Spielbericht B-Junioren gg SG Saarmund vom 16.3.19

Auswärtssieg

Für die B-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz ging es am vergangenen Samstag zum Tabellenvierten nach Saarmund. In den ersten 20 Minuten fehlte bei der TNB Mannschaft der Biss. Eventuell war man von der teilweise überharten Gangart des Gegners geschockt. Man sah nicht das man das Spiel wirklich gewinnen wollte. Zweikämpfe ging man eher aus dem Weg. Mitte der ersten Halbzeit wurde es dann besser und man kam nach drei Ecken in Folge auch zu drei guten Chancen. Aber Pfosten und der gegnerische Torwart vereitelten diese. In der 37′ brachte Farhad Sharifi die TNB Junioren mit 0:1 in Führung. Voraus ging ein missglückter Abstoß der ihm genau vor die Beine fiel. Er ließ zwei Gegner ins leere Laufen und schob den Ball in die lange Ecke. Dieses Ergebnis war dann auch der Halbzeitstand.

Man war sich einig. Egal wie aber die drei Punkte wollten wir mit nach Treuenbrietzen nehmen. Hannes Schulz konnte sich in der 52′ im Strafraum durchsetzen und erzielte das erlösende 0:2. Nun ging es weiter in Richtung Saarmunder Tor. Nach einem strammen Freistoß von Paul Dörrwandt erzielte Jeremie Kräuter im Nachschuss das 0:3. Nun schlich sich der Schlendrian ein und man bekam unnütze Gegentore. In der 68′ war man schlecht sortiert und Saarmund verkürzte auf 1:3. Nur eine Minute und einen Angriff später (69′) stellte Kapitän H.Schulz den drei Tore Abstand zum 1:4 wieder her. Weiter geht’s mit dem munteren Schreibenschießen. 70′ und Saarmund verkürzte auf 2:4 nach schlechter Defensivarbeit der TNB Mannschaft. In der 73′ verwandelte H.Schulz mit seinem 10.Saisontor einen Handelfmeter zum 2:5 den er zuvor mit einem scharf getretenen Freistoß rausholte. Nach Foulspiel an Nils Lange traf in der 75′ Abwehrchef Paul Dörrwandt per direkt verwandelten Freistoß aus 25 m zum 2:6. Doch wieder einmal schlief die TNB Mannschaft und so durfte sich Saarmund über ihr drittes Tor freuen. Danach war Schluss.

In den nächsten Spielen muss man sich in Sachen Konzentration steigern. Will man um eine erneute Meisterschaft mit spielen dann darf man sich keine Fehler mehr erlauben.

Spielerisch und läuferisch war es wieder eine Augenweide den jungen TNB Spielern zuzugucken.

Laufs – Walter, Dörrwandt, Poet (Westphal)- Schulz, Lange, Sharifi, Schröder (M.Hagen) – Kräuter (Zillmer)

Pokal A-Jun. SpG TNB – SG Bornim

Jedes Spiel muss erst gespielt werden

Im ersten Spiel des Jahres kam am Sonntag eine Spitzenmannschaft aus der Havellandliga zum Pokal-Viertelfinal-Spiel. Ohne drei verletzte Stammspieler und mit dem allerletzten Aufgebot wollten wir nicht zu hoch verlieren. Der klare Favorit waren die Gäste aus Bornim. Bei einsetzendem Regen waren Torschüsse die erste Wahl, weil die Torhüter den Ball schwer kontrollieren konnten. Und so schoss Jakob Schlunke nach gelungenem Dribbling durchs Mittelfeld scharf aufs Bornimer Tor, der Ball rutschte unterm Torhüter durch und Daniel Micklisch vollendete im Nachsetzen zum überraschenden 1:0 (12.). Bornim hatte zwar mehr vom Spiel und durch Fernschüsse bzw. Freistöße ein paar Torchancen, aber nichts kam auf unser Tor. Wir machten in unserer Hälfte die Räume eng, nahmen die Zweikämpfe an und konnten das Kurzpassspiel der Gäste immer wieder unterbinden. Aus der Konterstellung ergaben sich die Chancen: Freistoß von Jakob S. – Torwart hält, Fernschuss von Axel Schulz – daneben, Freistoß von Jakob S. und Kenny Jänecke setzt den Nachschuss nebens Tor, Fernschuss von Jakob Höhne – Torwart hält. Bornim versucht es dann mit Fernschüssen, aber Torwart Kevin Mauruschat hält seinen Kasten sauber. Nach Ballgewinn von Daniel gehts über Tim Böttche und Axel schnell durchs Mittelfeld, Axels Pass kommt genau auf Jakob S. und dieser setzt sich im Laufduell durch.

