Einladung für alle Helfer

Im, um und am Waldstadion haben in den vergangenen Wochen und Monaten viele fleißige Helfer uns bei zahlreichen Arbeitseinsätzen tatkräftig unterstützt. Es ist Zeit, auch hierfür einmal „Danke“ zu sagen.

Daher möchten wir alle Helfer und Unterstützer für den kommenden Samstag den 26.05.2018 ab 15 Uhr ins Waldstadion zum Punktspiel unserer Männer gegen Lokomotive Potsdam einladen. Alle Helfer haben freien Eintritt. Ab 17 Uhr (Nach dem Punktspiel) werden wir für Euch den Grill anwerfen bzw. das Fassbier anstechen.

Bitte meldet euch eingangs kurz beim Kassierer und holt euch das Frei-Bändchen ab.

Saisonausklang mit Sabinchenturnier / Tischtennis

Am ersten Wochenende im Mai lud der TSV Treuenbrietzen bereits zum 33mal zu seinem Sabinchenturnier für Dreierteams ein. Gespielt wurde wieder in zwei Leistungsklassen. Während man in der unteren LK mit sechs Teams im Modus Jeder gegen Jeden spielte, gab es in der oberen LK noch am Morgen eine Absage. Damit gingen dort 7 Mannschaften an den Start und man bildete 2 Gruppen. Nach den Gruppenspielen wurden dann der Sieger und die Platzierten über Halb- und Finalspiele ermittelt. Erstmals seit zwei Jahren waren die Sportfreunde von Luckenwalde dabei und mit dem SC Eintracht Berlin gab es einen Neuling zu begrüßen. Nach der Gruppenauslosung ging es gleich in die vollen.

Gruppenbild Sabinchenturnier 2018

Gespielt wurde bis zum fünften Siegpunkt, wobei jede Begegnung mit einem Doppel begann. Nicht nur spielerische Qualität war dabei nötig, auch Kondition war gefragt, mussten man im Schnitt über den Tag hinweg doch etwa 7 bis 10 Einzel bestreiten und dann die Doppelbegegnungen auch noch dazu kamen. Nichtverwunderlich das die meisten Teams gleich mit 4-5 Spielern anreisten, um die Belastung bei diesem Tagesturnier in Grenzen zu halten.

(mehr …)

Staffelsieger !!!

Danke an den Teltower FV!!!!!

Die B-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz dürfen sich ab heute Staffelsieger nennen. Da der Teltower FV heute sein Nachholspiel gegen SV Ruhlsdorf mit 2:1 gewann, haben wir drei Spieltage vor Saisonschluss 12 Punkte Vorsprung. Die Freude bei den jungen TNB Spielern ist riesen groß.

Wer am 16.6.18 Lust hat sich den Staffelsieger 2018 noch einmal anzusehen, kann sich gerne zum letzten Auswärtsspiel um 11.30 Uhr auf dem Sportplatz in Wittbrietzen einfinden. Im Anschluss will man mit seinen Fans Feiern.

Danke an alle die uns die ganze Saison lang unterstützt haben !!

Staffelsieger, Staffelsieger Hey Hey!

Serie des TSV Treuenbrietzen hält an

Der TSV siegt dank Doppelpack von Jerome Weigmann mit 2:0

Auch im vierten Spiel in Folge konnte der TSV Treuenbrietzen punkten. Im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Brandenburg verschaffte man sich mit einem 2:0 ein wenig Luft im Abstiegskampf und schiebt sich sogar noch an der SG Bornim vorbei.

Der TSV Treuenbrietzen musste auch nur eine Position in der Startelf neu besetzen. Den verletzungsbedingt fehlenden Christian Knappe ersetzte Martin Maas im defensiven Mittelfeld. Die durch Tim Schwericke betreute Mannschaft musste auf Grund der ungünstigen Ansetzung bereits um 16.00 Uhr die Sabinchenstadt in Richtung Brandenburg verlassen. Doch diese erste Hürde meisterten die Treuenbrietzener souverän und fuhren mit 15 Mann zur SG Lok Brandenburg.

