Siegreich in eigner Halle

Im 9. Hallenturnier der 2. Mannschaft am Sonntag holte das Team I der TSV-Reserve in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld den Hallenpokal. Im entscheidenden vorletzten Spiel des Turnier setzte sich unser Team mit einem deutlichen 4:0-Erfolg gegen die SG Bardenitz I durch und wurde dadurch mit 15 Punkten und 23:11 Toren Erster und vor KFV Wittbrietzen (13 Punkte, 16:9 Tore) II und SG Bardenitz I (10, 14:12). Die weiteren Plätze in dem fairen Turnier belegten das TSV-Team II (9, 13:11), Rot Weiß Blönsdorf (9, 6:9), FSV Brück II (3, 10:25) und SG Bardenitz II (2, 13:18). Ein besonderer Dank gilt dem Sponsor Hoch- und Tiefbau Willi Nitschke, den Schiedsrichtern und allen Helfern während des gelungenen Turniers.

A-Junioren verteidigen ihren Titel

Beim II. ibh_Cup,der gestern in der Stadthalle ausgetragen wurde,konnten sich am Ende wieder die A-Junioren durchsetzen. Sie bezwangen im Finale Roberts TSV-Team völlig verdient mit 4:2. Dritter wurde TSV I durch ein 6:3 gegen Union Linthe. Torschützenkönig wurde Gunnar Leistner von Roberts Team mit 10 Toren. Ein Dank geht nochmal an alle Sponsoren und die vielen Helfer,die auch die zweite Auflage des ibh-Cups unvergessen machten. Mehr zum Turnier später hier.

Auswärtssieg in eigener Halle

Das heutige Punktspiel des 10. Spieltages zwischen der 1. Mannschaft und dem SV Blau-Weiß Schlalach endete deutlich mit 10:3 für die Sabinchenstädter!
Das Derby wurde in der Treuenbrietzener Turnhalle an der Albert-Schweitzer-Schule ausgetragen, da alle Heimspiele der Schlalacher dort auszutragen sind. Somit spielten die TSVer zwar laut Ansetzung auswärts, jedoch in eigener Halle. Selbst im neuen Jahr gibt es in den Doppeln keine Überraschungen. Speidel/Kühnast bezwangen Schmidt/Quappe im fünften Satz und Trompke/Benedikt unterlagen Näthe/Argow glatt mit 0:3. In der ersten Einzelrunde musste sich Daniel der Schlalacher Nr. 1, Erik Näthe, geschlagen geben. Die anderen drei Partien gingen an den TSV. Anschließend konnten die vier Partien der zweiten Runde ebenfalls erfolgreich beendet werden, sodass es schon zum Zwischenstand von 2:8 kam. Jens blieb zu Beginn der dritten Runde zum dritten Mal unbezwungen und steuerte den neunten Punkt herbei. Ein wenig Ergebniskosmetik konnte dann für Schlalach wiederum E. Näthe betreiben, indem er in einem Fünfsatzkrimi Michael bezwang. Den entscheidenden Siegpunkt holte dann Robert gegen W. Schmidt.
TSV: J. Trompke 3 ; D. Speidel 1,5 ; M. Kühnast 2,5 ; R. Benedikt 3
Schlalach: E. Näthe 2,5 ; W. Schmidt 0 ; Ch. Argow 0,5 ; A. Quappe 0.

Doppelturnier Tischtennis

Mit dem Sieg von Peter Knape und Michael Kühnast ging gestern unser Weihnachtsdoppelturnier zu Ende.
12 Doppel gingen an den Start. Die Spieler der 1. ,2. ,und 3. Mannschaft wurden gesetzt und bekamen einen Spieler zugelost.
Die Gruppenphase überstand kein Team ohne Niederlage. In der Gruppe A setzte sich Heiko Müller und Alexander Beau durch, in Gruppe B die späteren Sieger Peter Knape und Michael Kühnast. Die siegten glücklich im Halbfinale nach 2:8 und 6:10 im 5. Satz gegen Th. Speidel /K. Hertel. Ebenso spannend verlief das 2. Halbfinale. Dort setzten sich im 5. Satz Hertel/Thielemann mit 11:8 durch. Das Finale ging klar mit 3:0 aus.
Bilder

Auslosung ibh-Cup

Am Mittwoch fand die Auslosung für den zweiten ibh-Cup statt. Paul Leistner,Sohn von Gunnar Leistner zog folgende interresante Gruppen. In Gruppe A spielen TSVI,TSV II,TSV Wiesenburg,Spvgg Marzahna und Union Linthe. In GruppeB spielen TSV A-Junioren,Roberts TSV-Team,Borussia Belzig,BW Altes Lager und Traktor Schlalach.

Doppelturnier Tischtennis

Am Mittwoch findet unser alljährliches Doppelturnier in der Albert Schweitzer Turnhalle statt.
Hierzu sind alle Mitglieder der Abteilung Tischtennis und alle „Ehemaligen“ recht herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr, werden die Doppelpaarungen erst vor Ort ausgelost. Sieger im vorigen Jahr wurden Jens Trompke und Heiko Thielemann.
Also auf geht’s und rückt dem Weihnachtsspeck ein wenig zu Leibe.

Frohes Fest

Ich wünsche allen Mitglieder und Freunden des TSV ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch in Jahr 2007. Mögen alle eure Wünsche und Ziele für das kommende Jahr in Erfüllung gehen.

