Heimniederlage gegen den Meister

Stehend v.li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Janeck Niebuhr, Daniel Micklisch, Axel Schulz, Felix Keller, Sören Perßen, Trainer Tino Schlunke.
Knieend v.li. Jakob Schlunke, Til Rudolph, Kevin Mauruschat, Jakob Höhne, Tino Muschert, Lorenz Knorrek.

Im letzten Heimspiel dieser Saison empfingen wir die Gäste aus Rehbrücke/Saarmund auf dem Rasenplatz im Waldstadion. Ein großes Dankeschön vorweg an unseren Platzwart Michael Pflanze, der den Platz für das Spiel tadellos vorbereitet hat. Die erste Chance gleich nach Anpfiif: Felix Keller setzt sich über rechts durch, passt zurück auf den mitgelaufenen Janeck Niebuhr und dessen Flanke kommt auf Jakob Höhne. Sein Kopfball geht an die Latte. Die nächste Chance hatte Axel Schulz mit einem Lupfer aus großer Entfernung, aber leider nebens Tor. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf von Jakob Schlunke ist Jakob Höhne frei durch, aber der Torwart kann den Schuss halten. Rehbrücke prüft dann Kevin Mauruschat, aber der hält den Schuss. Nach einem Einwurf von Axel auf Jakob Schlunke im Strafraum kommt der Ball zu Jakob Höhne, dessen Schuss geblockt wird. Den Abpraller nimmt Til Rudolph und wird auch geblockt. Wieder kommt der Abpraller zu uns und Jakob Schlunke schießt übers Tor. Im Gegenzug hat Rehbrücke die erste Ecke, aus der durch einen abgefälschten Schuss das 0:1 (23.) fällt. Nach einer Ecke von uns kontern die Gäste, aber Kevin hält den Schuss aus Nahdistanz. Axel und Til spielen sich durchs Mittelfeld und nach einem Doppelpass mit Jakob Schlunke wird dessen Schuss gehalten. Auch den nächsten Schuss von Daniel Micklisch hält der Torwart. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld sind wir in Unterzahl und es fällt das 0:2 (39.).

(mehr …)

Erster Auswärtssieg

stehend v.li. Janeck Niebuhr, Wolfgang Heß, Sören Perßen, Axel Schulz, Felix Keller, Daniel Micklisch.
knieend v.li. Ramzi El-Nasser, Tino Muschert, Kevin Mauruschat, Jakob Schlunke, Lorenz Knorrek.

Bei Juventas Crew Alpha hatten wir zum Anfang gleich zweimal die Chance zur Führung durch Felix Keller, aber es fehlte die Präzision. Tino Muschert spielt den Ball flach zu Wolfgang Heß und läuft sich wieder frei. Wolfgang spielt in die Tiefe zu Tino, dieser ist frei im Strafraum durch und wird durch Foul am Torschuss gehindert. Den Elfmeter verwandelt Jakob Schlunke zum 0:1 (10.) für uns. Der Pass aus der Abwehr kommt genau zu Wolfgang, er steckt zu Felix durch und frei vorm Tor schießt Felix zum 0:2 (11.) ein. Jetzt sind die Gastgeber durch und Kevin Mauruschat kann den ersten Schuss noch abwehren, aber im Nachschuss fällt das 1:2 (21.). Wir drücken aber weiter – Felix ist rechts durch und passt in die Mitte zu Wolfgang, aber dessen Schuss wird geblockt – nach einer Ecke von Wolfgang kommt Daniel Micklisch frei zum Kopfball, aber leider am langen Eck vorbei ins Aus – Jakob und Janeck Niebuhr spielen sich über links durch, Querpass zu Wolfgang und dessen geschlenzter Schuss landet am langen Pfosten. Dann muss Daniel in höchster Not im eigenen Strafraum klären und leitet den nächsten Konter ein – Pass auf Jakob, der sich über rechts durchsetzt, aber der Schuss geht am langen Pfosten ins Aus. Axel Schulz dribbelt sich geschickt durchs Mittelfeld und spielt den Ball Jakob in den Lauf – sein Schuss geht daneben. Juventas gibt aber nicht auf und hat die Riesenchance zum Ausgleich, aber der Schütze stand nach Kevins Parade und dem folgenden Pass im Abseits. Janeck spielt Jakob über links an, dieser dribbelt sich an der Grundlinie zum ersten Pfosten durch und passt auf den langen Pfosten. Wolfgang nimmt den Ball direkt und schießt quer auf den kurzen Pfosten zu Jakob zurück – aus spitzem Winkel sitzt sein Schuss zum 1:3 (44.).

