3. Sieg in Folge

Im letzten Vorrundenspiel gegen den FSV Brück hatten unsere E-Junioren einen kampfstarken Gegner als Gast. Bei regnerischem Wetter wurde in der 1. Halbzeit mehr „gebolzt“ als Fußball gespielt. Chancen durch den nassen Rasen gab es auf beiden Seiten, aber unser Torhüter Kevin Mauruschat wie auch der Brücker Torwart hielten ihren „Kasten“ sauber. Nach der Halbzeit wurde endlich von unseren Jungs und Mädchen der Mitspieler gesucht und Fußball gespielt – die Torchancen kamen plötzlich. Yannick Tessnow und Jakob Schlunke verteilten mit Til Rudolph im Mittelfeld besser die Bälle und ließen die Brücker kaum noch über die Mittellinie. Nach einigen Chancen von Moritz Kranz, Max Blümel, Til und Jakob dribbelte Yannick Richtung Strafraum und wurde gefoult. Den Freistoß schoß Jakob hoch über den Torwart zum 1:0 ein. Nach einem klugen Paß von Moritz lief Til allein auf das Brücker Tor zu und vollendete zum 2:0. Wir waren jetzt deutlich überlegen, aber die Brücker verteidigten ihr Tor mit großem Einsatz. Die Abwehr mit Hannes Stöckmann, Luca Dähne und Franceska Felgentreu ließ nur noch einen Torschuß in der 2. Halbzeit zu, den aber Kevin zur Ecke lenken konnte. Mit diesem Sieg wurden wir Gruppenzweiter und sind in die KREISLIGA aufgestiegen! Ein toller Erfolg für die junge Truppe! Natürlich auch ein großes DANKESCHÖN allen Eltern für die bisherige Unterstützung. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, L. Dähne – T. Rudolph (1 Tor), Y. Tessnow, J. Schlunke (1 Tor) – M. Kranz, M. Blümel (F. Felgentreu, F. Leschbor, W. Sommerfeld).

Sieg gegen Berliner Gäste

Heute kam es zum bereits 3. Aufeinandertreffen mit dem HSV Rot-Weiß Berlin.
Bei leicht regnerischem Wetter wurde mit ein wenig verzögerung im Niemegker Waldstadion angepfiffen. Bereits zu Beginn des Spiels konnte man sich einige Chancen herausspielen, welche aber entweder kläglich vergeben oder vom starken Gästekeeper gehalten wurden. Dann kam der große Auftritt von Ludwig Schumann (Leihgabe der 1. Mannschaft), der nach einer Wunderbaren Flanke von Robert Pramschüfer per direktabnahme das 1:0 erzielte. Nur wenige Minuten später konnte Robert erneut eine Flanke vors Tor bringen, welche von Geburtstagskind Rehan „Uri“ Qamer (der kleinste Spieler auf dem Platz) an die Querlatte geköpft wurde und dann im Nachschuss von Ludwig zum 2:0 eingenetzt wurde. Damit ging es dann auch in die Halbzeit und die warme Kabine.
In der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielgeschehen, ausser das wir uns noch mehr Chancen erspielten. Nach schönem Pass in den Lauf konnte Lukas „Tito 100%“ Henkel den Ball am Keeper vorbei zum 3:0 einschieben. Die einzige unachtsamkeit in unserer Defensive nutzten die Gäste eiskalt aus und verkürzten auf 3:1. Dies änderte aber nichts an unserem Spiel und somit konnte Martin Maas einen abpraller nach Eckball aus 25 m direkt im Winkel zum 4:1 versenken. Jetzt durfte auch endlich unser dauer Vorbereiter Jerome Weigmann ran, der bereits einige Chancen im Spiel hatte aber keinen Nutzen daraus ziehen konnte, nach schönem Solo bei dem er 3 Abwehrspieler stehen ließ, schob er zum 5:1 Endstand ein.
Fazit: Eine schöne geschlossene Mannschaftsleistung, bei der wirklich jeder Spieler überzeugen konnte.

