Sieg im Lokalderby

Mit 1:0 gewannen die 1. Männer des TSV das Lokalderby bei Grün-Weiß Niemegk. Taktisch diszipliniert gingen die Sabinchenstädter in die wichtige Partie. Nach kurzer Abtastphase gelang Tobias Gutt nach 15 Minuten die 1:0-Führung. Ein hoher Ball wird von der FSV-Abwehr unterschätzt und im 1-gegen-1 gegen den Niemegker Keeper behält Gutt die Nerven. Nach 25 Minuten der 1. Spielhälfte schließlich die spielentscheidende Szene. Ein lang geschlagener Ball von Pit Päpke läßt die Niemegker Abwehr abermals nicht gut aussehen, und Tobi Gutt reagiert am Schnellsten. In höchster Not kann Gutt nur noch regelwidrig kurz an der Strafraumgrenze gestoppt werden. Der fälligen roten Karte folgte eine weitere wegen Schiedsrichterbeleidigung, so das der Gastgeber nur noch mit neun Mann das Spiel zu Ende spielte. Im weiteren Verlauf gelang es dem TSV nicht, den Sack mit einem weiteren Tor vorzeitig zu zumachen. Viele hochklassige Chancen ließ man fahrlässig liegen, so dass am Ende dem Gastgeber fast noch der Ausgleich gelang. Der Pfosten rettete dem TSV den verdienten Sieg. Gewonnen und Pflichtaufgabe erfüllt. Nicht mehr und nicht weniger. Am kommenden Wochenende ist Blau-Weiß Wusterwitz zu Gast. Da ist Wiedergutmachung für die 1:3 Pleite im Pokal angesagt! Für den TSV spielten: Maas im Tor – J. Päpke, T. Schwericke, D. Gärtner – P. Päpke – F. Weigmann, M. Richter (75. S. Meinusch), C. Knappe (60. T. Knappe) – N. Höhne – N. Feller (85. N. Lehmann), T. Gutt

Erneut nichts zu holen

Am vergangenen Samstag musste unsere Mannschaft eine weitere Niederlage gegen eine abgeklärtere SG Bornim hinnehmen. Man begann auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz furios und ging bereits in der 1. Spielminute durch Patrick Bröhl durch einen unhaltbaren Volleyschuß von der rechten Strafraumgrenze ins lange Eck in Führung. Jedoch überließ man nach 10. Minuten den Gastgebern die Initiative und diese nutzen unsere Fehler konsequent zur 3:1-Führung aus. Erst danach zeigten unsere D1 wieder etwas mehr Entschlossenheit, man übernahm wieder das Spielgeschehen für die letzten 12 Minuten bis zur Halbzeitpause. Jedoch blieben die Torchancen ungenutzt, bezeichnend dafür war ein Kopfball von Tim Stopp an die Unterkante des Querbalkens. Kurz nach dem Seitenwechsel wurde die angestrebte Aufholjagd gleich wieder beendet, denn der 4. Stellungsfehler führte zu einem berechtigten 9m, der sicher zum vorentscheidenden 4:1 verwandelt wurde. Nach dem 5. Tor der Gastgeber gelang Kapitän Julian Hähnel mit einen sehenswerten Kopfballtor nach Freistoß von Tim Stopp unser 2. Treffer. Am Ende hieß es 6:2 für die SG Bornim, die durch Ihren deutlich größeren Siegeswillen verdient gewannen. Es gilt also weiter fleißig zu trainieren, um solche Spielpausen und damit leichtgemachten Tore für die Gegner in Zukunft zu vermeiden.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Martin Kähne; Julian Hähnel©; Maximilian Irmer; Tim Stopp; Patrick Bröhl; Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg; Manuel Steffen