(mehr …)

Bericht B-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz

Am vergangenen Sonntag ging es für die B-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz im Pokalviertelfinale gegen den drittplazierten FSV Babelsberg 74 II aus der Kreisliga. Im kompletten Spiel war nichts von einem Klassenunterschied zu sehen. Die TNB Junioren spielten stark auf und konnten sich viele gute Chancen erspielen. Auch die Gäste hatten gute Möglichkeiten doch der stark aufspielende TNB Torwart Tobias Laufs konnte sämtliche Chancen vereiteln. Die TNB Mannschaft setzte sich Mitte der ersten Halbzeit in der gegnerischen Hälfte fest. Doch dann die große Ernüchterung im TNB Spiel. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff gingen die Gäste mit 0:1 In Führung.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild nur das diesesmal das Glück auf unserer Seite war. Paul Dörrwandt konnte per direkt verwandelten Freistoß ausgleichen. Nach 80 Minuten stand es 1:1 und so ging es in die Verlängerung.

Die TNB Mannschaft machte ein überragendes Spiel und forderte dem Liga höherspielenden Team aus Babelsberg alles ab. Nils Lange hatte in der Verlängerung die beste Chance aber er traf nur die Latte. Im Gegenzug konnte Babelsberg den Siegtreffer erzielen.

Die Enttäuschung war sehr groß aber keiner muss den Kopf hängen lassen. Für mich als Trainer war es das beste Spiel was ich in den letzten Jahren gesehen habe.

Laufs – Walter, Dörrwandt, Poet – Schulz (Westphal), Lange, Sharifi, Krahlisch (Schröder) – Kräuter (Jacobi)

Wettkampf zum Ende der Wintersaison

Der Frühling macht sich breit und das heißt für die Schwimmer – das Ende der Hallenbadsaison naht.

Als Bilanz wollen wir in der nächsten Woche (21. März 2019) unseren traditionellen kleinen Wettkampf durchführen – die Bundesjugendspiele. Jeder Teilnehmer kann in 2 Schwimmdisziplinen (Brust- oder Kraul- sowie Rückenschwimmen, gestaffelt nach dem Alter 25m, 50m oder 100m) und beim Streckentauchen punkten. Jeder schwimmt für seine eigene Leistung und erhält eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl. Das ist eine schöne Belohnung für den Trainingsfleiß der letzten Wochen.

Bitte unbedingt pünktlich erscheinen, damit der Wettkampf reibungslos und stressfrei abläuft. Denk daran, dass ihr nur maximal 3 Mal im Wasser seid, also zusätzliches T-Shirt/Handtuch oder einen Bademantel mitbringen.

V I E L   E R F O L G für alle kleinen und großen Schwimmer!!!!!

Bisherige Bilanz

TSV Treuenbrietzen I
FSV Veritas Wittenberge/​Breese gegen TSV Treuenbrietzen                     4:0
Teltower FV 1913 gegen  TSV Treuenbrietzen                                                  5:0
SG Bornim gegen TSV Treuenbrietzen                                                      Abgesagt
TSV Treuenbrietzen II
TSV Treuenbrietzen gegen SpG Empor Brandenburg/​Turbine Golzow I          3:0
FC Deetz II gegen TSV Treuenbrietzen                                                      0:2
TSV Treuenbrietzen gegen FSV Grün-Weiß Niemegk                               0:2
SpG SV Ziesar 31/​MSV Glienecke 76 II gegen TSV Treuenbrietzen           3:1

