Maximale Punktzahl für Kilian Hertel

Mit einem 10:5 Heimspielsieg im Nachholespiel gegen Falkensee 1 in der Landesliga Jugend, festigte man die tabellenführung weiter. Wichtig zu Beginn das beide Doppel gewonnen wurden. Während Beau / Faix ihre Kontrahenten relativ sicher beherschten, drehten Hertel / Argow nach 0:2 Rückstand noch ihr Match. Die erste Runde verlief ausgeglichen. Kilian und Carolin punkteten auch in ihren Einzelspielen, während Beau eine überraschende Niederlage quitierte. Falko hatte in seinem Match etwas Pech und verlor trotz starker Gegenwehr seinem Gegner in fünf Sätzen. Auch die nächste Runde verlief ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz setzten sich Kilian und Alexander durch, unten gab es zwei Niederlagen, wobei Carolin sich erst im Entscheidungssatz wie auch Falko die Runde zuvor ihrem Gegner geschlagen geben mußte. Auch in seinem dritten Einzel unterlag Falko an diesem Tag, doch kämpfte er als Allergiker an diesem Tag mehr mit den Pollen in der Luft als mit dem Gegner. Dafür zeigte aber Kilian eines seiner besten Spiele in dieser Saison, blieb ungeschlagen in dieser Begegnung und holte in einem spannenden Fünfsatzmatch den letzten nötigen punkt zum Sieg.
TSV: Hertel 4,5 ; Beau 2,5 ; Argow 2,5 ; Faix 0,5

Enttäuschend in Schlalach

Mit einer nicht erwarteten Niederlage kehrte die 4. Mannschaft vom Punktspiel beim Ortsnachbarn Schlalach 3 zurück. In stärkster Besetzung antretend hoffte man auf einen Doppelpunktgewinn da die Gastgeber auch noch auf ihren Besten Stefan Grabow verzichten mußten. Dieser wurde aber durchArmin Gärtner mehr als gut vertreten. Beide Doppel gingen über die volle Distanz. Während Brenner / Beau sich gegen Küster / Rusch durchsetzen konnten, veloren Hertel / Ahlburg überraschend gegen E. Grabow / Gärtner. Die erste Runde verlief ausgeglichen. Brenner setzte sich im Entscheidungssatz gegen Küster nach 2:0 Führung noch durch. Hertel kam nicht mit der Noppe von Rusch zurecht und unterlag mit 3:1. Beau gewann sicher und Ahlburg unterlag dem starken Ersatzmann. In der zweiten Einzelrunde gelang es sich zum 6:4 Zwischenstand abzusetzen. Hertel klar gegen Küster und Brenner gegen Rusch, sowie Beau im Entscheidungssatz in der Verlängerung gegen Gärtner holten die Punkte. Doch danach lief für die Treuenbrietzener erstmal garnichts mehr. In Folge gaben sie 5 Matches ab. Besonders schmerzlich die überraschende Niederlage in der Verlängerung des Entscheidungssatzes von Hertel gegen Grabow und das 1:3 von Brenner gegen Gärtner. Beau verlor das Duell der Jüngsten beider Teams klar mit 3:0 gegen Küster. Damit hatten die Schlalacher bereits das Remis sicher. Hertel und Brenner verkürzten noch einmal mit zwei sicheren 3:0 Ergebnissen gegen Gärtner und E. Grabow zum 8:9. Nun lag es an den bis dahin sieglosen P. Ahlburg das mögliche Unentschieden zu retten. Überraschend zeigte er gegen rusch sein bestes Spiel an diesem Abend, doch am Ende setzte sich der Einheimische mit 3:1 durch und die 10:8 Niederlage der Sabinchenstädter war besiegelt.
TSV: Hertel 2, Brenner 3,5 ; Ahlburg 0, Beau 2,5
Schla. Küster 2, Rusch 3, E. Grabow 2,5 ; Gärtner 2,5

Hallenturnier in eigener Halle

Die TSV Damen spielen am Sonntag um 10. 00 Uhr in der Stadthalle. Ausrichter des Turniers sind die Damen von Eintracht Feldheim. Ein Blick auf alle Teams:Treuenbrietzen,Brück,Feldheim,Brandenburg,Eutzsch,Jüterbog
und der Titelverteidiger aus Ziesar. Die jungen TSV Damen hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Treuenbrietzener.

