Auswärtssieg

Die TSV-Zweite war am heutigen Sonntag beim Kreisliga-Absteiger SV Wollin zu Gast und konnte den dritten Saisonsieg in Folge einfahren. Die Tore fielen bereits in der 1. Halbzeit. Frobenius markierte nach Einwurf den Führungstreffer mit einem schönen Schuss aus der Drehung. Die TSV-Defensive stand größtenteils sicher, ließ dann aber doch den ersten Gegentreffer der Saison zu. Einen langen Freistoß in den Strafraum konnte man nicht klären, so dass der Ball dem Gegner genau vor die Füße fiel, der dann aus 15 Metern volley ins Tor schoss. Doch der TSV störte den Gegner immer wieder gut im Spielaufbau. Nach Ballgewinn von Schulze setzte sich Klöckner außen durch und legte im Strafraum quer. Am langen Pfosten war Petzer durchgelaufen und schob den Ball ins Tor. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte ließ man einige Chancen aus, doch auch der Gegner war nicht wirklich zwingend. In der Endphase verteidigte der TSV nur noch, konnte die Führung aber über die Zeit bringen.

TSV II mit: Schröder – To. Liepe, Kalisch, K. Päpke – Th. Liepe, Hähndel – Henkel, Frobenius, Petzer – Klöckner (Koschare), Schulze

Keine Chance

unter Druck v.li.Jannes, Yannick, Axel, Ramzi, Wolfgang,

unter Druck v.li.Jannes, Yannick, Axel, Ramzi, Wolfgang,

Im ersten Heimspiel der Kreisliga Havelland-Mitte reisten die Borussen aus Belzig zu uns. Die Gäste kamen besser ins Spiel und hatten gleich im Strafraum stehend die erste Torchance – daneben. Im zweiten Anlauf kam Belzig mit Doppelpässen durch die Mitte und erzielte das 0:1. Wir hatten die passende Antwort:
Versammlung vor unserem Tor, v.li. Jakob, Daniel, Ramzi, Axel, Jannes, Yannick, Wolfgang

Versammlung vor unserem Tor, v.li. Jakob, Daniel, Ramzi, Axel, Jannes, Yannick, Wolfgang

Yannick Tessnow setzt über rechts durch und scheitert am kurzen Eck am Torwart. Dann passt Yannick den Ball klug in die Spitze zu Daniel Micklisch, noch zwei Schritte und dann der Torschuss, aber der Torwart hält wieder. Den abgeprallten Ball schießt Daniel in dei Mitte zu Jakob Schlunke, kurze Drehung und. da kommt Max Blümel von links und schießt zum 1:1 ein. Den nächsten Torschuss von Yannick kann der Torwart halten. Die Belziger übernehmen aber mit zunehmender Dauer das Spiel und drücken uns immer wieder in die Abwehr. Folgerichtig fällt das 1:2 und kurz danach das 1:3. Wir kommen kaum noch über die Mittellinie – dann klappt es, aber der Belziger Konter sitzt – 1:4. Kurz nach der Halbzeitpause eine Ecke von Wolfgang Heß, aber Yannicks Schuss wird auf der Linie vom Verteidiger abgewehrt, den Nachschuss hält der Torwart und dann wird der
Yannicks (14) Schuss wird abgewehrt, v.li. Jakob (7), Axel (6), Pascal (8)

Yannicks (14) Schuss wird abgewehrt, v.li. Jakob (7), Axel (6), Pascal (8)

Ball aus dem Strafraum befördert. Ein Fernschuss in den Dreiangel führt zum 1:5. Nach tollem Pass von Yannick ist Daniel durch, aber der Torwart kann wieder halten. Der Belziger Kapitän setzt sich über links durch und erzielt das 1:6. Kurz danach ist die Abwehr mit Doppelpässen wieder ausgespielt, aber Axel Schulz kann noch im Fallen den Ball vor der Torlinie klären. Auch Willy Schulz im Tor glänzt noch mit zwei Paraden und verhindert eine höhere Niederlage. Wir sind nie richtig in die Zweikämpfe gekommen und waren läuferisch unterlegen. Konditionell muß die Mannschaft zulegen, um sich einen Erfolg zu erkämpfen. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Schäl, A. Schulz, R. El-Nasser – J. Wernicke – D. Micklisch, Y. Tessnow, J. Schlunke, W. Heß – J. Niebuhr, M. Blümel (1) – (T. Muschert, P. Böpple, T. Rudolph, T. Krüger).

