Die Kleinste ganz Groß

Mit 5 Kindern aus der Flämingregion ging es heute Früh zum Bereichsentscheid der Mini-Meisterschaften nach Potsdam. In der Altersklasse bis 10 Jahre waren mit Chris Müller, Florian Schmidt(TSV) und Jakob Braune (Schlalach) drei Teilnehmer am Start. Leider ergab das Los den direkten Vergleich zwischen Chris und Jakob schon in der Grupppenphase. Chris siegte hier mit 3:0 und qualifizierte sich wegen des Sieges im direkten Vergleich als 2. für die Hauptrunde. Für unseren Jüngsten Jakob war als 3. leider Endstation nach der Vorrunde. Da der spätere Sieger auch in dieser Gruppe spielte war es schon ziemliches Lospech. Mit seiner tollen Leistung hätte er in einer anderen Gruppe sicher auch die Chance auf ein weiterkommen gehabt. Mit Florian und Valentino Czerner (AK 11/12) erreichten alle Spieler die Hauptrunde. Mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen belegte Valentino den 8. Platz. Mit Chris und Florian spielten in der Hauptrunde wieder zwei Vereinskameraden gegeneinander. Mit einem knappen 3:2 Sieg reichte es für Chris zum Einzug ins kleine Finale. Dort zeigte er seine beste Leistung an diesem Tag und sicherte sich nach 0:1 Satzrückstand mit 3:1 einen hervorragenden 3. Platz. Aber das war nicht das beste Ergebnis aus Sicht der Treuenbrietzener an diesem Tag. Mit einer sensationellen Leistung setzte sich unserer Kleinste, Romina Czerner gegen alle ihre Kontrahentinnen souverän durch und holte ungeschlagen den 1. Platz. Diese tolle Leistungssteigerung und Konstanz kam auch für Trainer Heiko Müller völlig überraschend. Der Lohn für diese Leistung ist die Qualifikation für den Verbandsentscheid der Minimeisterschaften im Mai in Mahlow. Dort darf sich auch Chris mit den besten Nachwuchsspielern des Landes Brandenburg messen. Florian belegte am Ende Platz 7.
Alle Spieler die in Potsdam an den Start gingen zeigten eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch. Macht weiter so!
. ein paar Bilder.

Pokalspiel

Die Frauen des TSV erreichten vor 14 Tagen nach einem 3:2 Sieg im neunmeter schießen gegen Bad Schmiedeberg das Halbfinale im FFL Pokal. Am heutigen Sonntag spielen die Damen um 17. 00 Uhr in Eutzsch um den Einzug ins Finale. Bei einem Sieg heute würde man im Finale auf Schlalach oder Dabrun treffen.

Pokalverteidiger ausgeschieden

Mit 1:3 (0:3) verlor die 1. Mannschaft des TSV im Kreispokal beim Ligakonkurrenten Blau-Weiß Wusterwitz. 20 Minuten absoluter Tiefschlaf der Sabinchenstädter genügte dem Gastgeber, den Pokalverteidiger vorzeitig aus dem Wettbewerb zu werfen (0:1/2. , 0:2/13. , 0:3/15. ). Zwar agierte der Herbstmeister in der 2. Halbzeit besser und reduzierte seine Fehler deutlich, aber bis auf den Ehrentreffer durch Pit Päpke wollte nicht gelingen. Damit unterliegt man nunmehr zum dritten Mal nacheinander mit 1:3! Erfreulich ist, dass sowohl Julian Päpke als auch Spielführer Tim Schwericke nach längerer Zeit wieder in die Anfangsformation zurückkehren konnten. Für den TSV spielten: E. Maas im Tor – J. Päpke, T. Schwericke, N. Lehmann (49. P. Sommerfeld) – M. Kaiser (49. S. Meinusch), P. Päpke, T. Knappe, C. Knappe – N. Höhne – T. Gutt, N. Feller (88. K. Höhne)

