Auswärtssieg

Im 2. Punktspiel der E-Junioren in Busendorf gegen die SG Borkheide/Busendorf II fehlten zwar wieder drei von den „Großen“, aber dafür sahen die mitgereisten Eltern eine Mannschaft auf dem Platz, die von Anfang an mit viel Laufbereitschaft überzeugte. Das Mittelfeld mit Florian Leschbor, Jakob Schlunke und Yannick Tessnow erlief sich viele Bälle und so waren wir fast ständig in des Gegners Spielhälfte. Ein langer Ball von Hannes Stöckmann fast von der Mittellinie schlug über dem Torhüter zum 0:1 für uns ein. Und kurze Zeit später spielte Jakob Yannick frei, der zog nach innen und schoss in die lange Ecke zum 0:2. Dann war endlich Jakob dran, er schoss ebenfalls überlegt in die lange Ecke zum 0:3. Die Platzbesitzer hatten auch ihre Chancen, aber trafen das Tor von Kevin Kaiser nicht oder zögerten zu lange. Hannes Stöckmann, Franceska Felgentreu und Luca Dähne standen in der Abwehr sicher und den einzigen gefährlichen Schuss lenkte Kevin zur Ecke. Und das I-Tüpfelchen der SUPERhalbzeit war noch das Tor von Sascha Neumann zum 0:4. In der 2. Halbzeit ließ etwas die Kraft nach, wir blieben aber bei unseren Konterchancen gefährlich – nur die Platzbesitzer hielten jetzt energisch dagegen. Aber gegen den Fernschuss von Walter Sommerfeld war der Torhüter machtlos. 5 Tore auswärts – was soll da noch anbrennen? Ruckzuck schossen die Gegner dreimal auf unserer Tor, als im Strafraum „Vollversammlung war – und dreimal ging der Ball an Freund und Feind vorbei ins Tor. 3:5 nur noch, aber jetzt war endlich Schluss. Die größere Laufbereitschaft hat den Unterschied ausgemacht. SUPER Jungs! EURE Leistung ist das Ergebnis der hohen Trainingsbeteiligung und der Lernbereitschaft. Macht weiter so. Ein großes DANKESCHÖN an Til Rudolph, der in der D-Juniorenmannschaft spielte und sogar ein Tor schoss. UNSERE Aufstellung: K. Kaiser (Tor) – L. Dähne. H. Stöckmann (1 Tor), F. Felgentreu – J. Schlunke (1 Tor), Y. Tessnow (1 Tor), F. Leschbor – W. Sommerfeld (1 Tor), (J-P. Reisner, S. Neumann (1 Tor), M. Stenzel).

Wieder 6 Punkte im Männerbereich

Vorneweg muss man einfach mal erwähnen, dass unsere 2. Männer einen Start nach Maß hingelegt hat. 5 Spiele und 15 Punkte sind das Resultat des besten Saisonstarts aller Zeiten. Das ist echt ne schöne Sache. Und am Wochenende wurde der 5 Sieg in Busendorf eingefahren.
Die Jungs, begleitet von Werner Schwericke, besiegten die Heimmannschaft mit 3:2. Mit einer guten Mannschaftsleistung und drei Treffern von Tristan Rauhe war der Traumstart dann um 16:45 perfekt. Glückwunsch an dieser Stelle und weiter so. Die,die am Wochenende beruflich nicht konnten,danken denen,die für sie aufopferungsvoll alle Aufgaben tadellos abgearbeitet haben. Werner und Thorsten können das Lob ausschließlich für sich verbuchen DANKE!

Unsere 1. Männer konnten im schweren Spiel bei Blau Weiß Wusterwitz ebenfalls eine gute Tagesform abrufen und gewannen verdient mit 1:0 durch ein Tor von Tobias Gutt. Wichtig für uns, denn am kommenden Sonntag kommt die Mannschaft aus Roskow ins Waldstadion, und das dürfte dann die erste richtige Herausforderung für uns darstellen – ohne die vorherigen Leistungen zu schmälern – denn die schlugen zum Beispiel Niemegk mit 7:2 an diesem Spieltag.

