Pokal-Aus im 9m-Schießen

Im Pokalspiel beim unterklassigen Zellendorfer SV aus der Kreisklasse schieden unsere D1 nach torloser regulärer Spielzeit und Verlängerung unglücklich mit 5:4 im 9m-Schießen aus. Unsere Mannschaft rannte das ganze Spiel auf das Tor der defensiv aufgestellten Gastgeber an, kombinierte bis zum Tor mit gutem Flügelspiel, jedoch das große D1-Manko der Chancenverwertung hält weiter an. Fast jeder unserer Spieler aus Mittelfeld und Angriff hätte ein Tor erzielen können, aber man scheiterte immer wieder an dem sehr starken Zellendorfer Torhüter.
Und wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech hinzu und die tapfer verteidigenden Gastgeber wurden dann am Ende vom Punkt belohnt. So ist Fußball, aber trotzdem ein Kompliment an die gesamte Mannschaft für den gezeigten Einsatz jedes Einzelnen und das deutlich verbesserte Zusammenspiel.
Neben unserem Torwart Florian Bürger und dem nach langer Verletzungspause langsam wieder in Form kommenden Spieler Maximilian Irmer wurde auch der Jüngste im D1-Team, Moritz Hoffmann (98er) vom FSV Grün Weiß Niemegk, für sein belebendes Spiel im linken Mittelfeld vom gegnerischen Trainer zum besten Spieler gewählt.
SG T/N/BI mit Florian Bürger(Tor); Manuel Steffen; Paul Schumann; Maximilian Irmer; Martin Kähne(1-9m); Patrick Bröhl(1-9m); Julian Hähnel; Florian Ehrenberg(1-9m); Philipp Bullerdieck; Tim Stopp(1-9m); Tobias Schulz; Moritz Hoffmann; Tobias Kade

Remis in Roskow

Der TSV kam beim Tabellendritten SV Roskow zu einem 3:3(0:1)!
Zur ersten Hälfte ist nicht viel zu sagen, der TSV machte das wohl schlechteste Spiel der Saison. Das einzig positive war das Ergebnis, denn durch ein Tor von Nico Höhne, der nach Pass von T. Knappe einschob lag man in Führung. Hinten hatte man das ein oder andere Mal Glück. Bei den wenigen Kontern hatten Carl und Knappe sogar noch die Möglichkeit zu erhöhen.
Nach der Pause erhöhte der TSV dann auf 0:2. Einen Fernschuss von Florian Carl konnte der Keeper nicht parieren und dann weiß man nicht ob der Ball schon drin war oder ob Tobi Gutt noch den Fuß dran hatte, aber sei es drum wer die Tore macht ist ja egal solange sie fallen. Doch das 0:2 beruhigte das Spiel des Gastes nicht. Nach Torwartfehler von Maas gelang dem Gastgeber Sekunden nach dem 0:2 das 1:2, wobei der Ball nicht komplett hinter der Linie war, aber der Linienrichter, der es gar nicht wirklich sehen konnte, da er nicht auf Ballhöhe war entschied auf Tor. Sekunden nach dem 1:2 konnte der TSV den alten Abstand wieder herstellen. Nico Feller versenkte einen Abpraller unhaltbar im Netz. Doch es wollte einfach keine Sicherheit ins Spiel kommen und so kam Roskow sofort nach dem 1:3 zum 2:3 Anschluss und sogar zum 3:3 Ausgleich.

TSV: – Maas – J. Päpke, Gärtner, K. Päpke(Lehmann) – P. Päpke(C. Knappe) – Carl(Meinusch), T. Knappe, N. Höhne, Schulz – Gutt, Feller –

Halbfinale im Kreispokal erreicht

Lok Brandenburg war heute der Gegner im Viertelfinale des Kreispokals. Im Heimspiel konnte man sich mit 8:2 durchsetzen. Von Anfang an war der TSV überlegen und schon in den ersten Minuten hatte sich die Mannschaft gute Torchancen erspielt. Kevin Przewozny eröffnete den Torreigen in der 10. Minute. Bis zur Halbzeitpause erhöhten Kilian Peisker und Eric Herrmann auf 3:0. Trotz der Führung war der TSV Coach mit der spielerischen Leistung nicht zufrieden. Treuenbrietzen spielte unsaubere Pässe und der läuferische Einsatz fehlte. In der 2. Halbzeit machte die Truppe alles besser. Der eingewechselte Mathis Schäl baute die Führung aus. Jetzt rollte der Ball noch besser in unseren Reihen. Lok konnte sich auch zahlreiche Chancen erarbeiten, nutzte diese noch nicht. Kilian Peisker leitete einen Konter ein und gab die Vorlage für Stürmer Kevin der zum 5:0 einnetzte. Moritz Ruth schoss das schönste Tor des Tages. Mit seinem 25 Meterschuss überwand der Verteidiger den zu weit vorm Tor stehenden Torhüter. Jetzt wollte jeder treffen und man rückte zu weit auf. Zwei Brandenburger Konter führten zum Erfolg. Unser Team warf aber nochmal die Tormaschine an. Oliver Lange und Eric Herrmann erzielten die letzten Treffer zum 8:2 Endstand. TSV:Hafemann,Klink,Bohnhage,Ruth,Lange,Herrmann,Peisker,Exel(Schäl 40. Min. ),Przewozny

