5:2 Sieg gegen Nonnendorf

 Im Heimspiel am Freitagabend gab es für die Oldies einen verdienten Sieg gegen Nonnendorf. Der TSV übernahm von Beginn die Initiative und nach Ecke von Stefan Krüger erzielte Frank Lüllwitz das 1:0. Die Gäste konnten wenig später den Ausgleich erzielen. Der Gastgeber spielte aber weiter nach vorn und „Aushilfsoldie“ Hendrik Wetzel erzielte 2 Tore zur 3:1 Führung. Bis zur Halbzeit konnte Markus Heppe (spielte nach gefühlten 10 Jahren mal wieder für die AH) per Abstauber noch das 4:1 erzielen. Nach dem Wechsel das gleiche Spiel, aber ein starker Gästekeeper verhinderte mehrfach weitere Tore. Nur Steffen Zillmer konnte ihn per Kopfball noch einmal überwinden. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste noch das 5:2 zum Endstand.

TSV mit: Peuschke – Meinusch,  Jeck,  Büntig, Schwind, Krüger – Wuller, Lüllwitz (1),  M. Faustmann,  Zillmer (1)  – Leistner, Heppe (1), Wetzel (2)

Auch im 3. Spiel erfolgreich

Axels Freistoß schlägt zum 1:1 ein, links Daniel, rechts Tim

Axels Freistoß schlägt zum 1:1 ein, links Daniel, rechts Tim

Im KREISLIGA-Heimspiel gegen den Tabellenletzten Teltower FV ll mußten wir auf drei Stammspieler verzichten, aber trotzdem sollte der Dreier in Tb bleiben. Den ersten Freistoß in Tornähe der Teltower schoss Jakob Schlunke noch drüber. Die Schüsse von Yannick Tessnow und Til Rudolph wurden vom sehr guten Torwart gehalten. Kapitän Daniel Micklisch setzt sich über Links
Max (re) schießt zum 6:2 ein, v.li. Jakob (7), Daniel (12) und Til (8)

Max (re) schießt zum 6:2 ein, v.li. Jakob (7), Daniel (12) und Til (8)

durch, aber Til schießt nach seinem Querpass daneben. Daniel setzt sich wieder über Links durch, aber der Torwart hält aus spitzem Winkel. Wir sind zwar überlegen, aber das letzte Quentchen. . Nach einem Einwurf greifen wir nicht energisch an, lassen den Gast gewähren und der Fernschuss schlägt zum 0:1 ein. Das war wahrscheinlich der "Wachmacher" – nach Foul an Max Blümel schießt Axel Schulz den Freistoß aus zentraler Position zum 1:1 ein. Kurz danach schiebt Jakob den Ball in die Gasse, Daniel ist durch und schiebt überlegt zum 2:1 ein. Jakob probiert es mit Fernschüssen auf dem feuchten Rasen, aber der Torwart hält wieder. Yannick wird von Axel angespielt, nach kurzem Dribbling Pass auf Daniel, der läßt gleich prallen in die Spitze, Max sprintet durch und vollendet in die lange Ecke zum 3:1. Es geht nur noch in Richtung Gästetor – Daniel wird über Links durch Til freigespielt, Rückpass auf Yannick, aber den Schuss hält der Torwart wieder. Teltow ist mal wieder vor unserem Tor – den Schuss aus kurzer Entfernung kann Torwart Willy Schulz nicht festhalten und es steht 3:2. Nach Yannicks Pass ist Max durch und mit dem Torwart gibts einen Pressschlag, der Ball landet bei Daniel und kurz danach im Tor zum 4:2. Yannick, Til und Daniel spielen sich über Links durch, Querpass auf Jakob, aber der Torwart hält wieder. Til spielt wieder in die Gasse zu Daniel, dieser ist zu schnell für Teltows Abwehr und schiebt zum 5:2 ein. In der 2. Halbzeit haben Daniel und Max die ersten Chancen, auch der Kopfball von Ramzi El-Nasser verfehlt das Tor nur knapp. Die Räume werden größer für uns – Til spielt wieder in die P1090804Gasse zu Daniel, Querpass auf Jerremy Laufs, aber sein direkter Schuss geht übers Tor. Yannick und Daniel spielen sich mit Doppelpass durchs Mittelfeld, Til läuft klug in halblinke Position – sein Schuss landet am Pfosten, den Nachschuss schießt Jerremy übers Tor. Yannick dribbelt sich mit Jakob durchs Mittelfeld, Pass in die Spitze und Jakob spielt genau auf den freistehenden Max, der ohne Mühe zum 6:2 vollendet. Und mit Max gehts gleich weiter:  Daniel ist durch und legt auf Max ab, sein Schuss wird gehalten. Nach Ecke von Jakob nimmt Max den Ball direkt, aber der Torwart hält wieder. Jakob spielt Doppelpass mit Yannick, dieser zum freistehenden Jerremy, dann quer auf Max, aber der Torwart hält. Dann wird Max zweimal durch Daniel und Yannick "auf Reisen geschickt", aber der Torwart kommt rechtzeitig aus seinem Tor und kann seine Schüsse halten. Auch Jakobs Schuss wird vom Torwart wieder gehalten. So blieb es beim 6:2-Endstand, der Torwart von Teltow hatte einen Supertag und verhinderte eine höhere Niederlage. Durch den Sieg sind wir auf den 6. Tabellenplatz vorgerückt, punktgleich mit Platz 4 und 5. Unsere AUFSTELLUNG: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz (1), T. Schäl – R. El-Nasser – T. Krüger (39´ J. Laufs), Y. Tessnow, J. Schlunke, T. Rudolph (62` M. Miedzianowski) – M. Blümel (2), D. Micklisch (3). Am SONNTAG, 29. 09. ist dann um 10. 00 Uhr das POKAL-Heimspiel gegen Dallgow im WALDSTADION: 