Souveräner Auswärtserfolg

die Startelf

die Startelf

Heute musste man zum Landesklassenabsteiger SV Roskow. Wir reisten mit zwölf Mann an und wollten unbedingt 3 Punkte wieder mit nach Hause bringen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam man gut in Fahrt. Es wurden Chancen im Minuten Takt herausgespielt. Mal scheiterte Man am Keeper oder am eigenen "unvermögen". So vergaben C. Knappe, P. Müller oder N. Ross frei vorm Keeper oder dem leeren Tor.
Eine der vielen ungenutzten Möglichkeiten

Eine der vielen ungenutzten Möglichkeiten

In der 31. Minute dann endlich das erlösende 1:0. Tristan Rhaue verwertete in Alter Torjäger- Manier eine perfekte Flanke von P.  Müller direkt in den Linken Oberen Torwinkel. Wie es dann im Fußball ist, wer die Chancen nicht macht. Naja in der 41. Minute kassierte man dann den schmeichelhaften Ausgleich des Gastgebers. Was gleichzeitig den Pausenstand bedeutete.
In der zweiten Halbzeit dann, gleiches Bild. Der TSV rennt an und vergibt beste Möglichkeiten, oder scheitert am Pfosten. Aber in der 76. Minute war es dann T. Gutt, der die Weichen auf Sieg stellte. Nach missglücktem Torschuß durch D. Gärtner, drückte er das Spielgerät über die Linie. Roskow wollte unbedingt noch den Ausgleich, kam aber in der letzten Viertel Stunde zu keiner zwingenden Torchance mehr. So dass der 1:2 auswärtssieg sicher nach Hause gebracht wurde.

TSV : Maas – D. Gärtner,P. Müller,J. Päpke – C. Knappe,P. Päpke – N. Ross,N. Höhne,T. Knappe,T. Rhaue (C. Vetter) – T.  Gutt

Zum Abschluss noch Glückwunsch an die ZWEITE Mannschaft. Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist. SPITZENREITER, SPITZENREITER. (Bericht folgt)

Gut gerüstet für den Saisonstart

Im letzten Test vor unserem Ligastart verlor unsere A-Jugend knapp gegen Grün Weiß Piesteritz. Gegen die Verbandsligamannschaft aus Sachsen – Anhalt gab es eine 1:2 Niederlage. Schon in den ersten 15 Minuten konnte man die spielerische und individuelle Klasse erkennen. Der Gast drängte uns sofort in die eigene Hälfte und es gab kaum Zeit zum Luft holen. Demzufolge kassierten wir früh den 1. Gegentreffer. So langsam kamen unsere Kicker in Fahrt und erspielte sich auch Möglichkeiten, jedoch ohne Präzision. Nach der Pause tauschte der Gegner fast das komplette Team aus. Das kam uns zu Gute, weil sich Piesteritz erst finden musste. Jetzt hatten wir mehr Ballbesitz und nach einer Ecke konnte Torsten Senft das Leder über die Linie drücken. Mit dem Unentschieden waren wir zufrieden, wollten nun aber auch den 2. Treffer und Torchancen waren genug vorhanden. Kurz vor Schluss der Partie brachten die Gäste ein gut gespielten Konter zu Ende.   Mit der Leistung unserer A-Jugend kann man dennoch sehr zufrieden sein, auch wenn es eine Niederlage gab. Sonntag den 25. 08. 2013 spielen wir 11:30 Uhr im Parkstadion gegen Beelitz.

TNB: Kade – Henkel, Steffen, Senft – Kähne, Paul, Hähnel, Emmert, Neumann – Tietz, Maas ( Bröhl, Agaba, Schneider)

Erste Niederlage seit April 2012

Gestern Abend gastierten die Oldies vom SV Babelsberg 03 im Waldstadion und beendeten mit einem 4:2 Sieg die Serie von 17  ungeschlagenen Spielen des TSV. Die Gäste , die einige Spieler mit Regionalliga -und Oberligaerfahrung in ihren Reihen hatten,gewannen am Ende völlig verdient. Trotz schneller Führung durch S. Krüger kam der TSV nicht ins Spiel,was auch an den sehr starken Gästen lag. So erzielten sie in schöner Regelmäßigkeit ihre Tore und drehten das Spiel und führten kurz vor Schluss mit 4:1. M. Keil blieb mit schönem Heber nur noch Ergebniskosmetik. Nächste Woche kommt der BSC Süd 05 um 19 Uhr ins Parkstadion.