Heimniederlage

Am Wochenende hatte der TSV die unmittelbaren Nachbarn, den FSV Brück, zu Gast. Man konnte leider nur mit dezimierter Elf antreten, da einige Spieler fehlten und der Kapitän nur im Tor agieren konnte. Und so musste unser Torwart im Sturm spielen. Am Anfang war es ein Graupelspiel, da sich keine Mannschaft durchsetzen konnte. Nach 25 Minuten musste auch noch M. Gutt angeschlagen vom Platz. Für ihn kam Cizmoli aufs Feld. Nach einem Spielzug rannte Schulze außen durch und konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter konnte P. Müller nicht verwerten, da der Torwart die Ecke ahnte. Nach einem super Spielzug lupfte Cizmoli über den Torwart, doch dieser bewies mal wieder sein ganzes Können und hielt den scheinbar unhaltbaren Ball. So blieb es beim 0:0. In der 2. Halbzeit übernahm Brück die Kontrolle, kam aber nicht an unserem Torwart vorbei. Doch nach etlichen Chancen kamen die Gäste nach einem Gewusel im Strafraum zum 1:0. Trotz mehrerer Chancen auf beiden Seiten konnte keine Mannschaft mehr den Ball im Netz unterbringen und so war das 0:1 auch der Endstand. Der TSV mit:Müller; Liepe; Gutt(Cizmoli); Theuring; Qamer; Ernicke; Herrmann(Flach); Herrmann; Schulze; Przewozny; Schulz

Ziel klar verfehlt – wer nicht trifft wird…

Der erhoffte Sieg im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Viktoria Jüterbog blieb leider aus, denn die Gäste gewannen sogar aufgrund Ihrer stets gefährlichen Konter am Ende nicht einmal unverdient mit 2:1. Unsere D1 begannen die Partie mit einem Traumstart, Patrick Bröhl (zum besten Spieler gewählt) traf nach Vorlage von Martin Kähne bereits in der 2. Spielminute unhaltbar zur Führung. Jedoch ließ man nach einer Viertelstunde durch zu viele eigene Fehler mehr und mehr den Gegner mitspielen, der dadurch zwangsläufig zum Ausgleich kam und so entwickelte sich bis zum Schluß wegen zu wenig eigener ruhiger Spielkontrolle ein offener Schlagabtausch. Man hatte zwar mehr Spielanteile, nur die nutzen nichts, wenn man seine vielen vielen Chancen nicht verwertet und den Gegner dadurch immer mehr aufbaut. Bis kurz vor Schluß konnte der über die gesamte Spielzeit sehr aufmerksame Torwart Florian Bürger einige Male die brandgefährlichen Konter der Jüterboger noch parieren, nur beim Siegtreffer der Gäste war auch er alleingelassen machtlos. Spieler und Trainer müssen daraus gemeinsam die Lehren ziehen, um nicht immer in solchen Spielen leer auszugehen.
SG T/N/BI mit Florian Bürger(Tor); Manuel Steffen; Paul Schumann; Sebastian Lehmann; Martin Kähne; Maximilian Irmer (C); Patrick Bröhl; Julian Hähnel; Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg; Tim Stopp; Tobias Schulz

Erfolg im Freundschaftsspiel

In einem Freundschaftsspiel trafen unsere D2-Junioren am Samstag auf ihre Altersgenossen vom HSV Rot-Weiß Berlin. Die Berliner befanden sich auf der Durchreise zu einem Trainingslager nach Sachsen.
Im ersten Spielabschnitt entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit kleinen Vorteilen für die Berliner.
Trotzdem konnte Maxim Neumann nach toller Vorarbeit von Martin Maas die 1:0 Führung erzielen. Nach dem Pausentee das gleiche Bild. Die körperlich überlegenen Hauptstädter hatten mehr Spielanteile. Trotzdem gelang es unseren Jungs immer wieder gefährlich Konter zu fahren. Leider wurden jedoch diese guten Möglichkeiten vergeben.
Am Ende ein glücklicher Sieg. Zu bedenken ist jedoch, das einige Spieler wegen der Herbstferien fehlten.
Gute Noten verdiente sich unser Torwart Johannes Wrede, der sein erstes Spiel überhaupt bestritt. Auch Niklas Hexmann überzeugte.

Wir spielten mit: Johannes Wrede (Tor), Paul und Ludwig Schumann, Niklas Hexmann, Martin Maas, Paula Ekic, Maxim Neumann, Niklas Hoedt, Stella Griebsch, Kevin Kracheel und Julian Bullerdieck

Endlich der Befreiungsschlag!