Von Beginn an merkte man, dass es in dieser Partie um etwas geht. Es wurden viele Zweikämpfe geführt und immer wieder unterbrach der Schiedsrichter wegen Foulspiel die Begegnung. Dennoch war es eine faire Partie, die recht körperlich geführt wurde. Die erste große Chance hatte die Heimelf. Aus Sicht des TSV Treuenbrietzen blieb der Torerfolg jedoch nach etwa 10 Minuten aus.

Torhüter Maas parierte den Ball und hielt ihn fest. Nur fünf Minuten später dann die erste Großchance für den TSV. Eine Ecke von Nico Höhne fand Martin Lüdicke als Abnehmer, doch dieser verfehlte knapp das Lokgehäuse. Nach 30 Minuten fährt Lok erneut einen Angriff. Der TSV Keeper und der Lok Angreifer stoßen zusammen als der Stürmer versucht nachzusetzen. Während der Torhüter auf einen Pfiff wartet, der aber ausblieb, landet der Ball erneut bei einem Lokspieler. Zum Glück trifft dieser aber nur den Pfosten und es blieb weiter beim 0:0.

Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Der TSV immer wieder gefährlich bei Standardsituationen, die aber keinen Torerfolg mit sich brachten.

 

 

So gingen die Teams torlos in die Pause.

In den zweiten 45 Minuten dann ein unverändertes Bild. Der TSV wurde im Verlauf der zweiten Halbzeit immer sicherer. Die Defensive hielt die Null erneut und darauf baute man auf. Immer wieder Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende jubelte ein Spieler ganz besonders. In der 80. Und 82. Minute konnte Jerome Weigmann zweimal für den TSV treffen und erhöhte damit sogleich die Chancen auf den Klassenerhalt. Den Treffern ging jeweils eine Balleroberung im Zentrum voraus. Beim 1:0 schiebt der für Thomas Knappe eingewechselte Olgar Agaba einen Ball in die Tiefe. Jerome Weigmann nimmt den Torwart aus und kann aus 20 Metern mühelos ins Tor einschieben. Den zweiten Treffer leitet erneut Agaba ein. Mit einem Pass auf die Außenbahn bedient er Philip Müller der mit seiner Flanke wieder Weigmann findet. Der TSV Angreifer kontrolliert den Ball und erhöht nur knapp zwei Minuten später auf 2:0.

Mit einen geschlossenen Mannschaftsleistung brachte man die Führung sicher ins Ziel und fuhr ohne Gegentor mit drei Punkten im Gepäck nach Hause. Der nächste Gegner ist dann Grün Weiß Golm. Gegen den Tabellendritten kann man völlig unbeschwert aufspielen und hofft auf die Ergebnisse in den anderen Partien.

TSV: Maas E., Päpke K., Lüdicke, Müller, Päpke P., Maas M. (Illesch), Knappe (Agaba), Hähndel (Henkel), Höhne, Beelitz, Weigmann

Kurioses Spiel

Kurioser hätte dieses Spiel nicht sein können. Zwei sehr starke Teams die sich nichts schenkten. Die SpG TNB ging bereits in der 6′ mit 0:1 in Führung. Torschütze war Farhad Sharifi mit seinem fünften Saisontor. Und weiter geht’s in Richtung Rehbrücker Tor. Doch wie kläglich man die besten Chancen vergibt war keinem zum erklären. In der 14′ ein langer Ball vom Gastgeber in die TNB Hälfte. Zwei Verteidiger und der Torwart gehen Richtung Ball und aufeinmal bleiben alle stehen. Nur der Rehbrücker Spieler nicht und so schob Paul – Luca Liefeld zum Ausgleich ein. Von nun an tat sich die TNB Mannschaft immer schwerer. Kein Spielfluss, viele Ballverluste und ein Schiedsrichter der einen raben schwarzen Tag erwischte. Es wurden auf beiden Seiten nichts gepfiffen. (So lassen wir es mal stehen) Es wurde immer ruppiger und hektischer auf dem Sportplatz. Rehbrücke nun ein Tick besser. Sie gewannen so gut wie alle Zweikämpfe. Richtige Chancen ergaben sich nur wenige. Mit dem Schlusspfiff erzielte Paul Dörrwandt den 1:2 Siegtreffer per direkt verwandelten Freistoß. Die TNB Mannschaft muss in Zukunft konzentrierter seine Chancen verwerten. Dann bekommt man schneller Ruhe ins eigene Spiel.