Keine Punkte in Deetz

Gegen die Spielgemeinschaft Deetz/Borussia Brandenburg konnten die TSV-Frauen am Sonntag keine Punkte holen. Die Gastgeberinnen kamen auf dem sehr kleinen Platz viel besser klar und nutzten ihre Chancen gut. Die TSV-Spielerinnen hatten dem  nur sehr wenige Möglichkeiten zum Torschuss entgegenzusetzen und mussten sich mehr auf die Abwehrarbeit konzentrieren. Bis zur Halbzeit musste Franzi schon zweimal hinter sich greifen und den Ball aus dem Netz holen. Eigentlich lief das Zusammenspiel der TSV-Frauen gar nicht so schlecht, es konnten nur keine klaren Torchancen herausgeholt werden. Alle Spielerinnen versuchten ihre Möglichkeiten zu nutzen, scheiterten dann aber immer wieder an der gegnerischen Torfrau. Die TSV-Abwehr hatte viel zu tun und musste das eine oder andere Mal die Gegenspielerinnen durch Fouls aufhalten, das wiederum brachte Angela und Sissy jeweils eine gelbe Karte ein. Auch in der zweiten Halbzeit gestaltete Deetz/Brandenburg das Spiel und konnte noch 3 weitere Tore erzielen und siegten am Ende 5:0. Für den TSV war an diesem Tag einfach nichts zu holen.

Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Angela, Melli, Kaka, Elisa, Charly, Nici, Steffi, Sarah, Katrin F.

Klarer Heimsieg

Unsere B-Junioren hatten am Samstag die Mannschaft von Germania Berge zu Gast. Die SG TNB kämpfte sich richtig ins Spiel und ging verdient durch Paul Schumann in Führung. Vom Gast kam sehr wenig. Wir erspielten uns noch zahlreiche Chancen doch leider konnten wir keine nutzen. In Halbzeit 2 erhöhte Paul Schumann mit zwei weitere Treffer auf 3:0. Maxim Neuman und Jerome Weigmann trafen dann noch je einmal zum 5:0 Erfolg.

TNB: Wrede (Tor),- Weigmann, Hoffmann, Kracheel,-L. Schumann, P. Schumann(Großkopf), Burau,- Böhm(Neumann), Nitschke(Böpple)

Endlich platzt der Knoten

Am Sonntag ist bei unseren A-Junioren der Knoten geplatzt. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen wurde der 1. Dreier eingefahren. Das Spiel wurde erst 2 Stunden später angepfiffen,  da der Gast aus Teltow wie wahrscheinlich viele Fußballer im Stau steckte. Im ersten Abschnitt konnten wir mit viel Ballbesitz das Spiel und den Gegner beherrschen. Nach zehn gespielten Minuten war es dann Martin Maas der unser 1. Saisontor schoss. Kapitän Julian setzte sich im Strafraum durch und legte quer auf Martin, der nur noch einschieben brauchte. Nur acht Minuten später belohnte sich Julian dann selber mit einem Tor für seine bis dahin gute Leistung. Gut in Szene gesetzt wurde er durch Paul Schumann, der die Lücke in der Teltow-Abwehr fand und Julian mit Übersicht das 2:0 markierte. Kurz vor den Pausenpfiff erhöhte Paddy mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 3:0. Von den Teltower FV kam bis zu diesen Zeitpunkt nicht viel. A_Jugend_2013_14 Aufgrund des verspäteten Anstoßes mussten wir in der 2. Halbzeit auf Torhüter Tobias Kade und Abwehrspieler  Basti Lehmann verzichten, die aus persönlichen Gründen weg mussten. Weil unser Ersatztorhüter Maas am Handgelenk verletzt  ist stellte sich Paddy ins Tor. Leider konnte man nicht an die Leistung aus Halbzeit eins anknüpfen und Teltow hatte jetzt  mehr vom Spiel. Die Gäste sahen die Verunsicherung von Paddy im Tor und schossen auch aus allen Lagen.   Und so waren es zwei Distanzschüsse die zu den Anschlusstreffern führten. Gefährlich wurde unsere Mannschaft nur noch über Konter und Standards, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen.  So blieb es beim 3:2 Sieg. Jetzt haben wir 3 Wochen Zeit um uns auf die nächste Aufgabe, die Turbine Potsdam 55 heißt, vorzubereiten