(mehr …)

Aufruf zum großen Festumzug!

unsere Fahne

unsere Fahne

Am Sonntag, den 10.06 findet im Rahmen der 24. Sabinchenfestpiele der alljährliche Festumzug durch die Treuenbrietzener Innenstadt satt.

Liebe TSV´ler, kommt in Scharen um 10:30 Uhr zum Nettoparkplatz (Leipziger Straße) geströmt und zeigt wer der gößte Verein in der Stadt (WAHU!) ist. Natürlich ist ein erscheinen im TSV-Nicki gewünscht.

Start ist um 11:00 Uhr. Ihr findet uns bei der großen TSV-Flagge!

Niederlage im Heimspiel

Nachdem wir im Hinspiel gegen Concordia Nowawes I eine starke Leistung abrufen konnten, wollten wir dies im Rückspiel wiederholen, was uns in der ersten Halbzeit auch gelang.

Die Mannschaft startete gut in die Partie, ließ kaum Chancen zu und konnte sich selbst einige Möglichkeiten erarbeiten. Mit dem ersten guten Abschluss der Partie erzielte Noah Sieberhein das hart erarbeitete 1:0. Kurz darauf bekamen wir in Folge einer guten Einzelaktion das 1:1. Mit diesem gerechten Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff zeigten wir jedoch keine geschlossene Mannschaftsleistung und überließen dem Gegner das Spiel, der das ausnutzte und zum verdienten 2:1 kam. Zwar legten einige Spieler ihre Rollen danach offensiver aus und stellten die Defensivarbeit teilweise gänzlich ein, allerdings führte das nicht zu größerer Durchschlagskraft, sondern erschwerte nur das Verteidigen. Im Endeffekt konnte Concordia Nowawes I noch zwei weiter Tore erzielen und wir verloren verdient nur vielleicht etwas zu hoch mit einem Endstand von 1:4.

Unter der Woche haben wir uns auf das Spiel gegen Belzig am 02.06.2018 intensiv vorbereitet und wollen dieses unbedingt gut bestreiten.

 

Der Kader: Höhl im Tor, Henkel, Jacobi, Heinze, Baatzsch, Dörrwandt, Iskrych, Leistner, Kröger, Peschel, Sieberhein (1), Geadtke, Fenske, Görisch

Zumba-Mädels on Tour

Am 02.06. fand in Stahnsdorf der 26. Frauensporttag statt und für einige Zumba-Mädels stand fest: Wir sind dabei!

So machten wir uns zu 7. auf den Weg nach Stahnsdorf. Dort angekommen musste doch erst noch einmal eine Sporttasche auf Vollständigkeit überprüft werden….

….während der Rest ungeduldig wartete….

(mehr …)

Perfekter Star in die Sommersaison

Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten die Schwimmer am 31. Mai 2018 in ihre Freibadsaison. „Wenn das so weitergeht mit dem Wetter und den Teilnehmerzahlen wird das eine Rekord- Sommersaison.“ Gleich beim ersten Mal waren 30 Kinder und Jugendliche gekommen. Das traditionelle Anbaden stand unter dem Motto „Kinder stark machen“. So durften alle Kinder auf dem Banner unterschreiben und bekamen die orangen Luftballons. Außerdem wurden die Sportabzeichenurkunden des letzten Jahres vergeben und die Wintersaison kurz ausgewertet.