TSV mit: PEUSCHKE; BÜNTIG , KRÜGER ,KEIL ,LÜLLWITZ ,MARTIN ,WULLER ,ZILLMER ,ZIEGLER ,MEINUSCH ,SCHIERWALD ,LEISTNER ,DÖRRWANDT ,SCHWINDT ,LEHMANN ,KRONE ,HÖHNE ,

überzeugende Vorstellung

Am Samstag spielten unsere A-Junioren im Testspiel  gegen Eintracht Glindow. Trotz 4 fehlender Spieler konnten wir mit 14 Mann zum Auswärtsspiel fahren.  Eine Woche vor dem Ligastart präsentierte sich die SG sehr gut in Form. Mit viel Laufbereitschaft und einen sicheren Passspiel, konnten man sich viele Tormöglichkeiten  erspielen. Am Ende wurde die Eintracht mit 5:1 besiegt. Mittwoch den 21. 8. bestreiten wir unser 4. und letztes Testspiel in Niemegk. Anstoß ist 18:00 Uhr und zu Gast ist  Grün  Weiß Piesteritz.
TNB vom Samstag: Kade, Steffen, Henkel, Schumann, Kähne, Neumann, Bullerdieck, Maas, Senft, Hähnel, Klassen, Lehmann, Schönfeldt, Agaba
Torschützen: 1:0 Maas, 2:0 Hähnel, 3:0 Neumann, 4:1 Klassen, 5:1 Maas

Am Ende fehlt die Kraft

 Die TSV-Frauen mussten am Sonntag zu Stahl Brandenburg reisen und sich dort der hochmotivierten und starken Frauenmannschaft stellen. Die Gastgeberinnen waren von Beginn an bemüht, den TSV-Spielerinnen keinen Raum fürs Spiel zu lassen und hielten das Spieltempo sehr hoch. Das war dann doch sehr ungewohnt, genau wie der sehr nasse Platz, und so kassierte die Mannschaft bis zur 15. Minute bereits 4 Tore. Danach wurde kurzerhand die Abwehrreihe umgestellt und es lief besser. Pit trieb seine Mädels immer wieder lautstark an und motivierte die bereits eingeschüchterten Spielerinnen so, dass jetzt ein besserer Spielaufbau erkennbar war. Jenny konnte sich dann sogar gegen die Stahl-Torfrau durchsetzen und erzielte in der 21. Minute ein Tor für Treuenbrietzen. 7 Minuten später konnte Sissy dann auch wieder einen Freistoß im gegnerischen Tor unterbringen und schon wurden die Gegnerinnen nervös. Die TSV-Abwehr ließ kaum noch Torchancen zu und Franzi verhinderte durch gute Paraden weitere Tore von Stahl. Kurz vor der Pause hätte man noch näher herankommen können, doch Pfosten und Latte standen im Weg. So ging es dann folglich mit einem 4:2 in die Pause.

Nach der Halbzeit ging die Partie dann wieder in hohem Spieltempo los, doch diesmal waren die TSV-Frauen vorgewarnt. Die Stahl-Spielerinnen versuchten sich immer wieder durch kräftigen Körpereinsatz Vorteile zu verschaffen, dem hatten die TSV-Frauen nicht sehr viel entgegenzusetzen. Es war dann aber trotz vieler Chancen der Gastgeberinnen der TSV der das nächste Tor erzielte, Charly konnte sich schön gegen die Stahl-Abwehr durchsetzen und verkürzte in der 41. Minute auf 4:3. Leider konnte Stahl 2 Minuten später, durch einen Abwehrfehler, auf 5:3 erhöhen. Die TSV-Spielerinnen hatten jetzt noch einige gute Torchancen, konnten den Ball aber leider nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Kurz darauf gab es dann eine Spielpause, eine Stahl-Spielerin hatte sich schwer verletzt und musste vom Platz getragen werden. Danach lief das Spiel nur noch für Stahl. Den TSV-Spielerinnen fehlten in den letzten 15 Minuten die Kräfte für das hohe Spieltempo und sie kassierten noch 3 weitere unnötige Tore.