Heiko Müller
1. Vorsitzender TSV

Neues der I. Männer

Kurz vor Weihnachten noch ein paar News zum Jahreswechsel. Am 6. Januar findet in der Stadthalle der II. ibh-Cup der Männer statt. Titelverteidiger sind die A-Junioren,die wie die erste und zweite Mannschaft des TSV jeweils ein Team stellen. Dazu kommt eine Truppe um den langjährigen TSVer Robert Goydke,der einige erfahrene Fussballer zusammengetrommelt hat und mit diesen antreten wird. Unter anderem sind Gunnar Leistner,Andre Weiß,Thomas Peuschke,Stefan Krüger,Holger Neumann und Tilo Lindner mit am Ball. Zu diesen vier Heimteams kommen noch der Herbstmeister BORUSSIA BELZIG,der letztjährige Hallenkreismeister TSV WIESENBURG,TRAKTOR SCHLALACH,BLAU WEISS ALTES LAGER,SPVGg MARZAHNA und UNION LINTHE. Die Auslosung findet nächste Woche statt. Glücksfee ist wie im letzten Jahr Paul Leistner,Sohn von Organisator Gunnar Leistner. die Auslosung wird hier rechtzeitig bekanntgegeben. Das Turnier beginnt um 11 Uhr ,für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bis dahin wünschen die Männerteams des TV allen Freunden,Gönnern,Frauen,Freundinnen und allen Treuenbrietzener Fussballfans frohe Weihnachten ,besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2007.

Auch B-Junioren weiter

Die B-Junioren haben sich wie auch A-, C- und D-Junioren für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft qualifiziert. Mit sieben Punkten aus vier Spielen landeten sie in der heimischen Stadthalle auf dem zweiten Platz hinter dem BSC Rathenow, der alle seine Spiele gewann. Im ersten Spiel gegen Landesklassenvertreter SG Rathenow / Premnitz wurde die schnelle 1:0-Führung leichtfertig verspielt und glücklicherweise kurz vor Ende der Partie noch zum 2:2 ausgeglichen. Beide Tore schoss Daniel Schulze. Das zweite Spiel ging gegen den späteren Turniersieger BSC Rathenow (ebenfalls aus der Landesklasse) mit 2:1 verloren, auch hier nach früher 1:0-Führung durch Erik Näthe. Jetzt mussten natürlich zwei Siege her. Gegen den Lokalrivalen aus Belzig sah es zunächst nicht danach aus, die Führung wurde aber bald ausgeglichen. Das Siegtor zum knappen 2:1-Endstand für den TSV fiel kurz vor Ende der Partie. Wieder war Daniel Schulze zweimal erfolgreich. Das letzte Spiel gegen Schenkenberg gewann der TSV knapp und glücklich mit 4:3 nach turbulentem Spielverlauf. Zunächst ging wie schon beim vorigen Sieg der Gegner mit 1:0 in Führung, doch Erik Näthe konnte kurze Zeit später den TSV mit seinen zwei Treffern zum 1:1 und zum 2:1 in Führung bringen. Doch die Schenkenberger gaben nicht auf und gingen durch zwei schnelle Tore erneut in Führung. Die Endrundenteilnahme war nun in höchster Gefahr, doch in den letzten zwei Minuten des Spiels kam der TSV nochmal zu guten Chancen und Erik Näthe legte für Daniel Schulze den Ausgleich auf und für Paul Sommerfeld 20 Sekunden vor Abpfiff auch den Endstand. Neben dem TSV qualifizierten sich BSC Rathenow und Borussia Belzig für die Endrunde am 14. 01. 2007 in Rathenow. Bereits am Vormittag siegte BSC Süd I vor ihrer II. Mannschaft und dem Mögeliner SC.

Der TSV mit: Patrick Schulz (Tor), Carsten Rohde, Paul Sommerfeld (1), Jeffrey Geserick, Philipp Lorenz, Zen Qamer, Erik Näthe (3), Daniel Schulze (5)

Mit Mittelstürmer Michèl Schubert und Kapitän Philip Müller, die verletzungsbedingt ausfielen, fehlten an diesem Tag zwei wichtige Spieler, die zur Endrunde hoffentlich wieder fit sind.

Hallenendrunde souverän erreicht

Unsere D-Junioren qualifizierten sich am vergangenen Sonntag in der Dreifeldhalle in Brandenburg eindrucksvoll für die Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft. Das Auftaktspiel gegen den Tabellenersten der Nordstaffel Optik Rathenow wurde eindrucksvoll mit 5:0 gewonnen und im dann folgenden Spiel gegen den stärksten Kontrahenten BCS Süd 05 aus der Landesliga, und am Ende Erstplazierten dieser Vorrunde, lief es noch besser und man gewann verdient mit 1:0. Die weiteren Siege gegen den FC Deetz mit 3:0 und gegen den FSV Brück mit 1:0 aus der eigenen Südstaffel bedeuteten die sichere Endrundenteilnahme. Das abschließende Spiel gegen Niemegk ging mit 0:1 verloren, da bis zur Hälfte der Spielzeit nur der junge Jahrgang eingesetzt wurde, der aber toll kämpfte. Unser an diesem Tage sichere Torhüter Markus Schulz konnte gegen seinen einzigen Gegentreffer und unhaltbaren Schuß in den Winkel zu Beginn des letzten Spiels nichts machen. Auch dem dann folgenden Dauerdruck mit vielen vergebenen Chancen hielt die Niemegker Verteidigung stand, die somit noch die Endrunde erreichten, die aber eher die besser spielenden Brücker verdient gehabt hätten.
TSV-D mit M. Schulz(Tor);D. Zeidler;M. Wuller;N. Ross(5);D. Merker(1);D. Fraske(2); C. Schulz(1); K. List(1);C. Hahn;T. Senft;M. Brecht;O. Geiges

1 433 434 435 436 437 442