Vorschau auf das Fußball-Wochenende

1. Männer am 25. 09. um 15:00 Uhr beim VfB Herzberg 68 4:2 Niederlage
2. Männer am 26. 09. um 15:00 Uhr beim BSC Rathenow II 3:4 Sieg
B-Junioren am 26. 09. um 10:30 Uhr bei der SG Rathenow/Premnitz 6:3 Niederlage
C-Junioren am 25. 09. um 10:00 Uhr beim FSV Brück 1922 1:3 Sieg
D-Junioren I+II Spielfrei
E-Junioren I am 25. 09. um 10:00 Uhr beim FC Stahl Brandenburg II 8:2 Niederlage
E-Junioren II am 26. 09. um 10:00 Uhr beim SV Traktor Schlalach ausfall
F-Junioren I am 25. 09. um 14:00 Uhr gegen FC Borussia Belzig II (Niemegk) 10:1 Sieg
F-Junioren II Spielfrei

10:0 gegen Preußen Potsdam

Die 2. Mannschaft siegte gestern im Eiltempo mit 10:0 gegen Preußen Potsdam. Wir konnten wie in den beiden ersten Spielen wieder komplett antreten. Der Gast musste auf einen Ersatzmann zurück greifen.
Wie man in der Überschrift schon sieht gaben wir dem Gegner keine Chance. Insgesamt verloren wir 3 Sätze.
Jetzt gilt es die Form zu halten um in zwei Wochen wieder anzugreifen.

TSV II: F. Moritz 2. 5, O. Paul 2. 5, B. Brennner 2. 5, F. Faix 2. 5

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Heinz Grund mit tollem Einstand im Punktspielbetrieb.

Heinz & Steffen im Doppel

Heinz & Steffen im Doppel

Gestern Abend war es endlich so weit. Nach der Absage von Tobias Lindemann im Vorfeld der Saison fehlte der 6. Mannschaft zum Saisonbeginn noch ein Stammspieler. Seit seinem wohlverdienten Ruhestand spielt Heinz nun mit steigender Begeisterung Tischtennis. Wurde er am Anfang noch belächelt, so nahmen doch alle mit der Zeit seine positive Entwicklung wahr. Naja der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Nun wissen wir, wo seine Söhne Guido und Gunnar (beide waren mal aktive Nachwuchsspieler beim TSV) ihr Tischtennistalent her haben.

Zahlreiche Mitglieder der Abteilung wollten sich diese Premiere nicht entgehen lassen.
Ich glaube ein wenig nervös war unser Heinz schon, aber er ließ es sich nicht anmerken.

Schon im Doppel, an der Seite von Steffen Merker, zeigte er seine Klasse und gewann klar mit 3:0.

Im Einzel dann spielte er schon wie ein alter Hase. Mit 3:0 und 3:1 fegte er seine Gegner von der Platte. Erst die Nr. 1 der Gäste zeigte ihm seine Grenzen auf. Aber das wird nur Ansporn sein, im Training noch mehr Gas zu geben.

DSCF8061Ach ja das Spiel endete 10:2. Der Gegner aus Niemegk musste die Überlegenheit der TSV´ler anerkennen.

Und wieder ein Beweis für die tolle `Nachwuchsarbeit` der Abteilung` 😉
TSV spielte mit>Grund; Korthals, Decker, Merker alle 2,5 Punkte

Starke Mannschaftsleistung bringt zweiten Sieg ein

Am vergangenen Freitag trat die zweite Mannschaft bei WSG Waldstadt III an. Nicht nur wir waren gut in die Saison gestartet auch die Hausherren hatten ihr ersten Punktspiel klar gewonnen. Der TSV konnte im Gegensatz zur WSG wieder komplett antreten. Bei der WSG fehlte die Nummer eins.

Beim ersten Punktspiel mussten wir gleich nach dem Doppel einen Rückstand hinterher laufen. Diesmal holten wir wenigstens einen Punkt. Moritz/Brenner unterlagen ihren Kontrahenten ganz knapp im fünften Satz mit 8:11. Paul/Faix besiegten ihre Gegner mit 3:1. Damit stand es nach den Doppeln 1:1.