Trotz der zu hohen Niederlage bekam die TSV-Mannschaft anerkennende Worte der gegnerischen Trainer und Spielerinnen, sie waren doch sehr überrascht über die gute Leistung.  

Es spielten: Franzi (Tor), Angela, Nici, Luisa, Sissy, Elisa, Charly, Angy, Steffi, Jenny, Sarah, Katrin F.

Guter Saisonstart der Reserve

Nachdem man das erste Saisonspiel in Hohennauen mit 3:0 gewonnen werden konnte, folgte mit dem SV Damsdorf am heutigen Sonntag ein wesentlich schwieriger Gegner auf die Treuenbrietzener Reserve.
Personell ging es leicht verändert in den 2. Spieltag. Mit Lüdicke, Klöckner und Ross mussten gleich drei leistungsstarke Spieler der Vorwoche ersetzt werden. Zudem wartete mit Damsdorf der Vorjahresdritte der 1. Kreisklasse auf die Sabinchenstädter
Eben jener Vorjahresdritte zeigte vor allem bei Standardsituationen seine Gefährlichkeit konnte diese aber nicht in Zählbares ummünzen. Auf Seite der Hausherren war es D. Schulze der in Halbzeit eins die beste Chance vergab. Folgerichtig ging es torlos in die Pause.
In Hälfte zwei versuchten die Gäste noch druckvoller zu agieren und spielten eine Vielzahl an Möglichkeiten heraus, die aber teilweise fahrlässig vergeben wurden.
Anders der TSV. Aus den wenigen Chancen machte das Offensiv-Trio um Gutt – Schulze – Frobenius annähernd das Maximum und bestrafte Damsdorfer Abwehrfehler eiskalt. So konnte T. Gutt einen Doppelpack verbuchen und F. Frobenius den 3:0 Endstand herstellen.

TSV II: M. Schröder – Th. Liepe (P. Sihr), S. Kalisch, To. Liepe – P. Koschare, P. Hähndel, F. Frobenius, K. Hertel, S. Petzer (J. Henkel) – D. Schulze (D. Futterer), T. Gutt

Schwer – erkämpfter Heimsieg

Erste Männermannschaft

Erste Männermannschaft

Am heutigen Sonntag trat unsere Erste gegen den SV Großwudicke an. Der TSV begann furios und führte bereits nach 2 Minuten durch Nico Höhne. Der TSV blieb weiter am Drücker und erzielte in Form von Philip Müller das 2:0.
Philip beim 2:0

Philip beim 2:0

Nun lies man den Gast ins Spiel kommen und der erzielte dann den Anschlusstreffer zum 2:1. Nun wurde der TSV wieder aktiver und erarbeite sich wieder mehr Chancen. Als Thomas Knappe im Strafraum zu Fall gebracht wurde, verwandelte Nico Höhne diesen sicher zum 3:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Der TSV verschlief den Wiederanpfiff und kassierte den erneuten Anschlusstreffer in der 47. Minute. Nun waren die Gäste am Drücker und spielten mutig auf den Ausgleich, scheiterten aber meist am Außennetz oder der eigenen Präzision. Der TSV kam eigentlich nur noch selten vor das Gästegehäuse. In der 90. Minute dann zog Nico Höhne einen Freistoß scharf vors Tor und Tristan Rhaue traf per Kopf zum 4:2 Endstand.
1. Vorsitzender Michael Kaiser und die Auswechselbank sowie unsere Fans

1. Vorsitzender Michael Kaiser und die Auswechselbank sowie unsere Fans

Lobend erwähnt sei noch, dass unser 1. Vorsitzender beim einsetzenden Dauerregen in der Zweiten Halbzeit Regenschirme für die zahlenden Fans spendierte.

Der TSV mit : Schröder – Gärtner,Müller, J. Päpke – P. Päpke (Frobenius) – Ross, C. Knappe, Rhaue – Höhne , Vetter (Schulze) – T. Knappe

1 97 98 99 100 101 220