Nach dem Fototermin hieß es endlich „FREIBADEN“ für alle.

Das erste reguläre Training findet dann in der nächsten Woche am 7. Juni 2018 statt, danach wird der Trainingsbetrieb den ganzen Sommer lang durchgeführt, auch in den Ferien. Wir trainieren jeden Donnerstag um 17 Uhr im Freibad Treuenbrietzen, Treff ist 16.50 Uhr vor dem Freibad. Bitte erst reingehen, wenn der erste Übungsleiter da ist. Wer schon zum Baden im Freibad ist, meldet sich bitte 17 Uhr bei uns. Und daran denken: rechtzeitig vor dem Training eine Badepause machen, damit ihr wieder warm werdet.
Dauer des Trainings je nach Wetter, bei heißen Temperaturen arbeiten wir versetzt in Gruppen. Die Einteilung der Gruppen und Übungsleiter erfolgt vor Ort. Bei kühlem Wetter an warme Kleidung denken. Der Freibadverein hat für den Fall, dass die Temperaturen unter 20 Grad betragen, darauf hingewiesen, dass sie das Freibad nicht öffnen werden.

Eltern und/oder andere Begleitpersonen, die im Bad verbleiben, zahlen 1 € an den Freibadverein und können dann in dieser Zeit das Bad nutzen.

Das Sommertrainingslager, wo neue Schwimmstufen abgelegt werden können, findet vom 6. bis 10. August 2018, täglich von 9 bis 12 Uhr, statt.

Wir freuen uns auf einen schönen Sommer                 eure Trainer

 

Zumba im Freien

Am Freitag ist es soweit und das Freibad startet offiziell in die neue Saison und damit auch unsere Zumba-Einheiten im Freien.

Ab nächster Woche, 05.06., findet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr eine zusätzliche Zumba-Stunde im Volleyballfeld des Freibades Treuenbrietzen statt.

Wir freuen uns auf euch

Zum drittletzten Spiel in der Saison 2017/2018 ging es für die B-Junioren am Samstag zum Tabellenzweiten nach Ruhlsdorf. Anfangs hatten die TNB Spieler leichte Motivationsprobleme. Nachdem man aber schnell merkte das der Gegner gut mitspielte war jedem klar das man seine Einstellung schleunigst ändern musste. Gute Angriffe und eine hohe Laufbereitschaft waren die Mittel zum Erfolg. Zur Halbzeit führten wir bereits mit 2:5.
In der zweiten Hälfte konnte der Gastgeber nochmal auf 3:5 verkürzen. Nun zogen die TNB Kicker noch einmal an und konnten weitere sechs Tore erzielen. Am Ende siegte man deutlich mit 3:11.

Die TNB Tore erzielten: 4x Sharifi, 2x Martin, je 1x Höhne, Böttche, Dörrwandt, Knorrek, Schröder

TNB mit Jänecke – Nabo, Lange (Ehrenberg), Dörrwandt, Knorrek (Poet) – Schulz, Höhne, Schröder (Böttche) – Sharifi (Martin)

Start in die Freibadsaison

Seit Wochen haben die Mitglieder des Freibadvereins gewerkelt und geputzt, nun ist es soweit: in der nächsten Woche öffnet die „Badeanstalt“, wie das Bad bei vielen Treuenbrietzenern noch immer genannt wird. Damit beginnt auch die Sommersaison der Schwimmer.
Am Donnerstag, den 31. Mai 2018, eröffnen wir die Freibadsaison mit unserem traditionellen „Anbaden“. Wir treffen uns um 17 Uhr zu einer gemeinsamen Eröffnung, wo wir die Sportabzeichenurkunden des letzten Jahres vergeben werden und kurz die Wintersaison Revue passieren lassen, auch werden alle organisatorischen Fragen zur Sommersaison besprochen. Anschließend heißt es für alle, die Lust haben, „FREIBADEN“. Geplante Dauer an diesem Tag: 1 Stunde

Für die TSV-Mitglieder übernimmt wie immer der Verein den Eintritt, Eltern zahlen bitten einen Obolus von 1 € an den Freibadverein.