In der ersten Einzelrunde räumten wir die gesamten vier Punkte ab. Fred, Benjamin und Falko fegten ihre Gegner jeweils 3:0 vom Tisch. Olli tat sich gegen die Nummer eins der Gäste, der mit zwei Noppen spielt, anfangs ein bisschen schwer, siegte dann aber dennoch mit 3:1. Mit dieser perfekten Punkteausbeutung führte man mit 5:1.

In der zweiten Einzelrunde musste sich Fred der Nummer eins der Gäste mit 1:3 geschlagen geben. Olli gewann sein zweites Einzel auch recht souverän mit 3:1. Im unteren Paarkreuz ließen Benjamin und Falko an diesem Tag nichts anbrennen. Sie gewannen beide ihr zweites Einzel mit 3:0. Wir waren somit nur noch zwei Punkte vom Sieg entfernt.

Fred eröffnete die dritte Runde mit einem klaren 3:0 gegen die Nummer drei der Gäste. Benjamin konnte jetzt alles entscheiden und er tat es. Er krönte seine gute Leistung an diesem Tage und gewann gegen die Nummer eins der Gäste mit 3:1. Somit stand der erste Auswärtssieg der Saison fest.

Wir hoffen das es so weiter geht und zählen auf eure Unterstützung diesen Freitag( 19:30 Uhr in der Albert-Schweitzer Halle).

TSV II: Fred 2, Olli 2. 5, Benjamin 3, Falko 2. 5

Am Ende wurde es noch einmal spannend

Zum ersten Heimspiel der Saison empfing das dritte Team die Gäste aus Rehbrücke. Während die Gäste in Bestbesetzung antraten, mussten die Einheimischen verletzungsbedingt auf Kilian Hertel verzichten. Für Ihn kam Thomas Speidel in die Mannschaft, der sich mit Andy Vetter zusammen im Doppel nach einer 2:0 Führung doch noch geschlagen geben mussten. Besser machten es Görlitz / Hertel die glatt in 3 Sätzen gewannen. Die erste Runde verlief ausgeglichen. Während im oberen Paarkreuz beide Matches weggingen, gelang es Görlitz und Speidel unten zu Punkten. In der zweiten Runde dann verlor lediglich Andy sein Match. In der dritten Runde gelang es durch drei weitere klare Siege die Führung auf 9 : 4 auszubauen. Alles sah nach einem sicheren Gesamterfolg aus. Doch nun zeigte sich gerade bei Andy der bedingte Trainingsausfall durch seinen Dienst beim Bund. 2:0 lag er bereits gegen den Vierer von Rehbrücke zurück. Mit viel Kampfgeist gelang es ihm noch einmal auszugleichen, verlor aber im einzigen Fünfsatzmatch des Abends den Entscheidungssatz in der Verlängerung. Da auch Speidel zweimal patzte stand es plötzlich nur noch 9:7. Mit seinem vierten Einzelerfolg machte dann aber Th. Görlitz den Sack zu, zum verdienten 10:7 Endstand.
TSV: Görlitz 4,5 ; Hertel 2,5 ; Speidel 2 ; Vetter 1

Erneutes Unentschieden

Die ersten Zuschauer - Frühaufsteher

Die ersten Zuschauer – Frühaufsteher

Am Sonntagvormittag empfing die 2. Vertretung der D-Jugend das Team vom FSV Brück 1922 I. Wir begannen wie schon in den vorherigen Spielen sehr Druckvoll, aber ohne wirklich klare Torchancen zu erarbeiten. In der 10. Minute konnte dann Moritz Kranz einen Eckball zum verdienten 1:0 einköpfen. Nun kamen wir auch besser vors gegnerische Tor, durch gute Kombinationen und geschickte Zweikämpfe konnten Max Blümel, Jerome Weigmann und Pauline Bröhl gut in Szene gesetzt werden, leider war meist ein Gegnerischer Fuß, der Torwart oder das Aluminium im Weg. So ging es dann auch mit der Führung im Rücken in die Pause. P1040341

In der 2. Halbzeit dann wie leider so oft, ein ganz anderes Bild. Wie ausgewechselt spielte fast das gesamte Team und man ließ die Gäste mehr und mehr ins Spiel finden. Nun waren unsererseits zum Glück meist der Fuß oder Robert Pramschüfer, der wieder das Tor hüten durfte, im Weg. Aber in der 45. Minute half das alles nichts mehr und es fiel der 1:1 Ausgleich. Wir bäumten uns noch einmal auf und versuchten erneut die Führung zu erzielen, dies gelang leider nicht mehr.

