Sieg im Lokalderby

Mit 2:1 gewann die 1. Mannschaft des TSV die letzte Heimpartie der Saison gegen Union Linthe. 102 Zuschauer sahen eine deutliche Leistungssteigerung der Sabinchenstädter in der 2. Halbzeit, in der Nico Höhne und Thomas Knappe mit ihren Toren den Heimsieg sicherten. Am kommenden Sonntag folgt die letzte Auswärtspartie gegen Kirchmöser. Für den TSV spielten: E. Maas im Tor – J. Päpke, T. Schwericke, K. Päpke – D. Gärtner, M. Kaiser, T. Knappe. F. Carl (89. N. Lehmann) – N. Höhne (80. S. Meinusch) – T. Gutt, N. Feller.

Endspurt bei den A-Junioren

Am Samstag ging das Auswärtsspiel in Schenkenberg mit 9:3 verloren, da man mal wieder unterbesetzt anreiste. Am Sonntag haben wir unser letztes Heimspiel. Folglich können die Spieler und natürlich ich nicht beim Umzug mitmachen. Ich hoffe es findet sich noch jemand, der nächstes Jahr meinen Job als Trainer übernimmt, da ich aus privaten Gründen keine Zeit mehr finde. Ich freue mich trotzdem auf die letzten beiden Spiele und hoffe, dass sich noch genug Spieler finden, dass wir wenigstens in Brück komplett sind.

Fussball-Volkssport-Turnier

Am 11. 07. 2009 findet das traditionelle Fußballturnier für Freizeitmannschaften um 10. 00 im Waldstadion in Treuenbrietzen statt. Meldungen bitte an Werner Schwericke Telefon: 033748/10673 oder 0173 607 16 10! Anmeldeschluss ist der 05. 07. 2009.

Treffpunkt Umzug Sabinchenfest

Hallo Leute!
Am Sonntag den 14. 06. findet der große Umzug des Sabinchenfestes statt. Wir präsentieren uns dort als Verein der Stadt und treffen uns um 10. 30 auf dem NETTO-Parkplatz in der Leipziger Straße. Dies gilt für alle Mitglieder des TSV!
Sport oder Spielkleidung ist erwünscht!
Euer Pressewart

Achtbar gekämpft: Trotz Niederlage tolle Einstellung

Das Gastspiel beim RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am vergangenen Samstag ging am Ende deutlich, aber etwas zu hoch, mit 7:0 verloren. Dabei musste unsere Mannschaft gleich auf 6 Stammkräfte verzichten und so gilt unser besonderer Dank den 3 Niemegker D2-Spielern Moritz Hoffmann, Niklas Hexmann und Maxim Neumann, die mit tollem Einsatz und prima Zusammenspiel aushalfen. Da auch Manuel Steffen und Tobias Kade mit Ihrem klaren Bekenntnis zum Fußball auf ihre an diesem Tage ebenfalls stattfindenden Feuerwehrwettkämpfe verzichteten, Philip Bullerdieck nach seinem noch kurz vor Spielbeginn eintraf, war man spielfähig und unser Team präsentierte sich trotzdem in dieser gehandikapten Aufstellung erstaunlich gut. Jedoch konnte man der, in Bestbesetzung angetretenen, spielerischen Überlegenheit der Gastgeber mit der Zeit nicht standhalten. Zur Pause hieß es 0:3, obwohl man selbst 2 Tore hätte schießen können. In der 2. Hälfte war das selbe Spiel zu sehen, man spielte gut mit, hatte sich trotz des bereits vorentscheidenden 4:0 kurz nach dem Wechsel selbst wieder 3 sehr aussichtsreiche Chancen erspielt, aber eben nur die Gastgeber trafen in den letzten Minuten noch 3mal, als bei fast allen nach Ihrem prima Einsatz die Kräfte nachließen. Trotz Lob vom Gastgeber bleibt unser größtes Manko die fehlende Durchschlagkraft und manchmal auch Ruhe insbesondere um Tore zu erzielen.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Philip Bullerdieck; Manuel Steffen; Martin Kähne©; Maximilian Irmer; Patrick Bröhl; Tobias Schulz; Moritz Hoffmann; Niklas Hexmann; Maxim Neumann
Am kommenden Sonntag findet unser letztes Saisonspiel gegen den Ludwigsfelder FC im Waldstadion Niemegk um 10:00 Uhr statt.