Titelkampf fast entschieden

Gleich zweimal hinter einander hatte die Jugend Heimrecht in der TT – Landesliga. In der Vorwoche viel dabei eine gewisse Vorentscheidung den man empfing als Tabellenführer den hartnäckigsten Gegner, Hellas Nauen. Und es sah am Anfang garnicht gut aus. Beide Doppel gab man nach durchwachsenem Spielverlauf im Entscheidungsatz ab und auch Kilian verlor sein erstes Einzel relativ klar. Danach setzten sich aber Carolin und Alex in ihren Spielen sicher durch. Falko hatte mehr Mühe als erwartet mit seinem Gegner, schloß oftmals seine Schläge zu überhastet ab, war aber im Entscheidungssatz dann der Bessere. Somit gelang es bereits nach der ersten Runde den Rückstand auszugleichen. In der zweiten Runde viel dann bereits eine Vorentscheidung für die Sabinchenstädter. Alle vier Spieler gelang es den Tisch als Sieger zu verlassen. Carolin und Falko mit zwei ganz sicheren 3:0 Siegen und auch Alex ließ sich nur in einem Satz überraschen. Einzig Kilian mußte über die volle Distanz drehte aber nach einem 2:1 Rückstand noch das Match zu seinen Gunsten. Carolin zeigte trotz Erkältung gegen den Einser der Gäste eine ganz starke Leistung, blockte diesen ein ums andere mal aus und gewann klar in drei Sätzen. Auch Kilian bezwang seinen Kontrahenten mit dem gleichen Ergebnis, wobei der dritte Satz erst bei 21:19 für ihn entschieden wurde. Den Schlußpunkt zum am Ende nicht erwarteten 10:3 Sieg, setzte dann Alexander, der damit die Einzelauswertung der Staffel als bester Spieler weiter verteidigte.
Hertel 2; Beau 3; Argow 3, Faix 2
Am vergangenen Wochenende empfing man nun die Nachwuchsspieler von Stahl Brandenburg. Für die erkrankte Carolin erhielt Florian Wüstenhagen einen weiteren Einsatz. Im Doppel gelang es sich beide male durchzusetzen. Kilian und Alex sicher mit 3:0 und Falko / Florian nach 2:1 Satzrückstand noch im Entscheidungssatz. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz gelang Kilian ein klares 3:0 während Alexander doch Überraschend sein zweites Einzel in dieser Saison verlor. Dort fiel die Entscheidung erst im fünften Satz, ebenso wie bei Falko nur das dieser das bessere Ende für sich hatte. Florian hatte für seine Spielweise einen unbequemen Gegner und verlor klar. In der zweiten Runde gelang es dann allen zu punkten. Dabei ging einzig Kilian sein Match über die vollen fünf Sätze, der letzte mit 13:11 sogar erst in der Verlängerung. Er war es auch der mit seinem dritten vollen Erfolg den klaren 10:2 Endstand herstellte. Damit führt man in der TT – Landesliga des Spielbereiches West die Tabelle weiterhin souverän an und ist auf Meisterschaftskurs.
Hertel 3,5 ; Beau 2,5 ; Faix 3,5 , Wüstenhagen 1,5

Super Leistung im Nachholspiel

TSV Treuenbrietzen – FC Stahl Brandenburg II 5 : 2 ! Im Nachholspiel gewann der TSV gegen Stahl Brandenburg II mit 5:2(4:1) und klettert in der Tabelle auf Platz 11. Die Führung für den TSV besorgte T. Gutt. Jedoch kassierte man direkt die Antwort. Stahl konnte per „Elfer“ ausgleichen. M. Kaiser brachte den TSV dann wieder in Führung. F. Carl erhöhte kurze Zeit später auf 3:1. Noch vor der Pause fiel das 4:1, nach einer Ecke von G. Leistner ging der Ball direkt ins Tor, wurde vielleicht noch von einem gegnerischen Spieler abgefälscht, aber das Tor gehört dem Treuenbrietzener. Nach der Pause verflachte das Spiel teilweise, wobei der TSV aber zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Sieg aufkommen ließ. T. Knappe sorgte dann noch für das 5:1. Stahl II kam lediglich noch zum 5:2 Anschluss. Eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung, aus der man keinen Spieler speziell herausheben kann. Ein besonderer Dank geht auch an die Helfer an der Kasse und am Ausschank!
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, P. Päpke, Gärtner – Kaiser, T. Knappe, N. Höhne(C. Knappe), Carl(K. Päpke) – Gutt, Leistner(Weigmann) –