Nun gilt es in den 2 Verbleibenden Playoffspielen zumindestens noch einen 3er einzufahren um nicht in die 2. Kreisklasse eingestuft zu werden.

Zum Besten Spieler wurden gewählt: Jerome Weigmann, Pia Feldhahn und Pauline Bröhl

Aufstellung: Robert Pramschüfer, Hannes Stöckmann – Pia Feldhahn, Jerome Weigmann – Pauline Bröhl – Yannick Tessnow – Moritz Kranz (1), Max Blümel (Hans Maßwig, Sascha Neumann, Florian Leschbor)

Punkteteilung im Waldstadion

DSCF7995Am Sonntag hieß der Gegner des TSV Treuenbrietzen der Mitaufsteiger Leuthen. Vor dem Spiel wollte man erneut eine gute Leistung in der Landesklasse Mitte abliefern und wichtige 3 Punkte einfahren. Was am Ende leider nicht gelang.

Bei guten Äußeren Bedingungen versuchte man von Beginn an den Ball schnellst möglich in die gegnerische Gefahrenzone zu bringen um früh in Führung zu gehen. Im Endeffekt muss man sagen, dass ein wenig mehr Ruhe im Spielaufbau sowie besseres Aufbauen von Kombinationen im Offensivspiel hätten man definitiv 3 Punkte geholt. Doch wenn man gegen eine sehr defensiv agiernede Mannschaft spielt tun sich die Treuenbrietzenr noch recht schwer. Lobenswert ist es aber dass man im 5 Spiel der Saison bisher immer getroffen hatte und so auch diesmal. DSCF8019

In Halbzeit eins nicht allzuviele Chancen bei der Heimelf, wobei die Gäste gefühlt nicht ein einziges Mal richtig gefährlich vors TSV Tor kamen. Von außen mag man dass vielleicht anders beurteilen. So ist auch nicht viel mehr zu sagen – mit ein wenig mehr Durchschlagskraft hätte man in Führung gehen können war aber dennoch zufrieden mit dem Zwischenergebnis da man seine Stärken kennt.

Nach der Pause dann eine optisch bessere TSV Elf die sowohl spielerisch als auch kämpferisch viel versuchte jedoch am gegnerischen 16er oft hängenblieb oder die langen Bälle und Flanken zu ungenau waren bzw. nicht verwertet werden konnten. Bis zur 64. min als Thomas Knappe den überfälligen Führungstreffer erzielte. Und den TSV in Front brachte. Dass der Ausgleich in 75. min durch einen Freistoß fiel ist unserem Defnsivverhalten zu verschulden – unabhängig davon das er unverdient war, verursachte man einfach zu viele Freistöße in Halbzeit zwei und dass dann irgendwann einer mal zappelt ist nunmal so.
Naja so stand es also 1:1 und nach ein paar Chancen zur erneuten Führung, die man leider nicht nutzte war das Spiel zu Ende. Aber Männer man darf nicht vergessen, dass wir nunmal gegen den Abstieg spielen – von daher ist es zwar kein idealer Saisonstart aber durchaus zufriedenstellend denn das TSV Bollwerk beginnt gerade erstmal anfangen zu rollen und ist mit Sicherheit noch für die ein oder andere Überraschung gut.

TSV : Avram , J. Päpke, Kalisch (K. Päpke), Schulz, P. Päpke, Ch. Knappe (Carl), Hanck, Richter (Kaiser), Höhne, T. Knappe, Rhaue

Ein großes Dankeschön.

DSCF8009Am Sonntag stand ein ganz normales Spiel in der Landesklasse Mitte an, doch dass mir und meiner Familie dieser Nachmittag etwas länger in Erinnerung bleibt – liegt an einer unbeschreiblichen Aktion aller TSV Spieler, Fans und Freunde sowie den Trainern und Verantwortlichen im Vorstand – Grund war unsere Hochzeit. Vor dem Spiel – ich wusste übrigens nichts davon – wurden uns eine Vielzahl an Glückwünschen ausgesprochen und noch soooo viel mehr überreicht. In diesem Sinne möchten wir allen recht herzlich dafür danken. Wir finden für solch großartige Geste Eurerseits keine Worte die ausdrücken können wir sehr wir uns über alles freuen.

Dankeschön! sagen Arne Doreen und Paul

1 310 311 312 313 314 442