Es gilt also am Dienstag und Freitag hart zu trainieren, um die Positionen beider Mannschaften zu festigen. Denn wie alles im Leben, bekommt man auch im Fußball nichts geschenkt.

Endlich ein Sieg

Im letzten Spiel in der Playoffrunde konnte die 2. Mannschaft der D-Junioren mit 4:5 bei der 2. Vertretung vom FSV Brück gewinnen.

Bereits vor Anpfiff war klar, dass dies ein schweres Spiel würde, da aufgrund einiger Absagen nur 8 Spieler vom eigentlich 10er Spielerkader zur verfügung standen.

Glücklicherweise konnten Niklas Hexmann aus dem 1. D-Team und Til Rudolph von den E-Junioren aushelfen. Hier möchten wir uns nochmal bei den beiden bedanken.

Nun zum Spielgeschehen: Trotz der Personalprobleme ging das Team vom Anpfiff an Hochmotiviert in die Partie und konnte bereits in der 8. Minute nach wunderbarem Distanzschuss aus 20 Metern von Jerome Weigmann in führung gehen. Til Rudolph erhöhte nach schöner hereingabe von Martin Maas nur 4 Minuten später auf 0:2. Nun fingen die Platzherren an gegenwehr zu zeigen und kamen zum 1:2 (15. ) Anschlusstreffer. Doch davon unbeeindruckt konnte Ingo Nitschke nach vorarbeit von Pia Feldhahn den alten abstand widerherstellen (21. ). Brück konnte aber nur 3 Minuten später das 2:3 erzielen und damit ging es dann auch in die verdiente Pause.

Die Brücker kamen mit viel Elan aus der Kabine und erzielten in der 40. Minute den Ausgleich. Davon schien unser Team wider wachgerüttelt und Jerome Weigmann konnte nach einem Solo das 3:4 erzielen (43. ). Die Gastgeber wehrten sich nach kräften und konnten einige Torchancen herausspielen, welche aber von Schlussmann Hans Maßwig und seinen Vorderleuten vereitelt wurden. In der 52. Minute konnte dann das verdiente 3:5 nach langem Abstoss und Kopfballverlängerung von Pia auf Ingo, der eiskalt einschob, gemacht werden. Kurz vor schluss fiel nach der einzigen Unachtsamkeit von Hans das 4:5 (57. ).

Fazit: Nach den bisherigen hohen Niederlagen konnte man zeigen, was mit Teamwork und Einsatz alles geleistet werden kann.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Hans Maßwig und Pia Feldhahn
Es Spielten: Hans Maßwig, Niklas Hoedt, Niklas Hexmann, Martin Maas, Pia Feldhahn (SF), Jerome Weigmann (2), Til Rudolph (1), Ingo Nitschke (2)

PS: Die neuen Mannschaftsfotos beider D-Juniorenteams sind endlich Online.

2 Punkte verloren, aber ungeschlagen nach vier Spielen!

Der TSV Treuenbrietzen ist im Männerbereich weiter ohne Niederlage. Als erstes muss man mal unserer 2. Männer Mannschaft gratulieren. Denn wer es schafft in 10 Minuten aus einem 4:2 ein 4:5 zu machen betreibt ganz großen Sport!
Echt geil Männer.

Die 1. Mannschaft musste zum erwartet schweren Spiel zum Lokalrivalen nach Niemegk reisen, wo Sie aber trotz eines mageren 0:0 gut spielte. Auch wenn man teilweise von außen das Gefühl hatte heute geht nicht viel, muss ich als Trainer sagen, ohne irgendwas schön zu reden, dass über 90 min die Einstellung Top war. Jeder Spieler der an diesem Tag zum Auswärtsspiel reiste, stellte sich komplett in den Dienst der Mannschaft.

