Ahlburg 0, Beau 2,5
Schla. Küster 2, Rusch 3, E. Grabow 2,5 ; Gärtner 2,5

Hallenturnier in eigener Halle

Die TSV Damen spielen am Sonntag um 10. 00 Uhr in der Stadthalle. Ausrichter des Turniers sind die Damen von Eintracht Feldheim. Ein Blick auf alle Teams:Treuenbrietzen,Brück,Feldheim,Brandenburg,Eutzsch,Jüterbog
und der Titelverteidiger aus Ziesar. Die jungen TSV Damen hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Treuenbrietzener.

Titelkampf fast entschieden

Gleich zweimal hinter einander hatte die Jugend Heimrecht in der TT – Landesliga. In der Vorwoche viel dabei eine gewisse Vorentscheidung den man empfing als Tabellenführer den hartnäckigsten Gegner, Hellas Nauen. Und es sah am Anfang garnicht gut aus. Beide Doppel gab man nach durchwachsenem Spielverlauf im Entscheidungsatz ab und auch Kilian verlor sein erstes Einzel relativ klar. Danach setzten sich aber Carolin und Alex in ihren Spielen sicher durch. Falko hatte mehr Mühe als erwartet mit seinem Gegner, schloß oftmals seine Schläge zu überhastet ab, war aber im Entscheidungssatz dann der Bessere. Somit gelang es bereits nach der ersten Runde den Rückstand auszugleichen. In der zweiten Runde viel dann bereits eine Vorentscheidung für die Sabinchenstädter. Alle vier Spieler gelang es den Tisch als Sieger zu verlassen. Carolin und Falko mit zwei ganz sicheren 3:0 Siegen und auch Alex ließ sich nur in einem Satz überraschen. Einzig Kilian mußte über die volle Distanz drehte aber nach einem 2:1 Rückstand noch das Match zu seinen Gunsten. Carolin zeigte trotz Erkältung gegen den Einser der Gäste eine ganz starke Leistung, blockte diesen ein ums andere mal aus und gewann klar in drei Sätzen. Auch Kilian bezwang seinen Kontrahenten mit dem gleichen Ergebnis, wobei der dritte Satz erst bei 21:19 für ihn entschieden wurde. Den Schlußpunkt zum am Ende nicht erwarteten 10:3 Sieg, setzte dann Alexander, der damit die Einzelauswertung der Staffel als bester Spieler weiter verteidigte.
Hertel 2; Beau 3; Argow 3, Faix 2
Am vergangenen Wochenende empfing man nun die Nachwuchsspieler von Stahl Brandenburg. Für die erkrankte Carolin erhielt Florian Wüstenhagen einen weiteren Einsatz. Im Doppel gelang es sich beide male durchzusetzen. Kilian und Alex sicher mit 3:0 und Falko / Florian nach 2:1 Satzrückstand noch im Entscheidungssatz. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz gelang Kilian ein klares 3:0 während Alexander doch Überraschend sein zweites Einzel in dieser Saison verlor. Dort fiel die Entscheidung erst im fünften Satz, ebenso wie bei Falko nur das dieser das bessere Ende für sich hatte. Florian hatte für seine Spielweise einen unbequemen Gegner und verlor klar. In der zweiten Runde gelang es dann allen zu punkten. Dabei ging einzig Kilian sein Match über die vollen fünf Sätze, der letzte mit 13:11 sogar erst in der Verlängerung. Er war es auch der mit seinem dritten vollen Erfolg den klaren 10:2 Endstand herstellte. Damit führt man in der TT – Landesliga des Spielbereiches West die Tabelle weiterhin souverän an und ist auf Meisterschaftskurs.
Hertel 3,5 ; Beau 2,5 ; Faix 3,5 , Wüstenhagen 1,5

Super Leistung im Nachholspiel

TSV Treuenbrietzen – FC Stahl Brandenburg II 5 : 2 ! Im Nachholspiel gewann der TSV gegen Stahl Brandenburg II mit 5:2(4:1) und klettert in der Tabelle auf Platz 11. Die Führung für den TSV besorgte T. Gutt. Jedoch kassierte man direkt die Antwort. Stahl konnte per „Elfer“ ausgleichen. M. Kaiser brachte den TSV dann wieder in Führung. F. Carl erhöhte kurze Zeit später auf 3:1. Noch vor der Pause fiel das 4:1, nach einer Ecke von G. Leistner ging der Ball direkt ins Tor, wurde vielleicht noch von einem gegnerischen Spieler abgefälscht, aber das Tor gehört dem Treuenbrietzener. Nach der Pause verflachte das Spiel teilweise, wobei der TSV aber zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Sieg aufkommen ließ. T. Knappe sorgte dann noch für das 5:1. Stahl II kam lediglich noch zum 5:2 Anschluss. Eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung, aus der man keinen Spieler speziell herausheben kann. Ein besonderer Dank geht auch an die Helfer an der Kasse und am Ausschank!
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, P. Päpke, Gärtner – Kaiser, T. Knappe, N. Höhne(C. Knappe), Carl(K. Päpke) – Gutt, Leistner(Weigmann) –

Erster Sieg in der Rückrunde

Diesmal konnte man gegen Ludwigsfelde III seit langem mal wieder in Stammbesetzung antreten. Zuversichtlich ging man somit auch an die Tische und wurde am Ende mit einem klaren 10:3 Sieg belohnt.
Heinz hatte schon lange keinen Schläger mehr in der Hand, da er krank war, doch das Ballgefühl hatte er immer noch nicht ganz verloren.
In den Doppeln wurden die Punkte geteilt, wobei Robert und Micha in einer spannenden Partie im 5. Satz die Oberhand behielten. Heinz und Olli unterlagen knapp mit 1:3 Sätzen.
In der ersten Einzelrunde konnte man sich schon absetzen, Robert bezwang den Einser in einem sehenswerten Spiel und Micha siegte souverän. Heinz musste sich dann dem Vierer knapp in 5 Sätzen geschlagen geben, doch Olli konnte seine Partie für sich entscheiden. In der folgenden Partie verlor Micha überraschend gegen die Nummer 1 der Gäste, doch dadurch ließ sich der Rest der Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und machte den Sieg perfekt. Im letzten Spiel lag Rob schon mit 0:2 Sätzen zurück, doch dann konnte er sich besser auf den Gegner einstellen und drehte die Partie zu seinen Gunsten.
Besonders hervorzuheben ist Robert sein Ergebnis, schon im letzten Punktspiel deutete er an, dass er sein Tief überwunden hat und das bestätigte er gestern beeindruckend mit einer tollen Leistung.

M. Kühnast 2,5 ; R. Benedikt 3,5 ; H. Kunze 2 ; O. Paul 2

1 296 297 298 299 300 337