Trotz Niederlage eindeutig moralischer Sieger

Nach der desolaten Vorstellung der vergangenen Woche war im Heimspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer SV Babelsberg 03 endlich wieder der gemeinsame Teamgeist unserer D-Junioren mit Leidenschaft am Fußball zu sehen. Trotz der 4 Dauerverletzten war von Beginn an zu spüren, dass man den Babelsbergern nichts schenken würde. Angeführt vom sehr starken Spielmacher Kay List zeigten alle den zuletzt vermissten unbedingten Einsatz zum Sieg. Man trotzte den Babelsberger Angriffen zunächst mit sehr gutem Stellungsspiel, die immer nervöser wurden und folgerichtig gelang Maximilan Irmer mit toller Direktabnahme nach Eckball von Kay List und Gästeabwehr das 1:0. Leider verletzte sich kurz vor der Pause mit Christian Hahn einer unserer wichtigsten Spieler im Zweikampf am Knöchel, so dass er nicht mehr weitermachen konnte und nun auch noch 2 Wochen fehlen wird (Der 5. Ausfall). Umso beeindruckender war nun, es gab diesmal keinen Leistungseinbruch! Jeder, ob Markus Schulz im Tor mit unglaublichen Paraden, Henrik Müller als Abwehrchef, Marco Brecht als bissiger Verteidiger, Oliver Geiges im Angriff oder die jungen Dauerläufer Sebastian Lehmann, Maximilan Irmer, Patrick Bröhl und Florian Bürger, wollte getragen von unseren Zuschauern den Vorsprung unbedingt halten. Leider reichte die Konzentration dann doch nicht ganz, denn die Gäste erzielten 10 bzw. 8 min. vor Schluss nach Ecken 2 bittere Kopfballtore. Am Ende hieß es 1:3, denn wir hatten kaum wirkliche offensive Mittel zur Verfügung, um noch siegreich dagegen halten zu können. Zwar wurde unsere tolle Defensivleistung am Ende nicht belohnt, aber mit dieser Einstellung ist die Mannschaft wieder auf dem richtigen Weg zurück zur alten Stärke.
TSV-D: M. Schulz – H. Müller; M. Brecht; C. Hahn; S. Lehmann; M. Irmer(1); K. List; P. Bröhl; O. Geiges; F. Bürger

Unerwartete Heimniederlage

Die TSV Reserve verlor gegen die Golzower Reserve mit 2:3. Man spielte eine gute erste Halbzeit. Tristan Rhaue verfehlte nach 7 Minuten nur knapp das Tor. In der 15. Minute machte er es besser, da flankte er den Ball aus 40 Metern im Strafraum und alle Spieler sprangen am Ball vorbei, somit rollte dieser ins lange Eck. In der 28. Minute spielte Fernando Weigmann den Ball von der linken Strafraumkante in die Mitte und Tristan Rhaue schob zum 2:0 ein. In der 2. Halbzeit kam Golzow dank des Schiedsrichters besser ins Spiel. Golzow machte innerhalb der ersten 20 Minuten 2 Tore zum Ausgleich. Beim TSV wurden alle Angriffe vom Schiedsrichter zurückgepfiffen, wegen angeblichen Abseits. 10 Minuten vor Schluss nahm ein Golzower Verteidiger Hand, aber der Schiri ließ weiterspielen. Martin Lüdicke foulte dann einen Golzower Spieler und es gab Freistoß. Durch diesen Freistoß machte Golzow das 2:3. Da fragt man sich doch warum jede Mannschaft einen Linienrichter stellen soll, wenn sowieso nicht drauf geachtet wird was dieser anzeigt. TSV II mit D. Fabrewitz im Tor:-S. Kalisch,T. Liepe,B. Görlitz,-K. Höhne,-M. Lüdicke,C. Vetter,S. Petzer(M. Knobloch),M. Hanck(M. Mahlow),-T. Rhaue(P. Grunert),F. Weigmann