In erster Linie müssen wir Keiler danken der schon in der 7. min einen 11 Meter hielt und auch im weiteren Spielverlauf gab er sich keine Blöße. Wenn die Null stehen soll steht sie also.

Leider war es die Chancenverwertung die uns eine größere Ausbeute verwehrte. In der ersten Halbzeit war es Thomas und Stephan die schon den Führungstreffer erzielen konnten. Fairerweise ging es der Heimmannschaft genauso.

Die zweite Halbzeit war dann vom Regen, von Niemegker Kontern und von einigen vielversprechenden TSV Aktionen geprägt. Hätte man Fortuna auf seiner Seite gehabt, hätte der Sieger TSV Treuenbrietzen heißen müssen. So wurden uns in der Schlussphase noch zwei klare Elfmeter nicht gegeben und durch eine reife Schauspielleistung einiger Niemegker Spieler kam auch nie wirklich ein Spielfluss zu Stande. Schade ich möchte nur noch an Euch – meine Spieler – appelieren, dass wir keineswegs enttäuscht sein müssen und wir einfach noch mehr daran arbeiten werden den Spass, den wir alle am Fussball haben, 90 min lang auf dem Platz aufleben zu lassen.

Heute ab 18. 30 haben wir auf jeden Fall wieder Spass!

Spiel in 10 Minuten Gedreht!

Am 4. Spieltag gewann die Reserve des TSV mit 4:5 bei Blau-Weiß Rädel. Besonderheit war, dass man in der 82. Minute das 4:2 kassierte und wohl niemand mehr mit einem Sieg rechnete. Doch falsch gedacht, innerhalb von knapp 10 Minuten wurde das Spiel gedreht und in ein 4:5 Auswärtssieg umgewandelt.
TSV II: Avram – Näthe, Gärtner, K. Päpke, Lüdicke – Petzer, Vetter, Lehmann, Mahlow (Knobloch) – Feller (Thomas Liepe), Raue (Tobi Liepe)
Spielbericht folgt.

Auswärts war nichts zu holen

Die neuformierte E-Juniorenmannschaft hatte bei Borussia Belzig einen schweren Stand. Mit nur zwei Spielern aus der ehemaligen E-Junioren, den neu dazugekommenen Spielern aus den F-Junioren und noch 3 aktuellen F-Juniorenspielern zeigte sich schnell der Alters- und Klassenunterschied. Die Belziger zeigten ein gutes Zusammenspiel und erarbeiteten sich viele Torchancen. Das es zur Pause nur 2:0 stand, lag auch am gut haltenden neuen Torwart Kevin Kaiser. Nach seiner Verletzung stand gleich in der 2. Halbzeit der „Alte“ Luca Dähne beim Handstrafstoß im Tor und. der Ball ging an den Pfosten. Die drückende Überlegenheit nutzte Belzig „nur“ noch zu 3 weiteren Toren. Es war das erste Spiel und auf die körperliche Überlegenheit müssen sich die Jüngeren erst einstellen. Natürlich fehlt auch das Zusammenspiel- dafür war die Trainingsbeteiligung in den ersten Wochen zu gering. Luca Dähne als F-Junior war unser bester Spieler auf dem Platz- zuerst als Verteidiger und dann auf seiner bisherigen Position als Torwart. Ein großes DANKESCHÖN an Florian Leschbor, der an diesem Spieltag in der D-Juniorenmannschaft spielte! Unsere AUFSTELLUNG: K. Kaiser (Tor) – L. Dähne, Y. Tessnow, F. Felgentreu – J. -P. Reisner, J. Schlunke, M. Blümel – W. Sommerfeld ( J. Wiesenack, S. Neumann, M. Stenzel, E. Turskic).