Es spielten: Hans Maßwig (Tor) – Martin Maas (1), Niklas Hoedt, Ingo Nitschke – Ludwig Schumann (2), Jerome Weigmann (1), Robert Pramschüfer – Rehan Qamer, Lukas Henkel (1)

Bernd Martin bei den Alten wie in alten Zeiten

Das Freundschaftsspiel unserer AH am vergangenen Freitag bei Union Linthe wurde am Ende verdient mit 4:2 gewonnen. Allerdings sah es zu Beginn nicht danach aus, denn Union Linthe ging bereits nach 5min. mit 1:0 in Führung. Und sogleich schaltete man das Flutlicht aus, um das Ergebnis „einzufrieren“ (in Wahrheit ein Versehen der nebenan trainierenden Männerspieler). Als es dann später weiterging, drängte der TSV mit mehr Ballbesitz auf den Ausgleich, doch die letzten Zuspiele vor dem Tor waren noch zu ungenau und so gingen die Linther nach Konter sogar mit 2:0 in Führung. Sie hätten auch das 3:0 machen müssen, doch dann traf endlich Bernd Martin nach Flanke von der rechten Strafraumseite durch einen abgefälschten Ball unhaltbar ins lange Eck. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die TSV-AH mehr und mehr das Spielgeschehen, ließen den Ball nun besser über die Flügel laufen und Mitte der 2. Hälfte traf folgerichtig Bernd Martin nach kurz ausgeführtem Eckball und der scharfen Hereingabe von Dirk Büntig zum längst fälligen Ausgleich. Dem 3. Treffer an diesem Tage für den Oldstar-Goalgetter ging wieder die Vorlage von Dirk Büntig voraus, den Bernd Martin als Abpraller im Strafraum mit links unter die Latte nagelte. Die nie aufgebenden Gastgeber hatten ihrerseits wieder die Chance zum Ausgleich, doch den Schlusspunkt setzte Dietmar Ziegler mit gekonntem Abstauber nach Torwartabpraller ins rechte Eck, nachdem sich der ganz starke, an diesem Tag riesengroße, es ist nicht die Körpergröße gemeint, Verteidiger Jens Lehmann von der Abwehr kommend gegen alle durchsetzte und nur vom guten Gäste-Spieler-Torwart zu stoppen war.
TSV-AH mit: M. Brunkow (Tor) – D. Büntig; J. Lehmann; S. Krüger; M. Schwindt; K. Höhne; M. Schröder; M. Keil; U. Wuller; D. Zeigler(1); B. Martin(3); A. Weiß

Kantersieg im 1. Heimspiel

Die E-Junioren hatten den TSV Wiesenburg zu Gast und waren guter Dinge. Alle „älteren Jahrgänge“ konnten spielen und legten sich natürlich ins Zeug. Die erste Chance hatte zwar Wiesenburg, aber dann ging es nur noch in Richtung Wiesenburger Tor. Die erste Chance aus Nahdistanz setzte Max Blümel noch an den Pfosten. Dann war es soweit zum Jubeln: nach einem schönen Zusammenspiel über Links schoss Moritz Kranz zum 1:0 ein. Danach lief Jakob Schlunke allein aufs Tor zu und schoss überlegt zum 2:0 ein. Das 3:0 fiel nach einer scharfen Eingabe von Yannick Tessnow, die ein Wiesenburger ins eigene Tor abfälschte. Dann ein Treffer für Wiesenburg nach schöner Einzelleistung zum 3:1. Doch dies störte nicht den Spielfluss. Es fiel das schönste Tor im Spiel: Moritz stoppte eine Flanke mit der Brust und schoss zum 4:1 ein. Dies war der Halbzeitstand. Ein Fernschuss von Jakob führte zum 5:1, ein Abstauber von Max Blümel zum 6:1, ein hoher Ball von Hannes Stöckmann wurde vom Verteidiger zum 7:1 ins eigene Tor gelenkt, ein überlegter Schuss von Jakob zum 8:1, nach einem Lupfer von Jean Pascal Reisner schoss Jakob das 9:1, ein Nachschuss von Til Rudolph zum 10:1, ein Alleingang von Moritz zum 11:1 und nach einer Eingabe von Moritz erzielte Jean Pascal den Endstand zum 12:1. Natürlich hatten die Wiesenburger bei nachlassender Konzentration unserer Abwehrleute auch noch Chancen. Dreimal allein vor Torhüter Kevin Kaiser, konnten die Wiesenburger ihn nicht überwinden. Tolle Leistung Jungs und Mädels! Unsere AUFSTELLUNG: K. Kaiser (Tor) – L. Dähne, H. Stöckmann (1 Tor)- T. Rudolph (1 Tor), Y. Tessnow (1 Tor), J. Schlunke (4 Tore) – M. Kranz (3 Tore), M. Blümel (1 Tor), (F. Leschbor, J. P. Reisner (1 Tor), F. Felgentreu, M. Stenzel, E. Turskic).