Aufruf zur Teilnahme am Festumzug

DSCF9234Wir stehen auf unsere Sabinchenstadt, wir gehen für unseren Verein; und zwar beim Festumzug am kommenden Sonntag den 14. Juni 2009 um 11:00 Uhr.

Treff: 10:30 – auf dem Parkplatz am Netto (Leipziger Straße)
unter unserer Vereinsfahne

Wir rufen euch auf in Spiel-Bekleidung oder Trainingsanzug des TSV zu zeigen, wer ihr seid und wofür wir stehen.
Wir sind auch dabei!

Enttäuschende Auswärtsvorstellung

Mit 0:3 kam die 1. Mannschaft bei Lok Brandenburg unter die Räder und verabschiedet sich damit vollkommen zu Recht aus dem Titelrennen. Bereits nach 7 Minuten kam der in allen Belangen bessere Gastgeber mit seinem 1. Torschuß zum Erfolg und zerstörte damit sämtliche Vorsätze der Sabinchenstädter. In der Folge demonstrierte der Gastgeber eindrucksvoll, wie man mit Willen und Kampf einen Vorsprung verteidigt und über schnelle Konter für Torgefahr sorgt. Folglich folgten zwei weitere Treffer zum verdienten 3:0-Heimerfolg der SG Lok. Für den TSV spielten: E. Maas im Tor – K. Päpke (60. M. Kaiser), T. Schwericke, J. Päpke – P. Päpke (83. P. Dörrwandt), F. Carl, S. Meinusch, N. Höhne (46. C. Knappe) – T. Gutt, N. Feller.

Wir lassen den Ball fliegen!

Wir lassen den Ball fliegen!

Wir lassen den Ball fliegen!

Eine tolle Mischung aus Alt und Jung meisterten am Samstagvormittag die Prüfungen für das DFB & McDonald`s Fußball-Abzeichen. Genau nach Vorlage wurden die 5. Stationen im Waldstadion aufgebaut. Vom Dribbelkönig bis Flankengeber waren verschiedene Fähigkeiten gefragt. Die erreichte Punktzahl entschied am Ende, ob es für ein Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze reichte. Aber eigentlich stand heute der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund und den hatten nicht nur die Kinder, auch der Vorstand des TSV ließ es sich nicht nehmen, das Runde auch mal in das Eckige zu befördern. der 1. Vorsitzende Heiko Müller und Pressewart Frank Schiffert zeigten, dass Sie es noch nicht ganz verlernt haben. . ein paar Bilder.

Zu Null!

Das Spiel des Vorletzten gegen den Tabellenletzten SG Großziethen gewann unsere Mannschaft verdient mit 2:0 und damit blieb man zum ersten Mal in dieser Saison auch ohne Gegentor. Obwohl man den verletzungsbedingten Ausfall unseres Spielmachers Julian Hähnel verkraften musste, war man im gesamten Spiel die dominierende Mannschaft. Unsere bereits in der Vorwoche sehr kampfstarken Spieler Florian Bürger und Philip Bullerdieck waren auch diesmal zu Beginn der Partie die treibenden Kräfte im Angriff. Philip Bullerdieck „bedankte“ sich für die Torvorlage aus der Vorwoche mit dem umgekehrten Zuspiel zu Florian Bürger, der unhaltbar nach 12 Minuten per Direktabnahme in den linken oberen Winkel traf. Man erspielte sich in der Folge zahlreiche Torchancen, die aber zum Teil zu unkonzentriert vergeben wurden oder man hatte Pech mit dem Aluminium nach Schuß des sehr einsatzfreudigen Kapitäns Martin Kähne, der in zentraler Position eine vorbildliche Leistung zeigte. Obwohl Torwart Tobias Kade sowie die beiden Defensivspieler Sebastian Lehmann und Paul Schumann jederzeit Sieger gegen die seltenen Angriffe der Gäste waren, wollte uns auch in der 2. Hälfte einfach kein weiterer Treffer gelingen und so war, wie schon oft geschehen, lange zu befürchten, daß den Gästen irgendwann vielleicht ein Glücksschuß zum Ausgleich gelingt. Die endgültige Entscheidung zu unseren Gunsten fiel dann aber doch noch 7 Minuten vor dem Ende nach Freistoß von Martin Kähne von der Mittellinie, den Tim Stopp mit dem Hinterkopf unhaltbar ins Tor lenkte.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Tim Stopp(1); Martin Kähne©; Patrick Bröhl; Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg; Manuel Steffen; Maximilian Irmer; Tobias Schulz; Florian Bürger(1)

1 353 354 355 356 357 442