Erster Sieg in der Rückrunde

Diesmal konnte man gegen Ludwigsfelde III seit langem mal wieder in Stammbesetzung antreten. Zuversichtlich ging man somit auch an die Tische und wurde am Ende mit einem klaren 10:3 Sieg belohnt.
Heinz hatte schon lange keinen Schläger mehr in der Hand, da er krank war, doch das Ballgefühl hatte er immer noch nicht ganz verloren.
In den Doppeln wurden die Punkte geteilt, wobei Robert und Micha in einer spannenden Partie im 5. Satz die Oberhand behielten. Heinz und Olli unterlagen knapp mit 1:3 Sätzen.
In der ersten Einzelrunde konnte man sich schon absetzen, Robert bezwang den Einser in einem sehenswerten Spiel und Micha siegte souverän. Heinz musste sich dann dem Vierer knapp in 5 Sätzen geschlagen geben, doch Olli konnte seine Partie für sich entscheiden. In der folgenden Partie verlor Micha überraschend gegen die Nummer 1 der Gäste, doch dadurch ließ sich der Rest der Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen und machte den Sieg perfekt. Im letzten Spiel lag Rob schon mit 0:2 Sätzen zurück, doch dann konnte er sich besser auf den Gegner einstellen und drehte die Partie zu seinen Gunsten.
Besonders hervorzuheben ist Robert sein Ergebnis, schon im letzten Punktspiel deutete er an, dass er sein Tief überwunden hat und das bestätigte er gestern beeindruckend mit einer tollen Leistung.

M. Kühnast 2,5 ; R. Benedikt 3,5 ; H. Kunze 2 ; O. Paul 2

Nichts zu holen beim Tabellenführer!

Am heutigen Samstag musste die 1. Mannschaft zum Gastspiel beim Tabellenführer und vermutlichen Aufsteiger in die Landesliga, der SG Geltow, antreten. Aufgrund der Verletzung von Kevin müsste nach dem fünften Fehlen seinerseits der aktuelle Spitzenspieler der 2. Mannschaft in die 1. aufrücken. Da dies verhindert werden sollte, reiste Kevin trotzdem mit nach Geltow und versuchte einigermaßen spielen zu können. Da ein Punkterfolg von vornherein sowieso ausgeschlossen wurde, waren seine Ergebnisse zweitrangig!
Beide Doppel gingen sofort mit 1:3 verloren. In den ersten Einzeln zeigte sich auch prompt die Überlegenheit des Tabellenführers. Einzig Daniel konnte gegen den früheren Brücker Robert Klichowicz mit 3:0 den Tisch als Sieger verlassen. Die anderen drei unterlagen in ihren Partien mit dem gleichen Ergebnis! Die zweite Einzelrunde verlief ähnlich der ersten: Diesmal war Jens gegen den Geltower Spitzenspieler F. Dost mit 3:1 erfolgreich. Fred, Kevin und Daniel unterlagen jeweils 1:3. Nachdem erneut Jens (3:1 gegen Klichowicz) zu Beginn der dritten Runde einen weiteren Punkt für den TSV beisteuern konnte, war das zugleich der letzte. Denn nach der kampflosen Niederlage von Kevin und dem 1:3 von Daniel gegen F. Förster war die 3:10-Auswärtsniederlage perfekt!

Geltow: F. Dost 2,5 ; F. Förster 3,5 ; R. Klichowicz 1,5 ; R. Wuttke 2,5 ;
TSV: J. Trompke 2 ; F. Moritz 0 ; K. Kracht 0 ; D. Speidel 1.

Dringend Spielerinnen gesucht!

Die Frauenmannschaft des TSV Treuenbrietzen sucht für die Saison 2008 noch neue Spielerinnen. Nachdem sich Julia Schramm verletzt hat und Susann Dobbratz den Verein verlassen hat stehen bis jetzt nur 11 Spieler im TSV Kader die regelmäßig da sind. Des Weiteren stehen mit Katharina Moritz und Anne Krüger 2 Spielerinnen im Kader die nur sehr selten der Mannschaft helfen können da sie durch ihr Studium nicht mehr so viel Zeit haben. Der TSV spielt in einer Freizeitliga in Sachsen-Anhalt mit. Es wird auf Kleinfeld gespielt mit einer Spielstärke von 6 Feldspielern und einem Torwart. Training ist noch bis Ende März in der Statdhalle. Trainingszeit: Mittwoch von 18. 00-20. 00 Uhr und ab Anfang April gehts wieder raus ins Parkstadion. Draußen sind die Trainingszeiten Montag und Mittwoch von 18. 00-20. 00 Uhr. Wer Lust und Spaß am Fußballspielen hat kann gerne mal vorbei kommen. Es ist eine vom Alter her gemischt Mannschaft die jüngsten sind 11 Jahre alt und die ältesten 34 Jahre alt und der Rest liegt dazwischen. Die Ansprechpartner sind Carlo Eichelbaum und Hendrik Wetzel.

1 296 297 298 299 300 337