Auswärtserfolg beim Ex-Angstgegner

Die 2. Männer reiste nach Fredersdorf. Keiner weiß warum, aber dort war in der Vergangenheit nie viel zu holen. Tja, Zeiten ändern sich, man gewann dieses Mal mit 0:5(0:3). Es waren 90 Minuten Einbahnstraßenfußball in denen der TSV keinen Zweifel an der Überlegenheit ließ. Fredersdorf schoss in 90 Minuten vielleicht 5 Mal auf´s Tor des TSV, Keeper Avram lediglich ein mal eingreifen musste bei einem Schuss auf den Mann. Der Rest war wie beschrieben TSV Dominanz und es trafen 2x Fernando Weigmann und 3x Tobias Gutt. Einen starken Auftritt hatte Tobias Liepe, der den Fredersdorfer Topstürmer Melzer komplett aus dem Spiel nahm.
Nun Rohmaterial von Martin: „der Kapitän hatte seine Mannschaft im Griff und keiner meckerte! “
TSV mit: – Avram – K. Päpke, Lüdicke, T. Liepe – Weigmann, T. Liepe, Petzer, Knobloch, C. Knappe – Gutt, Dörrwandt –

KABOOOOOOOOOOM.

Es war wieder so weit Derby beim Ortsnachbar aus Schlalach und alle waren heiß! Und dann das, man gewann nicht nur sondern putzte den Gegner auf ihrem eigenem Platz mit 0:5(0:2)weg!
Wie alles begann. Gut besetzt trat man die „Reise“ nach Schlalach an, motivierte sich bis in die Haarspitzen und lief vor zahlreicher Kulisse auf.
Wie alles richtig begann. gab es auch schon Aufregung auf dem Feld, Elfer für den TSV. N. Höhne traf leider nur die Lattenunterkante und den schwer zu nehmenden Abpraller konnte Stephan Meinusch ebenfalls nur an die Querstange köpfen. Alle die dachten der psychologische Vorteil liegt nun bei Traktor irrten sich. Der TSV spielte einfach weiter offensiv. So war es nach gut 10 Minuten Micha Kaiser, der mit seinen gefühlten 35 Jahren Fußballerfahrung, den Ball zur Mitte brachte wo kein Stürmer sondern ein Schlalacher zur Stelle war und zum 0:1 versenkte. Manche munkeln Sympathie aus früheren Zeiten, andere nennen es dann doch Pech. Aber egal, denn „ett kommt wiett eben kommt“! Kurze Zeit später die nächste Kiste und da Marcus „ArjenRibbery“ Richter noch auf der Bank saß, war Nico Höhne genötigt den Traumpass auf einen gewissen Stürmer zu spielen. Nennen wir den Stürmer im Verlaufe des Artikels einfach „thrizzel“. Dieser „thrizzel“ blieb kalt wie eine Dackelschnauze und vollendete zum 0:2. In der Folgezeit lies der TSV dann etwas schleifen, so dass Traktor das Spiel ausgeglichener gestalten konnte aber am 16er war dann doch immer Ende und so waren es lediglich einige Fernschüsse, mit Ausnahme einer Kopfballchance. Auf TSV Seite gab es auch noch die ein oder andere Chance, es sprang aber nichts zählbares mehr heraus.
Wie alles pausierte. Ja es war halt Haltbzeit und man führte wie schon beschrieben mit 2 Toren. Und der Anhang konnte die PilsBierBecher nachfüllen.