Beide Teams hatten Glück das am Ende jeweils noch elf Spieler auf dem Platz standen.

Gute Besserung an Tim Böttche und Farhad Sharifi die des öfteren nur mit groben Fouls zu stoppen waren. Aber auch wir haben nicht unser fairstes Spiel bestritten.
Dafür das man mit Rehbrücke sehr gut befreundet ist, war es zu hart gewesen. Allerdings muss das jemand anderes unterbinden.

Danke an Janis Jacobi um dem C1- Junioren Trainer

Abgehakt und nun haben wir am 26.5. in Ruhlsdorf unseren ersten Matchball um Staffelsieger zu werden. Anstoß ist 12.30 Uhr.

Jänecke – Nabo, Knorrek, Ehrenberg, Poet – Dörrwandt, Höhne, Sharifi (Lange), Schulz (Peisker), Böttche (Jacobi) – Kräuter (Friedrich)

Hallensaison beendet

Am Donnerstag, den 27. April 2018, ging für die Schwimmer des TSV Treuenbrietzen die Hallenbadsaison zu Ende. In diesem Winter war der Zeitraum deutlich kürzer, da die Bundeswehrschwimmhalle Beelitz erneut saniert wurde und wir wie schon im Vorjahr erst im Januar starten konnten. Auch fiel überraschend der letzte Termin im Mai aus, so dass insgesamt nur 13 Trainingstermine zur Verfügung standen. (mehr …)

Arbeitseinsatz war ein voller Erfolg – TSV Jugend ist zahlreich vertreten

Dank der vielen Helfer kam man im Sanierungsprojekt einen großen Schritt voran

Am 04.05.2018 hieß es erneut Arbeiten für einen guten Zweck. Und diesmal folgten einige TSV Mitglieder, aber auch nicht Mitglieder dem Aufruf des Vorsitzenden Michael Kaiser.

Torsten Borchardt ein alter Bekannter steuerte Material bei und Rene Steinhaus sorgte mit Manpower für gutes gelingen. Neben einigen Männerspielern der Abteilung Fussball standen auch viele unsere A-Junioren ihren Mann und packten trotz folgender Trainingseinheit fleißig mit an.

Fast 12 Kubikmeter Sand mussten aus dem Gebäude entfernt werden

Mehr als 12 Kubikmeter Sand mussten noch abgetragen werden

 

Auch aus der Abteilung Tischtennis waren Helfer mit bei. Über den gesamten Zeitraum der Sanierung entwickelt sich ein Abteilungs- und Vereinsübergreifendes Miteinander, dass alle beteiligten stolz machen kann. Ob der Etatmäßige Platzwart oder der Mann für alle Fälle Werner Schwericke und auch Jörg Päpke beteiligen sich immer wieder mit vollem Einsatz.

Allen gebührt großer Dank, denn ohne all die Helfer wären wir noch nicht so weit, wie wir es jetzt sind. Dank gilt natürlich auch allen die hier nicht genannt sind. In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal an die kleine „Dankes Grill Freibier Party“ am 26.05.2018 für alle Helfer erinnern.

TSV Landesklasse Team holt aus den letzten Spielen 7 Punkte und verlässt erstmals seit zwei Monaten einen Abstiegsplatz

TSV spielt 1:1 gegen Meyenburg

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-gute-leistung-aber-nur-ein-punkt/

TSV siegt gegen Lindower SV Grün Weiß mit 2:0

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-tsv-bleibt-erstmals-in-dieser-saison-ohne-gegentor/

Der frisch gebackene dreifache Vater stellt sich weiter in den Dienst des TSV – mit Erfolg

 

TSV siegt erneut zu Hause gegen Kyritz mit 2:1

Der Abstiegskampf der Landesklasse West bleibt weiter spannend. Seit fast zwei Monaten steht der TSV Treuenbrietzen erstmals wieder auf einem Nichtabstiegsplatz und übergibt die Rote Laterne an den Lindower SV Grün Weiß.  Zum dritten Mal in Folge bleibt der TSV ungeschlagen und holt somit aus den letzten drei Spielen sieben Punkte.