TNB: Kade (Schneider) – Lehmann (Tietz), Steffen, Neumann – Kähne, Schumann – Emmert (Henkel), Bröhl, Hähnel, Senft – Maas

Heimspiele am Sonntag

Die zweite Männermannschaft hatte den TSV aus Wiesenburg zu Gast. Das Spiel endete letztlich mit einem gerechten 0:0. Beim TSV Stand nicht mal ein gelernter Stürmer zur Verfügung, was sich im Offensivspiel des TSV deutlich bemerkbar machte. In der Defensive war man dagegen gut besetzt und blieb ohne Gegentor. Kleine Randnotiz: Der 1. Vorsitzende Michael Kaiser, der nach langer Verletzungspause seit Saisonbeginn wieder im Training steht, gab sein Comeback.

TSV II: Schröder – Hertel, Kalisch, Th. Liepe – C. Knappe, Hähndel – Koschare (Sihr), Vetter, To. Liepe – Lüdicke, Henkel (Kaiser)

Im folgenden Spiel stand für die erste Mannschaft das Derby gegen Niemegk auf dem Spiel. In der Vorsaison vorlor man das Heimspiel und kam auswärts nicht über ein 0:0 hinaus. Entsprechend motiviert und Engagiert ging man in die Partie. Treuenbrietzen war über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft, erspielte sich allerdings nicht so viele klare Tormöglichkeiten. Dennoch konnte man bereits nach 10 Minute in Führung gehen. Nachdem Müller im Strafraum gefoult wurde, übernahm T. Knappe Verantwortung vom Punkt und verwandelte sicher zur 1:0-Führung. Danach verpasste es der TSV aus der Feldüberlegenheit auch weitere Tore zu erzielen. Die Gäste kamen lediglich einmal gefährlich zum Abschluss, als ein Schuss aus 20 Metern knapp den kurzen Pfosten verfehlte. In der zweiten Halbzeit kamen die Niemegker in der 50. Minute zunächst zum Anschlusstreffer, ebenfalls nach Foulelfmeter. In der Folge war das Spiel etwas zerfahren und der TSV benötigte etwas Zeit um wieder Ruhe in sein eigenes Spiel zu bringen. In der 70. Minute gelang dann P. Päpke der Führungstreffer nach Hereingabe von Rhaue. Knapp 10 Minuten später dezimierten sich die Gäste selbst, als der Stürmer wegen Meckerns gleich zwei gelbe Karten sah und somit vom Platz gehen musste. Danach hatte Treuenbrietzen das Spiel im Griff, hatte auch noch einige Chancen, konnte aber erst mit dem letzten Angriff in der Nachspielzeit den Deckel draufmachen. Gutt vollendete einen guten Spielzug zum 3:1. Während des Angriffs erlaubte sich ein Niemegker Abwehrspieler, der bereits in Halbzeit eins die gelbe Karte sah noch ein gelbwürdiges Foul und wurde nachträglich noch mit gelb-rot vom Platz geschickt.

TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, J. Päpke – P. Päpke (Vetter), Gärtner (C. Knappe) – Ross, Höhne, Rhaue – Gutt, Knappe

Hier gibt’s noch Fotos von beiden Spielen: http://www. janhenkelphotography. com/bilder-heimspiele-tsv-treuenbrietzen-22-09-2013/? fb_source=pubv1

3:3 gegen Blönsdorf

Gestern Abend empfingen die Alten Herren des TSV die Altersgefährten aus Blönsdorf.  Im Vergleich zur Vorwoche wollte man vieles besser machen, aber es begann ähnlich. Konter über rechts und in der Mitte vollendete ein Blönsdorfer frei zum 0:1. Auf der Gegenseite dann Ecke durch F. Lüllwitz und Ausgleich per Kopf durch H. Neumann. Aber es kam keine Ruhe ins Spiel des TSV und durch 2 krasse Fehler konnte der Gast auf 1:3 erhöhen. Aus TSV Sicht gab es noch einen Pfostentreffer per Kopf durch F. Lüllwitz. So ging es in die Pause.