Niederlage in Belzig

Die A-Junioren verloren am diesen Wochenende mit 2:4 in Belzig. Wie schon so oft geriet die Elf von Trainier Pit Päpke mit 0:1 in Rückstand. Doch diesmal hatte die Päpkeelf auch einmal Glück. Nur wenige Minuten nach dem Gegentreffer erzielte Paul Sommerfeld, nach Ecke von Rüger, das 1:1. Dies war zugleich der Pausenstand. Nach der dem Wiederanpfiff musste der stark haltende Torwart des TSV Alex Beau schon wieder hinter sich greifen. Alex der aufgrund seiner Knieverletzungen nur noch im Tor spielen kann zeigte eine super Leistung. Mit guten Paraden und mit Abwürfen bis über die Mittellinie machte er oft das Spiel schnell. Dickes Lob!
Doch der TSV kämpfte sich ein weiteres mal heran. Das 2:2 war ein Eigentor der Belziger. Phillip Müller brachte den Ball nach gutem Solo von der rechten Seite in den Strafraum, sodass der Belziger nur noch selber einnetzen konnte. Doch wie so oft lies die starke Leistung des TSV nach, sodass man schließlich noch das 2:3 und 2:4 kassierte. Einfach nur traurig, dass wir uns immer selber um den erkämpften Lohn bringen, doch mit einer Trainingsbeteiligung von ca. 5 bis 6 Mann kann mein keine Mannschaft fürs Wochenende vorbeireiten. Ein großes Dankeschön auch an die B-Junioren die uns mal wieder unterstützten. Ohne sie hätten wir nicht einmal 11 Mann zusammen bekommen. Danke Phillip Müller, Paul Sommerfeld und Martin Höhne die dieses Wochenende somit zweimal spielten. Auch muss man mal unseren Trainer Pit Päpke loben der trotz der ständigen Niederlagen immer wieder mit uns zu den Spielen fährt und sich immer um alles kümmert. Danke PIT!
Vielleicht können wir dir ja nächstes Wochenende einen Sieg schenken. TSV im Tor Beau; Liepe Rohde Hertel, Sihr, Müller, Höhne( ab 70 Lorenz), Sommerfeld, Rüger, Schulze, Sieberhein( ab 55 min Quamer)

klarer Heimsieg

Nach zwei nicht so erfolgreichen Spielen in der Kreisliga konnte mann heute ein 8:3 sieg gegen Tabellen Schlusslicht Brieselang II erzwingen. Die Partie begann für den TSV sehr gut mann führte nach 8 Minuten mit 3:0(1. 0 Peisker,2:0 Ernicke 3:0 Müller). Man ließ sich das Spiel nicht aus der Hand nehmen, trotzdem kassiete die Weigmann-Elf mit den zwei ersten Schüssen aufs Tor die Anschlusstreffer. Die TSV-Abwehr war sehr anfällig am heutigen Tag und man spürte das Libero Tom Klink fehlte der leider heute verhindert war. In Halbzeit 2 spielten wir unsere Üerlegenheit aus und konnten mit schön rausgespielten Toren den Sack zu machen # weitere Torschützen waren: 4:2 Müller, 5:2 u. 8:3 Schulze,6:2 u. 7:2 Ernicke. Momentan sind die Tb-Kickers auf Platz 5 doch man möchte noch weiter nach oben. Daniel Schulz wurde heute als Torschützenkönig (11 Tore) der Hallenkreismeisterschaft 2007/08 geehrt. TSV:Sommer im Tor,Sommerfeld(Höhne),Schade,Bohnhage,Theuring,Müller,Peisker(Matthies)
Exel,Ernicke,Schulze,Gutt

II. Ranglistenstaffel der Erwachsenen 2008

Am morgigen Samstag findet ab 13. 30 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweizer-Schule die 2. Ranglistenstaffel der Erwachsenen statt. Es nehmen 10 Spieler aus verschiedenen Vereinen teil und ermitteln im Modus „Jeder gegen Jeden“ die zwei Erstplatzierten, die dann an der 1. Ranglistenstaffel teilnehmen!
Für den TSV sind folgende vier Spieler aktiv dabei: Jens Trompke, Fred Moritz, Daniel Speidel und Michael Kühnast!