Sieg der Moral und des Willens

Am vergangen Sonntag war der Tabellenführer vom SV Roskow zu Gast im Waldstadion Treuenbrietzen. Die rund 100 Zuschauer bekamen einen hochmotivierten Gastgeber zu sehen, der bereits nach gut 2 Minuten die erste Torchance hatte. Nico Fellers Volleyschuß verfehlte aber sein Ziel. Im direkten Gegenzug fiel allerdings das 0:1 nach einer Ecke (3. ). Davon unbeeindruckt schnürten die Sabinchenstädter den Spitzenreiter in seiner Hälfte ein und drängte mit Macht auf den Ausgleich. Nahezu im Minutentakt erspielte sich der TSV Torchancen, jedoch Pfosten und ein überragender Gästetorwart ließen zunächst keinen Treffer zu. So kam es wie es in den letzten Wochen immer kam, dass der einzige nennenswerte Fehler zum 0:2 führte (32. ). Trotz des Rückstandes bewiesen die Sabinchenstädter Willen und Moral und spielten weiter nach vorne. In der 37. Minute wird der agile Fernando Weigmann im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelt Thomas Knappe zum verdienten Anschlußtreffer. Mit dem Spielstand 1:2 wurden die Seiten gewechselt. In der 2. Hälfte dasselbe Bild. Der TSV mit einer hohen Laufbereitschaft erstickte die anfänglichen Behühungen des SV Roskow, gegenzuhalten, im Keim. Florian Carl (52. ), Tobi Gutt (53. , 66. ), Nico Höhne (69. )sowie Thomas Knappe (73. ) hatten noch die besten Chancen, das Spiel für ihre Farben zu drehen. Allerdings bis zur 82. Minute mußten die Sabinchenstädter warten, ehe ihre Bemühungen den über die Maßen verdienten Erfolg hatten. Ein von Thomas Knappe geschlagener Freistoß findet den Kopf von Pit Päpke zum umjubelten Ausgleich. Jetzt wollte der Herbstmeister mehr, fing sich aber im direkten Gegenzug nach einer Ecke den erneuten Rückstand zum 2:3 ein (84. ). Viele Zuschauer verließen enttäuscht das Waldstadion, weil sie wohl nicht damit rechneten, dass der TSV noch mal zurückkommen würden. Sie verpassten eine dramatische Schlußphase. Als in der Nachspielzeit die letzte Ecke für die Sabinchenstädter durch Florian Carl ausgeführt wurde, konnte sich Tobi Gutt am langem Pfosten der Bewachung entziehen und markierte den 3:3-Endstand buchstäblich mit dem Abpfiff des Schiedsrichters (90. +2). Mit der besten Spielleistung der Rückrunde ist der TSV gut gerüstet, um im Saisonfinale ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Für den TSV spielten: E. Maas im Tor – J. Päpke, P. Päpke, N. Lehmann (83. D. Gärtner) – C. Knappe (83. P. Dörrwandt) – T. Knappe, F. Carl, F. Weigmann – N. Höhne – T. Gutt, N. Feller.

Sieger im Lokalderby

Mit 3:1 behielt die 1. Mannschaft vor 300 Zuschauern am gestrigen Donnerstag-Abend gegen den Lokalrivalen von Traktor Schlalach die Oberhand. Nach 6 sieglosen Spielen holte man sich endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Zumindest für einen Tag rücken die Sabinchenstädter auf Tabellenplatz 2 vor. Am Sonntag kommt der Spitzenreiter SV Roskow ins heimische Waldstadion. Wir hoffen auf ähnliche Unterstützung der Treuenbrietzener, um vielleicht doch noch im Meisterschaftsfinale ein Wörtchen mitreden zu können! . ein paar Bilder.

Berechtigter Elfmeter brachte die Entscheidung

Berechtigter Elfmeter brachte die Entscheidung

verdienter Auswärtssieg

Die Frauen des TSV Treuenbrietzen gewannen am Sonntag gegn den Liganeuling SV Eiche Ragösen mit 3:0. Die Tore für den TSV erzielten Sarah Weit, Friederike Böttcher und Susann Dobbratz. Der TSV war von Beginn an die stärkere Mannschaft und gewann verdient gegen „Eiche“. Spielerisch und läuferisch war man diese Woche klar besser aber man benötigt einfach zuviele Chanchen um ein Tor zu erzielen so hätte der Sieg deutlich höher ausfallen müssen aber trotzdem war Trainer Philipp Keil mit seinem Team zufrieden. Wenn der TSV so eine Leistung öfter abliefert, dann kann man oben mitspielen in der Liga und das wäre ein großer Erfolg für unsere Damen. Also volle Kraft voraus und weiter sooo!