Hallenturnier der TSV Oldies

Am letzten Samstag fand bereits die 21. Ausgabe des Hallenturniers der TSV Oldies statt. 6 Mannschaften, davon 2 vom Gastgeber spielten im Modus jeder gegen jeden um den Turniersieg. Als Titelverteidiger eröffnete Grün Weiß Niemegk das Turnier mit einem 2:2 gegen Rot Weiß Blönsdorf. Mit 2 weiteren Unentschieden und 2 Siegen reichte es am Ende zu Platz 2. Der Gastgeber stellte 2 Teams, davon ein „Jugendteam“ Ü35 und ein Team mit viel Erfahrung Ü47. Das Ü35 Team startete mit einer deutlichen 1:4 Niederlage gegen Rehbrücke, wurde im Turnierverlauf immer stärker und am Ende verdienter 4. Rehbrücke dagegen konnte nur noch einen weiteren Punkt holen und erreichte Platz 5. Auf Platz 6 kam Rot Weiß Blönsdorf ein, mit dem schlechteren Torverhältnis gegenüber Rehbrücke und dem TSV Ü35 Team. Das Ü47 Team startete mit einer 0:1 Niederlage gegen eine SG von Eintracht Feldheim und Einheit Wittenberg. Ein Sieg und eine weitere Niederlage gegen Niemegk bedeuteten schon das Aus im Kampf um den Turniersieg. Nach einem 2:2 (trotz 2:0 Führung) gegen Rehbrücke kam es im letzten Turnierspiel zum internen TSV Vergleich Jung gegen Alt. Am Ende siegte die Erfahrung durch ein einziges Tor. Somit erreichte das Ü47 Team Platz 3. Bereits nach den ersten 4 Spielen der SG Feldheim/Wittenberg stand dessen Turniersieg fest. Mit jeweils knappen Ergebnissen, nur einem Unentschieden (0:0 gegen Niemegk) und nur einem Gegentor gegen die Ü35 des Gastgebers (2:1) wurde die SG verdient Turniersieger und stellt mit Lutz Guthe auch den besten Torhüter des Turniers. Den Hauptteil bei den Schiris übernahm J.Sommerfeld, unterstützt von L.-P-Görlitz und U.Wuller.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Spielerfrauen, die die Versorgung perfekt im Griff hatten.

TSV Ü35: Avram (Tor), C.Schmidt, Peuschke, Faustmann, Zauber(2), Waili(2),
Kummer(2), Krebs, Wurbs

TSV Ü47: Kellner (Tor), Büntig, Schierwald, Lüllwitz(2), J.Lehmann, Schega(2),
Schwindt, Weiß(2), Knorrek

 

Einladung Jahreshauptversammlung 2019

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

im Namen des Vorstandes laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer

Mitgliederversammlung 2019 ein.

Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen berichten über die Arbeit des vergangenen Jahres 2018. Ein weiteres Thema ist der Ausblick auf das kommende Jahr. Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung und eine rege Diskussion.

Termin:            Donnerstag, 14. März 2019

Beginn:           19:00 Uhr / Einlass: 18:45 Uhr

Ort:                 Gesamtschule Treuenbrietzen (Burgwallstraße 1, 14929 Treuenbrietzen)

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung / Vorstellung des Präsidiums

2. Wahl und Bestätigung des Versammlungsleiters

3. Bericht 1.Vorsitzender

4. Berichte der Abteilungen

5. Bericht des Kassenwart

6. Bericht des Kassenprüfers

7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes

8. Wahl eines Wahlleiters

9. Wahlen

Neuwahl Abteilungsleiter Fussball

10. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2019

11. Diskussion und Sonstiges

12. Schlusswort und Verabschiedung

 

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 07. März 2019 an den 1. Vorsitzenden Herrn Michael Kaiser zu stellen.