34. Karfreitagsturnier in Wusterwitz!

Wie in den letzten Jahren trat der TSV auch dieses Jahr wieder in Wusterwitz zum traditionellen Karfreitagsturnier an. Gespielt wurde in Dreierteams, beginnend mit einem Doppel und anschließenden Einzelbegegnungen. Diesmal starteten wir mit zwei Teams. TSV I bildeten Micha, Olli, Robert und Jens, wohingegen TSV II mit Andy, Alex und Benjamin an den Start gingen.
16 Teams spielten in 4 Vierergruppen, wobei die jeweiligen Gruppensieger anschließend das Halbfinale bildeten. Ab Gruppenplatz 2 fanden Platzierungsspiele statt.
TSV I trat wie erwähnt mit 4 Akteuren an, somit konnte sich jeder einmal eine Pause gönnen. Ungefährdet als Gruppensieger konnte man sich nach Erfolgen über SV Roskow (5:0), Stahl Brandenburg (5:2) und Chemie Genthin (5:4) für das Halbfinale qualifizieren.
Unsere „jungen Wilden“ präsentierten sich in ihrer Gruppe ebenso glänzend und erreichten dort nach Erfolgen über Wusterwitz III (5:2) und Geltow (5:2) einen hervorragenden 2. Gruppenplatz! Einzig gegen den Titelverteidiger Einheit Luckenwalde aus dem letzten Jahr unterlagen sie deutlich mit 0:5. Somit spielten sie nach der Gruppe um die Plätze 5 bis 8.
Im Halbfinale traf der TSV I dann auf die Sportsfreunde aus Luckenwalde. Nach einigen starken und engen Begegnungen mussten wir uns doch mit 3:5 geschlagen geben und konnten wie die letzten Jahre nicht ins Finale einziehen. Im abschließenden Spiel um Platz 3 gegen SV Arzberg war dann die Motivation gen Null und auch die Kräfte waren nicht mehr ausreichend, um einen noch spannenden Kampf zu liefern und so unterlag man deutlich mit 1:5 und kam schließlich als 4. ins Ziel.
TSV II unterlag nach den Gruppenbegegnungen Stahl Brandenburg mit 0:5 und spielte im letzten Spiel um Platz 7 gegen Traktor Tuchheim. Auch dort unterlagen unsere Akteure zwar 2:5 und wurden 8. im Turnier, was aber durchaus als starker Erfolg einzustufen ist!
Gesamtsieger beim 34. Karfreitagsturnier wurden die Gastgeber vom SV Blau-Weiß Wusterwitz nach starkem 5:2-Erfolg über Einheit Luckenwalde!

Frohe Ostern

Ein frohes Osterfest wünscht Euch allen Euer Pressewart.
Über Ostern gibts im Waldstadion die Nachholespiele der
2. Männer und das Pokalspiel Feldheim gegen Nonnendorf.
Samstag 15. 00 TSV II – Lok Brandenburg II und Montag die
Partie TSV II – RW Nennhausen II ab 13. 00 und anschlies-
send Pokalrunde.
Ich möchte noch mal daran erinnern, das am 20. April um
19. 00 in der Aula des Gymnasiums unsere Jahresmitglieder-
versammlung statt findet.

Torhüter Hafemann Mann des Tages

Am letzten Samstag stand die TSV Abwehr von Anfang an im Mittelpunkt. Gleich auf vier Stammspieler musste Trainer Fernando Weigmann verzichten und so reiste der TSV nur mit 10 Spieler nach Fohrde. Der Gastgeber stellte mit Chris Mahnke den besten Torschützen der Liga. Kevin Przewozny ging schon angeschlagen in das Spiel, deshalb hieß die Divise solange wie möglich das 0:0 halten. Alemania Fohrde setzte sich gleich in der Treuenbrietzner Hälfte fest. Viele Großchancen wurden von Keeper Philip Hafemann vereitelt. Selbst konnte man sich teilweise spielerisch lösen, aber ohne zwingende Tormöglichkeit. Die Abwehrschlacht ging auch in der 2. Hälfte weiter. Die Mannschaft um Kapitän Tom Klink hatte viel Mühe die Null zu halten,war aber bei gefährlichen Situationen immer zur Stelle. Der Toptorschütze der Liga verzweifelte am starken Schlussmann der Treuenbrietzener. Ein Dutzend 100 protzentige wurden von Philip gehalten und man hatte fünf Minuten vor Schluss sogar die Chance in Führung zu gehen. Der kaum geforderte Alemania-Keeper konnte einen 20 Meter Freistoss von Kevin P. gerade so zur Ecke klären. So blieb es beim umkämpften 0:0. Viel Lob gab es anschließend vom Gastgeber für diese Leistung. TSV:Hafemann,Klink,Bohnhage,Herrmann,Lange,Schäl,Pacoflach,Schmidt,Przewozny,Exel