Tabellenführer 2 Klassen besser

Gegen den Tabellenführer BSC Süd 05 war am Sonntag im Heimspiel im Niemegker Waldstadion überhaupt nichts zu holen. Die Brandenburger waren klar und deutlich in allen Belangen überlegen und gewannen völlig verdient mit 11:0.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Manuel Steffen; Martin Kähne; Julian Hähnel; Maximilian Irmer©; Tim Stopp; Patrick Bröhl; Tobias Schulz; Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg

Verdiente Auswärtsniederlage

Nichts zu holen gab es für die 1. Mannschaft des TSV Treuenbrietzen bei der Oberliga-Reserve von Optik Rathenow. Während die Sabinchenstädter in der 1. Spielhälfte noch gut und konzentriert agierten, ließen sie in der 2. Halbzeit deutlich nach. In der 54. und 60. Minute markierten die Kreisstädter die Treffer zum 0:1 und 0:2, die allesamt vermeidbar waren. Zwar bemühte sich der TSV, dem Spiel eine Wende zu geben, aber viele einfache technische Fehler ließen keine weiteren nennenswerte Torraumszenen zu. In der 88. Minute folgte das vollkommen verdiente 0:3. Dass die Niederlage nicht zum Desaster führte, lag an der fahrlässigen Chancenverwertung der Optikstädter in den letzten 3 Minuten, als der Gast sich erstmals in dieser Saison völlig selbst aufgab. Keine optimistisch stimmende Tendenz für das anstehende Lokalderby gegen Schlalach. Für den TSV spielten: N. Avram im Tor, J. Päpke, T. Schwericke, N. Lehmann – P. Päpke, F. Carl, C. Knappe – N. Höhne – T. Gutt, S. Meinusch (75. M. Kaiser), T. Knappe.

Jahreshauptversammlung

Heiko gratuliert Monika zur Wahl in den Vorstand des TSV

Heiko gratuliert Monika zur Wahl in den Vorstand des TSV

Gestern Abend legte der Vorstand des TSV seinen Mitgliedern Rechenschaft über die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr 2008 ab.
Erfreulich viele nutzten die Gelegenheit, um sich über die finanzielle und sportliche Situation im Verein zu informieren.
Mit Monika Schwericke wurde ein neues Gesicht in den ansonsten unveränderten Vorstand gewählt. Monika übernimmt das Amt des Schatzmeisters von Michael Kaiser. Er gibt diese Position aus beruflichen Gründen nach nur einem Jahr wieder auf. Der Vorstand bedankt sich bei ihm, für die geleistete Arbeit, insbesondere bei der Umsetzung der Beitragskassierung per Bankeinzug.
Mit einem herzlichen Dank verabschiedeten sich die Mitglieder auch von unserem ehemaligen Schatzmeister Manfred Neumeister und unserem Kassenprüfer Erich Hinze. Beide erhielten für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel des Fußballverbandes und eine Anerkennung vom Verein.

Pokalaus in Eutzsch

Mit einer 4:0 Niederlage verabschieden sich die TSV Damen aus dem Pokal. Der TSV erarbeitete sich zwar mehrere Chanchen aber man scheiterte schon wie in der letzten Saison am eigenen Unvermögen. Man war dem Gegner konditionell unterlegen und so ging die Niederlage auch in der Höhe verdient aus. Im Finale stehen sich gegenüber die Mannschaften aus EUTZSCH und DABRUN die gegen Schlalach mit 12:0 gewannen. Für den TSV kam die Niederlage zum rechten Zeitpunkt da einige schon jetzt denken man sei eine Spitzenmannschaft und alles geht von alleine und die übrigen Spieler die von Spiel zu Spiel schauen und dafür hart arbeiten schaffen es alleine nicht. Am kommenden Sonntag beginnt die Saison mit einen Auswärtsspiel in Ragösen wo 3 Punkte PFLICHT sind.