Das ist doch mal ein Einstand für einen Trainer. Peter Dörrwandt hat das Zepter bei der Reserve des TSV übernommen und ist mit einem Kantersieg gestartet. Der TSV II gewinnt gegen den SV Vieritz mit 5:0!
Man hatte auch endlich mal wieder das Glück 3 Wechselspieler zu haben und konnte somit annähernd aus dem Vollen schöpfen. Der Anfang war noch etwas verhalten und es entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel. Dann beendete Tristan Rhaue die „Torlosigkeit“ und erzielte das 1:0. Noch vor der Pause erhöhte Steven Petzer in seiner unnachahmlichen, abgezockten Weise eiskalt zum 2:0.
Nach Wiederanpfiff hatte der TSV das Geschehen im Griff und erspielte sich viele weitere Chancen, wobei der Gegner aus Vieritz an diesem Tag im Angriff auch nicht wirklich durchschlagskräftig war. Tristan Rhaue sorgte mit seinem 2 Treffer an diesem Tag für das 3:0. Danach konnte der eingewechselte Dennis Gärtner auf 4:0 erhöhen und Maik Hanckschloss einen Konter zum 5:0 Endstand ab.
Damit macht der TSV einen Sprung auf Platz 10 in der Tabelle.

Sieg im Spitzenspiel

Der TSV konnte am 8. Spieltag das Spitzenspiel gegen Optik Rathenow II mit 4:1(2:1) deutlich gewinnen und bleibt somit an der Tabellenspitze.
In der Anfangsphase konnte der TSV noch nicht das umsetzen was man sich vorgenommen hatte. So ging Optik nach rund 20 Minuten in Führung. Einen Freistoß konnte der Keeper nicht festhalten und der sonst in Oberliga stürmende Pfefferkorn konnte zum 0:1 abstauben. Danach war dann auch der TSV wach. P. Päpke hatte die riesige Chance zum Ausgleich doch der Ball zischte knapp über den Winkel. Einen abgefälschten Schuss von Schulz konnte der Keeper gerade noch so parieren. Doch dann fiel endlich der überfällige Ausgleich. A. Schulz brachte den Ball von links in die Mitte und Nico Höhne verwandelte Eiskalt. Kurz danach erhöhte Florian Carl aus 2:1, mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause, wobei Keeper Maas noch 2x sein ganzes Können aufbringen musste um die Führung zu sichern.
Nach der Pause war der TSV spielbestimmend und so erzielte Tobi Gutt nach Vorlage von F. Carl das 3:1. Damit war der Bann dann so ziemlich gebrochen. Pit Päpke trug sich mit seinem ersten Saisontor im Anschluss an eine Carl-Ecke ebenfalls in die Torschützenliste ein. Damit war ein Kantersieg im Spitzenspiel perfekt. Nächste Woche geht es zu einem weiteren Spitzenspiel zum Tabellendritten nach Roskow und dann folgt das Spiel gegen den Tabellenzweiten Niemegk. Also weitere knallharte Wochen für den TSV!

Sieg gegen Landesligisten

Am vergangenen Samstag trafen die E-Junioren in einem Freundschaftsspiel auf die Landesligamannschaft des HSV Rot Weiß Berlin.

Von Anfang an hochkonzentriert zeigte unser Team keine Angst vor der höherklassigen Mannschaft und konnte mehrere Torchancen herausspielen. Diese blieben jedoch größtenteils ungenutzt und so dauerte es bis zu 15. Minute bis Pia Feldhahn nach schönem Pass in den freien Raum das 1:0 erzielen konnte. Unsere Gäste ließen sich jedoch nicht beirren und versuchten nun ihrerseits druck aufzubauen. Die meisten Angriffe wurden aber von unseren Verteidigern Yannick Tessnow oder Hannes Stöckmann vereitelt, wenn die beiden nicht zur stelle waren hielt dafür Torwart Hans Maßwig seinen Kasten sauber. Aber es kam wie es kommen musste, kurz vor Halbzeitpfiff wurden wir unkonzentriert, so dass die Gäste zu mehr Spielanteilen kamen und einen Freistoss von der Strafraumlinie zum 1:1 verwandelten. So ging es dann auch in die Kabine.

In Halbzeit Zwei fing sich unser Team dann wider und Spielte weiter schönen Offensivfussball. Nach einer Ecke war es dann Til Rudolph der den Ball aus 8 m über den gegnerisch Torwart zum 2:1 hob. Wir erspielten uns weitere Hochkarätige Torchancen, aber diese blieben wider ungenutzt. Den Schlusspunk setzte wieder nach schönem anspiel Pia Feldhahn zum 3:1 Endstand.

Es spielten: Hans Maßwig – Yannick Tessnow, Hannes Stöckmann – Lukas Merker, Jerome Weigmann, Robert Pramschüfer, Til Rudolph – Pia Feldhahn – Rehan Qamer, Max Blümel, Moritz Kranz, Niklas Hohenstein, Georg Hörold

1 181 182 183 184 185 220