Remis und Niederlage zum Abschluß

Mit einem 9:9 Unentschieden kehrten am Freitag Abend die Spieler der Verbandsliga Schüler vom Auswärtsspiel in geltow zurück. Der gute Start mit beiden gewonnenen Doppeln wurde bereits in der ersten Einzelunde wieder verspielt. Einzig Simon gelang ein voller Erfolg. Doch in der folgenden Runde gelang es ausgeglichen zu Punkten. David und Marvin gelang es dabei den Tisch als Sieger zu verlassen. Während Letztgenannter seinen Gegner beim 3:0 klar beherrschte, zeigte David wieder großen Kampfgeist und drehte einen 2:1 Rückstand noch in einen Sieg. In der dritten Runde war es dann Florian der über die volle Distanz mußte, aber am Ende den Tisch als Sieger verleiß. Klarer gewann dagegen David, der auch in der letzten Runde erfolgreich war und mit 3,5 Punkten erfolgreichster Spieler des Abends war. Da Florian ebenfalls in der letzten Runde noch einmal gewinnen konnte, gab es am Ende ein gerechtes 9:9 Unentschieden mit dem beide Teams zufrieden waren.
Nach einer kurzen Nacht ging es bereits am nächsten Tag um halb Neun nach Hohen Neuendorf zum letzten Spiel dieser Saison. Punkt zehn begannen die Doppel und man merkte den spielern die strapazen des Vorabends an. Trotzdem gelang es David und Simon im Doppel lange das Match offen zuhalten, bevor sie sich doch noch 3:2 geschlagen geben mußten. In der ersten Runde gelang es Simon in einem waren Fünfsatzkrimi den Tisch doch noch als Sieger zu verlassen und in der Zweiten war dan Marvin mit 3:1 Sätzen erfolgreich. Mehr gab es am Ende bei der 10:2 Niederlage nicht zu holen.
Zwar zahlte man im ersten Jahr der Teilnahme in der höchsten Spielklasse des Landes Brandenburg für die Schüler, der Verbandsliga, noch viel Lehrgeld, doch war es der richtige Schritt um diese in ihren Leistungen weiter voran zu bringen.
Punkte f. TSV: Florian Schuhmann 2,5 ; David Dietrich 3,5 ; Marvin Moritz 2,5 und Simon Frohnsdorf 2,5

Zu dritt fast zum Sieg

Zum letzten Punktspiel in der Landesliga der Jugend standen sich am Samstag Vormittag die Mannschaften vom TSV und den Gästen aus Falkensee an den Tischen gegenüber. Während die Gäste komplett anreisten, gingen die Gastgeber nur mit drei Spielern an den Start. Da sich Florian und Franziska schon im Urlaub befinden, standen aus dem Stammvierer nur Falko und Tobias zur Verfügung. Nach langem suchen wurde noch Moritz aktiviert. So begann es schon vor Beginn äußerst ungünstig für die Gastgeber. Erfreulich das sich im Doppel Faix / Lindemann gegen das Einserdoppel der Gäste relativ klar mit 3:0 durchsetzten. In der ersten Einzelrunde gelang es nur Falko sich durchzusetzen. Die Folgende verlief ausgeglichen. Während sich Falko mit 3:1 für die Hinspielniederlage gegen den Spitzenspieler revanchierte, gelang es Tobias in einem spannenden Match im Duell der Zweier knapp mit 3:2 die Oberhand zu behalten. “ Moritz“ verlor trotz großem Einsatz auch sein zweites Spiel und mit den bis zu diesem Zeitpunkt geschenkten 3 Punkten führten die Randberliner mit 6:4. In der dritten Runde gelang es wiederum Falko und Tobias zu punkten, doch leider konnte der Abstand nicht weiter verkürzt werden. Seinen vierten Einzelpunkt holte dann Falko in der letzten Runde und blieb damit ungeschlagen an diesem Tag. Am Ende gingen zwar beim 10:7 die Punkte an die Gäste, doch man hat sich teuer verkauft. Damit belegte man mit der neugebildeten Mannschaft am Ende der Saison einen 6 Platz. Nicht ganz das erhoffte Ziel, doch da das Team auch in der kommenden Saison in der gleichen Besetzung an den Start gehen wird, hofft man dann etwas weiter vorn einzukommen. Erfreulich das Falko Faix mit einem Spielverhältnis von 41:6 den zweiten Platz in der Einzelwertung belegte und mit Abstand das derzeit größte Talent der Abteilung TT des TSV ist.