Wie alles weiterging. Nach der Pause keine Spannug. (Man könnte dies als Subtitel bezeichnen) Traktor schaffte nach der Pause kein wirkliches Aufbäumen und der TSV blieb weiter offensiv. Nico Feller und Nico Höhne hatten unmittelbar nach der Pause die Chance auf die endgültige Entscheidung sie wurde jedoch noch verpasst.
Wie alles den Höhepunkt erreichte. Tja, kommen wir nun zur Vertiefung der Geschichte des Stürmers „thrizzel“ aus Treuenbrietzen. Da tritt der Höhne Nico einen Freistoß in den Strafraum, am kurzen Pfosten verpasst der Carl Florian (gewollt oder ungewollt ist den Fachleuten klar) und da steht am langen Pfosten „thrizzel“ und netzt zu seinem 2. Tor und zum gleichbedeutenden 0:3 ein. Spätestens ab diesem Moment war die Gegenwehr des Gastgebers gebrochen. Nur wenige Minuten später, der nun läuferisch aufblühende 19er des TSV mit Pass auf „thrizzel“
und bumms schon wieder drin und 0:4. Spulen wir wieder einen Moment vor: „Nico Höhne am Ball, Nico Höhne schaut, wen spielt er an? , da kommt der Ball quer zu „thrizzel“, der wird doch nicht, doch er schießt, der Ball fliegt und. TOOOOOOOOOOOOOOOOOR, ich werd bekloppt da trifft er schon wieder und macht den Hattrick klar, es steht 0:5 und zum vierten Mal in Folge „thrizzel“, lupenreiner Hattrick in Hälfte Zwei“.
Wie alles abgepfiffen wurde. , war der Jubel riesig man hatte diese so wichtige Derby mit sage und schreibe 0:5 gewonnen und das auch noch verdient. Es folgte der Jubel mit den Fans(Hiezu noch einmal Beileid an Maasis Mama, welche die Trikots waschen darf) und dann widmete man sich dem kühlen blonden Getränk und freute sich über den Parallelerfolg der Zweeten. Höhepunkt waren noch die Gesangseinlagen von den Capos Schubi und Sachse, TOP Ding ALTA -> Atzenpower.
Wie alles endet. , so das war´s für heute meine Damen, meine Herren ich hoffe sie konnten sich weiterbilden, ihren Wortschatz erweitern und sich die Zeit vertreiben.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, Kalisch – P-. Päpke – Carl, Kaiser(Gärtner), Höhne, Meinusch(Richter) – „thrizzel“, Feller(T. Knappe) –

Artikel aus der Brandenburger Zeitung: HIER
Artikel aus dem Flämingecho: HIER

Artikel aus Traktorsicht:HIER

Testspiele gegen HSV

Am 17. 10. werden die D 1 und D 2 Junioren ein Testspiel gegen die jeweiligen Vertreter vom HSV Rot-Weiß Berlin bestreiten.
Anstoss wird Zeitgleich gegen 12:00 Uhr sein. Im Anschluss ist ein gemeinsames Mittagessen geplant.
Bereits um 10:00 Uhr werden unsere E1- und E2-Junioren untereinander ebenfalls ein Testspiel bestreiten. Auch dort ist nach dem Spiel ein gemütliches Beisammensein geplant.