Mal wieder was von den Alten

Am vergangenen Freitag wurde im ersten Spiel nach der Sommerpause im Parkstadion gegen Trebbin, im Gegensatz zum letzten Spiel der Hinrunde wo man nur 4:4 spielte, diesmal deutlich mit 7:1(3:0) gewonnen. Man präsentierte sich in sehr guter Spiellaune und so traf Mike Knorrek folgerichtig früh zur 1:0 Führung mittels Direktabnahme nach Flanke von Roland Meinusch von rechts. Die nächsten 3 Treffer toll vorbereitet beim ersten von Mario Schröder mit Rückpaß von der Grundlinie und zuvor Balleroberung von Andreas Ziegler im Strafraum, beim zweiten von Lars-Peter Görlitz mit schnellem Zuspiel aus dem linken Mittelfeld und Paß von Andreas Ziegler und beim dritten nach der Pause von Frank Lüllwitz nach Flanke und Direktpaß von Michael Keil erzielte A. Weiß. Im 2. Spielabschnitt ließen dann die Kräfte der Gäste deutlich nach und Frank Lüllwitz traf nach Zuspiel von Michael Keil per Flachschuß im Strafraum unhaltbar ins rechte untere Eck. Zwei weitere Fernschüsse zum einen durch Karl Rüger von 18m ins rechte untere Eck und von Michael Keil mit tollem Heber aus 25m von halb rechts in linke Toreck sorgten für den Endstand. Die Defensive um Holger Neumann, Dirk Büntig, Mathias Schwindt und unserem Rückhalt Michael Brunkow ließ an diesem Tage sehr wenig Gästegefahr zu und war damit ebenso der Garant für diesen deutlichen Heimsieg.
TSV-AH: M. Brunkow (Tor) – H. Neumann; R. Meinusch; D. Büntig; M. Schwindt; M. Knorrek; L. -P. Görlitz; M. Schröder; M. Keil(1); F. Lüllwitz(1); A. Ziegler; K. Rüger(1); A. Weiß(3) und Sommi als Schiri, wie immer THE BEST.

Am diesem Freitag sind traditionell wieder die AH der SV Babelsberg 03 zu Gast, Spielbeginn ist um 18. 00 Uhr im Parkstadion. Der letzte Vergleich endete 1:4.

Blamage bei Empor

Die I. Vertretung des TSV hat sich am Sonntag mit 3:1(1:1, 1:1) nach Verlängerung im Kreispokal Westhavelland bei Empor Brandenburg blamiert. Man reiste dünn besetzt an, wollte jedoch mit allen Mitteln weiterkommen. Dieses Unternehmen geriet bereits früh ins Stocken, denn der Gastgeber ging schnell in Führung. Danach kam der TSV besser ins Spiel, jedoch ohne wirklich zwei Klassen besser zu sein. Die hochkarätigen Chancen konnte der Empor-Keeper teilweise unglaublich entschärfen, ehe er vor der Pause einen Schuss nicht festhalten konnte und im Nachsetzen Peter Dörrwandt foulte. Den fälligen Elfer verwandelte Thomas Knappe im wahrsten Sinne mit dem Pausenpfiff zum Ausgleich. Dazu noch eine Anmerkung, der Schiri stellte, bevor er den Elfer freigab, klar, dass man gar nicht drängeln brauch um nachzusetzen, es sei die letzte Aktion. Also geht der Ball gegen Latte oder Pfosten oder der Keeper hält gib es keinen Nachschuss es ist sofort Schluss. So auch noch nicht erlebt, aber schon witzig. Zum Schiri kann man nur sagen, solide Partie, teilweise schwierig ohne Assistenten, aber er pfeift ja nicht umsonst in der höchsten Liga auf Kreisebene.
In Hälfte zwei passierte nicht viel aufregendes, Empor kämpfte mit Mann und Maus um die Sensation zu schaffen und sie hatten die ein oder andere Möglichkeit. Der TSV kam einfach nicht richtig ins Spiel auch wenn es hier auch die ein oder andere Chance gab. So ging es in eine Extrarunde, wo in den ersten 15 min. nicht viel passierte. In der zweiten Hälfte der Verlängerung fiel dann der Führungstreffer für Empor. Als der TSV alles nach vorn warf erzielte der Gastgeber mit dem Abpfiff noch das 3:1.
Was soll man dazu sagen. absolut rabenschwarzer Sonntag, nun gilt es in der Liga die richtige Antwort zu geben und das Pokalaus vergessen zu machen. Dank an A-Junior Philip Müller, der ein starkes Spiel machte. (danke Flo=) ) Zu Empor kann man nur sagen Glückwunsch und sie haben gezeigt warum sie mit zu den Aufstiegsanwärtern der 2. Kreisklasse gehören.
TSV mit: – Maas – Lehmann, P. Päpke, Kaiser – Müller – Carl, N. Höhne, T. Knappe, Meinusch – Rhaue, Dörrwandt(Richter) –
Auf der Homepage von Empor ist ebenfalls ein Bericht: KLICK!