Martin Lüdicke war nach langer Abwesenheit wieder im Team. Dafür ging der in den letzten Spielen gut agierende Oldie Sebastian Illesch vorerst auf die Bank. So konnte Trainer Jens Ross fast unverändert im Vergleich zur Vorwoche auflaufen lassen. Gegner in dieser Woche war der SV Rot Weiß Kyritz. Die Kyritzer, die um ihren starken Spieler Driton Baliu immer wieder für Achtungserfolge sorgten, haben mit dem Abstieg nichts zu tun und befinden sich in einer gesicherten Mittelfeldposition in der Liga. Zum Auswärtsspiel reisten die Gäste jedoch nur mit 11 Mann und etwas verspätet in der Sabinchenstadt an.

Die Unparteiischen begannen die Partie mit etwa 20 Minuten Verspätung.

Doch der Beginn hatte es gleich in sich. Bereits nach sieben Minuten kamen die Gäste gefährlich über Außen. Den Querpass konnte der beste Kyritzer mühelos zum 0:1 aus Heimsicht einschieben. Für die Taktik der Treuenbrietzener war das alles andere als ideal. Nun musste man das Spiel machen und versuchen sich gegen die Gäste Chancen zu erarbeiten. Doch auch der TSV verfügt über starke Spieler. So konnte an diesem Spieltag Nico Höhne überzeugen und war maßgeblich an den Chancen des TSV immer wieder beteiligt.

Doch die erste Halbzeit sollte den Gästen aus  Kyritz gehören. Mit Rückenwind erspielte sich die Truppe um Trainer Ronny Kaprat, der selbst mit auf dem Feld stand, immer wieder Chancen zum Ausbau der Führung. Doch Maas war wieder einmal zur Stelle, wenn es eng wurde.  So rettete man sich aus Treuenbrietzener Sicht glücklich mit dem 0:1 in die Halbzeitpause. Somit war noch alles drin im Duell um Punkte für den Klassenerhalt.

Der bereits angesprochene Höhne sorgte dann mit seinen Ideen in Halbzeit zwei auch dafür, dass der TSV stärker agierte. Nach kleinen Umstellungen auf Seiten des Gastgebers konnte der TSV auch einen guten Start in die zweiten 45 Minuten hinlegen. Nur eine Minute länger als Kyritz in der ersten Halbzeit dauerte es, bis das wichtige 1:1 fiel. In der 53. Minute flankt Nico Höhne von außen herein, der Kyritzer Schlussmann unterläuft den Ball und Philip Müller köpft zum Ausgleich in die Maschen.

Jetzt kam der Gast nicht mehr zurecht. In den nächsten zehn Minuten dominierte der TSV und erneut Höhne verfehlt mit einer Direktabnahme knapp das Tor. Doch nur kurze Zeit später bedient Höhne den Treuenbrietzener Angreifer Sebastian Beelitz und dieser bringt mit viel Gefühl den Ball vom 16er Eck an den Innenpfosten, von dem er zum bejubelten 2:1 einschlug.

Der TSV agierte wieder als Team und stand kompakt. Jeder einzelne Spieler war konzentriert und arbeite gegen den Abstieg. Leider kam es nun zu dem teuren Preis für den TSV. Der Kapitän des TSV, Thomas Knappe, wurde rüde gefoult und musste verletzt vom Platz. Über eine Rote Karte hätte man in dieser Situation sicherlich nicht streiten müssen. Doch es gab nicht mal Gelb für die unsportliche Aktion der Gäste. Die bis dahin eh schon robust geführte Partie erhielt damit ihren Höhepunkt. Darüber hinaus verletzte sich auch Christian Knappe. Zwar war es diesmal ohne gegnerische Einwirkung, dennoch wird der Defensivakteur fehlen. Nach der Verletzung vom TSV Kapitän in der 67. Minute wurde Kyritz wieder stärker.

Die einzige Chance das Ergebnis höher zu schrauben hatte Jerome Weigmann, der auch neben Höhne immer wieder für Gefahr sorgte. Doch obwohl Kyritz auch den Ausgleich verdient hätte, stand wie zuletzt Fortuna auf Seiten des TSV. Doch Glück muss man sich verdienen. So gehörte die letzte Aktion im Spiel den Kyritzern. Der schon geschlagene Maas konnte nur noch zusehen, wie ein Gästespieler frei vorm TSV Gehäuse auftauchte, doch Philip Müller lenkte den Abschluss noch glücklich am Tor vorbei.