3. Pleite in Folge

Nichts Neues hat die 1. Männermannschaft des TSV Treuenbrietzen zu vermelden. Mit 1:3 kamen die Sabinchenstädter beim SV Ziesar unter die Räder. Über die gesamten 90 Minuten waren die Sabinchenstädter zwar bemüht, endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis einzufahren. Aber letztendlich war es läuferisch und kämpferisch zu wenig. Zu viele hochklassige Torchancen wurden ausgelassen. So wie man fahrlässig in der Offensive agierte, ebenso leichtfertig war das Spiel nach hinten. Die starken Schönbrodt, Golz und Buda konnten zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle gebracht werden, und das TSV-Mittelfeld brachte einfach zu wenig, um die langen Bälle auf die Heimspitzen zu unterbinden. Den einzig erfolgreichen Spielzug der Sabinchenstädter konnte man sich in der 27. Minute notieren, als Pit Päpke den lauffreudigen Thomes Knappe bediente. Selbst in aussichtsreicher Schußposition, bedient er uneigennutzig den wieder genesenen Tobias Gutt, der Keeper Engel zur TSV-Führung überwinden konnte. Der Gastgeber stellte 7. Minuten später nach einem Freistoß den Ausgleich wieder her. Mit dem 1:1 wurden die Seiten gewechselt. In der 64. und 74. Minute markierte der SV Ziesar gegen eine völlig verunsicherte TSV-Elf die Treffer zum 1:2 und 1:3. Zwar hatten die Sabinchenstädter in Schlußphase noch zahlreiche Möglichkeiten, um Ergebniskosmetik zu betreiben, aber der Gastgeber brachte den jederzeit verdienten Sieg sicher über die Zeit.
Am nächsten Wochenende geht es weiter im Kreispokal. Beim Ligakonkurrenten Blau-Weiß Wusterwitz steht der Pokalsieger und Titelverteidiger in seiner gegenwärtigen Verfassung vor keiner leichten Aufgabe. Aber wenn es uns endlich gelingt, endlich wieder als geschlossenes Team aufzutreten, in dem jeder für jeden da ist, ist ein Weiterkommen im Pokal nicht unmöglich. Allerdings haben einige immer noch nicht begriffen, dass eine positive Einstellung zu Training, Wettkampf und Mannschaft sowie eine selbstkritische Einschätzung der eigenen Leistung und Motivation der Grundstein und ein absolutes Muß für den Erfolg sind. Hervorhebenswert ist die sehr gute Leistung von Philip Müller, der als jüngere A-Junior über 90 Minuten für die 1. Mannschaft kämpfte. Für den TSV spielte: N. Avram im Tor – P. Müller, P. Päpke, N. Lehmann – K. Höhne (80. M. Kaiser), F. Carl, S. Meinusch (70. Chr. Knappe), T. Knappe – N. Höhne (84. P. Dörrwandt) – N. Feller, T. Gutt.

Saisonabschluss!

Nachdem kurzerhand TTV Einheit Potsdam III personalbedingt eine Austragung der Partie gegen die 1. Mannschaft des TSV am letzten Spieltag der Saison 2008/09 absagen musste, entschloss man sich kurzerhand einen Vergleich zwischen TSV I und TSV II auszutragen! Die 2. Mannschaft trug ebenfalls ihren letzten Spieltag nicht mehr aus, da auch Stahnsdorf III nicht genügend Spieler aufbieten konnte! Micha sagte erkältungsbedingt den spielerischen Part ab, erwies sich aber als hervorragender Grillmeister!
Alex rückte für ihn ins erste Team und gewann prompt an der Seite von Jens im Doppel. Im anderen Doppel unterstrichen Fred und Kevin ihre diesjährige grandiose Leistung! Beide sind das Spitzendoppel der 1. Landesklasse Süd mit 13:2 Siegen!
In den folgenden Einzeln blieb es erwartungsgemäß spannend, da sich alle ja bestens kennen und so gekonnt die ein oder andere Schwäche des Kontrahenten auszunutzen wussten. Am Ende stand ein knapper 10:8-Erfolg für TSV I zu Buche! Kein Akteur blieb an diesem Nachmittag unbezwungen und auch keiner ging sieglos von den Tischen!

TSV I: J. Trompke 3,5 ; F. Moritz 1,5 ; K. Kracht 3,5 ; A. Beau 1,5
TSV II: D. Speidel 3 ; O. Paul 3 ; R. Benedikt 1 ; A. Vetter 1

Anschließend wurde der Aufstieg in die Landesliga natürlich noch ausgiebig gefeiert! Bei Grillwürsten und dem ein oder anderen Getränk ließ man die gespielte Serie Revue passieren und war schon ein wenig stolz auf das, was man erreicht hat! Natürlich blieben auch zur Erheiterung aller einige Sektduschen nicht aus!

Die 1. Mannschaft sagt hiermit nochmals VIELEN DANK an diejenigen, die fast bei jedem Heimspiel vor Ort waren und auch so ihren Beitrag zum Austieg leisteten!
. ein paar Bilder.

1 356 357 358 359 360 442