Nach dem Wechsel gelang dem TSV schnell der Anschlusstreffer durch F. Lüllwitz. Das TSV Spiel wurde aber nicht wirklich besser und der Gast kam immer wieder zu Kontermöglichkeiten, die aber nicht konsequent ausgespielt wurden. Im weiteren Spielverlauf drängte der Gastgeber auf den Ausgleich und hatte auch einige Möglichkeiten. Schließlich gelang F. Lüllwitz der verdiente Treffer per Freistoß aus 18 Meter flach ins Eck. Die letzte Chance der Partie hatten die Gäste, aber mit etwas Glück konnte die TSV Abwehr den Siegtreffer verhindern.

TSV mit: Peuschke – Meinusch, Neumann (1), Jeck, Krone, Krüger – Wuller, Lüllwitz (2),  Ziegler, M. Faustmann,  Zillmer  – L. Schröter, Dörrwand

Nächstes Spiel am kommenden Freitag 19. 00 Uhr gegen Nonnendorf im Parkstadion.

 

Ein Vormittag zum vergessen

Am vergangenen Sonntag hatten wir mit unseren Jungs der D1 aus Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz die zweite Vertretung aus Bad Belzig zu Gast. Zum Spiel stand uns zwar ein voller Kader zur Verfügung, jedoch mit Pascal nur ein regulärer Verteidiger. So musste an diesem Vormittag Malte auf ungewohnter Abwehrposition ran und machte seine Sache neben Pascal sehr ordentlich. Sah man sich die letzten Ergebnisse der Belziger an, so war klar, dass dieses Team absolut nicht einzuschätzen war. Einem 8:1 Sieg im ersten Spiel gegen unsere Zweite D-Jugend folgten zwei Niederlagen gegen Brück (0:9) und Busendorf/Borkheide (3:6). Unsere Jungs waren also gewarnt und gingen dennoch mit 1:8 unter.

Kapitän Anton führt sein Team auf den Platz

Kapitän Anton führt sein Team auf den Platz

Wir erwischten einen relativ guten Start ins Spiel und erspielten uns einige Chancen, doch das Tor machten die sehr gut konternden Gäste. Eine Ecke in der 9. Minute fälschte unser Spieler Pascal unglücklich zum 0:1 ins eigene Tor ab. Bereits 3 Minuten später führte Belzig dann schon 0:2 und in der 18. Minute schossen sie auch noch das 0:3. Wir spielten zwar gut nach vorne, vernachlässigten aber unsere Rückwärtsbewegung bei Ballverlust, was die Belziger zu etlichen schnellen und gut gespielten Kontern einlud. Zudem konnten wir den Ball nicht im Tor unterbringen. Entweder versuchten wir unser Glück aus der Ferne oder wollten den Ball ins Tor tragen. Somit hieß der Pausenstand 0:3.

In der zweiten Halbzeit wollten wir nun mehr Druck nach auf das gegnerische Tor ausüben und spielten noch offensiver. Doch in der 37. Minute konnten die Gäste aus Belzig ihre Führung auf 0:4 ausbauen. Nun schaltete sich vor allem Malte immer mehr in die eigenen Angriffsbemühungen ein und vollendete in der 38. Minute einen Sololauf durch mehrere Gegenspieler zum 1:4. Jetzt keimte noch einmal Hoffnung, doch vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Belziger sowohl spielerisch als auch kämpferisch unseren Jungs deutlich überlegen. Fast im Minuten Takt hatten die Gäste Torchancen und zogen bis auf 1:7 in der 46. Minute davon. Den Schlusspunkt zum 1:8 setzte dann in der 59. Minute der gute Kapitän der Bad Belziger mit einem direkten Freistoßtor von der Mittellinie.

Fazit des Spiels: Ganz schnell vergessen! Jetzt heißt es Köpfe hoch, Haare aus‘m Gesicht und im Training an den Fehlern arbeiten.

Die SG mit:

Tobi – Malte, Pascal – Norman, Anton, Max – Finn, Tom (Hugo, Paul, Jason)

Das Spiel am kommenden Sonntag gegen Brück FÄLLT AUS und wird voraussichtlich eine Woche später am 29. 9. 2013 nachgeholt.

1 94 95 96 97 98 220