Pokalniederlage!

Die Reserve des TSV musste sich den Gästen des SV Hohennauen in der ersten Kreispokalrunde mit 1:3 geschlagen geben.
Zwar konnte man, in einer von Ungenauigkeiten geprägten ersten Hälfte, durch einen direkt verwandelten Freistoß von Steven Petzer in Führung gehen, konnte diese aber nicht einmal in die Halbzeit retten. Beim Gegentor tanzte der Hohennauener Angreifer die komplette TSV-Abwehr aus und verwandelte zum 1:1. Nach der Pause passierte auf beiden Seiten erst einmal herzlich wenig und das Spiel verlor sich im Mittelfeldgeplänkel. Mitte der zweiten Hälfte kassierten die Sabinchenstädter dann das 1:2 und mussten dem Rückstand hinterherlaufen. Da man offensiv aber kaum noch Akzente setzen konnte und die Defensive vernachlässigt wurde, fing man sich kurz vor Schluss den 1:3 Endstand. Grund für die Niederlage waren individuelle Fehler sowie mangelnde Durchschlagskraft im Angriffsspiel der Treuenbrietzener!
Um es mit Flo´s Worten der Vorwoche zu sagen:“schei** passiert“! Nächsten Sonntag muss man sich zusammenreißen und beweisen, warum man in der Liga noch ohne Punktverlust ist!

Aufstellung: – Avram – Tobi Liepe, Näthe, Kalisch – Sihr, Vetter, K. Päpke (Thomas Liepe), Petzer (Knobloch), Mahlow – Beau, Weigmann –

Auswärtssieg beim SV Wollin II

Die Reserve des TSV gewann das Auswärstspiel bei der zweiten Vertretung der Wolliner mit 4:5!
Von Anfang an zeigte man den spielerisch besseren Fußball und agierte besonders in den ersten Minten druckvoll.
Trotz einiger vergebener Chancen konnte man sich eine komfortable 2:0 Führung herrausspielen.
Aber wiedereinmal machte man sich selbst das Leben durch Unkonzentriertheiten in der Defensive schwer, so dass man nur mit einem 2:2 in die Pause gehen konnte. Nach der halbzeit machte sich das hohe Tempo der ersten Halbzeit bemerkbar, da der Spielfluss merklich litt. Dennoch erzielt man die erneute Führung und konnte diese sogar auf 4:2 erhöhen. Die Freude währte aber nicht lange, da die Gastgeber den Anschluss erzielten. Als der TSV dann das 5:3 erzielte und das Spiel entschieden schien, konnten die Wolliner in den letzten Minuten das für nicht mehr möglich gehaltenen 5:4 markieren. Da die Platzherren außer langen Bällen nichts mehr zusetzen konnten, brachten die TSV-Spieler den knappen Sieg verdient über die Zeit. Seinen Einstand für den TSV feierte Sebastian Näthe, der aus Niemegk in die Sabinchenstadt wechselte.
Aufstellung: – Avram – Tobi Liepe, Lüdicke, Kalisch (Näthe) – Richter, Vetter, Knobloch, Petzer, Sihr (Thomas Liepe) – Feller, Weigmann –
Tore: 2x Petzer, Feller, Vetter, Sihr

1 170 171 172 173 174 220