Das erste reguläre Training findet dann am 7. Juni 2018 statt, danach wird der Trainingsbetrieb den ganzen Sommer lang jeden Donnerstag durchgeführt, auch in den Ferien. Beginn des Trainings ist immer um 17 Uhr, je nach Wetter kann es auch mal etwas länger als eine Stunde dauern. Der Freibadverein hat allerdings für den Fall, dass die Temperaturen unter 20 Grad betragen, darauf hingewiesen, dass sie das Freibad nicht öffnen werden.

Das Sommertrainingslager, wo neue Schwimmstufen abgelegt werden können, findet vom 6. bis 10. August 2018, täglich von 9 bis 12 Uhr, statt.

Wir freuen uns auf einen schönen Sommer            eure Trainer

Nachtrag der letzten Spiele unserer C-Jugend

Im Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft Ferch/Caputh unterlagen die Treuenbrietzener mit 0:5. Gerade in der Anfangsphase investierten die Treuenbrietzener mehr konnten sich in Form von Marlon Kröger aber leider nicht belohnen. Nach seiner Auswechslung verflachte das Spiel und es kam höchstens noch zu Distanzschüssen die jedoch auf beiden Seiten nicht viel einbringen konnten. Vor der Pause ging Ferch dann etwas überraschend in Führung. Mit dem Pausenstand 0:1 ging es dann in die Halbzeit. Nach der Pause wollte Treuenbrietzen ausgleichen war vorn aber nicht zwingend genug. So kam es das Ferch nach einigen Fehlern der Treuenbrietzener Hintermannschaft die Führung ausbauen konnte. Danach fing sich die Mannschaft aus Treuenbrietzen nicht mehr und setzte Ferch nicht mehr viel entgegen. Ferch hatte es dann leichter und erhöhte auf 5:0. Auch wenn der Sieg in Ordnung ging ist das Ergebnis vielleicht etwas zu hoch ausgefallen. Trotzdem gab es etwas positives, und zwar das Treuenbrietzen in der ersten Hälfte auf einer Augenhöhe mit Ferch war, trotz des Altersunterschiedes. Auch wenn die Jungs aus Treuenbrietzen heute leider nicht gewinnen konnten haben sie über weite Strecken eine ordentliche Leistung abgeliefert und unter der Woche werden sie auf den nächsten Gegner treffen und vielleicht die 3 Punkte in Treuenbrietzen behalten.

Kader:Höhl im Tor, Leistner, Heinze, Geadtke, Lüdicke, Baatzsch, Sieberhein, Dörrwandt, Iskrych, Henkel, Dähne, Fenske

 

Unter der Woche ging es dann für die Mannschaft aus Treuenbrietzen in einem Heimspiel gegen Geltow weiter. Mit 9 Gegentoren und damit der besten Defensive ging Geltow als Favorit ins Spiel. Da beide Teams auf Defensive Stabilität bedacht waren in der Anfangsphase kam es zu wenig Torchancen. Daher gab es viele Zweikämpfe und einige Standardsituationen. Mit einem gerechtem 0:0 ging es dann auch in die Halbzeit. Danach starteten beide Mannschaften offensiver und es kam zu einem offenem Schlagabtausch. Nach einer gut getretenen Ecke ging Geltow dann in Führung. Danach mussten die Treuenbrietzener mehr nach vorn machen und konnten leichter ausgekontert werden. Nach einer guten Einzelaktion und einer sauber gespielten Kombination erhöhte Geltow dann noch auf 3:0. Die Führung konnten sie dann auch über die Zeit bringen. Da die Treuenbrietzener Jungs erst am Ende aktiver wurden ging der Sieg für Geltow in Ordnung.

(mehr …)

1 53 54 55 56 57 442