Diese Testspiele der D- und E-Junioren werden im Waldstadion Niemegk stattfinden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

2. Sieg

Nach Langer fahrt waren Die A-Jugendspieler des TSV endlich in Nennenhausen angekommen
Das Spiel fing gut für den TSV an, die Abwehr stand dieses mal sehr sicher. Nach 23 min Foul an Höhne, der danach den Platz verlassen musste. Für ihn kam K. Exel. In der 30 min schoss Patty den TSV in Führung, 1:0. Das war sein 10 Saisontor. So blieb es bis zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte machte der TSV mehr Druck nach vorn und erarbeitete sich viele Torchancen. In der 55 min machte Paule endlich das erwartete Tor. Keine 18 min nach dem 2:0 hebte der B-Jugendspieler Schmidt den Ball über den Torwart zum 3:0. Kurz darauf kam von Paule über rechts eine schöne Flanke, Kapitän Müller nahm diesen an und traf zum 4:0 Endstand.
TSV mit: Phillip H. Marco B. , Christian T. , Tom K. , Phillip M. , Paul S. , Martin H. (23min. Exel), Patrick, Kevin, Dany M. , Schmidt, Kai E. (66 min. Schmidt)

Bericht M. Höhne

Schlecht gespielt und trotzdem gewonnen!

Die zweite Männermannschaft des TSV konnte seine Siegesserie weiter ausbauen und damit die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse übernehmen.
In der ersten Halbzeit war es Nico Feller und Stephan Meinusch überlassen die Führung für den Gastgeber herraus zuschiessen. Jedoch konnte der Spitzenreiter aus Treuenbrietzen zu keiner Zeit überzeugen. Nach dem Seitenwechsel war es allein Steven Petzer zu verdanken, dass der TSV in der Spur blieb. Er führte seine Mannschaft ruhig und sachlich, nie übertriebend argumentierend, immer seine Mannschaft antreibend, einfach vorbildlich, in sichere Fahrwasser. DANKE, STEVEN! So waren es der doppelte Christoph Vetter und Martin Lüdicke (de BAMMM), die den Endstand herstellen konnten. Das 1:5 war reine Kosmetik.

Der TSV II mit: Keil – Th. Liepe, Lüdicke, To. Liepe, Näthe – Lehmann, PETZER(! ), Vetter (K. Päpke), Weigmann – Feller (Knobloch), Meinusch (Qamer)

Fazit: Wer solche Schweinespiele gewinnt hat es auch verdient vorne zu stehen (nich war, Steven! )!

Sieg gegen den Deutschen Meister

Am gestrigen Mittwoch war es endlich so weit, das langersehnten Spiel gegen den 1. FFC Turbine Potsdam stand an. Nach dem am Dienstag die letzten Vorbereitungen getroffen wurde konnte das große Event kommen.
Bereits als es zum Warmmachen ging war eine Vielzahl von Zuschauern vor Ort und die Autoschlange am Eingang zum Parkplatz nahm noch lange kein Ende. Alles in allem geht man von mehr als 1200 Besuchern aus. Als die Mannschaften auf´s Spielfeld liefen gab es die Mannschaftsaufstellung beider Teams, sowohl eine Ehrung für die frischgebackener Europameister-Turbinen.
Dann pfiff Schiri Daniel Köppen die Partie an. Man merkte in den ersten Minuten schon, dass dies ein anderes Spiel als sonst war. Aber als man sich auf diese Situation eingestellt hatte kam man besser ins Spiel und erarbeitete sich Feldvorteile. Folgerichtig erzielte Thomas Knappe per Volleyabnahme nach Flanke von Tristan Rhaue das umjubelte 1:0. Das war auch der Punkt an dem viele Zuschauer das erste Mal staunten, denn viele rechneten mit einer klaren Niederlage des TSV. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit scheiterten die Turbinen am starken TSV Keeper Nick Avram. Auf der anderen Seite schlug´s wiederum ein, so konnte Martin Lüdicke per Kopf im Anschluss an einen Eckball auf 2:0 erhöhen und kurz danach traf Markus Richter nach schöner Kombination zum 3:0. Doch Turbine kam noch vor der Pause heran. Das 3:1 erzielte Nationalspielerin Anja Mittag. Kurze Zeit später wurde sie im Strafraum zu Fall gebracht und den berechtigten „Elfer“ verwandelte Turbine Neuzugang und Nationalspielerin Fatmire Bajramaj zum 3:2. Mit diesem Ergebnis ging es dann zum Pausentee. In der Halbzeit präsentierte sich der Hundeverein mit Vorführungen.
Die zweite Hälfte verlief nicht ganz so rasant wie die ersten 45-Minuten. So gab es Chancen auf beiden Seiten, welche jedoch nicht zum Torerfolg genutzt wurden. Das änderte sich 10 Minuten vor dem Ende als Micha Kaiser zum 4:2 per Fernschuss traf. Doch Turbine steckte nicht auf und nur kurze Zeit später war es wiederum Fatmire Bajramaj die auf 4:3 verkürzen konnte, was auch gleichzeitig das Endergebnis war.
Nun war der Platz frei für die zahlreichen Autogrammjäger und so brauchte die ein oder andere Turbnine-Spielerin noch eine ganze Weile bis zur Kabine. Aber wann bekommt man als Fan schon einmal die Gelegenheit für Fotos und Autogramme und zu solch einer Nähe zu den Deutschen-Meisterinnen.