Aus in Runde 1

Den TSV Damen erging es beim Pokalspiel in Kemberg wie der TSV Reserve in Netzen. Der TSV erspielte sich in den ersten 15 Minute eine Chance nach der anderen. Friederike Böttcher scheiterte in der 5. Minute kläglich aus 5 Metern am gegnerischen Torwart. Beatrice Unger machte es in der 12. Minute auch nicht besser, sie guckte sich den Torwart aus und wollte den Ball ins lange Eck unterbringen, aber sie ziehlte zu genau und der Ball rollte am langen Eck vorbei. In der 15. Minute traf man das Tor wieder nicht, nach Traumpass von Sarah Weit auf Friederike Böttcher knallte der Ball nur an den Pfosten. In der 23. und 25. Minute hielt Madleen Mehl mit guten Paraden den den TSV im Spiel. Also ging man mit einem 0:0 in die Pause. In Halbzeit zwei scheiterte die gut spielende Annemarie Hörold am Gäste Torwart. Katrin Päpke scheiterte ebenfalls am Torwart. In der 55. Minute machte Kemberg mit der einzigen Chance in Hälfte zwei das Siegtor. TSV Frauen mit M. Mehl im Tor:-N. Stöckmann,S. Weit,-B. Unger,N. Ross(A. Hörold),-F. Böttcher,K. Päpke

Was soll man tun?

Jede Woche die selbe Frage. Der TSV wurde nach dem Spiel vom gegnerischen Trainer und vom Schiedsrichter gelobt. Man war wieder mal das bessere Team und verlor unglücklich beim Tabellenersten aus Netzen mit 1:0. Fernando Weigmann traf in Hälfte eins nur den Pfosten. Tristan Rhaue,Patrick Grunert und wieder Fernando Weigman vergaben die besten Chancen. Will der TSV in der 2. Kreisklasse bleiben muss man TORE schießen sonst gehts in die 3. Kreisklasse. (6. muss man werden für die 2. Kreisklasse) TSV II mit Fabrewitz im Tor:-Kalisch,Liepe,Görlitz,-K. Höhne,-Lüdicke,Petzer,Vetter,Hanck,-Rhaue(65. Grunert),Weigmann

Ohne Fleiß kein Preis

Im Gastspiel bei der SG Bornim wurde unsere Mannschaft leider völlig zurecht mit 7:0 deklassiert, denn man zeigte so gut wie überhaupt keine Gegenwehr. Man machte es den kleinen flinken Gastgebern auf ihrem schmalen Kunstrasenplatz sehr leicht, denn sie konnten sich den Ball wie im Training zuspielen und demzufolge die vielen Tore erzielen. Beinahe alle Spieler wirkten müde und ließen jegliches Aufbäumen und den Glauben an die gemeinsamen Stärken vermissen. Bezeichnenderweise ragte nur Markus Schulz, der etatmäßige Torwart, etwas hervor, der an diesem Tage aufgrund der dünnen Personallage im Angriff spielte und sich wehrte. Leider blieben aber auch seine beiden Tormöglichkeiten ungenutzt.
Zudem reihte sich unser zuverlässiger Defensivspieler Torsten Senft seit der letzten Woche als Dritter zu den Langzeitverletzten aufgrund von schon länger anhaltenden Entzündungen im Knie, die nun therapiert werden müssen. Auch Dir Torsten wünschen wir alle eine schnelle Genesung.
Dennoch müssen unbedingt einige unserer aktiven Spieler schnellstens ihre Einstellung, ihr Verhalten und Auftreten als Vorbildfunktion im Team überdenken, denn ansonsten werden kaum noch Siege folgen und das wäre sehr sehr schade bei bereits erkämpften 31! Punkten im ersten Landesligahalbjahr.
TSV-D: F. Bürger – H. Müller; C. Hahn; S. Lehmann; M. Irmer; K. List; C. Schulz; P. Bröhl; M. Schulz; M. Brecht; O. Geiges

1 390 391 392 393 394 444