Nach 90 Minuten war pünktlich Schluss und der TSV gewann sein Heimspiel. Mittwoch muss man nun nach Brandenburg zum Abstiegskonkurrenten. Anpfiff ist dort dann bereits 18.15 Uhr. Der TSV hofft, dass man auch im vierten Spiel in Folge nicht verliert. Mit etwas Glück steht dann Torsten Senft wieder zur Verfügung und die Defensivtaktik des TSV wird erneut belohnt.

TSV: Maas, Päpke K., Knappe Ch. (Ross), Lüdicke, Hähndel (Agaba), Müller, Weigmann,  Höhne, Knappe Th. (Illesch), Päpke P., Beelitz

 

TSV Oldies mit 3:1 Sieg zum Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt reisten die AH Fußballer nach Nonnendorf. Durch einige langfristige Ausfälle waren nur 10 Spieler an Bord und somit war die Ausgangssituation natürlich nicht die Beste. Ihr Debüt auf dem Großfeld bei den Oldies gaben Maik Hank, Christian Krebs und Sebastian Kubiak. In der 1. Halbzeit war es trotz der Unterzahl ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Chancen. Nach einem Fehler von Torhüter N. Afram stand es 0:1. Er ließ sich nach einem Rückpass vom Nonnendorfer Stürmer den Ball abjagen und dieser hatte dann keine Probleme den Ball einzuschieben. Wenig später machte er aber seinen Fehler wieder wett, denn er parierte Klasse gegen einen frei vor ihm stehenden Gegenspieler. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause und für den TSV war noch alles möglich. Gleich nach dem Wechsel gab es gute Chancen mit viel Pech für die Treuenbrietzener. Ein Schuss von Frank Lüllwitz aus knapp 18 Metern landete am rechten Innenpfosten, einen indirekten Freistoß im Strafraum, nach Rückpass zum Torwart, setzte erneut Frank diesmal an den linken Pfosten. Mitte der 2. Halbzeit gab es ca. 18m halbrechts vor dem Tor, nach einem groben Foul an Ronny Kummer, einen Freistoß. Diesmal zielte Frank Lüllwitz genauer und traf zum Ausgleich. Leider verletzte sich Ronny bei der Aktion und konnte nicht weiterspielen. Fairerweise ging auch ein Nonnendorfer Spieler vom Feld, so dass es weiterhin bei 1 Spieler Überzahl blieb. Im TSV Spiel wurde umgestellt und Maik Hank rückte weiter nach vorn, was letztendlich genau die richtige Maßnahme war. Die Gastgeber waren jetzt zwar optisch überlegen, aber über Konter gab es die klar besseren Möglichkeiten für die TSV Oldies. Zunächst schoss Christian Krebs freistehend vor dem gegnerischen Kasten den Ball übers Tor, dann aber machte es Maik Hank besser und zirkelte aus 16m Torentfernung den Ball in den Winkel. Kurze Zeit später toller Doppelpass in Strafraumnähe und Maik behielt allein vor dem Tor die Nerven und vollendete zum 3:1. Fast hätte er auch noch einen Hattrick geschafft, aber der Nonnendorfer Keeper und der Pfosten verhinderten einen weiteren Treffer. Am Ende ein verdienten Sieg mit einer starken kämpferischen Leistung.

TSV mit: Afram (Tor), Kubiak, Krüger, Büntig, Knorrek, Schega, Lüllwitz (1), Krebs,    Hank (2),  Kummer

Auf diesem Wege gute Besserung für Ronny

Wir brauchen Eure Hilfe.

Am kommenden Freitag den 04.05.2018 von 16 Uhr – 19 Uhr ist nochmal ein Arbeitseinsatz im Waldstadion notwendig. Dazu brauchen wir viele helfende Hände, die uns beim abtragen des Sandbodens aus der Baracke im Waldstadion unterstützen (Sand schippen bzw. heraus karren). Zur besseren Koordination dessen, sendet eure Zusage bitte kurz an Michael Kaiser 0174-3253095.

1 54 55 56 57 58 442