Im Anschluss an das Spiel saß man mit den Gästen aus der Landeshauptstadt noch am leckeren Buffet, hier großes Lob an die Gaststätte Treffpunkt. So kam man auch noch zu lockeren und interessanten Gesprächen mit den Gästen. Als diese dann abgereist waren ging ein großer Tag mit ein paar gemütlichen Pils zu Ende.
Fazit: TOP Sache kann man nur sagen. Mit so einem enormen Zuschauerzulauf haben nicht einmal die kühnsten Optimisten gerechnet. Auch das Ergebnis ist natürlich aus TSV-Sicht riesig, sowie für viele überraschend.
Besonderer Dank an die vielen Helfer! (Heiko hier kannst du ja noch mal einschreiten und viele Namen folgen lassen). Natürlich auch ein großer Dank an die Spielerinnen und Verantwortlichen des 1. FFC Turbine Potsdam.

Die Autogramme waren heiß begehrt

Die Autogramme waren heiß begehrt


TSV mit: Tor: Nick Avram, Phillip Keil – Abwehr: Martin Lüdicke, Tim Schwericke, Christoph Vetter, Pit Päpke, Julian Päpke, Nico Lehmann, Micha Kaiser – Mittelfeld: Thomas Knappe, Nico Höhne, Florian Carl, Arne Schulz, Dennis Gärtner, Fernando Weigmann, Markus Richter – Sturm:Tobias Gutt, Nico Feller, Tristan Rhaue, Stephan Meinusch –
Turbine mit: Hohlfeld – Schmidt (57. Schiewe), Draws, Henning – I. Kerschowski, Zietz, Keßler, Odebrecht (57. Schröder) – Mittag (46. M. Kerschowski), Bajramaj, Kaurin

Tore: 1:0 Thomas Knappe(10. ), 2:0 Markus Richter(25. ), 3:0 Martin Lüdicke (32. ), 3:1 Mittag (40. ), 3:2 Bajramaj (43. , Foulelfmeter), 4:2 Micha Kaiser (75. ), 4:3 Bajramaj (84. )
Hier gibt es den Link zum Artikel auf der Turbine Homepage: KLICK

. ein paar Bilder.
. dann bleibt nur noch Turbine nochmals Danke zu sagen und dann bis zum nächsten Jahr! Viel Glück und Erfolg euch in der Saison
Beim TSV liegt die Konzentration nun aber bei der schweren Aufgabe am Sonntag gegen Mitfavorit Roskow.

1 169 170 171 172 173 220