TSV weiter ohne Glück, aber mit viel Leichtsinn!

Enttäuscht sanken die Spieler der 1. Mannschaft des TSV nach dem Schlußpfiff auf den Rasen. Zu tief saß der Schock über die 0:1-Niederlage gegen die Gäste von Alemania Fohrde. Wenn man dabei in die Gesichter der Spieler schaut, könnte man den Eindruck gewinnen, dass man soeben endgültig den Klassenerhalt verspielt hat. Trotzreaktion, Fehlanzeige. Was ist da passiert? Nach zuletzt 4 Pleiten in Folge, wollten die Sabinchenstädter am gestrigen Sonntag endlich mal wieder den Bock umstoßen und dem heimischen Publikum zeigen, dass sie das Fußballspielen nicht verlernt haben. Engagiert ging der TSV in die Partie. Bereits in der 3. Minuten scheiterte Florian Carl erstmals knapp vorm gegnerischen Gehäuse. 10 Minuten später verhindert das Lattenkreuz nach einer starken Aktion von Nico Höhne die TSV-Führung (13. ). In der 28. Minute bewahrte Keeper Smentek nach einem herrlichen Distanzschuß von Thomas Knappe mit einer Glanzparade sein Team vor dem sicheren Rückstand. Auch in der 37. Minute waren die Sabinchenstädter nur zweiter Sieger im Duell gegen den überragenden Gästekeeper. Fohrde hatte im Gegenzug in der 1. Spielhälfte keine nennenswerte Torchance, so dass torlos die Seiten gewechselt wurde. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit hatte Thomas Knappe den längst überfälligen Treffer auf dem Fuß, aber der Gästekeeper lenkte den Ball an den Pfosten (47. ). Erst in der 58. Minute setzte Fohrde das erste Ausrufezeichen in Richtung TSV, aber Nick Avram verhinderte mit einem tollen Reflex den Rückstand. Im weiteren Verlauf agierte der TSV zwar weiter optisch überlegen, aber das Erspielen von Torglegenheiten wurde von Minute zu Minute umständlicher. Zwar hatten Pit Päpke (64. , 66. ) und Thomas Knappe (77. ) noch hochklassige Einschußmöglichkeiten, aber das Glück war an diesem Tag nicht auf der Seite des TSV. So kam es wie es meistens kommt, wenn man beste Möglichkeiten nicht nutzt. In der 79. Minute entwischt Zimmermann seinen Bewachern und markiert aus Nahdistanz die glückliche 1:0-Führung für die Gäste. Zwar waren die Sabinchenstädter bis zum Schluß bemüht, die Niederlage abzuwenden, aber es gelang nicht. Stellt sich am Ende wieder einmal die Frage, wohin geht die Reise? Wenn man in die Augen und Gesichter der Spieler blickt, kann einem Angst und Bange werden! Wer jetzt nicht begreift, dass zum Erfolg auch der Mißerfolg gehört, hat in der Tat in der Spitzengruppe der Kreisliga nichts zu suchen und gibt keine Visitenkarte für höhere Aufgaben ab! Der Absturz ins graue Mittelmaß ist da nur die gerechte Folge. Der flüchtige Blick auf die Tabelle zeigt, dass noch alles möglich ist. Für Depressionen, Selbstmitleid oder gar eine Fehlersuche bei anderen ist da kein Raum und sollte auch nicht der Anspruch einer 1. Männermannschaft sein. Jetzt ist mehr denn ein positver Charakter gefragt! Mit Spannung darf daher die Reaktion der Mannschaft erwartet werden! Für den TSV spielten: N. Avram im Tor – J. Päpke, T. Schwericke, D. Gärtner – P. Päpke (75. M. Kaiser) – F. Carl, C. Knappe (82. N. Lehmann) – N. Höhne – S. Meinusch (82. P. Müller), T. Gutt, T. Knappe.

1 355 356 357 358 359 442