 

2. Platz für die Bambinis beim 16. Autohaus-Weinreich-Cup der SG Lehnin/Damsdorf

Nach dem 6. Platz eine Woche zuvor beim eigenen EMB Cup nahmen die Bambinis an diesem Wochenende am 16. Autohaus-Weinreich-Cup 2019 in der Emsterlandhalle in Lehnin teil. Dort war eine komplette Bande um das Spielfeld errichtet worden, so dass es bei der Erwärmung galt, diese ungewohnte Spielumgebung zunächst einmal kennen zu lernen.

Da 8 Mannschaften den Weg nach Lehnin gefunden hatten, wurde in 2 Vorrundengruppen gespielt. In Gruppe A spielend, stand uns zunächst unser Kabinennachbar von der FSV Eintracht Glindow auf dem Parkett gegenüber. Trotz zahlreicher guter Chancen blieb uns ein eigener Treffer vergönnt, so dass wir wie in der Vorwoche mit einem 0:0 ins Turnier starteten.

Das 2. Spiel konnte dann jedoch siegreich gestaltet werden. Nach Toren von Liam und Gustav fuhren wir einen 2:0 Sieg über Borussia Belzig ein, was zu großem Jubel der Spieler, Trainer und Fans nach ertönen der Schlusssirene führte.

Im letzten Vorrundenspiel stand uns die 1. Mannschaft des Gastgebers gegenüber, welche zuvor ihre beiden Spiele gewonnen hatte. Nach großem Einsatz aller gelang ein 0:0, obwohl bei etwas mehr Glück vor dem Tor auch ein Sieg verdient gewesen wäre. Das Unentschieden bedeutete jedoch Platz 2 in der Vorrundengruppe A, so dass der Halbfinaleinzug gegen die 3. Mannschaft der SG Lehnin/Damsdorf perfekt war. (mehr …)

1. EMB-Pokal unserer Jüngsten

Am vergangenen Sonntag dem 17.02.19 nahmen insgesamt sieben Bambini Mannschaften am EMB Pokal des TSV Treuenbrietzen teil. Da dies das erste eigene Turnier unserer Jüngsten war, war die Aufregung natürlich sehr groß.

Durch die Absage der Mannschaft vom ESV Lok Seddin wurde im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Im Eröffnungsspiel konnten wir dem FSV Brück ein 0:0 abringen. Im zweiten Spiel gingen wir dann mit dem schönsten Tor des Tages durch Gustav Biller mit 1:0 gegen die Borussia aus Brandenburg in Führung. Leider fiel im direkten Gegenzug der Ausgleich und da beiden Mannschaften kein weiteres Tor mehr gelang, ging auch dieses Spiel unentschieden aus. Im dritten Spiel stand uns die Mannschaft von der SG Blau-Weiß Beelitz gegenüber. Trotz großer Überlegenheit konnten wir erneut kein Tor erzielen, so dass dieses Spiel ebenfalls unentschieden endete. Nach unserem 3. Unentschieden des Turniers fiel die Leistungskurve ab dem 4. Spiel leider stark nach unten ab. Es folgten 3 Niederlagen gegen Borussia Belzig (0:1), gegen den späteren Turniersieger Stahl Brandenburg (0:2) und gegen den Turnierzweiten SG Lehnin/Damsdorf (0:3).

Nach Abschluss aller 21. Spiele stand in der Gesamtwertung der 6. Platz zu Buche.

Die erste kleine Enttäuschung wich jedoch schnell, als alle mit Ihren Medaillen nach Hause gehen konnten.

Unser großer Dank geht an alle fleißigen Helfer, unseren drei Schiedsrichtern, sowie unseren beiden Turnierleitern Werner Schwericke und Michael Pflanze.

Ein weiterer Dank geht an die Firma EMB die dieses Turnier sponserten.

Spieler: Conner Schulz und Hanna Hoffmann (Tor), Lana Franke, Moritz Vetter, Till Weber, Danilo Wäsch, Georg Maas, Liam Weichmann, Titus Weigmann, Johann Hinze, Alexander Jentzsch, Tizian Braasch, Alexander Zahn, Paul Hoyer, Finn Möbus und Gustav Biller

1 45 46 47 48 49 442